Kultur in Durlach

Beiträge zum Thema Kultur in Durlach

Ausgehen & Genießen

Maifest Musikverein Durlach-Aue
Einladung zum Maifest

Der Musikverein Durlach-Aue lädt vom 29.4. bis 1.5.2023 zum Maifest auf dem Hansaplatz in Aue ein. Festbeginn ist am 29.4.2023 um 17.30 Uhr mit dem musikalischen Auftakt durch das Blasorchester des Musikverein Durlach-Aue. Ab 20.00 Uhr sorgt die Big Band des Albgau Musikzugs Ettlingen für reichlich Stimmung. Am 30.4. und 1.5.2023 startet das Fest jeweils um 11 Uhr. An allen Tagen spielen befreundete Blasorchester aus dem Raum Karlsruhe. Zweites Highlight ist am 30.4.2023 ab 19 Uhr die Partyband...

Ausgehen & Genießen

Vielfalt HEUTE und MORGEN
Ausstellung von Hannelore Lücke-Rausch

Mit diesem Titel stellt Hannelore Lücke-Rausch HEUTE ihre Arbeiten aus! Malerei, Zeichnungen, Collagen und Objekte zeigen eine Fülle von Ideen, Themen und Materialien. Alle Arbeiten zeichnen sich durch eine intensive Farbigkeit aus und begleiten uns zuversichtlich ins MORGEN. Vernissage: Donnerstag, den 23.03.2023 um 18 Uhr Öffnungszeiten: Freitag, 24.03.2023 von 15 – 19 Uhr Samstag, 25.03.2023 und Sonntag, 26.03.2023 jeweils von 11 – 17 Uhr Der Eintritt ist frei. Bitte informieren Sie sich...

Lokales
17 Bilder

Durlacher Turmberg Hexen
Rückblick auf die 5. Jahreszeit

Rückblick der Durlacher Turmberg Hexen auf die 5. Jahreszeit   Wir möchten gerne allen Lesern einen Einblick geben in unsere aktiven Umzüge die wir gelaufen sind und unsere Sitzungen an denen wir teilgenommen haben. Rechtzeitig zur Eröffnung der 5.Jahrezeit fuhren die Durlacher Turmberg Hexen zu einem Befreundeten Verein nach Kirchheim unter Teck. Dort waren Sie eingeladen bei den Kloster Deifel. Dort durften Sie auch bei einer Taufe zusehen und die ein oder andere Hexe durfte auch mal das...

Ausgehen & Genießen

"Magie hautnah" am 16.3. um 19 Uhr
Zauberin Marion Metternich – At the table im OrgelFabrikSalon

Durlach. Die Zauberin Marion Metternich bittet zu Tisch und serviert ein temporeiches Menü der Zauberkunst. Mit fesselndem Charme und faszinierender Fingerfertigkeit erleben Sie Unbegreifliches zum Greifen nah. Der Zaubertisch und die Akteurin verschwinden irgendwann am Abend, der Zauber aber bleibt Ihnen erhalten. Marion Metternich ist u.a. bekannt durch Auftritte beim NDR Comedy Contest, den „Komischen Nächten“ und als Gastkünstlerin auf Kreuzfahrtschiffen. Einlass: 30 Minuten vor Showbeginn....

Lokales
Planung: Die Turmbergbahn wird in den nächsten Jahren modernisiert und bis zur Bundestraße B3 verlängert. Mit großer Mehrheit hatten sich sowohl der Gemeinderat der Stadt Karlsruher als auch der Ortschaftsrat Durlach für das Vorhaben ausgesprochen.  | Foto: KVV

Modernisierung und Verlängerung Turmbergbahn
Planunterlagen zum Umbau der Turmbergbahn liegen aus

Durlach. Die Modernisierung und Verlängerung der Turmbergbahn nimmt weiter Gestalt an: Mit der Offenlage der Planunterlagen erfolgt nun ein weiterer wichtiger Verfahrensschritt auf dem Weg zum Umbau von Deutschlands ältester Standseilbahn. Die Planunterlagen liegen zur Einsicht für Bürger vom 28. Februar bis einschließlich 27. März beim Stadtplanungsamt der  Stadt Karlsruhe und im Stadtamt Durlach aus. Zudem sind die Unterlagen auch online auf der Website des Regierungspräsidiums Karlsruhe...

Lokales
2 Bilder

Fastnacht in Durlach
Die Prunksitzung der KaGe 04

Am 05. Februar fand endlich wieder eine Prunksitzung in der Durlacher Festhalle statt. Vieles war anders als vor drei Jahren, als wir zuletzt Fastnacht live in Präsenz feierten: Vizepräsident Claudius Stegmaier übernahm diesmal die Moderation, statt Bewirtung durch die Festhalle gab es dieses Jahr ein Catering und auch in den Reihen der Jugend hatte sich einiges getan. Für manche Aktiven war es die erste Prunksitzung überhaupt, andere hatten inzwischen ins Trainerteam gewechselt. ...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolfoto karepa/stock.adobe.com

Motto für Durlacher Fastnachtsumzug
"Frieden, Freiheit, Toleranz"

Durlach. Die Durlacher Fastnachter haben jetzt das Motto für den Durlacher Fastnachtsumzug 2023 - am Sonntag, 19. Februar - ausgewählt: „In Durlach steht Fastnacht voll und ganz - für Frieden, Freiheit, Toleranz!“ Viele Vorschläge eingegangen Einsender des Mottos war Gerhard Holzwarth, als Präsident der KG Blau-Weißübrigens kein Unbekannter in der Fastnacht der Region. Insgesamt waren über 70 Mottovorschläge eingegangen. Darüber freut sich das OKDF, das Organisationskommitte Durlacher...

Ausgehen & Genießen
Foto: Musikforum Durlach

Musikforum Durlach beginnt musikalisches Jahr 2023
Neujahrsempfang und Neujahrskonzert des Musikforums Durlach am 29. Januar 2023 in der Karlsburg in Durlach

Neujahrsempfang und Neujahrskonzert des Musikforums Durlach am Sonntag, 29. Januar 2023, im Festsaal der Karlsburg in Durlach Mit viel Musik startet das Musikforum Durlach in das neue Jahr! Am Sonntag, 29. Januar 2023, findet um 11 Uhr ein besonderer Neujahrsempfang statt. Neu inspirierte Ensembles des Musikforums beginnen das neue musikalische Jahr mit vielfältigen Kompositionen, die Fröhlichkeit und Kurzweiligkeit versprechen. Mit dabei ist das neu aufgestellte Jugendensemble. Die...

Ausgehen & Genießen
Alfred Siekierksy: Durlach im Winter, Öl auf Leinwand, 1968 | Foto: Gustai/Pixelgrün

Durlach im Pfinzgaumuseum
Inspiration vor der Haustür

Durlach. Es ist ein Blick in die Geschichte: Der Maler und Architekt Alfred Friedrich Siekiersky wurde in Durlach geboten und lebte von 1911–1991. In seinem Œuvre finden sich Motive aus ganz Europa, doch keines taucht häufiger auf als der Geburts- und Wohnort des Künstlers. Die Ausstellung im Pfinzgaumuseum - bis 28. Mai - in der Durlacher Karlsburg widmet sich der Inspiration, die Siekiersky direkt vor seiner Haustür fand. Die Werke sind eine künstlerische Liebeserklärung an seine Heimatstadt...

Ausgehen & Genießen
 foto: jowapress.de

Besondere Angebote im Durlacher Advent
Kunst & Handwerk stehen bei „Artvent“ im Fokus

Durlach. Zum 20. Mal veranstaltet der Verein „Die OrgelFabrik – Kultur in Durlach“, Amthausstraße 17-19, den legendären, etwas anderen Weihnachtsmarkt „Artvent Kunst & Handwerk – Handwerk & Kunst“. In der Halle der Orgelfabrik in Durlach werden von Freitag, 2., bis Sonntag, 4. Dezember, rund 20 regionale und überregionale Aussteller unterschiedlicher Gewerke erwartet. Die Galerie wird in diesem Jahr von Tom Boller mit seinen Kunstwerken bespielt. Zur Eröffnung am Freitag, 2. Dezember, spielt ab...

Ausgehen & Genießen
 jow

Am Samstag, 15.10., wird gekruschtelt
Flohmarkt-Treiben vor der Durlacher Karlsburg

Durlach. Der in der Region so beliebte Kruschtlmarkt der „Arbeitsgemeinschaft der Durlacher und Auer Vereine“ (ARGE), läuft wieder – mit Erfolg! Wie gewohnt findet er an der Durlacher Karlsburg statt, das kommende Mal am Samstag, 15. Oktober. Freunde des Kruschtlmarkts können dabei letztmalig in diesem Jahr ihrer Schnäppchen- und Sammlerlust in Durlach nachgehen, dazu werden sich viele wohl auch freuen, dass sie das ein oder andere Stück aus dem Keller noch auf den Kruschtlmarkt bringen können....

Ausgehen & Genießen

Jubiläumskonzert - 30 Jahre Chorpartnerschaft
Großes Jubiläumskonzert des Chor St. Peter und Paul Durlach und Chor Hl. Kreuz Halle (Saale)

Verbringen Sie nächsten Sonntagabend, 16. Oktober 2022, 18.00 Uhr beim großen Konzert des Chors St. Peter und Paul Durlach mit seinem Partnerchor Hl. Kreuz (Saale), Projektorchester und bemerkenswerten Solisten in der Evangelischen Stadtkirche Durlach. ???Einlass ab 17.30 Uhr! Gemeinsam mit seinem Partnerchor Hl. Kreuz Halle (Saale), einem umfangreichen Projektorchester und bemerkenswerten Solisten werden 30 Jahre Chorpartnerschaft mit wunderbaren Stücken wie der Kantate BWV 29 "Wir danken dir,...

Lokales
Foto: Müller-Gmehlin/Stadt Karlsruhe

Platz für Musiker in Karlsruhe
In der ehemaligen „Molkereizentrale Südwest“ entstehen Proberäume

Musiker. Wer in Karlsruhe Proberäume findet, kann sich glücklich schätzen. Wie das "Bandprojekt", das sein langjähriges Domizil auf dem „CAreal“ in der Nordstadt räumen musste (das „Wochenblatt“ berichtete), jetzt aber mit der ehemaligen „Molkereizentrale Südwest“ in der Neureuter Straße wieder eine Perspektive hat. Zum Ausbau der mehr als 30 Proberäume sowie für Brandschutz will die Stadt einen einmaligen Zuschuss über 300.000 Euro aus dem nicht ausgeschöpften „Corona-Kultur-Hilfsfonds“...

Lokales

Musik für Sommer, Sonne, Sonntag
Matinee des Musikforums Durlach im Durlacher Schlossgarten am 17. Juli 2022

Bei wunderschönem Sommer-Sonntagswetter spielten die Musikerinnen und Musiker der beiden Orchester Da Capo und Sonoro des Musikforums Durlach am Sonntag, 17. Juli 2022, im Schlossgarten in Durlach. Unter der musikalischen Leitung ihres Dirigenten Peter Wüstner unterhielten sie das Publikum, das an diesem Vormittag zahlreich in den Schlossgarten gekommen war, fast 90 Minuten lang mit einem abwechslungsreichen Konzertprogramm, bei dem die Mischung der Stücke aus Pop, Funk, Musical und bekannten...

Ausgehen & Genießen
Wo wird was geboten? | Foto: www.altstadtfest-durlach.de
2 Bilder

Stimmung, Spaß & Partylaune in Durlach
Das Altstadtfest ist zurück

Durlach. „Wir freuen uns, dass nach zweijähriger Zwangspause das beliebteste und besucherstärkste Stadtteilfest sein lang ersehntes Comeback in gewohnter Weise feiern kann“, so die Organisatoren des Durlacher Altstadtfestes. Im Rahmen eines abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramms wird das Altstadtfest am Freitag, 1. Juli 2022, um 17 Uhr auf der Bühne am Rathaus offiziell eröffnet. Nach dem musikalischen Auftakt durch das Musikform wird Ortsvorsteherin Alexandra Ries die Gäste und Besucher...

Lokales
2 Bilder

AUF DIE ANDERE art
Kunstausstellung im Gewölbekeller Durlach

Vom 15. - 17. Juli zeigen 5 Künstlerinnen der Künstlergruppe 12plus ihre Arbeiten im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses. Unterschiedliche künstlerische Herangehensweisen finden in der Ausstellung zu einem harmonischen Miteinander zusammen. Die sofort ins Auge fallenden Betonskulpturen von Monika Henkel bestechen durch eine Lebendigkeit, die ihresgleichen sucht. Sie spiegeln Lebensfreude und lassen erahnen, mit welcher Lust die Künstlerin ihre Ideen umgesetzt hat. Manchmal entstehen ihre...

Ausgehen & Genießen
Bildunterschrift: Blick in die Ausstellung. 
 | Foto: Pfinzgaumuseum

"Das kommt auf den Teller"
Landwirtschaft und Ernährung in Durlach früher und heute

Durlach. Wie sah früher in Durlach die Arbeit auf den Feldern aus? Welche Lebensmittel wurden in Durlach hergestellt? Wo kauften die Durlacher früher ein und was aßen sie? Und was hat sich bis heute verändert und  warum? Mit diesen Fragen befasst sich - bis 16. Oktober - die Sonderausstellung des Pfinzgaumuseums „Das kommt auf den Teller!“ in der Durlacher Karlsburg. Was auf unseren Teller kommt, ist nicht nur eine individuelle Entscheidung des Geschmacks, sondern auch geprägt von der Zeit und...

Lokales

Comeback des Musikforum Durlach
Konzert am 21. Mai 2022 im Lichthof des BGV

Das Musikforum Durlach hat mit seinem Konzert am 21. Mai 2022 nach zwei Jahren Corona-Zwangspause erfolgreich seine Rückkehr auf die Bühne gefeiert. Im nahezu voll besetzten Lichthof des BGV zeigte sich, dass den Menschen in den vergangenen zwei Jahren die Musik und Konzerte wie dieses gefehlt hatten. Die drei Orchester Da Capo, Sonoro und die Bläserphilharmonie Durlach boten unter der Leitung ihres Dirigenten Peter Wüstner ein sehr abwechslungsreiches und musikalisch anspruchsvolles Programm,...

Ausgehen & Genießen
Die App "Stadtgeist Karlsruhe" ermöglicht den Blick auf die historische Ansicht der Orgelfabrik durch die Kamera des eigenen Smartphones | Foto: Stadt Karlsruhe

Rundgänge mit App durch Durlach
Geschichte mit dem Smartphone erleben

Durlach. Alleine durch Durlach ziehen, dabei Geschichte und Infos zu markanten Punkten dabeihaben: Die kostenlose "Augmented History App Stadtgeist" geht nach Karlsruhe in die nächste Runde, erzählt nun auch Durlacher Geschichten auf multimediale Art und Weise. Bürger haben mitgestaltet Die App wurde von Stadtgeschichte und Bürgern mitgestaltet. Zwei Jahre lang wurde recherchiert, nach Bildern gesucht, wurden Archive durchwälzt, Geschichte erforscht und alte Geschichten dabei mitunter auch neu...

Lokales
Karin Münch, "stand by me“, Acryl auf Leinwand, 160 x 75 cm, 2022

Kunst in Durlach
„Vertikal - aufgerichtet“ – zettzwo Produzentengalerie stellt aus

Vernissage: Fr., 11. März, 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis Sa., 2. April Endlich wieder mit Vernissage für kunstinteressierte Gäste präsentieren sich die acht Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie in den am Durlacher Marktplatz gelegenen Galerieräumen. Elementare oder komplexe geometrische Formen sind dabei keine Seltenheit bei der zettzwo Produzentengalerie. Einerseits sind sie ein naheliegendes Sujet in der Kunst, erlauben sie doch die Auseinandersetzung mit der der Form an...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Künstlergruppe 12plus im Gewölbekeller Durlach
Malerei und Skulptur

Die Künstlerinnen der Künstlergruppe 12plus stellen schon seit einigen Jahren regelmäßig ihre Arbeiten im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses aus. Vom 8. bis 10. Oktober  ist es wieder so weit. Fünf unterschiedliche künstlerische Positionen treffen aufeinander und sorgen für eine interessante und abwechslungsreiche Ausstellung. Da sind Schwergewichte voller Anmut und Lebendigkeit, die die Aufmerksamkeit des Betrachters erwecken. Es sind die Betonskulpturen von Monika Henkel, die uns in ihren...

Ausgehen & Genießen
Angebot auch digital | Foto: Viola Hasse
2 Bilder

„Tag des offenen Denkmals“, grenzüberschreitend im Herzen Europas
Geschichte hautnah erleben - am 12. September

Region. Jedes Jahr im September erlaubt der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ besondere Einblicke und Blicke hinter die Kulissen. Dass es sich gar nicht so selten tatsächlich nur um „Fassaden“ handelt und vieles auf den zweiten Blick ganz anders ist, als der erste Schein vermittelt, steht thematisch beim diesjährigen Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ im Mittelpunkt. Ob Maginotlinie, Burg Fleckenstein, Lauterbourg oder Rohan-Schloss: Zum „Tag des offenen...

Lokales

Kultursommer Durlach - Erzähltheater
GOLD GIER BLUT

Im Rahmen des Kultursommers Durlach 2021 präsentiert die Perugruppe der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Durlach am 05. September 2021 um 18 Uhr auf der Bühne im Schlossgarten das Erzähltheater „GOLD GIER BLUT – Begegnung in Cajamarca“. Die Künstlerin Dorothée León erzählt und spielt den wohl dramatischsten Wendepunkt in der Geschichte Südamerikas. Im Jahr 1532 prallt die hochentwickelte, spirituell ausgerichtete Kultur der Inkas des alten Peru auf die neuzeitliche Kultur der...

Ausgehen & Genießen
Die Organisatoren (v.l.) Samuel Degen, Peter Nordwig und Karlheinz Raviol  | Foto: durlach-art

„Durlach Art“ am 10./11. September
Kunst im Blick

Durlach. Nach erfolgreichem Start dieser Veranstaltungsreihe 2019 nimmt die zweite Auflage so langsam Gestalt an, präsentiert am 10. und 11. September über 60 Künstler im Ambiente der Durlacher Altstadt. Wert legen die ehrenamtlichen Macher und Organisatoren Samuel Degen, Peter Nordwig und Karlheinz Raviol dabei auf abwechslungsreiche Präsentationen: An rund 30 Orten warten Objekte aus Malerei, Bildhauerei, Keramik und Fotografie auf Betrachter und Besucher. Neben öffentlichen Gebäuden wie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ