Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Foto: Günther Hummrich
3 Bilder

Konzert im alten Hallenbad Nord
"Klezmer meets Balkan" - höchst vergnüglich

Ein Abend wie dieser wird allen im Gedächtnis bleiben, den Mitwirkenden, der „Tacheles Klezmer Band“, wie den Zuhörenden in der „Lucation“, dem ehemaligen Hallenbad Nord, das von der GML seit etlichen Jahren als Löschwasserbecken genutzt wird, und das zugleich als Kulisse für zahlreiche Kulturereignisse dient. Unter der Überschrift „Klezmer meets Balkan“ zeigten die fünf Musiker mit Robert Plasberg an der Violine ganz große Kunst: Klezmer klassisch, wenn es so etwas gibt. Im Licht des...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik im Gottesdienst – Singen Sie mit!

Am Sonntag, dem 3. April 2022, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in Herz Jesu, Ludwigshafen (Mundenheimer Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Judica me Deus“ („Verschaffe mir Recht, o Gott “) erklingen gregorianischer Choral und deutscher Liturgiegesang zum 5. Sonntag der Fastenzeit. Das zweite Vatikanische Konzil betrachtet den gregorianischen Choral als den der Liturgie eigenen Gesang. Er soll in der Kirchenmusik den ersten Platz...

Ausgehen & Genießen
Von Rosenberg Lipinsky  Foto: Pressestelle

Kabarettist im Historisches Rathaus
Kulturreihe 2022 startet

Assenheim. Die Kulturreihe im Historischen Rathaus Assenheim geht weiter, wie die Gemeinde Dannstadt bekannt gibt. Kabarettist Lutz von Rosenberg Lipinsky wird die Bühnensaison 2022 am Freitag, 1. April, mit seinem Programm „Demokratur oder die Wahl der Qual“ eröffnen. Der studierte Theologe sorgt sich seit langem auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Und diese wühlt sich zur Zeit auf wie selten. In seinem neuen Programm geht Lutz von Rosenberg Lipinsky daher nun an...

Lokales
Ende 2021 wurde das Online-Tandem Projekt der Malteser von Malu Dreyer mit dem Brückenpreis ausgezeichnet. Aktuell werden neue Ehrenamtliche gesucht.  | Foto: Staatskanzlei Mainz

Ehrenamt im Malteser Online-Tandem
Mit wenig Aufwand viel bewirken

Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren, haben aber wenig freie Zeit? Können oder wollen Sie keinen festen Abend in der Woche für ein Vereinstreffen freihalten? Wollen Sie mit Ihrem Ehrenamt anderen Menschen ganz konkret und individuell helfen? – Dann sind Sie beim interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen genau richtig. Im innovativen Integrationsprojekt bringen die Malteser jeweils eine Person mit und eine Person ohne Migrationshintergrund zusammen, die sich ein bis zweimal...

Ausgehen & Genießen
Der Webtalk beschäftigt sich mit der Rolle der Kultur in Zeiten des Umbruchs  | Foto: pixabay/StartupStockFotos

Webtalk: Rolle der Kultur
Bremsblock oder Motor?

Webtalk. Bremsblock oder Motor? Mit der ambivalenten Rolle der Kultur in Zeiten des Umbruchs beschäftigt sich die „Kontroverse am Aschermittwoch“, zu der auch in diesem Jahr das Heinrich Pesch Haus und die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen einladen. Die Online-Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 2. März 2022, um 19 Uhr. Impulsgeberin ist Prof. Dr. Barbara Schellhammer. Die Leiterin des Zentrums für Globale Fragen (ZGF) und Professorin für Intercultural Social Transformation an der...

Lokales

Die Tüten sind wieder gepackt.
Weltgebetstag@home in Maudach

Thema: Hoffnung Land 2022: Großbritannien Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. So auch in Maudach. Seit über 100 Jahren macht die Bewegung sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, in unseren Gemeinschaften, in unserem Land und in dieser Welt. Seien Sie mit dabei und werden Sie Teil der weltweiten Gebetskette! Die Liveübertragung des...

Ausgehen & Genießen
Die Mitglieder des HausRats  | Foto: Siebold/ps

Vorhaben für 2022 vorgestellt
HausRat mit vielseitigem Programm

Ludwigshafen. Der HausRat, ein noch recht junges Partizipationsformat für Bürger*innen, initiiert und begleitet vom Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus, hat aktuell sein geplantes Veranstaltungsprogramm für das Jahr 2022 vorgestellt. Die Bandbreite ist enorm, die Teilnahme an allen Veranstaltungen kostenlos. Konzeptionell steht die Einrichtung des HausRates bezüglich seiner personellen Zusammensetzung von derzeit neun Mitgliedern verschiedener Altersklassen, geschlechtlich fast paritätisch...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Musik zum 4.Advent

Am kommenden Samstag, dem 18.12.2021, wird in der Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen die Reihe „musikalisches Abendlob“ fortgesetzt. Im vorabendlichen klingenden Abendgebet um 18:30 Uhr kommen gregorianische Gesänge zum 4. Advent zu Gehör. Es musizieren Teilnehmer des 4-wöchigen Seminars „Gregorianik Online“. Die Sängerinnen und Sänger beschäftigten sich in den letzten Wochen anhand ausgewählter Gesänge zur Adventszeit mit dieser ungefähr tausend Jahre alten Musik. Neben der Einstudierung der Stücke...

Ausgehen & Genießen
Die Sonntagsmatineen Ludwigshafen sind zurück | Foto:  Steve Buissinne/Pixabay

Konzertmatinee im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Bei der letzten Konzertmatinee dieses Jahres tritt die Pianistin Hansol Lee am Sonntag, 19. Dezember, um 11 Uhr im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, auf. Die Veranstaltung ist Teil einer Konzertreihe der Pfälzischen Musikgesellschaft in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, dem Wilhelm-Hack-Museum und dem Ernst-Bloch-Zentrum. Auf dem Programm stehen die Kreisleriana, Op.16, von Robert Schumann, das Impromptu Op.142, No.3, in...

Ausgehen & Genießen
In diesem Kultursommer waren wieder viele Veranstaltungen, vor allem draußen, möglich   | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Positive Bilanz des Kultursommers 2021
So viel Kultur wie möglich

Rheinland-Pfalz. Seit 30 Jahren ist der Kultursommer eine feste Größe in der Kulturpolitik von Rheinland-Pfalz. Er fördert Kulturveranstaltungen in Stadt und Land, Breitenkultur und Spitzenkultur; berät und unterstützt die Veranstaltenden, sorgt selbst für neue Ideen und frische Impulse: wichtige Aufgaben nicht nur, aber gerade auch in schwierigen Zeiten. So konnten auch in diesem Jahr – durch das Engagement der Kulturschaffenden und aber auch mit Hilfe des Kultursommers Rheinland-Pfalz – fast...

Lokales
6 Bilder

Flohmarkt als Chance
Gute Atmosphäre in "DasHaus"

Wenn vor oder im Kolosseum vom Kulturcentrum "DasHaus" Flohmarkt ist, und das geschieht am ersten Wochenende eines Monats, dann wirkt das wie ein Fest. Anbieter wie Kunden kommen gerne hierher. Und das liegt auch und vor allem an Torsten Kleb. Dieser verschmitzt lächelnde Mensch hilft, und sei es mit freim Kaffee im "Hausboot". Was wird hier nicht alles angeboten. Kinderspielzeug, Bücher, Schallplatten, Kleidung, die zum Teil nicht getragen wurde, einfach alles. Und da man sich kennt, herrscht...

Ausgehen & Genießen
Abriss der Tortenschachtel Ludwigshafen | Foto: Helmut van der Buchholz

Atelierabend im Franz und Lissy Ludwigshafen
Über das Verschwinden

Ludwigshafen. Zu seinem 145. Atelierabend lädt Helmut van der Buchholz am Donnerstag, 25. November 2021, ab 20 Uhr zu Franz und Lissy (Lisztstraße 176 in Ludwigshafen) ein. Thema des Abends ist "Über das Verschwinden". Die Tortenschachtel ist weg. Der Kaufhof ist weg. Das Kulturdepot ist weg. Die Hochstraße Süd ist weg. Das Konzert unter den Brücken ist weg. Das Stadtmagazin Meier ist weg. Und das Franz und Lissy ist schon so gut wie weg. Am Rande dieses Geschehens kämpfen ein paar...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Multimediale Reise
„Safina - das Schiff - Heimaten"

Ludwigshafen. Die Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. ausHeidelberg und die Künstler*innen von Shortfilmlivemusic & Friends haben sich 2021 gemeinsam auf eine Reise begeben - von Damaskus nach Jerusalem, von Beirut über das Mittelmeer nach Kreta. Als einander fast noch fremde Menschen sind sie mit dem Schiff auf dem Neckar gefahren. Sie haben Fragen gestellt und einander zugehört, Erinnerungen geteilt, alte Fotos angeschaut, zusammen getanzt und gesungen, gemeinsam Gedichte gelesen und...

Lokales
2 Bilder

Fitness für die Stimme – Workshop chorische Stimmbildung
3G-Kurs: gelüftet, gesungen,gefreut!

Das Singen in Gemeinschaft gehört zu den Bereichen, die in der Corona-Krise stark gelitten haben. Daher war die Freude aller Beteiligten darüber groß, dass am 6. November 2021 wieder ein Workshop zum Thema Stimmbildung im Saal der Herz Jesu Kirche in Ludwigshafen-Süd statt finden konnte. Geduldig absolvierten die Teilnehmer*innen vor Kursbeginn alle Corona-Kontrollformalitäten und folgten bereitwillig den Hygiene-Vorgaben. Dann konnte es losgehen mit dem Begrüßungskanon. „Hello, good morning!“...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Abendlob zum 3. Advent

Abendlob zum Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens und zum 3. Advent Vokalissimo Ludwigshafen Leitung: Markus Braun Geprägt von der Ankündigung der Geburt Jesu aus dem Lukas-Evangelium und dem Introitus des dritten Advents „Gaudete in Domino“ stehen Gregorianische Gesänge, bekannte und unbekannte Adventslieder, deutsche und lateinische Psalmen und Ausschnitte aus den Liturgischen Gesängen des zeitgenössischen, tschechischen Komponisten Petr Eben auf dem Programm. Inhaltlich rankt sich das...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) veranstaltet vom 26.11. bis zum 18.12.2021, ein Online-Seminar „Gregorianik-Online – Mit gregorianischen Gesängen durch die Adventszeit“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit der Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die...

Ausgehen & Genießen
Teneka Beckers übernimmt in Zukunft die Gesamtleitung des Kultursommers   | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Teneka Beckers als Projektkoordinatorin
Neue Gesamtleitung für den Kultursommer

Rheinland-Pfalz. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur freut sich über die neue Unterstützung durch Teneka Beckers. Sie wird das Team ab dem 1. Januar 2022 verstärken, teilt Kulturministerin Katharina Binz mit. Die ursprünglich aus der Pfalz stammende Teneka Beckers ist seit 14 Jahren Geschäftsführerin des Trierer Kulturzentrums Tuchfabrik des Tufa. Dieses ist mit rund 400 Veranstaltungen und 70 000 Besuchern jährlich (vor der Pandemie) – nach dem Stadttheater – die am zweitstärksten besuchte...

Lokales
Foto: Günther Hummrich
2 Bilder

"Editon Frohsinn - Verlag für Kleinkunst"
Drei neue Bücher kommen bald

Mit gleich drei neuen Büchern kommt die "Edition Frohsinn - Verlag für Kleinkunst" noch im November 2021 auf den Markt. Seit 2019 arbeitet der Journalist und Schriftsteller Günther Hummrich an "Biografien von Menschen wie du und ich - Persönlichkeiten aus Ludwigshafen". Daneben an Lyrix III" und an einem Kochbuch für "Die Tafel". Es macht ihm Freude, solche Dinge zu fertigen.

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Fitness für die Stimme – Stimmlich fit aus dem Lockdown

Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus veranstaltet am Samstag, dem 6.11.2021, von 10 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu einen Workshop „Fitness für die Stimme“. Dozent ist Markus Braun (Ludwigshafen). Die eigene Stimme muss beim Sprechen und Singen angemessen eingesetzt und gesund erhalten werden. Der Kurs „Fitness für die Stimme“ möchte die Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme fördern und dazu ermutigen, die eigenen stimmlichen Möglichkeiten besser kennen und einsetzen zu lernen....

Lokales
Julia Katharina Thiemann | Foto: Peter Wolff

Marketing-Verein Ludwigshafen
Kulturelle Vielfalt sichtbar machen

Ludwigshafen. Proud? Worauf können wir in Ludwigshafen stolz sein, wenn nicht auf die lebendige, vielfältige Kulturszene, die in der angeblich hässlichsten Stadt Deutschlands immer wieder neue Perspektiven eröffnet? Das Magazin PROUD des Kulturbüros der Stadt Ludwigshafen unter Leitung von Monika Schill stellt nun seit bereits zweieinhalb Jahren regelmäßig besondere Persönlichkeiten aus der Kunst-, Musik-, Tanz- und Kulturszene vor. Jeweils mit vielen Fotos, Kurztext und Interview, in dem die...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Tumisu/Pixabay

Bundespreis für kulturelle Bildung
Bewerbung für Auszeichung Kulturlichter

Ludwigshafen. Seit dem 16. September können sich gemeinnützige Kultureinrichtungen und -initiativen für den „KULTURLICHER“-Preis für kulturelle Bildung bewerben. Dieser von Kulturstaatsministerin Monika Grütters initiierte Preis richtet sich an Projekte, die durch kulturelle Bildung den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und dabei digitale Instrumente nutzen. Auf der Website www.kulturlichter-preis.de können sich Interessierte informieren und bis zum 27. Oktober bewerben. Bei der Bewerbung...

Lokales
Spaziergang nachts unter der Hochstraße   | Foto: Foto: Daniel Korwan
2 Bilder

Kunstverein Ludwigshafen startet Projekt WERTstadt
Stadt zum selber machen

Ludwigshafen. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Urbanität in Bearbeitung“ im Kunstverein Ludwigshafen fiel auch der Startschuss für die neue Veranstaltungsreihe „WERTstadt – performative Urbanität“. Zeitgleich zur Ausstellung, die die aktuellen architektonischen Umstrukturierungen Ludwigshafens betrachtet, bringt WERTstadt mit einem Programm aus 15 öffentlichen Veranstaltungen zusammen mit Bürger der Stadt die Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum auf die Straße. Unter der kuratorischen...

Lokales
Der klassische Flohmarkt in Ludwigshafen vor dem Kulturzentrum dasHaus | Foto: dasHaus

Blues Session und Workshop zu Fördermöglichkeiten
Neues von dasHaus

Ludwigshafen. Es gibt Neuigkeiten aus dem Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus mit vielen kostenlosen Veranstaltungen: Blues Session mit Thomas Heinen Die erste Blues Session der neuen Saison im Ludwigshafener Kulturzentrum dasHaus findet am Donnerstag, 23. September, 20 Uhr, im Saal statt. Musikalischer Gast ist der Gitarrist Thomas Heinen. Seine musikalische Sozialisation fand er im Umfeld der Musik von Bruce Springsteen, den Beatles, Jeff Beck, The Who und Bob Dylan. Als Frontmann der "Klaus...

Lokales

Workshop in Herz Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik zum Mitsingen

Die Kirchengemeinde Herz Jesu, Ludwigshafen veranstaltet am Samstag, dem 25. und Sonntag, dem 26.9.2021, einen Kurs „Gregorianik zum Mitsingen“. Dieser Kurs wird in Kooperation mit dem Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) und der Katholischen Erwachsenenbildung der Diözese Speyer (KEB) durchgeführt. Eingeladen sind Interessierte, sich singend mit dem gregorianischen Choral zu beschäftigen und dabei mit Grundlagen der Notation (Einführung in die Quadratnotation und die St. Galler...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Nachmittagskonzert mit Haiting Ning (Klavier) und Ruicheng Yin (Bariton) Haiting Ning wurde 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin einer Fülle erster Preise, so auch Grand Virtuoso Salzburg, Quebec International, Golden Classical sowie Euro-Elite. Sie ist eine etablierte Pianistin der jungen Generation und hat in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte gespielt. Haiting Ning war Mitglied des Teams, das in China als erstes das Lehrbuch Vor-ABC der Pianistik...

Vorträge
Foto: EBZ
  • 11. April 2025 um 14:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Internationale Blochtagung

Bloch international. Jubiläumstagung anlässlich des 140. Geburtstags von Ernst Bloch Vom 11. April bis zum 13. April! Die Tagung wird zudem live gestreamt In diesem Jahr feiern wir den 140. Geburtstags des in Ludwigshafen am Rhein geborenen Philosophen Ernst Bloch (1885-1977). Anlässlich dieses runden Geburtstags veranstaltet des Ernst-Bloch-Zentrum zusammen mit der Internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft eine große Jubiläumstagung. Das Tagungsprojekt setzt bei der Beobachtung an, dass das...

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ