Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Ernst Ludwig Kirchner "Straße mit Passanten bei Nachtbeleuchtung" von 1926/27, Öl auf Leinwand, Museum Frieder Burda, Baden Baden | Foto: Museum Frieder Burda Baden-Baden
3 Bilder

Auf der Straße: Ausstellung Street Life im Wilhelm Hack Museum

Von Roland Kohls Kultur. Die eine Kokotte lächelt schief zur Seite, die andere schielt verschlossen am Betrachter vorbei, der Junge daneben staunt nach oben. Drum herum tummeln sich auf dem Hausvogteiplatz Bürger, Arbeiter, Arbeitslose. An der Seite erkennt man ein Modegeschäft, am Himmel die matte Sonne, die hinter einem Haus verschwindet, Saturn und den zunehmenden Mond, hinten Hausfassaden, eine Litfaßsäule und ein Galgen, an dem ein leerer Strang baumelt… Das Bild „Hausvogteiplatz“ von...

Lokales

Konzert in St. Albert, Ludwigshafen
Illuminare, Jerusalem

Konzerte in der Klosterkirche Enkenbach und St. Albert, Ludwigshafen Das Ensemble Singing Six gastiert am 7.1.2023 in der Klosterkirche Enkenbach (17 Uhr) und am 28.1.2023 in St. Albert, Ludwigshafen (19 Uhr) mit Gregorianischem Choral und Chormusik für Männerstimmen. Unter dem Motto „Illuminare, Jerusalem“ („Werde Licht, Jerusalem“) erklingen Gesänge zu den Festen Dreikönig und Mariae Lichtmess. Dabei zieht sich die Lichtsymbolik wie ein leuchtender Faden durch das Konzertprogramm. Die Leitung...

Lokales

Lesung mit Dilek Mayatürk
Poetik pur - leicht und dennoch inhaltsschwer

Es war einer dieser Abend, für das die Besucherinnen und Besucher des Ludwigshafener Enrst-Bloch-Zentrums dieses Haus lieben. Die türkische Autorin Dilek Mayatürk, zur Zeit Stipendiatin im "Künstlerhaus Edenkoben" las vergangene Woche aus ihren lyrischen Werken. Und es war unbestritten beeindruckend. Die Lyrikerin, die auch als Produzentin und Texterin für fast 40 Dokumentarfilme über Natur, Kunst, klassische Musik, Esskultur, Psychologie und Literatur arbeitete, wurde 1986 in Istanbul geboren....

Ausgehen & Genießen
 Foto: Ashley Taylor

Wiener Staatsballett tanzt Kontrapunkte
Gastauftritt im Pfalzbau

Ludwigshafen. Mit Werken von Anne Teresa De Keersmaekers, Merce Cunninghams und Hans van Manens begegnen sich unter dem Titel Kontrapunkte beim Gastspiel des Wiener Staatsballetts am Donnerstag, 17. November, und am Freitag, 18. November, auf den Pfalzbau Bühnen zeitgenössische Klassiker. In ihrer Choreographie zu Beethovens Großer Fuge nimmt Anne Teresa De Keersmaeker die Beziehung von Tanz zur Musik in den Blick. Korrespondierend mit der musikalischen Architektur des Streichquartetts entdeckt...

Ausgehen & Genießen
Die Altriper Rheinfinken: Ein Kinder- und Jugendchor | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com Color

Adventskonzert der Rheinfinken

Altrip. Das Rheinfinken-Adventskonzert findet am Sonntag, 11. Dezember, 17.30 Uhr in der katholischen Kirche in Altrip statt. Mit dem Adventskonzert stimmen der Kinder- und Jugendchor, die Altriper Rheinfinken, auf Weihnachten ein. Thematisiert wird die Vorfreude auf Weihnachten sowie der wahre Sinn des Festes. Der Hauptchor zeigt in einer szenischen Kantate „Zauberhaftes Weihnachtsfieber“ (von Florian Bald), dass Freude machen wichtig ist. Der Jugendchor singt die Kantate über den geizigen...

Ausgehen & Genießen
Am 26. November findet das jährliche Adventskonzert des Chores in Ludwigshafen statt | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com Color

Jährliches Adventskonzert in der Apostelkirche Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Samstag, 26. November, stimmt die Protestantische Bezirkskantorei Ludwigshafen (BKLU) auf die Adventszeit ein. Um 17 Uhr findet in der Apostelkirche (Rohrlachstraße 70) das jährliche Adventskonzert des Chores statt. Mit Werken aus der Epoche der Romantik verspricht der Abend den Zuhörenden eine schöne Gelegenheit, zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Zur Aufführung gelangen mit dem Gloria aus der „Messe à quatre voix“ und dem Oratorio de Noël ausschließlich Werke von...

Lokales
Die Ausstellung zeigt Nationale Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz | Foto: LZU

Naturlandschaften
Modellorte für nachhaltigen Klimaschutz

Rheinland-Pfalz. „Die Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz - Nationalpark, Biosphärenreservat und sieben Naturparke - sind Schatzkammern unserer Natur- und Kulturlandschaft und Beispielorte für nachhaltige Regionalentwicklung und Klimaschutz“, erklärte Klimaschutzstaatssekretär Michael Hauer kürzlich bei der Eröffnung der Ausstellung „Nationale Naturlandschaften“ im Foyer des Klima- und Naturschutzministeriums in Mainz. Die Ausstellung zeigt auf großformatigen Fotoleinwänden, wie...

Lokales
Rheinland-Pfalz verfügt über zahlreiche Kulturschätze, die im Landesprojekt digital erfasst werden sollen | Foto: Jens Vollmer

Kulturschätze in der Pfalz
Digitale Erfassung und Präsentation im Landesprojekt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die rheinland-pfälzischen Gemeinden auch im kommenden Jahr bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt werden. Die Bewerbungsphase für das Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) für das kommende Jahr läuft jetzt an. „Rheinland-Pfalz verfügt über einen enormen Reichtum an kulturellen Schätzen. Nahezu jede Gemeinde beherbergt...

Ausgehen & Genießen
 Foto: lapandr/stock.adobe.com

Kultursommer: Antragsfrist für das Festival läuft bis Ende Januar 2023

Ludwigshafen. Künstler, Initiativen, Vereine und Privatpersonen können ab sofort ihre Projekte und Veranstaltungsreihen für kulturelle Programme für den nächsten Ludwigshafener Kultursommer vom Donnerstag, 1. Juni, bis Donnerstag, 31. August, 2023 anmelden. Die Antragsfrist endet am Sonntag, 8. Januar 2023. Anmeldungen werden ausschließlich über das dafür vorgesehene Formular auf der Webseite www.kulturbuero-lu.de entgegengenommen. Auf diesem Formular wird abgefragt, inwieweit das eingereichte...

Ratgeber
Musikproduzent Nelius Sostenes | Foto: Sostenes
2 Bilder

Interview mit Nelius Sostenes aus Tansania
Es ist ein Kreis

Von Stefan Pirrung Interview. Wir sprechen über kulturelle Aneignung und verweisen „weiße“ Musiker*innen von der Bühne, weil sie Dreadlocks tragen. Doch was sagen die Menschen dazu, deren Kultur wir uns vermeintlich aneignen? Wir sprachen mit Nelius Sostenes aus Daressalam in Tansania, Musikmanager von S.P.I.N Entertainment, der traditionelle Musik der Bantu-Stämme unterstützt, über afrikanische Musik, musikalische Einflüssen und kulturelle Aneignung. Wer bist Du und was machst Du? Nelius...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: Alba Muriel

Tanzstück: Tribute to Kylián

Ludwigshafen. Mit einer Hommage an den großen tschechischen Choreographen Jiri Kylián gastiert die Compañia Nacional de Danza aus Madrid am Sonntag, 23. Oktober, um 18 Uhr, auf den Pfalzbau Bühnen Ludwigshafen. Das vielseitige und charismatische Ensemble zeigt drei Werke berühmter Weggefährtinnen und -gefährten Kyliáns und sein Stück Bella Figura. Nacho Duato nahm als Grundlage seines Werkes Morgen ein Gedicht der amerikanischen Autorin Dorothy Parker, in dem es um unterschiedliche Formen von...

Lokales

Workshop in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Bringen Sie Ihre Stimme in Schwung!

Fitness für die Stimme – Bringen Sie Ihre Stimme in Schwung! Stimmlich fit aus der Pandemie Die Kirchengemeinde Hll. Petrus und Paulus veranstaltet am Samstag, dem 12.11.2022, von 10 bis 17 Uhr im Pfarrsaal Herz Jesu einen Workshop „Fitness für die Stimme“. Dozent ist Markus Braun (Ludwigshafen). Die eigene Stimme muss beim Sprechen und Singen angemessen eingesetzt und gesund erhalten werden. Der Kurs „Fitness für die Stimme“ möchte die Auseinandersetzung mit der eigenen Stimme fördern und dazu...

Lokales
Foto: Manfred Rinderspacher

Phantastisches Konzert im Kulturzentrum "DasHaus"
Petter Eldh mit dem Jazzpreis ausgezeichnet

Da war er, der in Berlin lebende Schwede Petter Eldh. Er bekam den Jazzpreis des SWR und der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Verliehen durch den Staatssekretär Jürgen Hardeck. Eine bessere Laudatio, knapp und dennoch aussagestark kann man nicht halten. Dann das Konzert: Es war fulminant. Nie hörte man in Ludwigshafen einen ausdrucksstärkeren Kontrabassisten. Und das will viel heißen. Es begann mit einem Dank von Petter Eldh, auf Deutsch, Schwedisch und Englisch. Dann begann der Konzertabend,...

Ausgehen & Genießen
Im Kulturzentrum dasHaus gab es ... | Foto: Basaric-Steinhübl
9 Bilder

Tour der Kultur in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Samstag, 24. September 2022, fand wieder die Tour der Kultur in Ludwigshafen statt. Dabei luden die kulturellen Einrichtungen der Stadt Ludwigshafen gemeinsam zu einem Tag der offenen Tür mit einem vielfältigen Programm ein. Dabei konnte man selbst kreativ werden oder auch nur die verschiedenen Angebote genießen. Mit dabei waren unter anderem die Städtische Musikschule, das Ernst-Bloch-Zentrum, die Stadtbibliothek, das Kulturzentrum dasHaus, das Theater im Pfalzbau,...

Lokales
Die Lesereihe feiert ihr 22-jähriges Jubiläum | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Neue deutsche Literatur
Die Lesereihe „europa_morgen_land“ stellt neue Werke vor

Kultur. Die Lesereihe europa_morgen_land präsentiert seit 2000 „neueste Literatur in deutscher Sprache“. Viele der vorgestellten Werke sind von mehrsprachigen Autorinnen und Autoren, die deutsch schreiben, auch wenn ihre erste Sprache eine andere war. Bevorzugt in Cafés, manchmal auch in Bars, Museen oder Hörsälen waren über 100 der mit vielen Preisen gewürdigten Autorinnen und Autoren in Ludwigshafen, Mannheim und (seit 2014 auch) in Frankenthal zu Gast. Die Veranstalter, das Kulturamt...

Ausgehen & Genießen
Der Vorplatz des Kulturzentrums dasHaus wird zur Gesangsbühne für Alle | Foto: Böhmer

Rudelsingen unter freiem Himmel

Ludwigshafen. Gemeinsames Singen in großen Gruppen erfreut sich beim Format Rudelsingen bereits seit Jahren bundesweit vielerorts großer Beliebtheit. Am Mittwoch, 21. September 2022, werden Uli Wurschy und Volker Becker ihr Erfolgsformat ab 19.30 Uhr auf dem Vorplatz des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus bei freiem Eintritt präsentieren. Mit Charme und Witz werden die Beiden erneut mit schönsten Liedern verschiedener Jahrzehnte und einem Publikum vollkommen unterschiedlicher Gesangstalente...

Ausgehen & Genießen
GRAVITY AND OTHER MYTHS (Australien) 
"A Simple Space"
Hochklassige Akrobatik auf dem Platz der Deutschen Einheit | Foto: Basaric-Steinhübl
20 Bilder

21. Internationales Straßentheaterfestival sorgt für Begeisterung

Ludwigshafen. Am Freitag, 29. Juli 2022, ist das 21. Internationale Straßentheaterfestival in Ludwigshafen gestartet. Bei schönstem Sommerwetter wurde es um 17 Uhr auf dem Europaplatz mit dem Stück „Mirage (A Day of Celebration)“ eröffnet. Auf vier Plätzen bieten Künstler*innen aus vielen verschiedenen Ländern mitten im Publikum - das auch gerne mal mit einbezogen wird - ihr Können dar. Das bunte Spektakel geht noch bis Sonntag, 31. Juli 2022. Für drei Euro kann man mit dem Kauf eines...

Ausgehen & Genießen
Kultur erleben, Freunde treffen, den Sommer genießen - das ist der Inselsommer auf der Parkinsel   | Foto: KRN

Inselsommer Ludwigshafen
Den Sommer auf der Parkinsel genießen

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Ein ganz besonderes kulturelles Highlight im Ludwigshafener Veranstaltungskalender ist der Inselsommer, der in diesem Jahr vom 30. Juli bis zum 7. August 2022 auf der Parkinsel stattfindet und ein tolles Programm bietet. Dem Motto des Kultursommers „Kompass Europa: Ostwind“ entsprechend, steht im Mittelpunkt des Festivals Musik aus den östlichen Regionen. Kunstinstallationen und Theater (nicht nur) für Kinder gehören ebenso zum Inselsommer, wie das...

Ausgehen & Genießen
Das Straßentheaterfestival ist einer der Höhepunkte des Kultursommers  | Foto: bas

Ludwigshafener Kultursommer mit 80 Veranstaltungen startet

Ludwigshafen. Immer wieder anders akzentuiert lädt der Ludwigshafener Kultursommer zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein. Vollkommen neue Formate in ungeahnten Nischen treffen dabei auf etablierte Klassiker und Publikumsmagneten. Die 32. Saison des Ludwigshafener Kultursommers startet am 1. Juni und umfasst bis zum 31. August 2022 insgesamt etwa 80 Einzelveranstaltungen. Gleich zu seiner Eröffnung lädt der Kultursommer zu einem Event ein, das seine Funktion als Schmelztiegel...

Ausgehen & Genießen
Wir stellen im Meier das neue Album von The Weeknd vor | Foto: Titelbild: Brian Ziff

Meier - Taste of Culture
Trotz alledem

Meier - Taste of Culture. Ja, den Meier gibt es wieder. Von allen Seiten hörten wir, wie sehr die Menschen den Meier vermisst haben. Nun gibt es ihn wieder, bereits zum dritten Mal und die erste Ausgabe in diesem Jahr. Die aktuelle Ausgabe liegt in den nächsten Tagen an den verschiedenen Auslagestellen, wie Theatern, Unis sowie ausgesuchten Locations und Geschäften aus oder als E-Paper. Noch mehr Spannendes und Termine aus der Region findet man online unter...

Ausgehen & Genießen
Aus dem Stück „Lucky Bastards“ von Edan Gorlicki | Foto: Fulbert Hauk/EinTanzHaus
6 Bilder

Fünf Jahre EinTanzHaus
Tanz in der Kirche

Mannheim. Der Rhythmus wird immer schneller und der Tänzer steigert sich immer weiter in seine Performance, immer lauter wummert der Bass und wie in Ekstase wirft der Tänzer seinen Körper im Rhythmus hin und her, bis er schließlich in mitten der Kirche zusammenbricht. Der zeitgenössische Tanz hat in Mannheim einen Ort gefunden: Das EinTanzHaus. Seit fünf Jahren ist die ehemalige Trinitatiskirche in G3 in der Mannheimer Innenstadt der Treffpunkt für die freie Tanzszene der Region. Aktuell läuft...

Lokales
3 Bilder

HOF.KULTUR E.V. LÄDT EIN:
Begegnung und Kultur in Mutterstadt

Nächste Woche ist es endlich soweit! Wir, die Mitglieder des Vereins Hof.Kultur e.V., freuen uns, alle Interessierten zu unserem ersten Festival vom 26. - 28.05.2022 in Mutterstadt einzuladen. Auf Sie warten drei Tage Miteinander, Begegnung, Musik und Film in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Rheinland Pfalz 2022. Das Motto lautet: „Kompass Europa: Ostwind“. Der interkulturelle Austausch mit östlichen Gebieten steht im Vordergrund. Unser Festival findet an drei Tagen und an drei verschiedenen...

Wirtschaft & Handel
Die Kultur im Ahrtal erhält Förderung durch Stiftung | Foto: Anemone123/Pixabay

Kulturförderung im Ahrtal
Stiftung unterstützt sieben Projekte im Bereich Kultur

Rheinland-Pfalz. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert den Erhalt der Kultur im Ahrtal mit 200.000 Euro an zusätzlichen Mitteln. Die zweite von vier Förderrunden ist nun abgeschlossen. Der Vorstand hat unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entschieden, dass 55.500 Euro sieben Projekten zugutekommen werden. Außerdem wurde über neun weitere Projektförderungen in Höhe von 75.000 Euro entschieden. „Eine vielfältige und lebendige Kultur ist für uns als Gesellschaft von...

Lokales
Foto: Günther Hummrich
8 Bilder

Eine wunderschöne Feier im Grünen
10 Jahre HackgARTen - ein Erfolg

Das Wetter war schön, schon aus geraumer Entfernung war ein Gesumme zu hören. Im Garten des Wilhelm-Hack-Museums (WHM) drängten sich wie selten die Menschen. Die Vorfreude auf die Feier zum 10-jährigen Bestehen des HackgARTens war förmlich greifbar. Schon in der Begrüßung durch Kulturdezernentin Professor Dr. Cornelia Reifenberg klang der Stolz aller durch, dass dieses Kunstprojekt sich über die Jahre sehr gut entwickelte. Namentlich Kuratorin Theresia Kiefer ist es zu verdanken, dass sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Nachmittagskonzert mit Haiting Ning (Klavier) und Ruicheng Yin (Bariton) Haiting Ning wurde 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin einer Fülle erster Preise, so auch Grand Virtuoso Salzburg, Quebec International, Golden Classical sowie Euro-Elite. Sie ist eine etablierte Pianistin der jungen Generation und hat in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte gespielt. Haiting Ning war Mitglied des Teams, das in China als erstes das Lehrbuch Vor-ABC der Pianistik...

Vorträge
Foto: EBZ
  • 11. April 2025 um 14:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Internationale Blochtagung

Bloch international. Jubiläumstagung anlässlich des 140. Geburtstags von Ernst Bloch Vom 11. April bis zum 13. April! Die Tagung wird zudem live gestreamt In diesem Jahr feiern wir den 140. Geburtstags des in Ludwigshafen am Rhein geborenen Philosophen Ernst Bloch (1885-1977). Anlässlich dieses runden Geburtstags veranstaltet des Ernst-Bloch-Zentrum zusammen mit der Internationalen Ernst-Bloch-Gesellschaft eine große Jubiläumstagung. Das Tagungsprojekt setzt bei der Beobachtung an, dass das...

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ