Kultursommer Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Kultursommer Rheinland-Pfalz

Ausgehen & Genießen

Kleine Montagsreihe
Radio Rumeli

Balkan-Grooves mit Herz und Seele Radio Rumeli ist ein erfahrenes multinationales Quartett mit Musikern aus Tschechien, Deutschland und der Türkei, das seit seiner Gründung 2009 traditionelle Stücke vom Kaukasus bis nach Andalusien auf eine ganz eigene Art bearbeitet, arrangiert und interpretiert. Das Ergebnis ist ein bunter, stilistisch vielfältiger und berauschender Cocktail aus Melodien, Originalsprachen und Geschichten über die Liebe in all ihren Facetten. Musik zum Tanzen und Träumen, die...

Ausgehen & Genießen

Kleine Montagsreihe
Etta Scollo

Etta Scollo Mit ihrem Programm „Ora“ hat die wunderbare sizilianische Sängerin Etta Scollo mit dem Starproduzenten Taketo Gohara ein Album geschaffen, das poetisch und politisch berührt. „Ora“ überzeugt mit tiefsinniger, engagierter Poesie, und die musikalische Schöpfkelle taucht in viele alte und neue Quellen. Etta und ihre Band schaffen so ein überzeugendes Statement gegen die Lethargie dieser Tage, gegen die Vereinzelung und „Berührungslosigkeit“. Ein musikalisch zauberhaft vielschichtiges,...

Lokales
Sylvain Thollon, Katharina Binz und Teneka Beckers stellen das Programm vor | Foto: Kultursommer

Kultursommer Rheinland-Pfalz: Programm: „Kompass Europa: westwärts“ vorgestellt

Rheinland-Pfalz. Die Kompassnadel dreht sich weiter beim Kultursommer Rheinland-Pfalz! Frankreich, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Irland und das Vereinigte Königreich mit England, Nord-Irland, Schottland und Wales sind die Länder, die in diesem Sommer kulturell im Mittelpunkt stehen. „Der Angriffskrieg gegen die Ukraine wendet sich auch gegen die Werte, für die Europa steht. Grenzüberschreitender kultureller Austausch ist in dieser Zeit besonders wichtig. Der Kultursommer setzt dafür...

Ausgehen & Genießen
„The Skagen Sound“ auf dem Trifels: Jazz-Band zu Gast im mpk (in anderer Besetzung) | Foto: The Skagen Sound

„The Skagen Sound“ zu Gast im mpk
Konzert im Slevogtsaal

mpk. Zu einem Live-Konzert im Slevogtsaal lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, am Sonntag, 9. Oktober, um 11 Uhr ein (Eintritt frei). Als „Skagen Maler“ wurde eine Gruppe skandinavischer Künstler bekannt, die sich in den 1880er Jahren am nördlichsten Ort Dänemarks traf: Skagen. Die besondere Atmosphäre ihrer Freiluftmalerei setzt der pfälzische Saxophonist Florian Boos mit dem Projekt „The Skagen Sound“ in Klang um. Der gebürtige Kaiserslauterer tritt immer wieder...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Armee | Foto: Hans-Jürgen-Burkhard
7 Bilder

Vom 15. bis 18. September in der ganzen Innenstadt
1. Internationales FotoFest in Kaiserslautern

FotoFest. Vom 15. bis 18. September findet in Kaiserslautern das 1. Internationale FotoFest unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer statt. Es wird zum Thema „Identitäten“ im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz vom Kulturzentrum Kammgarn und der Stadt Kaiserslautern gemeinsam veranstaltet und zieht sich durch die ganze Stadt. Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Kulturzentrum Kammgarn, der Stadt Kaiserslautern und der lokalen Fotografieszene. Das Festival...

Ausgehen & Genießen
Der mehrfach Echo-Klassik-Preisträger Eckhart Runge (Violoncello) kommt im Rahmen des Festivals Euroclassic nach Pirmasens.  Foto: Nikolaj Lund
3 Bilder

Konzert mit Eckhard Runge in der Festhalle
Leidenschaft für Musik

Pirmasens. Er liebt Beethoven genau so wie Jimi Hendrix: Beim Festival Euroclassic gibt sich Cellist Eckhart Runge die Ehre. Der mehrfach preisgekrönte Künstler aus der Kurpfalz gilt als Grenzgänger der Klassikszene. Der 55-jährige Virtuose konzertiert zusammen mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 15. Oktober, 20 Uhr, in der Festhalle. Auf dem Programm stehen Werke von Dvorák und Kapustin. Seit über drei Jahrzehnten steht Eckhart Runge auf den Bühnen dieser Welt und ist ein...

Lokales
Cellist Jakob Stepp, mehrfach national und international ausgezeichneter Preisträger, übernimmt erstmals den organisatorischen Part innerhalb des Festivalorchesters.  Foto: Sandro Oliveira
2 Bilder

Konzert des Euroclassic-Festivalorchester
Hochkarätiger Musikgenuss

Pirmasens. Hochkarätiger Musikgenuss erwartet das Publikum am 11. September, 18 Uhr, in der Festhalle. Beim Auftritt des Euroclassic-Festivalorchester konzertieren nationale und internationale Künstler auf Initiative der Geschwister Anna Theresa, Valentin und Julian Steckel. Das Ensemble steht erstmals unter der künstlerischen Leitung von Gabriel Adorján. Auf dem Programm stehen Werke von Bartholdy, Beethoven und Tschaikowsky. Die Veranstaltung mit diesem ganz besonderen Ensembles hat einen...

Lokales
Spaß, Kultur und Unterhaltung für Groß und Klein: Das Theaterfestival kaufkunst,- | Foto: Anja Ohmer

Theaterfestival 15./16. Juli
"kaufkunst,-" in der Innenstadt von Landau

Landau. Das Theaterfestival „kaufkunst,-“ verwandelt zum siebten Mal im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz die Stadt Landau zur Theaterbühne. Von der Roten Kaserne bis zum Brunnen vor dem Alten Kaufhaus und am Martha-Saalfeld-Platz beleben am 15. und 16. Juli, jeweils von 13 bis 20 Uhr, über 150 Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen Musik, Akrobatik, Straßenkunst und Poetry-Slam sowie spannende Walk-Acts die Innenstadt mit einem kunterbunten Kleinkunst- und Theaterprogramm. Für die...

Ausgehen & Genießen
Was für ein toller Abend mit fantastischer Sängerin! | Foto: Hans-Peter Melder
28 Bilder

BriMel unterwegs
Valeria Maurer Quartett im Cinema Paradiso

Ludwigshafen. Am Abend des 4. Juli füllte sich die einzigartige LUcation im Cinema Paradiso & Arte in der Hemshofstraße 56 mit musikalischem Leben. Und es war wieder ein Gefühl als wenn man in die Arme genommen wird, herzlich, gemütlich und mit Vorfreude erfüllt. Am Eingang gleich auf die Veranstalterin dieses Abends getroffen: Angela Mahmoud, eigentlich für Konzerte am Neckar rührig unterwegs, kam endlich und extra wegen dieser schönen Location über den Rhein nach Ludwigshafen. Man konnte...

Ausgehen & Genießen
Durch die Lupe gesehen | Foto: Brigitte Melder
57 Bilder

BriMel unterwegs
Wine-StreetArt-Festival von der Sonne „verwöhnt“

Gönnheim. Anlässlich der Gönnheimer Wein- und Kulturtage vom 1. bis 4. Juli fand auch am Samstag und Sonntag das 6. Internationale Wine-StreetArt-Festival statt. Am 2. Juli besuchte ich das Fest, wobei sich bereits die Parkplatzsuche als schwierig erwies, dabei war es erst 16 Uhr. Wie sollte das erst später am Abend sein, wenn es von den Temperaturen her angenehmer würde und sich mehr Menschen aus ihren schattigen Häusern herauswagten? So saßen denn auch die Künstler meistens unter...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Violine | Foto: Pexels / Pixabay

Duo Allegro in der Stadtbibliothek

Ludwigshafen. Zu einem Konzert „Klänge der Steppe und der Puszta“ mit dem Duo Allegro lädt die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Freitag, 8. Juli 2022, 20 Uhr, ein. Alexander Galushkin, Violine, und Rolf Fritz, Klavier, entführen musikalisch in diesem Jahr bezugnehmend auf das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Ostwind“ in die Weiten der kasachischen Steppe und an den Balaton, den Plattensee in Ungarn. Information und Anmeldung unter der Telefonnummer 0621 504-2605 oder per E-Mail...

Lokales

Laudate Dominum
Festliches Gotteslob aus Ost-Europa

Laudate Dominum – Festliches Gotteslob aus Ost-Europa Unter diesem Motto findet am 17.7.2022 um 17 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche (Mundenheimer Str. 216, 67061 Ludwigshafen) ein Konzert im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Das Programm ist ein Querschnitt der Kirchenmusiktradition Osteuropas. Im Vordergrund stehen Vokal- und Instrumentalkompositionen der Barockzeit und der Chormusik des 20. Jahrhunderts. Nach Tschechien führen Werke von Brixi, Vejvanowsky und Zelenka. László Halmos...

Lokales

Musik Openair Folk Balkanpop Weltmusik
LUIKU - Trans-Karpaten-Ethno-Beats aus Kiew

Luiku ist eine spannende World-Beats-Band aus Kiew, Ukraine. Ihre leidenschaftliche Musik ist inspiriert von mediterranen und ukrainischen Traditionen und von Musikkulturen des Balkans und wird gespielt mit elektronischer wie auch analoger Perkussion, kraftvollen Blechbläsern, magischen Frauenstimmen, Akkordeon und vielem mehr. Der Bandleader und Songschreiber ist der bekannte ukrainische Musiker und Produzent Dmytro Tsyperdyuk. Das Projekt Luiku begann zunächst als Soundtrack-Auftrag für einen...

Lokales
Was gibt es Schöneres als eine Geschichte vorgelesen zu bekommen? Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz in Herxheimweyher | Foto: Franz-Walter Mappes
27 Bilder

Kultursommer in Herxheimweyher
Hinterm Rathaus wehte der "Ostwind"

Herxheimweyher. Zur Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz verwandelte sich am Samstag der Platz hinter dem Rathaus in eine swingende Balkan-Beat-Bühne. Nach der Lesung von Anke Scholz gaben gleich drei Musikformationen den Staffelstab Richtung Osteuropa weiter. Nach dem Absinto Orkestra zeigte das Lukas & Grzegorz Duo sein Können, bevor mit Fanfara Adrenalina, die Balkan- Speed Brass spielten, der Nachmittag musikalisch beendet wurde. Ein großartiger Auftakt und ein kulturelles Highlight...

Ausgehen & Genießen
Am 8. Mai wird zum Familientag nach Herxheim eingeladen | Foto: Helmut Dudenhöffer

Im Rahmen der Kultursommer-Eröffnung
Familientag in Herxheim

Herxheim. An diesem Sonntag, 8. Mai, wird im Rahmen der Kultursommer-Eröffnung Rheinland-Pfalz 2022 auch für Familien richtig viel geboten. Von 12 bis 18.30 Uhr gibt es ein buntes Programm. Die Hauptstraße und die Leonhard-Peters-Straße werden zur Flaniermeile mit Ausstellern, Essensangeboten und Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Verschiedenste Spiel- und-Bastelangebote lassen bei den Kleinsten keine Langeweile aufkommen. Bei Kindertheater und Mitmachaktionen wird sicher ein jeder...

Ausgehen & Genießen
Radtour | Foto: Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Der PWV lädt ein
Sondernheim radelt zum Kultursommer

Sondernheim. Die Sondernheimer Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins lädt zu einer Radtour nach Herxheim. Herxheim veranstaltet am 7. und 8. Mai ein buntes Freiluft-Spektakel zur Eröffnung des rheinland-pfälzischen Kultursommers. Eine große Festmeile mit Straßentheater, Konzerten, Comedy und Akrobatik sind geplant. Am Samstag, 7. Mai, ab 14 Uhr stehen im stündlichen Wechsel im Garten der Villa Wieser zuerst Musikcomedy, ein Flöten-Harfe-Duo-Concertante, das Trio 3DCLS und die Trapezkünstler auf...

Ausgehen & Genießen
In diesem Kultursommer waren wieder viele Veranstaltungen, vor allem draußen, möglich   | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Positive Bilanz des Kultursommers 2021
So viel Kultur wie möglich

Rheinland-Pfalz. Seit 30 Jahren ist der Kultursommer eine feste Größe in der Kulturpolitik von Rheinland-Pfalz. Er fördert Kulturveranstaltungen in Stadt und Land, Breitenkultur und Spitzenkultur; berät und unterstützt die Veranstaltenden, sorgt selbst für neue Ideen und frische Impulse: wichtige Aufgaben nicht nur, aber gerade auch in schwierigen Zeiten. So konnten auch in diesem Jahr – durch das Engagement der Kulturschaffenden und aber auch mit Hilfe des Kultursommers Rheinland-Pfalz – fast...

Ausgehen & Genießen
Teneka Beckers übernimmt in Zukunft die Gesamtleitung des Kultursommers   | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Teneka Beckers als Projektkoordinatorin
Neue Gesamtleitung für den Kultursommer

Rheinland-Pfalz. Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur freut sich über die neue Unterstützung durch Teneka Beckers. Sie wird das Team ab dem 1. Januar 2022 verstärken, teilt Kulturministerin Katharina Binz mit. Die ursprünglich aus der Pfalz stammende Teneka Beckers ist seit 14 Jahren Geschäftsführerin des Trierer Kulturzentrums Tuchfabrik des Tufa. Dieses ist mit rund 400 Veranstaltungen und 70 000 Besuchern jährlich (vor der Pandemie) – nach dem Stadttheater – die am zweitstärksten besuchte...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Bruno/Germany/Pixabay

Konzert in der Dreifaltigkeitskirche in Speyer
Faszination des Nordens

Speyer. Der Soroptimist International Club Speyer bringt im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz die Faszination des Nordens nach Speyer. Nordisk heißt das Programm des Frauenvokalensembles [sy’zan], das am Samstag, 30. Oktober, 18 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche Speyer gastiert. Einlass ist ab 17 Uhr, die Höhe des Eintritts bestimmen die Besucher mit einer Spende selbst. Der Erlös fließt in die Hilfsprojekte der Speyerer Soroptimisten. [sy’zan] - das sind acht Sängerinnen, die an der...

Ausgehen & Genießen
Katharina Dück.   | Foto: Reiner Engwicht
3 Bilder

Ein musisch-literarischer Abend in Bild, Text und Musik
Nordlicht St. Petersburg

Neustadt. Ein musisch-literarischer Abend in Bild, Text und Musik erwartet die Besucher bei „Nordlicht St. Petersburg“, einer Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz, m Sonntag, 3. Oktober, um 18 Uhr im Festsaal des Herrenhofs Mußbach. Die Faszination für die magischen Weißen Nächte in St. Petersburg hält bis heute an. Dieser einmaligen Atmosphäre im Venedig des Nordens spüren die Autoren Katharina Dück (Petersburg – in meiner Erinnerung trägst du Heiligenschein, Gedichte) und...

Ausgehen & Genießen
BÄNDI | Foto: Bernadette Fink
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Finnischer Tango mit BÄNDI

BÄNDI - Finnischer Tango, Tango nuevo am Freitag, 27. August 2021, 20.00 Uhr im Zehnthaus Jockgrim Jockgrim. Auf ihrer Unikuva-Sommertour machen BÄNDI aus Frankfurt mit finnischem Tango Halt zum Kultursommer Rheinland-Pfalz im Zehnthaus Jockgrim. Mit dabei ist auch der Mit-Gründer der Band Thomas Salzmann, der aus Wörth stammt und! Schüler von Knut Maurer am Europa-Gymnasium war. „Mitreißend, charmant und ein wenig melancholisch“, schrieb die FAZ über diese ganz eigene Hommage an den Finnischen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
29 Bilder

Hofkultur mit Konzerten, Kunst und Lesungen
Ein Befreiungsschlag für die Kultur

Von Markus Pacher Neustadt. Es lebe die Kunst, es lebe Neustadt! Wer in diesen Stunden durch die Altstadt flaniert, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Nach monatelangem coronabedingten Dornröschenschlaf scheint die Neustadter Kultur regelrecht zu explodieren. Zu den Höhepunkten des bereits am letzten Wochenende gestarteten Projekts „Neustart Kultur in Neustadt“ zählt das momentan über die Bühne gehende eindrucksvolle Stelldichein von Musik, Literatur und Bildende Kunst in vier Innenhöfen...

Ausgehen & Genießen
Im zweiten Ludwigshafener Kunstkiosk gibt es nicht nur Süßigkeiten und Getränke, sondern auch Kunst zu besichtigen | Foto:  Skitterphoto/Pixabay

Zweiter Kunstkiosk in Ludwigshafen
Nicht nur Süßigkeiten und Getränke

Ludwigshafen. Das Buero für angewandten Realismus öffnet im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers vom 15. bis 28. Juni im NUKLEUS (Ludwigshafen, Bismarckstraße 75) seinen zweiten Kunstkiosk. Auch dieses Jahr ist noch einmal alles anders. Durch das Virus gibt es Ausfälle, Absagen, Neukonzeptionen, Zulassbeschränkungen, Testpflicht und so einiges mehr an Ungewohntem. Auch das Buero für angewandten Realismus ist als kulturtreibende Institution davon betroffen. Da es in Zeiten von Corona niemand...

Lokales
Im Frühsommer 2019 war die wlet noch in Ordnugn, wie hier beim viel besuchten Event „Kultur in den Altstadthöfen“. Für den Neustart der leidgeprüften Neustadter Kultur hat der Bund und das Land 275.00 Euro zur Verfügung gestellt.  Foto: Pacher

Stadt erhält Bundes- und Landesförderung für Eventprogramm
Neustart „Kultur in Neustadt

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße hat von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln aus dem Programm „Neustart Kultur“ für den geplanten Neustadter Kultursommer 2021 eine Förderzusage in Höhe von 224.000 Euro erhalten. Von der Stiftung für Kultur Rheinland-Pfalz kommen weitere 21.000 Euro hinzu. Darüber hinaus steht durch coronabedingte Ausfälle ein zusätzliches Budget von 30.000 Euro zur Verfügung. Zudem beteiligen sich der Stadtverband für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ