Landeszentrale für politische Bildung

Beiträge zum Thema Landeszentrale für politische Bildung

Lokales
Demokratie Symbolbild | Foto: Xaver Klaussner/stock.adobe.com

Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz strahlt nach Kaiserslautern aus

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 26. September 2024, lädt das rheinland-pfälzische Bündnis „Demokratie gewinnt!“ zum landesweiten Demokratie-Tag nach Ingelheim bei Mainz ein. Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz bietet ein Forum des Austauschs, der öffentlichen Wahrnehmung und der Wertschätzung der Demokratie- und Engagementförderung junger Menschen. Er ist damit eine zentrale Plattform zur Förderung von Partizipation, politischer Bildung und bürgerschaftlichem Engagement von Kindern und...

Ratgeber
Demokratie-Bus | Foto: Copyright © 2024 Landeszentrale Politische Bildung, Rheinland-Pfalz

Der Demokratie-Bus macht Halt in Germersheim

Germersheim. Interessierte Bürger*innen sind herzlich eingeladen zur „Demokratie-Bus-Tour 2024“, die am Dienstag, 24. September, von 9 bis 14 Uhr bei der Kreisvolkshochschule Germersheim stattfindet. Der Demokratie-Bus wird vor der Berufsbildenden Schule (BBS) am Paradeplatz 8 in Germersheim Halt machen. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz bietet die kvhs Germersheim in Kooperation mit der Landeszentrale eine gute Gelegenheit, sich im...

Ratgeber
Social Media und unser Umgang damit hat mittlerweile auch Auswirkungen auf die Politik. | Foto:  Alltechbuzz/Pixabay

Veranstaltung der Landeszentrale für politische Bildung
Wie Social Media die Demokratie verändert

Rheinland-Pfalz. Zur Online-Veranstaltung „Die Machtprobe – Wie Social Media unsere Demokratie verändern“ am Dienstag, 9. März, 18.30 Uhr, mit Thomas Ammann lädt die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ein. Die sozialen Medien sind allgegenwärtig und längst Teil der Politik geworden – ein unkontrollierter Machtfaktor. Thomas Ammann zieht eine Zwischenbilanz ihres Erfolgs und unterwirft ihre Rolle in der Demokratie einer scharfsichtigen Kritik. Den Aufstieg der sozialen Medien...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ