Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Uwe Ittensohn mit Säbel, Karsten Klehr guckt zu wie er es machen muss | Foto: Brigitte Melder
45 Bilder

BriMel unterwegs
Weck, Worschd unn Krimi bei TonArt

Böhl-Iggelheim, OT Böhl. Am Abend des 18. März war es endlich so weit, die Karten schon vor langer Zeit reserviert und nun sollte es losgehen. Im protestantischen Gemeindehaus in Böhl wurde von „TonArt“ ein ganz besonderer Pfälzer Abend zelebriert. Unter dem Motto „Weck, Worschd unn Krimi“ wurden Pfälzer Spezialitäten aus der Küche und Weine vom Weingut Kreiselmaier in Neustadt hervorgezaubert. Das i-Tüpfelchen stellte die Lesung des bekannten Speyerer Krimiautors Uwe Ittensohn mit seinem...

Ausgehen & Genießen
Auf der Liebesbank Leslie Malton und Felix von Manteuffel | Foto: Brigitte Melder
34 Bilder

BriMel unterwegs
Spritzige Lesung von Malton und von Manteuffel

Waldsee. Am Abend des 14. März führte mich mein Weg nach Waldsee in das katholische Pfarrzentrum. Das Kulturbüro des Rhein-Pfalz-Kreises und die Verbandsgemeinde Rheinauen hatten das sehr bekannte Schauspielerehepaar Leslie Malton und Felix von Manteuffel für eine Lesung mit „Erzählungen & Briefwechsel der Weltliteratur“ gewinnen können. Das Thema war „Ach, die Frauen ...“ mit Erzählungen über Frauen und Männer des Großmeisters der italienischen Literatur Alberto Moravia. Auf wenigen Seiten...

Ausgehen & Genießen
Die Reihe Wort und Wein findet im Pfalzbau statt | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung "Wort & Wein": Thema ist Aufklärer Johann Peter Hebel

Ludwigshafen. Am Samstag, 25. März, um 19.30 Uhr, öffnet sich das Gläserne Foyer der Pfalzbau Bühnen zur nächsten Ausgabe der regionalen Reihe Wort & Wein. Im Mittelpunkt steht diesmal der Literat und Aufklärer Johann Peter Hebel. Zahlreiche Gedichte und Kurzgeschichten hat er hinterlassen, unter anderem zusammengefasst in dem berühmten Schatzkästlein des rheinischen Hausfreunds. Als Theologe war er ein wichtiger Erneuerer, wurde 1819 erster Prälat der lutherischen Landeskirche und spielte eine...

Lokales
Oliver Wagner und Gernot Gölter  | Foto: red

Kleine Orgelmeditation mit Lesungen
Musik und Worte für Herz und Seele

Pirmasens. Zum fünfundzwanzigsten Mal findet am Sonntag, 19. März, um 18 Uhr die kleine Orgelmeditation mit Lesungen in Winzeln statt − dieses Mal wieder in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche. Der Organist Gernot Gölter und der Pastoralreferent Oliver Wagner laden ihr Publikum ein, die Seele etwas baumeln zu lassen. Zwischen den verschiedenen Lesungen wird es, wie in gewohnter Weise, die entsprechende Musik dazu geben, welche sich, wie die Texte auch, immer auf die entsprechende...

Ausgehen & Genießen
Katja Edelmann | Foto: Corinna Pape Foto
2 Bilder

Interview mit Katja Edelmann
Von Glück, Glücksorten und der Pfalz

Speyer. Vor zehn Jahren hat Katja Edelmann in Speyer den mediterransten Platz Deutschlands gefunden. Seitdem lebt sie in der Pfalz, schreibt Bücher und führt Gäste durch die historischen Gassen der Domstadt. Am heutigen Freitag erscheint ihr neuestes Buch. "Glücksorte in und um Speyer" heißt es. Cornelia Bauer sprach mit der gebürtigen Sächsin über Glück, Glücksorte und die Pfalz. ???: Was ist für Sie Glück - und warum haben Sie es in der Pfalz gefunden? Katja Edelmann: Glück finde ich an...

Lokales
Asli Erdogan   | Foto: Carole Parodi

Berühmte Autorin Aslı Erdoğan
Lesung: Requiem für eine verlorene Stadt

Ludwigshafen. Eine Lesung in deutscher und türkischer Sprache von und mit der preisgekrönten türkischen Autorin Aslı Erdoğan findet am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr, im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen statt. Die Schriftstellerin liest aus ihrem im Herbst auf Deutsch erschienen Buch „Requiem für eine verlorene Stadt“. Auf der Suche nach dem echten Leben, seiner Armut, seinem Lärm und seiner Pracht schweift Aslı Erdoğans literarisches Ich durch die Welt. Die Spur führt in eine ebenso reiche...

Ausgehen & Genießen
Gabriele Schwöbel und Martin Erhard | Foto: red/gratis

Am 30. April im Landgasthof „Zum Schwan“
Piano, Lied und Lyrik - „Kalenderblätter“

Tenorgesang/Textrezitation. Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe „Piano, Lied und Lyrik“ im April ihr brandneues Programm im Landgasthof „Zum Schwan“ in Trippstadt (Kaiserslauterer Str. 4). Am Sonntag, 30. April, von 17 bis 18.15 Uhr wird die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang bzw. Klavierspiel unter dem Motto „Kalenderblätter“ stehen. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die beiden mit...

Ausgehen & Genießen
Axel Scheffler bei einer Lesung im Museum

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Zur Finissage
Grüffelo-Zeichner Axel Scheffler zu Gast in Speyer

Speyer. Zur Finissage der Familien-Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ am Sonntag, 18. Juni, erwartet das Historische Museum der Pfalz einen prominenten Gast: Axel Scheffler, der international bekannte Zeichner des „Grüffelo“, wird zwischen 15 und 16.30 Uhr aus ausgewählten, von ihm illustrierten Bilderbüchern lesen und das Publikum mit Darbietungen seiner Illustrationskunst begeistern. Im Anschluss an die Präsentation besteht die Möglichkeit, sich die eigenen Scheffler-Bücher vom Künstler...

Ausgehen & Genießen
Der Verein für Volksbildung und Jugendpflege lädt zur Matinee | Foto: VVJ

Nikolai Gogol und die Ukraine
Matinee im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. Dem russischsprachigen Dichter ukrainischer Herkunft Nikolai Gogol (1809-1852) kommt als Bindeglied zwischen der Ukraine und Russland eine wichtige Stellung zu. Geboren bei Poltava in der Zentralukraine prägte er in seinem Frühwerk „Abende auf dem Weiler bei Dikanka“ maßgeblich und bis heute das Bild einer sinnenfrohen, freiheitsliebenden Ukraine. In den „Petersburger Erzählungen“ schildert er ein in absurder Bürokratie erstarrtes Staatswesen, in dem sich seine Figuren auf...

Ausgehen & Genießen
Der Komponist Uwe Frey stammt aus Neuhofen | Foto: jamfruit-music/gratis
2 Bilder

Lesung mit musikalischer Begleitung
"Der Schatten wird länger"

Neuhofen. Es ist ein ambitioniertes Projekt, an dem der aus Neuhofen stammende Komponist Uwe Frey und der Frankfurter Autor Johannes Hucke seit 20 Jahren arbeiten. Eine Saga über mehrere Bände, das kommt öfter vor; dass sich der Stoff auf mehrere Gattungen verteilt, eher nicht. Strukturgebend sind die Entwicklungen einer Handlung zwischen Peripherie und Zentrum, in diesem Fall nicht New York und Long Island oder Paris und die Bretagne, sondern Ludwigshafen und Neuhofen. 2002 beginnt das unter...

Ausgehen & Genießen
Szenische Lesung | Foto: KWG

KWG: Lesung Bühne im Waldschlösschen
Frankenstein

"Frankenstein - oder der moderne Prometheus" - diesem Thema widmet sich die Künstlerwerkgemeinschaft (KWG), wenn sie am Samstag, den 11. März 2023, ab 19 Uhr, ihre Bühne im Waldschlösschen für dieses Jahr wieder aufweckt. Gerade mal einundzwanzig Jahre alt ist Mary Shelley, als am 1.Januar 1818 ihr Frankenstein-Roman erscheint. Er wird schnell zu einem der bekanntesten Werke der fantastischen Literatur. Shelley erzählt die fiebrige Geschichte um Victor Frankenstein, der kraft der...

Lokales
Frauenrechte Symbolbild | Foto: nito/stock.adobe.com

Frauentag-Umfrage in Speyer
"Wir wollen keine Blumen, wir wollen..."

Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer heute mitteilt, muss die Lesung mit Julia Kremer am Mittwoch aus gesundheitlichen Gründen entfallen. Speyer. Der 8. März wird seit über 100 Jahren auf der ganzen Welt gefeiert, um auf die anhaltende Diskriminierung von Frauen aufmerksam zu machen, so auch in Speyer. Die Gleichstellungsstelle der Stadt Speyer hat gemeinsam mit dem Kulturellen Erbe - Stadtarchiv, der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Speyer sowie weiteren Kooperationspartnerinnen ein...

Ausgehen & Genießen
Frauen Symbolbild | Foto: TWINS DESIGN STUDIO/stock.adobe.com

Lesung: "Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen"

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, lädt am Donnerstag, 9. März 2023, um 18 Uhr, zu einer musikalischen Lesung unter dem Motto "Solange es Frauen gibt, wie sollte da etwas vor die Hunde gehen" mit der Schauspielerin Ute Maria Lerner ein. An diesem Abend sind es Frauen wie die Filmikone Marlene Dietrich, die Revolutionärin der Modewelt Coco Chanel oder die Bühnenkünstlerin und Kämpferin gegen die Diskriminierung von Schwarzen, Josephine Baker, die den Ton angeben werden....

Ausgehen & Genießen
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Ach, die Frauen: Erzählungen und Briefwechsel der Weltliteratur

Rhein-Pfalz-Kreis. Auf wenigen Seiten vermag Alberto Moravia Schicksale zu erzählen, drastisch und dennoch lebendig, unsentimental, fast heiter. Seine Erzählungen zeigen ihn als legitimen Nachfahr der italienischen Renaissance-Novellisten: Was zählt, ist die Liebe. Wie gewinnt man sie, wie geht sie verloren? Wie und wodurch wird man ein Paar? Durch Blicke, Reden, Arbeit, ein gemeinsames Bad oder ein gemeinsames Bett? Und wie verhalten sich dabei, ach, die Frauen?   Das Kulturbüro des...

Ausgehen & Genießen
Christoph Lode lebt in Speyer, schreibt unter dem Pseudonym Daniel Wolf historische Romane - und jetzt als Kilian Eisfeld einen ersten Krimi, der in Heidelberg spielt | Foto: Klaus Venus
2 Bilder

Lesung in der Stadtbibliothek Speyer
Der erste Krimi von Kilian Eisfeld

Speyer. Lynchjustiz oder grausamer Ritualmord? Der erste Fall für die Heidelberger Kommissare Alex Schwerdt und Sofija Marković „Wahnspiel“ erscheint am 1. März als gedrucktes Buch und ist als E-Book bereits seit dem 1. Februar erhältlich. Der Roman ist der erste Krimi von Kilian Eisfeld, der als Daniel Wolf historische Romane schreibt, die regelmäßig ganz vorne auf den Bestsellerlisten stehen, und der unter seinem bürgerlichen Namen Christoph Lode in Speyer lebt. Und darum geht es: Als der...

Ausgehen & Genießen
Nicole Böhm (links) und Anabelle Stehl | Foto: Claudia Steck/Marie Burghardt
2 Bilder

Zwei Autorinnen aus der Pfalz
Let's be wild - Lesung bei Osiander Speyer

Speyer. Am Donnerstag, 2. März, 20 Uhr, lesen Nicole Böhm und Anabelle Stehl bei Osiander in Speyer aus "Let's bei wild". Und darum geht es: Mit ihrem neuen Job in der angesagtesten Influencer-Agentur New Yorks geht für Shae ein Traum in Erfüllung. Doch es ist nicht so leicht wie gedacht, sich in New York zu behaupten. Das muss auch Shaes bester Freund Tyler feststellen, der gemeinsam mit ihr einen Neustart wagt. Shaes Kollegin Ariana und die Fotografin Evie versuchen in der Weltstadt ebenfalls...

Ausgehen & Genießen
Knut Bergmann
2 Bilder

2.3.2023, 19 Uhr, Stadtbibliothek Landau
„Mit Wein Staat machen“ – Vortrag mit und zu staatstragenden Weinen

In seinem Buch „Mit Wein Staat machen. Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ untersucht Knut Bergmann so unterhaltsam wie kenntnisreich das Verhältnis von Wein und Staat, Protokoll und Politik. Sein Blick in die Gläser, auf die Teller und hinter die Kulissen von Staatsbanketten enthüllt eine Kulturgeschichte der besonderen Art. Am 2.3.2023 stellt Knut Bergmann sein Buch in der Stadtbibliothek Landau vor und diskutiert mit dem Publikum über Wein und Politik. Die Veranstaltung ist...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Wolfgang Allinger und Ute Kliewer
Kastanien-Affäre

Ute Kliewer und Wolfgang Allinger, Mitglieder der Neustadter Literatengruppe TeXtur, legen mit der „Kastanien-Affäre“ ein neues Stück vor. Es geht diesmal um einen gefiederten Halunken aus China, dessen Taten nur durch den Scharfsinn und die Kombinationsgabe von zwei Tierkriminalisten gebändigt werden können. Dialogisch gehen Kliewer und Allinger wieder zur Sache. Eigentlich wollten ihre Protagonisten miteinander Urlaub machen. Aber daraus wird nichts.  Bei der Premiere ihres 5. Falls „Die...

Ausgehen & Genießen
Die Sängerin und Schauspielerin Patricia Prawit beleuchtet mit einem Lese-Konzert in der Festhalle die weniger bekannten Facetten der Ausnahme-Künstlerin Marlene Dietrich.  Foto: Alamy Stock Photo

Lesekonzert am 14. März
Die „Nachtgedanken“ der Marlene Dietrich

Pirmasens. Stilikone, Sexsymbol und Film-Diva – die deutsch-amerikanische Schauspielerin Marlene Dietrich bestach in den 1930er-Jahren mit langen Beinen, tiefer Stimme, Hut und Hosenanzug. Dass der Filmlegende auch ein tiefgründiger tragischer Charakter inne lag, ist weniger bekannt. Dieser Seite der Ausnahmekünstlerin widmet die Sängerin Patricia Prawit ihr Soloprogramm „Nachtgedanken“. Am 14. März, 18 Uhr, dürfen sich die Zuschauer auf ein außergewöhnliches Lesekonzert im Forum Alte Post...

Lokales
Lebt in Mörsfeld am Fuß des Donnersbergs: Monika Böss | Foto: Monika Böss

Lesung mit Monika Böss
Geistergeflüster

Lesung. Der Donnersberg ist Schauplatz des neuesten Romans von Monika Böss. Sie liest aus „Geistergeflüster“ am Samstag, 25. Februar, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstr. 17 (Eintritt frei, Parken im Hof möglich). Es handelt sich um eine fantastische Erzählung, die in die Landschaft des Nordpfälzer Berglands eingebettet ist. Vergangenheit und Gegenwart treffen sich hier zu einem vergnüglichen Tête-à-Tête zwischen den Welten. Burgdamen schweifen durch ihre zwielichtige...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gemeinde Mutterstadt

Neues aus der Gemeindebibliothek Mutterstadt
Lesungen mit Axel Beyer sowie mit Britta und Christian Habekost

Karten jetzt erhältlich! Am Dienstag, 14. März, 19 Uhr ist der Medienexperte Axel Beyer mit seinem Buch „IMMER AUSSCHLAFEN IST AUCH KEINE LÖSUNG“ in der Gemeindebibliothek zu Gast. Der Medienexperte war zuletzt als Professor und Leiter der Media School tätig , hat mit Alfred Biolek und Thomas Gottschalk zusammengearbeitet und in leitender Position im Bereich TV-Unterhaltung bei SFB, WDR und ZDF gearbeitet. In seinem Buch gibt er Tipps, wie man dem Älterwerden mit Freude und Spaß begegnen kann....

Ausgehen & Genießen
Voll in seinem Element bei der Lesung: Uwe Ittensohn | Foto: Brigitte Melder
45 Bilder

BriMel unterwegs
Premierenlesung bei SPEYER.LIT von Uwe Ittensohn

Speyer. Kaum erschien der neue Krimi „Winzerblut“ von Uwe Ittensohn kam es bereits zur Premierenlesung, und zwar am 12. Februar um 18 Uhr im Alten Stadtsaal (Großer Saal) in der Pfaffengasse 9. Der große Saal deshalb, weil die Vielzahl der angereisten Gäste aus nah und fern einfach nicht in den kleinen gepasst hätten. Los ging es mit einem Sektempfang im Foyer, wo das Weingut Galler aus Kirchheim heute seinen großen Auftritt hatte und zuerst den Sekt Sauvignac ausschenkte, in der Pause später...

Ausgehen & Genießen
Das Pfalztheater lädt wieder zur „Blauen Stunde“ ein | Foto: Pfalztheater

Beliebte Vortragsreihe startet am 10. Februar
Die „Blaue Stunde“ ist zurück

Vortragsreihe. Um das Pfalztheater-Foyer weiter zu beleben, wird das Pfalztheater seine beliebte Vortragsreihe „Blaue Stunde“ – vor Corona war diese im Kasino der Volksbank angesiedelt – wieder auflegen. Ab dem 10. Februar soll auf der neuen kleinen Bühne im Eingangsfoyer alle 14 Tage, immer freitags von 18 bis 19 Uhr, wieder gelesen, gesungen, gespielt werden. Das jeweilige Programm wird rechtzeitig bekannt gegeben. Für Erfrischungen ist ebenfalls gesorgt. Einlass ins Foyer ist jeweils um...

Lokales

Lesung im Sanitätshaus Römer: Mutig ins Glück

Neustadt. Am Samstag, 11. Februar, 10 Uhr, liest die Autorin Anke Wenk im Sanitätshaus Römer, Hauptstraße 15, aus ihrem Buch „Mutig ins Glück“. Über die Autorin Anke Wenk: Nach einer Hirnblutung ist es eine Herausforderung, zurück ins normale Leben zu finden. Dieser Prozess kann Jahre dauern. Im Buch „Mutig ins Glück“ beschreibt Anke Wenk, wie sie diese Aufgabe annahm. Mit Ihrer Geschichte motiviert sie andere Betroffene sowie Angehörige, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Dafür wurde...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ