Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales

Ein „glücklicher“ Abend in der Stadtbücherei Schifferstadt

Glück ist das große Thema am 9.2.2023 um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Schifferstadt. Christian Jauernig ist mit seinem Programm „Eintausendmal Lebensglück“ zu Gast. Eine Collage aus Wort, Bild und Klang. Wann ist man glücklich? Christof Jauernig befragte in sechzig Städten Menschen zu ihren eigenen Glückserfahrungen. Aus den Rückmeldungen gestaltete er ein Buch und ein Bühnenprogramm. „Eintausendmal Lebensglück“ ist ein bewegendes Zeugnis der großen Vielfalt verzaubernd schlichter, täglich...

Ausgehen & Genießen
Andreas Fillibeck | Foto: PS
2 Bilder

Unterhaltung der etwas anderen Art
„Die Abenteuer des Spaceman x“ im WebEnd

Lesung. Lesung, Lieder und Geräusche stehen am Samstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr auf dem Programm im WebEnd (Richard-Wagner-Straße 55, Ecke Weberstraße in Kaiserslautern). Andreas Fillibeck liest aus seiner Story „Rosinante - Die Abenteuer des Spaceman x“. Spaceman der Terraner, Susi, die Reptiloide und Fritz der Serviceroboter unterwegs in Raum und Zeit − das kann ja lustig werden, sofern man Sinn für schrägen Humor hat. Michael Geib singt fürchterliche Lieder von untoten Katzen und macht...

Lokales
Foto: (dtv - PR-Plakat)

LitFo Neustadt mit neuem Programm
Markus Orths liest in Stadtbücherei

Tante Ernas letzter TanzMit diesem Roman ist Markus Orths am 3. Februar 2023, um 19 Uhr,  in der Stadtbücherei Neustadt zu Gast.   „Nächster Halt: Niederkrüchten“, so beginnt ein turbulentes Wochenende. Als Benno aus dem Bus steigt, ist diese merkwürdige Heimatzähe gleich da, denn im kleinen Ort und bei seinen Eltern hat sich kaum etwas verändert. Mutters beste Freundin wohnt immer noch mit der alten Tante nebenan. Weil Klärchen kaum Besuch von ihrer Tochter bekommt, behauptet sie, Tante Erna...

Ausgehen & Genießen
Die Autorin mit ihrem Buch | Foto: Seel/privat

Stadtbücherei Hagenbach lädt zu Lesung
Krimi nach wahren Begebenheiten in Edesheim

Hagenbach. In der Stadtbücherei Hagenbach findet am Freitag, 10. Februar, eine Krimi-Lesung statt. Tina Seel beschreibt ab 19 Uhr in dem Buch den „Tod der dreckigen Anna“ ein tatsächliches Geschehen aus Edesheim. Die tragischen Erinnerungen ihrer Kinderzeit sind ihre inspirierende Grundlage des Romans. Weitere Personen in ihrem Roman sind frei erfunden. Tina Seel lebt inzwischen in Berlin und betreibt dort ein kreatives Nähzentrum. Die „schaurige“ Geschichte erfährt musikalische Aufheiterung...

Ausgehen & Genießen
Krimiroman des pfälzer Autors Uwe Ittensohn.  | Foto: ps

Blutig im Abgang - Krimilesung mit Uwe Ittensohn im Kultur4Eck Haßloch am 3. März

Haßloch. Der Verein „Leisböhler WeinKultur Haßloch e.V.“, veranstaltet am 3. März eine Krimilesung mit passender Weinprobe im Kultur4Eck in Haßloch. Beginn ist um 19 Uhr. Der bekennende Pfälzer und Autor mehrerer Kriminalromane Uwe Ittensohn, bringt Spannung nach Haßloch. Mit seinen Büchern zeigt er, dass Schauergeschichten nicht an weitgelegenen Orten stattfinden müssen, denn die Handlungen seiner Romane spielen in der Pfalz. Den Titel Winzerblut nimmt Ittensohn in Band 5 seiner Krimireihe...

Ausgehen & Genießen
Buchcover | Foto: Verlag S. Fischer/ps

Lesung mit Liao Yiwu in Germersheim
"Wuhan - ein Dokumentarroman"

Germersheim. Dem AB Chinesisch der FTSK der Johannes-Gutenberg Universität Mainz in Germersheim ist es gelungen, Liao Yiwu, den wichtigsten chinesischen Dissidenten im Exil, mit seinem neuen Bestseller "Wuhan - Ein Dokumentarroman" für eine Lesung und Podiumsdiskussion in Germersheim zu gewinnen. Ein glänzend geschriebenes Buch, dessen dokumentarische Basis in eine äußerst spannend zu lesende Romanform eingebettet ist. Die gegenwärtige Corona-Situation in China gleicht der zu Beginn der...

Lokales
2 Bilder

Spende
Hohe Spendensumme aus der Benefizveranstaltung mit Elke Heidenreich

Bürgermeisterin Ilona Volk und Elke Heidenreich freuen sich sehr über die hohe Spendensumme, die bei der Benefizveranstaltung im Dezember letzten Jahres zusammengekommen ist. Insgesamt konnten 5.000 Euro an das „Flut Lebenshilfehaus“ und an eine Bücherei im Ahrtal zur Leseförderung überwiesen werden. Besonders Elke Heidenreich als Autorin und Literatin war es eine Herzensangelegenheit, dass mit einem Teil des Geldes im Bereich Leseförderung gearbeitet wird. Zu der Lebenshilfe in Sinzig besteht...

Ratgeber
Was die ökologische Krise mit uns macht: Wie Ängste, Wut und Trauer über die Klimakrise und den Artenschwund psychisch abgewehrt werden können | Foto: Monster Ztudio/stock.adobe.com

„Klima im Kopf“
Lesung: Psychologists for Future in der Landauer Uni

Landau. Die menschengemachte Klimakrise ist spürbar und beherztes Handeln für die Bewältigung dringend erforderlich. Was bewegt uns, dies wahrzunehmen, was hilft uns aktiv zu werden? Inhalt der LesungKatharina van Bronswijk, Psychotherapeutin aus Hamburg und Pressesprecherin der Psychologists for Future Deutschland, informiert und liest aus ihrem Buch „Klima im Kopf“ zur Psychologie der Klimakrise. Mit psychologischer Expertise spricht sie über Angst, Wut, Hoffnung - Was die ökologische Krise...

Ausgehen & Genießen

Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei
Ein Programm für alle Sinne, Veranstaltungen in der Stadtbücherei Schifferstadt im Frühjahr 2023

Mit einer Collage aus Wort, Bild und Klang zum Thema Glück startet die Stadtbücherei Schifferstadt in das Veranstaltungsprogramm des Jahres 2023. Am Donnerstag, 09.02.2023, um 19.30 Uhr, lädt Christof Jauernig zu „Eintausendmal Lebensglück“ ein. Wann ist man glücklich? Christof Jauernig befragte in sechzig Städten Menschen zu ihren eigenen Glückserfahrungen. Daraus entstand ein Buch und ein Bühnenprogramm, ein multimedialer Abend zum Thema Glück. „Eintausendmal Lebensglück“ ist ein bewegendes...

Lokales
9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Finn-Ole Heinrich an
der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe im November 2022. | Foto: Lea Schmitt/PHKA

9. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“
Geschichtenerzählen als Notwendigkeit

Finn-Ole Heinrich ist Inhaber der 9. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Wer möchte, kann den mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichneten Autor am 18. Januar gleich zwei Mal in Karlsruhe erleben: nachmittags bei seiner zweiten öffentlichen Vorlesung an der PHKA und abends bei einer Autorenlesung im Museum für Literatur am Oberrhein. Die zweite seiner beiden öffentlichen Vorlesungen, die Finn-Ole Heinrich im Rahmen der 9....

Ausgehen & Genießen
Tamar Noort | Foto: Ali Ghandtschi

Literatur & Genuss in Speyer
Lesung zugunsten des KIWANIS Schulranzenprojektes

Speyer. Kleiner Ausblick für Freunde der Literatur: Am Samstag, 25. März, um 19 Uhr bietet der KIWANIS-Club im Alten Stadtsaal Speyer eine unterhaltsame Autorenlesung kombiniert mit leckeren Gaumenfreuden. Tamar Noort, niederländisch-deutsche Autorin und Filmemacherin, liest aus ihrem Debütroman „Die Ewigkeit ist ein guter Ort“ - eine Geschichte über Festhalten und Loslassen, Himmel und Erde und das, was dazwischen ist. Der Erlös der Veranstaltung fließt in das Speyerer Schulranzenprojekt....

Ausgehen & Genießen
Weihnachtsmann - Nikolaus | Foto: Paul Needham

Gemeindebücherei Knittelsheim
Weihnachtsgeschichten für Kinder

Knittelsheim. Die Gemeindebücherei Knittelsheim lädt am Dienstag, 20. Dezember, alle Kinder zu einem "Weihnachtlichen Erzählnachmittag" ein. Los geht es jeweils um 15.45 Uhr, um 16.30 Uhr und um 17.15 Uhr im Mehrzweckraum des Gemeindehauses. Bei Gebäck und Kinderpunsch hören die Kinder weihnachtliche Geschichten. Der Eintritt ist frei - Anmeldung vorab an gbknittelsheim@gmx.de oder 06348 2473920

Ausgehen & Genießen
Am Samstag, 17. Dezember, ab 15.30 Uhr tragen Mitarbeiter der Unterhammer-Praxen, des Cafés sowie Gäste und Anwohner zum dreizehnten Mal in einer Lesung Weihnachtsgeschichten und -gedichte vor | Foto: Pasko Maksim / stock.adobe.com

Lesung am Unterhammer
Weihnachtsgeschichten und -gedichte

Lesung. Am Samstag, 17. Dezember, ab 15.30 Uhr tragen Mitarbeiter der Unterhammer-Praxen, des Cafés sowie Gäste und Anwohner zum dreizehnten Mal in einer Lesung Weihnachtsgeschichten und -gedichte vor. Den besonderen musikalischen Rahmen mit Weihnachtsliedern gestalten die Veeh-Harfe-Musiker. Bei Glühwein und Wintertorten können die Gäste am knisternden Kamin einer unterhaltsamen Mischung verschiedenster Geschichten und Gedichte lauschen. Ob lustig oder besinnlich, Bekanntes oder Neues, im...

Lokales
Autor Michael Lauter und die Witwe von Josef Kaiser, Herta Kaiser-Grimm | Foto: Fotoagentur Lenz

Bilderschau mit Lesung
„Der schwarze Kaiser“

Speyer. In Zusammenarbeit mit der 95-jährigen Witwe Herta Kaiser hat Autor Michael Lauter die bewegende Lebensgeschichte des Speyerers Josef Kaiser aufgeschrieben. Als Sohn eines dunkelhäutigen französischen Besatzungssoldaten und einer Speyrerin kommt Kaiser 1921 in Speyer zur Welt. Er erfährt bittere Armut und wird wegen seiner Hautfarbe ausgegrenzt. Er arbeitet als Zirkusartist und versucht als Schiffsjunge vor den Nazis zu fliehen, die ihn 1937 zwangssterilisieren wollen. Diese spannende...

Lokales
Michael Geib | Foto: Peter Herzer

Pfalzbibliothek am 3. Dez 22
Michael Geib glückt ein Überraschungspaket

Pfalzbibliothek. Michael Geib präsentierte wieder „Surprise! Surprise!“. Von 11 bis ca. 11.30 Uhr wurden im Wechsel besinnliche, launige und satirische Geschichten im Sitzen erzählt, im Stehen dann mit Nikolausmütze sehr ausgefallene Rezepte mit einem guten Schuss Klamauk. Das war offensichtlich für die Gäste ein kurzweiliges Vergnügen. So erzählte Geib eine abenteuerliche Geschichte aus dem Leben des Schriftstellers und Malers Fritz Mühlenweg, welcher Anfang der 1930er Jahre im Rahmen einer...

Ausgehen & Genießen
Heinz Ludwig Wüst  | Foto: Wüst

Weihnachtliche Stubenlesung
Bachstelznest

Queichhambach. Am Samstag, 3. Dezember, findet um 15 Uhr, wieder eine „Weihnachtliche Stubenlesung“ im „Bachstelznest“ in Annweiler-Queichhambach in der Queichtalstraße 25 statt. Christel Heil aus Neustadt/Wstr. sowie Heinz Ludwig Wüst aus Gleisweiler lesen vorwiegend eigene Gedichte und Geschichten in Hochdeutsch und Pfälzer Mundart. Ein Bucherwerb ist möglich. Heiteres bis Besinnliches aus der Vorweihnachtszeit bis hin zum Jahreswechsel sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Der Eintritt ist...

Lokales
Foto: https://unsplash.com/@charlesdeluvio
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Finissage mit Vortrag zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur und Autorenlesung

Mit einer Finissage zum Thema politische Kinder- und Jugendliteratur findet am Dienstag, 6. Dezember, die zweisemestrige Kulturreihe #PHKAliest ihren Abschluss. Auf dem Programm der öffentlichen Veranstaltung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) stehen ein Gastvortrag von Prof. Dr. Caroline Roeder (Ludwigsburg) sowie eine Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Dirk Reinhardt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wie gehen eigentlich Autorinnen und Autoren von Kinder- und Jugendliteratur in...

Ausgehen & Genießen
Die Kunstschule Villa Wieser Herxheim lädt zu ihrem Kunstschulfest mit Vernissage der Schülerausstellung ein | Foto: Christian Frick

Vernissage Schülerausstellung
Kunstschulfest Villa Wieser Herxheim

Herxheim. Nach zweijähriger Pause lädt die Kunstschule Villa Wieser am Freitag, 2. Dezember, 19 Uhr, ein zum 62. Kunstschulfest mit Vernissage. Gezeigt werden die Arbeiten der SchülerInnen des aktuellen Herbsttrimesters. Begleitet wird die Vernissage von Kunstschuldozentin Isabell Jung und ihren Studierenden, die eine Lesung aus der Schreibwerkstatt „Atelier der Worte“ präsentieren. Musikalisch umrahmt wird der Abend von der Kombo „Messer, Gabel und Löffel“. Die Kunstschule Villa Wieser bietet...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung Weihnachtshäppchen: Das Beste zum Schluss

Ludwigshafen. Literarische und kulinarische Häppchen zur Weihnachtszeit servieren in der Stadtteil-Bibliothek Rheingönheim, Hilgundstraße 20, am Sonntag, 4. Dezember, um 10 Uhr, Gerhard Kaufmann, Ruth Kersthold, Marianne Schwegler-Hübner und Nadine Mehner bei der Lesung "Weihnachtshäppchen. Das Beste zum Schluss". Die Lesung richtet sich an Erwachsene. jg/ps Weitere Informationen: Information und Anmeldung unter Telefon 0621 5494987 (dienstags und donnerstags) oder per E-Mail an...

Lokales
Heinz Wüst liest einen Adventstext | Foto: Peter Herzer
4 Bilder

Autorengruppe Wortschatz
Gelungene Adventslesung im Café Cosmo

Landau. Drei Mitglieder der Autorengruppe Wortschatz lasen am Dienstag, den 22. November, Gedichte und kurze Erzählungen im Café Cosmo bei gemütlich-heimeliger Atmosphäre. Manche der vorgetragenen Texte entstammen dem neu erschienenen Adventskalender "Kleine Kostbarkeiten" des Literarischen Vereins der Pfalz. Das war eine gute Gelegenheit, den teils doch arg gruseligen Alltagssorgen, siehe wachsende Armut, explodierende Energiepreise und sonstigen elementaren Krisen für eine heiter-besinnliche...

Lokales
3 Bilder

art gallery am Stadtplatz Bad Dürkheim
Lesung: DIE ERFINDUNG DER WIRKLICHKEIT

Der bekannte Autor und Kunsthistoriker, Herr Dr. Helmut Orpel, liest aus seinem neuen Kunstkrimi - DIE ERFINDUNG DER WIRKLICHKEIT - in der art gallery am Stadtplatz in Bad Dürkheim. Aufgrund der bestehenden Platzverhältnisse ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Herr Dr. Orpel und das Galerieteam freut sich auf ihren Besuch. Samstag, 03.12.2022, 16.00 Uhr Bad Dürkheim Stadtplatz 8  Eintritt incl. Verzehrbon 5 Euro Öffnungszeiten: Do/Fr 14:00 bis 18:30 Uhr,  Sa 10:00 bis 16:00 Uhr...

Ausgehen & Genießen
August Zirner erzählt einfühlsam aus dem beliebten Klassiker "Der kleine Prinz" und begeistert im musikalischen Duo mit Kai Struwe. | Foto: Willy Speicher

August Zirner und Kai Struwe im SANDKORN
Der kleine Prinz als Musik-Lesung am 8.12.22

Lesung aus dem Roman mit Musik zu den Zeichnungen von Antoine de Saint-Exupéry Der Kleine Prinz ist ein Klassiker, der seit Generationen Jung und Alt gleichermaßen berührt und bewegt. Der Kleine Prinz ist ein modernes Märchen, ein Plädoyer für Freundschaft und Menschlichkeit – eine berührend-zeitlose Geschichte über die Bedeutung humanistischer Werte. August Zirners und Kai Struwes Bühnenbearbeitung ist ein Kleinod für die Theaterbühne. Der Schauspieler fasziniert dabei nicht nur als...

Lokales
Liebe Symbolbild | Foto: Andrey Popov/stock.adobe.com

Ein Transmann auf der Suche nach der Liebe
„In den buntesten Farben"

Speyer. Am Freitag, 2. Dezember, findet von 19 bis 20.30 Uhr eine Online-Veranstaltung der Volkshochschule Speyer (VHS) in Kooperation mit der Stadtbibliothek Speyer statt. Autor Marius Schaefers liest aus seinem Roman „In den buntesten Farben“, der von einem Transmann auf der Suche nach der Liebe erzählt. Auf den Spuren seines mysteriösen Internetfreunds Ali reist Philipp ins sächsische Pirna. Dort begegnet er Timon mit den bunten Haaren, der ihn nicht nur sofort in seinen Bann zieht, sondern...

Lokales
Portraits von Herfried Münkler.   | Foto: Ralf U. Heinrichs

Buchvorstellung und Autorengespräch
Hambacher Nachlese „Die Zukunft der Demokratie“

Hambach. Die Stiftung Hambacher Schloss lädt ein zu der Reihe „Hambacher Nachlese“ am Donnerstag, 1. Dezember, um 19 Uhr, im Hambacher Schloss. Auf dem Programm stehen Buchvorstellung und anschließendes Autorengespräch mit Prof. em. Dr. Herfried Münkler, der sein neues Buch „Die Zukunft der Demokratie“ vorstellen wird. Die Veranstaltungsmoderation hat Dr. Kristian Buchna. Demokratie und Rechtsstaat sind bedroht: durch Autokraten wie Putin von außen, die fürchten, auch für sie könnte das Streben...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ