Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales

Vortrag von Susanne Hilz-Wagner
Markgräfin Magdalena Wilhelmina

Auf den Spuren der Markgräfin Magdalena Wilhelmina. Die württembergische Herzogstochter und badische Markgräfin Magdalena Wilhelmina war die Gattin von Markgraf Carl III von Baden-Durlach. Nach Erfüllung der dynastischen Pflicht blieb sie in der Karlsburg Durlach zurück, während seine Durchlaucht, der Markgraf in die neu gegründete Residenz nach Karlsruhe umsiedelte. Mit diesem Abendprogramm in zwei Teilen betrachten und würdigen wir das Leben dieser frommen wohltätigen und sehr tapferen Frau....

Lokales

Lesung am 05. Mai
Kreative und eigene Textvielfalt

Literarisch und kreativ wird es am 05. Mai in den Räumlichkeiten der KL.digital am Hauptbahnhof: Die Schreibwerkstatt Kaiserslautern, eine selbst organisierte Gruppe von Gleichgesinnten, veranstaltet um 18 Uhr eine Lesung. Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Gelesen werden dabei selbstverfasste Texte der Veranstalter:innen. Die Anfänge an der VHS...Was als Kurs an der Volkshochschule begann, ist eine unabhängige Schreibwerkstatt in Kaiserslautern geworden. Ob...

Lokales

Teresa Bücker live in Karlsruhe
Bekannte Journalistin stellt ihr Buch "Alle Zeit" vor

Teresa Bücker kommt am 03.05.2023 um 20 Uhr ins P8. Moderiert wird der Abend von Caroline Grafe. Veranstaltet wird dieser besondere Abend von der Stephanus Buchhandlung, Buchhandlung Der Rabe, Metzlersche Buchhandlung, Buchhandlung Mächtlinger ( hier ist auch der Kartenvorverkauf ) Karten online auf: https://www.metzlerbuch.de/veranstaltungen.php?file=20230503001&sub=direct&referer=card Teresa Bücker arbeitet als Journalistin und Autorin zu gesellschaftspolitischen und feministischen Fragen der...

Ausgehen & Genießen

"JudenHausTöchter"
Lesung mit Renate Herrling

Am Samstag, den 20. Mai 2023 lädt der Literarische Verein der Pfalz e.V. (Sektion Speyer) zu einer Buchvorstellung mit der Speyerer Autorin Renate Herrling ein. Renate Herrling liest aus ihrem Roman „JudenHausTöchter“, einem Geschichten-Mosaik, erzählt aus der Sicht der Frauen, die zwischen 1933 und 2005 ein Haus in einem pfälzischen Dorf bewohnt haben. Die Autorin spricht außerdem mit Ulrike Grömling über Erbschaften, über das Erinnern und das autofiktionale Schreiben.

Lokales
Marie-Luise-Dingler liest im Weinstraßencenter Grünstadt | Foto: Christoph Asmus/gratis

"Trau dich kleine Maus"
Musikalische Lesung mit Marie-Luise Dingler

Grünstadt. Am Samstag, 22. April, um 15 Uhr findet eine besondere Lesung mit Marie-Luise Dingler im Weinstraßencenter Grünstadt statt. Veranstalter der Lesung ist die Stadtbibliothek Grünstadt. Marie-Luise Dingler wird ihr zweites Buch "Trau dich kleine Maus" vorlesen und die Geschichte auf ihrer Violine musikalisch untermalen. Die Lesung richtet sich an Kinder und ihre Familien, die in die musikalische Welt der Maus Susi eintauchen möchten. Marie-Luise Dingler ist hauptberuflich Violinistin,...

Lokales
Martin Kordić | Foto: Peter Hassiepen

Lesung "Jahre mit Martha"
Martin Kordić zu Gast beim Literarischen Forum

Das Literarische Forum lädt am Freitag, dem 5. Mai um 19.00 Uhr zur Lesung mit Martin Kordić in die Stadtbücherei Neustadt ein. Im Mittelpunkt des Romans steht Željko, der von allen »Jimmy« genannt wird. Er ist fünfzehn, als er sich in Martha verliebt. Sie ist Professorin in Heidelberg, er lebt mit seinen Eltern und Geschwistern zu fünft in einer Zweizimmerwohnung in Ludwigshafen. Martha hat, was Željko sich sehnlichst wünscht: Bücher, Bildung und Souveränität. Mit Martha besucht er zum ersten...

Ausgehen & Genießen

Lesung Andreas Fillibeck - Musik Hans Nauerz
"Rosinante - Die Abenteuer des Spaceman X"

"Rosinante - Die Abenteuer des Spaceman X"Nach seiner Flucht vom Planeten Terra begegnet Spaceman X mit seinem klapprigen Raumgleiter Rosinante so einiges. Etwa die Reptiloide Susi oder der Serviceroboter Fritz. Außerdem kriegt es der arme Spacecowboy noch mit durchgeknallten Steuerungscomputern oder lyrischen Pionierdrohnen zu tun. Der Lautrer Autor Andreas Fillibeck entführt sein Publikum in skurrile Welten weitab vom irdischen Sonnensystem. In denen einem nur eines retten kann: Humor. Der...

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Wegner | Foto: Wolfgang Wegner
2 Bilder

Krimi-Lesung im "Alten Sägewerk" Bellheim
Krimi-Lesung im "Alten Sägewerk" Bellheim - „Der Al Capone von der Pfalz“

Genießen Sie am 17.05.2023 die 6. Krimi-Lesung mit „Der Al Capone von der Pfalz“ im „Alten Sägewerk/ Mittelmühle“ in Bellheim... Der Südpfalz-Tourismus freut sich zusammen mit der Gemeindebücherei Bellheim, Wolfgang Wegner als Krimiautoren für die Krimi-Lesung in Bellheim verpflichtet zu haben. Der Autor aus Karlsruhe ist studierter und promovierter Germanist und Dozent am KIT. Er wird am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt ab 19:00 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr) aus seinem biografischen Krimi „Al...

Ausgehen & Genießen

Badisches Staatstheater Karlsruhe
VERSÖHNUNGSTHEATER Autorenlesung und Gespräch mit Max Czollek

VERSÖHNUNGSTHEATER Autorenlesung und Gespräch mit Max Czollek Dauer: 1h 45, keine Pause 17.4.2023 NEUES ENTREE 20:00 - 21:45 Uhr Scharf und gewitzt fragt Max Czollek in seinem neuesten Buch Versöhnungstheater nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit. Seit den bewunderten Gesten vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich einiges verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, mit dem neuen Militärhaushalt wird eine Zeitenwende beschworen und...

Lokales

Bella Chagall, Brennende Lichter
Eine Lesung im Jüdischen Museum in Winnweiler

Nach dem Erfolg einer ersten Lesung aus dem Buch „Brennende Lichter“ von Bella Chagall - der Frau des bekannten jüdischen Malers Marc Chagall - haben sich Veranstalter und Mitwirkende entschlossen, einen zweiten, gleichartigen Abend anzubieten. Dabei werden weitere Episoden aus diesem Buch gelesen. Es liest wieder Beata Hopp. Werner Rasche gibt knappe Einführungen zum jeweiligen Thema und Uta und Uwe Christiansen umrahmen mit passender jiddischer Musik. Im Anschluss an die Lesung gibt es wieder...

Ausgehen & Genießen
„Trotzdem“: Steffen Kinz, Andrea Sauermost und Mathias Tröndle (von links) kommen am 20. April zur Premiere ihres bereits fünften Programms in den Salon der Durlacher Orgelfabrik | Foto: Makkiko

Lesung mit Musik in der Durlacher Orgelfabrik
Text trifft Ton sagt „Trotzdem“

Durlach. „Text trifft Ton“ feiert am Donnerstag, 20. April, im Salon der Durlacher Orgelfabrik wieder eine Premiere. Das literarisch-musikalische Trio präsentiert dann um 19 Uhr im Rahmen der Donnerstagsreihe des Vereins „Die Orgelfabrik – Kultur in Durlach“ erstmals sein brandneues fünftes Programm. Andrea Sauermost und Mathias Tröndle lesen dabei unter dem Titel „Trotzdem“ Gedichte und Geschichten zu persönlichen, gesellschaftlichen und politischen Veränderungen vor, vor allem auch zu den...

Lokales

Lesung mit Uwe Ittensohn:
Winzerblut oder Rosé Saignée – Roséwein ausgeblutet!

Den Titel „Winzerblut“ nimmt Ittensohn in Band 5 seiner Krimireihe sehr wörtlich. So folgen seine Ermittler, der Speyerer Privatschnüffler Sartorius und der Ludwigshafener Kriminalhauptkommissar Achill, einer makaberen Blutspur. Ob diese Spur tatsächlich zu einem Mord führt und ob es zu weiteren grausamen Verbrechen kommt, darüber lässt Ittensohn seine Leser wie immer Zeit trefflich rätseln. Nur eines ist sicher, entlang dieser Spur gelangen die Ermittler, mit ihren oft sehr unkonventionellen...

Ausgehen & Genießen
Liest auf Einladung von Literatur und Musik, Verein zur Förderung des Kulturdialogs: Annika Reich | Foto: Heike Steinweg

Literatur und Musik
Annika Reich liest, Fadhel Boubaker spielt

Speyer. Auf Einladung von Literatur und Musik, Verein zur Förderung des Kulturdialogs, liest am Donnerstag, 13. April, Annika Reich im Haus Trinitatis in der Speyerer Johannesstraße aus "Männer sterben bei uns nicht". Reich erzählt darin von Schwestern, Müttern, Töchtern und Großmüttern, die der trügerischen Anziehungskraft weiblichen Verrats erliegen, auch wenn sie sich nichts mehr als gegenseitigen Beistand wünschen. Fadhel Boubaker spielt an diesem Abend auf der Oud und überschreitet dabei...

Ausgehen & Genießen
Buchcover.   | Foto: Quelle: ps

Lilly Lucas - „A Place to Belong“
Lesung

Neustadt. Am Donnerstag, 20. April, um 19.30 Uhr liest Lilly Lucas aus ihrem Buch „A Place to Belong“ in der Buchhandlung Osiander. Die sympathische Autorin stellt Band 3 ihrer Cherry-Hill-Reihe vor. Nach der Lesung signiert sie ihre Bücher. Wohin dein Herz gehört: In „A Place to Belong...“, dem dritten Band der New-Adult-Reihe „Cherry Hill“ von Bestseller-Autorin Lilly Lucas, wirbeln eine unerwartete Heimkehr und eine neue Liebe das Leben auf der wunderschönen Obstfarm der McCarthys ganz schön...

Lokales
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Stadtbibliothek
Lesung mit dem deutschsprachigen Autor Hasan Özdemir

Ludwigshafen. Die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, lädt in Zusammenarbeit mit Kultur Rhein Neckar am Donnerstag, 13. April, um 19.30 Uhr, zu einer Lesung mit Hasan Özdemir ein. Der deutschsprachige Lyriker, Erzähler und Dramatiker präsentiert an diesem Abend seinen neuen Gedichtband „Atembruch“, der sich der Zeit und dem Kreislauf des Lebens widmet. Weitere Informationen: Eine Anmeldung ist erwünscht unter der Telefonnummer 0621 5042605 oder per E-Mail an stadtbibliothek@ludwigshafen.de....

Lokales

Lesung in Stadtbücherei Neustadt
Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter

Am Montag, dem 17. April 2023, um 19.00 Uhr ist auf Einladung des Literarischen Forums Daniela Dröscher mit dem Roman "Lügen über meine Mutter" in der Stadtbücherei Neustadt zu Gast.  Die Autorin erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der ein Thema alles beherrscht: das Körpergewicht der Mutter. Ist diese schöne, eigenwillige, unberechenbare Frau zu dick? Muss sie dringend abnehmen? Ja, das muss sie. Entscheidet ihr Ehemann. Und die Mutter ist dem ausgesetzt, Tag für Tag. Die Erzählung...

Ausgehen & Genießen
Gina Greifenstein liest Kurzgeschichten | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Gina Greifenstein liest Kurzgeschichten
Lesung im Bethesda Landau

Landau. Die freie Autorin Gina Greifenstein ist in der Südpfalz für Back- und Kochbücher ebenso bekannt wie für Kriminalromane. Am 14. April, 19 Uhr, tritt sie mit einer Lesung von Kurzgeschichten in Bethesda Landau auf. Das Publikum erwartet dabei ein unterhaltsam-humoristischer Abend, an dem nicht nur gelesen, sondern mit wechselnden Verkleidungen und szenischen Einlagen gearbeitet wird. Anmeldung notwendig - Eintritt freiDer Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Arbeit von Bethesda Landau...

Ausgehen & Genießen
Sigrid Kleinsorge liest im SANDKORN aus ihrem Roman "Immerblau" | Foto: Sigrid Kleinsorge

Lesung mit Sigrid Kleinsorge am Mi. 19.04.23
IMMERBLAU - Als er noch lebte

Die Suche nach dem Großvater, über den niemand spricht. Eine Geschichte, der man sich nicht entziehen kann. So bildhaft beschrieben, dass man glaubt, dabei zu sein. Am Mi. 19.04. um 19:30 Uhr gastiert die Autorin Sigrid Kleinsorge im SANDKORN und liest dort aus Ihrem Roman "Immerblau - Als er noch lebte". "Immerblau" ist eine sehr persönliche, berührende Geschichte einer Familie und auch für Schulklassen ab der Mittelstufe empfohlen: Familien gehören zusammen. Dieser Satz treibt die...

Ausgehen & Genießen
Hermann J. Settelmeyer | Foto: Quelle: Becht

Lesung „Seeleverwandt“ in Baums kleines Weincafé

Neustadt. „Wer Settelmeyers Buch liest, wird spüren, wie sich das wohlige Gefühl heimatlicher Geborgenheit ausbreitet, ein faszinierendes Kaleidoskop, das Vergnügen bereitet, wann immer man es zur Hand nimmt.“ So Dr. Dr. Nikolaus Hofen im Grußwort zu Hermann J. Settelmeyers neuem Buch „Seeleverwandt“. Der Autor, oft prämierter Mundartpoet, Komponist, Musikant und Chorleiter stellt im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ Proben aus dem neuen Band vor, aber auch Texte aus seinen nun insgesamt 12...

Lokales
Die erste Matinee steht unter dem Titel „Frühlingsspaziergang“ | Foto: Duo Wortlaut/Japanischer Garten

Duo Wortlaut: Lesespaziergang im Japanischen Garten

Kaiserslautern. „Willst Du ein Leben lang glücklich sein, so lege einen Garten an“ lautet ein deutsches Sprichwort. Der Japanische Garten Kaiserslautern, mit seiner über Jahrhunderte hinweg perfektionierten Ästhetik, ist wahrlich beglückend: Als harmonisch komponiertes Landschaftskunstwerk und zugleich vollendete Form des Ausdrucks philosophischer Ideale. Im Oktober 2022 fand anlässlich des 25. Jubiläums des Japanischer Garten Kaiserslautern in farbenprächtiger herbstlicher Atmosphäre der erste...

Ausgehen & Genießen
Ronja von Rönne | Foto: Mehran Djojan

Speyer.Lit 2023 * Update
Neuer Termin für die Lesung mit Ronja von Rönne

Update: Die Veranstaltung mit Ronja von Rönne musste am  3. Februar aufgrund einer Erkrankung entfallen. Die Lesung , die als Auftakt der diesjährigen SPEYER.LIT-Reihe geplant war, findet nun am kommenden Mittwoch, 29. März,  um 19.30 Uhr im Alten Stadtsaal statt. Update: Wie die Stadtverwaltung Speyer heute mitteilt, muss die Auftakt-Veranstaltung der Speyer.Lit-Reihe abgesagt werden. Ronja von Rönne ist krank. Anfang April soll es einen Ersatztermin geben. Bereits gekaufte Karten behalten...

Ausgehen & Genießen
Flyer.  Quelle: ps

Rüdiger Dunkel im Casimirianum: „Nenn“ es einfach Glück“

Neustadt. Der Prot. Kirchenbezirk Neustadt lädt herzlich ein zu einem emotionalen Abend im Rahmen einer Konzertlesung mit dem Titel: „Nenn“ es einfach Glück - Lieder über das Älterwerden, die Liebe und die Dankbarkeit“ mit Pfarrer i.R. Rüdiger Dunkel, aus Bad Kreuznach, am Freitag, 31. März 2023, um 19 Uhr im Casimirianum, Neustadt, Ludwigstraße 1. Pfarrer Rüdiger Dunkel, 1958 in Dinslaken am Niederrhein geboren, ist seit über 30 Jahren Pfarrer in der Ev. Lukas-Kirchengemeinde in Winzenheim bei...

Ausgehen & Genießen
Buchcover.  | Foto: ps
2 Bilder

Uwe Ittensohn liest aus „Winzerblut“
Krimilesung mit Weinprobe

Neustadt. Am Dienstag, 28. März, um 19 Uhr, liest Krimischriftsteller Uwe Ittensohn aus seinem Buch „Winzerblut“. Die Lesung mit Weinprobe findet im Osiander Neustadt, Kellereistraße 12-14, in Kooperation mit dem Weingut Galler aus Kirchheim an der Weinstraße statt. Das Buch: Vor dem Neustadter Saalbau stirbt auf bizarre Weise ein Student. Zunächst sieht alles nach einem Unfall aus - eine tödliche Mischung aus jugendlicher Ausgelassenheit, Leichtsinn und zu viel Alkohol. Hauptkommissar Achill...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ