Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Die Kombination aus Lesung, Ausstellung und Konzert kam bei den Besucherinnen und Besuchern sehr gut an | Foto: Stephanie Mohr I Stadt Germersheim
3 Bilder

Weißenburger Tor
Gelungene Kombi aus Ausstellung, Lesung und Gesang

Germersheim. An der Lesung der Autorin Helen M. Sand, die am vergangenen Sonntag ihren Debütroman „Im See der Himmel“ im Weißenburger Tor in Germersheim vorstellte, nahmen über 35 begeisterte Besucherinnen und Besucher teil. Helen M. Sand alias Simone Schönung las in zwei 40-minütigen Blöcken ausgewählte Textpassagen aus ihrem ersten spannenden Erstlingswerk vor. Die Zeit gegen Ende des zweiten Weltkrieges, in der trotz Verlust und Trostlosigkeit des Krieges, Hoffnung und Glaube überwogen, ist...

Ausgehen & Genießen
Lesung in Kaiserslautern  Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Ein Buch, ein Gast im Krummel

Kaiserslautern. Am Samstagnachmittag, 24. Juni, ab 14 Uhr, stellt Harald Michel in den Räumen des Cafèhaus Krummel in Kaiserslautern, Mühlstraße 11, in einem „analogen Podcast“ das „Buch ohne Bedeutung“ von Robert Schneider, dem österreichischen Erfolgsautor von „Schlafes Bruder“, vor. Dazu gesellt sich die Juristin und Bücherfreundin Astrid Gebing als Gästin. Unterhalten wird sich, gerne mit aktiver Beteiligung der Zuhörer, über die 101 kleinen Geschichten, Fabeln und Märchen, die...

Ausgehen & Genießen
Bei schönem Wetter findet die Matinee im Freien statt | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Texte von René Schickele
Sonntags-Matinee im Garten der Villa Ufer in Landau

Landau. Der Garten der Villa Ufer, An 44, Nr. 31, in Landau, ist wie geschaffen für eine heitere Sonntags-Matinee mit Texten von René Schickele (1883-1940) am Sonntag, 18. Juni, 11 Uhr. Schickele war in der deutschen und der französischen Kultur beheimatetMit seiner französischen Mutter und dem elsässischen Vater war er in beiden Kulturen gleichsam zu Hause. So versah er seine in deutsch geschriebenen Romane und Erzählungen mit französischer Leichtigkeit und Eleganz. Im Theaterstück „Hans im...

Lokales

KÖB Böhl informiert
Märchenstunde für Kinder ab vier Jahren in Böhl – es können noch Karten gekauft werden

Am 16.06.2023 kommt der Märchentierarzt Dieter Malzacher nach Böhl in die Katholische öffentliche Bücherei und erzählt Kindern ab 4 Jahren, Älteren und Junggebliebenen vom Däumling, den Erlebnissen und Perspektiven der kleinen Menschen. Der Däumling kommt gar nicht gut voran in der Welt, er wird von den Großen übersehen und ganz zufällig sogar aufgefressen. Aber wenn man nur pfiffig genug ist, lassen sich gerade aus der mangelnden Körpergröße gehörige Vorteile schlagen! Der Märchentierarzt...

Ausgehen & Genießen

Weinstraßenatelier Königsbach
Landschaft, Malerei und (Erdbeer-)Lesung im Weinstraßenatelier in Neustadt- Königsbach

Nur noch bis Ende Juni sind im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner in Neustadt- Königsbach Landschafts-Gemälde von Detlev Bucks und Ludwig Fellner zu sehen. Die Ausstellung „Der Klang von Stille – Watercolours“ mit zumeist naturalistischen Aquarellen des Neustadter Künstlers Detlev Bucks begeistert schon seit Anfang April die Besucher. Nun wurden Aquarelle neu gehängt, so dass sich auch der erneute Besuch des schönen Ateliers und der sehr sehenswerten Ausstellung lohnt. Am Sonntag, den 4.6.2023...

Ausgehen & Genießen
Die Kirche in Klingenmünster   | Foto: Kirchbauverein

Autoren-Lesung unter dem Kirchendach
Wein, Musik und Literatur

Klingenmünster. Der Protestantische Kirchbauverein Klingenmünster veranstaltet am 15. Juni, 20. Juli und 14. September jeweils eine Autoren-Lesung in Klingenmünster. Der erste Autor der Literaturreihe „Autoren lesen unter dem Kirchendach 2023“ in Klingenmünster ist Oberkirchenrat i.R. Dr. Michael Gärtner, bis 2019 Bildungsdezernent der Landeskirche. Er liest aus seinem Kriminalroman „Mascara“, der im Dahner Felsenland in der Südpfalz spielt. Es ist Michael Gärtners zweiter Wasgau-Krimi mit...

Ausgehen & Genießen
Aquarell „Waldstück“.   | Foto: Detlev Bucks

Landschaft, Malerei und Lesung im Weinstraßenatelier in Königsbach

Königsbach. Nur noch bis Ende Juni sind im Weinstraßenatelier Ludwig Fellner in Neustadt-Königsbach Landschafts-Gemälde von Detlev Bucks und Ludwig Fellner zu sehen. Die Ausstellung „Der Klang von Stille – Watercolours“ mit Aquarellen des Neustadter Künstlers Detlev Bucks begeistert schon seit Anfang April die Besucher. Nun wurden Aquarelle neu gehängt, so dass sich auch der erneute Besuch des schönen Ateliers und der sehr sehenswerten Ausstellung lohnt. Am Sonntag, 4. Juni, um 17 Uhr folgt im...

Ausgehen & Genießen
Dana Grigorcea liest in Speyer aus ihrem Roman "Die nicht sterben" | Foto: Mardiana Sani

Literatur & Musik
Dana Grigorcea liest aus "Die nicht sterben"

Speyer. Am Dienstag, 13. Juni, kommt Dana Grigorcea ins Brilliant Spaces Haus Trinitatis nach Speyer und liest aus ihrem Roman "Die nicht sterben". Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Literatur und Musik des Vereins zur Förderung des Kulturdialogs. Den musikalischen Part übernimmt die Mannheimer Saxophonistin Alexandra Lehmler. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.45 Uhr. Tickets reserviert man per E-Mail an ticket@li-mu.org Dana Grigorcea Roman war 2021 nominiert für den...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

In der Kreisgalerie Dahn
Deutsch-Französische Lesung

Dahn. Ein ganz neuen Weg beschreitet die Kreisgalerie Dahn: über die üblichen Öffnungszeiten hinaus spricht am Samstag, 10. Juni, um 17 Uhr, eine zweisprachige Lesung des französischen Künstlers Jean-Yves Dousset weiteres Publikum an. Jean-Yves Dousset liest Die Liebe zur Poesie. Der Eintritt ist frei. Französisch-deutsche Lyrik - kurzweilig und charmant: Die aktuelle Lesung in Franz Martins Ausstellung Terra Incognita in der Kreisgalerie Dahn präsentiert Jean-Yves Dousset im dynamischen Tandem...

Ausgehen & Genießen
Wein einschenken Symbolfoto | Foto: barmalini/stock.adobe.com

Abgedrehte Konzert-Lesung in Minfeld
Jugend ist aus – aber Rieslingschorle wäre noch da!

Minfeld. Wer sich  am Sonntag, 18. Juni, stark genug fühlt für eine turbulente und urpfälzische Lesung – kommt um 19 Uhr in die Historische Kirche in Minfeld.  Gemeinsam mit Heinz Ludwig Wüst liest Autor Michael Karst aus dem gemeinsamen  neuen Buch "Jugend ist aus – aber Rieslingschorle wäre noch da!". Schräg, absurd und humorvoll – und vor allem pfälzisch nehmen die Mundartdichter das Thema Alter auf die Schippe. Turbulenzen, Witz und Widersinn – es erwartet Sie ein unvergleichlicher Abend....

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Stute und Paul Maar (rechts) kommen nach Speyer | Foto: Claus Riegl/gratis

Literatur und Musik
Autor Paul Maar kommt zum Doppeltermin nach Speyer

Speyer. Paul Maar und sein langjähriger Begleiter auf der Gitarre, Wolfgang Stute, kommen auf Einladung von Literatur und Musik, eines Vereins zur Förderung des Kulturdialogs, nach Speyer. Zusätzlich zu der Literatur und Musik Abendveranstaltung am Mittwoch, 24. Mai, liest Paul Maar am Vormittag des Donnerstags, 25. Mai, ebenfalls im Haus Trinitatis, vor Schülerinnen und Schülern aus „Troll Tojok“. Es kommen die ersten Klassen der Schwerpunktschule Grundschule im Vogelgesang sowie weitere...

Lokales
Ich bin so frei! - Lautrer lesen im amWebEnd Kaiserslautern | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Ich bin so frei! - Lautrer lesen im amWebEnd Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 1. Juni, 1930 Uhr lesen die Lauterer Autoren Manfred Dechert, Peter Herzer, Ursula Dörler, Sigrid Stemler und Roswitha Vogel Lyrik, Prosa, Kabarett (Mundart und Hochdeutsch) unter dem Motto: „Ich bin so frei!“ im amWebEnd, Richard-Wagner-Straße 55, Ecke Weberstraße. hät/red Weitere Informationen: Telefonisch unter: 0631/84246150 oder www.amwebend.de

Ausgehen & Genießen
Speyer lädt zur Kult(o)urnacht | Foto: Stadt Speyer/Klaus Venus

Speyerer Kult(o)urnacht 2023
Jede Menge Kultur für Nachtschwärmer

Speyer. Am Freitag, 16. Juni, ist es wieder so weit: In der Speyerer Kult(o)urnacht können sich all Nachtschwärmer ein kulturelles Programm nach eigenem Geschmack zusammenstellen. Neben den kulturellen Leuchttürmen der Stadt öffnen auch zahlreiche Galerien, Museen, Sehenswürdigkeiten und andere kulturelle Einrichtungen von 19 bis 1 Uhr ihre Räumlichkeiten und bieten ein vielfältiges Programm. Der Vorverkauf startet am Donnerstag, 1. Juni. In diesem Jahr bieten rund 25 Kultureinrichtungen...

Lokales
Pastoralreferent Oliver Wagner und Gernot Gölter  | Foto: red

Am Sonntag, 21. Mai, in Winzeln
Musik und Worte

Pirmasens. Zum 26. Mal findet am Sonntag, 21. Mai, um 18 Uhr die kleine Orgelmeditation mit Lesungen in Winzeln statt. Diesmal wird es wieder in der katholischen Kirche Seliger Rupert Mayer sein. Der Organist Gernot Gölter und der Pastoralreferent Oliver Wagner laden ihr Publikum ein, die Seele etwas baumeln zu lassen. Zwischen den verschiedenen Textlesungen wird es immer, wie in gewohnter Weise, die entsprechende Musik dazu geben, welche sich, wie die Texte auch, immer auf die entsprechende...

Ausgehen & Genießen
Berthold Kliewer
2 Bilder

30. Mai 2023, 15 Uhr, LMDR, Pariser Straße 23
Lesung

Am Ende die FreiheitLesung zum gleichnamigen Buch von Jakob Martens:Dienstag, 30. Mai 2023, 15 UhrLandsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. Pariser Straße 23, 2. OG rechts / Eintritt frei Aufgrund starker Nachfrage findet am Dienstag, 30. Mai 2023 um 15 Uhr im Versammlungsraum der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e. V. in der Pariser Straße 23, 2. OG rechts, eine weitere Lesung zu dem Buch von Jakob Martens: Am Ende die Freiheit – Durch Zarenreich und Sowjetunion nach...

Lokales
Liana Mogilevskaja und Tobias Scheuer
4 Bilder

Meiner Seele Töne – Yvan Goll
Konzertlesung am 10. Mai in Landau

Landau. Die Autorengruppe „Wortschatz“ vom Lit. Verein der Pfalz lud in das Haus am Westbahnhof ein. Anlässlich des 90. Jahrestags der Bücherverbrennung stellte sie einen der vielen Autoren und Autorinnen heraus, die damals um ihr Leben fürchten mussten, denn es hieß, wenn man Bücher verbrennt, wird man am Ende auch Menschen verbrennen. In Landau wurden am 10. Mai 1933 durch die HJ im Beisein hunderter Zuschauer am (ehemaligen) Paradeplatz vor dem Rathaus marxistische und schwarz-rot-goldene...

Lokales
2 Bilder

KÖB Böhl informiert
Märchenstunde für Kinder ab vier Jahren in Böhl

Der Märchentierarzt erzählt vom Däumling Am 16.06.2023 kommt der Märchentierarzt Dieter Malzacher nach Böhl in die Katholische öffentliche Bücherei und erzählt Kindern ab 4 Jahren, Älteren und Junggebliebenen vom Däumling, den Erlebnissen und Perspektiven der kleinen Menschen. Der Däumling kommt gar nicht gut voran in der Welt, er wird von den Großen übersehen und ganz zufällig sogar aufgefressen. Aber wenn man nur pfiffig genug ist, lassen sich gerade aus der mangelnden Körpergröße gehörige...

Ausgehen & Genießen
Axel Scheffler signiert Grüffelo-Bücher während seiner Lesung
im März 2019 im Historischen Museum der Pfalz. Zur Finissage
am 18. Juni wird er wieder in Speyer erwartet. | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Paukenschlag zum Schluss
Axel Scheffler kommt zur Grüffelo-Finissage

Speyer. Zum Ende der Ausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ wird in Speyer noch einmal der international bekannte Illustrator und Grüffelo-Zeichner Axel Scheffler erwartet. Am letzten Ausstellungstag, am Sonntag, 18. Juni, wird er ab 15 Uhr für sein Publikum im Historischen Museum der Pfalz zeichnen und aus von ihm illustrierten Bilderbüchern lesen. Im Anschluss können alle Fans ihre Bücher signieren lassen. Wer noch keine Ausgabe des „Grüffelo“ besitzt, kann vor Ort sowohl dieses als auch...

Lokales
Autorin Anja Kampmann | Foto: Dirk Skiba

Ausgezeichnet
Arno-Reinfrank-Literaturpreis 2024 geht an Anja Kampmann

Speyer. Die in Leipzig lebende Lyrikerin und Autorin Anja Kampmann erhält den mit 5.000 Euro dotierten Arno-Reinfrank-Literaturpreis 2024. „Die Jury würdigt sie als eine der begabtesten Autorinnen und Autoren deutscher Sprache der mittleren Generation“, teilt Jury-Mitglied Bürgermeisterin Monika Kabs mit. Unter der Leitung des Autors und Freundes von Arno Reinfrank, Dr. Eckhard Pilick, wirkten kürzlich in Speyer neben der Kulturdezernentin auch Jeanette Koch, Witwe des Schriftstellers Arno...

Lokales
Das Weingut Braun in Meckenheim bietet den schönen Rahmen für das Schreibseminar mit Weinprobe. | Foto: Frank Seidel
2 Bilder

Schreibseminar im Weingut mit Uwe Ittensohn - Vom Profi lernen mit Kreativität und Genuss

Neustadt/Meckenheim. Kreativität und Genuss stehen im Mittelpunkt dieses besonderen Angebots der Volkshochschule Neustadt an der Weinstraße: Unter der Anleitung des Pfälzer Schriftstellers Uwe Ittensohn können Schreibbegeisterte von Freitag, 19. Mai bis Sonntag, 21. Mai ihrer schriftstellerischen Ader nachgehen und im Meckenheimer Weingut Braun die Pfälzer Landschaft und natürlich auch die Weine genießen. Wochenendseminar mit Uwe Ittensohn: Von der Idee zum eigenen BuchUwe Ittensohn ist ein...

Ausgehen & Genießen
Römerschiff Lusoria Rhenana
 | Foto: Jochem

Am 5. Mai
Römerschifffahrt mit kleiner Lesung

Neupotz. Die Römerschifffahrt mit kleiner Lesung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Internationalen Frauentag musste vergangenen Freitag aufgrund des Wetters leider ausfallen. Jetzt steht der Ersatztermin fest: am Freitag, 5. Mai, 11 Uhr, geht es los am Setzfeldsee, Friedhofstraße, in Neupotz. Die Gleichstellungsbeauftragten Lisa-Marie Trog (GER), Evi Julier (LD) und Isa Stähle (SÜW) werden verschiedene Themen rund um Gleichberechtigung und Gleichstellung vorlesen und zum Denken anregen....

Ausgehen & Genießen
Speyer trifft sich zum fünften Fest der Kulturen | Foto: Klaus Venus/gratis

"Vielfalt tut gut"
Speyer feiert im Adenauerpark ein Fest der Kulturen

Speyer. Unter dem Motto „Vielfalt tut gut“ präsentieren sich beim Fest der Kulturen am Sonntag, 7. Mai, zwischen 13 und 17 Uhr zahlreiche Speyerer Initiativen mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln. Dieses Jahr findet das Open-Air-Fest erstmals im Adenauerpark statt. Vereine, Initiativen, die Schulmanufaktur der Burgfeldschule sowie die Freundeskreise der Speyerer Partnerstädte Chartres, Chichester, Gniezno und Ravenna laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich an ihren Ständen über...

Ausgehen & Genießen
Die Lesung findet im Frank-Loebschen-Haus statt | Foto: Thomas Klein

Die Bücherverbrennung und Lore Wolf
Matinee im Frank-Loebschen-Haus Landau

Landau. In einer szenischen Lesung über Lore Wolf (1900 bis 1996) wird am Sonntag, 14. Mai, im Frank-Loebschen-Haus in Landau an die Bücherverbrennung 1933 erinnert. Das Leben von Lore WolfIn ihrer eindrücklichen Autobiografie schildert Lore Wolf ihr Leben, das sie als Widerstandskämpferin, darunter sieben Jahre in der Illegalität, verbrachte. Schon als ganz junge Frau wehrte sie sich gegen behördliches Unrecht. Aus einfachen Verhältnissen stammend erwarb sie sich in den Bildungsangeboten der...

Ausgehen & Genießen
Claudia Schmid und Andreas Stenger über Krimis | Foto: Brigitte Melder
52 Bilder

BriMel unterwegs
Krimiautorin Claudia Schmid vs. LKA-Chef beim „Blumenfieber“

Mannheim. Die Krimiautorin Claudia Schmid sollte am 28. April um 17 Uhr auf der BUGA23 im Luisenpark aus ihrem neuesten Krimi „Blumenfieber“ ein paar Passagen lesen. Das Wetter hätte ihr dabei etwas gewogener sein können, aber was soll’s? Termin ist Termin und alle hatten unter dem zeltähnlichen Dach an der Seebühne Platz gefunden. Nach und nach kamen immer mehr interessierte Zuschauer, wenn auch nicht alle 1000, für die Platz gewesen wäre. Ca. 60 absolut wetterfeste Zuschauer wollten ihre...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ