Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen

Literarischer Verein der Pfalz e.V.
Lesung mit Margit Kraus

Margit Kraus wird am Samstag, den 5. November 2022 um 17.00 Uhr in der Bücherei St. Joseph (Gilgenstraße 17, 67346 Speyer) ausgewählte Gedichte und Kurzgeschichten aus ihren Bänden „Rosen und Pfeffer“ (2015), „Und überall raschelt es nach Sehnsucht…“ (2017) und „Im Heldenmodus“ (2020) vortragen. Die Autorin Margit Kraus schreibt seit den 1990er Jahren Lyrik, Kurzgeschichten und Essays. Sie hat bis heute neun Monographien sowie zahlreiche Texte in Anthologien, Zeitschriften und Newslettern...

Lokales
Die Verständigung zwischen längst erwachsenen Kindern und ihren alt gewordenen Eltern ist oft nicht leicht. Alte Verletzungen und Kränkungen wirken noch nach Jahrzehnten. Dorothee Döring macht in ihrer Lesung Mut, sich auf das "Abenteuer Kommunikation" einzulassen.
2 Bilder

Späte Versöhnung? Mit alten Eltern im Gespräch
Lesung und Diskussion

Späte Versöhnung - Auseinandersetzung und Aussöhnung mit den alten Eltern: Unter dieser Überschrift lädt der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis am Freitag, dem 18. November um 19 Uhr zu einer Lesung und Diskussion mit Dorothee Döring in das Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Kirchheimbolanden, Liebfrauenstraße 7 ein. Dorothee Döring ist Kommunikations- und Konfliktberaterin und seit 2002 als Referentin, Dozentin und Coach tätig. Sie stellt fest: „Zwischen Eltern und Kindern...

Ausgehen & Genießen
Susanne Querfurth liest am Freitag, 28. Oktober, bei der Wieslocher Kriminacht aus ihrer Kurzgeschichte "6 Uhr 58 ab Walldorf-Wiesloch" | Foto: privat

Speyererin liest bei Wieslocher Kriminacht
Die Abgründe im Alltäglichen

Speyer | Wiesloch. Am Freitag, 28. Oktober, lädt das Kulturforum Südliche Bergstraße zur sechsten Wieslocher Kriminacht. Ab 18.30 Uhr lesen sechs Autorinnen und Autoren an vier "Tatorten". Mit dabei ist auch eine Speyererin: Susanne Querfurth unternimmt gerade erste Schritte in der Kriminalschriftstellerei - und war völlig überrascht, dass gleich die erste Kurzgeschichte, die sie bei einem Wettbewerb eingereicht hat, mit einem Preis bedacht wurde. "Damit habe ich wirklich nicht gerechnet", sagt...

Lokales
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

24-Stunden-Bibellesung - Mitmachaktion zum Vorlesetag 2022

Ludwigshafen. 24 Menschen lesen 24 Stunden lang aus dem Neuen Testament. Non stop, tagsüber und nachts. Am Freitagmorgen, 18. November, um 9.30 Uhr, beginnt die Aktion in der Melanchthonkirche, Maxstraße 38. Am Samstag, 19. November, um 9.30 Uhr, endet alles mit einem Gottesdienst und einem gemeinsamen Frühstück für alle Lesenden und denen, die zugehört haben. Eine beginnt, der nächste Vorleser macht dort weiter, wo seine Vorrednerin aufgehört hat. Jeder liest eine ganze oder halbe Stunde lang...

Ausgehen & Genießen
Ingrid Noll liest in Germersheim aus ihrem neuen Roman  | Foto:  Renate Barth / © Diogenes Verlag

Lesung in der Tierklinik
Ingrid Noll präsentiert ihren neuen Roman "Tea Time"

Germersheim. Am Mittwoch, 26. Oktober, liest die Autorin Ingrid Noll aus ihrem neuen Roman "Tea Time", der am gleichen Tag in den Buchhandlungen Premiere feiert. Darin geht es um den „Klub der Spinnerinnen“ wie Nina, Franziska und weitere Frauen ihren Freundeskreis liebevoll nennen. Hier pflegen sie ihre Marotten. Nachdem Nina ihre Tasche verliert, gerät sie in Bedrängnis, da heißt es zusammenzuhalten – mit Solidarität und Frauenpower! Die Lesung beginnt um 19 Uhr in der Tierklinik Germersheim,...

Ausgehen & Genießen
Kathrin Pitz Foto: Vivian Rutsch
2 Bilder

Lyrik & Musik mit Kathrin Pitz & Roland Zimmermann
Literaturvilla im Herrenhof

Mußbach. Am Donnerstag, 3. November, findet um 19 Uhr mit „auch solche tage waren immer schon da – Lyrik und Musik“ die 34. Ausgabe der Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof statt. Titel der Veranstaltung ist an das jüngst erschienene Lyrikdebüt der Darmstädter Autorin Kathrin Pitz angelehnt, die im vergangenen Jahr den Literarischen März für sich entschieden hat. Von Worten zum Wundwundern und solchen, die man verliert oder vergeblich sucht – davon sprechen die Gedichte von Katrin Pitz. Es...

Ausgehen & Genießen
Leo Born | Foto: Leo Born

Autorenlesung mit Leo Born

Lesung. Am Freitag, 28. Oktober, findet um 20 Uhr im Bürgerhaus Weilerbach (Schulstraße 6) eine Autorenlesung mit Leo Born statt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 06374 2914 oder per E-Mail an: buecherei@weilerbach.de. ps

Ausgehen & Genießen
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Navid Kermanis liest aus seinem Buch über spirituelle Lebensfragen

Ludwigshafen. Unter dem Titel „Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen“ entfaltet sich im Buch von Navid Kermani, vielfach preisgekrönter Autor und Journalist, ein Dialog zwischen Vater und Tochter zum Thema Religion. Am Sonntag, 9. Oktober, um 19 Uhr, liest er im Gläsernen Foyer der Pfalzbau Bühnen aus seinem Werk, in dem es nicht nur um seine eigene Religion, den Islam, geht, sondern um religiöse Fragen allgemein, wie sie Kinder ihren Eltern stellen, wenn sie beginnen, über...

Ausgehen & Genießen
Zurück aus der Sommerpause: Orgelmeditation mit Lesungen Foto: whyframeshot/stock.adobe.com

Kleine Orgelmeditation mit Lesungen
Musik und Worte

Winzeln. Zum 21. Mal findet am Sonntag, 16. Oktober, 18 Uhr, nach der Sommerpause die kleine Orgelmeditation mit Lesungen statt. Dieses Mal wird es wieder in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche sein. Der Organist Gernot Gölter und der Pastoralreferent Oliver Wagner spielen und tragen vor. Zwischen den verschiedenen Textlesungen wird es die entsprechende Musik dazu geben, welche sich, wie die Texte auch, immer auf die entsprechende Jahreszeit beziehungsweise auf die entsprechende...

Ausgehen & Genießen
Einige Autorinnen und Autoren des Literatennetzes TeXtur (von links nach rechts): Usch Kiausch, Michael Saenger, Katharina Dück, Oliver Steinke, Dieter Kreiner, Wolfgang Allinger, Christiane Hartmann.  | Foto: TeXtur
2 Bilder

Lesungen des Literatennetzwerks TeXtur
„Bücher, die uns zum Schreiben inspirierten“

Neustadt. Zum Literatennetzwerk TeXtur haben sich seit 2017 Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Neustadt an der Weinstraße und der Region zusammengeschlossen. Ihre Bücher mit Prosa, Drehbuch, Lyrik, Essay sind über die örtlichen Grenzen hinaus bekannt und beliebt. Doch was ist der Auslöser für diese Vielfalt? Es sind vor allem Bücher, die die Mitglieder von TeXtur zum Schreiben anregten und ihre Liebe zur Literatur prägten. Davon handeln die beiden kommenden Veranstaltungen in der...

Ausgehen & Genießen
Zu Gast in der Nikolauskapelle: die gebürtige Klingenmünsterin Lilo Beil.  | Foto: Sabine Schwinn

„Spannung und Nostalgie rund um den Kirchturm“
Lesung in der Nikolauskapelle

Klingenmünster. Lilo Beil liest am Samstag, 15. Oktober, um 16 Uhr, in der Nikolauskapelle bei Klingenmünster: Unter dem Motto „Spannung und Nostalgie rund um den Kirchturm“ stellt sie kriminalistische und nichtkriminalistische Texte aus ihren Erzählbänden vor (Eintritt frei, Spende erbeten). Unter anderem trägt sie eine Passage aus ihrem Gontard-Krimi „Ein feste Burg“ vor, der in der Kapelle spielt, sodann Kurzkrimis und -geschichten, die mit Pfarrhaus und Kirche zu tun haben, etwa aus ihrem...

Ausgehen & Genießen
Ute Kliewer und Wolfgang Allinger | Foto: Wolfgang Allinger

Zeit zieht nicht: Erzähl mir von Darjeeling
Autorenlesung in Herxheim

Herxheim. Zu einer Autorenlesung mit Bildern und Berichten mit Ute Kliewer und Wolfgang Allinger wird am Sonntag, 23. Oktober, 17 Uhr, in die Villa Wieser, Obere Hauptstraße 3, eingeladen. Einlass ist ab 16 Uhr. Um folgende Erzählung geht es„Zeit zieht nicht: Erzähl mir von Darjeeling“ - Ina und Paul treffen sich an der Universität in Marburg – sie möchten Lepcha lernen, eine Sprache, die vor allem in Sikkim und Darjeeling gesprochen wird. Und sie möchten in das Gebiet der Lepcha reisen, in die...

Ausgehen & Genießen
Unter dem Titel „Wald wirkt Wunder“ findet am Donnerstag, 13. Oktober, um 17 Uhr ein musikalisch-lyrischer Streifzug bei Rodenbach statt | Foto: Ralf Vester

„Wald wirkt Wunder“
Ein musikalisch-lyrischer Streifzug durch den Blätterwald des Lebens und der Liebe

Lesung. Unter dem Titel „Wald wirkt Wunder“ findet am Donnerstag, 13. Oktober, um 17 Uhr ein musikalisch-lyrischer Streifzug bei Rodenbach statt. Die Romantik mit ihrer Naturverbundenheit ist als reiche literarische Fundgrube bekannt. Doch auch das 20. Jahrhundert überrascht mit einer Fülle neuer Zugangsweisen und Deutungen. Ebenso tief wurzelt der Baum in der Musik: Ob in der Klassik, im Chanson oder im Schlager, überall findet man seine Noten-Blätter. Zusammen mit der Tübinger...

Ausgehen & Genießen
Jeannine Meighörner | Foto: ps/Meighörner

Jeannine Meighörner liest in Germersheim
Gastarbeiter-Schicksal mit lokalem Bezug

Germersheim. Am Donnerstag, 13. Oktober, liest die Germersheimer Autorin Jeannine Meighörner  auf Einladung des Vereins Interkultur aus ihrem Roman "Speranza". "Speranza" schildert ein Gastarbeiterschicksal im Deutschland zur Zeit des Wirtschaftswunders und ist in Italien und in Germersheim verortet. Es geht um ein junges, italienisches Paar, das nach Germersheim kommt und dort eine Eisdiele betreibt. Die Lesung im Zeughaus Germersheim (Raum Kunstverein) beginnt um 19 Uhr. Karten gibt es im...

Ausgehen & Genießen
Kurzfristig gibt es eine zweite Lesung mit Wladimir Kaminer in Speyer | Foto: pr

Festival Kulturbeutel
Zusatztermin mit Wladimir Kaminer am Donnerstag

Speyer. Aufgrund großer Nachfrage und einer bereits ausverkauften Lesung am 7. Oktober lädt das Festival Kulturbeutel zu einer Zusatzvorstellung mit Wladimir Kaminer am Donnerstag, 6. Oktober,  ein. Um 20 Uhr stellt der seit der Wiedervereinigung in Berlin lebende russische Autor sein neues Buch „Wie sage ich es meiner Mutter“ im Alten Stadtsaal in Speyer vor. Wladimir Kaminers Mutter versteht die Welt nicht mehr. Ihre Enkel ziehen vegane Rühreier einer ordentlichen Bulette vor, den früher so...

Ausgehen & Genießen

Lesung
Schriftsteller David Wagner aus Berlin liest im Zink-Museum

Am Dienstag den 18. Oktober, ab 19:30 Uhr liest David Wagner in der Theodor-Zink-Scheue aus seinem Buch: „Der vergessliche Riese“. Der Eintritt ist frei. Die Lesung wird mit Büchertisch und Einführung der Buchhandlung „Blaue Blume“ begleitet und vom Netzwerk Demenz Kaiserslautern unterstützt. Das Werk des mehrfach ausgezeichneten Schriftstellers David Wagner umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte, Feuilletons sowie Prosaformen, die sich nicht eindeutig einer Gattung zuordnen lassen. Er wurde mit...

Ausgehen & Genießen
Plakat.   | Foto: ps

„Männer“
Eine heitere, literarisch-musikalische Selbstbetrachtung

Neustadt. Mit seinem Programm „Männer! – eine heitere, literarisch-musikalische Selbstbetrachtung“ sorgt Dr. Burkhard Engel am Donnerstag, 6. Oktober, von 19 bis 21 Uhr, zum wiederholten Mal für Unterhaltung in der Stadtbücherei Neustadt. Die Texte von 13 männlichen Schriftstellern, von Gottfried Keller bis Heinrich Heine, von Kurt Tucholsky bis Joachim Ringelnatz, bilden hierbei den Ausgangspunkt. Daraus baut Engel den Lebenslauf eines Mannes, der von „Jugendliebe und Fußballwahn, Alkohol und...

Ausgehen & Genießen
Äpfel Symbolbild | Foto: Markus Mainka/stock.adobe.com

Lesung im Pfarrheim Rheinzabern
Apfelblütenjahre

Rheinzabern. Am Donnerstag, 13 Oktober, findet im Pfarrheim Rheinzabern eine Lesung von Katrin Tempel aus ihrem neuen Buch "Apfelblütenjahre" statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 07272750169

Ausgehen & Genießen

"Europa erzählen und weitererzählen
Autoren-Lesung mit Aleida Assmann

Die Europa-Union, Kreisverband Karlsruhe Stadt und Land e.V., lädt ein zu einer Autoren-Lesung mit Frau Prof. Aleida Assmann „Europa erzählen und weitererzählen" Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Max-Planck-Forschungspreis (2009), Ernst-Robert-Curtius-Preis (2011), A.H.-Heineken-Preis für Geschichte (2014), dem Balzan-Preis (mit Jan Assmann, 2017) sowie dem...

Lokales
Kurt Werner, Vorstandsvorsitzender der Gedenkstätte Neustadt, bei seinem Grußwort. | Foto: Alice Fuß/Gedenkstätte Neustadt
11 Bilder

Neustadter Schulen eingeladen
Lesung vor Schulklassen mit Katrin Himmler in der Martin-Luther-Kirche

Gut besucht war heute Morgen die Martin-Luther-Kirche in Neustadt, über 130 Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Neustadter Schulen waren der Einladung der Gedenkstätte Neustadt gefolgt, um bei der Lesung von Katrin Himmler, Großnichte von Heinrich Himmler, aus ihrem Buch „Die Brüder Himmler – eine deutsche Familiengeschichte“ dabei zu sein. Nach einem kurzen Grußwort des Vereinsvorsitzenden Kurt Werner in dem er die 1964 in Dinslaken geborene Politikwissenschaftlerin vorstellte sprach...

Ausgehen & Genießen
Jeannine Meighörner ist in Germersheim aufgewachsen und liest in Speyer aus ihrem Buch | Foto: Wolfgang Lackner, Innfoto

Jeannine Meighörner liest
Eine zahme Bestie auf Grand Tour d`Europe - Nashorn trifft Kaiserin

Speyer.  Ein „Wundertier“ unterwegs in Europa: Vermutlich am 15. November 1747 passierte ein Schiff mit exotischer Fracht auf seiner Reise von Basel nach Mannheim auch Speyer – die Nashorndame Clara war auf dem Weg zu Carl Theodor, Kurfürst von der Pfalz und Bayern in Mannheim. Am 20. November nahm dann Carl Theodor höchst selbst das Tier im Gasthof „Zum Pfau“ in Augenschein. Mit der Vorstellung ihres Romans "Die silberne Riesin“ nimmt  die Autorin Jeannine Meighörner am Mittwoch,  2. November,...

Lokales
Sigrid Georgine Stemler   | Foto: Verlag Waldkirch

Am , 12. Oktober, in der Stadtbücherei Landstuhl
Lesung mit Sigrid Georgine Stemler

Landstuhl. Die Stadtbücherei Landstuhl freut sich, am Mittwoch, 12. Oktober, um 18.30 Uhr in der Stadtbücherei (Hauptstraße 3 A) eine Lesung mit Sigrid Georgine Stemler zu veranstalten. Sigrid G. Stemler wurde 1944 in einem kleinen Ort in der Pfalz geboren. Nach Abschluss von Schule und Beruf wechselte sie von der Provinz in die Hauptstadt Berlin. Danach folgten Weiterbildungen in der französischen und italienischen Sprache. Ein kleiner von ihr verfasster Gedichtband ergänzt mit selbstgemalten...

Ausgehen & Genießen
Autorinnenlesung in Dudenhofen: "Krone des Himmels" - Ein Mittelalterepos von Juliane Stadler | Foto: Autorenfoto: Steffen Beck, Speyer (frei)
2 Bilder

Autorinnenlesung in mittelalterlicher Atmosphäre
„Krone des Himmels“ - Das Roman-Debüt von Juliane Stadler

(DUDENHOFEN) Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 lädt der Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofen zusammen mit der katholischen Bücherei Dudenhofen um 19.00 Uhr ins Bürgerhaus Dudenhofen zu einer Lesung mit der Speyerer Schriftstellerin Juliane Stadler ein, die Ihren historischen Erstlingsroman „Krone des Himmels“ vorstellt.      Juliane Stadler ist in Dudenhofen keine Unbekannte: 2003 war sie Autorin des vom Verein herausgegebenen Buches „Archäologisches aus Dudenhofen“. Als damalige...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Kultursommer 2022
"Mozart auf der Reise nach Prag" in Dirmstein

Dirmstein. Am Montag, den 3. Oktober, lädt die Basurconcert-Veranstaltungsreihe zum letzten Konzert der Reihe im Rahmen des Kultursommers 2022 um 17 Uhr ins Sturmfeder’sche Schloss Dirmstein. Zu Gast sind neben der Geigerin Mari Kitamoto und der Pianistin Sandra Urba mit Madeleine Giese und Rainer Furch die beiden Preisträger des Dietrich-Oppenberg-Medienpreises 2021 der Stiftung Lesen und der Stiftung Presse-Haus NRZ. Gemeinsam gestalten die vier KünstlerInnen Eduard Mörikes bekannteste...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ