Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales
Eine Fülle von Angeboten bietet das Herbstprogramm der Kreisvolkshochschule.  Foto: kvhs

Herbstprogramm der KVHS
Spannende Themen

Pirmasens. Die neue Programmbroschüre der Kreisvolkshochschule (kvhs) für das Herbstsemester 2022 ist da. Neben den bewährten Angeboten, wurden auch einige Themen aufgegriffen. Zu den Klassikern gehören die Kochkurse. Da geht es um Gerichte unter den Titeln „Meal Prep“, „Rund um den Kürbis“, „Veganes Backen“ und „Vegetarisches Weihnachtsmenü“. Einen besonderen Akzent setzt eine Lesung mit Marion Bischoff. Sie stellt in Rodalben ihren aktuellen historischen Roman „Da, wo du bist“ vor. Er handelt...

Lokales

Hospizwoche 2022
Die Angebote der Ambulanten Hospizgruppe

Wie auch schon in den Jahren zuvor, möchte die Ambulante Hospizgruppe auch dieses Jahr wieder die Hospizwoche zum Anlass nehmen, die Menschen auf die Themen Sterben, Tod und Trauer aufmerksam zu machen. Sie möchte zum Nachdenken und Darüber-Reden anregen und Unterstützungsmöglichkeiten aufzeigen. Los geht es am Samstag, den 8. Oktober vormittags, mit einem Infostand der Ambulanten Hospizgruppe in der Kaiserstraße 62 in Bruchsal, neben dem Extrablatt. Bei einem Bummel durch die Läden der...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Tanzstück Jungle Book reimagined werden die Festspiele eröffnet   | Foto: Ambra Vernuccio

Programm der Festspiele Ludwigshafen 2022

Ludwigshafen. Intendant Tilman Gersch hat zu den Festspielen Ludwigshafen, die vom 7. Oktober bis zum 15. Dezember 2022  stattfinden, eine Vielzahl bekannter Ensembles aus dem In- und Ausland eingeladen. SchauspielIm Schauspiel gastieren große Bühnen aus dem deutschsprachigen Raum, darunter das Burgtheater Wien, das Schauspielhaus Zürich, das Berliner Ensemble, das Deutsche Theater Berlin und Rimini Protokoll. Aber auch der russische Starregisseur Kirill Serebrennikov mit seinem...

Lokales
In diesem Jahr wird bei den Hambacher Gesprächen über das Thema „Verschwörungstheorien“ diskutiert | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Diskussion und Lesung
Hambacher Gespräche zum Thema „Verschwörungstheorien“

Hambach/Landau. Die Hambacher Gespräche fragen in drei Veranstaltungen im Herbst, wie gefährlich Verschwörungstheorien wirklich sind - und was gegen sie hilft. Innere SicherheitAm Mittwoch, 12. Oktober, sind der Leiter des Verfassungsschutzes Rheinland-Pfalz, Elmar May, und die Politikwissenschaftlerin und Netzaktivistin Katharina Nocun zu Gast. Unter der Überschrift „Worte, Wut - und Waffen? Verschwörungstheorien als Gefahr für die innere Sicherheit“ diskutieren sie darüber, wie Extremisten...

Ausgehen & Genießen
Elena Uhlig   | Foto: Foto: Elena Uhlig/frei

Lesung mit Elena Uhlig - Doch das passt!!!

Frankenthal. Autorin und Schauspielerin Elena Uhlig liest am Samstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Frankenthal aus ihrem Buch „Doch das passt! Ich hab’s ausgemessen. Eine Frau weiß, wenn sie recht hat.“ Die beliebte Darstellerin erzählt darin über Nestbau, Möbelkäufe mit Mann und Mäusen und die spannende Frage, ob alles reinpasst. Der Abend verspricht lustige Unterhaltung für alle, die beim Ausmessen in ihren eigenen vier Wänden immer recht haben. Die Eintrittskarten sind in...

Ausgehen & Genießen
Nach drei langen Jahren veranstaltet das WebEnd endlich wieder eine offene Lesung | Foto: monticellllo / stock.adobe.com

Offene Lesung im WebEnd

Lesung. Nach drei langen Jahren veranstaltet das WebEnd endlich wieder eine offene Lesung. Am Donnerstag, 22. September, können ab 20 Uhr eigene und fremde Texte vorgetragen werden. Die Texte sollten kurz gehalten werden und nach Möglichkeit nicht länger als fünf Minuten in Anspruch nehmen. Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht zwingend notwendig. ps/rav

Ausgehen & Genießen
Die beiden Ausstellenden
3 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung „Galerie im Hof“ – Betrachtungen

Altrip. Am 3. September fand die Vernissage „Betrachtungen“ in der „Galerie im Hof“, Bezirksstraße 10, in Altrip statt. Hausherrin und Künstlerin Susanne Wolf-Kaschubowski war sowohl mit der Wettergöttin als auch mit dem Besucheransturm zufrieden. Die Zeit war wie im Fluge vergangen und viele Gäste kamen (schätzungsweise 30- 40 ), wurden verköstigt, informiert und herumgeführt. Allen Besuchern und Gästen ein herzliches Dankeschön für die Aufmerksamkeit. Die Wettergöttin wurde absichtlich...

Lokales
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Benefizevent: Lesung aus „100 Texte für den Frieden“

Ludwigshafen. Sechs Autoren der Anthologie „100 Texte für den Frieden“ sind am Mittwoch, 21. September, um 18 Uhr, dem Internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen, für eine Benefizlesung im Ernst-Bloch-Zentrum zu Gast: Allegra Bosch und Lilia Kiss vom Carl-Bosch-Gymnasium Ludwigshafen, die Poetry-Slammer Mark Heydrich und Yasmin Abbas, die Jugendbuchautorin Annina Safran sowie der Logopäde Matthias Schäfer, Initiator des Buchprojekts. Moderiert wird die Veranstaltung von Dietrich...

Lokales
Symbolfoto Bücherei  | Foto: Gisela Böhmer

Der Lesesommer endet mit einer Lesung
Ein fantastisches fliegendes Fundbüro

Kandel. Die Stadtbücherei Kandel lädt ihre erfolgreichen Lesesommer-Kinder am Freitag, 16. September, um 15 Uhr in die Stadthalle Kandel zum Lesesommerabschluss ein. Zu Gast ist der Autor und Musiker Andreas Hüging mit seinem aktuellen Buch „Das fantastische fliegende Fundbüro“ Der Inhalt: Im Fundbüro von Herrn Elmer gibt es eine Spezialabteilung für besonders schwere Fälle. Dort sucht Elmers Enkelin Alex mit Hilfe der verrückten Wahrsagekugel Pogo nach verlorenen Lieblingssachen. Und zwar in...

Lokales
Blick in die Mannheimer Kunsthalle. | Foto: Kunsthalle Mannheim/HG Esch

Lesung im Atrium der Kunsthalle Mannheim
Einblick in Lebenswelt der Prostitution

Mannheim. Am Sonntag, 18. September um 15 Uhr findet begleitend zur Ausstellung URBAN NATURE von Rimini Protokoll (Haug / Huber / Kaegi / Wetzel) die Lesung „Entmenschlicht“ mit anschließendem Gespräch im Atrium der Kunsthalle Mannheim statt. Der Eintritt ist kostenfrei. Mit der Lesung aus ihrem Buch „Entmenschlicht“ (2022) gibt die Geisteswissenschaftlerin und Autorin Huschke Mau Einblicke in die Lebenswelten der Prostitution. Anhand ihrer eigenen Geschichte erzählt sie von den Umständen, die...

Lokales
Foto: https://unsplash.com/@Johnny McClung

"Projekt Lazarus"
#PHKAliest: Öffentliche Lesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Frank Maria Reifenberg

Frank Maria Reifenberg, Autor und Sprecher, liest am 30. September an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe aus seinem Jugendroman „Projekt Lazarus – In den Fängen der KI“. Anmeldungen für die Veranstaltung im Rahmen der Reihe #PHKAliest sind bis 23. September möglich, die Teilnahme ist kostenfrei. Frank Maria Reifenberg bietet Jungen Lesestoff, „der sich an ihren Bedürfnissen und Vorlieben orientiert“ und zeigt ihnen, „dass sich zwischen zwei Pappdeckeln jede Menge Spannung und Unterhaltung...

Ausgehen & Genießen
Lesung mit Kapitänin Pia Klemp im Landauer Cafe Cosmo | Foto: Ralf Satter/Verein für Toleranz und Menschlichkeit Südpfalz

Kapitänin Pia Klemp
Lesung im Landauer Café Cosmo

Landau. Habe Wut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen Pia Klemp, Kapitänin, Aktivistin und Seenotretterin, fordert mehr Wut von uns allen. Wut, die zu Engagement führt, die uns antreibt, zu ändern, was schiefläuft. Es scheint, wir leben in wütenden Zeiten: Frauen fordern ihre Gleichberechtigung mit Männern, People of Colour die ihre mit Weißen, junge Leute einen verantwortungsvollen Umgang mit unserem Planeten, Menschenrechtsaktivisten- und -innen ein humanes Verhalten gegenüber...

Ausgehen & Genießen
Hugo-Ball-Preisträger Bov Bjerg. Foto: Gerald von Foris

Lesung mit Hugo-Ball-Preisträger
Die „Serpentinen“ des Bov Bjerg

Pirmasens. Bob Bjerg, der aktuelle Hugo-Ball-Preisträger, kommt im Herbst zu einer Lesung in die Horebstadt. Am 29. September, 19.30 Uhr, stellt der 59-jährige Schriftsteller im Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz seinen Erfolgsroman „Serpentinen“ vor. Der Eintritt ist frei. Im Februar hatte Bov Bjerg die renommierte Auszeichnung der Stadt Pirmasens für sein vielseitiges Werk als gesellschaftlich schreibender und handelnder Erzähler, als Autor der eingreifenden Performance in bester...

Ausgehen & Genießen
Gabi Kiessling
2 Bilder

Lesung im „Baums kleines Weincafé“
Aus dem prallen Leben

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 14. September, liest um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ die Neustadter Mundartdichterin Hilde Fuchs unter dem Titel „Scherzhaftes aus dem prallen Leben“. Manchmal kann ein Mensch, der von außen kommt, die Stärken, Schwächen und Besonderheiten eines Völkchens besser beschreiben als ein Einheimischer. Besonders gern werden dessen Charakterisierungen angenommen, wenn sie mit Zuneigung erfolgen, wie z. B. von der aus Schlesien zugewanderten Hilde Fuchs,...

Ausgehen & Genießen
Wolfgang Liesigk liest am 14. September aus seinem Roman „Metzelsupp und Marschgetös -  Eine Pfälzer Familiengeschichte 1900 bis 1970 | Foto: DONAT Verlag

„Metzelsupp und Marschgetös“
Lesung aus dem Roman von Wolfgang Liesigk Landauer Stadtbibliothek

Landau. Auf dem Weg vom Kaiserreich zur Bundesrepublik: Wolfgang Liesigk liest am Mittwoch, 14. September, in der Stadtbibliothek Landau aus seiner Familienbiografie. „Metzelsupp und Marschgetös. Eine Pfälzer Familiengeschichte 1900 bis 1970“ heißt der Roman von Wolfgang Liesigk, aus dem der Autor am Mittwoch, 14. September, auf Einladung des Freundeskreises des Archivs und Museums der Stadt Landau um 19 Uhr in der Stadtbibliothek lesen wird. Der in Landau aufgewachsene Liesigk spannt in seiner...

Ausgehen & Genießen
Gabriele Weingartner  | Foto: Volker Heinle

Gabriele Weingartner präsentiert ihr neues Buch
Abschied von der Unendlichkeit

Speyer. Nachdenklich und vergnüglich zugleich wird es am Dienstag, 27. September, im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek zugehen: Um 19 Uhr stellt Gabriele Weingartner ihr neuestes Buch „Léon Saint Clairs Abschied von der Unendlichkeit“ vor.  Mit dem aktuellen Roman präsentiert Gabrielle Weingartner die Fortsetzung der unglaublichen Geschichte um den Titelhelden Léon Saint Clairs. Sie tut dies gewohnt elegant und souverän, vereint kunstvoll Fakten und Fantasie und macht auch...

Lokales

Lesung
Lesung aus dem Debütroman "Hungrig nach Leben" von Matthias Franck

Am 20. Oktober 2022 um 17:00 Uhr findet im Bücherbüffet-Laden in der Kaiserstraße 58, 76133 Karlsruhe die Lesung von "Hungrig nach Leben" von Matthias Franck statt Wenn zwei Seelen sich finden, spielt das Geschlecht doch keine Rolle. Oder? Das erste Mal verliebt und das ausgerechnet in einen anderen Mann - das war definitiv nicht der Plan. Vor allem nicht, da Vincents Umfeld sehr konservativ geprägt ist. Mit Mitte zwanzig wohnt er noch immer bei seinen Eltern und geht einem unaufgeregten Job...

Lokales

Premieren-Lesung
Premieren-Lesung mit Roland Dietrich aus "Baden-Airport"

Am 29. September 2022 um 16:00 Uhr findet im Bücherbüffet-Laden in der Kaiserstraße 58, 76133 Karlsruhe die Premieren-Lesung von "Baden-Airport" von Roland Dietrich statt. Dr. Rainer Gerstner kehrt an einem Samstag nicht von einer Tour mit seinem Fahrrad zurück. Seine Familie wendet sich an die Polizei, sie denkt an einen Unfall oder ein Verbrechen. Kriminalhauptkommissar Karl Berger schenkt der Vermisstenanzeigen zunächst nicht sehr viel Aufmerksamkeit. Er ist zu sehr mit dem Überfall auf den...

Lokales
2 Bilder

RegioKARLbuchtag 2022
Lesung im Rahmen der RegioKARLbuchtage 2022

Am 22. September um 16 Uhr findet im Bücherbüffet-Laden eine Lesung im Rahmen der Regionalbuchtage 2022 und des Tages der Regionen statt. In kurzen, eindrücklichen Lesungen von Patricia Verne, Martina Bilke und Simone Kettendorf wird dem persönlich und digital anwesenden Publikum die schriftstellerische Vielfalt unserer Heimatstadt nähergebracht. „Die polnische Mitgift“ von Patricia Verne „Mir gefällt diese Mischung aus: sich an die Vergangenheit erinnern, sie am Leben erhalten und daraus...

Ausgehen & Genießen

Reihe "Begegnungen"
Lesung in der GEDOK-Galerie Heidelberg 20.10.2022, 19 Uhr

GEDOK Galerie Heidelberg Römerstr. 22 69115 Heidelberg Gerhild Michel und Barbara Imgrund haben 2021 jeweils einen Lyrikband herausgebracht, in dem sie – Zufall oder Bestimmung? – dieselben Themenkomplexe bearbeiten. So beschäftigen sich die Gedichte aus Singen über den Dächern von Gerhild Michel sowie ReimRaum von Barbara Imgrund mit der Natur und den Tieren, der Lichtmetaphorik und dem Wissen um unser Ende und die letzten Dinge. Diese inhaltliche Kongruenz bei gleichzeitiger formaler...

Ausgehen & Genießen
„Nein, zärtlich bist du nicht “ eine szenische Lesung um Kurt Tucholsky | Foto: ToNic-Pics/Pixabay

Kurt Tucholsky
Szenische Lesung Engelapotheke in Landau

Landau. „Nein, zärtlich bist du nicht “ unter dieser Feststellung steht in die schon legendäre Soiree in der Engelapotheke. Kurt Tucholsky, um den es diesmal geht, war angriffig, frech, frivol, respektlos, empört und auch verzweifelt. Der promovierte Jurist war in den „goldenen“ Zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts der wohl umtriebigste Journalist deutscher Sprache. Von ihm gibt es Glossen, Grotesken, satirische Gedichte, Chansontexte und vieles mehr. Sein Werk ist so umfangreich, dass...

Ausgehen & Genießen
David Emling  Foto: Peter Mohler
2 Bilder

Lesung mit David Emling und Claus Boesser-Ferrari
Musikalische Lesung

Mußbach. Am Donnerstag, 1. September, findet um 19 Uhr mit Daniels Hang die 33. Ausgabe der Literaturvilla statt. Titel der Veranstaltung ist die jüngst im Neuwerk Verlag erschienene Novelle des Bellheimer Autors David Emling. Die Novelle handelt von Daniel Eckhart. Er ist Anfang dreißig, typischer Vertreter der „Generation Y“ und verdient mit einem Bürojob in einer Werbeagentur seinen Lebensunterhalt. Seine Freundin Jana ist Fotografin beim Kulturdezernat der Stadt und geht damit dem Wunsch...

Ausgehen & Genießen
Im Café Cosmo findet am Mittwoch, 24. August, eine Lesung statt | Foto: Daria-Yakovleva/Pixabay

Lothar Seidler und Birgit Held
Lesung im Café Cosmo in Landau

Landau. Am Mittwoch, 24. August, 19.30 Uhr, lesen Lothar Seidler vom Seidler Verlag und der Literaturoffensive Heidelberg und Birgit Heid, Erste Vorsitzende des Literarischen Vereins der Pfalz, Kurztexte zum Thema "Sommerende". Lothar Seidlers Erzählung dreht sich um seinen Romanhelden Eduard und Birgit Heid liest aus ihrem Romanprojekt über die Literatin Monika Mann. Der Eintritt ist frei, Treffpunkt ist das Café Cosmo, Ostbahnstraße 15a, erstes Obergeschoss. ps

Ausgehen & Genießen
Das Gartentagebuch, aus dem Felix S. Felix vorträgt, enthält Geschichten, Lieder und Anekdoten  | Foto: Stephan Wriecz/chawwerusch.de

Musikalische Gartenlesung mit Chawwerusch in Hochdorf-Assenheim

Hochdorf-Assenheim. „Wurzeln schlagen“ heißt das Programm, das Felix S. Felix mit dem Musiker Armin Sommer in Gärten und an anderen Freilichtschauplätzen zu Gehör bringt. In unterschiedlichen Prosatexten, Gedichten und Liedern widmet sich die Lesung vor allem den nahr- und schmackhaften Gewächsen in unseren Gemüsegärten. Auch die Ortsgemeinde Hochdorf-Assenheim sorgt in Kooperation mit der Thüga Energienetze dafür, dass man wieder mehr über das heimische Gemüse erfährt und manches Apfel-Zwiebel...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ