Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Freuen sich auf „Kultur in the city“; Ilka Sobottke, Nadja Peter und Anne Ressel am Seiteneingang der CityKirche Konkordien. | Foto: de Vos

Festival „Kultur in the city“ in Mannheim
Konzerte, Lesung und Tanz

Mannheim. Vom 7. bis 30. September geht „Kultur in the city“ in die dritte Runde. Dann findet in der CityKirche Konkordien und auf der Kirchwiese wieder ein Festival statt, das mit Konzerten, Lesung und Tanz den urbanen Sound Mannheims aufgreift. Der Eintritt ist frei. „Wir sind glücklich darüber, dass wir dank toller Unterstützer und Kooperationspartner auch in diesem Jahr wieder einen Kultursommer auf der Kirchwiese bieten können“, sagt Nadja Peter von livekultur mannheim.eV., die mit ihrer...

Lokales
Eine Lesung mit „Texttaxi“ in Verbindung mit einer Weinprobe findet am 10. September im Carolinensaal statt.  Foto: pixbay

Texttaxi gestaltet Lesung mit Weinprobe
„Traube, Liebe, Hoffnung“

Pirmasens. Wiedersehen mit „guten alten Bekannten“: Kerstin Bachtler und Bodo Redner stellen als „Texttaxi“ auf Einladung der Stadtbücherei dem Publikum ihr neues Programm „Traube, Liebe, Hoffnung“ vor. Die Lesung mit Weinprobe findet am 10. September, 19.30 Uhr, im Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz statt. Wein ist weit mehr als einfach nur der vergorene Saft der Traube. Er ist Lebenselixier, Heilmittel, heiliger Trank, Genuss, Kostbarkeit und, und, und… Weinkenner aus allen Zeiten sangen...

Ausgehen & Genießen
Cover des Buchs „Abendmahl für einen Mörder“ | Foto: Gmeiner Verlag
2 Bilder

Benefiz-Lesung mit Uwe Ittensohn im Kaisersaal
"Abendmahl für einen Mörder"

Speyer. Am Donnerstag, 25. August, 19 Uhr, liest der Speyerer Autor Uwe Ittensohn im Kaisersaal des Doms aus seinem Buch „Abendmahl für einen Mörder“. In diesem Krimi spielt der Speyerer Dom eine nicht unwesentliche Rolle: Aus Steinskulpturen am Domportal, theologischen Texten, Schutzpatronen, Märtyrern und Reliquien ergibt sich für die Romanfigur André Sartorius ein verstörendes Bild, das ihn auf die Spur eines Verbrechers führt. Der Gmeiner-Verlag, der dieses Buch veröffentlicht hat, spendet...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Lesung | Foto: Michaela / Pixabay

Freitagslesung
„Sei tapfer im Leben – die Spuren der Kriegskinder“

Ludwigshafen. Zur Freitagslesung mit Karin Lassen lädt die Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Freitag, 5. August 2022, 19.30 Uhr ein. Karin Lassen erzählt in ihrem Romandebüt „Sei tapfer im Leben – die Spuren der Kriegskinder“ die Geschichte der Frauen aus drei Generationen einer Ludwigshafener Familie: Hedwig, Ilse und Birgit. Sie basiert auf den nie erzählten Lebenserinnerungen einer Frau, geboren im Jahr 1939 und wurde rekonstruiert aus Fotos, Korrespondenz und den Erzählungen von...

Ausgehen & Genießen
Dina Kehl | Foto: ps
2 Bilder

Literaturvilla lädt ein
Herrenhof: Lyrik und Musik mit Manon Hopf

Mußbach. Am Donnerstag, 4. August, findet um 19 Uhr mit „hände reichen – lyrik und musik“ die 32. Ausgabe der Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof statt. Titel der Veranstaltung ist an das jüngst erschienene Lyrikdebüt der Mannheimer Autorin Manon Hopf angelehnt, die im vergangenen Jahr auf der Longlist des Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur stand. „Ich stelle etwas / hier / her“, so selbstbewusst beginnt das beeindruckende Debüt „hand, legungen“ von Manon Hopf. Was hier...

Lokales
Mit meisterhaft vorgetragenen Balladen und Moritaten zogen Madeleine Giese und Rainer Furch das Publikum in ihren Bann  Foto: PS

Jüngste Veranstaltung des Orgelbauvereins Miesau
Fulminantes Programm aus Lesung und Musik

Bruchmühlbach-Miesau. „Ein Hering liebt eine Auster“ – unter diesem skurril anmutenden Titel, einem Gedicht von Joseph Victor von Scheffel entlehnt, stand die jüngste Veranstaltung des Orgelbauvereins Miesau. Und damit bewegte sich das Kulturangebot des Vereins auf neues Terrain. Am Abend des 17. Juli erwartete die gespannten Zuhörerinnen und Zuhörer in der Miesauer Kirche ein fulminantes Programm aus Lesung und Musik. Die längst weit über die Grenzen des Landkreises hinaus bekannten und 2021...

Ausgehen & Genießen
Wladimir Kaminer   | Foto: Michael Ihle

Lesung in der Stadtbücherei
Wladimir Kaminer zu Gast

Frankenthal. Am Montag, 1. August um 19.30 Uhr liest der Bestseller-Autor Wladimir Kaminer in der Stadtbücherei Frankenthal aus „Die Wellenreiter“. In seinen „Geschichten aus dem neuen Deutschland“ beobachtet Kaminer im eigenen Umfeld genauso messerscharf, wie im Blick auf die Gesellschaft – und bleibt dennoch den Menschen zugewandt. Deutschland hat er auf zahllosen Reisen bis in den letzten Winkel erkundet. Doch plötzlich, während der Corona-Pandemie, erkennt er Land und Leute kaum wieder –...

Ausgehen & Genießen
Felix S. Felix und Armin Sommer   | Foto: Richter

Das Chawwerusch Theater gastierte in Annweiler
Tolle Gartenlesung

Annweiler. Am Sonntagabend des 26. Juni konnten Gartenfreunde aus Annweiler und Umgebung erleben, wie Felix S. Felix und Armin Sommer vom Chawwerusch Theater in Richters Garten zum Motto: „Wurzeln schlagen“ Geistreiches und Unterhaltsames zum Thema Gartenpflanzen zum Besten gaben. Die beiden Bühnenkünstler – auf einer Gartenbühne inmitten von einem herrschaftlichen Garten – begeisterten die Zuschauer mit Literarischem von Prosatexten, Gedichten und Liedern und alles von Musik begleitet. Die...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Stadtbibliothek Speyer
Erste Klappstuhllesung mit dem "Club der lebenden Autoren"

Speyer. Am Mittwoch, 27. Juli, findet um 19.30 Uhr auf der Wiese vor der Villa Ecarius eine Lesung der Speyerer Autorengruppe "Club der lebenden Autoren“ statt. Hinter dem Titel "Zwischen den Stühlen" verbergen sich nachdenkliche, überraschende und lyrische Texte, die im Jahr 2022 entstanden sind. Es handelt sich bei der Veranstaltung im Freien um die erste "Klappstuhllesung" der Stadtbibliothek Speyer. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sind eingeladen, als Sitzgelegenheit einen (Klapp-)Stuhl oder...

Lokales
Lesung / Symbolbild | Foto: Dariusz Sankowski/Pixabay

Die bekannte Schauspielerin Marjam Azemoun liest Krimis

Göllheim. Die Gemeindebücherei lädt am Donnerstag, 4. August, um 19 Uhr, in den Hof des Uhl'schen Hauses ein, um Krimis zu lauschen, in denen die Natur für ihre Mordkunst eine Hauptrolle spielt. Ein 90-minütiges emotionales, hinreißendes, packendes und äußerst bewegendes Literaturerlebnis unter dem Titel „Mord im Grünen“ erwartet die Besucher im Uhl’schen Haus mit der Schauspielerin und Regisseurin Marjam Azemoun. Sie absolvierte am Mozarteum in Salzburg eine Schauspielausbildung und arbeitete...

Ausgehen & Genießen
"6 Fremde & 1 Dackel" im Café Gugelhupf  | Foto: ps

Krimilesung
"6 Fremde & 1 Dackel" im Café "Gugelhupf"

Ottersheim. Was haben eine Nonne, ein Rocker, ein Auftragskiller, eine liebestolle Hausfrau, ein Polizist, eine Tierschutz-Aktivistin und ein sexsüchtiger Dackel gemeinsam?Warum sitzen sie alle im selben Zug? Und was, zum Henker, machen all diese Schweine auf den Gleisen? Die Krimiautorinnen Gina Greifenstein, Anne Grießer und Barbara Saladinverraten es in ihrem neuesten gemeinsamen Roman, den sie auch mit einer Leseshow live Im Ottersheimer Café "Guglhupf" am Samstag, 30. Juli, um 19 Uhr...

Ausgehen & Genießen
Lesereihe der Landauer Autorengruppe „Wortschatz“ (Literarischer Verein der Pfalz e.V. - 27. Juli, Lesung im Café Cosmo | Foto: Literarischer Verein Pfalz

Lesung am 27. Juli
Café Cosmo in Landau

Landau. Jeden 4. Mittwoch im Monat beginnt um 19.30 Uhr, eine Lesereihe der Landauer Autorengruppe „Wortschatz“ (Literarischer Verein der Pfalz e.V.). Zu zweit möchte man die Zuhörer mit kurzen Erzählungen und Gedichten unterhalten. Am Mittwoch, 27. Juli, präsentieren Katrin Sommer und Helmund Wiese Gedichte mit leichter Brise. Bei der nächsten Lesung am Mittwoch, 24. August, hören die Teilnehmer Kurzgeschichten von Lothar Seidler und Birgit Heid zum Sommerende. Der Eintritt ist frei. Weitere...

Ausgehen & Genießen

wOrtwechsel - Kultur an außergewöhnlichen Orten
Jens Holzinger & Bernhard Sommer - Im Hutladen

Jens Holzinger & Bernhard Sommer im Hutladen Jens Holzinger liest aus seinem Regionalkrimi „Dexter im Quadrat“, während Bernhard Sommer die musikalische Umrahmung am Piano übernimmt. Ben Winter und Hannes Strasser, als Schlagerduo krachend gescheitert, wittern ihre Chance: Der spektakuläre Raub der „Nackten in Blau“ aus der Kunsthalle Mannheim ist der ideale Anlass umzusatteln und als Detektive Mannheims Unterwelt aufzumischen. Hut Konrad, Mannheims einziger Hutladen mit eigenem Atelier, bietet...

Ausgehen & Genießen
Martin Krumbholz | Foto: privat / KWG

Autorenlesung im Kunstlager
Alex, Martin und ich

Am 19. Juli 2022, um 19 Uhr, stellt Martin Krumbholz seinen neuen Roman "Alex, Martin und ich" im Kunstlager (ehemaliges Müller-Gebäude in der Eisenbahnstraße, Kaiserslautern) vor. Im Anschluss dürfen die Gäste gerne ins Gespräch kommen. „Die Berufung des heiligen Matthäus“ – so hat Martin Krug seine Novelle benannt, nach Caravaggios ikonischem Bild in der Kirche Luigi dei Francesi in Rom. Die Ironie ist offensichtlich, denn Martin, als Protagonist seiner Erzählung, zögert im Hinblick auf seine...

Ausgehen & Genießen

wOrtwechsel - Kultur an außergewöhnlichen Orten
Helene Bockhorst - Im Wasserturm

Helene Bockhorst Im Wasserturm 2018 hat Helene Bockhorst als erste Frau den Hamburger Comedy Pokal gewonnen – sie ist inzwischen aber nicht nur der Shooting Star der Comedy-Szene. Ihre Wurzeln als geniale Poetry Slammerin und somit auch Verfasserin von skurrilen Texten kann sie nicht verleugnen: dazu reicht schon der Klappentext von „Die beste Depression der Welt“. Ihr Debütroman dreht sich um eine von Selbstzweifeln geplagte Frau, deren Blog nach einem Selbstmordversuch viral geht. Im...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Marcel Langthim/Pixabay

Seniorenbüro Speyer lädt zur Lesung
"Liebst Du mich?" mit Georg Felsberg

Speyer. Das Seniorenbüro Speyer freut sich auf Georg Felsberg, der eine Auswahl seiner erlebten Reiseerzählungen mit Bildern vorstellt. Die Lesung musste 2021 pandemiebedingt abgesagt werden und findet nun am Montag, 11. Juli, um 16 Uhr im Historischen Ratssaal statt. Wissen Sie was ein „Dschinn“ ist, der sich in eine Spitzkopfnatter verzaubert? Kennen Sie die Geschichte vom fröhlichen „Babu“, der den Berg des Affengottes „Hanuman“ bestiegen hat? Haben Sie von den Balladen der schönen...

Ausgehen & Genießen
Madeleine Giese und Rainer Furch (Mitte) zusammen mit dem Duo „IC Strings“, Caroline Busser und Ivan Knezevic | Foto: PS

„Wie Windeswehen in gemalten Bäumen“
Musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko

Lesung. Am Sonntag, 24. Juli, findet um 17 Uhr im Innenhof des Theodor-Zink-Museums Kaiserslautern ein musikalisch-literarisches Portrait der Dichterin Mascha Kaleko. Mascha Kaleko, Jüdin, wurde 1912 in Galizien als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren, wuchs in Berlin auf und war dort eine literarische Berühmtheit, bewundert unter anderem von Hermann Hesse und Thomas Mann. In den 30er Jahren waren ihre ironischen, zärtlichen, melancholischen, sarkastischen...

Lokales
Teilen, tauschen, nachhaltig handeln - das ist keine neue Erfindung | Foto: Thirdman/Pexels

Lesung
"Wir konnten auch anders - eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit"

Speyer. Am Donnerstag, 7. Juli, liest die Mediävistin Prof. Dr. Annette Kehnel um 19 Uhr in der Aula der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in der Freiherr-vom-Stein Straße 2 in Speyer aus ihrem Buch „Wir konnten auch anders - Eine kurze Geschichte der Nachhaltigkeit“. Die Professorin für Mittelalterliche Geschichte und Prorektorin für Studium und Lehre der Universität Mannheim zeigt anhand sehr lebendig dargestellter Beispiele, dass ein Blick auf die vormoderne Geschichte der...

Ausgehen & Genießen
azzpianist Robert Schippers, Foto © Kurt Sigrist
2 Bilder

Ausstellung, Lesung und Musik in der Hintergasse
Landschaft verschwindet

Neustadt. Die Ausstellung, Lesung und Musik zum Buch „Landschaft verschwindet“ am Freitag, 22. Juli, 1930 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Hof der Hintergasse 18-24 ist eine Kooperation des Mannheimer Jazzpianisten und Jazzkomponisten Robert Schippers mit der Autorin Usch Kiausch und dem Bildenden Künstler Wolfgang Glass. Der Bild- und Text-Band Landschaft verschwindet, erschienen 2021, konzentriert sich sowohl in der Malerei von Wolfgang Glass als auch in der Prosalyrik von Usch Kiausch auf die...

Ausgehen & Genießen
Offene Lesebühne: SchriftstellerInnen aus Neustadt und Umgebung sind eingeladen, ihre Werke im Kulturzentrum Herrenhof vorzutragen.   | Foto: Anton Dück

Literaturvilla #31 präsentiert
Offene Lesebühne

Mußbach. Am Donnerstag, 7. Juli, ab 19 Uhr präsentiert Literaturvilla #31 wieder die „Offene Lesebühne“ im Kulturzentrum Herrenhof in Mußbach. An diesem Tag sind alle Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus Neustadt und Umgebung eingeladen – unabhängig von Alter, Bekanntheit und literarischem Genre – ihre Werke im Kulturzentrum Herrenhof vorzutragen. Das Publikum erwartet somit ein überraschender und abwechslungsreicher Abend. Die Vortragenden erhalten einen Leseblock von zehn Minuten. Ins...

Ausgehen & Genießen
Renate Demuth aus Kaiserslautern | Foto: Miriam Wagner
2 Bilder

Lesungen in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern
Das Gewicht von Badeschaum und unartige Mundart

Pfalzbibliothek. Gleich zwei Lesungen bietet die Pfalzbibliothek Kaiserslautern (Bismarckstraße 17) im Juli als Teile des Lesefestivals „Lautern liest“ an. Am Samstag, 2. Juli, um 11 Uhr stellt Katrin Sommer aus Landau poetische Texte aus ihrem Buch „Das Gewicht von Badeschaum“ vor. Musikalisch begleitet wird sie von den beiden Kaiserslauterer Musikern Helmut Engelhardt und Martin Haberer. In ihren Texten schlägt die Autorin thematisch einen Bogen von humorigen Alltagsimpressionen bis hin zu...

Ausgehen & Genießen
Am Donnerstag, 7. Juli, um 20 Uhr, liest im WebEnd in der Richard-Wagner-Straße 55 in Kaiserslautern Lothar Ludwig Bauer aus seiner Novelle „Heimkehr. Morgen“ | Foto: Tom und Nicki Löschner / Pixabay

Lesung im WebEnd

Lesung. Am Donnerstag, 7. Juli, um 20 Uhr, liest im WebEnd in der Richard-Wagner-Straße 55 in Kaiserslautern Lothar Ludwig Bauer aus seiner Novelle „Heimkehr. Morgen“. Eine andere Geschichte vom Sterben. Ein Weg zurück, durchs Leben. Der Landarzt in Rente betätigt sich seit über 40 Jahren als Schreiber in der Stube. Nun wagt er mit diesem Buch erstmals den Schritt nach draußen. ps

Lokales
Landgraf erläutert im Gewand eines mittelalterlichen Druckermeisters die reiche Bebilderung der historischen Bibelausgaben, die Entwicklung der deutschen Sprache sowie die Buchdruckerkunst | Foto: ps

Deutsche Bibeln
Premierenlesung mit Michael Landgraf als Druckermeister

Speyer. Das „Newe Testament Deutzsch“ von Martin Luther kam am 21. September 1522 mit einer Auflage von 3.000 Exemplaren in den Handel. 500 Jahre später wird dieses sogenannte Septembertestament Luthers gefeiert. Am Donnerstag, 14. Juli, um 19 Uhr lädt das Verlagshaus Speyer zur Premieren-Buchvorstellung „Deutsche Bibeln – Vor und nach Martin Luther“ mit seinem Autor Michael Landgraf in die Gedächtniskirche in Speyer ein. Die Übersetzung Luthers basierte auf dem griechischen Urtext des Neuen...

Lokales
Foto: Sarah Brassat/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
#PHKAliest: Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling liest für Schulklassen aus „Die 95. Minute“

Im Mittelpunkt der dritten Veranstaltung der Reihe #PHKAliest steht die spannende Sportgeschichte „Die 95. Minute“. Zielgruppe der Online-Autorenlesung mit Kinder- und Jugendbuchautor Will Gmehling sind Schulklassen der Stufen 3 bis 5. Lehrkräfte können ihre Klassen ab sofort anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Will Gmehling schreibt Bücher für Kinder und Jugendliche. Dieses Frühjahr hat er unter anderem „Die 95. Minute“ veröffentlicht, eine spannende Sportgeschichte mit Magie und einer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ