Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales
Bei Kaffee und Kuchen lesen Autor und Protagonist aus "Die Reise des Seebären" | Foto: privat

Seniorentreff Maximiliansau
Lesung aus „Die Reise des Seebären“

Maximiliansau. Weitermachen, vorwärtsgehen, auch wenn die Gesundheit zum Aufgeben verleiten könnte. Das ist der Grundtenor der Tatsachen-Novelle „Die Reise des Seebären“ von Thomas Döring. Die Novelle handelt von dem einstigen Saarbrücker Leistungsschwimmer Andreas Diehl, der an einer unheilbaren Erkrankung des Nervensystems leidet und davon träumt auch im Rollstuhl eine lange Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn bis zur Endstation Wladiwostok anzutreten. Erinnerungen aus seinem Leben und...

Lokales
Die teilnehmenden KInder der Bib-fit-Aktion  | Foto: ps

Ramberg: Vorschulkinder sind Bib-fit

Ramberg. Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius Ramberg und die Kindertagesstääte St. Josef Ramberg-Dernbach arbeiten schon immer eng zusammen. So steht der „Bibliotheksführerschein“ schon seit über zehn Jahren fest im Programm der Vorschulkinder. Nach den Einschränkungen der Corona-Zeit genossen die Vorschulkinder die Bib-fit-Aktion der Bücherei sichtlich. Auch das von Bücherei-Mitarbeiterin Susanne Hanke überarbeitete Konzept trug dazu bei. Die Kinder sollten zunächst die...

Lokales
Ginkgo, Melde, Kartoffel und Co.: PHKA-Studierende präsentieren am 29. Juni literarische Texte zur Globalisierung in der Pflanzenwelt. | Foto: https://unsplash.com/@raphael-wild

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Neue Wilde und alte Bekannte: Studierende präsentieren literarische Texte zur Globalisierung in der Pflanzenwelt

Im Zusammenhang mit der Woche der Botanischen Gärten 2022 präsentieren Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 29. Juni im Garten des Botanischen Instituts am KIT literarische Texte zur Globalisierung in der Pflanzenwelt. Der Leiter des Gartens stellt ausgewählte neobiotische Pflanzen vor. Immer wieder siedeln sich Pflanzen außerhalb ihrer ursprünglichen Lebensräume an. Sei es mit oder ohne menschlichen Einfluss. Unter dem Titel „Neue Wilde und alte Bekannte“ präsentieren...

Lokales
Es ist so weit: Nach der coronabedingten Zwangspause heißt es vom 25. Juni bis 6. Juli endlich wieder "Lautern liest" | Foto: Stadt Kaiserslautern

"Lautern liest" 2022
Auftakt am 25. Juni in der Scheune des Stadtmuseums

Kaiserslautern. Es ist so weit: Nach der coronabedingten Zwangspause heißt es vom 25. Juni bis 6. Juli endlich wieder "Lautern liest". Zum Auftakt des beliebten Lese-Festivals lädt die Stadtbibliothek am Samstag, 25. Juni, um 15 Uhr in die Scheune des Stadtmuseums zu einer Lesung. Zu Gast ist die populäre Kinderbuchautorin Christina Bacher, die aus ihrem Buch „Das Römergrab“ vorlesen wird. Eingeladen sind alle Lesebegeisterte, die Spaß an spannenden Geschichten haben. Der Eintritt zu dieser...

Ausgehen & Genießen
André Eisermann führte in seiner Jugend ein bewegtes Leben - und kam von der Schaustellerei später zur Schauspielerei | Foto: Eike Thomsen

"1. Reihe Mitte: Ein Schaustellerleben" am 25.06.
André Eisermann liest im SANDKORN aus seiner Biografie

Karlsruhe. Der bekannte Schauspieler André Eisermann (Kaspar Hauser, Schlafes Bruder) kommt zu einem ganz besonderen Termin nach Karlsruhe ins SANDKORN: André Eisermann hat – auf eine ganz ungewöhnliche, mitreißende und poetische Art - die Geschichte seines Lebens aufgeschrieben, eines Lebens auf Jahrmärkten zwischen Schaubuden und Panoptiken. Er berichtet von Begegnungen mit den seltsamsten Menschen unserer Zeit: von Buschweibern, Doppelmenschen, Riesen, Zwerge und Bartdamen, von Harry...

Ausgehen & Genießen
 Foto: Mystic Art Design/Pixabay.com

Eröffnung durch Lesung mit Oskar Ansull
Literatische Ausstellung

Zweibrücken. Heimische Dichter im kulturellen Gedächtnis präsent halten – literarische Schauplätze zum Leben erwecken: Das ist das Ziel der von der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) organisierten Ausstellung „Literatur im Land“, die in Zusammenarbeit mit dem Landesbibliothekszentrum und dem Zweibrücker Helmholtz-Gymnasium im Foyer der Schule präsentiert wird. „Literatur im Land“ ist als Wanderausstellung konzipiert. Sechzehn Ausstellungen zur Literatur,...

Lokales
Es werden Ferienprogramme für verschiedene Altersgruppen angeboten/Symbolfoto | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Anmeldungen für „Stre & Co“
Ferienbetreuung und Lesung zu Kinderpsychologie

Ludwigshafen. Für die Sommerferienbetreuung „Stre & Co“ des Bereichs Jugendförderung und Erziehungsberatung, die vom 25. Juli bis zum 2. September gibt es noch wenige freie Plätze. Eltern können noch bis zum 24. Juni ihre Kinder unter www.Lu4u.de online anmelden. Auf der Seite erhalten Eltern auch Informationen darüber, welche Standorte bereits belegt sind und wo noch freie Plätze für Kinder von sechs bis elf Jahren und für Kinder von zehn bis 14 Jahren verfügbar sind. Das Angebot erstreckt...

Lokales
Buchtitel „Gesichter des Krieges“  | Foto: PS

Buchvorstellung in der Pfalzbibliothek
Gesichter des Krieges

Pfalzbibliothek. Ihr neues Buch „Gesichter des Krieges. Auf den Schlachtfeldern Europas 1939-1945“ stellen Stefan Sauer und Wolfgang Steche am Mittwoch, 22. Juni, um 18.30 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, vor (Eintritt frei). Die Veranstaltung am 81. Jahrestag des Überfalls Hitler-Deutschlands auf die Sowjetunion ist eine Kooperation der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und...

Lokales
Lesungen im Café Cosmo | Foto: Hermann/pixabay

Autorengruppe Wortschatz lädt ein
Lesereihe im Café Cosmo Landau

Landau. Jeden vierten Mittwoch im Monat beginnt um 19.30 Uhr im Café Cosmo, Ostbahnstraße 15a, eine Lesereihe der Landauer Autorengruppe „Wortschatz“ des Literarischen Vereins der Pfalz. Zu zweit soll mit kurzen Erzählungen und Gedichten unterhalten werden. Los geht’s am 22. Juni. Unter dem Motto „Sommerglück“ lesen Eliza Liers und Heinz Ludwig Wüst. Am 27. Juli präsentieren Katrin Sommer und Helmund Wiese Gedichte mit leichter Brise. Am 24. August sind Kurzgeschichten von Lothar Seidler und...

Ausgehen & Genießen
Erhard und Schwöbel  Foto: PS

Piano, Lied, Lyrik

Maudach. Martin Erhard (Tenor und Pianist) und Gabriele Schwöbel (Rezitation) präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik nun bereits ihr 10. Programm: Die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Klavierspiel oder Tenorgesang wird am Sonntag, 26. Juni um 17Uhr, im katholischen Gemeindezentrum Maudach in der Schilfstraße unter dem Motto „Mensch und Natur!„ stehen. Mit bekannten Texten und Melodien vom Spatz über den Menschen bis zur Pflanzenwelt geht die Reise im...

Lokales

Krimi-Lesung in Bellheim am 15.06.2022
Krimi-Lesung im "Alten Sägewerk"

Helge Weichmann liest am 15. Juni 2022 aus seinem Palz-Krimi: "Mörderjagd mit Elwetritsche". Mit viel Liebe zu seiner Heimat und einem Augenzwinkern schreibt der in der Pfalz geborene Autor seine Regionalkrimis. Homorig und kurzweilig findet der ermittelnde Kommissar Marcel Bleibier aus Grumberg an der Weinstraße ausgerechnet in einer Elwetritsche kriminalistische Unterstützung für die aktuellen Ermittlungen in einem Mordfall. Ob das gelingt? Die Verpflegung in der Pause, mit Getränken und...

Lokales
Humor mit Tiefgang: Ludwig Burgdörfer und Jeanette Jung von der Buchhandlung Quodlibet sitzen am Büchertisch; dahinter stehen Hartmut Metzger und Pfarrer Oliver Beckmann.  Foto: Kai Mehn

Neues Buch von Ludwig Burgdörfer vorgestellt
Suche nach dem Gegenüber

Neustadt. Das jüngste Buch von Ludwig Burgdörfer „Ist da jemand? – Vom lebenslangen Suchen nach Gott“ konnte jetzt erstmals öffentlich vorgestellt werden; wegen der Corona-Pandemie sechs Monate nach seinem Erscheinen. Der 65-jährige Pfarrer, Buch- und Rundfunkautor erzählte und spielte vor den rund fünfzig Gästen im Neustadter Casimirianum Geschichten aus seinem ereignisreichen Gebetsleben. Burgdörfers Buch sei ein „Mut- und Muntermacher für das Beten“, sagte Hartmut Metzger, Geschäftsführer...

Ausgehen & Genießen
Frieder W. Bergner | Foto: privat
2 Bilder

Lesung
Literarisch-musikalische Hommage an die Rose

Bruchsal (PM) | Seit langem wird der sogenannte Rosengarten an der Nordwestecke des oberen Schlossgartens von der Stadt Bruchsal gepflegt. Neue Züchtungen wechseln sich ab mit altbewährten Rosensorten, ein schattiger Laubengang aus Blauregen verleiht dem in vier Segmente geteilten Rondell eine geschwungene barocke Manier. Passend zu dieser farbenfrohen und wohlduftenden Bepflanzung findet am Sonntag, 3. Juli , 16 Uhr, im Rahmen des Jubiläums „300 Jahre Schloss Bruchsal“ eine Lesung unter dem...

Ausgehen & Genießen
Helge Weichmann | Foto: Helge Weichmann

Krimilesung in Bellheim
Mörderjagd mit Elwetritsche

Bellheim. Ein großer Spaß erwartet die Gäste der diesjährigen Krimilesung am Mittwoch, 15. Juni, ab 18.30 Uhr. Veranstaltet vom Südpfalz-Tourismus zusammen mit der Bücherei Bellheim ermittelt zum fünften Mal in dieser Reihe Kommissar Marcel Bleibier. Autor Helge Weichmann liest aus seinem Krimi „Mörderjagd mit Elwetritsche“: Das dunkle Verbrechen hat keine Chance, denn mit der kriminalistischen Unterstützung des typisch pfälzischen Fabelwesens wird dieser Fall ganz sicher gelöst. Weichmann...

Ausgehen & Genießen
Sabine Bohlmann liest in der Speyerer Stadtbibliothek | Foto: Christian Hartmann

Stadtbibliothek Speyer
Sabine Bohlmann liest aus „Frau Honig“

Speyer. Am Sonntag, 19. Juni, veranstaltet die Stadtbibliothek Speyer von 15 bis 16.30 Uhr einen bunten Nachmittag mit Sabine Bohlmann. Die aus München stammende Bestseller-Autorin, Schauspielerin und Synchronsprecherin (u.a. „Lisa“ aus der Fernsehserie „Die Simpsons“) liest aus ihrer Buchreihe Frau Honig, erzählt kurzweilig vom Schreiben und beantwortet selbstverständlich Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Imkerin Doris Hoffmann von der Bieneninitiative Speyer rundet die Veranstaltung mit...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Matthias Katsch liest im Historischen Ratssaal
"Damit es aufhört"

Speyer. Der Missbrauchsskandal am Berliner Canisius-Kolleg stürzte die katholische Kirche in Deutschland in eine tiefe Krise. Matthias Katsch ist einer der Betroffenen, die den Skandal im Januar 2010 öffentlich machten. Am Dienstag, 7. Juni, 18 Uhr, liest er im Historischen Ratssaal Speyer, Maximilianstraße 12, aus seinem Buch „Damit es aufhört – Vom befreienden Kampf der Opfer sexueller Gewalt in der Kirche“. In seinem Buch erzählt er davon, wie es ihm persönlich gelang, sich aus dem...

Lokales
Lesung im Kunstverein Germersheim | Foto: Thomas Mahlert

Spendenaktion
Germersheimer Autorin sammelt für die Tierhilfe

Germersheim. Am 10. Mai lud die Germersheimer Autorin Jeannine Meighörner in Zusammenarbeit mit der UniBuchhandlung Hilpert zu einer Lesung aus ihrem neuen Roman "Die silberne Riesin" ein. Meighörner verzichtete bei dieser Lesung im Kunstverein Germersheim auf ihr Honorar und sammelte gleichzeitig Spenden für den Tierschutz. Zusammengekommen sind dabei 500 Euro, die nun an die Tierhilfe Terra Mater überreicht wurden - damit werden Menschen, die mit ihren Haustieren aus der Ukraine geflüchtet...

Ausgehen & Genießen

Lesung und Gospel
Pfingstsoiree

Neustadt. Die Martin-Luther-Kirche in Neustadt lädt ein zu ihrer traditionellen Pfingstsoiree am Pfingstmontag, 6. Juni, um 17 Uhr. Der Journalist Michael Dostal, Geschäftsführer der Zeitschrift “VielPfalz“, wird Texte zu Themen des Pfingstfestes lesen, die vom neuen Gospelchor der Martin-Luther-Kirchengemeinde, „Groovitation“, unter Leitung von Greta Konradt musikalisch umrahmt werden. Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel, der Eintritt ist frei. cd/ps

Lokales
Günter Speyer | Foto: Speyer

Lesung von und mit Günter Speyer
Mein Krieg − Ein Plädoyer für den Frieden

Lesung. Der 1. September 1939 war ein Freitag. Am frühen Morgen weckte ihn sein Papa mit den Worten: „Bubche steh uf, es is Kriesch.“ Die Bedeutung dieser Worte veränderte das ganze Leben des damals zwölfjährigen Günter Speyer. Er erlebte in den Folgejahren den Zweiten Weltkrieg als Soldat und geriet in russische Gefangenschaft. Die Erlebnisse aus dieser Zeit haben ihn nie losgelassen. Erst als er mit über 90 Jahren begann, das durchlebte Grauen aufzuschreiben, fand er Erleichterung. Sein Buch...

Lokales
Porträt Rolf Schlicher.   | Foto: Himmer

Rolf Schlicher liest im Hambacher „Fuxbau“
Potzblitz – die Pfalz!

Neustadt. „Potzblitz – die Pfalz!“ ist das neue Buch des langjährigen Rheinpfalz-Redakteurs Rolf Schlicher, bei einer Lesung in der Hambacher Weinstube „Fuxbau“ am Dienstag, 24. Mai, stellt der Neustadter diesen „ersten Überraschungsführer für die Pfalz“ vor. Mit „Potzblitz“ lassen sich die unbekannten Seiten der Pfalz entdecken: die schönsten Echos, der größte Hinkelstein, die Spuren des Pfalzgletschers, das älteste Karussell der Pfalz, das Revier des letzten Auerhahns oder das „Patent aufs...

Ausgehen & Genießen
Theater um Obst und Gemüse  | Foto:  Stephan Wriecz

Musikalische Gartenlesung
„Wurzeln schlagen“

Annweiler. „Wurzeln schlagen“ heißt das Programm, das Felix S. Felix mit dem Musiker Armin Sommer in Gärten und an anderen Freilichtschauplätzen zu Gehör bringt. In diesem poetisch-musikalischen Programm sind bodenständige Kartoffeln, himmlische Äpfel oder auch bissige Zwiebeln zweifellos die Stars. In unterschiedlichen Prosatexten, Gedichten und Liedern erzählt die Schauspielerin, wie viele nahr- und schmackhafte Gewächse, die in unserem Garten längst heimisch sind, zu uns kamen. Wo die...

Ausgehen & Genießen
Die Autorengruppe Prosathek  | Foto: Prosathek

Gruppe Prosathek im Bachstelznest
Interaktive Lesung

Queichhambach. Leere im Magen? Leere im Leben? Lust auf Schokolade oder Sushi? Sehnsucht, Fernweh oder Liebesdurst. Was genau fehlt, kann man oft nicht in Worte fassen – und da wird es für die Autorengruppe Prosathek erst richtig interessant. Dieses „Unaussprechliche“ hat sie untersucht und literarisch aufgearbeitet. Bei ihrer interaktiven Lesung am 4. Juni, um 15 Uhr, in der Kulturscheune Bachstelznest in Annweiler-Queichhambach präsentieren die Autor*innen aus Deutschland und Österreich...

Ausgehen & Genießen
Wiedersehen mit „Pippi Langstrumpf“ am 17. August auf dem Krekeler-Platz.  Foto: Benjamin Westhoff
5 Bilder

Musik, Theater und "Bella Italia"
Sommer in der Stadt

Pirmasens. Mit „Pippi Langstrumpf“, Swing und Balkan Beat, „Nosferatu“ und Mascha Kaléko genießen Kulturfans den Sommer in der Stadt. Beim „Intermezzo“ vom 17. Juni bis 17. August gibt es acht Open-Air-Veranstaltungen auf dem Joseph-Krekeler-Platz. Parallel dazu steigt das City-Event „Bella Italia“ auf dem Schlossplatz mit einem verkaufsoffenen Sonntag am 3. Juli. Mit dem breiten künstlerischen Spektrum des „Sommer-Intermezzos“ mit Konzerten, Theatershow, Kabarett, Kindertheater und...

Ausgehen & Genießen
Frühstücksbuffet | Foto: Pixabay

Mit musikalischer Lesung
Frauenfrühstück

Bad Bergzabern. Die südpfälzische Songwriterin Martina Gemmar umrahmt das leckere reichhaltige Frühstück vom Buffet des Schlosshotels Bergzaberner Hof musikalisch mit gewitzten Songs und Texten aus ihrem aktuellen Programm „Verkehrte Welt“. Termin ist am Donnerstag, 19. Mai, um 9 Uhr in der Königstraße 55-57. Kosten: 20 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. kv Anmeldung Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann, Verbandsgemeindeverwaltung  Bad Bergzabern, Tel.-Nr.: 06343-701516 oder E-Mail:...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ