Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Autor Maxim Leo

 | Foto: Sven Görlich

Maxim Leo liest in Speyer aus seinem neuen Buch
Plötzlich ein Held

Speyer. Was haben ein umgeleiteter S-Bahn-Zug und eine spektakuläre Massenflucht aus der DDR mit dem erfolglosen Berliner Videothekenbesitzer Michael Hartung zu tun? Und ist Hartung wirklich ein Held? In seinem neuen Buch „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ präsentiert der Autor Maxim Leo eine rasante, anrührende und sehr vergnügliche Hochstaplergeschichte. In einer Lesung am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer wird Leo seinen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Mystic Art Design/Pixabay.com

Jubiläum der Gemeinde
Literarische Lesung in der Stadtbücherei Eisenberg

Eisenberg. Die Stadtbücherei hat zum VG-Jubiläum Britta und Christian „Chako“ Habekost am Donnerstag, 2. Juni um 19.00 Uhr, zu einer „Elwenfels-Lesung“ in die Mehrzweckhalle in Kerzenheim eingeladen. Die beiden Autoren entführen die Zuhörer in die Geheimnisse der Römer, Kelten und der Nibelungen. In Elwenfels gerät einiges in Schieflage: Das Fundament des alten Kirchturms sackt ab und gibt ein uraltes Gewölbe frei. Drin befindet sich die Leiche eines Unbekannten, der ein altes Tagebuch bei sich...

Lokales
Andrea C. Baur und Hedda Brockmeyer  Foto: ps

Die „Euphoriden“ musizieren und lesen in Haardt
Die Kraft der Musik

Haardt. In der neuen Reihe „Kulturkirche Protestantische Kirche Haardt“ treten am Sonntag, 15. Mai um 17 Uhr die „Euphoriden“ mit der Schauspielerin und Regisseurin Hedda Brockmeyer und der Harfenistin Andrea C. Baur auf. Ihr Programm widmen sie dem Ursänger Orpheus und der überirdischen Kraft seiner Klänge. Die beiden Künstlerinnen lassen sich dabei inspirieren von Rilke, Barockdichtern, Komponisten wie Dowland, De Visée und begeben sich gerne auch auf experimentelle Pfade, Eigenschöpfungen...

Ratgeber
Nach der Lesung wurde gebastelt - hier Menschen aus Papier mit historischer Wechselkleidung | Foto: bas
6 Bilder

"Wie das Gold in den Rhein kam. Eine Nibelungengeschichte für Kinder"

Ludwigshafen. Das Stadtmuseum beschäftigt sich in diesem Jahr in einem Themenschwerpunkt mit dem Nibelungenlied. Das erste Projekt in diesem Kontext wurde am Samstag, 30. April 2022, in der Stadtbibliothek vorgestellt. Das Stadtmuseum präsentierte das Buch "Wie das Gold in den Rhein kam. Eine Nibelungengeschichte für Kinder" der Pfälzer Autorin, Künstlerin und Museumspädagogin Petra Henke. Das im Auftrag des Stadtmuseums erarbeitete Buch widmet sich mit einer kindgerechten Textversion,...

Wirtschaft & Handel
Die palästinensische Autorin und Friedensarbeiterin Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser lies am 13. Mai aus ihrem neuen Buch „Ein Leben für den Frieden“ .   | Foto: Quelle: Bistum Speyer

Begegnung mit Palästina
Ein Leben für den Frieden

Neustadt. Zu einer Begegnung mit der palästinensischen Autorin und Friedensarbeiterin Prof. Dr. Sumaya Farhat-Naser laden die kfd (katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) sowie die Frauenseelsorge im Bistum Speyer am Freitag, 13. Mai, um 19 Uhr ins katholische Gemeindezentrum St. Bernhard in Neustadt ein. Die palästinensische Christin wird aus ihrem neuen Buch „Ein Leben für den Frieden“ vorlesen und von der aktuellen Situation in Palästina berichten. Sie lässt die Besucherinnen und...

Lokales
Überraschung für Lacroix (links) am Sankt Martiner Sandwiesenweiher: Bucks präsentiert das eigens angefertigte Porträt.  | Foto: Michael Fritsche
4 Bilder

Lyrik & Leckereien im Pfälzerwald
Muttertags-Event mit Jérôme Lacroix und Detlev Bucks

Wer diese beiden gut gelaunten Herren mitten in unserer schönen Natur bei einem leckeren Cocktail treffen möchte, hat am Muttertag Gelegenheit dazu. Denn am 8. Mai findet die erste „Lyrische Wanderung“ mit dem Dahner Autor Jérôme Lacroix statt. Der Neustadter Maler und Illustrator Detlev Bucks ist Ehrengast. Das Geschehen spielt sich im Kirrweilerer und Sankt Martiner Wald ab, bei mutmaßlich bestem Wetter. Jérôme Lacroix ist als Autor mehrerer Bücher überregional bekannt, auch aus dem...

Ausgehen & Genießen
Rafik Schami nimmt seine Zuhörer am 10. Mai in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche mit auf einen poetischen Spaziergang durch seine Geschichten | Foto: Root Leeb

Lesung in der Dreifaltigkeitskirche
Rafik Schami malt mit Worten

Speyer. Am Dienstag, 10. Mai, 20 Uhr, unternimmt Rafik Schami in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche "Eine poetische Reise durch seine Geschichten". Nur wenige können Geschichten erzählen wie Rafik Schami. Seit über 35 Jahren verteidigt er die mündliche Erzählkunst, bei der er das Publikum auf einen poetischen Spaziergang durch seine Geschichten mitnimmt. Rafik Schami wurde 1946 in Damaskus geboren und wanderte 1971 nach Deutschland aus. Er studierte Chemie in Heidelberg und schloss sein Studium...

Ausgehen & Genießen
José Carlos Contreras Azaña | Foto: ps

Peruanischer Abend in Kandel
Mit José Carlos Contreras Azaña und Anna Sophie Könnemann

Kandel. Das Lächeln des See-Elefanten ist der deutsche Titel des neuen Kurzgeschichten-Bandes von José Carlos Contreras Azaña. In „La sonrisa del elefante marino“ finden sich Erzählungen über Seeleute, die Flaschenpost ins Meer werfen, Frauen, die Gewalt bekämpfen, Auswanderer, Ökologen oder Fußballer. Nachdem der Peruaner mit 17 auf einem Handelsschiff Europa, die Karibik und die USA durchquerte, gewann er in seiner Heimat mehrere Poesiepreise und arbeitete als Journalist. José Carlos...

Ausgehen & Genießen
Rainer Furch und Madeleine Giese | Foto: Rainer Furch / Madeleine Giese

Lesung mit Rainer Furch und Madeleine Giese
Musikalisch-literarisches Porträt der Dichterin Mascha Kaléko

mpk. Ein musikalisch-literarisches Porträt der Dichterin Mascha Kaléko mit dem Titel „Wie Windeswehen in gemalten Bäumen“ präsentieren Pfalztheater-Schauspieler Rainer Furch und die Autorin Madeleine Giese am Montag, 16. Mai, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1 (Eintritt frei, Gabe erbeten). Die Jüdin Mascha Kaléko wurde 1907 in Galizien als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren, wuchs in Berlin auf und war dort eine...

Ausgehen & Genießen
Rheinhessische Mundartpoetin Maritta Reinhardt aus Wonsheim ist zu Gast in Baums kleines Weincafé“.   | Foto: Quelle: Maritta Reinhart

Mundartpoetin Maritta Reinhart singt und liest
„Vun allem ebbes“

Gimmeldingen. Am Mittwoch, 11. Mai ist die rheinhessische Mundartpoetin Maritta Reinhardt aus Wonsheim im Gimmeldinger Kulturcafé „Baums kleines Weincafé“ zu Gast. Bei etlichen renommierten Mundartwettbewerben im Rheinhessischen wie im Pfälzischen wurden ihre Texte schon prämiert, 2021 errang sie z.B. den ersten Preis in Dannstadt mit „Die Schdiehl sinn leer“. Unter dem Titel „Vun allem ebbes“ liest sie eigene - vor allem heitere, aber auch einige nachdenkliche - Gedichte und Geschichten, und...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: EliFrancis/Pixabay

Lesung des Literarischen Vereins in Speyer
Erzählungen aus der Pfalz

Speyer. Der Literarische Verein lädt am Samstag, 7. Mai, 19 Uhr, zu einer Lesung in die St. Josephsbücherei nach Speyer.  Fünf Autorinnen  - Sonja Viola Senghaus, Ulrike Grömling, Christel Heil, Katrin Kirchner und Margit Kraus - lesen aus der jüngsten Anthologie ihres Vereins: Im Schatten Morgentau - Erzählungen aus der Pfalz. Die Autorinnen nehmen ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf Kurzreisen in die Region, auf Abenteuer in vergangene Zeiten und in eine Zukunft, von der wir heute noch...

Ausgehen & Genießen
Lesung Symbolfoto | Foto: Hermann Traub /  Pixabay

Stadtbibliothek lädt ein
Freitagslesung mit Petra Hammesfahr

Ludwigshafen. Petra Hammesfahr ist Gast der nächsten Freitagslesung der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am 6. Mai 2022 um 19.30 Uhr. Niemand weiß mehr über die Abgründe der menschlichen Seele als Petra Hammesfahr. Seit Jahrzehnten erobert sie mit ihren Spannungsromanen die Bestsellerlisten. Im März erschien ihr neuer Thriller „Stille Befreiung“, aus dem sie im Rahmen der Freitagslesungen in der Zentralbibliothek liest: Mit achtzehn will Sandra unbedingt der Bevormundung durch ihr...

Ausgehen & Genießen
Texttaxi-Duo   | Foto: Pressemitteilung

Texttaxi-Lesung
„Ich wäre lieber Kurfürst gewesen“

Pirmasens. Kerstin Bachtler sind unter dem Namen Texttaxi bekannt. Im Rahmen der populären Reihe „Literatur im Gespräch“ – eine gemeinsame Veranstaltung von Volkshochschule und der VR-Bank Südwestpfalz – darf sich das Publikum am Freitag, 20. Mai, auf eine szenische Lesung über Liselotte von der Pfalz und die Weibsmenschen ihrer Zeit freuen im Veranstaltungsraum der VR-Bank, Alleestraße 2, freuen. Beginn ist 19 Uhr. „Ich wäre lieber Kurfürst gewesen!“ – so seufzte Prinzessin Elisabeth...

Lokales
Die silberne Riesin - als Maria Theresia das Nashorn traf 
Ein historischer Roman von Jeannine Meighörner | Foto: Screenshot - Buchcover
2 Bilder

Neuer Roman und Lesung von Jeannine Meighörner
Gefeiert und gefürchtet - wie ein Nashorn auf Europa-Tournee ging

Germersheim. Wir befinden uns im 18. Jahrhundert – dem Zeitalter der Kuriositätenkabinette und Wunderkammern. Europa ist fasziniert vom Exotischen und so kommt es, dass auch ein Nashorn namens Clara auf dem gesamten Kontinent eine echte Berühmtheit ist. Clara war ein Panzernashorn, das Mitte des 18. Jahrhunderts auf eine siebzehnjährige Ausstellungstour durch Europa ging – und Clara spielt die Hauptrolle im neuen Historienroman „Die silberne Riesin“ von Jeannine Meighörner. "Ich wollte ein...

Ausgehen & Genießen
Im wundervollen Garten des Kreativhauses | Foto: Tina Krauß
7 Bilder

BriMel unterwegs
Lesung Dichterzusammen und Ausstellung im Kreativhaus h6

Böhl-Iggelheim. Am Sonntag, dem 1. Mai, gehts auch im Kreativhaus wieder rund! Um 11 Uhr ist Einlass für die Lesung der Dichterzusammen e.V., einer sogenannten Lesissage“ aus Schifferstadt und einer Kunstausstellung mit Diane Kreuter. Danach gehts von einer gemütlichen Suppensitzung im Garten gleich über ins Artcafe mit geöffneten Ateliers, Galerien und dem Galerielädchen unter musikalischer Begleitung von Dagmar Sold, auch aus Schifferstadt. Bei den beiden Künstlern handelt es sich um Diane...

Ausgehen & Genießen
Pfälzer Autorinnen und Autoren geben Kostproben: Jahresgabe des Literarischen Vereins der Pfalz | Foto: Literarischer Verein der Pfalz

Lesung in der Pfalzbibliothek
„Im Schatten Morgentau“

Pfalzbibliothek. Autorinnen und Autoren des Literarischen Vereins der Pfalz lesen am Samstag, 7. Mai, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, Ausschnitte aus ihren Texten der neuen Jahresgabe „Im Schatten Morgentau“. Dabei handelt es sich um Erzählungen, die in der Pfalz oder der heimischen Region entstanden sind. Klaus Demuth begleitet die Lesung musikalisch mit seinem E-Piano. Der Eintritt ist frei. Parkmöglichkeiten gibt es im Hof. Monika Böss stellt aufregende...

Ausgehen & Genießen
Marie Theres Relin | Foto: Detlev Schneider
2 Bilder

„Ein Winter auf Mallorca“
Sachiko Furuhata und Marie Theres Relin zu Gast in der Fruchthalle

Konzert. Einer Verbindung von hochkarätiger Musik mit Literatur ist der Chopin und Liszt gewidmete Klavierabend am Freitag, 6. Mai, 20 Uhr, in der Fruchthalle. Dazu gibt es eine Lesung aus dem Reisebericht „Ein Winter auf Mallorca“ von George Sand, der langjährigen Geliebten Chopins. Sie lernten sich in Paris kennen und schätzen. Frédéric Chopin widmete dem älteren Franz Liszt seine Etüden op. 10, Liszt wiederum eignete diesem mit Verehrung seine Grandes Études zu. Die international etablierte...

Ausgehen & Genießen
Wandern | Foto: SplitShire auf Pixabay

Die Stadtbücherei Wörth lädt ein
Über das Wanderparadies Pfalz

Wörth. Die Wander-Reporterin Daniela Trauthwein stellt ihr Buch „Wanderungen für die Seele - Pfalz“ vor. Die Pfalz, das Wanderparadies im Südwesten, bietet Hüttenkultur und Geselligkeit, atemberaubende Weitblicke und romantische Plätze. Wer hier auf Wanderschaft geht, tut sich selbst etwas Gutes. Ob man durch Wald und Wiesen wandert, auf Felsen klettert und Ruinen erkundet, an Weinbergen entlangspaziert oder in den romantischen Rheinauen lustwandelt, dank Daniela Trauthweins Wohlfühltouren...

Ausgehen & Genießen
Manuel Zerwas  Foto: Lena Csercsevics

Herrenhof Mußbach: Lesung in der Parkvila
Fünf Jahre Literaturvilla

Mußbach. Die Künstlergemeinschaft „Literaturvilla“ feiert am 5. Mai ihr fünfjähriges Bestehen. Mit „Der Bücherflüsterer“ stellt der Speyerer Autor und Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreisträger für Junge Literatur 2021 Manuel Zerwas am Donnerstag, 5. Mai, 18.30 Uhr, im Sartoriussaal der Parkvilla im Herrenhof Mußbach seinen jüngsten Roman vor. Darin geht es um den Buchhändler Alexander, der eine geheime Leidenschaft hat: Er liebt es, erotische Szenen aus Romanen nachzuempfinden. Da er die Frau fürs...

Ausgehen & Genießen
In der Kindheit wird unsere Persönlichkeit stark geprägt.  | Foto: Daniela Dimitrova/Pixabay.com

Literarische Lese in Freinsheim unter dem Motto "Kindheiten"

Freinsheim. Die Literarische Lese findet vom 13. bis zum 29. Mai statt. Dieses Jahr dreht sich alles um das Motto „Kindheiten“. Erfahrungen und Erlebnisse der Kindheit prägen einen Menschen besonders stark. Hier liegen die Wurzeln für Träume, Ängste, Vorlieben und Einstellungen. Da gibt es Emotionen, deren Ursprung wir als Erwachsene oft nicht mehr nachvollziehen können. Aus den wechselvollen Biografien von Menschen, die ein „Ostwind“ nach Deutschland geweht hat, sind unzählige Bücher...

Ausgehen & Genießen

Autor Maxim Leo | Foto: Sven Görlich

Lesung im Landesbibliothekszentrum
Maxim Leo präsentiert neues Buch

Speyer. Mit der rasanten, vergnüglichen Hochstaplergeschichte „Der Held vom Bahnhof Friedrichstraße“ präsentiert sich der bekannte Berliner Autor Maxim Leo im Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek in Speyer. Die Lesung aus seinem neuen Buch findet am Dienstag, 17. Mai, um 19 Uhr statt. Der Vorverkauf der Tickets hat begonnen. Karten gibt es Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek , Otto-Meyer-Straße 9 und im Spei`rer Buchladen, Korngasse 17

Ausgehen & Genießen
Kult-Kommentator: Jörg Dahlmann liest aus seinem Buch "Immer geradeheraus – Tore, Typen, Turbulenzen" | Foto: Jörg Dahlmann

"Leselust Compact" im Theater DAS SANDKORN:
Lesungen für Krimi-Liebhaber und für Fußballfans - Jörg Dahlmann

In der Reihe „Leselust compact“ im SANDKORN wird im April und Mai wieder einiges geboten – was krimisüchtige Weinliebhaber genauso erfreuen dürfte wie Freunde des runden Leders. Am 29. April um 19:30 Uhr präsentieren Rudolf Guckelsberger (als versierter Erzähler) und Barbara Gräsle (die „vielsaitige“ Gitarristin) ihr Weinkrimi-Lesekonzert „Ein Viertele Tod“ – Mordsgeschichten vom Wein“. In den herrlich morbiden Kriminalgeschichten spielt Wein die Hauptrolle. Die Gäste können dazu den...

Lokales

Die besondere Veranstaltung:
Lesung im Jüdischen Museum in Winnweiler

Der berühmte Maler Marc Chagall und seine Frau Bella Rosenfeld Chagall waren 1887 bzw. 1895 in Witebsk/Weißrussland (heute Belarus) geboren. Witebsk war damals eines der größten Zentren des Ostjudentums und beide entstammten auch jüdischen Familien. In ihrem Buch „Brennende Lichter“ (jiddischer Originaltitel „Brenendike likht“) erzählt Bella Chagall in einer Reihe reizvoller Vignetten Episoden ihrer Kindheit und vermittelt teils tiefe Einblicke in das oft mystische und geheimnisvolle...

Ausgehen & Genießen
Usch Kiausch  Fotos (2): Pacher
2 Bilder

Lesung in der Martin-Luther-Kirche
Verlassene Orte – Verlorene Geschichten

Neustadt. Am Sonntag, 24. April, 17 Uhr, laden die beiden Neustadter Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch, Mitglieder des Neustadter Literatennetzes TeXtur, zu einer Lesung in die Martin-Luther-Kirche ein. Beide thematisieren in ihren Texten mit unterschiedlichen stilistischen Mittel Orte der Kindheit und Jugend, Träume und Erinnerungen, Abschiede und Ankünfte, Zeit und Vergänglichkeit. Heribert Hansen erfasst mit seiner Fotografie und Bildprojektionen den morbiden Zauber von früher...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ