Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Johann Wolfgang von Goethe Foto: ps

Szenischer Vortrag in „Baums kleines Weincafé“
Goethes Leben und der Wein

Gimmeldingen. Es wird Zeit, dass Goethe, der größte Weinkenner und Genießer seiner Zeit, als Ehrenmitglied in die Weinbruderschaft aufgenommen wird. Die Vorarbeit dazu leistet der szenische Vortrag mit dem Titel „Goethes Leben und der Wein“, den Gerd Becht (Autor), Ludwig Koch und Gaby Kiessling am Mittwoch, 6. April, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ in Szene setzen. Darin entfalten sie Goethes Leben mit dem Wein von der Geburt bis zu seinen letzten Weinschlucken in...

Ausgehen & Genießen
Uwe Ittensohn bei der Begrüßung | Foto: Brigitte Melder
18 Bilder

BriMel unterwegs
Premierenlesung - Ittensohn und der „Klostertod“

Speyer: Am 23. März, ungefähr drei Jahre nach seinem Erstlingswerk, las der Speyerer Krimiautor Uwe Ittensohn bereits aus seinem vierten Roman ein paar Kapitel. Die Location war dieselbe, nämlich bei Gastgeberin Dagmar Strubl in der Osiander Buchhandlung. Mit 3G-Einlass und Maske, die auch während der Veranstaltung aufbehalten wurde, fühlte man sich relativ sicher und die Plätze im Obergeschoß waren um 20 Uhr alle belegt. Uwe Ittensohn, 1965 in Landau geboren, ist bekennender Pfälzer und lebt...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Lesung | Foto: Kranich17 / Pixabay

Freitagslesung mit Stephan Harbot
Cold Cases

Lesung. Stephan Harbort, Kriminalhauptkommissar, Experte für Serienmörder und die Operative Fallanalyse, ist Dienststellenleiter beim Polizeipräsidium Düsseldorf, veröffentlicht regelmäßig in Fachjournalen und ist darüber hinaus Autor von kriminalistischen Bestsellern. In seinem neuen Buch, aus dem er im Rahmen der Freitagslesungen der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Freitag, 25. März 2022, 19.30 Uhr, vorträgt, erzählt er von der spektakulären Aufklärung sogenannter Cold Cases. Das...

Ausgehen & Genießen
Online-Lesung mit Brigitte Heidebrecht | Foto: Gisela Weiss

Woche gegen Rassismus im Kreis Germersheim
Denkanstöße liefern

Landkreis Germersheim. Anlässlich der Internationalen Woche gegen Rassismus, die dieses Jahr unter dem Motto „Haltung zeigen“ steht, veranstaltet das Büro für Migration und Integration im Landkreis Germersheim am Donnerstag, 24. März, um 19 Uhr eine Online-Autorenlesung mit Brigitte Heidebrecht. Interessierte sind dazu eingeladen. „Mit großer Sorge müssen wir feststellen, dass die Zahl rassistischer, rechtsmotivierter oder antisemitischer Übergriffe und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit...

Ausgehen & Genießen
Die ukrainische Autorin Tanja Maljartschuk | Foto: Michael Schwarz

Literatur, Musik und Gespräche
Ein Abend für den Frieden

Ludwigshafen. Als Reaktion auf den russischen Einmarsch in die Ukraine veranstalten die Pfalzbau Bühnen in Kooperation mit Kultur Rhein-Neckar e.V. am Freitag, 18. März 2022, um 20 Uhr einen Abend für den Frieden im Gläsernen Foyer. Im Mittelpunkt der Benefiz-Veranstaltung steht eine Lesung der ukrainischen Autorin Tanja Maljartschuk. Mit Literatur, Musik und Gesprächen wollen die Veranstalter ihre Solidarität mit den Menschen in und aus der Ukraine zeigen und Spenden sammeln, die den...

Ausgehen & Genießen

Schatzkistl - Theater.Kabarett.Club
Britta & Christian Habekost - Elwenfels 4 am 17.03.2022

Britta & Christian Habekost Elwenfels 4 Christian „Chako“ Habekost und seine Frau Britta legen mit „Weingartengrab“ ihr viertes gemeinsames Werk der Erfolgsreihe vor. Die beiden Autoren lesen mit verteilten Rollen und einer Vielzahl von verschiedenen Stimmen aus ihrer fantastischen Geschichte. Das Ergebnis ist Lesung, Performance, Hörspiel, spannend, dialektisch, comedyantisch. Elwenfels 4 – Die Legende geht weiter - Spannend, satirisch, wortgewaltig, pfälzisch! In Elwenfels gerät einiges in...

Ausgehen & Genießen
Der Schweizer Autor Thomas Meyer kommt auf Einladung des Kiwani-Clubs nach Speyer | Foto: Joan Minder
2 Bilder

Literatur & Genuss
Kiwanis-Lesung mit Thomas Meyer im Alten Stadtsaal

Speyer. Am Samstag, 9. April, lädt der Kiwanis-Club Speyer zu einem literarisch-kulinarischen Abend mit dem Schweizer Autor Thomas Meyer in den Alten Stadtsaal in Speyer ein. Bereits 2015 begeisterte Meyer, als er bei der Kiwanis-Lesung die Zuhörer mit Motti Wolkenbruch bekannt machte. Dieses Mal liest er aus der Fortsetzung "Wolkenbruchs waghalsiges Stelldichein mit der Spionin". Bitterböse Satire mit wahrem Kern, aberwitzige Fiktion, absurd oder erschreckend aktuell? Wer selbst urteilen...

Ausgehen & Genießen
David Winterheld spielt im Objekttheaterstück "Romeo und Julia" | Foto: Kinder- und Jugendtheater Speyer

Inklusions-Festival in Speyer
Vorhang auf für alle

Speyer. Am Freitag, 11. März, startet ubeim Kinder- und Jugendtheater Speyer das  Inklusions-Festival "Na und? Vorhang auf für alle- gelebte Inklusion". Finanziell unterstützt von der BASF hat das Theater im Rahmen von „Gemeinsam Neues schaffen“  dieses Projekt ins Leben gerufen. Von Freitag, 11. März, bis Montag, 14. März, möchten Theaterschaffende gemeinsam mit ihrem Publikum erfahren, wie es Menschen geht, die mit Behinderungen leben und gerne den Zugang zu Theater, Musik, Bildende Kunst und...

Ausgehen & Genießen
Foto: Burkhart Denger und Isabel Eichenlaub

Burkhart Denger und Isabel Eichenlaub
Kunst und Kultur

Annweiler. Seit fast zwei Jahren, seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie, konnte „Kunst und Kultur in Annweiler e. V.“ keine Veranstaltungen mehr durchführen. Für das erste Halbjahr 2022 hat der Verein wieder ein Programm aufgestellt in der Hoffnung, es verwirklichen zu können. „Nun aber lähmt kein Eishauch mehr die Quellen…“ Ganz auf den kommenden Frühling ausgerichtet ist Rezitator Burkhart Denger mit seiner literarischen Auswahl am Freitag, 18. März, um 19.30 Uhr, im Hohenstaufensaal...

Lokales
Lesung im Otto-Hahn-Gymnasium | Foto: ToNic-Pics/pixabay

"Wurzeln und Verzweigungen"
Lesung im Otto-Hahn-Gymnasium Landau

Landau. Am Montag, 7. März, 19.30 Uhr, findet im Otto-Hahn-Gymnasium, Westring 11, in Raum 32 im dritten Obergeschoss, eine Lesung aus dem Großelternbuch „Wurzeln und Verzweigungen - Mit den Augen der Enkelkinder, Leben zwischen 1869 und 2018“ statt. Referentinnen sind Rita Göhring, Barbara Hahn-Setzer und Rita Rueß-Stoll. Eine Gebühr wird erhoben. Die zurzeit der Veranstaltung geltenden Coronaschutzregeln sind zu beachten. ps

Lokales
Monika Geier liest im Kulturkeller der Burgkirche | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Monika Geier im Kulturkeller der Burgkirche
Krimilesung in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Im Kulturkeller in der Burgkirche findet am 18. März eine Krimilesung mit Monika Geier statt. Sie liest aus dem Roman „Alles so hell da vorne“. Für „Alles so hell da vorne“ bekam Monika Geier 2018 den deutschen Krimipreis verliehen. „Was wie Intuition scheint, ist das Ergebnis blitzschneller Kombination von Gesehenem und Gehörtem, unkonventionellem Denken und dem analytischen Rückgriff auf Erfahrungen. Darin – und nur darin – ähnelt Monika Geier ihrem Vorbild Agatha Christie. In...

Lokales
An vier Orten gibt es Kunst und Poesie zum Pflücken | Foto: Autorengruppe Wortschatz

Gedichte und Kunst zum Mitnehmen
Poesie zum Pflücken in Landau

Landau. Von Freitag, 18. März, ab 14 Uhr, bis Montag, 21. März, findet an verschiedenen Plätzen in Landau die Aktion „Poesie zum Pflücken“ der Autorengruppe „Wortschatz“ statt. Unter dem aktuellen Motto „Anfang/Aufbruch“ bieten sieben Dichterinnen und Dichter ihre Poesie auf Kraftkartons zum Pflücken an. Gepflückt werden können die an Schnüre aufgehängten Gedichte auf dem Rathausplatz, dem Heinrich-Heine-Platz vor der Stadtbibliothek, auf dem Platz vor der Matthäuskirche (Limburgstaße 1a) und...

Ausgehen & Genießen
Madeleine Giese und Rainer Furch | Foto: Rainer Furch

Madeleine Giese und Rainer Furch auf Tour
Von komischen Gedichten bis zu schaurigschönen Balladen

Lesungen. „Wortlaut“, alias Madeleine Giese und Rainer Furch, ausgezeichnet mit dem Dietrich-Oppenberg-Medienpreis 2021, geht endlich wieder auf Tour: Am Dienstag, 8. März (Internationaler Frauentag), gastiert Madeleine Giese mit ihrem kabarettistischem Soloprogramm „Frau sein ist schön, macht aber viel Arbeit“ um 19 Uhr im Haus Gylnheim in Göllheim. Am Montag, 9. Mai, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt/Weinstraße und am Montag, 16. Mai, um 11 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern ist...

Lokales
Volker Gallé, Germanist, Publizist, Autor und Liedermacher | Foto: Veranstalter

Volker Gallé erhält Hermann-Sinsheimer-Plakette
Poesie und Politik links des Rheins

Freinsheim. Die Stadt Freinsheim verleiht die Hermann-Sinsheimer-Plakette zum zwölften Mal am Sonntag, 6. März um 11 Uhr in ihrer guten Stube, dem von-Busch-Hof. Stadtbürgermeister Matthias Weber überreicht die Auszeichnung an Volker Gallé, Germanist, Publizist, Autor und Liedermacher. Er ist einer, der den Mund aufmacht, gradlinig, mit Herz und Verstand den demokratischen Werten verpflichtet. Mit seiner Mundartdichtung betreibt er Sprachpflege, die zugleich bewahrend und in kreativer Weise...

Ausgehen & Genießen
Antje Rávik Strubel | Foto: Philipp von der Heydt
2 Bilder

Speyer.Lit im Alten Stadtsaal
"Blaue Frau" und "Stay away from Gretchen"

Speyer. Am Freitag, 4. März, 19.30 Uhr, wird Antje Rávik Strubel im Rahmen der Literarischen Reihe Speyer.Lit im Alten Stadtsaal der Stadt Speyer ihren preisgekrönten Roman „Blaue Frau“ vorstellen, mit dem sie 2021 den Deutschen Buchpreis gewann. Erzählt wird die Geschichte von Adina, die als letzter Teenager ihres Dorfs im tschechischen Riesengebirge aufwuchs und sich schon als Kind in die Ferne sehnte. Nun ist sie 20 Jahre alt und lernt bei einem Sprachkurs in Berlin die Fotografin Rickie...

Lokales

Stadtbücherei Schifferstadt
„Schluss mit Muss“ Lesung mit Tanja Mairhofer

Auf Einladung der Stadtbücherei und der Gleichstellungsbeauftragten von Schifferstadt und des Rhein-Pfalz-Kreises kommt Tanja Mairhofer am 17. März 2022, um 19:30 Uhr, ins Alte Rathaus Schifferstadt. Tanja Mairhofer stellt ihren Antiratgeber „Schluss mit Muss“ vor. Darin wendet sie sich gegen Selbstoptimierung und Perfektionismus und plädiert für einen relaxten Lebensstil, in dem das Bauchgefühl entscheidet. Sie inspiriert, sich selbst zu akzeptieren, sämtliche Optimierungsversuche im Keim zu...

Lokales
Ein musikalischer Abend in den Quadraten beschäftigt sich mit dem Schrifsteller Primo Levi | Foto: Nile/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Quadrate: Musikalischer Abend zu Primo Levi

Mannheim. Am Donnerstag, 24. Februar, findet um 19 Uhr im Jüdischen Gemeindehaus am Rabbiner-Grünewald-Platz in Mannheim ein Abend mit dem Titel „Ein Mensch in Auschwitz. Der Schriftsteller Primo Levi – ein Überlebender“ statt. Der italienische Chemiker Primo Levi hat mehr als ein Jahr im größten Todeslager der Nationalsozialisten überlebt und später eines der wichtigsten Zeugnisse über die Vorgänge und Zustände dort geschrieben und wurde darüber auch zum Schriftsteller. Der Levi-Spezialist...

Lokales
Nachrichten aus der Neckarstadt | Foto: Jessica Bader

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus der Neckarstadt

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus der Neckarstadt: Musikalisch literarische WeltreiseAm Sonntag, 20. Februar, lädt Musik an Melanchthon um 11.15 Uhr zur nächsten Etappe der Musikalisch-Literarischen Weltreise in die Melanchthonkirche ein. Das zweite Ziel der Weltreise ist England. Mathis Wolfer (Blockflöte) und Beate Rux-Voss musizieren Werke, die in England entstanden sind von Händel, Sammartini, Purcell und Castrucci. Michael Mende und Jonathan Faiz werden als Sprecher die...

Ausgehen & Genießen
Semira B. Karg (vorne) und Melanie Gaug präsentieren die 8. Ausgabe des Soirée im Hof   | Foto: Semira B. Karg

Thema „Fasching - Flitter - Firlefanz“
8. Ausgabe des „Soirée im Hof“

Frankenthal. Am Sonntag, 27. Februar, 18 Uhr, findet die achte Ausgabe des Soirée im Hof statt. Diesmal ist das Thema „Fasching - Flitter - Firlefanz“. Auch in schwierigen Zeiten dürfen wir das Lachen nicht verlernen! Für diese Ausgabe setzen die Künstlerinnen die Narrenkappe auf und pusten in die Luftschlangen. Es gibt ein literarisch-choreographisches-choreografisches Programm zusammengestellt, mit Texten und Tänzen voll Humor und Lebensfreude. Literarische Texte von Klassik bis Dada,...

Lokales
Nachrichten aus den Quadraten | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus den Quadraten: Gottesdienstezum ValentinstagFür Montag, 14. Februar, laden in Mannheim zwei Valentinstags-Gottesdienste zum Miteinander und zu Segnungen ein. Um 19 Uhr beginnt in der CityKirche Konkordien ein queerer Gottesdienst mit Jazz und Segnungen und wenig später um 19.30 Uhr in der katholischen Jugendkirche SAMUEL eine Segnungsfeier für alle Paare, die zusammengehören. Trauergruppe für Kinder im GrundschulalterDer Verlust eines geliebten...

Lokales
Volker Storck hat ein Buch über den Maler und Historiker Ludwig Schütte geschrieben | Foto: Volker Storck

Maler und Historiker Ludwig Schütte
Lesung im Museum Edenkoben

Edenkoben. Am 1. Februar 2022 wäre der Pfälzer Maler und Historiker Ludwig Schütte 125 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass hat Volker Storck unter dem Titel „War ich je anderes als Maler?“ bei Epubli eine Biografie veröffentlicht, die als print-on-demand bestellbar ist. Nach zwei Weltkriegen und einer sechsjährigen Gefangenschaft in Jugoslawien hat sich Ludwig Schütte intensiv mit seiner Wahlheimat Landau und Edenkoben auseinandergesetzt, Bücher geschrieben und viele, viele Bilder gemalt....

Lokales
Nachrichten aus den Quadraten | Foto: domeckopol/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Aktuelle Nachrichten und Termine aus den Quadraten: Ein Abend im SchlossDas Barockschloss Mannheim zählt zu den größten Schlössern Europas. Im Inneren zeigt sich seine ganze höfische Pracht vom Treppenhaus bis zu den Prunkräumen der Beletage, dem eleganten Hauptgeschoss mit dem prachtvoll geschmückten Festsaal. Die abendliche Sonderführung „Prickelnder Genuss im Glanz der Kronleuchter“ am Samstag, 5. Februar, 17 Uhr, erzählt von den höfischen Festen in der kurpfälzischen Residenz und...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto Kontinente | Foto: stokpic /  Pixabay

Lesung mit Autorin Sharon Dodua Otoo
„Adas Raum“

Lesung. Am Sonntag, 13. Februar 2022, liest Sharon Dodua Otoo um 17 Uhr in einem Livestream aus „Adas Raum“. Der Roman „Adas Raum“ verwebt die Lebensgeschichten vieler Frauen zu einer Reise durch die Jahrhunderte und über Kontinente. Ein überraschender Roman, der davon erzählt, was es bedeutet, Frau zu sein. Sharon Dodua Otoo (*1972 in London) ist Autorin und politische Aktivistin. Sie schreibt Prosa und Essays und ist Herausgeberin der englischsprachigen Buchreihe „Witnessed“ (edition...

Ausgehen & Genießen
Autor Peter Stamm | Foto: Anita Affentranger

Peter Stamm liest am 9. Februar in Speyer
Archäologie einer ersten Liebe

Speyer. Am Mittwoch, 9. Februar, 19.30 Uhr, wird der Schweizer Autor Peter Stamm im Alten Stadtsaal im Rahmen der Speyer.Lit-Reihe seinen aktuellen Roman „Das Archiv der Gefühle“ vorstellen. Und darum geht es: Die Sängerin Fabienne heißt eigentlich Franziska, und es ist vierzig Jahre her, dass sie und der mittlerweile einsame Archivar eng befreundet waren und er ihr seine Liebe gestand. Fast ein ganzes Leben liegt dazwischen. Seitdem hat er alles getan, um Unruhe und Unzufriedenheit von sich...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ