Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Lokales
2 Bilder

IM GESPRÄCH MIT DEM PUBLIZISTEN HELMUT ORTNER
"Streit ist systemrelevant."

Helmut Ortner plädiert in seinem neuen Buch für zivilisierten Streit – nicht nur in diesen Corona-Zeiten. Denn eine offene Gesellschaft brauche Gegenrede und Widerstreit. Konformismus sei Gift für die Demokratie. Am Donnerstag, den 4. November 2021 ab 19.30 Uhr liest Helmut Ortner im Stadtmedienzentrum, Moltkestr. 64, 76133 Karlsruhe aus seinem im Mai 2021 erschienen Buch "Widerstreit. Über Macht, Wahn und Widerstand" Ihr Buch „Widerstreit" liest sich wie ein Plädoyer für eine vielstimmige...

Ausgehen & Genießen
Wofgang Jost
2 Bilder

Verschobene Literaturmatinee wird nachgeholt
Schatten des Lebens

Haßloch. Uwe Frey und Johannes Hucke stellen bei ihrer ursprünglich für den 10. Oktober geplanten Literaturmatinee am Sonntag, 7. November, 11 Uhr, im Haßlocher Blaubär eine Liederauswahl vor, darunter unter anderem zwei neue Songs. Musikalisch unterstützt werden sie dabei von Caroline Schmitt und Wolfgang Jost. Die Kooperation von jamfruit-music, dem Künstler-Duo Uwe Frey und Johannes Hucke mit dem Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär geht in die nächste Runde. Bereits 2002 fanden hier die...

Lokales
Minu Tizabi  Foto: Melanie März

Lesung in der Parkvilla im Herrenhof Mußbach
Revolution Morgen 12 Uhr

Mußbach. Am Donnerstag, 4. November, findet um 20 Uhr in der frisch renovierten Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof mit „Revolution Morgen 12 Uhr“ die 28. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof statt. Titel der Veranstaltung ist dem im Aufbau Verlag erschienenen Romandebüt der Heidelberger Autorin Minu Dietlinde Tizabi entliehen, die beim diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr Förderpreis für Junge Literatur mit dem zweiten Platz prämiert wurde. In ihrem ersten Roman geht es um Sean, der Anfang...

Ausgehen & Genießen
Helmut Ortner  Foto: ps

Helmut Ortner liest aus seinem neuesten Buch
Macht, Wahn und Widerstand

Neustadt. Am Freitag, 5. November, 18 Uhr, gastiert der Publizist und Autor Helmut Ortner in der Stiftskirche Neustadt. Er liest aus seinem aktuellen Buch „Widerstreit. Über Macht, Wahn und Widerstand“. Helmut Ortner ist als unabhängiger Journalist, Printmedienentwickler und Autor zahlreicher Bücher bekannt. Er thematisiert in seinen Publikationen gesellschaftlich umstrittene Themen, wie z. B. die Todesstrafe („Ohne Gnade. Eine Geschichte der Todesstrafe“) oder weniger Religion („Exit“). In...

Lokales
Foto: Foto: ps

Im Gespräch mit dem Publizisten Helmut Ortner
"Streit ist systemrelevant."

Helmut Ortner plädiert in seinem neuen Buch für zivilisierten Streit – nicht nur in diesen Corona-Zeiten. Denn eine offene Gesellschaft brauche Gegenrede und Widerstreit. Konformismus sei Gift für die Demokratie. Am Freitag, den 5. November 2021 ab 18.00 Uhr liest Helmut Ortner in der Stiftskirche in Neustadt/Weinstraße aus seinem im Mai 2021 erschienen Buch "Widerstreit. Über Macht, Wahn und Widerstand" Ihr Buch „Widerstreit" liest sich wie ein Plädoyer für eine vielstimmige Streitkultur. Wird...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Musikalsche Krimi-Lesung in Obrigheim
Lesung mit kriminellem Gesang

Ein letztes mal in diesem Jahr lesen zwei Schauspieler der Burgspiele Altleiningen Auszüge aus den ersten beiden Kriminalromanen SÄNGERHERZEN  und Im SCHWARZEN WALD  von Edda McColgan. Diesmal begleitet das A Capella Ensemble der Musikschule Leiningerland aus Grünstadt unter der Leitung von Lena Maria Kosack die Lesung. Daher wird ein etwas anderes Rahmenprogramm geboten als bei den ersten beiden Veranstaltungen. Die Lesung wird organisiert von der ASF (Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer...

Lokales
3 Bilder

Lesung mit dem Duo Texttaxi in Lingenfeld
Traube, Liebe, Hoffnung – ein guter Wein ist ein Gedicht!

Im wahrsten Sinne des Wortes! Wein ist weit mehr als einfach nur der vergorene Saft der Traube. Er ist Lebenselixier, Heilmittel, heiliger Trank, Genuss, Kostbarkeit und, und, und… Weinkenner aus allen Zeiten sangen und singen Lobeshymnen auf den Wein und tranken und trinken ihn natürlich auch. Kein Wunder, dass die Weinlyrik so zahllos ist wie der Sand am Meer bzw. so riesig wie das Bad Dürkheimer Fass. Und weil der Wein alle Sinne beflügelt und Liebe ja durch den Magen geht, wundert es nicht,...

Lokales

Buchvorstellung
Jacklyn Gratzfeld liest "Songkran"

Jacklyn Gratzfeld liest am Sonntag, den 07.11.21 ab 11 Uhr im Storchenzentrum Bornheim ihr selbst illustriertes Buch "Songkran" - Geschichte eines Elefanten. Der Eintritt ist frei. Die Autorin und Kunstmalerin Gratzfeld vermittelt Einblicke in eine spannende und exotische Welt, weit entfernt von unserem Alltag. Jacklyn Gratzfeld beschreibt Ihre Erlebnisse in Asien, die sie zu Ihrem Buch inspiriert haben. Die Künstlerin lebte mehrere Jahre in Singapur und entdeckte dort Ihre Liebe zu den...

Lokales
Stefanie Höfler | Foto: Christina Neidenbach/Beltz und Gelberg

8. Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“:
Wie Lesen, Sehen und Schreiben zusammenhängen

Stefanie Höfler hat die 8. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zugesprochen bekommen. Die erste ihrer beiden öffentlichen Vorlesungen an der PHKA hält die für ihr Buch „Tanz der Tiefseequalle“ mit dem Jahres-LUCHS ausgezeichnete Autorin am 3. November. Für die Präsenzveranstaltung gilt 3G, außerdem besteht die Möglichkeit, online teilzunehmen. Auch in diesem Wintersemester bietet die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“...

Ausgehen & Genießen
Britta und Chako Habekost stellen den neuen Elwenfels-Krimi in der Stadtbücherei Neustadt vor.   | Foto: ps

Habekosts zu Gast in der Stadtbücherei Neustadt
Neuer Elwenfels-Krimi

Neustadt. Britta und Chako Habekost sind am Donnerstag, 28. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen einer Lesereise zu Gast in der Stadtbücherei Neustadt. Vorgestellt wird der neue, vierte Band „Weingarten Grab“ aus der Krimireihe „Elwenfels“. Interessierte erwartet eine Lesung als Live-Performance und Hörspiel. Bitte vorab anmelden Telefon unter 06321 8551717, stadtbuecherei@neustadt.eu oder durch Kontakterfassung vor Ort. Am Veranstaltungstag gelten die 3G-Regeln. cd/ps

Ausgehen & Genießen
In diesem Buch werden Mordpläne geschmiedet, Rachegelüste zelebriert und Gevatter Tod ins schaurige Antlitz geblickt | Foto: ps

Zu Halloween
Speyerer Autorengruppe liest in der Stadtbibliothek

Speyer. Am Freitag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr sind die Phantastik Autoren Speyer in der Villa Ecarius mit ihrer neuen Kurzgeschichtensammlung "Klein Fein Böse" zu Gast. In diesem Buch werden Mordpläne geschmiedet, Rachegelüste zelebriert und Gevatter Tod ins schaurige Antlitz geblickt. Die Geschichten sind mal heiter, mal spannend, mal gruselig in Szene gesetzt und werden passend zu Halloween erstmals im Rahmen einer Autorenlesung dem Publikum präsentiert. Die Autorinnen und Autoren der...

Lokales
Uwe Ittensohn und Dagmar Strubl, ein eingespieltes Team | Foto: Brigitte Melder
22 Bilder

BriMel unterwegs
Endlich Lesung der „Festbierleichen“

Speyer. Was lange währt wird endlich gut! Dieses bekannte Sprichwort traf am Abend des 15. Oktober im Alten Stadtsaal in Speyer definitiv zu. Denn es liegen etliche Coronamonate zwischen der Veröffentlichung des Buches und der heutigen Premierenlesung. Der leicht aufgeregte Uwe Ittensohn war happy, dass er nun wieder vor Publikum aus seinem neuesten lokalen Krimi „Festbierleichen“ ein paar Kapitel lesen durfte. Nach einem kurzen Check per Impfpass und Luca-App ging es in den Großen Saal im...

Ausgehen & Genießen
 "Frida" | Foto: Mirko Joerg Kellner

In der Festhalle Wörth
Suzanne von Borsody liest Frida Kahlo

Wörth. Mit ihrer unverwechselbaren sanften und rauen Stimme schenkt die große Schauspielerin Suzanne von Borsody im Zusammenklang mit der Musik des Ensemble AZUL am Sonntag, 24. Oktober, um 19 Uhr in der Festhalle Wörth dem „Mythos Kahlo“ eine neue, unverfälschte Dimension. In Briefen, Gedichten und Tagebucheintragungen lässt sie die große Malerin zu Wort kommen. Es sind intime, offenherzige Bekenntnisse, die von großem Humor und unbändiger Lebensfreude, aber auch von innerer Zerrissenheit...

Lokales
Organist Gernot Gölter gestaltet mit Oliver Wagner die kleine Orgelmeditation in Winzeln.  Foto: Gölter

Orgelmeditation am 17. Oktober in Winzeln
Bei Musik und guten Worten die Seele baumeln lassen

Pirmasens. In stressigen Zeiten, einfach mal die Seele baumeln lassen. Das können die Besucher der kleinen Orgelmeditation mit Lesungen am 17. Oktober, 18 Uhr, in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Winzeln. Gestaltet wird die mittlerweile traditionelle Veranstaltung von dem Organisten Gernot Gölter und Pastoralreferent Oliver Wagner. Als musikalischer Gast ist die regional bekannte Flötistin Claudia Blatt aus Gersbach dabei. Zwischen den verschiedenen Lesungen wird es immer, wie in...

Ausgehen & Genießen
Unterhaltsame Lesung und mittlerweile sein drittes Buch | Foto: Pressefoto

BriMel unterwegs
Endlich Premierenlesung „Festbierleichen“

Speyer: Was lange währt wird endlich gut! Nach etlichen Monaten der Zurückhaltung durch Corona-Verspätung darf Autor Uwe Ittensohn auch wieder Lesungen abhalten. Seinen neuesten lokalen Krimi „Festbierleichen“ wird er am 15. Oktober 2021 um 20.00 Uhr im Alten Stadtsaal (Großer Saal), Kleine Pfaffengasse 9 in Speyer vorstellen. Zum Inhalt in Kürze: Ein abgetrennter Finger am Strand der Ludwigshafener Parkinsel, ein Einbruch bei einem ansässigen Chemieunternehmen und ein toter Wachmann bei der...

Ausgehen & Genießen
Michael Faude liest am Samstag, 16. Oktober, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, aus seinem Roman „Die Blaue Grotte“ | Foto: Tom und Nicki Löschner / Pixabay

Lesung mit Michael Faude in der Pfalzbibliothek
Panorama wechselvoller deutscher Geschichte: Die Blaue Grotte

Pfalzbibliothek. Michael Faude liest am Samstag, 16. Oktober, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, aus seinem Roman „Die Blaue Grotte“. Der Eintritt ist frei. Durch die deutsche Kleinstaaterei, das deutsche Kaiserreich, die Weimarer Republik, die Nazizeit und die junge Bundesrepublik Deutschland begleitet der Autor den Pfälzer Franz Schmitt auf seinem Lebensweg, der ihn auch nach Speyer und am Ende nach Diemerstein führt. Familiäre und politische Katastrophen,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Bettina Schulz
6 Bilder

Krimi-Lesung im Sängerheim
Musikalische Lesung mit kriminellem Chorgesang

Nachdem die erste Krimi-Chor-Lesung im Kirchheimer Weingut Kohl-Spieß allen Beteiligten gut gefallen hat, wiederholen wir das ganze noch einmal. Wer die erste Lesung verpasst hat, bekommt am Sonntag den 10. Oktober im Sängerheim des MGV Carlsberg erneut die Gelegenheit die Veranstaltung zu erleben. Gelesen wir aus den beiden Krimis SÄNGERHERZEN und Im SCHWARZEN WALD von Edda McColgan. Für eine spannende Lesung sorgen zwei Altleininger Burgschauspieler, der Chor singt aus vollen Sängerherzen und...

Ausgehen & Genießen
Foto:     Patricia Keßler

Die neue Reihe: Leselust compact: Stefanie Wally und Thomas Herzsprung lesen im SANDKORN

DAS SANDKORN startet im Oktober seine neue Reihe Leselust compact: Hier geht es um die Lust an der Literatur – ob Klassiker oder Neuheit, ob ernst, humorvoll oder skurril. Im Rahmen der Reihe präsentiert das Theater spannende Autoren und unterhaltsame Texte, vorgetragen in der gemütlich-intimen Atmosphäre im neu bestuhlten SANDKORN-Studio. Den Anfang macht am 6. Oktober die Autorin Stefanie Wally: Sie liest aus ihrem autobiografischen Roman „Akte Luftballon“, am Piano begleitet von Paul Taube....

Ausgehen & Genießen
Autoren lesen in der Stadtbibliothek  Speyer | Foto: StockSnap auf Pixabay

Drei Autorengruppen präsentieren im Oktober ihre Texte in der Villa Ecarius
Speyerer Autorengruppen in der Stadtbibliothek

Speyer. Drei Autorengruppen präsentieren im Oktober ihre Texte in der Speyerer Villa Ecarius. Den Anfang macht am Freitag, 8. Oktober, der „Club der lebenden Autoren“ mit „Eine Villa voller Worte“. Die Kurzgeschichten und Gedichte sind exklusiv zum hundertjährigen Jubiläum der Stadtbibliothek entstanden. Mal geheimnisvoll, mal voller Poesie, handeln sie vom Lesen und Schreiben und erzählen vom Zauber, wie er nur in Büchern zu finden ist. Die frisch veröffentlichte Anthologie, die neben den...

Ausgehen & Genießen

Lesung aus „Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten“ und „Ich bin dein Mensch“
ZAK Talks: Lesung mit Emma Braslavsky

Berlin, in einer nahen Zukunft. Robotik-Unternehmen stellen künstliche Partnerinnen und Partner her, die von realen Menschen nicht zu unterscheiden sind. Jede Art von Beziehungswunsch ist erfüllbar und die vollständige Abschaffung der Einsamkeit ist kurz davor, Wirklichkeit zu werden. Doch der schöne Schein trügt… Emma Braslavskys Roman „Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten“ ist Großstadtmärchen und Kriminalgeschichte. Er erzählt witzig und rasant von der Radikalisierung des Individuums,...

Lokales
Foto: Ulrike Kuhlmey

Die Bruchsaler Hospizdienste laden zur Lesereihe in die Stadtkirche

Von Claudia Leitloff Trauer, Verlust, Sterben und Tod sind für den Menschen sehr schwierige Themen. Doch wer die Auseinandersetzung damit wagt, kann Erstaunliches entdecken – über sich selbst und über das Leben. Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung sowie der Ökumenische Hospizdienst nehmen im Oktober die Hospizwoche zum Anlass, in die Themenwelt von Trauer, Verlust, Sterben und Tod einzuladen. In der Woche vom 9. bis 16. Oktober werden Ehrenamtliche der Hospizdienste eine Auswahl...

Ausgehen & Genießen
Katharina Dück.   | Foto: Reiner Engwicht
3 Bilder

Ein musisch-literarischer Abend in Bild, Text und Musik
Nordlicht St. Petersburg

Neustadt. Ein musisch-literarischer Abend in Bild, Text und Musik erwartet die Besucher bei „Nordlicht St. Petersburg“, einer Veranstaltung im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz, m Sonntag, 3. Oktober, um 18 Uhr im Festsaal des Herrenhofs Mußbach. Die Faszination für die magischen Weißen Nächte in St. Petersburg hält bis heute an. Dieser einmaligen Atmosphäre im Venedig des Nordens spüren die Autoren Katharina Dück (Petersburg – in meiner Erinnerung trägst du Heiligenschein, Gedichte) und...

Lokales
Foto: (c) PMLakeman-Verlag
3 Bilder

Stadtbibliothek Speyer & Club der lebenden Autoren
Eine Villa voller Worte - Exklusive Anthologie zum 100-jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek

Speyer. Ende September erscheint die exklusive Anthologie zum 100-jährigen Jubiläum der Stadtbibliothek, geschrieben vom Speyerer Club der lebenden Autoren (CdlA) in Kooperation mit der Stadtbibliothek Speyer. Unter Federführung von Lea Zander (Stadtbibliothek Speyer) und Peter Hildebrandt (Leiter des CdlA) entstand über einen Zeitraum von neun Monaten (ab November 2020) eine Sammlung vielseitiger Kurzgeschichten und Gedichte, die sich alle um das Thema Bibliothek, Lesen, Schreiben und den...

Lokales
Nachrichten aus der Oststadt | Foto: Christian Gaier

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Autorenlesung in der Kunsthalle

Mannheim. Am Mittwoch, 22. September, 19 Uhr, findet eine Lesung des Romans „Unterdeutschland“ statt, mit anschließendem Gespräch vor Ort mit Autor Olaf Arndt und Dr. Sebastian Baden. 19. Mai 2022 - Ein Flugzeug verschwindet spurlos über Berlin. Ein Terroranschlag? Wrackteile lassen sich keine finden. Plötzlich hängt eine merkwürdige Wolke über Berlin-Tempelhof: Alles ist mit dem neuartigen AZOVA3-Virus angereichert. Ein Fall für Hans Falck, Kommissar bei CivEx, der privaten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ