Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Die Autoren der Literatengruppe TeXtur
2 Bilder

TeXtur lädt ein: Musikalische Lesung & Ausstellung
Stadtretterin Kunigunde

Mußbach. Unter dem Motto „Kunigunde – Starke Frauen schreiben Geschichte(n)“ steht auf Einladung der Neustadter Autorengruppe TeXtur eine musikalische Lesung mit Ausstellung am Freitag, 24. September, 18.30 Uhr, in der Remise des Herrenhofs Mußbach. Dieser Tage wird in Neustadt ein Jubiläum begangen, das sich auf die anrührende Legende der Retterin der Stadt, nämlich (Barbara) Kunigunde Kirchner bezieht. Den kursierenden Erzählungen zufolge habe man es allein Kunigunde Kirchner und ihrer Stärke...

Ausgehen & Genießen

Kulturherbst im „Baums kleines Weincafé“ in Gimmeldingen
Pfälzer Wortmenü

Gimmeldingen. Ein Gedächtniswunder, ein Geigenbauer und ein ehemaliger Kulturamtsleiter gestalten zur Eröffnung des Halbjahresprogramms im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ am heutigen Mittwoch, 8. September, um 20 Uhr einen heiteren Pfälzer Abend. Gisela Eisenhauer, das Gedächtniswunder, hat sich ganz der Pfälzer Mundart verschrieben und kann 300 Gedichte auswendig rezitieren. Mit „Charme, Witz, Esprit und Liebreiz“ trägt sie im Stile ihres großen Vorbildes Elsbeth Janda eine Palette zu...

Lokales
Der Pfälzer Liedermacher und Sänger Heiner Pfaff. | Foto: ps

Pfälzer Liedermacher in Gimmeldingen
Pfalz-Rap im Weincafé

Gimmeldingen. Die „Mutter des Pfalz-Rap“ und vielfach prämierte Poetin bei Mundartwettbewerben und Poetry-Slams Edith Brünnler aus Ludwigshafen kratzt am Mittwoch, 29. September, um 20 Uhr im Gimmeldinger „Baums kleines Weincafé“ auf liebevolle Weise an der Oberfläche der Pfälzer und des Pfälzer Lebens. Dabei nimmt sie – in Figuren des Alltags schlüpfend – sich mit Ernst aber ironischem Blick selbst aufs Ärmchen. Ihr hintergründiger Humor und die treffenden Formulierungen in lebensprallen...

Lokales
Das Pfälzische Bibelmuseum lädt zu einer Lesung mit ihrem Leiter Michael Landgraf ein.  Foto: Bibelmuseum Neustadt
2 Bilder

Lesung mit Michael Landgraf im Bibelmusem Neustadt
Schalom Martin

Neustadt. Am Donnerstag, 16. September, 19 Uhr, gibt Michael Landgraf bei seiner Lesung aus seinem Buch „Schalom Martin“ im Bibelmuseum Neustadt, Stiftstraße 23, Einblicke in die Ausstellung zu 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Gleich zweierlei gibt es 2021 zu feiern und zu gedenken. Zum einen sind es 1700 Jahre, in denen es nachweislich jüdisches Leben in der Region am Rhein gibt. Dann wurden vor wenigen Wochen die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz von der UNESCO zum Weltkulturerbe...

Lokales
3 Bilder

Krimi-Lesung im Weingut
Musikalische Lesung mit kriminellem Chorgesang

Im Jahr 2019 habe ich meinen ersten Kriminalroman SÄNGERHERZEN veröffentlicht. 2020 folgte der nächste mit dem Titel Im SCHWARZEN WALD. Und als dann endlich alles bearbeitet, fotografiert, gesetzt, gedruckt, veröffentlicht, gelesen und für gut befunden war, kam Corona. Und damit entfielen die geplanten Lesungen. Doch Geduld zahlt sich aus, jetzt kann alles so stattfinden, wie es von Anfang an geplant war. Sogar das Wetter scheint mitzuspielen. Falls es doch regnet werden Pavillons aufgestellt,...

Ausgehen & Genießen
Im September stehen im RUDE7 einige Termine auf dem Programm - unter anderem zwei Konzerte und eine Lesung | Foto:  Pexels/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Neckarstadt: Aktuelle Veranstaltungen im RUDE7

Mannheim. Da die generelle Öffnung von Clubs ohne Maskenpflicht noch auf sich warten lässt, bleibt das RUDE7 eine Bar beziehungsweise macht Veranstaltungen mit festen Sitzplätzen und Besucherbegrenzung. Im September sind ganz unterschiedliche Events im Angebot, wie das Konzert mit Weekend am 3. September, Nosliw am 18. September oder eine Lesung über einen ehemaligen Obdachlosen am 16. September sowie Impro-Theater am 29. September. ps Weitere Informationen: Weitere Informationen gibt es unter...

Lokales
Für die Sanierung der „alten Druckerei“ findet eine Buchverlosung statt  | Foto: B. Bender

Unterstützung für das Projekt der protestantischen Kirchengemeinde
20 Jahre Bergzaberner BuchLese

Bad Bergzabern. Seit 20 Jahren findet sie schon statt, die Bergzaberner BuchLese, parallel zur Zeit der Weinlese. In diesem Jahr haben sich die Organisatorinnen zusätzlich etwas besonders sinnvolles einfallen lassen, sie unterstützen das Projekt der protestantischen Kirchengemeinde in der alten Druckerei (siehe Titel) mit einer Buchverlosung nach jeder Veranstaltung. Lose zu 1 Euro können an den jeweiligen Abenden gekauft werden und der Erlös soll dem „Zentrum für Begegnung, Zusammenleben und...

Lokales

Lesung mir Gudrun Rödel in Haßloch
Gerichtliche Fehlurteile

Haßloch. Am Samstag, 4. September, 15 Uhr, lädt die Interessengemeinschaft „Justizerfahrene“ zur Lesung von Gudrun Rödel ihres Buches „Weggesperrt“ ins Naturfreundehaus, An der Fohlenweide, ein. In ihrem Buch beschreibt Gudrun Rödel drei Fälle, was passieren kann, wenn Polizei und Staatsanwälte falsch ermitteln und deshalb von Richtern Fehlurteile gesprochen werden. Welche fatalen Folgen das hat, wird sie in ihrer Lesung zum Ausdruck bringen. Alle drei Fälle in ihrem Buch sind im Freistaat...

Ausgehen & Genießen

„Dein Sommer mit der kfd“: Lesung
Literatur im Garten

Pirmasens. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Dein Sommer mit der kfd“ laden kfd und Katholische Familienbildungsstätte Pirmasens für Samstag, 04. September, von 16 bis 18 Uhr zur „Spätsommerlese: von Virginia Woolf bis Anne Weber“ in den Mutmach-Garten der Familienbildungsstätte ein. Die Literaturwissenschaftlerin Christine Stuck wird die Gäste mit dieser Sommerlese von Virginia Woolf bis Anne Weber auf eine unterhaltsame Reise durch die Frauenliteratur nehmen: von Klassikern bis hin zu...

Ausgehen & Genießen
Der bekannte Neustadter Autor Michael Landgraf lädt am 5. und 17. September zum literarischen Spaziergang ein. Foto: Michael Landgraf

Literarischer Spaziergang durch Neustadt
LiteraWalkNW

Neustadt. Neustadt an der Weinstraße ist Schauplatz vieler literarischer Werke. Michael Landgraf, Dozent, Schriftsteller und Neustadter Kulturbotschafter für Literatur, hat selbst Romane, Kurzkrimis, Sachbücher sowie lyrische Texte verfasst, die in der Stadt spielen und die sie jeweils in ein anderes Licht tauchen. Dabei handelt es sich um eine Veranstaltung im Rahmen von "Neustadt Kultur in Neustadt", gefördert im Programm Kultursommer 2021 durch die Beauftrage der Bundesregierung für Kultur...

Ausgehen & Genießen
Lesungen an öffentlichen Orten, wie der Rathauswiese, haben ihren besonderen Reiz  | Foto: Helga Guthmann

Sonntagslesung auf der Bobenheim-Roxheimer Rathauswiese
Bin im Garten

Bobenheim-Roxheim. Eine Umsonst-und-draußen-Lesung gibt es am Sonntag, 5. September, von 15 bis circa 16 Uhr, unter den Bäumen der Bobenheim-Roxheimer Rathauswiese. Gelesen wird aus dem Buch „Bin im Garten“ von Meike Winnemuth. Es ist das Buch einer Weltreisenden über Im-Garten-Sein, Heimkommen, Ankommen, Wurzelnschlagen. – Die Autorin ist bekannt geworden mit „Das große Los: Wie ich bei Günther Jauch eine halbe Million gewann und einfach losfuhr“. Veranstalter ist der Förderverein...

Ausgehen & Genießen
 Foto: ps

Literaturvilla im Herrenhof Mußbach
Logbuch eines Künstlers

Mußbach. Am Donnerstag, 2. September, findet um 19 Uhr mit „Logbuch eines Künstlers“ die 27. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Remise des Herrenhofs statt. Seit mehr als einem halben Jahrzehnt ziert ein Kapitänskopf mit Pfeife hin und wieder die schmucklosen Wände (so beispielsweise der Bahnkantine in Neustadt) und Brückenpfeiler nicht nur dieses Landes. Mit dem „Logbuch eines Künstlers“ legt der Urheber dieser Straßenkunst unter seinem Pseudonym Käpt'n Kalle nun eine Veröffentlichung...

Ausgehen & Genießen
Schorle | Foto: Marc Todesco auf Pixabay

Autorenlesung und Buchvorstellung in Minfeld
Über Schorle und das Ende der Jugend

Minfeld. „Jugend ist aus, aber Rieslingschorle wäre noch da" - mit einer Lesung der Pfälzer Autoren Heinz Ludwig Wüst und Michael Karst beginnt der Förderverein und die protestantischen Kirchengemeinde Minfeld seine diesjährige Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Musik und Worte von der allerbesten Sorte“ laden die Organisatoren in den Pfarrgarten der evangelischen Kirche Minfeld ein. Los geht es am Sonntag, 22. August, um 18 Uhr. Turbulenzen, Humor, Widersinn, Alltagswitz und schräge...

Lokales
Auch Liedermacher Heiner Pfaff, wird am 29. September in „Baums kleinem Weincafé“ mitwirken.  | Foto: ps

Gimmeldinger Kulturcafé schenkt wieder Kultur aus
Mundart und Musik im Zentrum

Gimmeldingen. Nach 16 Monaten Coronapause beginnen in „Baums kleines Weincafé“ in der Gimmeldinger Holzmühlstraße 14 wieder abends um 20 Uhr die poetisch-musikalischen Mittwochsveranstaltungen. Am Mittwoch, 25. August, stellt der vielprämierte Mundartpoet, Musiker und Komponist Herrmann Settelmeyer sein neues Buch „Babbel“ vor. Titel des Abends: „Impfung fer die Seel: Vun Babbel bis Beethoven“. Settelmeyer begleitet sich selbst am Klavier und wird ergänzt vom Gesang seiner Söhne Christian und...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

"Kunst trotz Anstand"
DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Musik und Skulpturen

DENKMAL-SCHAUMAL-FÜHLMAL Bildende Kunst und Musik in neuem Kontext Mittwoch, 04.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Karlsruhe, Heinrich-Wittmann-Str. 21  Donnerstag, 05.08.2021, 17.30 Uhr Autohaus Beier Ettlingen, Mörscher Str. 7-9 „Abgefahren!“ Luise Wunderlich, Rezitation Johannes Hustedt, Querflöte Chai Min Werner, Alphorn Ja, abgefahren: verrückt vielleicht, crazy sogar, lustig. Aber wohin sind wir gefahren und warum? Wie war der Urlaub und welche Kutsche haben wir genommen? Und sind wir da,...

Lokales
Dr. Ernst Paul Dörfler lädt im Anschluss an die Lesung ein zu m gemeinsamen Spaziergang am Speyerbach.   | Foto: Wikipedia

Eine Lesung mit anschließendem Spaziergang am Speyerbach
„Aufs Land“ von Dr. Ernst Paul Dörfler

Neustadt. Zu der Lesung „Aufs Land“ mit Dr. Ernst Paul Dörfler lädt das Kulturzentrum Wespennest ein am Donnerstag, 22. Juli, um 16.30 Uhr. Ernst Paul Dörfler hat Geschichte geschrieben. Der aus Sachsen-Anhalt stammende Ökochemiker hat mit seinem 1987 erschienen Buch„ Zurück zur Natur“ das Kultbuch der ostdeutschen Umweltbewegung geschaffen und damit die friedliche Revolution maßgeblich beeinflusst. Gemeinsam mit Jutta Paulus, GRÜNE europäische Abgeordnete aus Neustadt, stellt er sein neuestes...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
29 Bilder

Hofkultur mit Konzerten, Kunst und Lesungen
Ein Befreiungsschlag für die Kultur

Von Markus Pacher Neustadt. Es lebe die Kunst, es lebe Neustadt! Wer in diesen Stunden durch die Altstadt flaniert, kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus: Nach monatelangem coronabedingten Dornröschenschlaf scheint die Neustadter Kultur regelrecht zu explodieren. Zu den Höhepunkten des bereits am letzten Wochenende gestarteten Projekts „Neustart Kultur in Neustadt“ zählt das momentan über die Bühne gehende eindrucksvolle Stelldichein von Musik, Literatur und Bildende Kunst in vier Innenhöfen...

Lokales
Die literarische Radtour führt vom Lindenhof aus in den schönen grünen Waldpark | Foto:  Dan Fador/Pixabay

Stadtteile Mannheim
Literarische Fahrradtour mit dem Buchladen Lindenhof

Mannheim. Seit 2017 das Jahr des Fahrrads gefeiert wurde, lädt der Buchladen Lindenhof regelmäßig im Juli zu einer gemütlichen literarischen Radtour ein. Die zweistündige Textfahrt hält an vier Leseorten im schönen grünen Waldpark an. Zwischen Wiesen und Bäumen, lesen Autoren der Rhein-Neckar Region aus ihren Werken: Am Samstag, 17. Juli, liest Kirsten Sawatzki aus ihrem aktuellen Thriller, Benedikt Hild zeigt neue Installationen für das Fotoprojekt „Little Mannheim“, Anette Butzmann...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Kunst in allen Facetten: Konzerte, Lesungen, Ausstellungen
Neustart Kultur in Neustadt

Neustadt. Auf geht’s! Das im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz geförderte Projekt „Neustart Kultur in Neustadt“ startet mit Live-Auftritten der lokalen Kunstszene. Den Auftakt bildete am letzten Sonntag ein Konzert mit der Lautenspielerin Andra Baur in der Stiftskirche, als erstes von mehreren Beiträgen „Musik und Gottesdienst“, die in verschiedenen Kirchen veranstaltet werden. Am Freitag, 9. Juli, finden Konzerte unterschiedlicher Charaktere statt: Im Biergarten des Konfetti spielen ab...

Lokales
Zugunsten der Stiftskirchengemeinde kann dieses Aquarell von Andreas Felger ersteigert werden.  Foto: Heiner Seidlitz
2 Bilder

Zeitgenössischer Gebetslyrik in der Stiftskirche
Lesung & Versteigerung

Neustadt. Unter dem Titel „Mein Lied geht weiter - Gebetslyrik unserer Zeit“ findet am Freitag, 16. Juli, 19 Uhr, eine Lesung zeitgenössischer Gebetslyrik in der Stiftskirche Neustadt statt. Im Zentrum stehen Gedichte von vier jüdischen Lyrikerinnen unserer Zeit, vorgetragen von der Neustadter Schauspielerin Leni Bohrmann. Der Vortrag wird untermalt mit Klezmermusik des ABS-Trios Kaiserslautern (Andrea Liese, Brigitte Gemmecker-Gropp, Sr. Sabine Voigt). Am Anschluss an die Lesung findet die...

Ausgehen & Genießen
Klappstühle Symbolbild | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Mit Klappstühlen zur Nikolauskapelle Klingenmünster
Mundart mit Wilfried Berger

Klingenmünster. Endlich wieder raus, endlich wieder vor Publikum lesen: Mundartpoet Wilfried Berger freut sich auf seine erste Autorenlesung, die am Sonntag, 11. Juli, um 17 Uhr im kleinen Park vor der Nikolauskapelle bei Klingenmünster startet. Berger, der kürzlich seinen 85. Geburtstag feierte, ist in Essingen geboren und aufgewachsen und lebt heute im Elsass. An seiner Liebe zur Pfalz und zur pfälzischen Sprache hat das nichts geändert. Spät hat der ehemalige Lehrer angefangen, Geschichten...

Ausgehen & Genießen
Marcel Adam  Foto: Marcel Adam

Fest der 1.000 Lichter und musikalische Chawwerusch-Lesung
1.000 Lichter illuminieren den Garten

Klingenmünster. Jetzt ist es wieder soweit: Am Freitag und Samstag, 23. und 24. Juli, erleuchten wieder 1.000 Lichter den Stiftspark des Stiftsguts Keysermühle in Klingenmünster. Jeweils ab 20 Uhr erwartet die Gäste bei dem Fest der 1.000 Lichter außerdem ein musikalisches Programm. Außerdem gibt es dort am Samstag, 7. August, ab 18 Uhr eine musikalische Chawwerusch-Gartenlesung. Bei dem Fest der 1.000 Lichter steht am Freitag der Liedermacher, Mundartdichter und Entertainer Marcel Adam auf der...

Ausgehen & Genießen
Der diesjährige Preisträger Manuel Zerwas aus Speyer  Foto: Anton Dück

Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur
Grenzen überwinden

Von Katharina Dück Mußbach. Nach einer spannenden wie textlich hervorragenden Longlistlesung in der Remise des Kulturzentrums Herrenhof hat die Jury entschieden und die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur zum Thema „Grenzen“ wurden bestimmt: Es sind der Speyrer Manuel Zerwas mit seinem Gedicht „Überwindung“ auf Platz eins, Minu Dietlinde Tizabi aus Heidelberg mit ihrer Kurzgeschichte „Ameriga. Ein amerikanisches Märchen.“ sowie...

Lokales

Kultursommer 2021
Karl Valentin-Lesung des Neuen Hoftheaters Grötzingen

Absurd-komisch und zugleich pessimistisch-tragisch versteht es das Münchner Original Karl Valentin, seine Zuschauer*innen in den Bann seiner Texte zu ziehen und subtil zum Nachdenken anzuregen. Nicht zuletzt seine ganz eigene Art des Sprechens, oder besser: des Spracheverdrehens, machen den Urbayer bis heute unvergessen. Seine alltäglichen Beobachtungen und die daraus resultierende selbstironische Weltsicht spiegeln sich in seinen pointierten Zitaten und Stücken wider, die sich heute genauso...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ