Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Apparatschik aus Kursk | Foto: Boris Saposchnikow
6 Bilder

Open-Air-Festival im Garten der Dreifaltigkeitskirche
Ein Sommer im Paradies

Speyer. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr organisiert die Stadt Speyer zusammen mit dem Bauverein der Dreifaltigkeitskirche von 30. Juli bis 22. August die Neuauflage des sommerlichen Open-Air-Festivals im Paradiesgarten der Dreifaltigkeitskirche. In das Programm integriert ist in diesem besonderen Jahr auch die Konzertreihe „Jazz im Rathaushof“. Im Festival Line-Up sind auch in diesem Sommer zahlreiche Akteure der Speyerer Kulturszene vertreten. Eröffnet wird der Konzertreigen am...

Lokales
Die anhaltend schlechte Wetterlage führt dazu, dass die für heute, 29. Juni und morgen, 30. Juni geplanten Veranstaltungen auf der Limburg nicht stattfinden können | Foto: Franz Walter Mappes

Limburg Sommer im Refektorium
Veranstaltungen wegen Gewitter verschoben

Bad Dürkheim. Aufgrund von Wetterlage werden "Jazz we can" und  die Lesung Markus Orths verschoben.  Die anhaltend schlechte Wetterlage führt dazu, dass die für heute, 29. Juni und morgen, 30. Juni geplanten Veranstaltungen nicht stattfinden können. Daher wird „Jazz we can“ auf Dienstag, den 13. Juli 2021 um 19:30 Uhr und die Lesung von Markus Orths auf Freitag, den 22. Oktober um 19:30 Uhr ins Dürkheimer Haus verlegt. Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen sind unter...

Lokales
2 Bilder

Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreis für Junge Literatur
Top-10-Texte im Herrenhof Mußbach

Mußbach. Die 26. Ausgabe der Literaturvilla, die am Donnerstag, 1. Juli, um 19 Uhr in der Remise des Herrenhofs (Open Air) stattfindet, steht ganz im Zeichen des neu benannten Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für Junge Literatur der Literaturvilla Herrenhof. Aus knapp vierzig Bewerbungen – fast doppelt so viele wie bei der ersten Ausschreibung des Förderpreises der Literaturvilla 2018 – hat die Jury, bestehend aus Wolfgang Allinger (Autor, Verleger der „Wortschau“), Florian Arleth (Autor,...

Ausgehen & Genießen
Gerne gesehene Gäste in Pirmasens: Rainer Furch... | Foto: Christian Hartmann
2 Bilder

Lesung zur Integrationsdebatte
„Deutschland schafft mich“

Pirmasens. In Kooperation mit dem Jugendforum Pirmasens und dem Bundesprojekt „Demokratie leben“ präsentiert die Stadtbücherei am Dienstag, 29. Juni, auf dem Joseph-Krekeler-Platz vor dem Forum Alte Post, die Open Air-Lesung „Deutschland schafft mich“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. „Deutschland schafft mich“ ist eine Textcollage zur Integrationsdebatte. Es geht um Toleranz, Zuwanderung, Integration, Islamisierung und Religionsfreiheit und versammelt wütende, hilflose, traurige,...

Ausgehen & Genießen
Britta und Christian Habekost.  Foto: privat

Lesung mit Britta und Christian Habekost in Haßloch
Mysteriöses Elwenfels

Haßloch. Britta und Christian Habekost lesen am Samstag, 26. Juni, 20 Uhr, im Hof des Ältesten Hauses in Haßloch, Gillergasse 11, aus dem lang erwarteten 4. Band der Elwenfels-Reihe. In diesem Buch tauchen sie tief ein in die Vergangenheit des mysteriösen kleinen Dorfes und entführen die Leser*innen in die Geheimnisse der Römer und Kelten und vielleicht der Nibelungen. Es wird wieder spannend für Carlos Herb, denn nach ihm wird bundesweit gefahndet. Denn wie soll der Hamburger Privatdetektiv...

Ausgehen & Genießen
Philharmonie Baden-Baden | Foto: Thomas Bug

Endlich wieder Kultur
Germersheimer Kultursommer startet am 16. Juni

Germersheim. Unter dem landesweiten Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers „Kompass Europa: Nordlichter“ startet der 27. Germersheimer Kultursommer am Mittwoch, 16. Juni mit einer Open-Air-Lesung im Kulturzentrum Hufeisen. „Wir freuen uns, dass es unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz, nun möglich ist, eine kleine, aber dennoch anspruchsvolle Auswahl an Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers anzubieten,“ so Bürgermeister Marcus Schaile....

Ausgehen & Genießen
Im Hof in der Heßheimer Straße 38 findet das Soiree am Sonntag, 20. Juni, statt.   | Foto:  Semira B. Karg

Soiree im Hof
Aufbruch und Neubeginn

Frankenthal. Endlich ist es wieder soweit. Das Soiree im Hof mit Texten und Tänzen zum Thema Aufbruch und Neubeginn startet wieder. Am Sonntag, 20. Juni, wird es im mediterranen Hofgarten des Tanzstudios Semira die erste Aufführung geben. Literarische Lesung mit Texten von Hermann Hesse, Erich Kästner, Theodor Storm und anderen Autoren, die schrieben über Kinder, Kunst und Katzen, über die Macht der Möglichkeiten und den Zauber des Anfangs, vorgetragen von Theaterpädagogin Melanie Gaug und...

Ausgehen & Genießen

online-Lesung: Pfälzer Lebensart
Warscht du schun emol do...

Geschichten von Edith Brünnler & Tipps von allesamt Freitag, 11. Juni, 18 – 19.30 Uhr: „Warscht du schun emol do…“ - Tipps für Ausflüge in die Pfalz Holen Sie sich einen guten Wein oder Traubensaft und machen Sie es sich möglichst bequem vor Ihrem Computer. Folgen Sie dem Link zur Zoom-Veranstaltung und Bärbel Bähr-Kruljac von der Arbeit „Am Lutherplatz“ lädt Sie ein in die gute, digitale Stube. Wir stoßen miteinander an, hören die amüsanten Geschichten der Autorin Edith Brünnler und machen uns...

Lokales
Michael Saenger.  Fotos (2): ps
2 Bilder

Terminverschiebung im Herrenhof Mußbach
Nordlichter leuchten später

Mußbach. Die für den 30. Mai vorgesehene Kultursommer-Veranstaltung „Nordlicht St. Petersburg – Ein musisch-literarischer Abend“ wurde auf den 3. Oktober verschoben. „Die gerade einsetzende Entspannung der Pandemie-Einschränkungen bei Events dieser Art kommt leider für den nötigen Vorlauf einer solchen Veranstaltung mit Musik, Lesung, Fotoausstellung und kulinarischen Köstlichkeiten zu spät und ist nicht umfassend genug. Wir möchten unser Publikum diesen Event daher im Herbst mit allen Sinnen...

Ausgehen & Genießen
Foto: van der Voorden

Baden-Württembergische Literaturtage 2021 in Ettlingen
Thommie Bayer und die Nachtigallen - Livestream

Thommie Bayer liest am 22. Mai um 20 Uhr Thommie Bayer & Die Nachtigallen im Livestream aus dem Schloss aus seinem Buch „Vier Arten, die Liebe zu vergessen“. Der Roman erzählt mit leisen Worten von den großen Themen des Lebens: Respekt, Freundschaft, Liebe und der unerwarteten Möglichkeit, Enttäuschung zu überwinden. Die Baden-Württembergischen Literaturtage finden 2021 "in" Ettlingen statt. Die Nachtigallen, ein charmantes Trio aus Heidelberg, steuert den authentischen Soundtrack hinzu. Eine...

Lokales
Foto: ECKKULTUR
5 Bilder

ECKKULTURdörfle
Das kulturelle Altstadtfest

[b]ECKKULTURdörfle – das kulturelle Altstadtfest für Groß und Klein am 11. September [/b]Wann: 11. September - 12.00 bis 23.00 Uhr Wo: Karlsruher Dörfle - Am Künstlerhaus/ Fasanenplatz/ Zähringerstraße/ Kronenplatz Beim ECKKULTURdörfle öffnen die ansässigen Partner im Dörfle ihre Türen zu unterschiedlichsten Ausstellungen. Die Gruppe der am Fest beteiligten Menschen geht weit über die Strukturen dieses Vereins hinaus und umfasst einige der etablierten ansässigen Gastronomen, Kulturinstitutionen...

Lokales
2 Bilder

Ein voller Erfolg:
Online-Lesung mit Bio-Weinverkostung

Nachdem die Lesung mit dem Speyerer Krimiautor Uwe Ittensohn am 12. Mai aufgrund der Corona-Pandemie nicht live statt finden konnte, organisierte die VHS-Leiterin Susanne Grabau gemeinsam mit dem Bioland Weingut Neuspergerhof und Uwe Ittensohn eine Online-Lesung mit Bio-Wein-Verkostung. In Ittensohns zweitem Krimi "Abendmahl für einen Mörder" geht es um eine Mordserie, die eng verwoben mit den Geheimnissen und Symbolen des Speyerer Doms ist. Mit diesem zweiten Band,setzt er eine Krimireihe rund...

Lokales
Das Gedicht „Große Fracht“ von Ingeborg Bachmann inspirierte Anselm Kiefer zu seinem gleichnamigen Werk, das in der Mannheimer Kunsthalle zu sehen ist. | Foto: Kunsthalle Mannheim

Lesung und Gespräch in Mannheimer Kunsthalle
Inspiration für Anselm Kiefer

Mannheim. „Die große Fracht des Sommers ist verladen, das Sonnenschiff im Hafen liegt bereit (…)“ Das Gedicht „Große Fracht“ von Ingeborg Bachmann inspirierte Anselm Kiefer zu seinem gleichnamigen Werk, in dem ein riesiges Flugzeug aus Blei, eine Hommage an das „Sonnenschiff“, scheinbar über einer Landschaft schwebt. Ina Hartwig, Autorin des Buches „Wer war Ingeborg Bachmann?“ ist am Mittwoch, 19. Mai, um 19 Uhr, digital zu Gast in der Kunsthalle und spricht mit Dr. Sebastian Baden, Kurator der...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Bücherei | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Digitales Lese-Treffen
Literatur bei Tisch am Lutherplatz in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Freitag, 7. Mai,  heißt es wieder „Literatur bei Tisch“. Nicht wie von den Initiatoren erhofft in der Stadtbibliothek oder bei Sonnenschein auf dem Lutherplatz, sondern als online-Angebot. Das Treffen über die Videochat-Plattform Zoom-Meeting startet um 19.30 Uhr. "Aber auch da lässt es sich gut reden über Literatur, eigene Vorlieben und Lese-Tipps: egal ob Romane, Krimis, Kochbücher oder Comics", erklärt Bärbel Bähr-Kruljac von der Protestantischen Kirche für LU. Eine...

Lokales
Der Titel der 24. Ausgabe der Literaturvilla ist dem im Clett-Cotta Verlag erschienenen Roman der Autoren Jennifer Beck, Fabian Ebeling, Steffen Greiner, Mads Pankow entliehen.  | Foto: ps

Ein Selbstversuch: Was, wenn wir uns alles sagen?
„Liebe, Körper, Wut & Nazis“

Neustadt. Am Donnerstag, 6. Mai, findet um 19 Uhr mit „Liebe, Körper, Wut & Nazis“ die 24. Ausgabe der Literaturvilla digital statt. Titel der Veranstaltung ist dem im Clett-Cotta Verlag erschienenen Roman der Autoren Jennifer Beck, Fabian Ebeling, Steffen Greiner, Mads Pankow entliehen. Es handelt sich dabei um einen Selbstversuch: Was, wenn wir uns alles sagen? Vier Menschen einer Generation fragen sich aus über vier Themen, die unsere Zeit prägen: Liebe, Körper, Wut und Nazis. Welche Fragen...

Lokales
Es war ein Mal ein König, der lebte auf einem Schloss... | Foto: Jörg Vieli/Pixabay

Zum Welttag des Buches
Speyerer Stadtvorstand erzählt Märchen

Speyer. Am Freitag, 23. April, dem Welttag des Buches, feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte das Lesen. Auch die Stadtbibliothek Speyer hat sich für diesen Tag etwas Besonderes überlegt: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs und die Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann und Sandra Selg lesen online jeweils ein Märchen der Gebrüder Grimm. Die Lesungen werden am 23. April auf dem YouTube-Kanal der Stadt Speyer veröffentlicht....

Lokales
2017 erhielt Ann Cotten den Hugo-Ball-Preis von dem damaligen OB Dr. Bernhard Matheis.  Foto: Kling-Kimmle

Ann Cotten und Judith Hermann sind für Auszeichnung nominiert
Machen Ball-Preisträgerinnen auf der Leipziger Buchmesse Furore?

Pirmasens/Leipzig. Mit Judith Hermann und Ann Cotten sind gleich zwei Hugo-Ball-Preisträgerinnen für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert worden. Die mit insgesamt 60.000 Euro dotierte Auszeichnung für herausragende deutschsprachige Neuerscheinungen wird in drei Kategorien vergeben: Belletristik, Sachbuch und Übersetzung. Unter den jeweils fünf nominierten Titeln für den renommierten Leipziger Buchpreis wurde in der Sparte Belletristik Judith Hermanns Roman „Daheim“ benannt, der im S....

Lokales
Barbara Auer und Christian Maintz servieren via „PS:Live!“ Geschichten und Gedichte über Liebe und Kulinarik aus der Pirmasenser Festhalle.  Foto: Bettina Keller

Digitale Lesung mit Barbara Auer und Christian Maintz
Trotz fehlendem Publikum sind Künstler begeistert

Pirmasens. Sonja Mäß vom städtischen Kulturamt zeigte sich im Gespräch mit dem Wochenblatt sehr zufrieden mit der Resonanz auf die digitale Veranstaltungsreihe „PS: Live!“. Zwar fehle den Künstlern das Publikum in der Festhalle, aber sie sind froh, dass es trotzdem gelingt, den Menschen ein Stück Kultur nahezubringen. Das wollen am 28. März auch Schauspielerin Barbara Auer und Autor Christian Maintz unter dem Titel „Vom Knödel wollen wir singen“. Kreativität lässt sich nicht stoppen – auch...

Lokales
 Foto: Landgraf

Virtuelle Lesung zu 500 Jahre Gewissensfreiheit
Luther 1521 in Worms

Neustadt. Der Auftritt von Martin Luther am 17. und 18. April 1521 auf dem Reichstag zu Worms war ein epochemachendes Ereignis. Erstmals berief sich einer vor den Mächtigen seiner Zeit auf sein Gewissen. Er legte damit den Grundstein für das, was heute unter Gewissensfreiheit verstanden wird. Dabei war dieser Auftritt alles andere als ungefährlich. Die Einladung durch Kaiser Karl V. war widerwillig, denn Luthers Landesherr Friedrich der Weise hatte sie bei Karls Wahl zum deutschen König...

Ratgeber
Eva-Maria Uebel in ihrem Büro | Foto: Brigitte Melder

BriMel trifft
Eva-Maria Uebel im Einsatz für das Frauenhaus

Ludwigshafen. Am 13. März traf ich mich mit der 1. Vorsitzenden des Frauenhauses Ludwigshafen, Frau Eva-Maria Uebel, um mehr über diese besondere Einrichtung zu erfahren. Gerade in den letzten Monaten in Zeiten von Corona, wo Homeoffice und Kinderbetreuung in den eigenen vier Wänden stattfanden, stieg und steigt die Gewalt in der Familie drastisch an. ??? Ich denke mal, dass die Mehrheit an Gewalttaten von Männern begangen wird. Umgekehrt wohl eher selten, oder? Uebel: Dass die Gewalt in den...

Lokales
Die Erzählung „Schalom Martin“ beleuchtet unter anderem den historischen und gegenwärtigen Antisemitismus und damit eine der schlimmsten Formen des Rassismus.  Foto: Landgraf

Virtuelle Lesung mit Michael Landgraf zum Tag des Rassimus
Gegen Rassimus!

Neustadt. Jährlich wird im Rahmen des Internationalen Tags gegen Rassismus am 21. März an Opfer von Anfeindung und Gewalt gedacht. Mit einer virtuellen Lesung aus seinem Buch „Schalom Martin“ ist 2021 der Neustadter Dozent und Schriftsteller Michael Landgraf mit in diese Aktionen eingebunden. Veranstalter ist die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Pfalz (AWO). David Emling, der für die AWO-Pfalz mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße die Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage betreut, hat...

Ausgehen & Genießen
Schreibt historische Romane, Drehbücher und Jugendbücher: die Wahlpfälzerin Katrin Tempel | Foto: Katrin Tempel

Livestream-Lesung aus der Pfalzbibliothek mit Katrin Tempel
Aus einem historischen Roman übers Hambacher Fest

Pfalzbibliothek. Katrin Tempel, Erfolgsautorin historischer Romane, liest aus ihrem Roman „Über dem Meer die Freiheit“, der 1832 zur Zeit des Hambacher Festes spielt. Die Lesung wird per Livestream am Donnerstag, 25. Februar, ab 19 Uhr aus der Pfalzbibliothek übertragen; der Zugang über Twitch ist kostenfrei: www.twitch.tv/pfalzbibliothek. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, über den Chat Fragen an die Autorin zu stellen. Die Hauptfigur Charlotte zögert nicht lange, als Freiheitskämpfer aus...

Ausgehen & Genießen
Um Jugendliche, die die Welt verändern - wie etwa Greta Thunberg - geht es in einer digitalen Lesung für Kinder und Jugendliche ab zehn. | Foto: Sonia Mertens/Pixabay

Digitale Lesung
Jugendliche, die die Welt verändern

Speyer. Sie kämpfen für die Umwelt, Minderheiten und Gleichberechtigung und engagieren sich gegen die Waffenlobby, Diskriminierung und Korruption. 25 Jugendliche im Kampf für eine bessere Welt, porträtiert von Christine und Benjamin Knödler. Greta Thunberg ist 16, als sie mit ihrem Schulstreik für die Umwelt weltweite Klimaproteste auslöst. Der 14-jährige Netiwit Chotiphatphaisal gründet eine Zeitung, um sich in Thailand für Demokratie, Redefreiheit und eine Bildungsreform einzusetzen. Malala...

Lokales
Beflügelt die Fantasie: Online-Märchenlesung mit Nadine Choim | Foto: mpk

Online-Märchenstunde mit Faschingsfeeling
Auf Fantasiereise in fremde Länder

Pfalz. Am Sonntag, 14. Februar, 15 Uhr, veranstaltet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene wieder eine Online-Märchenstunde. Märchen regen unsere Fantasie an, erzählen von wundersamen Begebenheiten. Nadine Choim nimmt die teilnehmenden Familien mit auf eine Reise in fremde Länder und unbekannte Zeiten, dabei dreht sich alles ums Thema „Fasching“ – also miteinander feiern, auch wenn man zu Hause ist. Ungewöhnliche Kulissen beim Vorlesen bilden die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ