Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Bei Anruf: Wort! | Foto: Oliver Burkia

Pfalztheater bietet Lesungen am Telefon
„Bei Anruf: Wort!“

Pfalztheater. Das Pfalztheater startet ab Dienstag, 9. Februar, eine literarische Telefonseelsorge − ein analoges Angebot zusätzlich zu den vielen digitalen. Dreimal wöchentlich lesen Schauspieler des Pfalztheaters vor: Gedichte, kurze Balladen, Fabeln − am Telefon. Jeweils zwischen zwei und fünf Minuten lang entstehen so Eins-zu-Eins-Begegnungen, zwar auf Distanz, aber live, emotional und sinnlich. Diese telefonische Poesie-Ambulanz hat sogar Tradition, nicht nur in Pandemiezeiten. Schon im...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Frankenthal
Verschwörungsmythen, digitale Trends & Bibliothekstage

Frankenthal. Auch wenn die Stadtbücherei pandemiebedingt derzeit geschlossen ist, startet sie ab Ende Januar ihr neues Veranstaltungsprogramm – mit einer Mischung aus digitalen Angeboten und Präsenzveranstaltungen. Online-Vortrag „Verschwörungsmythen“Ein aktuelles Thema stellt ein Online-Vortrag am Montag, 8. Februar (Achtung: neuer Termin!) um 18.30 Uhr in den Mittelpunkt: Verschwörungsmythen. Referent ist der Politikwissenschaftler Andreas Portugall, Mitarbeiter der Meldestelle für...

Ausgehen & Genießen
Die Stadtbücherei Frankenthal stellt ihr aktuelles Programm vor. | Foto: Gisela Böhmer

Stadtbücherei - Veranstaltungsprogramm
Verschwörungsmythen, digitale Trends und mehr

Frankenthal. Auch wenn die Stadtbücherei pandemiebedingt derzeit geschlossen ist, startet sie ab Ende Januar ihr neues Veranstaltungsprogramm – mit einer Mischung aus digitalen Angeboten und Präsenzveranstaltungen. Online-Vortrag „Verschwörungsmythen“Ein aktuelles Thema stellt ein Online-Vortrag am Montag, 8. Februar (Achtung: neuer Termin!) um 18.30 Uhr in den Mittelpunkt: Verschwörungsmythen. Referent ist der Politikwissenschaftler Andreas Portugall, Mitarbeiter der Meldestelle für...

Ausgehen & Genießen
Silke Schlichtmann liest am Sonntag um 17 Uhr aus ihren Kinderbüchern der "Mattis"-Reihe. | Foto: Carmen Palma

Stadtbibliothek & VHS Speyer
Schlichtmann liest aus ihren Kinderbüchern

Speyer. »Ich heiße Mattis Hansen. Ich bin acht Jahre alt. Und meine Mutter glaubt, ich werde ein Schwerverbrecher.« Mattis ist aufgeweckt, hat den Kopf voller Ideen und meint es eigentlich immer bloß gut. Die Kinderbuchautorin und Vorlesekünstlerin des Jahres 2019, Silke Schlichtmann, liest aus der Reihe „Mattis“ für Schul- und Leseanfänger ab sieben Jahren mit „Mattis und das klebende Klassenzimmer“ (Band 1), „Mattis und die Sache mit den Schulklos“ (Band 2) und „Mattis - Schnipp, schnapp...

Ausgehen & Genießen
Die für Februar geplanten Veranstaltungen der SPEYER.LIT-Reihe sind wegen Corona abgesagt. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Wegen Corona
Start der SPEYER.LIT-Reihe auf Frühsommer verschoben

Speyer. Die im Februar geplanten Termine der literarischen Reihe SPEYER.LIT werden verschoben. Anne Weber, Gewinnerin des Deutschen Buchpreises 2020, hat aufgrund der Corona-Situation ihre Anfang Februar geplante Lesereise abgesagt. Ihre im Alten Stadtsaal geplante Vorstellung von „Anette, ein Heldinnenepos“ am 1. Februar wird deshalb nicht stattfinden können. Die Lesereise soll im Frühsommer nachgeholt werden. Bereits verkaufte Tickets behalten ihre Gültigkeit, weitere Infos folgen, sobald ein...

Lokales
Anja Tuckermann bei ihrer Online-Poetik-Vorlesung am 9. Dezember 2020. | Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“: Wie Vorstellungskraft zur Antriebskraft wird

In ihrer zweiten Poetik-Vorlesung spricht LeseLenz-Preisträgerin Anja Tuckermann am 20. Januar unter anderem darüber, wie freies Schreiben Kindern und Jugendlichen hilft, Halt und Haltung zu finden. Die vielfach ausgezeichnete Autorin ist Inhaberin der 7. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Anmeldungen für die öffentliche Online-Vorlesung sind ab sofort möglich. Über 80 Interessierte zog LeseLenz-Preisträgerin Anja Tuckermann bei ihrer...

Ausgehen & Genießen
Autor Tobias Elsäßer liest am Freitag aus seinem Buch "Play". | Foto: Hanser/Peter-Andreas Hassiepen
2 Bilder

Digitale Lesung mit Tobias Elsäßer
Überwachung in Zeiten der Digitalisierung

Speyer. Stell Dir vor, es gäbe eine App, die Deine Zukunft vorausberechnet. Du fütterst sie mit Deinen Daten, gewährst Zugang zu deinen Social-Media-Kanälen - und erfährst, wie Dein Leben verlaufen wird. Was für uns unvorstellbar klingt, ist für Jonas, den Protagonisten aus Tobias Elsäßers Roman, Realität. Doch Jonas weigert sich, das Ergebnis zu akzeptieren. Er möchte das Schicksal durchkreuzen und unberechenbar sein. Am Freitag, 11. Dezember, 17 Uhr, liest der Autor aus seinem Buch vor und...

Ausgehen & Genießen
Monika Helfer  | Foto: Isolde Ohlbau/StadtSpeyer

Literaturveranstaltung für 2021 fest in Planung
SPEYER.LIT mit Hygienekonzept und in größeren Räumen

Speyer. Noch wissen die Organisatoren nicht, welche Einschränkungen und Hygienekonzepte uns Corona im neuen Jahr für Kulturveranstaltungen auferlegen wird, aber Kulturbürgermeisterin Monika Kabs und Fachbereichsleiter Matthias Nowack gehen fest davon aus, dass die literarische Reihe SPEYER.LIT auch 2021 stattfinden kann. Man habe ganz bewusst größere Räumlichkeiten ausgewählt, um bei den im Februar und März stattfindenden Lesungen die AHA-Regeln einhalten zu können. Insgesamt acht...

Ausgehen & Genießen

Die neue Lesereihe im Sandkorn macht Lust auf Texte, Autorinnen und Autoren
Leselust compact - ab 4.11. im Theater DAS SANDKORN

Ein kleiner, gelber Luftballon überwindet 1977 die Grenze zwischen West und Ost – und verbindet fortan das ganz unterschiedliche Leben zweier Mädchen. Deren ursprüngliche Sorglosigkeit entwickelt sich über die Jahre zum Austausch der jungen Frauen über Zukunft, Politik und Gesellschaft. Die autobiografische Geschichte der Autorin Stefanie Wally ist eine Hommage an die Freundschaft und ein Appell für die Menschlichkeit. Zu hören ist sie in einer wunderbar persönlichen Lesung der Autorin –...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: congerdesign / Pixabay

Lesung mit Edith Brünnler
„Merk-würdige Zeiten“

Ludwigshafen. Am Freitag, 30. Oktober, gibt es von 10 bis 11.15 Uhr im Saal der Melanchthonkirche (Maxstraße 38 in Ludwigshafen) eine Lesung „Merk-würdige Zeiten“ bei Kaffee/Tee und Croissant mit Autorin Edith Brünnler. Jeder bringt bitte sein Kaffee-Gedeck selbst mit (Tasse und Löffel) und achtet auf wärmere Kleidung, da auf die Einhaltung der Hygieneregeln und eine ausreichend Lüftung geachtet werden muss. Die Teilnahme ist nur nach der Anmeldung bis Montag, 26. Oktober, möglich - bitte per...

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Marina Frenk
Europa_Morgen_Land

Lesung. Im Rahmen der Reihe Europa_Morgen_Land liest Marina Frenk am Sonntag, 25. Oktober 2020, 17 Uhr, im Hausboot des Ludwigshafener Kulturzentrums dasHaus. Zum Inhalt: Die junge Künstlerin Kira lebt in Berlin. In den neunziger Jahren ist sie mit ihren Eltern aus Moldawien nach Deutschland gezogen, irgendwo angekommen ist aber keiner in ihrer russisch-jüdischen Familie. Marina Frenks eindrückliches Debüt ist ein Buch über Familie und Herkunft, über Eltern- und Kindschaft. Anmeldungen werden...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto. | Foto: Lubos Houska / Pixabay

Freitagslesung in der Stadtbibliothek mit Juna Grossmann
"Schonzeit vorbei"

Ludwigshafen. "Schonzeit vorbei" ist der Titel der Freitagslesung mit Juna Grossmann am Freitag, 30. Oktober 2020, um 19.30 Uhr, in der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48. Juna Grossmann, Jüdin, Bloggerin und Mitarbeiterin einer NS-Gedenkstätte, berichtet darüber, wie ist es heute, 75 Jahre nach Terror und Schrecken, als jüdischer Mensch in Deutschland zu leben, wie sie die um sich greifenden antijüdischen Feindseligkeiten erlebt, darüber, wie sie mit der Angst umgeht, die sie vor einigen...

Ausgehen & Genießen
Die Sachs Band mit Sängerin Carolin Grein kommt zur musikalischen Krimilesung nach Speyer. | Foto: ps

Musikalische Krimilesung in Speyer
Die dunkle Seite des Fjords

Speyer. Nach der Uraufführung in Ludwigshafen knüpft die Sachs Band mit Sängerin Carolin Grein und Autor sowie Rezitator Norbert Ebel nun an den großen Erfolg an und präsentiert ihre neueste musikalische Lesung in Speyer: am Freitag, 30. Oktober,  um 20 Uhr  im Historischen Ratssaal in der Maximilianstraße 12 in Speyer. Die Veranstaltung ist Teil des Kultursommers Rheinland-Pfalz, dessen diesjähriges Motto „Nordlichter“ lautet. Norbert Ebel hat sich daher die „dunkle Seite des Fjords“...

Lokales
Symbolfoto | Foto: lil_foot/Pixabay

Krimi-Lesung mit Harald Schneider

Weilerbach. Am Freitag, 30. Oktober, um 20 Uhr findet im Bürgerhaus in Weilerbach (Schulstraße 6) eine Krimi-Lesung statt. Harald Schneider, der Autor der Pfalzkrimis, liest aus seinem Buch „Pfälzer Bausünden“. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Bücherei Weilerbach. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0179 2764580 anmelden. ps

Lokales
2 Bilder

Lesung mit Uwe Ittensohn
Abendmahl für einen Mörder

Uwe Ittensohn, Krimiautor und gebürtiger Pfälzer kommt am 12.11.2020, 19 Uhr, zum zweiten Mal nach Lingenfeld und bringt seinen brandneuen Roman »Abendmahl für einen Mörder« mit. In Ittensohns zweitem Krimi geht es um eine Mordserie, die eng verwoben mit den Geheimnissen und Symbolen des Speyerer Doms ist. Eine Autofahrerin wird durch den Steinwurf von einer Brücke schwer verletzt. Nur die unbedachte Tat eines Jugendlichen? André Sartorius vermutet mehr dahinter. Als eine mysteriöse Nachricht...

Lokales
Foto: Pixabay

Frankenthal: Literarische Lesung bei Soirée im Hof
Grusel und Gänsehaut

Frankenthal. Am Sonntag, 25. Oktober, 18 Uhr, findet im Rahmen der Reihe „Soirée im Hof“ eine literarische Lesung im mediterranen Hofgarten des Tanzstudio Semira, Heßheimer Straße 38, Frankenthal, statt. Unter dem Motto „Geister – Grusel – Gänsehaut“ werden Texte von Oscar Wilde, Edgar Allen Poe und anderen Autoren der Schwarzen Romantik vorgetragen von Melanie Gaug und magisch-mysteriöse Tänze aus Hula, Oriental und Fantasy-Fusion choreografiert und präsentiert von Semira B. Karg. Die beiden...

Lokales

Wie frei sind wir wirklich?
Gesetz der Freiheit

Mehr als 70 Jahre Grundgesetz – ausschließlich ein Grund zu feiern? Diese Frage stellt sich das Nationaltheater Mannheim im Rahmen des Themenwochenendes „Gesetz der Freiheit“. Diese Veranstaltungsreihe beschäftigt sich vom 16. bis zum 18. Oktober kritisch mit der Formulierung, Auslegung, Anwendung und den öffentlichen Diskursen um das Grundgesetz. Garantiert das Grundgesetz Recht und Ordnung, Freiheit, Sicherheit sowie Schutz des Einzelnen und ermöglicht es ein Zusammenleben aller? Mit Blick...

Ausgehen & Genießen
Dominik Bloh. | Foto: ps

Lesung im Nukleus
Authentische Geschichte eines Straßenjungen

Ludwigshafen. "Unter Palmen aus Stahl. Die Geschichte eines Straßenjungen" lautet der Titel einer Lesung mit Dominik Bloh am Donnerstag 15. Oktober 2020, 19 Uhr, im Nukleus (Bismarckstraße 75 in Ludwigshafen). Dominik Bloh lebte über zehn Jahre auf der Straße. Schon als Teenager geriet er dahin, wo man Deutschland von „ganz unten“ betrachtet. Nun, mit Anfang 30, hat er seine Geschichte aufgeschrieben, auf kleinen Zetteln, noch als Obdachloser lebend. Er erzählt in seinem Buch, wie es auf der...

Lokales
Foto: Sabine Nauland-Bundus
3 Bilder

Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V.
Späte Versöhnung

Späte Versöhnung - Auseinandersetzung und Aussöhnung mit den alten Eltern: Unter dieser Überschrift lädt der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis am Freitag, dem 6. November um 19.30 Uhr zu einer Lesung und Diskussion mit Dorothee Döring in das Festhaus Winnweiler, Höringer Straße 8 in 67722 Winnweiler ein. Dorothee Döring ist Kommunikations- und Konfliktberaterin und seit 2002 als Referentin, Dozentin und Coach tätig. Sie stellt fest: „Zwischen Eltern und Kindern schwelen...

Lokales

Lesung in Lingenfeld
Duo Texttaxi: Das große Reinemachen

Das Duo Texttaxi mit Kerstin Bachtler und Bodo Redner sammelt Wortfetzen, sortiert Sätze und trennt Silben. Da werden Zeilen recycelt und Worte wiederverwertet. Was bleibt, wenn der Abfall abfällt? Ganz bestimmt kein Müll, sondern reine Reime, blanke Verse und adrette Sonette. Bekannt für ihre lustigen Lesungen graben Kerstin Bachtler und Bodo Redner auch dieses Mal ganz tief in der Texttonne und präsentieren erstaunliche Lyrik übers Saubermachen, über Umweltverschmutzung und Klimawandel. Und...

Ausgehen & Genießen
Anne Weiss  Foto: Nancy Ebert

Lesung mit Anne Weiss
Vom Glück des Aussortierens

+++ UPDATE+++ die Veranstaltung wurde kurzfristig abgesagt! Frankenthal. Am Dienstag, 6. Oktober, um 19.30 Uhr, liest die Autorin Anne Weiss in der Stadtbücherei aus ihrem Buch „Mein Leben in drei Kisten“. Die Bestsellerautorin tauschte Krempel gegen Glück – heute passt ihr Besitz in drei Kisten. Weiss erzählt in ihrem Buch von ihren ganz eigenen Erfahrungen mit dem Ausmisten und Loslassen und lässt die Leser an ihrem Leben teilhaben. Die Themen Minimalismus und Aufräumen sind brandaktuell und...

Sport
Biographie mit FCK-Inhalten

Lesung im FCK-Museum
FCK-Spieler Andreas Buck veröffentlicht Biographie

FCK. Am 30. September 2020, veranstaltet das FCK-Museum um 19 Uhr in Zusammenarbeit mit FCK-Meisterspieler Andreas Buck und Autor Johannes Ehrmann eine Buchpräsentation und Lesung der Biographie des ehemaligen Vorstandes des 1.FC Kaiserslautern e. V. In seinem Buch gibt Andreas Buck spannende Einblicke in das immer schnelllebigere und sich wandelnde Fußballgeschäft. Er war Meister mit Stuttgart und Lautern. Trainiert vom alten Rehhagel und den jungen Löw und Klopp. Andreas Buck, der „Turbo der...

Ausgehen & Genießen
Autorin C. Juliane Vieregge. Foto: ps

Lesung und Gespräch mit C. Juliane Vieregge
„Lass uns über den Tod reden“

Ludwigshafen. Wie gehen Menschen unterschiedlich mit ihrer Trauer um? Welche Rituale können helfen? C. Juliane Vieregge, Autorin des Buches „Lass uns über den Tod reden“, hat in ihren Interviews erlebt, dass der Umgang mit Trauer und Tod mit dem Sprechen darüber anfängt. Die Autorin und Bloggerin, die unter anderem Theologie studiert hat, fühlte sich bei der Sterbebegleitung ihres Vaters unzulänglich, weil der Tod außerhalb ihres Erfahrungshorizonts lag und ihr eine Kultur des Todes fehlte. Um...

Ausgehen & Genießen
Das Cover zum Buch Schoko-Leiche. | Foto: PS

Im Live Stream zu sehen
Schokoladige Genusskrimis

Frankenthal. Im Congressforum geht es weiter:  Unter dem Thema Schokoladige Genusskrimis finden am Mittwoch, 16. September, 19.30 Uhr, Band 1 - Schoko-Leiche, Donnerstag, 17. September, 19.30 Uhr, Band 2 - Schoko-Pillen und Donnerstag, 24. September, 19.30 Uhr, Band 3 - Schoko-Engel, gleich drei interessante Live Streams statt. Auf eine Live-Lesung im Congressforum Frankenthal – eine Lesung mit Publikum aus dem vierten Band Schoko-Killer - dürfen sich alle „Chocoholics“ und Krimifans am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ