Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Wiedereröffnung Sommersaal
Lesebühne mit regionalen Autoren

Die Kleinkunstbühne Sommersaal eröffnet am Sonntag, den 20. September 2020 die Herbstsaison mit regionalen Autorinnen. Nach der unfreiwilligen "Verschnaufpause" im Frühjahr startet der Sommersaal e.V. in die Herbstsaison. Am 20.9. liest ein halbes Dutzend regionaler Autoren und Autorinnen eigene Texte, die frisch für den Anlass eingereicht wurden. Dabei erwartet die Zuhörer eine große Vielfalt der Texte z.B. ein Kurzkrimi über eine alleinstehende Dame und wie sie auf einen Trickbetrüger...

Lokales
Die beiden Neustadter Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch. | Foto: ps

Lesung mit Katharina Dück und Usch Kiausch
Detroit und Petersburg

Neustadt. Am Freitag, 25. September, 19 Uhr, lesen die beiden Neustadter Autorinnen Katharina Dück und Usch Kiausch in der Stadtbücherei Neustadt aus ihrem gemeinsamen Lyrikband „Detroit und Petersburg – zweier Städte Klang und Licht“, der kürzlich im Brot & Kunst Verlag erschienen ist. Im Werk werden die Verbindungen beider Autorinnen mit den beiden Orten zu unterschiedlichen Zeiten in Form von Gedichten sowie verloren geglaubten Zeitzeugnissen gezogen. So ist auch das lyrische Ich dabei...

Lokales
In der Stadtbibliothek Landau gelten zwar immer noch besondere Coronaregeln, Zeitungslesen und Internetrecherchen an den Arbeitsplätzen sind aber wieder möglich. | Foto: sto

Landauer Stadtbücherei erweitert Angebot
Lesen in Coronazeiten

Landau. Trotz der derzeitigen Einschränkungen beim Bibliotheksbesuch wird das Angebot der Stadtbibliothek Landau sehr rege genutzt. In den kommenden vier Wochen kann während der Öffnungszeiten die Ausstellung der Bilder besichtigt werden, die im Rahmen des Lesesommers entstanden sind. Vor allem die Zeitungsleserinnen und -leser mussten in den vergangenen Wochen mit vielen Einschränkungen leben. Um auch hier wieder eine bessere Nutzung ermöglichen zu können, werden zukünftig wieder zwei Plätze...

Lokales
Die Mannheimer Autorin Lucia Leidenfrost liest bei der 22. Ausgabe der Literaturvilla im Mußbacher Herrenhof aus ihrem Roman „Wir verlassenen Kinder“.   | Foto: ps
2 Bilder

Literaturvilla präsentiert „Wir verlassenen Kinder“ mit Lucia Leidenfrost
Unheimliche und vielstimmige Parabel

Mußbach. Am Donnerstag, 3. September, um 20 Uhr findet mit „Wir verlassenen Kinder“ in der Remise des Herrenhofs in Neustadt-Mußbach bereits die 22. Ausgabe der Literaturvilla statt. Titel der Veranstaltung ist dem Romandebüt der Mannheimer Autorin Lucia Leidenfrost entliehen. Darin: ein abgeschiedenes Dorf. Leere Bauernhöfe. Eine aufgelassene Schule. Die Erwachsenen haben nach und nach das Dorf verlassen. Zurückgeblieben sind die Kinder. Sie empfangen Pakete und Geld. Sie kochen, putzen und...

Ausgehen & Genießen
Trio Sanssouci. | Foto: Veranstalter

Lesung mit Musik des 18. Jahrhunderts in Bad Dürkheim
„Goethes Flucht nach Italien“

Bad Dürkheim. Nach dem schönen Auftakt Anfang Juli mit Mitgliedern der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im Refektorium der Limburg bietet die Pfälzische Musikgesellschaft am Sonntag, 23. August 2020, 18 Uhr, wieder eine Veranstaltung im Freien an. Diesmal an einem für die PMG neuen und besonderen Ort, der seinen eigenen Charme hat. Allerdings sollte man wissen, dass das Gelände des alten Weingutes in der Hinterbergstraße ansteigt und man auch zum Eingang ein paar Treppenstufen überwinden...

Ausgehen & Genießen
Foto: Neues Hoftheater Grötzingen
2 Bilder

Szenische Lesung mit Texten von Karl Valentin
OpenAir Wochenende des Hoftheaters Grötzingen

Sicherheitsaspekte und anspruchsvolle Unterhaltung müssen sich nicht ausschließen wie das Neue Hoftheater Grötzingen beweist. Da die für Frühjahr geplante Produktion "Sofies Welt" coronabedingt abgesagt werden musste, wird nun kurzfristig eine weitere Produktion vorgezogen und so findet eine szenischen Lesung mit einem der bekanntesten deutschen Sprachakrobaten und Komiker statt. Unter dem Motto “Es ist schon alles gesagt, aber noch nicht von allen” werden Texte von Karl Valentin gelesen. Karl...

Ausgehen & Genießen
„Wurzeln schlagen“, 9. August, 10.30 Uhr, im Garten des Weinguts Schäffer.   | Foto: ps

Herzhafte Texte mit Musik mit dem Chawwerusch Theater
„Wurzeln schlagen“

Hambach. „Wurzeln schlagen“ heißt das Programm, das Felix S. Felix mit dem Musiker Armin Sommer in Gärten und an anderen Freilichtschauplätzen zu Gehör bringt. In diesem poetisch-musikalischen Programm sind bodenständige Kartoffeln, himmlische Äpfel oder auch bissige Zwiebeln zweifellos die Stars. In unterschiedlichen Prosatexten, Gedichten und Liedern erzählt die Schauspielerin, wie viele nahr- und schmackhafte Gewächse, die in unserem Garten längst heimisch sind, zu uns kamen. Gärten sind oft...

Lokales
Der Mannheimer Bestsellerautor Richard Brox. | Foto: Christian Gaier

Corona und kein Dach über dem Leben
Lesung und Gespräch mit Mannheimer Beststeller-Autor Richard Brox

Mannheim. Der Verein Mannheim sagt Ja! e.V. lädt für Freitag, 24. Juli, 19, Uhr lädt  zu einer Veranstaltung mit dem Mannheimer Bestseller-Autor Richard Brox unter dem Titel: „CORONA UND KEIN DACH ÜBER DEM LEBEN – Biographie eines Obdachlosen“ ein. Die Veranstaltung wird gefördert vom Flüchtlingsfonds der Stadt Mannheim. Die Veranstaltung wird live offline und online stattfinden. Die Teilnahme am Veranstaltungsort ist nur nach Voranmeldung an info@masagtja.de mit begrenzter Besucherzahl für...

Ausgehen & Genießen
Wilhelm-Hack-Museum. | Foto: bas

Live-Hörspiel / Literatur / Performance
Duo Höllviken im Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen. Als Live-Hörspiel / Literatur / Performance mit konzeptuellem Ansatz ist der Auftritt des Duos Höllviken am Donnerstag, 23. Juli 2020, 20 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum überschrieben. Höllviken besteht aus Sven-Åke Johansson, einem der stilprägenden Schlagzeuger der deutschen Free Jazz-Ära der 1960er und 1970er Jahre, und Oliver Augst, Frankfurts zentralem Künstler im experimentellen Grenzbereich von Musik, Hörspiel, Literatur und Theater. Johanssons Textsammlung aus Notizen,...

Ausgehen & Genießen
Edith Brünnler, hier bei einer Straßenlesung.  | Foto: Herbert Brünnler / ps

Literarische Kirchenführung mit Edith Brünnler
„Vun Kärsch zu Kärsch“

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 23. Juli 2020, findet von 18 bis 20.30 Uhr eine Literarische Kirchenführung „Vun Kärsch zu Kärsch“ mit der beliebten Autorin Edith Brünnler statt. Treffpunkt ist am Lutherbrunnen. Von dort geht es zu Fuß durch LU-Mitte mit Besuch der Apostelkirche, St. Ludwig und der Melanchthonkirche. Unterwegs und in den Kirchen liest Edith Brünnler eigene Geschichten auf ihre kluge und humorvolle Art und Weise. Den gemütlichen Ausklang gibt es mit Pizzen auf dem Lutherplatz. Die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Tatiana Morozova/Fotolia.com

Ein besonderes Literatur-Erlebnis als Open Air
Klappstuhllesung im Freien

Karlsruhe. Trotz Corona veranstaltet die "Literatenrunde Karlsruhe" auch diesen Sommer - und damit zum 5. Mal - eine Klappstuhllesung im Freien, am Montag, 13. Juli, ab 19 Uhr bei der Albkapelle in Karlsruhe-Grünwinkel (Bei Regen wird in der Albkapelle gelesen). Es lesen unter anderem Fritz Kölling, Hermann Schmitthenner, Ekkehard Meyer, Waltraud Kirste und Franziska Joachim. Infos: Für die Zuhörer gelten Regeln: Wer sitzen möchte, sollte einen Klapp- oder Liegestuhl, eine Luftmatratze oder...

Ausgehen & Genießen

Lesung und Percussive Interpretationen
Hasan Özdemir bei Franz&Lissy

Ludwigshafen. Am Freitag, 10. Juli 2020, 20 Uhr, gibt es bei Franz & Lissy (Lisztstraße 176 in Ludwigshafen) eine Lesung mit Hasan Özdemir und Percussive Interpretationen von Yunus Kerem Ilyada. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Über Hasan ÖzdemirHasan Özdemir ist ein deutschsprachiger Lyriker, Erzähler und Dramatiker türkischer Abstammung. 1963 in der Türkei geboren, lebt er seit Ende 1979 in Ludwigshafen am Rhein und seit 2009 auch in Freinsheim. Bereits vor seinem Studium der...

Lokales

Lesung mit kulinarischer Begleitung
Schabrackenblues: Frauen im Herbst des Lebens

Am 23. Juli 2020 liest die Kandeler Buchautorin Brigitte van Hattem erneut im Café Herzstück in Wörth. Dieses Mal bringt sie den letzten Teil der Schabrackenblues-Trilogie „November“ mit, der Anfang des Jahres erschienen ist. Wie immer verspricht die „Schabrackenblues“- Lesung einen heiteren Blick auf die Zeit nach den Wechseljahren, auf das Alter und seine Wehwehchen. Im Mittelpunkt steht die mittlerweile 60-jährige, latent depressive Berufsschullehrerin Silvia Maier, die gerade ein Liebes-Aus...

Ausgehen & Genießen
Die Alte Musik-Spezialistinnen Jennifer Harris und Andrea Baur und die Schauspielerin Hedda Brockmeyer laden zu einem Stundenkonzert mit Werken aus der Zeit um 1800 ein. Foto: ps

Protestantische Kirche Haardt (Neustadt)
Stundenkonzert

Haardt. Es mag an der coronabedingt aufführungsfreien Zeit gelegen haben, in der Musiker und Schauspieler im Kämmerlein für sich oder den Computerbildschirm musiziert und rezitiert haben, dass sich die Idee zu einem Konzert mit Thema Biedermeier einschlich. Denn in der Zeit nach 1800, bedingt durch den Aufschwung des Bürgertums, boomte die Hausmusikkultur. Man veranstaltete Soiréen mit gemischten Beiträgen in kleiner Gesellschaft und erfreute sich des privaten Idylls. Und so laden die Alte...

Lokales
Da war noch kein Corona: HCN-Showballett bei der Prunksitzung.
3 Bilder

Kultursommer Karlsdorf-Neuthard
Künstler vor der Kamera

Sommer, Sonne, laue Abende – und alles ohne Kunst und Kultur? In Corona-Zeiten ist vieles anders und leider vieles an den gewohnten kulturellen Angeboten weggebrochen. Kreative neue Wege sind gefragt. Deshalb plant die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard als kleinen Ersatz für die vielen ausgefallenen Vereinsfeste eine online-Kulturreihe, die in den kommenden Wochen für Freude und Abwechslung sorgen soll, heißt es aus dem Rathaus. Die Idee: Kulturvereine, Einrichtungen und Solokünstler präsentieren an...

Lokales
2 Bilder

Lesung statt Urlaub
Eine Reise auf die Galapagos-Inseln

Wörth: Die Kandeler Autorin Brigitte van Hattem war noch keine zwölf Jahre alt, als sie sich schwor, einmal im Leben auf die Galapagos-Inseln zu fliegen. Es dauerte dann aber doch noch fast fünfzig Jahre, bevor sie sich im Januar 2020 diesen Traum verwirklichte. Aus dem daraus entstandenen Buch „Quito und die Galapagos-Inseln 2020“ nimmt Brigitte van Hattem am 25. Juni 2020 um 18 Uhr im Café Herzstück die Gäste mit auf ihre noch vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie durchgeführte Traumreise....

Lokales

Kinderbuchautorin Claudia Gliemann liest und singt
„Papas Seele hat Schnupfen“ Eine musikalische Lesung

Kusel. Claudia Gliemann ist Singer-Songwriterin, Autorin und Verlegerin des Kinderbuchverlags Monterosa. Mit ihrem Programm „Papas Seele hat Schnupfen“ ist sie seit 2017 in einem gemeinsamen Projekt mit AOK und der Deutschen Depressionsliga in ganz Deutschland auf Lesereise unterwegs. Gliemann liest und singt im Landkreis Kusel an drei Tagen für Kinder ab dem Grundschulalter. Zum Inhalt des Buches: Die kleine Heldin im Buch heißt Nele. Neles Zuhause ist der Zirkus. Ihre Familie zählt zu den...

Lokales
Die nächste „Lange Nacht der Kultur“ findet am Samstag, 29. Juni 2019, statt   | Foto: Jörg Heieck

Congressforum Frankenthal - Lesung mit Harald Schneider
Pfälzer Eisfeuer

Frankenthal. „Ein spontaner Niesreiz setzte ein. Ich blieb stehen und wartete die Attacke ab… Der Explosion folgte wegen der zusätzlichen Staubbelastung eine zweite… Ich drehte mich, um einen weiteren Niesanfall zu vermeiden, von der Sonne weg und legte meinen Kopf in den Nacken. Keine zwei Meter über mir schwebte ein zentnerschweres Paket mit Dachziegelsteinen. Es schwebte nicht, wie ich eine Millisekunde später registrierte. Es fiel im freien Fall herunter.“ Der Mordanschlag auf Reiner Palzki...

Ratgeber
Foto: free stock photos from www.picjumbo.com auf Pixabay

Alternativprogramm des Bezirksverbands Pfalz
Interessante Details

Pfalz. Nachdem alle Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz zurzeit für den Publikumsverkehr geschlossen sind, bietet ihre Homepage interessante und ungewöhnliche Details, die Einblicke in die Arbeit der Institutionen gewähren. „Es ist unser Ziel, Ihnen auch in diesen schwierigen Zeiten ein wenig Freude zu bereiten, wie wir es sonst mit den vielfältigen Aktivitäten unserer Einrichtungen tun“, so Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder. Daher liefere die eingerichtete Seite „Grüße zum Lachen, zum...

Lokales
Foto: kathma.de

Katholische Kirche in Mannheim jetzt auch auf Insta & Co.
Das Miteinander stärken

Mannheim. Gesungene-Psalmen, Video-Impulse, Gebete und vieles mehr wird es künftig auf den Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und auch YouTube von der Katholischen Kirche in Mannheim geben. Denn ab Freitag 20. März sind die gleichnamigen web-Präsenzen online. „Es ist beeindruckend, wie viele kreative Ideen sich in so kurzer Zeit entwickelt haben, um den Menschen dieser Stadt die Möglichkeit geben, ein Stück weit kirchliches Leben auch ohne öffentliche Gottesdienste zu bieten“, sagt der...

Lokales

Buchneuerscheinung „Schabrackenblues", ein heiterer Frauenroman
„Gibt es ein Leben nach den Wechseljahren?“

Falten, Blasenschwäche, Schlafstörungen, Osteoporose … Die 55-jährige Berufsschullehrerin Silvia Maier ist Single, dazu postmenopausal und latent depressiv. Sie weiß sich im Herbst ihres Lebens und hadert mit dem Verfall. Während sie über ihre Lebenssituation nachgrübelt, stellt sie fest, dass selbst auf Partys nur noch der Schabrackenblues in Moll gesungen wird, bei dem es ausschließlich um Krankheiten und Alterserscheinungen geht. Während die überforderte Lehrerin in ihrem persönlichen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Absage wegen Coronavirus
Kiwanis Speyer verschiebt die Lesung mit Thomas Meyer

Speyer. Die für Samstag, 28. März, geplante zehnte Literatur- und Genuss-Benefizveranstaltung des Kiwanis-Club Speyer findet aufgrund der Corona-Krise nicht statt. Die Lesung mit Thomas Meyer wurde auf Freitag, 30. Oktober, 19 Uhr, verschoben und wird auch dann in gleicher Weise im Historischen Ratssaal stattfinden, Einlass bereits um 18.30 Uhr. Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. ps

Lokales
Foto: RomanovArt/stock.adobe.com

Vorerst keine weiteren Veranstaltungen in Villa Ecarius in Speyer
Der Vorstadtprinz entfällt wegen der Coronakrise

Speyer. Bis auf Weiteres werden keine Veranstaltungen im Vortragssaal der Villa Ecarius in Speyer stattfinden. Betroffen ist auch die Lesung von Matthias Egersdörfer „Der Vorstadtprinz“. Diese findet nicht wie geplant am Freitag, 20. März, statt, sondern wird auf den 1. Oktober verschoben. Bereits gekaufte und reservierte Karten behalten ihre Gültigkeit oder können in der Stadtbibliothek zurückgegeben werden. ps

Lokales
Wolfgang Ohler, Klaus Leppla, Wolfgang Graff und Georg Bingert ließen den Spätnachmittag im Horst-Eckel-Haus zu einer gelungenen Veranstaltung werden. Foto: Horst Cloß

Tangomusik und heimatbezogener Texte
Lesung mit dem Autor Wolfgang Ohler

Kusel. Aus seinem Buch „Freihännisch dorchs Lewe“ gab der Autor Wolfgang Ohler aus Zweibrücken mehrere Texte zum Besten, teils in Westpfälzer Dialekt, aber auch auf Hochdeutsch. Gepaart mit humorvollen Anekdoten aus seiner Kindheit, nahm das Publikum die Geschichten der 50er Jahre dankbar auf. Das Trio „Tango Palatino“ mit den Musikern Georg Bingert (Kontrabass), Wolfgang Graff (Akkordeon) und Klaus Leppla (Geige und Saxophon) steuerte bekannte Melodien aus dem Sektor Tango bei. Starker Beifall...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ