Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Thomas Rothfuß | Foto: wod

Thomas Rothfuß beim Förderverein Deutsches Musikautomaten Museum Bruchsal
Lachen ist die beste Medizin

Bruchsal. Bekannt wurde er als Mitglied der Volksmusik-Formation Die Schäfer und des Gesangsduos Thomas & Thomas, mit dem er eine „Goldene Stimmgabel“ erhielt und in das deutsche Finale des „Grand Prix Eurovision“ einzog: Der gebürtige Brettener Thomas Rothfuß textet und komponiert mit Leidenschaft und hat neben Soloalben bereits mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt „Die Made ist auch nur ein Wurm“. Für seine satirische im nordbadischen Dialekt verfasste Reiseballade „Mir henn des alles...

Ausgehen & Genießen
Daniel Wolf | Foto: Klaus Venus

Premierenlesung mit Daniel Wolf in der Stadtbibliothek Speyer
Im Zeichen des Löwen

Speyer. Am Montag, 17. Februar, erscheint der neue historische Roman „Im Zeichen des Löwen“ des in Speyer lebenden Autors Daniel Wolf und nur drei Tage später am Donnerstag, 20. Februar, findet in der Stadtbibliothek Speyer die Premierenlesung statt. Die Geschichte spielt in Friesland 1351: Schiffe zu bauen, das war schon immer der Traum des jungen Zimmermanns Jann Wilken. Mit seinen genialen Ideen will er die Seefahrt revolutionieren und sich in den Häfen der Hanse einen Namen machen. Aber...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pexels/Pixabay

Lesung im Hufeisen Germersheim
Gut gegen Nordwind

Germersheim. „Gut gegen Nordwind“, der E-Mail-Liebesroman von Daniel Glattauer ist zum Bestseller geworden. Am Sonntag, 8. März, wird die unterhaltsame Geschichte als „reichhaltige“ Lesung mit Marie-Louise Hauser und Martin M. Hahnemann präsentiert. Um 17 Uhr beginnt das Spiel im Konzertsaal des Hufeisens und in einer weiteren Spielstätte. Saalöffnung ist ab 16.30 Uhr. Marie-Louise Hauser und der Germersheimer Martin M. Hahnemann haben dieses Stück bereits in Basel erfolgreich präsentiert. Sie...

Ausgehen & Genießen

Lesung von Leslie Malton und Felix von Manteuffel
Ach die Frauen....

Leslie Malton & Felix von Manteuffel lesen "Ach die Frauen..." Erzählungen über Frauen und Männer von Alberto Moravia Samstag, 14.03.2020, 19:30 Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee, Kirchstraße Freie Platzwahl Eintrittskarten gibt es zu 12,-- € im Rathaus Waldsee, Tel. 06236/4182-103. Das Schauspielerehepaar Leslie Malton und Felix von Manteuffel liest Erzählungen des Großmeisters der italienischen Literatur, in denen sich alles um die Liebe dreht, um Paare und die Rolle der Frauen. Was zählt ist...

Ausgehen & Genießen

Lesung in Mannheim
Richard Brox stellt neues Buch vor

Mannheim. Der Mannheimer Bestsellerautor Richard Brox wird am Montag, 10. Februar, 19 Uhr, bei Bücher Bender in O 4, 2 sein neues Buch "Plädoyer einer Randkultur" vorstellen. Der Eintritt ist frei, um Voranmeldung unter Telefon 0621 129 710 wird gebeten. Brox, der mit dem Buch "Kein Dach über dem Leben" bekannt wurde, hat sich für sein neues, zweites Buch über mehrere Monate in den geheimen Verbund des Rockermilieus begeben. Was er als Außenstehender hinter den Kulissen erfuhr und erlebte, hat...

Ausgehen & Genießen
Hannelore Bähr (li.) und Sophia Hahn | Foto: Elias Kehspohl

Lesung im Benderhof Kaiserslautern
Blauer Dunst – Leid und Leidenschaft

Der "Blaue Dunst" erschafft Ideen - und wer nicht raucht, kann sie nicht sehen. Der blaue Dunst ist Poesie, Musik und Kunst und Anarchie. Die beiden Pfalztheater Schauspielerinnen Sophia Hahn und Hannelore Bähr nehmen sich literarisch, bissig, komisch, poetisch und kritisch dem immer aktuellen Thema an. Unter dem Titel "Blauer Dunst – Leid und Leidenschaf" - oder : Rauchen verkürzt Ihre Zigarette" lesen sie am 14. Februar 2020, ab 20 Uhr, im Benderhof Kaiserslautern, Richard-Wagnerstr.74.

Lokales
Foto: Pixabay

Markus Guthmann im Kulturkeller Bad Dürkheim
Krimi-Lesung für guten Zweck

Bad Dürkheim. Krimi-Autor Markus Guthmann liest am 28. Februar zu Gunsten des Kinderhospiz Sterntaler im Bad Dürkheimer Kulturkeller aus seinem Buch Weinstraßenhölle. Markus Guthmann, Schriftsteller und Journalist, wurde 1964 in Pirmasens geboren und lebt heute mit Familie und Hund an der Deutschen Weinstraße. Seit über dreißig Jahren schreibt er erfolgreich Kurzgeschichten und historische Beiträge für verschiedene Tageszeitungen und hat vor einigen Jahren den Weg zur Kriminalliteratur...

Ausgehen & Genießen

Lesung von Leslie Malton und Felix von Manteuffel
Ach die Frauen....

Leslie Malton & Felix von Manteuffel lesen "Ach die Frauen..." Erzählungen über Frauen und Männer von Alberto Moravia Freitag, 14.03.2020, 19:30 Uhr, Kath. Pfarrzentrum Waldsee, Kirchstraße Freie Platzwahl Eintrittskarten gibt es zu 12,-- € im Rathaus Waldsee, Tel. 06236/4182-103. Das Schauspielerehepaar Leslie Malton und Felix von Manteuffel liest Erzählungen des Großmeisters der italienischen Literatur, in denen sich alles um die Liebe dreht, um Paare und die Rolle der Frauen. Was zählt ist...

Ausgehen & Genießen
Marco Dinic liest aus seinem neuen Buch.   | Foto: Leonhard Pill_Zsolnay

Stadtbücherei Frankenthal: Buchvorstellung „Die guten Tage“
Marko Dinic zu Gast im Lesecafé

Stadtbücherei. Am Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr ist der Wiener Autor Marko Dinić zu Gast im Lesecafé der Stadtbücherei. Er stellt sein sprach- und bildergewaltiges Debüt „Die guten Tage“ vor. Die Lesereihe „Europa_Morgen_Land“ ist eine städte- und länderübergreifende Kooperation des Kulturamtes Mannheim, des Kulturbüros der Stadt Ludwigshafen und der Stadtbücherei Frankenthal gemeinsam mit den Vereinen KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar und Kultur Rhein-Neckar. Die Stadtbücherei öffnet am...

Lokales
Susanne Lilischkis geht in ihrer Multimedia-Lesung auf Spurensuche nach „Wilden Weibern aus der Pfalz“.  Foto: Rainer Lilischkis

Multimedia-Lesung am 6. März im Carolinensaal
„Die wilden Weiber aus der Pfalz“

Pirmasens. Berühmte Pfälzer Persönlichkeiten gibt es viele. Die meisten von ihnen sind männlich. Doch wie sieht es mit den Frauen aus? Ihre Geschichten bleiben oft unerzählt, meint Susanne Lilischkis. Aus Anlass des Internationalen Frauentags und auf Einladung der Stadtbücherei Pirmasens ist die freie Journalistin am 6. März, 19.30 Uhr, im Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz zu Gast. Einlass ist ab 19 Uhr. In ihrer Multimedia-Lesung „Die wilden Weiber aus der Pfalz“ stellt die 51-Jährige...

Lokales
David Wagner liest aus „Der vergessliche Riese“.   | Foto: ps

Autorenlesung mit David Wagner in der Neustadter Stadtbücherei
Eine unvergessliche Erzählung

Neustadt. Der Autor David Wagner liest am Dienstag, 18. Februar, um 19 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt aus „Der vergessliche Riese“. Ein großes Thema unserer Zeit, das immer mehr Menschen betrifft. Und eine unvergessliche Erzählung. Eine Familie erlebt einen Rollentausch: Der Vater, zweifach verwitwet, ist wieder Kind geworden. Er braucht Betreuung und wird sein Haus verlassen müssen, denn er vergisst, was gerade noch gewesen ist. Immer wieder erzählt er seine Liebes- und Lebensgeschichten....

Lokales

Literarisches Forum Neustadt
David Wagner liest aus "Der vergessliche Riese"

David Wagner  liest am Dienstag, dem 18. Februar 2020 um 19.00 Uhr in der Stadtbücherei Neustadt aus „Der vergessliche Riese“ Bayerischer Buchpreis 2019 Ein großes Thema unserer Zeit, das immer mehr Menschen betrifft. Und eine unvergessliche Erzählung. Eine Familie erlebt einen Rollentausch: Der Vater, zweifach verwitwet, ist wieder Kind geworden. Er braucht Betreuung und wird sein Haus verlassen müssen, denn er vergisst, was gerade noch gewesen ist. Immer wieder erzählt er seine Liebes- und...

Lokales
Symbolbild | Foto: Christian Gaier

Lesung mit Iris Welling aus Sandhofen
„ ... die Sache mit der späten Rache ...“

Mannheim. „ ... die Sache mit der späten Rache ...“ geht weiter. Die aus Sandhofen stammende Autorin Iris Welling stellt die noch unveröffentlichte Fortsetzung des Schönauer Senioren-Krimis in und um das Haus Abendfrieden vor. Eine neue Mitstreiterin mit Rachegedanken stößt zum Damen-Trio und das kämpferische Quartett ist wieder komplett. Wie immer passiert alles ganz zufällig - ohne Hintergedanken und böse Absicht, aber frei nach dem Motto: Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt. Wann: Freitag,...

Ausgehen & Genießen

IGS mit Roman „Container 16"
„Wörth spielt auf"

Wörth. „Wörth spielt auf“ heißt es am Donnerstag, 6. Februar und Freitag, 7. Februar, jeweils um 18.30 Uhr zum ersten Mal im Café „Herzstück“ im Dorschbergzentrum. Dazu laden die IGS Wörth und das Café ein. Aufgeführt und gelesen wird von den jungen Autoren des Leistungskurses Deutsch der MSS 13 der von ihnen verfasste und im letzten Spätjahr erschienene Roman „Container 16“. Der Verleger Wolfgang Schröck-Schmidt steht für Fragen zum Buch zur Verfügung. Dazu kommt zum Ticketpreis von 29 Euro...

Lokales
Sigrid Ladwig liest in der Stadtbücherei. | Foto: Privat
2 Bilder

Sigrid Ladwig liest in der Stadtbücherei Bad Dürkheim
Buchvorstellung und Lesung

Bad Dürkheim. „Selten kehre ich zurück“ heißt das Buch von Sigrid Ladwig, das sie bei einer Lesung unter musikalischer Begleitung von Bernd Wipfler in der Stadtbücherei vorstellt. Sigrid Ladwig liest aus ihrem biografischen Roman über Leonardo da Vinci, der zum 500. Todesjahr des Künstlers erschienen ist. „Selten kehre ich zurück“ – so der Buchtitel nach einem Leonardo-Zitat – lädt den Leser ein, in die facettenreiche Welt des großen Forschers, Malers und Denkers einzutauchen. Wie kein anderer...

Lokales
In einer Kombination aus Texten Liedern und „Möbelmusik“ zeichnen der Sprecher Matthias Folz, die Sängerin Alishia Funken und der Pianist Kai Adomeit Leben und Wirken dieses ungewöhnlichen Komponisten nach.   | Foto: Veranstalter

Lesung mit Musik von Erik Satie in Bad Dürkheim
Memoiren eines Gedächtnislosen

Bad Dürkheim. „Jeder wird Ihnen sagen, ich sei kein Musiker. Das stimmt.“ So der Komponist Erik Satie über sich selbst, um den es bei der Musikalischen Lesung am Sonntag, 9. Februar, ab 18 Uhr in Bad Dürkheims Kulturzentrum Haus Catoir geht. Mit Stücken wie „Unappetitlicher Choral“, „Schlaffes Präludium für einen Hund“, „Drei Stücke in Birnenform“ oder „Vexations“ (Quälereien), einer kurzen Akkordfolge, die 840 mal gespielt werden muss (was bei der Uraufführung 19 Stunden gedauert hat) ist...

Lokales
Nachrichten aus Käfertal | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Käfertal

Lesung im Rahmen der denkbarAm Donnerstag, 30. Januar, 19 Uhr, findet im Saal, Gemeindezentrum, Unionstraße 4a, eine Lesung „Happy-Aging statt Anti-Aging“ Glücklich und sinnerfüllt alt werden, statt. Gerhard Sprakties, evangelischer Pfarrer, Diplom-Diakoniewissenschaftler, Altenseelsorger sowie ausgebildeter Logotherapeut und Existenzanalytiker stellt sein neues Buch vor. Es ist die erste öffentliche Lesung in Mannheim. Die beiden Pfarrer Kyra Seufert und Gerd Frey-Seufert kommen im Rahmen der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Larry White/Pixabay

Geschichten lauschen im Heimatmuseum Fischerhaus
Leimersheimer Kamingeschichten vom Land

Leimersheim. Nach einem gelungenen Start mit Geschichten, Berichten, Gedichten und Liedern zu „Freud und Leid“ lädt der Förderkreis für Heimat- und Brauchtumspflege zu „Leimersheimer Kamingeschichten vom Land“ ein am Sonntag, 26. Januar, 17 Uhr. Was machte das Landleben früher aus? War es nur Mühe und Arbeit? Oder war es einfach „die gute alte Zeit“? Die Gäste lassen sich im Heimatmuseum Fischerhaus in frühere Zeiten entführen. Sie lauschen in der Dämmerstunde beim flackernden Kaminofen...

Ausgehen & Genießen
Die Sieger der Donnersberger Literaturtage 2019 | Foto: PS

Lesung mit Preisträgern der Donnersberger Literaturtage
„Ankommen“ in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern

„Ankommen“ in der Pfalzbibliothek. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs der Donnersberger Literaturtage 2019 tragen am Freitag, 31. Januar, um 19 Uhr ihre Siegertexte in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, vor Eintritt ist frei. Die Moderation übernimmt einer der Initiatoren, Dr. Thomas Mayr. Die Geschichten und Gedichte aus der Feder von Schülerinnen und Schülern drehen sich um das Thema „Ankommen“. Der Schreibwettbewerb in der Pfalz und die damit verbundene...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

„Noch mehr tödliche Tapas“
Krimi-Lesung mit Gina Greifenstein in Kallstadt

Kallstadt. Am Donnerstag, 30. Januar, findet um 19 Uhr in der Winzergenossenschaft eine Krimi-Lesung „Tödliche Tapas“ statt. Natürlich ist der Genuss von Tapas nicht generell tödlich – aber wenn Gina Greifenstein mit ihrem Programm gleichen Namens irgendwo auftaucht, kann es schon recht kriminell werden: Sie ist nämlich Kochbuch- und Krimiautorin aus Leidenschaft. Aus ihrem neuesten Kochbuch „Noch mehr Pfälzer Tapas“ serviert sie leckere - und vollkommen ungefährliche– Häppchen und liest dazu...

Ausgehen & Genießen
Peter Oehler liest im Bruchsaler Schloss | Foto: ps

Heitere Mundart im Musikautomaten-Museum Bruchsal
Des wollt’e noch sage

Bruchsal. Der bekannte Bruchsaler Heimatdichter Peter Oehler ist am Sonntag, 2. Februar, 11 Uhr, zu Gast beim Förderverein Deutsches Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal. Er hat wieder „noochgedenkt unn nogschriwwe“, und unter dem Titel „Des wollt’e noch sage!“, bringt er ein gerüttelt Maß seiner Einsichten mit zur Lesung. Oehlers Themen sind so vielseitig wie eh und je: Er sammelt seine Alltagserfahrungen, für die er seit seiner Pensionierung noch mehr Zeit findet, fängt an zu reimen und...

Lokales
Nachrichten aus den Quadraten | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

VortragAm Mittwoch, 22. Januar, 18 Uhr, findet bei der Mannheimer Abendakademie, Saal, U 1, ein Vortrag: „Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer und die ewigen Lügen über Jud Süß“, statt. Eintritt frei. Nähere Informationen: www.abendakademie-mannheim.de. Goldene Meister 2020Die Handwerkskammer Mannheim überreicht alljährlich ihren Altmeisterinnen und Altmeistern, die vor 50 Jahren die Meisterprüfung abgelegt haben, den Goldenen Meisterbrief. Um möglichst niemanden zu vergessen, bittet die...

Ausgehen & Genießen
Märchenleserin Gisela Pütter. | Foto: ps

„Alte Weisheiten in Volksmärchen“
Märchenstunde

Neustadt. „Alte Weisheiten in Volksmärchen“ von Gisela Pütter sind am Mittwoch, 22. Januar, ab 19 Uhr in der Neustadter Stadtbücherei im Klemmhof zu hören. Es geht darum, ferne Welten kennenzulernen und die Aussagen der Märchen in der eigenen Wahrnehmung zu erleben: Schmunzeln, Lachen, Nachdenken und Eintauchen in eine Anderswelt. Es handelt sich um eine Kooperation mit den „Freunden der Stadtbücherei Neustadt an der Weinstraße“, Der Eintritt kostet sechs Euro inklusive Tee und Gebäck....

Ausgehen & Genießen

Lesung mit Weinverkostung und Schmaus wird verschoben!
Bestseller-Trilogie "Das Weingut" von Marie Lacross

Aufgrund der angespannten Situation durch die Corona-Pandemie müssen die Dorfgemeinschaftshäuser für 6 Wochen komplett für öffentliche Veranstaltungen geschlossen werden. Daher wird die Lesung mit der Bestseller-Autorin Marie Lacrosse am 20. März 2020 auf voraussichtlich den 18. September 2020 verschoben. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können bei den Vorverkaufsstellen gegen Erstattung zurückgegeben werden. Schweighofen. Der Kulturring Schweighofen e.V....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ