Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen

Glücksort gesucht?
Bestseller-Lesung mit Bildern am 23. Januar

Wer die mediterrane Seite der Pfalz kennenlernen möchte, ist herzlich zur Lesung „Glücksorte in der Pfalz“ am 23. Januar von 17 bis 19 Uhr im Heinz-Wilhelmy-Haus, Unionstr.1, in Kaiserslautern eingeladen: Die Autorin Katja Edelmann stellt im Buch „Glücksorte in der Pfalz“ 80 Orte vor, die zum Verweilen einladen und den Gästen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Mit einer Auswahl dieser Glücksorte ist sie erstmals live in Kaiserslautern. Die Buchhandlung „Blaue Blume“ ist mit einem Büchertisch...

Lokales
Andrea Karimé | Foto: Heike Fischer

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Poetik-Vorlesung von Andrea Karimé: Zumutungen, Zitterfische, Zauberdinge

Die deutsch-libanesische Schriftstellerin Andrea Karimé hält am 15. Januar den zweiten Teil ihrer öffentlichen Poetik-Vorlesung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Im Zentrum steht der Text als Tür zu Fantasie-, Sprach- und Denkraum. Einen Tag vorher liest die Amanda-Neumayer-Stipendiatin im Prinz-Max-Palais aus ihrem Krimi „Zum Sterben nach Kairo“ und ihrem Jugendbuch „Jonny Himmelblau“. Die Poetik-Dozentur „kinderleicht & lesejung“ findet bereits zum sechsten Mal in Kooperation mit dem...

Ausgehen & Genießen

Sängervereinigung 1921 Neuburg e.V.
Besinnliche Stunde zum 3. Advent

Neuburg. Am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr findet in der ev. Kirche in Neuburg, nach derguten Resonanz der letzten Jahre, wieder eine besinnliche Stunde statt. Diese wird von Pfarrer Haiko Schwarz mit Lesungen und Liedbeiträgen der Sängervereinigung gestaltet. Der Männerchor unter der Leitung von P. Bollheimer und dermoderne Chor Musica Vita unter der Leitung von P. Himpel wollen  die Zuhörer mit besinnlichen, stimmungsvollen Melodien auf das bevorstehende Weihnachtsfest und den Übergang ins...

Ausgehen & Genießen
Die Eremitage in Waghäusel | Foto: Bauer

Krimitage in der Eremitage
Das organisierte Verbrechen sucht Waghäusel heim

Waghäusel.  Zeugen gesucht - das organisierte Verbrechen sucht Waghäusel heim!  Gemeinsam mit der Stadtbibliothek Waghäusel präsentiert das Amateurtheater Parole aus Wiesental im Januar Krimitage in der Eremitage! Die Besucher erwartet ein mörderisch gutes Wochenendes voller Spannung, Nervenkitzel und Humor. Von Freitag, 31. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, wird die Eremitage Waghäusel heimgesucht von Bestseller-Autor Wolfgang Burger und seiner Frau Hilde Artmeier. Sie lesen aus ihrem ersten...

Ausgehen & Genießen
Foto: AndressaRodrigues/Pixabay

Wort und Wein Weihnachts-Spezial im Pfalzbau Ludwigshafen
Tante Martl

Ludwigshafen. Beim Weihnachts-Spezial der Reihe Wort und Wein der Pfalzbau Bühnen liest am Freitag, 20. Dezember, 19.30 Uhr, die Autorin und Journalistin Ursula März aus ihrem Buch „Tante Martl“. März, die unter anderem für die Wochenzeitung DIE ZEIT und die Tageszeitung Frankfurter Rundschau schreibt, zeichnet hier mit viel Respekt und Humor das Bild ihrer unscheinbaren Patentante, die gegen alle Konventionen als unverheiratete Volksschullehrerin ihre Eigenständigkeit bewahrte. Und auch wenn...

Lokales
Foto: Heike Schwitalla

Benefizgala Speyerer Autoren erbringt 1.596 Euro Reinerlös
Jährlich kosten Instandhaltungen am Dom eine Million Euro

Speyer. Unter dem Motto „Der Dom braucht viele Freunde“ veranstalteten der Dombauverein Speyer und die Buchhandlung Osiander am 25. November in der Speyerer Stadthalle eine Lesung mit vier Speyerer Autoren: Uwe Ittensohn las aus seinem ersten Krimi „Requiem für den Kanzler“, Kerstin Lange aus „Pfälzisch kriminelle Weihnacht“, Guido Diekmann aus „Die sieben Templer“ und Christof Lode alias Daniel Wolf aus „Die Gabe des Himmels“. Musikalisch mitgestaltet wurde die Veranstaltung von Christoph...

Ausgehen & Genießen
In der Hintergasse präsentieren sich am Samstagnachtmittag acht Autoren im Fünf-Minuten-Takt.   | Foto: Peter Hofmeister

Lesung und Ökumenische Feier in der Hintergasse Neustadt
Literatennetz TeXtur

Neustadt. Am Samstag, 14. Dezember, veranstalten Anwohnerinnen und Anwohner der Neustadter Hintergasse von 15 bis 20 Uhr wie in den Vorjahren einen kleinen festlich beleuchteten Weihnachtsmarkt, dessen Erlöse zum Teil für soziale Zwecke gespendet werden. Auf einer kleinen Bühne lesen acht Autorinnen und Autoren des Neustadter Literatennetzes TeXtur von 15 bis 15.50 Uhr im Fünf-Minuten-Takt „Geschichten von Menschen und Menschlichkeit“. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen dabei dem Neustadter...

Ausgehen & Genießen
Foto: Free-Photos/Pixabay

Weihnachtliche Lesung in der Heiliggeistkirche Speyer
Schöne Bescherung

Speyer. Am Mittwoch, 18. Dezember, 20 Uhr, weihnachtet es bei „Schöne Bescherung“, einer Lesung des Kinder- und Jugendtheaters Speyer in der Heiliggeistkirche Speyer, Johannesstraße 6. Weihnachten steht vor der Tür, alle wollen es besonders gut machen und scheitern mit viel Komik. Doch irgendwo flammt immer ein Funke Hoffnung auf. Axel Pape präsentiert in „Schöne Bescherung“ Weihnachtsgeschichten der renommierten Autoren Alexander Osang und Robert Gernhardt. So entsteht ein emotionales Szenario...

Lokales
Andrea Sawatzki und Christian Berkel lesen „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens.  | Foto: ps

Andrea Sawatzki und Christian Berkel im Duett im Neustadter Saalbau
Wahre Erzählkünstler

Neustadt. Am Sonntag, 15. Dezember sind Andrea Sawatzki und Christian Berkel mit der Lesung von „Eine Weihnachtsgeschichte“ (Charles Dickens) zu Gast im Neustadter Saalbau. Dass die beiden Kommissare (Er: „Der Kriminalist“ im ZDF und aktuell in den Bestseller-Listen mit „Der Apfelbaum“, Sie: erfolgreiche Buchautorin und ehemalige Hauptkommissarin im ARD Frankfurt-Tatort) sich nun des englischen Weihnachtsklassikers von Charles Dickens annehmen, lässt aufhorchen: Und in der Tat - wie die beiden...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtlich wird es am Donnerstag in der Melanchthonkirche.   | Foto: ps

Konzertabend mit Lesung in der Melanchthonkirche
Weihnachtslieder und -geschichten

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 12. Dezember, findet von 19.30 bis 21 Uhr der alljährliche Konzertabend mit Lesung von Bärbel Bähr-Kruljac vom Protestantischen Kirchenbezirk „Am Lutherplatz“ in der Melanchthonkirche, Maxstraße 38 in Ludwigshafen statt. Nicht alljährlich ist die musikalische Besetzung. Neben Clara Dicke an der Harfe wird dieses Jahr eine Saxofonistin spielen. Nach einer kleinen Einführung in das Motto des Abends „O du fröhliche“ werden neben klassischen Stücken auch...

Ausgehen & Genießen
Brigitte van Hattem. | Foto: ps

Buchautorin Brigitte van Hattem liest
Weihnachtliche Lesung im Café Herzstück

Wörth.Eine weihnachtliche Auszeit zum Schmunzeln und Entspannen bietet das Café Herzstück am 12. Dezember: Während eines Vier-Gänge-Menüs führt die in Kandel lebende Autorin Brigitte van Hattem die Gäste aus der weihnachtlichen Hektik - zurück ins reale Leben. Sie singt mit ihnen den „Schabrackenblues“ und behauptet: „Das Glück ist ein dämliches Grinsen.“ Erst zwischen Hauptgang und Dessert bringt Brigitte van Hattem die Gäste mit einem „Nikolaus zum Verlieben“ wieder in Weihnachtsstimmung. Die...

Ausgehen & Genießen

Im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster
Adventslesung

Klingenmünster. Gedichte, Geschichten, Briefe und Lieder nicht nur aber auch zur Advents - und Weihnachtszeit bringen Mitwirkende des Literaturkreises Südpfalz am Samstag, 14. Dezember, um 16.30 Uhr, in der Remise des Stiftsguts Keysermühle in Klingenmünster ihrem Publikum zu Gehör. Der Eintritt zu dieser vorweihnachtlichen Lyrik-Veranstaltung ist frei, um Spenden wird gebeten. ps

Ausgehen & Genießen
Radio- und Fernsehmoderatorin Kerstin Bachtler und ihr Schauspiel-Kollege Bodo Redner laden zur Glühweinlesung ein.  Foto: ps

Besinnliches, Sinnliches und Sinnloses zum Advent in Böhl-Iggelheim
Lesung "Gebäck im Gepäck"

Böhl-Iggelheim. Besinnliches, Sinnliches und Sinnloses bringen Radio- und Fernsehmoderatorin Kerstin Bachtler und ihr Schauspiel-Kollege Bodo Redner zu der diesjährigen Glühweinlesung, zu die der Verein DorfArt am Sonntag, 8. Dezember, um 17 Uhr ins weihnachtlich geschmückte Foyer der Wahagnieshalle nach Böhl-Iggelheim mit: Ihr Programm heißt „Gebäck im Gepäck“. Einen Sack voll Gedichte haben die beiden dabei und lassen den Schnee rieseln, die Glocken jingeln und die Engel singen. Mit Texten...

Lokales
Der Neustadter Schriftsteller Michael Landgraf. | Foto: ps

Eine Weihnachtsweltreise mit Michael Landgraf
Kinder feiern Weihnachten

Hambach. Auf eine Weihnachtsweltreise mit Michael Landgraf und mit Liedern von Reinhard Horn geht es am 2. Adventssonntag, 8. Dezember, 15 Uhr im Theater in der Kurve in Neustadt-Hambach. Alle Jahre wieder feiern Kinder rund um die Welt Weihnachten. Sie freuen sich auf die Lichter, das Miteinander, das Erzählen der Weihnachtsgeschichten und die Lieder, die gemeinsam gesungen werden. Manches ist ähnlich, doch gibt es überall auch unterschiedliche Bräuche. Gefeiert wird besinnlich oder mit...

Lokales
Zum Buch: Cornelia Lohs, 111 Orte in Mannheim, die man gesehen haben muss, Köln: Emons Verlag, 2019, 240 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, ISBN: 978-3-7408-0554-8. | Foto: ps

Lesung mit Cornelia Lohs am 11. Dezember im Marchivum
Die vielen Gesichter der Quadratestadt

Lesung. Wo ertönen Klänge aus den Bäumen? Wer bändigte in Mannheim als Erster den Blitzeinschlag? Und wo schreit der Papst? Gäste der Lesung entdecken Unbekanntes. Am Mittwoch, 11. Dezember, 18 Uhr, liest die bekannte Reisebuchautorin Cornelia Lohs aus ihrem Buch „111 Orte in Mannheim, die man gesehen haben muss“. Mannheim tickt anders. Die Rhein-Neckar-Metropole hat einiges zu bieten, was andere Städte nicht haben. So ist das Zentrum nicht in Straßenzügen, sondern in Häuserblocks angelegt....

Ausgehen & Genießen
Elke Heidenreich | Foto: Leonie von Kleist
2 Bilder

"Speyer.Lit" geht am 24. Januar in die fünfte Runde - Stargast Elke Heidenreich
Autoren lesen in Speyerer Kirchen und im Historischen Rathaus

Speyer.  Auch im fünften Jahr kann die literarische Reihe "Speyer.Lit" ein beachtliches Programm vorweisen. Insgesamt neun Veranstaltungen - vom 24. Januar bis 14. März - haben die Speyerer Buchhandlungen zusammen mit der Stadt, dem Dombauverein und der Stadtbibliothek auf die Beine gestellt. Zu Gast in der Domstadt sind namhafte Autoren - von denen einige sogar auf der Nominierungsliste für den Deutschen Buchpreis standen. Highlight Elke HeidenreichAbsolutes Highlight der Reihe dürfte 2020...

Ausgehen & Genießen
Schauerlich wird im Sommersaal auf den Advent eingestimmt.  | Foto: Sommersaal Hoppstädten

Eine unheimliche Lesung im Sommersaal
Winterschauer in Hoppstädten

Hoppstädten. Am Samstag, 30. November, findet um 15 Uhr im Sommersaal zum ersten Mal eine Lesung statt. Bei Kaffee und Kuchen liest der Schauspieler Martin Schupp Kurzgeschichten aus dem Genre der Grusel-Literatur. Gelesen wird aus den Werken der Meister des Unheimlichen wie Edgar Allen Poe oder Algernon Blackwood. Für Freunde des wohligen Schauers, der über den Rücken läuft, wird diese Lesung besondere Momente bereithalten. Los geht's um 15 Uhr, Einlass ist ab 14.30 Uhr, der Eintritt kostet 8...

Ausgehen & Genießen
Foto: Susanne Jutzeler, suju-foto/Pixabay

Musikalische Lesung in Lingenfeld ** Update: Konzert muss aufgrund eines Todesfalles entfallen
Abgesagt: Advents-Atmosphäre bei Kerzenschein

Lingenfeld. Aktuell: Aufgrund eines Todesfalls kann das Konzert nicht stattfinden Gaby Kießling, frühere Oppauerin und heute in Böhl-Iggelheim zuhause, ist Zither-Lehrerin und Konzert-Zitheristin. Am Samstag, 30. November, 19 Uhr, wird sie in Abeles Café, Lingenfeld, im Rahmen des regelmäßigen Kleinkunst-Programms auftreten und mit ihrem Instrument Advents-Atmosphäre bei Kerzenschein in den gemütlichen Raum zaubern. Begleitet wird sie von Hermann J. Settelmeyer, der vorweihnachtliche Texte...

Ausgehen & Genießen
Helga Jannakos las über die Liebe während Raimund Glastetter die passenden Liebeslieder spielte. | Foto: ps

Helga Jannakos und Raimund Glastetter in Bad Schönborn
Gedanken zur Liebe

Bad Schönborn. Es gab einiges zum Lachen, manches zum Schmunzeln und vieles, das nachdenklich stimmte. Bei „Gedanken zur Liebe“ bekam das Publikum nicht nur „Liebliches“ geboten. Helga Jannakos und Raimund Glastetter verzauberten den historischen Kursaal Sigel am Samstag, 23. November, mit Wort und Klang bei der musikalischen Benefiz-Lesung zugunsten des Ökumenischen Hospiz-Dienstes (ÖHD). Während Raimund Glastetter mit einfühlsamen Saxofonklängen das Publikum zum Schwelgen und auch Mitsingen...

Lokales
Nachrichten aus den Quadraten | Foto: Pixabay

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

Quadrate: Eröffnung Mannheimer WeihnachtsmarktQuadrate. Bereits am Montag, 25. November, beginnt der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm. Ab 11 Uhr sind die rund 200 Hütten und Fahrgeschäfte geöffnet. Die offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Pfarrerin Nina Roller von der Stadtteilökumene Oststadt/Schwetzingerstadt und Musik findet um 18 Uhr an der Bühne statt. Der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. VeranstaltungenQuadrate....

Lokales
Nachrichten aus Feudenheim | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Feudenheim: Lesung mit Mathias WendelDie Frankfurter Buchmesse ist beendet und wie immer hat die Chefin vom Feudenheimer Buchladen, Bärbel Schlosser, eine Auswahl interessanter Neuerscheinungen getroffen. Am Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, werden im Kulturtreff in der Hauptstraße 52a wieder die Herbstnovitäten vorgestellt. Der Schauspieler Mathias Wendel liest daraus vor. Barocke Klänge zum AdventFeudenheim. Am Sonntag, 24. November, 17 Uhr, erklingen in der Epiphaniaskirche,...

Ausgehen & Genießen
Helga Jannakos und Thomas Adam gestalten mit Texten den Weihnachtsstammtisch im Bruchsaler Schloss.
 | Foto: ps

Texte rund um Weihnachten im Schloss Bruchsal
Stimmungsvolles und Heiteres zum Advent

Bruchsal. Weihnachtliche Stimmung beim monatlichen Stammtisch des Fördervereins Deutsches Musikautomaten-Museum: Am Sonntag, 1. Dezember, lesen Helga Jannakos und Thomas Adam heitere und besinnliche Texte zur Adventszeit. Musikalische Gäste sind in diesem Jahr Alois Fleig an seiner Raffin-Drehorgel und der Ettlinger Pianist Lothar Arnold, die dieser besonderen vorweihnachtlichen Stunde einen melodischen Rahmen verleihen. Leonhard Cohens „Hallelujah“ steht dabei ebenso auf dem Programm wie die...

Lokales

Helga Janakos und Raimund Glastetter gastieren für den Ökumenischen Hospiz-Dienst
Musikalische Benefiz-Lesung „Gedanken zur Liebe“

Bad Schönborn. Am Samstag, 23. November, findet nachmittags eine musikalische Benefizlesung zu „Gedanken zur Liebe“ in Bad Schönborn statt. Helga Janakos (Lesung) und Raimund Glastetter (Saxofon) gastieren gemeinsam ab 15 Uhr im historischen Kursaal Sigel in der Badstraße 26 in Langenbrücken. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Hospizarbeit des Ökumenischen Hospiz-Dienstes sind herzlich willkommen. Einlass und Bewirtungsbeginn durch das Sigel-Team mit Kaffee und Kuchen ist um 14 Uhr. Ein...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 16. März 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Drehkreuz der Zwangsarbeit in der Pfalz: Das Durchgangslager Pirmasens-Nord (von seinen Anfängen bis 1945) – Pfalzmatinee

Im „Dritten Reich“ war Zwangsarbeit im Alltag allgegenwärtig und in der Pfalz waren 1944 mindestens 70.000 ausländische Arbeitskräfte eingesetzt, oft unter unmenschlichen Bedingungen in Lagern wie dem Durchgangslager Pirmasens-Nord (Biebermühle). Diese Arbeiter, die oft als „rassisch minderwertig“ betrachtet wurden, hielten die Wirtschaft, besonders die Rüstungsproduktion, am Laufen, wobei ihre Leiden und häufig ihr Tod billigend in Kauf genommen wurden. Der Vortrag beleuchtet das System der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ