Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Ausgehen & Genießen
Eine tolle Kulisse | Foto: Brigitte Melder
35 Bilder

BriMel unterwegs
Lesung "Kein Aufwand" und brasilianische Liebeslieder mit der Tuba

Ludwigshafen. Unser Weg führte uns am Abend des 15. November in die LUcation Cinema Paradiso & ARTE in der Hemshofstraße, da hier etwas ganz Besonderes dargeboten wurde: Eine musikalisch-kabarettistische Lesung mit dem Titel „Kein Aufwand“. Während sich der große Raum mehr und mehr füllte, hatte man Zeit sich umzuschauen, wie es nach der diesjährigen Renovierung geworden ist. In den liebevollen Details erkennt man die Handschrift der Inhaber Beatrice und Domenico d’Angelo. Beide haben fast...

Lokales
Michael Konrad und Thomas Seither kommen mit ihrem Programm nach Freinsheim.  | Foto: Veranstalter

Südpfälzer Duo gastiert im Alten Spital Freinsheim
„Konrad liest, Seither singt“

Freinsheim. „Konrad liest, Seither singt“ heißt das dritte gemeinsame Programm, mit dem die beiden Landauer Michael Konrad („Ich mään jo bloß“ in der Rheinpfalz am Sonntag) und Thomas Seither (Anwalt, Sänger, Gitarrist und Liedermacher) im Frühjahr in Landau, Gleisweiler, Ramstein und Speyer unterwegs waren. Momentan geht die erfolgreiche Tour mit Auftritten in Freinsheim im „Alten“ Spital“ in der Retzerstraße 5 (23. November,17 Uhr) sowie am 29. November im Café Guglhupf in Ottersheim weiter....

Ausgehen & Genießen
Foto: Jose Antonio Alba/Pixabay

Lesung in der Heiliggeistkirche Speyer
Das Wunder von Bern

Speyer. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags veranstaltet das Kinder- und Jugendtheater Speyer in Kooperation mit dem Jugendförderzentrum Speyer, Anpfiff ins Leben, am Sonntag, 17. November, 15 Uhr, in der Heiliggeistkirche Speyer, Johannesstraße 6, eine Lesung für alle in einfacher Sprache mit Andrea Winterheld und Alex Zimmermann nach dem Film „Das Wunder von Bern“ von Sönke Wortmann. Generationen werden im diesjährigen Thema zum bundesweiten Vorlesetag vereint. Kultur und Sport...

Ausgehen & Genießen
Eindrücke aus Island | Foto: Archiv jow
5 Bilder

Das schreib- und lesebegeisterte Gastland präsentiert sich in Karlsruhe / Bildergalerie
„Island-Tag“ am 17. November auf der "Bücherschau" in Karlsruhe

Karlsruhe. Rund 90 Veranstaltungen, regionale und internationale Autoren gibt's in diesen Tagen hautnah in Karlsruhe zu erleben - bei der Bücherschau, veranstaltet von „Börsenverein des Deutschen Buchhandels“ und Regierungspräsidium Karlsruhe, denn Island ist das Gastland! Die „Bücherschau“, immerhin schon die 37., begrüßt bis 1. Dezember ein schreib- und lesebegeistertes Gastland in Karlsruhe. Lesungen und weitere Veranstaltungen rund um Island finden sich im Programm – aber im Mittelpunkt des...

Lokales
Nachrichten aus Feudenheim | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Feudenheim: Lesung mit Mathias WendelDie Frankfurter Buchmesse ist beendet und wie immer hat die Chefin vom Feudenheimer Buchladen, Bärbel Schlosser, eine Auswahl interessanter Neuerscheinungen getroffen. Am Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, werden im Kulturtreff in der Hauptstraße 52a wieder die Herbstnovitäten vorgestellt. Der Schauspieler Mathias Wendel liest daraus vor.

Ausgehen & Genießen
Foto: ARTIS, Uli Deck

Karlsruhe erlebt isländische Literatur wie Feuer & Eis - ab 15. November
Vorbereitungen laufen: Karlsruher Bücherschau

Karlsruhe. Mit dem Gastland Island hat sich die Karlsruher Bücherschau ein Naturparadies der extremen Kontraste eingeladen. Die Insel ist „arm“ an Bewohnern, aber reich an Literatur. „Jeder zweite Isländer will Dichter oder zumindest Romanfigur sein“, sagt Hallgrímur Helgason über seine Heimat. Die 37. Karlsruher Bücherschau begrüßt vom 15. November bis zum 1. Dezember ein schreib-und lesebegeistertes Gastland. Lesungen und weitere Veranstaltungen Lesungen und weitere Veranstaltungen rund um...

Ausgehen & Genießen
Foto: Uwe Ittensohn

Lesung in Lingenfeld
Der Kanzler kommt nach Lingenfeld???

Ja, nicht direkt, aber fast. Uwe Ittensohn, Krimiautor und gebürtiger Pfälzer kommt zu einer Autorenlesung nach Lingenfeld und bringt seinen Roman »Requiem für den Kanzler« mit. Veranstalter sind Gemeindebücherei und VHS. Aber was hat das alles mit dem Kanzler zu tun? Und mit welchem überhaupt? In Ittensohns Erstlingswerk geht es um einen möglichen Terroranschlag im Zuge der Kohlbeerdigung in Speyer. Der Protagonist und Ermittler »André Sartorius«, ein ortskundiger Speyerer Stadtführer,...

Ausgehen & Genießen
Lesung mit Musik (v.l.): „Text trifft Ton“ mit Steffen Kinz, Andrea Sauermost und Mathias Tröndle kommt am 10. November ab 17 Uhr mit dem Programm „Heimat und Fremde“ in die „Hemingway Lounge“.  | Foto: Makkiko

Lesung & Musik: Es geht um Heimat und Fremde
„Text trifft Ton“ in Karlsruhe

Karlsruhe. Europa war bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts geprägt von Verschiebungen der Bevölkerung. Flucht, Vertreibung, Exil, Suche nach neuer Heimat, Sehnsucht nach der alten oder auch innere Emigration und die Hoffnung auf ein besseres Leben bestimmten den Alltag von Millionen von Menschen. Ihre Wut und Angst, die sie dabei empfanden, haben zahlreiche Autoren in literarischen Zeugnissen zu Papier gebracht. Das Projekt „Text trifft Ton“ präsentiert am Sonntag, 10. November, um...

Ausgehen & Genießen
Bernd Klimmer stellt bei Thalia sein Buch vor | Foto: PS

Bernd Klimmer liest aus seinem Buch
Ein Lautrer Urgestein

Lesung. Am Mittwoch, 13. November, um 19.30 Uhr, stellt Bernd Klimmer in der Buchhandlung Thalia sein Buch „Von der Lust Kunst zu schaffen - Improvisation in Malerei und Musik“ vor. Das Kaiserslauterer Urgestein erzählt an diesem Abend unterhaltsam über sein bewegtes Leben. Während der Zeit als Mitglied der Volker-Klimmer-Band, aber auch nach seiner Hinwendung zur Malerei, sind es spannende Begegnungen und außergewöhnliche Erlebnisse, die seinen Lebensweg außergewöhnlich machen. rav...

Ausgehen & Genießen
Der Dom zu Speyer. | Foto: Archiv
2 Bilder

Benefiz-Gala mit Speyerer Autoren
Speyerer Autoren lesen für den Dom

Speyer. „Der Dom braucht viele Freunde“ ist das aktuelle Motto des Dombauvereins. Wie aber findet man diese Freunde? Auf diese Frage gibt es für vier Speyerer Autoren nur eine Antwort: mit einer Lesung natürlich, durch die viele Menschen zusammengebracht und Spendengelder gesammelt werden.Am Dienstag, 26.November, um 19 Uhr ist es soweit: Der Dombauverein Speyer lädt ein zur Benefiz-Gala in der Stadthalle Speyer, Obere Langgasse 33. Unter dem Titel „Speyerer Autoren lesen für den Dom“ bieten...

Lokales
An allen drei Tagen dürfen die Besucher in der Lutherstraße 2 ausgewählte Kostbarkeiten in bezaubernder Atmosphäre erwarten und auf interessante Begegnungen stoßen.  | Foto: DW/Diakoniekirche Luther

Auftakt mit Stummfilmklassiker „The Kid“ von Charlie Chaplin
Mannheimer Lichtmeile: Facettenreiches Programm in Diakoniekirche Luther

Mannheim. Von 15. bis 17. November zeigt sich auch die Diakoniekirche Luther mit einem spartenübergreifenden Programm beim Mannheimer Kulturhighlight „Lichtmeile“. An allen drei Tagen dürfen die Besucher in der Lutherstraße 2, ausgewählte Kostbarkeiten in bezaubernder Atmosphäre erwarten und auf interessante Begegnungen stoßen. Eröffnet wird die Lichtmeile in diesem Jahr mit der Foto-Ausstellung „Kindersoldat*innen: Krieg statt Kindheit“ der internationalen katholisch-ökumenischen...

Lokales

... noch einmal diesen Augenblick
Lesung mit Musik

Ein emotionaler Abend mit Rüdiger Dunkel 31. Oktober 2019 19:30 Uhr Protestantische Kirche Gommersheim Pfarrer Rüdiger Dunkel, *1958, Pfarrer in Winzenheim bei Bad Kreuznach, Geschichtenerzähler, Liedermacher und Literat. All seine Lieder und Bücher schreibt er in Taizé, seiner geistlichen Heimat, in der er als Jugendlicher eine längere Zeit gelebt hat. Er will Menschen eine Freude bereiten und sie zum Nachdenken über das eigene Leben und den eigenen Glauben anregen. „... noch einmal diesen...

Ausgehen & Genießen
Jeannine Meighörner ist eine echte Germersheimerin. Mittlerweile lebt die Autorin in Innsbruck. Regelmäßig kommt sie aber in die Festungsstadt zurück.  | Foto: Wolfgang Lackner, Innfoto

Die Germersheimerin Jeannine Meighörner liest in der Buchhandlung Laue
Die berührende Geschichte von Kaiser Maximilians letzter Braut

Germersheim. Die aus Germersheim stammende Autorin Jeannine Meighörner kommt wieder in ihre Heimatstadt. Am Donnerstag, 7. November, liest sie ab 19.30 Uhr in der Unibuchhandlung Laue, Ludwigstraße 7, aus ihrem neuen Buch "Die Luftvergolderin".  Als der große Kaiser Maximilian die junge Anna von Ungarn heiratet, ist er 56 Jahre alt, seine Braut gerade einmal zwölf. Wenige Jahre später stirbt der Habsburger – zurück bleibt Anna. Noch trauert sie um ihren verstorbenen Mann, da sitzt sie 1521...

Ausgehen & Genießen
Kerstin Bachtler und Bodo Redner  Foto: PS

Schaurig-schöne Lesung im Salon Schmitt
Grusel − Gräber − Gänsehaut

Lesung. Am Samstag, 2. November, heißt es um 20.30 Uhr im Salon Schmitt (Pirmasenser Straße 32) in Kaiserslautern Grusel, Gräber, Gänsehaut − schöner Schauern mit dem „Texttaxi“. Nebel wabert durch finstere Straßen, Untote erheben sich aus ihren Gräbern, ein Messer blitzt. Geister, Mörder, Horror − was passt besser zu einem Novemberabend? Kerstin Bachtler und Bodo Redner, zusammen als „Texttaxi“ unterwegs, haben schrecklich gruselige Gedichte und schaurig-schöne Balladen aus unterschiedlichen...

Ausgehen & Genießen
Dr. Monika Eckstein.  Fotos: ps
4 Bilder

Literatur & Musik bei den Frauenkulturtagen in Haßloch vom 9. bis 22. November
Liebe ist die beste Köchin

Haßloch. Unter dem Motto „Liebe - das besondere Gefühl“ stehen in diesem Jahr die Frauenkulturtage, die vom 9. bis 22. November an verschiedenen Veranstaltungsorten durchgeführt werden. Zum ersten Mal fanden die Frauenkulturtage in Haßloch 1991 statt, die die Leiterin der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen, Helga Fehrenbach, ins Leben rief. Die Resonanz war so groß, dass sich die Gemeinde entschloss, dieses Projekt weiterzuführen. Damals war das Thema Frauen in der Gesellschaft als...

Lokales
7 Bilder

Lokales
Der Förderverein vom historischen Schlösschen im Park von Limburgerhof feierte sein 20-jähriges Bestehen

Am Samstag, den 26. Oktober, feierte der Förderverein vom historischen Schlösschen im Park von Limburgerhof sein 20-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür in der Parkstraße 43 in 67117 Limburgerhof. Zum Fest fand ein Konzert zum Jubiläum mit jungen Künstlern der Musikschule des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Das Schlösschen wurde zwischen 1825 und 1830 gebaut und wurde am 1. November 1899 von der BASF erworben. Die BASF hat das Schlösschen mit Park dann im Jahr 1985 der Gemeinde...

Ausgehen & Genießen
Jan Weiler | Foto: Enno Kapitza

Lesung mit Jan Weiler in Speyer
Kühn hat Hunger

Speyer. Der Bestsellerautor Jan Weiler kommt  am Dienstag, 12. November, um 20 Uhr in die Osiander-Buchhandlung nach Speyer. Im Gepäck hat er sein neues Buch "Kühn hat Hunger. " Das Leben geht zwar immer weiter, aber es wird nicht unbedingt leichter. Jedenfalls nicht für jeden von uns: Kommissar Kühn zum Beispiel hat das Gefühl, schwerer zu sein, als es ihm gut tut. In der Seele und um die Hüfte rum. Während er sich damit abplagt, Gewicht zu verlieren, um interessanter für seine Frau Susanne zu...

Lokales

Autorenlesung mit Max Feigenwinter
Nimm jeden Tag als ein Geschenk

Pirmasens. Am 5. November, 19 Uhr, findet in der Lutherkirche in der Fußgängerzone ein Autorenlesung mit Max Feigenwinter statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die ambulante Hospizarbeit wird gebeten. Geht denn das, jeden Tag als Geschenk anzunehmen? Sicher, nicht immer läuft alles glatt und mit dunklen Wolken am Himmel muss man auch leben. Wie jeder Tag doch zu einem Geschenk wird, das zeigen die Gedanken und Impulse von Max Feigenwinter. So kann jede Begegnung zu einem überraschenden...

Ausgehen & Genießen
Rainer Furch, Madeleine Giese und Albert Koch (von links) | Foto: PS

Literarischer Abend im Bürgerhaus
Humor garantiert

Lesung. Der MGV Einsiedlerhof lädt am Freitag, 1. November, um 17 Uhr im Bürgerhaus Einsiedlerhof zu einem literarischen Abend mit Madeleine Giese und Rainer Furch an Vers und Prosa sowie Albert Koch an der Mundharmonika ein. Bereits ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Theater Bistro. Deutscher Humor ist, wenn man trotzdem nicht lacht? Das war einmal. Das brandneue Programm des Trios Furch/Giese/Koch versammelt die Crème de la Crème lustiger Lyrik aus deutschen Landen - von der Klassik bis...

Ausgehen & Genießen
Katja Edelmann | Foto: ps

Lesung mit Katja Edelmann in der Stadtbibliothek Speyer
Glücksorte in der Pfalz

Speyer. Die deutsche Toskana. Walddüfte, Weinschorle und Glück – die Pfalz ist ein wahres Paradies. Wer sich nach getaner Arbeit in einer schönen Weinstube belohnt, den Duft von Mandelblüten um die Nase wehen lässt oder einfach nur dem Rauschen der Kiefern lauscht, ist glücklich. Ob Speyer, Kaiserslautern, Landau oder Bad Dürkheim: In der Toskana Deutschlands findet das Glück viele Anlaufpunkte. Katja Edelmann hat 80 Orte aufgespürt, die jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Katja Edelmann ist...

Ausgehen & Genießen
Burkhard Tomm-Bub . | Foto: ps

Zweite Literaturmatinée im Blaubär
Burkhard Tomm-Bub

Haßloch. In Kooperation mit dem Haßlocher Jugend- und Kulturhaus Blaubär veranstaltet jamfruit-music eine weitere Literaturmatinée in den Räumen des Kulturhauses. Diese steht unter dem Titel „Wo lassen Sie denken?“ und findet am Sonntag, 27. Oktober, um 11 Uhr im Blaubär (Rathausplatz 5 in Haßloch) statt. Der Ludwigshafener Schriftsteller Burkhard Tomm-Bub wird zu Gast sein und Prosagedichte vortragen. Musikalisch unterstützt wird er von Stefan Gabriel aus Edenkoben, der mit eigenen...

Lokales
Über seine Reiseerlebnisse auf Bali, Java und Indonesienberichtet Steffen Hoppe im GDA-Wohnstift.  Foto: Hoppe

Deutscher Alpenverein lädt ins GDA Wohnstift ein
Der weite Weg nach Bali

Haardt. Am Freitag, 25. Oktober, lädt der Deutsche Alpenverein um 19.30 Uhr ins GDA Wohnstift, Haardter Straße 6, zu einem Vortrag über Bali ein. Referent ist Steffen Hoppe. Er berichtet über seine Reiseerlebnisse, die er auch in seinem Buch „Der weite Weg nach Bali“ festgehalten hat. Für viele Reisende hat das Paradies einen Namen: Bali. Sie suchen filigrane Reisterrassen? Bali hat sie. Magische Tänze und Masken führen in eine exotische Welt in das „Tropische Wunderland“, die „Insel der...

Lokales
Nachrichten aus der Oststadt | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus der Oststadt

Oststadt: Sternenjäger -Lesung und GesprächDer Norweger Jon Larsen ist ein begnadeter Jazzgitarrist. Bis er aus purem Zufall beginnt, Sternenstaub zu erforschen, und damit die renommiertesten Wissenschaftler und Forscher der NASA eines Besseren belehrt. Denn er schafft, was niemandem vorher gelungen ist: Jahrmilliarden alte Partikel unseres Sonnensystems auf der Erde aufzuspüren. Am Donnerstag, den 17. Oktober, stellt Larsen sein Buch „Sternenjäger“ im Technoseum vor. Die Lesung und das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 23. Februar 2025 um 11:15
  • Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • Neustadt an der Weinstraße

Die Amerikaner in der Pfalz (1945/1950-heute) – Pfalzmatinee

Die Beziehungen zwischen Nordamerika und der Pfalz reichen bis ins 18. Jahrhundert zurück, als viele Pfälzer in die USA auswanderten, was zu familiären und wirtschaftlichen Verbindungen führte. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte das US-Militär ab 1950 in die Pfalz zurück, prägte Städte wie Kaiserslautern und brachte wirtschaftlichen Aufschwung sowie ein neues Lebensgefühl. Der Vortrag beleuchtet diese Entwicklungen und die Auswirkungen der Anwesenheit der US-Soldaten auf die Region bis 1990. Ein...

Lesungen
Foto: Jürgen Schurr
  • 5. März 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Kalêko / Kästner: Eine literarische Annäherung

Rezitation: Susanne Buchenberger und Martin Wacker Musikalische Interventionen: Hubert Eßer Überliefert ist nur eine öffentliche Begegnung: anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestages von Heinrich Heine treffen Mascha Kalêko und Erich Kästner eher zufällig aufeinander. Laut Zeitzeugen versichern sie sich dabei ihrer Sympathie und eine gewisse poetische Verwandtschaft. Das scheint es gewesen zu sein - ein weiteres Treffen ist nicht bekannt, ein Briefwechsel nicht dokumentiert. Dabei...

Konzerte
Foto: (c) Lars Dreiucker
  • 15. März 2025 um 19:00
  • TiB (Treff im Bahnhof)
  • Viernheim

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“- Tucholsky-Programm

Robert Stadlober „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“-Tucholsky-Programm Stadlober („Sonnenallee“, „Crazy“, „Krabat“) spielt in „Führer und Verführer“ (2024) den Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels, worüber er sagt: "...Der war für mich einer der größten Verbrecher der Menschheitsgeschichte und das möchte ich, dass das für mich auch weiter so bleibt....“ und weiter: „...Letztendlich war (die Beschäftigung mit Tucholsky)...ein Exorzismus und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ