Lyrik

Beiträge zum Thema Lyrik

Ausgehen & Genießen
Beim poetischen Weinspaziergang stehen die Werke von Martha Saalfeld im Mittelpunkt | Foto: Anja Ohmer

Weinspaziergang
Auf den Spuren Martha Saalfelds am Weinerlebnispfad Nußdorf

Landau-Nußdorf. Das Zentrum für Kultur- und Wissensdialog (Studiengang Darstellendes Spiel/Theater) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Landau lädt zu einer Lyriklesung in die Landauer Weinberge ein. Die Studentinnen Lena Leidemer und Tamara Ramb entführen das Publikum in die Welt der in Landau gebürtigen Naturlyrikerin Martha Saalfeld und möchten bei pfälzischem Wein Saalfelds Lyrik und Prosa wiederentdecken. Musikalisch begleitet werden sie von Hannah Knierim am...

Lokales
Ich bin so frei! - Lautrer lesen im amWebEnd Kaiserslautern | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Ich bin so frei! - Lautrer lesen im amWebEnd Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 1. Juni, 1930 Uhr lesen die Lauterer Autoren Manfred Dechert, Peter Herzer, Ursula Dörler, Sigrid Stemler und Roswitha Vogel Lyrik, Prosa, Kabarett (Mundart und Hochdeutsch) unter dem Motto: „Ich bin so frei!“ im amWebEnd, Richard-Wagner-Straße 55, Ecke Weberstraße. hät/red Weitere Informationen: Telefonisch unter: 0631/84246150 oder www.amwebend.de

Lokales
#spruchbruch
#kleinkunstspatz
#dieckigelyrik
#kkl
#doubleyeasi | Foto: DY-Dirk Hofmann
3 Bilder

Selbstporträt, ohne Farbe
Das seltsame Interview mit Mir

Ist es besonders, oder eher eingebildet? Es wird wohl im Auge des Betrachters bzw des Lesers liegen. Ich führe ein Interview mit DoubleYEaSi, kurz DY. Der Werdegang scheint wohl eher holprig zu sein, denn, laut Infos, wollte DY niemals Lyrik schreiben, geschweige Bücher veröffentlichen, um im Rampenlicht zu stehen, wobei das Licht eher ein kleines Leuchten ist, da DY, wie er sagt, eine unscheinbare, im Exil vorhandene Kunst sei. Doch genug der Vorgeschichte, außer einer Frage, die meine Erste...

Lokales
Autorin Anja Kampmann | Foto: Dirk Skiba

Ausgezeichnet
Arno-Reinfrank-Literaturpreis 2024 geht an Anja Kampmann

Speyer. Die in Leipzig lebende Lyrikerin und Autorin Anja Kampmann erhält den mit 5.000 Euro dotierten Arno-Reinfrank-Literaturpreis 2024. „Die Jury würdigt sie als eine der begabtesten Autorinnen und Autoren deutscher Sprache der mittleren Generation“, teilt Jury-Mitglied Bürgermeisterin Monika Kabs mit. Unter der Leitung des Autors und Freundes von Arno Reinfrank, Dr. Eckhard Pilick, wirkten kürzlich in Speyer neben der Kulturdezernentin auch Jeanette Koch, Witwe des Schriftstellers Arno...

Lokales
#spruchbruch | Foto: Bild von DY (DoubleYEaSi)
3 Bilder

Theater-Kleinkunst
Wohnstube in Hambach

Was macht eine gute Stube aus? Ich denke mal eine gute Stube ist dies, wo man sich wohl fühlt, Gemütlichkeit ausstrahlt und Abstand von der äußeren Welt hat. So würde meine Definition lauten. Was will ich wohl damit sagen, oder ausdrücken? Meine angenommene Stube verliert nach und nach diese Eigenschaften, was mich nachdenklich stimmt, da ich kaum bis wenig Einfluss habe. Sie birgt so viele Möglichkeiten, Welten und Unterhaltung, aber dennoch wird es ruhiger. Es macht mir etwas Angst, dass sie...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Sappho aus Lesbos: Vortrag des Arbeitskreises „Lebendige Antike“

Ludwigshafen. Der Herausgeber der Neuausgabe der Werke von Sappho (um 630-570 v. Chr.) Anton F. H. Bierl kommt aus Basel nach Ludwigshafen. Der Arbeitskreis „Lebendige Antike“ lädt ein zum Vortrag von Bierl über „Neueste Funde und Fragestellungen zur archaischen Liebesdichterin Sappho“. Er spricht am Mittwoch, 22. März, 19.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule, Bürgerhof, in Ludwigshafen. Dem Vortrag kann man auch online als Livestream folgen. Sappho war die wichtigste Lyrikerin des...

Ausgehen & Genießen
Gabriele Schwöbel und Martin Erhard | Foto: red/gratis

Am 30. April im Landgasthof „Zum Schwan“
Piano, Lied und Lyrik - „Kalenderblätter“

Tenorgesang/Textrezitation. Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe „Piano, Lied und Lyrik“ im April ihr brandneues Programm im Landgasthof „Zum Schwan“ in Trippstadt (Kaiserslauterer Str. 4). Am Sonntag, 30. April, von 17 bis 18.15 Uhr wird die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang bzw. Klavierspiel unter dem Motto „Kalenderblätter“ stehen. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die beiden mit...

Ausgehen & Genießen
Zwei Tage ist Petra Schuppenhauer Gastdruckerin in der Speyerer Winkeldruckerey. Ihr Schaffen ist ganz der Grafik zugewandt, vorzugsweise dem Holzschnitt, wobei die Landschaft eines ihrer Lieblingsthemen ist.  | Foto: Stadt Speyer

Petra Schuppenhauer in der Winkeldruckerey
Eindrucksvoller Abgesang auf Islands Gletscher

Speyer. Zwei Tage ist Petra Schuppenhauer Gastdruckerin in der Speyerer Winkeldruckerey. Ihr Schaffen ist ganz der Grafik zugewandt, vorzugsweise dem Holzschnitt, wobei die Landschaft eines ihrer Lieblingsthemen ist. Gerade ist es eine Gletscherlandschaft, die Im Zentrum des Druckerwochenendes steht. Anregungen holt sie sich dabei aus ihren umfangreichen Skizzenbüchern, in denen sie ihre Reiseeindrücke festhält. Die Holzschnitt-Vorlage für das in Speyer entstehende künstlerische Blatt hat sie...

Lokales
Martha Saalfeld nach einer Radierung von Werner vom Scheidt | Foto: Oliver Roland

Martha Saalfeld
Stadt Landau erinnerte an die Lyrikerin

Landau. „Uns hütete – o freundliches Geschick! Die schönste Stadt des Landes, Landes Au“: Die Lyrikerin und Schriftstellerin Martha Saalfeld hat ihrer Heimatstadt Landau so manche literarische Liebeserklärung hinterlassen, darunter diese Zeilen aus ihrem Gedicht „Geliebte Stadt“. Am 15. Januar dieses Jahres wäre Martha Saalfeld 125 Jahre alt geworden. Um die bekannte Tochter der Stadt zu ehren, legte Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron an ihrem Geburtstag ein Blumengebinde an ihrem...

Lokales
(von links) Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner, Juryvorsitzen-der Prof. Stefan Neuhaus, Kunstpreis-Siegerin Heidi Moor-Blank und Kulturministerin Katharina Binz.
 | Foto: Lotto Rheinland-Pfalz / Peter Seydel

Lotto-Kunstpreis Thema „Hoffnung“ verliehen
Gewinnerin Heidi Moor-Blank kommt aus Lustadt

Lustadt. „Hoffnung“ – so lautete das Motto des 18. Kunstpreises von Lotto Rheinland-Pfalz unter der Schirmherrschaft der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Für den Literaturwettbewerb wurden über 160 Einsendungen in Prosa und Lyrik eingereicht. Die Preisträger.innen  wurden“ in Koblenz mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 15.000 Euro geehrt. „Die eingereichten und prämierten Beiträge zeigen, dass wir ein hohes kreatives Potenzial in Rheinland-Pfalz haben. Ich gratuliere...

Lokales
Profilbild

Lesung mit Dilek Mayatürk
Poetik pur - leicht und dennoch inhaltsschwer

Es war einer dieser Abend, für das die Besucherinnen und Besucher des Ludwigshafener Enrst-Bloch-Zentrums dieses Haus lieben. Die türkische Autorin Dilek Mayatürk, zur Zeit Stipendiatin im "Künstlerhaus Edenkoben" las vergangene Woche aus ihren lyrischen Werken. Und es war unbestritten beeindruckend. Die Lyrikerin, die auch als Produzentin und Texterin für fast 40 Dokumentarfilme über Natur, Kunst, klassische Musik, Esskultur, Psychologie und Literatur arbeitete, wurde 1986 in Istanbul geboren....

Ausgehen & Genießen
Texte von Lesja Ukrajinka werden gelesen | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Matinee im Frank-Loebschen-Haus
Lyrische Texte und Musik in Landau

Landau. Lesja Ukrajinka ( 1871-1913) ist in ihrer Heimat, der Ukraine, längst als große Nationaldichterin und Klassikerin der Weltliteratur anerkannt. In Wolhynien geboren, wuchs sie in einer fortschrittlich gesinnten Familie auf. Mit neun Jahren schrieb sie ihr erstes Gedicht, auf ukrainisch, gegen die Willkür des Zarenregimes, und widmete ihre ganze literarische Arbeit der Befreiung der Ukraine. In Märchen zeigte sie den Reichtum der ukrainischen Folklore, und rief dazu auf, den eigenen...

Lokales
Troegner verleiht den Tweets eine Stimme.  Foto: Manja Elsässer

Tweets aus Versailles: Lieselotte von der Pfalz am Hof des Sonnenkönigs

Pirmasens. Sie galt als lebensklug, gewitzt und selbstbewusst: Herzogin Elisabeth Charlotte von Orléans. Die musikalische Lesung „Tweets aus Versailles“ in der Pirmasenser Festhalle widmet sich am Mittwoch, 16. November, um 20 Uhr, der geradlinigen wie erdverbundenen Monarchin, die als Liselotte von der Pfalz in die Weltgeschichte einging. Schauspielerin Franziska Troegner verleiht den unverblümten, teilweise vulgären und dialektalen Worten der Adeligen eine Stimme. Die Lautten Compagney...

Ausgehen & Genießen
Profilbild

Literarischer Verein der Pfalz e.V.
Lesung mit Margit Kraus

Margit Kraus wird am Samstag, den 5. November 2022 um 17.00 Uhr in der Bücherei St. Joseph (Gilgenstraße 17, 67346 Speyer) ausgewählte Gedichte und Kurzgeschichten aus ihren Bänden „Rosen und Pfeffer“ (2015), „Und überall raschelt es nach Sehnsucht…“ (2017) und „Im Heldenmodus“ (2020) vortragen. Die Autorin Margit Kraus schreibt seit den 1990er Jahren Lyrik, Kurzgeschichten und Essays. Sie hat bis heute neun Monographien sowie zahlreiche Texte in Anthologien, Zeitschriften und Newslettern...

Lokales
Foto: lizenfrei/privat
2 Bilder

Lyrik und Musik
Piano, Lied & Lyrik - Thema "Kalenderblätter"

Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik im Oktober ihr brandneues Programm im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern (unterhalb der kath. Kirche). Am Donnerstagabend 6.10.22 um 19.30 Uhr und am Sonntagvormittag 9.10.22 um 11.00 Uhr wird die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang bzw. Klavierspiel unter dem Motto „Kalenderblätter" stehen. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die...

Lokales
Profilbild
2 Bilder

Lyrik und Gesang
Piano, Lied & Lyrik - Thema "Kalenderblätter"

Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik im Oktober ihr brandneues Programm im Landgasthof „Zum Schwan“ in Trippstadt (Kaiserslauterer Str. 4). Am Sonntag 23.10.22 um 17.00 Uhr wird die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang bzw. Klavierspiel unter dem Motto „Kalenderblätter" stehen. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die beiden mit ihrem Publikum durch Monate und...

Ausgehen & Genießen
Gabriele Schwöbel und Martin Erhard präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik im Oktober ihr brandneues Programm im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern | Foto: ps

Kleines Kulturzentrum Rheinzabern
Piano, Lied und Lyrik - „Kalenderblätter“

Rheinzabern. Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik im Oktober ihr brandneues Programm im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern. Am Donnerstagabend, 6. Oktober, um 19.30 Uhr und am Sonntagvormittag, 9. Oktober, um 11 Uhr wird die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang beziehungsweise Klavierspiel unter dem Motto „Kalenderblätter" stehen. Mit bekannten Texten und Melodien wandern die...

Ausgehen & Genießen

Reihe "Begegnungen"
Lesung in der GEDOK-Galerie Heidelberg 20.10.2022, 19 Uhr

GEDOK Galerie Heidelberg Römerstr. 22 69115 Heidelberg Gerhild Michel und Barbara Imgrund haben 2021 jeweils einen Lyrikband herausgebracht, in dem sie – Zufall oder Bestimmung? – dieselben Themenkomplexe bearbeiten. So beschäftigen sich die Gedichte aus Singen über den Dächern von Gerhild Michel sowie ReimRaum von Barbara Imgrund mit der Natur und den Tieren, der Lichtmetaphorik und dem Wissen um unser Ende und die letzten Dinge. Diese inhaltliche Kongruenz bei gleichzeitiger formaler...

Lokales
Eine Lesung mit „Texttaxi“ in Verbindung mit einer Weinprobe findet am 10. September im Carolinensaal statt.  Foto: pixbay

Texttaxi gestaltet Lesung mit Weinprobe
„Traube, Liebe, Hoffnung“

Pirmasens. Wiedersehen mit „guten alten Bekannten“: Kerstin Bachtler und Bodo Redner stellen als „Texttaxi“ auf Einladung der Stadtbücherei dem Publikum ihr neues Programm „Traube, Liebe, Hoffnung“ vor. Die Lesung mit Weinprobe findet am 10. September, 19.30 Uhr, im Carolinensaal am Buchsweiler-Tor-Platz statt. Wein ist weit mehr als einfach nur der vergorene Saft der Traube. Er ist Lebenselixier, Heilmittel, heiliger Trank, Genuss, Kostbarkeit und, und, und… Weinkenner aus allen Zeiten sangen...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto | Foto: Birgit Böllinger/Pixabay

Stadtbibliothek Speyer
Erste Klappstuhllesung mit dem "Club der lebenden Autoren"

Speyer. Am Mittwoch, 27. Juli, findet um 19.30 Uhr auf der Wiese vor der Villa Ecarius eine Lesung der Speyerer Autorengruppe "Club der lebenden Autoren“ statt. Hinter dem Titel "Zwischen den Stühlen" verbergen sich nachdenkliche, überraschende und lyrische Texte, die im Jahr 2022 entstanden sind. Es handelt sich bei der Veranstaltung im Freien um die erste "Klappstuhllesung" der Stadtbibliothek Speyer. Die Zuhörerinnen und Zuhörer sind eingeladen, als Sitzgelegenheit einen (Klapp-)Stuhl oder...

Lokales
Ginkgo, Melde, Kartoffel und Co.: PHKA-Studierende präsentieren am 29. Juni literarische Texte zur Globalisierung in der Pflanzenwelt. | Foto: https://unsplash.com/@raphael-wild

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Neue Wilde und alte Bekannte: Studierende präsentieren literarische Texte zur Globalisierung in der Pflanzenwelt

Im Zusammenhang mit der Woche der Botanischen Gärten 2022 präsentieren Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 29. Juni im Garten des Botanischen Instituts am KIT literarische Texte zur Globalisierung in der Pflanzenwelt. Der Leiter des Gartens stellt ausgewählte neobiotische Pflanzen vor. Immer wieder siedeln sich Pflanzen außerhalb ihrer ursprünglichen Lebensräume an. Sei es mit oder ohne menschlichen Einfluss. Unter dem Titel „Neue Wilde und alte Bekannte“ präsentieren...

Ausgehen & Genießen
Mensch und Natur | Foto: ps

Konzert in Rheinzabern
„Piano, Lied und Lyrik“ - Mensch und Natur

Rheinzabern. Gabriele Schwöbel (Rezitation) und Martin Erhard (Tenor und Pianist) präsentieren in ihrer Reihe Piano, Lied & Lyrik bereits ihr 10. Programm im Kleinen Kulturzentrum Rheinzabern (unterhalb der kath. Kirche). Am Donnerstagabend 23. Juni, um 19.30 Uhr und am Sonntagvormittag 26. Juni,  um 10.30 Uhr wird die bewährte Mischung aus Volkslied zum Mitsingen, Textrezitation und Tenorgesang bzw. Klavierspiel unter dem Motto „Mensch und Natur!" stehen. Mit bekannten Texten und Melodien vom...

Lokales
Überraschung für Lacroix (links) am Sankt Martiner Sandwiesenweiher: Bucks präsentiert das eigens angefertigte Porträt.  | Foto: Michael Fritsche
4 Bilder

Lyrik & Leckereien im Pfälzerwald
Muttertags-Event mit Jérôme Lacroix und Detlev Bucks

Wer diese beiden gut gelaunten Herren mitten in unserer schönen Natur bei einem leckeren Cocktail treffen möchte, hat am Muttertag Gelegenheit dazu. Denn am 8. Mai findet die erste „Lyrische Wanderung“ mit dem Dahner Autor Jérôme Lacroix statt. Der Neustadter Maler und Illustrator Detlev Bucks ist Ehrengast. Das Geschehen spielt sich im Kirrweilerer und Sankt Martiner Wald ab, bei mutmaßlich bestem Wetter. Jérôme Lacroix ist als Autor mehrerer Bücher überregional bekannt, auch aus dem...

Lokales
Die Autorin Manon Hopf Foto: Zóe Hopf
2 Bilder

29. Ausgabe der Literaturvilla im Herrenhof i
Neue Texte und alte Musik

Update: VERLEGT AUF NEUES VERANSTALTUNGSDATUM Donnerstag 02.06.2022, 19 Uhr, Sartoriussaal in der Parkvilla im Kulturzentrum Herrenhof Mußbach. Am Donnerstag, 3. März, findet um 19 Uhr mit „hände reichen – lyrik und musik“ die 29. Ausgabe der Literaturvilla im Kulturzentrum Herrenhof in der Parkvilla statt. Titel der Veranstaltung ist an das jüngst erschienene Lyrikdebüt der Mannheimer Autorin Manon Hopf angelehnt, die im vergangenen Jahr auf der Longlist des Gustav-Adolf-Bähr-Förderpreises für...

Powered by PEIQ