Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Lokales

Liebeslust & Liebesfrust
Märchen zum Valentinstag

Märchen zum Valentinstag? Und ob! Für alle Liebenden, geliebt worden Warenden oder hoffentlich noch Werdenden. Märchen für Erwachsene, gekonnt erzählt von den beiden Märchenerzählern Norbert Bögle und Margit Eger aus Graben-Neudorf. Mit musikalischer Begleitung durch die Veeh-Harfe. Ort: Gemeindebibliothek Graben-Neudorf Zeit: Dienstag, 12.2.2019 um 18.00 Unkostenbeitrag: 5,-€

Ausgehen & Genießen
Geschichten und Sagen am Kamin, werden in Leimersheim am Sonntag vorgelesen. | Foto: jill77/pixabay

Pfälzische Sagen am Sonntagnachmittag
Kamingeschichten für Erwachsene

Leimersheim. Sagenhafte Kamingeschichten für Erwachsene werden am Sonntag, 13. Januar, um 17 Uhr in der gemütlichen Scheune am Fischerhaus in Leimersheim vorgelesen. Vor dem flackernden Ofen können  die Teilnehmer den spannenden Sagen, aufgeschrieben vom Pfaelzer Schriftsteller Willi Gutting, einst Lehrer in Leimersheim, lauschen. Sein Sohn Harald, der in Leimersheim aufgewachsen ist, beschreibt in seinen Kindheitserinnerungen das Dorfleben jener Zeit. Das Kamingeschichten-Team Elke Hamburger,...

Ausgehen & Genießen

Fünf weitere Schneetage in Bruchsal
Frau Holle gibt Zusatzvorstellungen

Die regulären Vorstellungen des Wintermärchens "Frau Holle" vom Bruchsaler Theater "Die Koralle"  sind restlos ausverkauft oder es sind nur noch Einzelplätze zu haben. Aus diesem Grund hat sich das Ensemble entschlossen fünf Zusatzvorstellungen zu spielen und bis in den Februar zu verlängern. Die Termine sind: 20., 27. Januar, 2. und 3. Februar jeweils 13.30 Uhr und letztmals am 3. Februar um 16 Uhr Der Vorverkauf bei der Buchhandlung Braunbarth läuft bereits, ebenso die...

Ausgehen & Genießen
Weihnachtliche Stimmung erwartet die Besucher des Bruchsaler Schlosses am Wochenende - auch wenn es mit dem Schnee vermutlich nichts wird. | Foto: Staatliche Schlösser und Gärten

Der dritte Advent im Bruchsaler Schloss
Märchen, Mundart und zwei Chöre

Bruchsal.  Auch am dritten Adventswochenende lohnt sich wieder der Besuch in Schloss Bruchsal. Am Samstag singen um 13 und um 16 Uhr zwei Chöre aus der Region. Am Sonntag spielen die Museums-Drehorgler, es werden Märchen erzählt und eine Mundartführung mit den gesprächigen Putzfrauen geht durchs Schloss. Unbedingt sehenswert sind an beiden Tagen die aktuellen Ausstellungen im Schloss: die interaktive Mitmachausstellung #participate und die erstaunlichen Kunststücke der historischen...

Ausgehen & Genießen

Programm für Kinder im Dezember
Im Schloss kommt der Weihnachtsmann zu Besuch

Bruchsal. Mit einem abwechslungsreichen Vorweihnachtsprogramm mit Künstlern und Vereinen aus der Region lädt Schloss Bruchsal in diesem Jahr seine  Besucher an den vier Adventswochenenden zu einem besonderen Vorweihnachtsprogramm ein. Auch für Kinder ist dabei viel geboten; so kommt am Donnerstag, 6. Dezember, von 14 bis 16 Uhr der Nikolaus zu Besuch ins Schloss. Am 3. und 4. Advent führt der Erzähler Martin Rausch in die Welt der Märchen. Für diese Veranstaltungen ist der Eintritt in Schloss...

Lokales

Turbulenter Märchennachmittag für Kinder
Zwerg Nase mit Mitmach-Aktionen

Dannstadt-Schauernheim. Gegen Ende des Jahres präsentiert die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim stets ein Märchen für Kinder. Dieses Mal wird es zauberhaft und geheimnisvoll, unterhaltsam und klangvoll - ja, sogar ein wenig kulinarisch. Für Kinder ab fünf Jahren sowie die ganze Familie ist das kulinarische Märchenmusical „Zwerg Nase“, gezeigt am Donnerstag, 13. Dezember, um 15 Uhr von der Musikbühne Mannheim. Das Besondere: Einige Publikumskinder können zudem mitspielen: als Eichhörnchen...

Ausgehen & Genießen
Gabi Saler liest aus ihrem neuen Buch „Das Wunder der Bärenbande“.   | Foto: ps

Kinder, Erwachsene und Teddys herzlich willkommen
Das Wunder der Bärenbande

Hambach. Am Sonntag, 16. Dezember, 11 Uhr, liest Gabi Saler im Theater in der Kurve aus ihrem aktuell veröffentlichten modernen Märchen „Das Wunder der Bärenbande“. In einer Welt, in der das Teilen zur Nebensache wird und die Einsamkeit regiert, braucht es Verbindungen und Verbündete. Und es braucht offene Kommunikation - vor allem über das, was Angst macht. Angst, die jeder kennt, die tausend Gesichter hat und hässlichste Blüten treibt, solange sie im Verborgenen bleibt. Benjamin wird auf dem...

Ausgehen & Genießen

Märchenabend für Erwachsene
„Das Lachen im Märchen“

Assenheim. Zum Leben gehört die Liebe und das Lachen, sonst geht das Leben an einem vorbei! Da Märchen alle menschlichen Regungen aufgreifen, findet man Geschichten zum Lachen in allen Kulturen. Manchmal zaubern sie ein heiteres Lächeln oder Schmunzeln hervor, manchmal ein lautes Lachen und manchmal ist es sogar ein heilendes Lachen. Es lohnt sich also, so oft wie möglich zu lachen! Am Donnerstag, 22. November, gibt es ab 19 Uhr im Historisches Rathaus Assenheim einen Märchenabend für...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Theater Die Käuze
Aschenputtel von Jutta Braun-Wingert

Das 51. Winter-Märchen im Kellertheater in Karlsruhe-Waldstadt! Nach eigenen Aussagen waren schon Omas und Mütter als Kind in einem Märchen der Käuze. Hier spielen Kinder für Kinder !!! Jutta Braun-Wingert hat diesem Märchen eine eigene Note gegeben. Diese Geschichte gehört zu den bekanntesten Märchen der Brüder Grimm. Sie hat nie von ihrer Faszination verloren, erzählt sie doch, wie aus einem Traum auch Wirklichkeit werden kann. Nach dem Tod der Mutter hat Aschenputtels Vater ein zweites Mal...

Ausgehen & Genießen
Noch wird mit Probenrequisiten oder Fantasie geprobt... | Foto: Koralle / Joos
4 Bilder

Es wird Zeit, dass endlich wieder einmal Schnee fällt auf der Erde
Frau Holle als Wintermärchen 2018/19 des Theaters Die Koralle

Manche haben es nicht leicht im Leben, so wie Marie, die bei ihrer Stiefmutter und Stiefschwester aufwächst. Die beiden haben Ansprüche an das fleißige Kind: hol dies, tu das, kümmere dich um jenes und warum hast du denn noch nicht und überhaupt... Doch Marie ist stark und hält tapfer stand. Bis eines Tages ein Unglück passiert und die Spule vom Spinnrad in den Brunnen fällt. Doch ob es wirklich ein Unglück war, das gilt es ab dem 8. Dezember im Theater im Riff Bruchsal zu entdecken. Und warum...

Ausgehen & Genießen
Die Akteure des Allgäuer Märchentheaters.  | Foto: ps

Das Allgäuer Märchentheater im Hohenstaufensaal
Rumpelstilzchen kommt

Annweiler. Nach dem letztmaligen Erfolg kommen die Schauspieler des Allgäuer Märchentheaters mit den Klassiker unter den Märchen, Rumpelstilzchen, nach Annweiler. Wer kennt es nicht das Märchen vom armen Müller der hübschen Müllerstochter und dem kleinen Männchen das Stroh zu Gold verspinnen kann. Wer kann die Frage lösen ach wie gut das niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß. Ein spannendes Märchen für Klein und Groß. Eines der schönsten Märchen der Gebrüder Grimm. Mit einer Märchenhaften...

Ausgehen & Genießen
Die Badische Landesbühne erzählt die Geschichte der tierischen Band mit Live-Musik.    | Foto: Sonja Ramm

Die Bremer Stadtmusikanten
Als Band groß raus kommen

Bruchsal. Die Badische Landesbühne zeigt am Samstag, 3. November, um 15 Uhr im Großen Haus die Premiere Die Bremer Stadtmusikanten von Peter Ensikat nach den Brüdern Grimm für alle ab sechs Jahren. Der alte Esel schafft es kaum noch, die Kornsäcke zu tragen. Als der Bauer ihn schlägt, büxt er aus. Auch Hund und Katze sind alt und ihren Besitzern nur noch eine Last. Mit dem Hahn, der vor dem Suppentopf flieht, ist das Quartett komplett. Zusammen wollen sie nach Bremen ziehen, um dort als Band...

Ausgehen & Genießen

Märchentheater in Östringen
"Des Kaisers neue Kleider"

Östringen. Das Figurentheater Himmelreicher spielt am Mittwoch, 17. Oktober, um 16 Uhr das Märchen „Des Kaisers neue Kleider" in der Stadtbücherei Östringen. Vor vielen Jahren lebte ein Kaiser, der so ungeheuer viel auf neue Kleider hielt, dass er all sein Geld dafür ausgab, um recht geputzt zu sein.“  So beginnt das berühmte Märchen von Hans Christian Andersen. Es ist eine Geschichte von Macht, Würde und Eitelkeit –  aber auch von Leichtgläubigkeit. Denn am Ende ist es der vom Kleiderwahn...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Internationales Figurentheater zu Gast in Bruchsal
Was hat ein Dachboden mit Hänsel und Gretel zu tun?

Alles Mögliche gibt es da, alte Lampenschirme, Kisten, Koffer, eine Frau sucht Bücher, dann ist da noch Eduard der Bücherwurm… Der Märchenzauber löst sich, Schritt für Schritt entwickelt sich die Geschichte um die beiden Geschwister Hänsel und Gretel, die im Wald ausgesetzt wurden. Gemeinsam schaffen sie es, allen Gefahren und Versuchungen zu trotzen. Durch den klugen Einfall des Hänsels, Kieselsteine im Wald auszustreuen, finden sie zunächst wieder den Heimweg, der zweite Versuch mit...

Lokales

Märchenstunde in der Stadtbücherei Graben-Neudorf
"Das kann doch wohl nicht wahr sein!"

So wird sich mancher gedacht haben, als er letzten Freitagvormittag zum 'Lesefrühstück' in der Bücherei Graben-Neudorf kam. Märchen zum Staunen, vorgetragen von den beiden Märchenerzählern Norbert Bögle und Margit Eger, beide Graben-Neudorf, umrahmt von einfühlsamer Veeh-Harfe-Musik. Märchen, bei denen man sich an den Kopf greift und sagt: "Das kann doch wohl nicht wahr sein!" So z.B. bei dem Bauern, der seinem Kalb das Reden beibringen lassen wollte. Oder dem Bäcker, der auch Geld für den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: Astrid Karger
  • 31. März 2025 um 17:00
  • Stadthalle Püttlingen
  • Püttlingen

KulturVorOrt: Figurentheater Ernst Heiter – Der Froschkönig – Püttlingen

Witzig-originelle Interpretation des Märchenklassikers der Brüder Grimm mit dem Figurentheater Ernst Heiter – ab 4 Jahren Heute ist ein ganz besonderer Tag! Denn vor genau 37 Jahren traf Prinzessin Gabriele ihren Mann Eduard das erste Mal. Dieser war (damals) der beste Taucher im ganzen Schlossbrunnen und holte ihr die goldene Kugel wieder, die ihr hineingefallen war. Doch ganz so einfach verlief die Geschichte dann doch nicht. Heute, als älteres Ehepaar, blicken die beiden noch einmal auf ihre...

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: Astrid Karger
  • 1. April 2025 um 16:00
  • Gemeinde Riegelsberg
  • Riegelsberg

KulturVorOrt: Figurentheater Ernst Heiter – Der Froschkönig – Riegelsberg

Witzig-originelle Interpretation des Märchenklassikers der Brüder Grimm mit dem Figurentheater Ernst Heiter – ab 4 Jahren Heute ist ein ganz besonderer Tag! Denn vor genau 37 Jahren traf Prinzessin Gabriele ihren Mann Eduard das erste Mal. Dieser war (damals) der beste Taucher im ganzen Schlossbrunnen und holte ihr die goldene Kugel wieder, die ihr hineingefallen war. Doch ganz so einfach verlief die Geschichte dann doch nicht. Heute, als älteres Ehepaar, blicken die beiden noch einmal auf ihre...

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: Astrid Karger
  • 2. April 2025 um 10:30
  • Kulturhalle Heusweiler
  • Heusweiler

KulturVorOrt: Figurentheater Ernst Heiter – Der Froschkönig – Heusweiler

Witzig-originelle Interpretation des Märchenklassikers der Brüder Grimm mit dem Figurentheater Ernst Heiter – ab 4 JahrenHeute ist ein ganz besonderer Tag! Denn vor genau 37 Jahren traf Prinzessin Gabriele ihren Mann Eduard das erste Mal. Dieser war (damals) der beste Taucher im ganzen Schlossbrunnen und holte ihr die goldene Kugel wieder, die ihr hineingefallen war. Doch ganz so einfach verlief die Geschichte dann doch nicht. Heute, als älteres Ehepaar, blicken die beiden noch einmal auf ihre...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ