Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Ausgehen & Genießen
Fantasie und Kreativität fördern: Online-Märchenführung im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern | Foto: mpk

Märchenführung im mpk
Zuhören und selbst gestalten

mpk. Nach der Sommerpause lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) am Sonntag, 17. Oktober, um 15 Uhr wieder zu einer Märchenführung ein. Die Lesung inmitten der Kunstwerke mit Nadine Choim entführt Familien in die Welt der Fantasie. Märchen beschreiben Wunder, bieten Kindern Orientierungshilfe und stärken das kindliche Selbstbewusstsein. Kinder ab vier Jahren und Erwachsene können anschließend unter fachkundiger Anleitung im Atelier selbst gestalten. Eine Anmeldung unter...

Ausgehen & Genießen
Vorlesezeit | Foto: Aline Dassel auf Pixabay

Vorlesezeit von der Stadtbibliothek direkt ins Wohnzimmer
Von O(ktober) bis O(stern)

Speyer. Die beliebte Vorlesezeit der Stadtbibliothek Speyer „Von O(ktober) bis O(stern)“ wird auch in diesem Jahr wieder zum digitalen Vorlesespaß für Groß und Klein. In Kooperation mit dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek" wird von Oktober bis einschließlich April an jedem ersten Samstag im Monat ab 11 Uhr ein Kindermärchen vorgelesen. Verfolgt werden können die spannenden Geschichten direkt über den YouTube-Kanal der Stadt Speyer (www.youtube.com/StadtSpeyer) oder jeden ersten...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
MÄRCHENSPAZIERGANG AN DER EREMITAGE MIT DER GANZEN FAMILIE

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de/more Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen!) ZITAT DER WOCHE „Zeit kann man nicht verschenken. Aber wir können sie miteinander teilen." Cecelia Ahern aus Zeit deines Lebens TIPP Unsere Medien zum Thema Herbst...

Lokales
Foto: pixabay
2 Bilder

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
NEUE CORONA VERORDNUNG ZUM 16. SEPTEMBER - DAS MÜSSEN SIE JETZT BEACHTEN!

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de/more Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00-15.00 Uhr Mittwoch: 15.00-19.00 Uhr Donnerstag: 15.00-19.00 Uhr Freitag: 10.00-15.00 Uhr Samstag: 10.00-12.00 Uhr (Während der großen Ferien bleibt die Stadtbibliothek samstags geschlossen!) ZITAT DER WOCHE „Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie." James Daniel TIPP Unsere Medien zum Thema Herbst und Weihnachten stehen bereit zum Schmökern...

Lokales

Kulinarische Märchenabende im Forsthaus Rehmühle

Das Forsthaus Rehmühle, eingebettet in die wunderbare intakte Natur des Nordschwarzwaldes im Kleinenztal, ist ein idealer Ausgangspunkt für Begegnungen in und mit der Natur. Das Erleben der Kraftquelle Wald & Natur bildet die Grundlage aller Veranstaltungen, Kurse und Seminare - angefangen bei Kreativarbeiten, über Meditation und Achtsamkeit, bis hin zu speziellen Angeboten, welche die Verbindung zu Wald und Natur. Ein besonders beliebtes Highlight des Veranstaltungskalenders des Forsthauses...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto.  | Foto: Jill Wellington / Pixabay

Hack-Museumsgarten Ludwigshafen
Kräutermärchen zum Lauschen, Staunen und Entdecken

Ludwigshafen. Kinder ab vier Jahren und ihre Begleitpersonen sind am Samstag, 10. Juli 2021, 15 Uhr zu "Märchenzeit – Kräuterzeit mit Rosen" in den Hack-Museumsgarten auf dem Hans-Klüber-Platz eingeladen. Die Sprachheilpädagogin Ursula Hensel und die Kräuterpädagogin Josefa Grieshaber stellen in Form der japanischen Erzählkunst Kamishibai Kräutermärchen zum Lauschen, Staunen und Entdecken vor. Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 16 begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an...

Ausgehen & Genießen
Das TrollTroll Marionettentheater ist zu Gast im Alten Stadtsaal in Speyer und zeigt Rotkäppchen und einen gar nicht mal so bösen Wolf | Foto: ps

Kinder- und Jugendtheater
Rotkäppchen und der gar nicht mal so böse Wolf

Speyer. Am Sonntag, 20. Juni, 15 Uhr, lädt das Kinder- und Jugendtheater Speyer zur Familienvorstellung in den Alten Stadtsaal. Das TrollTroll Marionettentheater ist zu Gast und zeigt "Rotkäppchen und der Wolf" für Kinder ab drei Jahren. In der TrollToll Adaption des Märchens ist Rotkäppchen ein kleines, fröhliches, aufgewecktes Mädchen, das sich nicht von der allgemeinen Angst vor dem Wolf anstecken lässt. Das trifft sich gut, denn unser Wolf denkt nicht daran in die Fußstapfen seines Vaters,...

Lokales
Es war ein Mal ein König, der lebte auf einem Schloss... | Foto: Jörg Vieli/Pixabay

Zum Welttag des Buches
Speyerer Stadtvorstand erzählt Märchen

Speyer. Am Freitag, 23. April, dem Welttag des Buches, feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte das Lesen. Auch die Stadtbibliothek Speyer hat sich für diesen Tag etwas Besonderes überlegt: Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Bürgermeisterin Monika Kabs und die Beigeordneten Irmgard Münch-Weinmann und Sandra Selg lesen online jeweils ein Märchen der Gebrüder Grimm. Die Lesungen werden am 23. April auf dem YouTube-Kanal der Stadt Speyer veröffentlicht....

Lokales
Beflügelt die Fantasie: Online-Märchenlesung mit Nadine Choim | Foto: mpk

Online-Märchenstunde mit Faschingsfeeling
Auf Fantasiereise in fremde Länder

Pfalz. Am Sonntag, 14. Februar, 15 Uhr, veranstaltet das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) für Kinder ab vier Jahren und Erwachsene wieder eine Online-Märchenstunde. Märchen regen unsere Fantasie an, erzählen von wundersamen Begebenheiten. Nadine Choim nimmt die teilnehmenden Familien mit auf eine Reise in fremde Länder und unbekannte Zeiten, dabei dreht sich alles ums Thema „Fasching“ – also miteinander feiern, auch wenn man zu Hause ist. Ungewöhnliche Kulissen beim Vorlesen bilden die...

Ausgehen & Genießen

Fyn - die Perle Dänemarks
Märchendichter Hans Christian Andersen bekommt ein Museum

Meer und Inseln, Handels- und Hafen- sowie die Großstadt Odense, Natur und Kultur, Erlebnisse am, im und auf dem Wasser, sowie Raderlebnisse im Norden machen die dänische Ostseeinsel Fyn und ihre mehr als 90 Nachbarinseln zu einem idealen Ziel. Zudem eröffnet in Odense – Dänemarks drittgrößter Stadt und Geburtsort von Hans Christian Andersen im Sommer ein neues Museum zu Ehren des großen Märchendichters. Die Insel Fyn und das Inselmeer mit seinen zahlreichen kleinen und größeren Inseln liegen...

Ausgehen & Genießen

Spielplan erneut geändert
Spenden erhalten die Vielfalt im Koralle-Riff

In diesen Tagen würde traditionell das Wintermärchen der Koralle im Theater im Riff zu sehen sein. Doch die aktuelle Lage zwang den Vorstand erneut den Spielplan anzupassen. Des Kaisers neue Kleider werden im nächsten Winter zu sehen sein, sämtliche Gastspiele sind abgesagt und auch die Silvestervorstellungen fallen aus. Die nächste Premiere wird vorsichtig auf April geplant. Bereits zu Beginn der Pandemie war klar, dass der Wegfall des Freilichtspiel am Belvedere ein deutliches Loch in die...

Ratgeber
Märchen, Mythen und Legenden aus dem Norden Badens sind das Thema des neuen, wunderschönen Magazins "Dehoim" | Foto: nicoletaionescu/stockadobe.com

Dehoim in Baden
Sagenhaft

Baden. "Dehoim" heißt unser neues, wunderschönes Magazin, das Geschichten aus der badischen Heimat erzählt. Die Leserinnen und Leser in Karlsruhe und im Kraichgau finden unser Magazin in der Kalenderwoche 48 als Beilage in der Community-Zeitung "Wochenblatt-Reporter.de". Und wir wissen, dass wir mit diesem Namen nicht die Aussprache aller Menschen im Badischen treffen - jeder spricht es etwas anders. Einen Teil der Beiträge findet man auch online unter www.wochenblatt-reporter.de/dehäm.  Im...

Lokales
3 Bilder

Dogan zu Gast im Badischen Schulmuseum
Landtagskandidatin macht sich Bild von den Restaurierungsarbeiten

Bei ihrem Besuch des Badischen Schulmuseums in Palmbach konnte sich Dr. Rahsan Dogan (CDU) gemeinsam mit Roland Jourdan, dem Vorsitzenden der CDU/ Freie Wähler-Fraktion Wettersbach, ein Bild über den Stand der Restaurierungsarbeiten im historischen Klassenzimmer der ehemaligen Waldenserschule. Gemeinsam mit Mitgliedern des Vereins Badisches Schulmuseum Karlsruhe e.V. informierte deren 1. Vorsitzende Trudel Zimmermann über den Verlauf der Restaurierungsarbeiten am historischen Wandgemälde aus...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Neue Spielstätte für das Zimmertheater Speyer
Märchenabend in der Heiliggeistkirche

Speyer. Am Samstag, 12. September, ab 20 Uhr kann der Besucher in der neuen Spielstätte des Zimmertheaters Speyer, der Heiliggeistkirche, in einer literarisch-musikalische Inszenierung einen skurrilen Märchenabend für Erwachsene erleben. Rezitation und Gesang: Monika-Margret Steger; Musik, Film und Gesang: Jörg Fischer. Selbstverständlich werden die üblichen, mit der Stadt Speyer abgesprochenen und Corona-bedingten Hygiene- und Abstandsmaßnahmen eingehalten sowie eine mobile Lüftungsanlage zum...

Lokales
2 Bilder

Für Kinder in Karlsruhe
Märchenstunde mit „Waschweib Mimi“

Lebendig und spannend sind die Erzählungen, über die Maud König berichtet. Für ihre Lesungen in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe schlüpft sie im August in das Kostüm von „Waschweib Mimi“, um Kinder und Erwachsene gleichermaßen zu begeistern. Impressionen einer Lesung Piratenschatz und Pyramide „Der brutale Seeäuber Bembo will sein Land zurückerobern. Es ist eine Zeit – die es hier in Karlsruhe wirklich einmal gab“ berichtet Märchenerzählerin Maud König, die in ihr Kostüm...

Lokales

Weltgeschichtentag 2020
Mit Märchen über Stock und Stein

Märchen und Wandern, wo gibt's denn so was?  Natürlich in Graben-Neudorf! Schon seit vielen Jahren werden auf der ganzen Welt am Weltgeschichtentag (20.3.) Märchen und Geschichten erzählt. So auch in Graben-Neudorf. Und da es hier schöne Wanderwege  und eine (verwunschene?) Mühle in Rußheim gibt, liegt es doch nahe, Märchen und wandern zu verbinden! Eine wunderbare Gelegenheit für alle, die gerne Märchen an besonderen Orten hören möchten. Und wem das Wandern zu viel ist, oder wer am 20.3. keine...

Lokales
Beate Batarilo entführte das aufmerksame Publikum in der Bruchsaler Stadtbibliothek in ferne Länder und erzählte Geschichten vom Wachsen und Werden. | Foto: Nadia Ries
3 Bilder

Geschichten aus vielen Ländern begeisterten aufmerksames Publikum, Erlös für die ökumenische Hospizarbeit
Märchen vom Wachsen und Werden

Bruchsal. Wenn an einem Donnerstagabend knapp 40 Zuhörer im Obergeschoss der Stadtbibliothek aufmerksam zuhören, dann ist etwas Besonderes am Werden. Und so war es auch bei dem Märchenabend „Vom Wachsen und Werden, den die ausgebildete Geschichtenerzählerin Beate Batarilo zusammen mit zwei Musikern darbot. Dabei nahm sie das Publikum mit in ferne Länder und begann die märchenhafte Reise in Israel mit einer Geschichte über die enge Verbindung zwischen Märchen und Wahrheit. So wolle schließlich...

Ausgehen & Genießen
Foto: Trixie Liko/Pixabay

Zwei märchenhafte Veranstaltungen der Volkshochschule Rhein-Pfalz-Kreis
Die geheimnisvolle Welt der Märchen

Bobenheim-Roxheim/Waldsee. Um die Frau im Märchen und Märchenfrauen sowie um die Geheimnisse der Märchensprache drehen sich zwei Abendveranstaltungen, zu denen die Volkshochschule des Rhein-Pfalz-Kreises einlädt. Im Vorfeld des internationalen Frauentages stellt die erfahrene Märchenerzählerin Brigitta Sattler am Freitag, 6. März, ab 19.30 Uhr, einige der unzähligen Frauengestalten aus den Märchen aller Kulturen vor. Deren Vielfalt ist so groß wie das der Menschen im realen Leben, nicht zuletzt...

Lokales
Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Kolumne im Wochenblatt PS
Das Märchen vom „Schnee“

von andrea katharina kling-kimmle Dieser Winter hat sich wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Über seinen Beinamen „Väterchen Frost“ kann man nur müde lächeln. Nix mit Spaß im Schnee, Langlauf im Pfälzerwald oder fröhliche Rodelpartie. Selbst das Thermometer sank nur um wenige Grad unter dem Gefrierpunkt. Stattdessen überschüttete uns Petrus mit Regenmassen und stellte die Windmaschine fast auf den höchsten Punkt. Besonders bitter waren diese Wetterkapriolen für die Einzelhändler. So klagt...

Ausgehen & Genießen
„Knusper, Knusper, Knäusschen, wer knappert an meinem Häusschen?“  Foto: ps

Allgäuer Märchentheater gastiert in Haßloch
Hänsel und Gretel

Haßloch. Nach dem letztmaligen Erfolg kommen die Schauspieler des Allgäuer Märchentheater am Samstag, 29. Februar, 16 Uhr, mit dem Klassiker unter den Märchen „Hänsel und Gretel“ nach Haßloch in die Aula des Hannah-Arendt-Gymnasium, Viroflayer Straße 20. „Wer knabbert an meinen Häuschen?“ ist wohl der bekannteste Satz im Märchen. Aber Hänsel und Gretel werden mit Hilfe des Katers die alte Hexe überlisten und die beiden zu einen Happy End führen. Ein spannendes Märchen für Groß und Klein. Mit...

Lokales

Beate Batarilo erzählt Geschichten, Erlös für die ökumenische Hospizarbeit
Märchen vom Wachsen und Werden

Bruchsal (ris). Am Donnerstag, 13. Februar 2020, erzählt Beate Batarilo „Märchen vom Werden und Wachsen“ in der Stadtbibliothek Bruchsal. Beginn ist um 19 Uhr. Die ausgebildete Märchenerzählerin wird dabei musikalisch von Laura Ellen Paulu (Querflöte) und Tobias La-Deur (Violoncello) begleitet. Beate Batarilo war Grund- und Hauptschullehrerin ehe sie sich dem ausdrucksstarken Erzählen von Märchen widmete. Der Eintritt zu diesem besonderen Abend in der Stadtbibliothek ist frei. Die Veranstalter...

Lokales
Hänsel und Gretel – Ein Märchen der Gebrüder Grimm   | Foto: ps

Aufführung des Allgäuer-Märchentheaters
Hänsel und Gretel – Reise in das Land der Märchen

Kirchheimbolanden. Nach letztmaligem Erfolg kommen die Schauspieler des Allgäuer Märchentheaters am Freitag, 31. Januar, 16 Uhr, mit dem Klassiker unter den Märchen „Hänsel und Gretel“ in die Aula des Nordpfalzgymnasiums in Kirchheimbolanden. Wer knabbert an meinen Häuschen, ist wohl der bekannteste Satz im Märchen. Aber Hänsel und Gretel werden mit Hilfe des Katers die alte Hexe überlisten und die beiden zu einem Happy End führen. Ein spannendes Märchen für Groß und Klein. Eines der schönsten...

Ausgehen & Genießen
Märchen beflügelt die Phantasie | Foto: Karin van Duke/pixabay.com

mpk Kaiserslautern: In Phantasiewelten eintauchen und selbst gestalten
Märchenstunde vor Kunstwerken

Kaiserslautern. Zu einer Märchenstunde lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, für Sonntag, 26. Januar, ab 15 Uhr ein. „Kinder brauchen Märchen!“ stellte schon Bruno Bettelheim fest, denn diese beschäftigen sich mit den Ängsten und Nöten der Kinder, bieten Lösungswege an und unterscheiden klar zwischen Gut und Böse. Gemütlich im Museum vor den echten Kunstwerken der Märchenerzählerin Nadine Choim zuhören und in Phantasiewelten eintauchen, das gelingt auch Erwachsenen....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: Astrid Karger
  • 31. März 2025 um 17:00
  • Stadthalle Püttlingen
  • Püttlingen

KulturVorOrt: Figurentheater Ernst Heiter – Der Froschkönig – Püttlingen

Witzig-originelle Interpretation des Märchenklassikers der Brüder Grimm mit dem Figurentheater Ernst Heiter – ab 4 Jahren Heute ist ein ganz besonderer Tag! Denn vor genau 37 Jahren traf Prinzessin Gabriele ihren Mann Eduard das erste Mal. Dieser war (damals) der beste Taucher im ganzen Schlossbrunnen und holte ihr die goldene Kugel wieder, die ihr hineingefallen war. Doch ganz so einfach verlief die Geschichte dann doch nicht. Heute, als älteres Ehepaar, blicken die beiden noch einmal auf ihre...

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: Astrid Karger
  • 1. April 2025 um 16:00
  • Gemeinde Riegelsberg
  • Riegelsberg

KulturVorOrt: Figurentheater Ernst Heiter – Der Froschkönig – Riegelsberg

Witzig-originelle Interpretation des Märchenklassikers der Brüder Grimm mit dem Figurentheater Ernst Heiter – ab 4 Jahren Heute ist ein ganz besonderer Tag! Denn vor genau 37 Jahren traf Prinzessin Gabriele ihren Mann Eduard das erste Mal. Dieser war (damals) der beste Taucher im ganzen Schlossbrunnen und holte ihr die goldene Kugel wieder, die ihr hineingefallen war. Doch ganz so einfach verlief die Geschichte dann doch nicht. Heute, als älteres Ehepaar, blicken die beiden noch einmal auf ihre...

Kindertheater & Jugendtheater
Foto: Astrid Karger
  • 2. April 2025 um 10:30
  • Kulturhalle Heusweiler
  • Heusweiler

KulturVorOrt: Figurentheater Ernst Heiter – Der Froschkönig – Heusweiler

Witzig-originelle Interpretation des Märchenklassikers der Brüder Grimm mit dem Figurentheater Ernst Heiter – ab 4 JahrenHeute ist ein ganz besonderer Tag! Denn vor genau 37 Jahren traf Prinzessin Gabriele ihren Mann Eduard das erste Mal. Dieser war (damals) der beste Taucher im ganzen Schlossbrunnen und holte ihr die goldene Kugel wieder, die ihr hineingefallen war. Doch ganz so einfach verlief die Geschichte dann doch nicht. Heute, als älteres Ehepaar, blicken die beiden noch einmal auf ihre...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ