Malteser Hilfsdienst

Beiträge zum Thema Malteser Hilfsdienst

Lokales
Neue Führungsspitze: Nicolai Hellie (Mitte) wird von den Diözesanleitern Prof. Dr. Christopher Wolf (links) und Matthias Geist (rechts) in ihrer Mitte willkommen geheißen. | Foto: Malteser Speyer

Nicolai Hellie bei den Maltestern
Ein neues Gesicht zum Jahresende

Speyer. Nicolai Hellie ist seit dem 1. Dezember neuer Diözesan- und Bezirksgeschäftsführer des Malteser Hilfsdienst e.V. und der Malteser Hilfsdienst gGmbH im Bistum Speyer. Gemeinsam mit der ehrenamtlichen Diözesanleitung führt der 37-Jährige nun die rund 2.000 Malteser an 15 Standorten in der Pfalz und Saarpfalz an. Der gebürtige Speyerer hat an der Universität Trier Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Dienstleistungsmanagement studiert und war bisher in der freien Wirtschaft vor...

Lokales
Der stv. Diözesanleiter Matthias Geist freut sich, dass die Malteser Führungsriege in Frankenthal wieder komplett ist: Mit Geschäftsführerin Tanja Wagner, dem Stadtbeauftragtem Ronald Frühbeis und dem stv. Beauftragten Andreas Schaffert (v.l.n.r) | Foto: Malteser Frankenthal

Neue Führungsspitze bei den Maltesern FT
Stadtbeauftragter Frühbeis mit Verdienstmedaille geehrt

Frankenthal/Hatzenbühl. Die Malteser in Frankenthal haben ihre ehrenamtliche Führungsspitze zum Jahresende mit Ronald Frühbeis als Stadtbeauftragtem und Andreas Schaffert, als dessen Stellvertreter, neu berufen. Neben Tanja Wagner als Geschäftsführerin ist die Ortsleitung nun wieder komplett. Neben der Berufung zum Stadtbeauftragten wurde Ronald Frühbeis, der seit 44 Jahren bei den Maltesern in Frankenthal aktiv ist, mit der Verdienstmedaille in Gold des souveränen Malteser Ritterordens...

Lokales
157 Helfern aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ist die Fluthelfermedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen worden | Foto: Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis

157 Einsatzkräfte aus dem Rhein-Pfalz-Kreis mit Fluthelfermedaille geehrt

Schifferstadt. Sie haben geholfen, als die Not im Ahrtal groß war: 157 Helfern aus dem Rhein-Pfalz-Kreis ist die Fluthelfermedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen worden. Die Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren aus dem Kreis sowie von der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), vom Deutschen Roten Kreuz (DRK), vom Malteser Hilfsdienst und vom Katastrophenschutz haben mit ihrem Einsatz bei der Flutkatastrophe im Ahrtal im Jahr 2021 den Opfern geholfen. „Die verheerende...

Blaulicht
Der Notarzt wurde vor Ort dringend gebraucht/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_205550072_Comofoto

Katastrophenübung
Viele Verletze bei schwerem Unfall in öffentlichem Gebäude

Ludwigshafen. An einer Großübung zum Katastrophenschutz haben am Samstag, 17. Juni, 330 Rettungskräfte teilgenommen, darunter Notärzte, Feuerwehr und etliche Rettungsorganisationen. Sie probten einen fiktiven Unglücksfall, eine Explosion in einem mehrstöckigen, öffentlichen und stark frequentierten Gebäude im Stadtgebiet. Im Szenario gab es eine Vielzahl von Menschen, die medizinisch zu versorgen waren. Das Szenario sah vor, dass die verletzten Personen virtuell auf drei umliegende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ