Maximiliansau

Beiträge zum Thema Maximiliansau

Ausgehen & Genießen
Foto: ÜPs

Lesesommer Rheinland-Pfalz
Lesespaß im ganzen Sommer

Wörth/Maximiliansau. Vom 11. Juni bis 11. August findet wieder der Lesesommer Rheinland-Pfalz statt. Die Stadtbücherei Wörth mit ihrer Zweigstelle Maximiliansau lädt alle Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren ein bei dieser landesweiten Leseförderaktion mitzumachen und im genannten Zeitraum mindestens drei Bücher zu lesen. Achtung: Erstmals ist eine Einverständniserklärung der Eltern erforderlich! Außerdem wird noch die Zustimmung benötigt, dass die Namen der erfolgreichen...

Sport

Läufer feiern Jubiläum am 7. Juni
4.000 VLG-Lauftreff in Maximiliansau

Maximiliansau. Seit ihrer Gründung im Jahr 1978 bietet die VolkslaufgruppeMaximiliansau durchgängig wöchentlich zwei Lauftreffs an. Bei schönem wie widrigem Wetter wurde und wird gemeinsam gelaufen, trainiert und gefachsimpelt. Im Lauf von 41 Jahren kam dabei die stattliche Summe von 4.000 Lauftreffs zusammen, die am Freitag, 7. Juni, erreicht wird. Diesen Anlass feiert die VLG natürlich laufend, Treffpunkt ist wie immer um18.30 Uhr am Parkplatz gegenüber des Hallenbades in Wörth. Nach dem...

Ausgehen & Genießen

Ratespaß in Maximiliansau
Quiz-Abend

Maximiliansau. Der nächste Quiz-Abend in Maximiliansau findet amSonntag, 2. Juni, ab 19 Uhr im Gasthaus „Beim Griechen" statt, Cany- Barville-Straße 91. Gespielt wird in Teams. Die Teilnahme ist kostenlos. Tischreservierungen direkt im Restaurant, Tel. 07271-9818763. Moderation: Markus Burck und Christoph Reichling, unterstützt von Oliver Jauernig.

Lokales
Foto: Jill Wellington von Pixabay

Spiel und Spaß in der Natur
NaturFreunde Maximiliansau gründen eine Kindergruppe

Maximiliansau. Die NaturFreunde gründen eine Kindergruppe.  Angesprochen sind Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die sich fürdas Geschehen draußen in der Natur interessieren, die gerne mit anderen Kindern die Natur erforschen, Spaß am Spiel haben und Teil einer Gemeinschaft sein möchten. Die Gruppe trifft sich ab dem 3. Juni immer montags von 17 bis 18.30 Uhr inder Pfortzer Stubb, im Alten Schulhaus, Schulstraße 5 in Maximiliansau. Bei Interesse bitte anmelden unter:...

Lokales
In der Stadthalle Germersheim ist der Startschuss für die 72 Stunden-Aktion am Donnerstagmittag gefallen. Die Kinder und Jugendlichen haben ihr Projekt in Empfang genommen. | Foto: Lutz
21 Bilder

Startschuss für Aktion gefallen
Dekanat Germersheim: 72 Stunden für eine bessere Südpfalz

Germersheim.  Rund 500 Kinder- und Jugendliche aus dem Dekanat Germersheim haben heute um 17.07 ihre Aufgaben für die 72 Stunden-Aktion des BDKJ Deutschland in der Stadthalle in Empfang genommen. Darunter besonders viele Projekte, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Die Jugendlichen haben bis Sonntag 17.07 Zeit ihre Aufgaben umzusetzen. In 72 Stunden sollen Insektenhotels entstehen, Dorffeste organisiert sein, Blumen gepflanzt werden und Rheindeiche gesäubert sein.  Die Aufgaben...

Lokales

72 Stunden-Aktion beginnt am 23. Mai
Messdiener in Maximiliansau und Wörth machen mit

Wörth/Maximiliansau. Unter dem Motto „Sauberer, schöner, sozialer“ nehmen die Messdiener Maximiliansau an der diesjährigen 72 Stunden-Aktion des Bundes derDeutschen Katholischen Jugend (BDKJ) teil. Diese Soziallaktion findet bundesweit von Donnerstag, 23. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, statt. Dabei werden die Messdiener Abfall am Rheindamm beseitigen, Stromkästen mit Ortsmotiven verschönern, Blumenbeete anlegen und pflegen und Insektenhotels nach einer Idee der Naturfreunde bauen. Höhepunkt der...

Lokales

Messdiener Maximiliansau nehmen teil
72-Stunden-Aktion

Maximiliansau. Unter dem Motto „Sauberer, schöner, sozialer“ nehmen die Messdiener Maximiliansau bei der diesjährigen 72 Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) teil. Diese Soziallaktion findet bundesweit von Donnerstag, 23. Mai, bis Sonntag, 26. Mai, statt. Dabei werden die Messdiener Abfall am Rheindamm beseitigen, Stromkästen mit Ortsmotiven verschönern, Blumenbeete anlegen und pflegen und Insektenhotels nach einer Idee der Naturfreunde bauen. Höhepunkt der Aktion...

Lokales
Foto: MichaelGaida/Pixabay

Infomärkte in Bellheim, Jockgrim und Lustadt
Hochspannungsleitung soll Stromnetz verstärken

Bellheim/Jockgrim/Lustadt.   Das Netzanbieter-Unternehmen Amprion aus Dortmund will die Stromversorgung ausbauen. Dafür ist ein weiterer Stromkreis zwischen der Umspannlage Kühmoos (Rickenbach) und der Anlage Maximiliansau in Rheinland-Pfalz geplant. Im Vorfeld will das Unternehmen Bürger im Infomobil und auf Infomärkten in Jockgrim. Bellheim und Lustadt  über die geplanten Maßnahmen informieren. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die Aufgabe, das Stromnetz zwischen der Umspannanlage...

Sport
Von links nach rechts: Nelia Schmitz, Konstantin Orth, Lilli Graf, Lenny Pfirrmann und Alissia Schön.  | Foto: ps

Bambini Mehrkampf 2019
Medaillen für die gezeigten Leistungen

Maximiliansau. Am 13. April fand in Maximiliansau der diesjährige Bambini-Mehrkampf des Speyergaus statt. Gezeigt wurde ein Mehrkampf-Mix aus Reck- und Bodenturnen, den Leichtathletikdisziplinen Lauf und Weitwurf sowie ein Trampolinsprung. Mit dabei auch fünf Teilnehmer/innen der Turnabteilung Wörth. In einem großen Teilnehmerfeld aus der gesamten Südpfalz stellten sich die Athleten der Turnabteilung Wörth der Konkurrenz. Startberechtigt am Bambini-Mehrkampf waren ausschließlich Turnerinnen und...

Blaulicht

Einbruch Maximiliansau
Einbrecher klauen Wein, Sekt und Wodka

Maximiliansau. In der Zeit vom Ostermontag, 22. April, 19.45 Uhr, bis Dienstagmorgen, 23. April, 9.05 Uhr, hebelten Unbekannte eine Terrassentür am Gebäude der protestantischen Kirchengemeinde auf und gelangten in das Innere des Gebäudes. Aus einer Vorratskammer wurden mehrere Flaschen Wein, Sekt und Wodka entwendet. Auf dem gegenüberliegenden Schulgelände konnten Glassplitter einer Wodkaflasche festgestellt werden. Vermutlich wurde das Diebesgut dort verköstigt. Der Sach- und Diebstahlschaden...

Blaulicht
Foto: PS

Nur ein Schlüssel wurde geklaut
Einbruch ins Gemeindehaus

Maximiiansau. In der Nacht von Freitag, 19. April, auf Karsamstag, 20. April,  brachen bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln einer Terrassentür in ein Kirchengemeindehaus in der Tullastraße in Maximiliansau ein. In dem Gebäude wurde lediglich ein an der Tür steckender Schlüssel entwendet. In der benachbarten Tullahalle und Tullaschule wurde im gleichen Zeitraum jeweils eine Scheibe beschädigt bzw. eingeschlagen. ps

Ausgehen & Genießen

Faschingsverein Eischeens lädt am 1. Mai ein
3. Porzer Dammheiselfescht am 1. Mai

Maximiliansau. Am 1. Mai lädt der Faschingsverein Eischeens zum 3. Mal zu Speis, Trank und guter Laune am Dammwachhaus (Dammheisl) in Maximiliansau in der Goldgrundstraße Richtung Rheinufer ein. Bei hoffentlich erneut tollem und sonnigem Wetter können sich die „Mai- Tourer“, ob Radfahrer oder Spaziergänger, an den Radwegen erfrischen, stärken und zusammensitzen, um den Frühling zu genießen. Besonders schön ist es, dass zu den vielen „Porzern“ auch zahlreiche Gäste aus dem Umkreis bei dem...

Sport

Senioren aus der Pfalz spielen um die Titel
Südwestdeutsche Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis

Maximiliansau. Am Samstag, 27. April, kämpfen die siegreichenMannschaften der Seniorinnen und Senioren der Verbände PfälzischerTischtennis-Verband, Rheinhessischer Tischtennis-Verband, Tischtennis- Verband Rheinland und des Saarländischen Tischtennis-Verbandes (Region 7) um die Teilnahme an den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften. Gespielt wird in den Altersklassen Ü40, Ü50, Ü60 und Ü70.Der Deutsche Tischtennis-Bund hat über der PTTV die Austragung der Tischtennis-Abteilung des FVP...

Ausgehen & Genießen

Gastkonzerte des Kammerchors an vier Orten
Konzertreihe „Mnogaja Leta“

Maximiliansau/Ottersheim/Bad Bergzabern/Rheinzabern. Das Repertoire des Kammerchors „Mnogaja Leta“ umfasst russische Kirchenmusik aus drei Jahrhunderten, klassische russische Volksweisen und Romanzen namhafter russischer Komponisten. Mit Werken der weißrussischen Komponistin Irina Denisowa wurde neue russische Kirchenmusik ins Programm aufgenommen und sowohl in russischer als auch in deutscher Sprache gesungen. Sänger Eberhard Reinecke wird durch das Programm führen, um die Inhalte der russisch...

Ratgeber
Im Frühling werden Hecken wieder zurecht geschnitten. | Foto: Pixabay

Sammlung ab 27. März im Kreis Germersheim
Heckenabfälle werden wieder gesammelt

Kreis Germersheim.  Am 27. März beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge.  Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 Zentimeter  können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen an den Wertstoffhöfen (außer Rülzheim) angeliefert werden. Ihre Entsorgung ist gebührenpflichtig, da sie noch vorbehandelt werden...

Blaulicht

Kommt jetzt wieder das Hochwasser?
Wasserstand bei Maxau stark angestiegen

Maxau/Wörth/Germersheim. Der anhaltende Regen der vergangenen Tage, hat den Rheinpegel in der Pfalz ansteigen lassen. Der Wasserstand des Rheins am Pegel Maxau (Maximiliansau/Wörth)  stieg bis heute morgen auf 7,18 Meter. Der mittlere Stand liegt laut Hochwasservorhersagezentrale an dieser Stelle eigentlich bei 5,16 Metern.  Da es auch in den kommenden Tagen regnen soll, könnte der Pegel noch weiter steigen. Für Dienstag werden in der Pfalz sogar Schneeschauer erwartet. ps

Sport

42. Rhein-Volkslauf Maximiliansau

Maximiliansau. Zum 42. Rhein-Volkslauf am Samstag, 6. April, erwartet die Volkslaufgruppe Maximiliansau über 500 Teilnehmer; den Großteil davon über die Straßenlaufdistanzen von 5 km bis Halbmarathon. Die bestenlistenfähig ermessene Strecke verläuft am Hochwasserdamm. Die im Vorjahr bewährte Entzerrung der verschiedenen Läufe u. a. durch einen zweiten Schülerlauf wird beibehalten. In Zusammenarbeit mit den Sponsoren gibt es unter anderem ein Aufwärmprogramm. Zum Hauptlauf starten 10 km und...

Ausgehen & Genießen
Ein Werk von Rita Dachtyloudis .  | Foto: Rita Dachtyloudis

Mallerring Wörth stellt Werke von Rita Dachtyloudis aus
"Liebe lebe lache"

Wörth/Maximiliansau. „Liebe lebe lache“ ist in diesem Jahr das Thema der Ausstellung des Malerrings Wörth-Maximiliansau vom 10. März bis 24. März in der Tullahalle in Maximiliansau. Die Ausstellung bietet eine reiche Vielfalt an Themen, Techniken und Darstellungsformen. Unter dem Thema „Liebe lebe lache“ präsentieren die Künstler jeweils ihre Werke.  Vertreten sind Werke von folgenden Künstlern, die höchst unterschiedliche Techniken haben:  Dieter Behret, Verena Blum, Rita Dachtyloudis, Ingrid...

Blaulicht
Bei der Rückkehr machte es klick. | Foto: Pixabay

Dieb lässt Geldbeutel mit Personalausweis zurück
Ladendiebe kehren an den Tatort zurück

Maximiliansau. Am  Donnerstagmittag, 7. März,  betraten gegen 14.30 Uhr zwei männliche Täter den Marktkauf im Maximiliancenter. Während dieses Aufenthaltes steckten die Täter Alkoholika und einen Bluetooth-Lautsprecher ein. Im Kassenbereich lösten sie hierbei einen Alarm aus und wurden vom Personal angesprochen. Nach Aufforderung legten die Täter einen Geldbeutel mit Personalausweis vor und flüchteten mit der Beute aus dem Markt. Wohl den Fehler bemerkt, kam einer der Täter zurück und forderte...

Blaulicht
Foto: Polizei Wörth

Wechseltrick in Einkaufsmärkten
Trickdiebstahl in Wörth und Maximiliansau

Wörth.  Am Dienstag, 5. März,  kam es im Bereich der Einkaufsmärkte in Wörth und Maximiliansau zu zwei erfolgreichen Trickdiebstählen. In beiden Fällen wurden Mitbürger zum Wechseln von Bargeld gefragt. Diese Hilfsbereitschaft ausnützend nutzte der Täter um durch mehrfaches hin und her Wechseln von Münzgeld, unbemerkt Geldscheine aus dem Geldbeutel zu entwenden. Die Polizei warnt vor diesen Trickdieben. "Lassen sie sich nicht überrumpeln und niemanden an ihren Geldbeutel ran", warnt die...

Blaulicht
Geldautomaten sind bei Kriminellen 2019 besonders beliebt. Es gab schon 18 Fälle | Foto: PS

Fälle in Lustadt und Maximiliansau
Geldautomaten immer häufiger im Visier von Kriminellen

Wörth/Lustadt/Pfalz. In Rheinland-Pfalz häufen sich die Fälle gesprengter Geldautomaten. Das LKA hat daher eine Ermittlungsgruppe gegründet. Das rheinland-pfälzische Landeskriminalamt (LKA) zählte bisher 23 Fälle von gesprengten Geldautomaten - zuletzt am Aschermittwoch in Montabaur.  Im Februar dieses Jahr war der Geldautomat im Maxi-Center betroffen. 2017 waren es insgesamt 23 Sprenungen gewesen, noch vor drei Jahren nur fünf. Die Tatorte waren unterschiedlich, manchmal waren es mehrere am...

Lokales
Bürgermeister Reinhard Scherrer, Staatssekretär Randolf Stich, Bürgermeister Volker Poß, Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche und die drei Mitarbeiter der zentralen Vergabestelle Adrienne Tierling, Peter Tropf, Katrin Weisenburger. (v.l.n.r.).  | Foto: hb

Hagenbach, Kandel und Wörth und richten Vergabestelle ein
Modellprojekt mit landesweiter Signalwirkung

Maximiliansau. Größere öffentliche Aufträge sind heute europaweit auszuschreiben. Das gilt auch für Architektenleistungen. Die zunehmenden Ansprüche des öffentlichen Vergaberechts haben die Stadt Wörth und die Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel veranlasst, im Rahmen der zweiten Stufe des Landesförderprogramms „Starke Kommunen - Starkes Land“ (SKSL) eine zentrale Vergabestelle für einzurichten. Diese Vergabestelle hat ihren Sitz im Bürgerhaus Maximiliansau und ist seit 1. Februar mit...

Ausgehen & Genießen
 Der Kammerchor „Mnogaja Leta“ gastiert in der Marktkirche.  | Foto: PS

Klassisch russische Volksweisen und Romanzen
„Mnogaja Leta“

Bad Bergzabern. Das Repertoire des Kammerchors „Mnogaja Leta“ umfasst russische Kirchenmusik aus drei Jahrhunderten, klassische russische Volksweisen und Romanzen namhafter russischer Komponisten. Mit Werken der weißrussischen Komponistin Irina Denisowa wurde neue russische Kirchenmusik ins Programm aufgenommen und sowohl in russischer als auch in deutscher Sprache gesungen. Sänger Eberhard Reinecke wird durch das Programm führen, um die Inhalte der russisch gesungenen Werke zu erläutern. Ein...

Lokales

Rheinbrücke bei Karlsruhe wird einspurig
Rheinbrücke Maxau – Rechte Fahrbahn wird kurzfristig gesperrt

Wörth/Karlsruhe. Seit Anfang Februar 2019 ist die Fahrbahn der Rheinbrücke Maxau in  Fahrtrichtung Wörth für die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Brücke vollständiggesperrt und der gesamte Verkehr beider Fahrtrichtungen ist auf die südliche Brückenhälfte (Fahrbahn in Richtung Karlsruhe) verlegt (wir berichteten).  In der Nacht von Mittwoch, 6. März, auf Donnerstag, 7. März, muss der  rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wörth zwischen 21 und 5 Uhr gesperrt werden. Die kurzfristige Sperrung ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ