Maximiliansau

Beiträge zum Thema Maximiliansau

Blaulicht

Einbruch Maximiliansau
Einbrecher klauen Wein, Sekt und Wodka

Maximiliansau. In der Zeit vom Ostermontag, 22. April, 19.45 Uhr, bis Dienstagmorgen, 23. April, 9.05 Uhr, hebelten Unbekannte eine Terrassentür am Gebäude der protestantischen Kirchengemeinde auf und gelangten in das Innere des Gebäudes. Aus einer Vorratskammer wurden mehrere Flaschen Wein, Sekt und Wodka entwendet. Auf dem gegenüberliegenden Schulgelände konnten Glassplitter einer Wodkaflasche festgestellt werden. Vermutlich wurde das Diebesgut dort verköstigt. Der Sach- und Diebstahlschaden...

Blaulicht
Foto: PS

Nur ein Schlüssel wurde geklaut
Einbruch ins Gemeindehaus

Maximiiansau. In der Nacht von Freitag, 19. April, auf Karsamstag, 20. April,  brachen bislang unbekannte Täter durch Aufhebeln einer Terrassentür in ein Kirchengemeindehaus in der Tullastraße in Maximiliansau ein. In dem Gebäude wurde lediglich ein an der Tür steckender Schlüssel entwendet. In der benachbarten Tullahalle und Tullaschule wurde im gleichen Zeitraum jeweils eine Scheibe beschädigt bzw. eingeschlagen. ps

Ausgehen & Genießen

Faschingsverein Eischeens lädt am 1. Mai ein
3. Porzer Dammheiselfescht am 1. Mai

Maximiliansau. Am 1. Mai lädt der Faschingsverein Eischeens zum 3. Mal zu Speis, Trank und guter Laune am Dammwachhaus (Dammheisl) in Maximiliansau in der Goldgrundstraße Richtung Rheinufer ein. Bei hoffentlich erneut tollem und sonnigem Wetter können sich die „Mai- Tourer“, ob Radfahrer oder Spaziergänger, an den Radwegen erfrischen, stärken und zusammensitzen, um den Frühling zu genießen. Besonders schön ist es, dass zu den vielen „Porzern“ auch zahlreiche Gäste aus dem Umkreis bei dem...

Sport

Senioren aus der Pfalz spielen um die Titel
Südwestdeutsche Mannschaftsmeisterschaften im Tischtennis

Maximiliansau. Am Samstag, 27. April, kämpfen die siegreichenMannschaften der Seniorinnen und Senioren der Verbände PfälzischerTischtennis-Verband, Rheinhessischer Tischtennis-Verband, Tischtennis- Verband Rheinland und des Saarländischen Tischtennis-Verbandes (Region 7) um die Teilnahme an den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften. Gespielt wird in den Altersklassen Ü40, Ü50, Ü60 und Ü70.Der Deutsche Tischtennis-Bund hat über der PTTV die Austragung der Tischtennis-Abteilung des FVP...

Ausgehen & Genießen

Gastkonzerte des Kammerchors an vier Orten
Konzertreihe „Mnogaja Leta“

Maximiliansau/Ottersheim/Bad Bergzabern/Rheinzabern. Das Repertoire des Kammerchors „Mnogaja Leta“ umfasst russische Kirchenmusik aus drei Jahrhunderten, klassische russische Volksweisen und Romanzen namhafter russischer Komponisten. Mit Werken der weißrussischen Komponistin Irina Denisowa wurde neue russische Kirchenmusik ins Programm aufgenommen und sowohl in russischer als auch in deutscher Sprache gesungen. Sänger Eberhard Reinecke wird durch das Programm führen, um die Inhalte der russisch...

Ratgeber
Im Frühling werden Hecken wieder zurecht geschnitten. | Foto: Pixabay

Sammlung ab 27. März im Kreis Germersheim
Heckenabfälle werden wieder gesammelt

Kreis Germersheim.  Am 27. März beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen 0,5 und 2 Metern Länge.  Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über 10 Zentimeter  können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen an den Wertstoffhöfen (außer Rülzheim) angeliefert werden. Ihre Entsorgung ist gebührenpflichtig, da sie noch vorbehandelt werden...

Blaulicht

Kommt jetzt wieder das Hochwasser?
Wasserstand bei Maxau stark angestiegen

Maxau/Wörth/Germersheim. Der anhaltende Regen der vergangenen Tage, hat den Rheinpegel in der Pfalz ansteigen lassen. Der Wasserstand des Rheins am Pegel Maxau (Maximiliansau/Wörth)  stieg bis heute morgen auf 7,18 Meter. Der mittlere Stand liegt laut Hochwasservorhersagezentrale an dieser Stelle eigentlich bei 5,16 Metern.  Da es auch in den kommenden Tagen regnen soll, könnte der Pegel noch weiter steigen. Für Dienstag werden in der Pfalz sogar Schneeschauer erwartet. ps

Sport

42. Rhein-Volkslauf Maximiliansau

Maximiliansau. Zum 42. Rhein-Volkslauf am Samstag, 6. April, erwartet die Volkslaufgruppe Maximiliansau über 500 Teilnehmer; den Großteil davon über die Straßenlaufdistanzen von 5 km bis Halbmarathon. Die bestenlistenfähig ermessene Strecke verläuft am Hochwasserdamm. Die im Vorjahr bewährte Entzerrung der verschiedenen Läufe u. a. durch einen zweiten Schülerlauf wird beibehalten. In Zusammenarbeit mit den Sponsoren gibt es unter anderem ein Aufwärmprogramm. Zum Hauptlauf starten 10 km und...

Ausgehen & Genießen
Ein Werk von Rita Dachtyloudis .  | Foto: Rita Dachtyloudis

Mallerring Wörth stellt Werke von Rita Dachtyloudis aus
"Liebe lebe lache"

Wörth/Maximiliansau. „Liebe lebe lache“ ist in diesem Jahr das Thema der Ausstellung des Malerrings Wörth-Maximiliansau vom 10. März bis 24. März in der Tullahalle in Maximiliansau. Die Ausstellung bietet eine reiche Vielfalt an Themen, Techniken und Darstellungsformen. Unter dem Thema „Liebe lebe lache“ präsentieren die Künstler jeweils ihre Werke.  Vertreten sind Werke von folgenden Künstlern, die höchst unterschiedliche Techniken haben:  Dieter Behret, Verena Blum, Rita Dachtyloudis, Ingrid...

Blaulicht
Bei der Rückkehr machte es klick. | Foto: Pixabay

Dieb lässt Geldbeutel mit Personalausweis zurück
Ladendiebe kehren an den Tatort zurück

Maximiliansau. Am  Donnerstagmittag, 7. März,  betraten gegen 14.30 Uhr zwei männliche Täter den Marktkauf im Maximiliancenter. Während dieses Aufenthaltes steckten die Täter Alkoholika und einen Bluetooth-Lautsprecher ein. Im Kassenbereich lösten sie hierbei einen Alarm aus und wurden vom Personal angesprochen. Nach Aufforderung legten die Täter einen Geldbeutel mit Personalausweis vor und flüchteten mit der Beute aus dem Markt. Wohl den Fehler bemerkt, kam einer der Täter zurück und forderte...

Blaulicht
Foto: Polizei Wörth

Wechseltrick in Einkaufsmärkten
Trickdiebstahl in Wörth und Maximiliansau

Wörth.  Am Dienstag, 5. März,  kam es im Bereich der Einkaufsmärkte in Wörth und Maximiliansau zu zwei erfolgreichen Trickdiebstählen. In beiden Fällen wurden Mitbürger zum Wechseln von Bargeld gefragt. Diese Hilfsbereitschaft ausnützend nutzte der Täter um durch mehrfaches hin und her Wechseln von Münzgeld, unbemerkt Geldscheine aus dem Geldbeutel zu entwenden. Die Polizei warnt vor diesen Trickdieben. "Lassen sie sich nicht überrumpeln und niemanden an ihren Geldbeutel ran", warnt die...

Blaulicht
Geldautomaten sind bei Kriminellen 2019 besonders beliebt. Es gab schon 18 Fälle | Foto: PS

Fälle in Lustadt und Maximiliansau
Geldautomaten immer häufiger im Visier von Kriminellen

Wörth/Lustadt/Pfalz. In Rheinland-Pfalz häufen sich die Fälle gesprengter Geldautomaten. Das LKA hat daher eine Ermittlungsgruppe gegründet. Das rheinland-pfälzische Landeskriminalamt (LKA) zählte bisher 23 Fälle von gesprengten Geldautomaten - zuletzt am Aschermittwoch in Montabaur.  Im Februar dieses Jahr war der Geldautomat im Maxi-Center betroffen. 2017 waren es insgesamt 23 Sprenungen gewesen, noch vor drei Jahren nur fünf. Die Tatorte waren unterschiedlich, manchmal waren es mehrere am...

Lokales
Bürgermeister Reinhard Scherrer, Staatssekretär Randolf Stich, Bürgermeister Volker Poß, Bürgermeister Dr. Dennis Nitsche und die drei Mitarbeiter der zentralen Vergabestelle Adrienne Tierling, Peter Tropf, Katrin Weisenburger. (v.l.n.r.).  | Foto: hb

Hagenbach, Kandel und Wörth und richten Vergabestelle ein
Modellprojekt mit landesweiter Signalwirkung

Maximiliansau. Größere öffentliche Aufträge sind heute europaweit auszuschreiben. Das gilt auch für Architektenleistungen. Die zunehmenden Ansprüche des öffentlichen Vergaberechts haben die Stadt Wörth und die Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel veranlasst, im Rahmen der zweiten Stufe des Landesförderprogramms „Starke Kommunen - Starkes Land“ (SKSL) eine zentrale Vergabestelle für einzurichten. Diese Vergabestelle hat ihren Sitz im Bürgerhaus Maximiliansau und ist seit 1. Februar mit...

Ausgehen & Genießen
 Der Kammerchor „Mnogaja Leta“ gastiert in der Marktkirche.  | Foto: PS

Klassisch russische Volksweisen und Romanzen
„Mnogaja Leta“

Bad Bergzabern. Das Repertoire des Kammerchors „Mnogaja Leta“ umfasst russische Kirchenmusik aus drei Jahrhunderten, klassische russische Volksweisen und Romanzen namhafter russischer Komponisten. Mit Werken der weißrussischen Komponistin Irina Denisowa wurde neue russische Kirchenmusik ins Programm aufgenommen und sowohl in russischer als auch in deutscher Sprache gesungen. Sänger Eberhard Reinecke wird durch das Programm führen, um die Inhalte der russisch gesungenen Werke zu erläutern. Ein...

Lokales

Rheinbrücke bei Karlsruhe wird einspurig
Rheinbrücke Maxau – Rechte Fahrbahn wird kurzfristig gesperrt

Wörth/Karlsruhe. Seit Anfang Februar 2019 ist die Fahrbahn der Rheinbrücke Maxau in  Fahrtrichtung Wörth für die Bauarbeiten zur Ertüchtigung der Brücke vollständiggesperrt und der gesamte Verkehr beider Fahrtrichtungen ist auf die südliche Brückenhälfte (Fahrbahn in Richtung Karlsruhe) verlegt (wir berichteten).  In der Nacht von Mittwoch, 6. März, auf Donnerstag, 7. März, muss der  rechte Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wörth zwischen 21 und 5 Uhr gesperrt werden. Die kurzfristige Sperrung ist...

Ausgehen & Genießen
Foto: alexas photos von pixabay

Spielbegeisterte treffen sich in Maximiliansau
Zweites Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Turnier

Maximiliansau. Spiel, Spaß, Spannung und Überraschung ist für alle Spielbegeisterte im Alter von 9 bis 99 Jahren geboten, beim Turnier am Sonntag, 10. März um 14 Uhr in der Pfortzer Stubb in Maximiliansau. „Auf die Plätze fertig los“ heißt es beim Start der drei kurzen Spielzeiten, „Finger weg vom Spielbrett“ wenn die Zeit der Stoppuhr abgelaufen ist. Wie viele Punkte dem Spieler die Runde bringt, ist bis zum Abpfiff offen. Und wer das Turnier gewonnen hat, bleibt bis zum Schluss eine...

Blaulicht
Parfüm wurden im Müller in Maxau gestohlen. | Foto: Pixabay/Dorneckopol

Unbekannter erbeutet Parfüms
Parfüm-Diebstahl im Maxi-Center Maximiliansau

Wörth.  Ein unbekannter Mann betrat am Mittwoch, 27. Februar, um 13 Uhr, mit einem Rucksack einen Drogeriemarkt im Maximilian-Center in Wörth am Rhein. Eine Zeugin konnte beobach ten, wie der Mann mehrere Parfüms aus einem Regal nahm und in seinen Rucksack steckte. Sie informierte eine Mitarbeiterin des Marktes über ihre Beobachtung, die nur noch sehen konnte wie der Mann aus dem Drogeriemarkt flüchtete. Der Wert des Diebesguts beträgt mehrere Hundert Euro. Der Täter wird wie folgt beschrieben:...

Lokales
Foto: Pixabay

Halbseitige Sperrungen in Maximiliansau
Vorlandbrücke wird auch saniert

Wörth/Maximiliansau.  Nach Mitteilung des Landebetriebs Mobilität, Autobahnamt Montbaur, werden im Zuge der derzeitigen halbseitigen Sperrung der Rheinbrücke auch Instandsetzungsarbeiten an der Rheinvorlandbrücke und dem nachfolgenden Rampenbauwerk ausgeführt. Die Arbeiten haben bereits begonnen und umfassen die Erneuerung der Brückenkappen und des Fahrbahnbelages. Für die Montage und Demontage der Kappengerüste müssen auf den unterführten Straßen „Im “ und „Eisenbahnstraße“ zeitweise...

Blaulicht
Symbolbild der Polizei. | Foto: Polizei

Fünfte Sprengung in Rheinland Pfalz
Maximiliansau - Geldautomat im Maxicenter gesprengt

Wörth. Am Freitag, 15. Februar, ist gegen 2.10 Uhr ein Geldautomat der BB Bank im Maximilian-Einkaufs-Center in Wörth am Rhein/Maximiliansau gesprengt worden. Die bislang unbekannten Täter waren beim Eintreffen der Polizei vor Ort bereits flüchtig.  Der Fall in Wörth ist bislang die fünfte Sprengung eines Geldautomaten in Rheinland-Pfalz in 2019. Im Vorjahr 2018 konnten insgesamt 26 Fälle registriert werden. Die Taten werden überwiegend von gut organisierten und professionell agierenden Gruppen...

Blaulicht

Polizei sucht Zeugen, die heute morgen etwas beobachtet haben
Unbekannte versuchen Geldautomat zu öffnen

Maximiliansau. Am Montag, 11. Februar, gegen 4.50 Uhr wurde der Polizeiinspektion Wörth ein Einbruchsalarm im Maximiliancenter in der Maximilianstraße gemeldet. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass bisher unbekannte Täter versucht hatten den im Center befindlichen Geldautomat zu öffnen. Vorher hatten die Täter zwei Schiebetüren aufgehebelt, um ins Innere zu gelangen. Der Tatort wurde von Beamten des Kriminaldauerdienstes aufgenommen. Die sofort eingeleitete Fahndung verlief ergebnislos....

Lokales

Maximiliansau
Jochen Schaaf erneut als Ortsvorsteher-Kandidat vorgeschlagen

In der Vorstandssitzung des SPD Ortsvereins Maximiliansau wurde der amtierende Ortsvorsteher Jochen Schaaf erneut einstimmig der Mitgliederversammlung am 22. Februar 2019 als Kandidat für den Ortsvorsteher-Posten vorgeschlagen. Jürgen Nelson, Vorsitzender des Ortsvereins, unterstrich die Eignung von Schaaf mit Blick auf dessen Leistungen in den vergangenen fünf Jahren: „In der Zeit vor Jochen Schaaf hatte man den Eindruck, man verwalte unseren Ort mehr schlecht als recht. Vor viereinhalb Jahren...

Lokales

Aus Richtung Hagenbach ab 11. Februar von 6 bis 8.30 Uhr täglich
Ortsdurchfahrt Maximiliansau wird in Morgenstunden gesperrt

Wörth/Maximiliansau. Bereits seit Einrichtung der verengten Fahrspuren auf der Rheinbrücke sind erhebliche Durchgangsverkehre im Ortsbezirk Maximiliansau zu verzeichnen gewesen. Die Baustelle auf der Rheinbrücke sowie ein Unfall haben am 7. Februar einen erheblichen Rückstau auf allen Fahrstrecken zur Rheinbrücke verursacht. Den Ortsbezirk Maximiliansau traf dieser Rückstau am härtesten, der örtliche Verkehr kam nahezu vollständig zum Erliegen. Die Stadt Wörth am Rhein reagiert auf diese...

Blaulicht
Foto: Polizei Wörth

Unfallflucht in Maximiliansau
LKW fährt Verkehrsschild um

Maximiliansau. Aufmerksame Zeugen meldeten eine Verkehrsunfallflucht in der Pfortzer Straße. Am Mittwochmorgen befuhr um 8.30 Uhr der Fahrer eines LKW verbotenerweise den Kreisverkehr im Bereich Cany-Barville-Straße. Hierbei beschädigte der Fahrer ein Verkehrszeichen und flüchtete von der Unfallstelle. Zwei Zeugen konnten den Unfall beobachten und verständigten die Polizei. Der Fahrer konnte durch die Kollegen aus Karlsruhe auf der B10 angehalten und kontrolliert werden. pol

Lokales

Spenden für Peru gesammelt
Sternsinger sammelten über 7000 Euro in Maximiliansau

Maximiliansau. 42 Sternsinger der Gemeinde Mariä Himmelfahrt waren am Freitag und Samstag, 4. und 5. Januar, in Maximiliansau unterwegs. In sechs Gruppen mit ihren Gruppenleitern brachten sie den Segen der Weihnacht in die Häuser zu den Familien. Sie zogen mit großer Ausdauer durch die Straßen, um für das große Projekt mit dem Leitwort: „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ zu sammeln. Sie sangen Sternsinger-Lieder und trugen gemeinsam einen Text vor und schrieben den Segen auf die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ