Museumsgesellschaft Bad Dürkheim

Beiträge zum Thema Museumsgesellschaft Bad Dürkheim

Ausgehen & Genießen
Kloster Limburg zu Zeiten der Reformation - ein interessanter Vortrag zur Geschichte und zu dieser Rolle damals | Foto:  smolaw11/stock.adobe.com

Kloster Limburg und dessen Geschichte
Vortrag der Museumsgesellschaft im Haus Catoir Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Falscher Gottesdienst, abgöttische Ding und papistisches Götzenwerk“ - Kurfürst Ottheinrich, die Reformation und das Kloster Limburg. In einem Vortrag am Donnerstag, 14. November, 19.30 Uhr, im Stadtmuseum im Kulturzentrum Haus Catoir, Bad Dürkheim, Römerstraße 20/22, stellt das Kloster Limburg in öffentlich weithin unbekannte Zusammenhänge. Im zeitlichen Umfeld von Reformationstag und Klosterjubiläum kann das Thema nicht aktueller sein. Referent ist Maximilian Krüger Im...

Lokales
Ein Online-Vortrag/Symbolfoto | Foto: Bild von Free-Photos auf Pixabay

Vortrag zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl
Spurensuche in der Pfalz

Bad Dürkheim. Die historische Aufklärungsarbeit zum Thema Nationalsozialismus geht auch 75 Jahre nach dessen Ende weiter. Dafür bieten Museumsgesellschaft und Stadtmuseum Bad Dürkheim einen Online-Vortrag an. Ein Teilaspekt ist die Frage nach dem Widerstand in dieser Zeit. Sinnbildlich stehen dafür die Geschwister Scholl. Ihre Biografie und eine Spurensuche in der Pfalz stehen im Mittelpunkt des Vortrags. Der Referent, Dr. Michael Martin, beschäftigt sich schon seit langem mit dem Thema und hat...

Lokales
Zur Premiere der Vortragsreihe geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte. | Foto: Wochenblatt-Reporter Kurt Hauk

Speyer und die Pfalz zwischen 800 und 1200
Ein virtueller Vortrag

Bad Dürkheim. Stadtmuseum und Museumsgesellschaft haben einen „pandemie-gerechten“ Weg gefunden für die interessanten Vorträge dieses Jahres. Zur Premiere geht es virtuell in eine bedeutende Epoche der Speyerer Geschichte. Für die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ im Landesmuseum Mainz wurden in den vergangenen Jahren zahllose historische und archäologische Quellen gesichtet und ausgewertet, darunter auch viele Neufunde, die bei bisherigen Forschungen noch nicht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ