Musik

Beiträge zum Thema Musik

Ausgehen & Genießen
Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Foto: Felix Broede

Modern Times in Ludwigshafen, Freinsheim und Mannheim
Charlie Chaplin und Feuervogel

Ludwigshafen. Vom 1. bis 11. September präsentiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz zum Auftakt der Saison 21/22 das Festival „Modern Times“. Mit insgesamt vier Konzerten in Ludwigshafen, Freinsheim und Mannheim steht die Musik des beginnenden 20. Jahrhunderts, der Gründungszeit des Orchesters, im Zentrum. Die Bandbreite reicht von Filmmusik über Schlager bis hin zu großer Sinfonik. Am Mittwoch, 1. September, beginnt die neunte Auflage des Festivals „Modern Times“. Die...

Ratgeber
Beim Musikaward werden dieses Jahr erstmals Musikvideos prämiert   | Foto: Joshua_Willson/Pixabay

Bezirksverband Pfalz prämiert erstmals Musikclips
Teilnahme weiterhin möglich

Pfalz. Erstmals hat der Bezirksverband Pfalz einen Musikaward ausgeschrieben, der die pfälzische Musikszene in dieser schwierigen Zeit unterstützen will. Wer teilnehmen will, kann sein Musikvideo noch bis Ende Juli unter www.musikaward.bv-pfalz.de hochladen. Die Musikclips sollen sich mit dem Thema „Vielfalt“ beschäftigen – witzig, nachdenklich, originell, gefühlvoll, farbenfroh oder ideenreich umgesetzt. Unter anderem kann es um kulturelle Vielfalt, vielfältige Identitäten und Kulturen,...

Ausgehen & Genießen
Bereits im vergangenen Jahr brachte die Open Summer Stage Sommer- und Ferienstimmung in die Stadt. Foto: Holger Wieneke/ps

Vielseitiges Programm: Open Summer Stage 2021
Sommeratmosphäre mit Musik und Straßentheater

Ludwigshafen. Vom 15. bis 24. Juli veranstaltet das Kulturbüro Ludwigshafen Musik- und Straßentheatershows auf dem Vorplatz des Kulturzentrums dasHaus in bester Sommeratmosphäre. Eisgekühlte Getränke und Verpflegung liefert die Gastronomie des Hausboots Ludwigshafen. Das Publikum kann auch eigene Picknick-Körbe mitbringen. Je drei Veranstaltungen an insgesamt neun Veranstaltungstagen werden geboten. Um 13 Uhr sind täglich lokale Größen und aufstrebende Musiker*innen aus Ludwigshafen und...

Ausgehen & Genießen
Die mystische Entstehungsgeschichte und das Farbspektrum des Nordlichts waren Inspiration für "Feuerfuchs" | Foto: Pexels/Pixabay

Ludwigshafen: Musikalisches Lichtspiel im Kulturzentrum DasHaus
Feuerfuchs

Ludwigshafen. Nach mehreren pandemiebedingten Verschiebungen kann das Kollektiv Raumspiel in Kooperation mit der Städtischen Musikschule Ludwigshafen im Rahmen des 31. Ludwigshafener Kultursommers und des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2021 nun endlich seine Premiere mit einem besonderen Projekt feiern: „Feuerfuchs – Musikalisches Lichtspiel für Groß und Klein“. Nach einer finnischen Sage haben Füchse mit ihren Ruten Feuerfunken und Schneeflocken in den Himmel gewirbelt und so die zauberhafte...

Ausgehen & Genießen
Musikvideos zum Thema Vielfalt hochladen - das Publikum stimmt ab | Foto: Roland Kohls

Bezirksverband Pfalz prämiert Musikclips
9.500 Euro für Musiker

Pfalz. Erstmals schreibt der Bezirksverband Pfalz einen Musikaward aus, der die pfälzische Musikszene in dieser schwierigen Zeit unterstützen will. Der Online-Wettbewerb für Musik beziehungsweise Musikvideos soll sich mit dem Thema „Vielfalt“ beschäftigen, das unter anderem witzig, nachdenklich, originell, gefühlvoll, farbenfroh oder ideenreich umgesetzt werden soll. Unter anderem kann es um kulturelle Vielfalt, vielfältige Identitäten und Kulturen, Diversität und vieles mehr gehen. Der Award...

Ausgehen & Genießen
Musiker können den Probenbetrieb wieder aufnehmen | Foto: Roland Kohls

Corona: Musik und Probenbetrieb wieder möglich
Musiker dürfen spielen

Corona. Mit der 21. Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz sind bei einer 7-Tage-Inzidenz unter 100 Außenproben mit fünf Personen aus fünf verschiedenen Haushalten und einer anleitenden Person möglich, bei Kindern unter 14 Jahren in einer Gruppe von bis zu 20 Personen. Darüber hinaus kündigte die Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem digitalen Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der Musikverbände ein eigenes Modellprojekt für Laienmusik und Chorgesang mit wissenschaftlicher...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 17.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu Ludwigshafen
Gregorianik-Online am 10.05.2021

Das zur Zeit stattfindende Format „Gregorianik-Online“ ist eine Mischform von Seminar und Schola-Probe via Zoom-Konferenz. Der Aufbau eines Treffens stellt sich wie folgt dar: Zu Beginn jeder Einheit steht ein Block zur Chorischen Stimmbildung. Neben den Bausteinen sängerische Körperhaltung und Atmung werden Übungen zur Tongebung und Klangformung besprochen und geübt. Besonderes beleuchtet werden hier spezielle sängerische Anforderungen des Choralsingens (z.B. die Tonrepetitionen oder das...

Ratgeber
Das rheinland-pfälzische Kulturministerium unterstützt die Arbeit der Musikschulen im Land   | Foto: Vladvictoria/Pixabay

Kulturministerium unterstützt Musikschulen
Wichtig für kulturelle Bildung

Rheinland-Pfalz. Mit jährlich 3,2 Millionen Euro unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium die Arbeit der Musikschulen im Land. In den vergangenen zwei Jahren konnte der Landeszuschuss um jeweils 200.000 Euro gesteigert werden. Damit rangiert Rheinland-Pfalz bei dem Landeszuschuss für die Musikschulen im Vergleich der Länder im oberen Mittelfeld (Platz 7), direkt hinter Baden-Württemberg und vor anderen Nachbarländern wie Hessen oder dem Saarland. „Die Musikschulen sind wichtig für...

Ausgehen & Genießen
Holger Wieneke   | Foto: Foto: Wieneke

Klanghaus Ludwigshafen
Seit 40 Jahren Ansprechpartner für lokale Musikszene

„Der altehrwürdige Kulturverein Klanghaus e.V. wird just 40 Jahre alt. Zudem feiert noch der derzeitige Vorsitzende, sein 30. Jahr als Vorstand dessen. Dass ich sowas mal schreiben werde, hätte ich mir eigentlich im Traume nicht ausgemalt.“ So schrieb ich vor Tagen in ein soziales Netzwerk. Soziale Medien gab es damals nicht, als wir uns 1981 erstmals zusammenfanden, um diese Initiative ins Leben zu rufen. Ich war derzeit selbst schon als Musiker tätig und auf der Suche nach Kontakten und einem...

Lokales
Johanna Durczok im Duett mit Musikvermittlerin Heike Schuhmacher   | Foto: Foto: ps

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Klingendes Klassenzimmer

Ludwigshafen. Als Pendant zum digitalen Klassenzimmer betreibt die Staatsphilharmonie nun auch das Klingende Klassenzimmer. Um Musik erlebbar zu machen, besuchen Musiker*innen Kinder in rheinland-pfälzischen Grundschulen. Abgestimmt auf die besonderen Bedingungen der Pandemie besucht Musikvermittlerin Heike Schuhmacher gemeinsam mit jeweils einem Orchestermitglied Grundschulkinder in Ludwigshafen. Anhand verschiedener altersgerechter Programmpunkte sollen die Kinder möglichst viele sinnliche...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu
Gregorianik Online - nächster Termin

Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten praktizieren? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu begegnen, hat er...

Lokales
Erwin Ditzner ist normalerweise auf Konzertbühnen in Ludwigshafen und der Metropolregion Rhein-Neckar zu finden. Während der Coronakrise musste er neue Wege gehen. | Foto:  Foto: Frank Schindelbeck

Ludwigshafener Künstler in der Krise
Digitale Distanz und unmittelbares Umfeld

Ludwigshafen. Was macht eigentlich jemand, dem man sonst vornehmlich auf den unterschiedlichsten Konzertbühnen begegnet, in dieser Ära der Lockdowns? Diese Frage mag sich mitunter so mancher Fan von Livekultur stellen. Von jetzt auf gleich musste ich mich als Betroffener jedenfalls sehr intensiv mit diesem Aspekt auseinandersetzen. Denn da waren - bedingt durch die Pandemie - mit einem Schlag Dutzende meiner Konzerttermine gestrichen. Vor allem war da für jemanden wie mich, der zu hundert...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Online-Seminar „Singen nach Noten“

Die Pfarrgemeinde Hll. Petrus und Paulus Ludwighafen bietet in Kooperationen mit dem Regionalverband RLP/SL des Arbeitskreises Musik in der Jugend (AMJ) am Samstag, dem 13.3.2021, von 14-17:30 Uhr ein Online-Seminar „Singen nach Noten“ per Videokonferenz an. Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, bereits in frühen Phasen unseres Lebens zunächst das Sprechen und dann das Lesen zu lernen. Viele Menschen, auch Chorsänger_innen, wissen nicht, dass es ebenso für jeden möglich ist, das Singen...

Lokales

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
Gregorianik@Home / Gregorianik Online

Gregorianik in Coronazeiten Wie kann man die Kirchen- und Chormusik (im Speziellen, die in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen intensiv gepflegte Gregorianik) auch in Corona-Zeiten pflegen? Wie vermeidet man, dass das in der Vergangenheit über Jahre erarbeitete Können und Wissen einschläft oder in Vergessenheit gerät? Wie bleiben die SängerInnen im Singtraining? Diese und andere Fragen stellte sich Scholaleiter Markus Braun in den Wochen und Monaten des Lockdowns. Um den oben gestellten Fragen zu...

Ausgehen & Genießen
Foto: stocksnap/pixabay

Online-Weihnachtskonzert
Digitales Orchester

Region. Leider ist es dieses Jahr nicht möglich, ein Weihnachtskonzert live durchzuführen. Das Jugendsinfonieorchester der Kreismusikschule Rhein-Pfalz-Kreis hat sich daher etwas Besonderes einfallen lassen: Das Jugendorchester hat das Weihnachtskonzert aufgenommen und wird es online präsentieren. Interessierte sind herzlich eingeladen, ab Samstag, 19. Dezember, unter dem Link www.rhein-pfalz-kreis.de/kv_rpk/Weihnachtsprogramm_Jugendsinfonieorchester dem Konzert beizuwohnen. Zu hören sind Werke...

Lokales

Himmlisch schöne Zugaben-CD vom Mandelring Quartett
Pennies from Heaven

Von Markus Pacher Neustadt-Haardt. Aus der Not eine Tugend machen und einen kleinen Lichtblick in Corona-Zeiten setzen - beides ist dem Mandelring Quartett mit seiner neuen CD gelungen. Eines vorweg: Selbst eingefleischte Fans werden sich beim Hören der 18 Zugaben neu in das internationale Spitzenquartett verlieben. „Immer wenn es regnet, regnet es Sterntaler vom Himmel“ heißt es in dem berühmten Song „Pennies from Heaven“ von Arthur Johnston aus dem gleichnamigen Film. In seiner jüngsten CD...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: pixabay/Pexels

Bei uns fällt Nikolaus nicht aus!
Geschichten bei Kerzenschein online am 6. Dezember

Ludwigshafen. Der für den 29. November geplante vorweihnachtliche Erzählabend „Geschichten bei Kerzenschein“ im Heinrich Pesch kann aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung nicht stattfinden. Aber das Heinrich Pesch Haus hat eine alternative Lösung gefunden: „Da wir die Künstler fördern möchten, wird die Erzählveranstaltung online aufgezeichnet“, sagt die Direktorin Bildung des HPH, Ulrike Gentner.   Sie freut sich, dass es gelungen ist, mit André Wülfing einen der besten Geschichtenerzähler...

Lokales
Arianit Veseli alias "Ari" hat auf YouTube seine erste Single veröffentlicht | Foto: privat
Video

Trotz Hörbehinderung zur Musikkarriere
Junger Rapper aus Speyer geht seinen Weg

Speyer. Arianit Veseli aus Speyer hat mit seinen 21 Jahren schon ein bewegtes Leben hinter sich und große Pläne für die Zukunft: Sein Traum ist es, professionell Musik zu machen und irgendwann auch davon leben zu können. „Meine Musik mit vielen Leuten zu teilen, ihnen eine Message zu geben, deren Herzen zu erreichen, mehr will ich nicht“, sagt der 21-Jährige. Im Moment macht er noch eine Ausbildung zum technischen Konfektionär in Ludwigshafen. „Im Mai 2021 bin ich dann fertig, was danach...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto. | Foto:  Jorge Guillen / Pixabay

Online-Veranstaltung am 17. November
„Kultur der Digitalisierung“

Ludwigshafen. Mit der „Kultur der Digitalisierung“ nimmt die WirtschaftsEntwicklungsGesellschaft Ludwigshafen am Rhein mbH (W.E.G.) gemeinsam mit dem Bereich Kultur der Stadt Ludwigshafen und dem Gründungsbüro der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen die Situation und Strategien der Kultur- und Kreativbranche in Zeiten von Streamingdiensten und Veranstaltungsverboten ins Visier. In einem Austausch zwischen Wirtschaft und Kultur stehen die Fragen im Mittelpunkt „Ist die Kultur...

Lokales

Kirchenmusik in Herz Jesu, Ludwigshafen
Musikalisches Abendlob

Am kommenden Samstag, dem 3.10.2020, findet um 17 Uhr in der Herz Jesu-Kirche Ludwigshafen nach langer „Corona-Pause“ wieder eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Musikalisches Abendlob“ statt. Mitglieder des Ensembles Vokalissimo Ludwigshafen und der Schola Herz Jesu musizieren zu Beginn des Rosenkranzmonats Oktober eine Marienvesper mit gregorianischen Gesängen, deutschen und lateinischen Psalmen und bekannten Marienliedern. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Chorleiter Markus...

Ausgehen & Genießen
Danny McCoy und Claudi | Foto: Brigitte Melder
23 Bilder

BriMel unterwegs
Danny McCoy & Claudi sorgen für rockige Stimmung

Neuhofen. Am Samstag, den 19.09.20, hatte das Warten ein Ende. Die angekündigte britische Coverband X-T.rex mit den Sängern Danny McCoy und seiner Frau Claudi performten Musik aus den 60er bis hin zu den 90er Jahren. Ab 19.00 Uhr füllte sich der Biergarten stetig und man hatte Glück, wenn noch ein Plätzchen am Biertisch, in der Lounge oder im Liegestuhl frei war, sonst alles reserviert, denn das Interesse im Vorfeld war groß. Zudem wurde kein Eintritt verlangt, jedoch würde später vielleicht...

Ausgehen & Genießen
Event im wunderschönen Biergarten der Waldmühle | Foto: Brigitte Melder
3 Bilder

BriMel unterwegs
Danny McCoy & Claudi auf der Waldbühne an der Waldmühle

Neuhofen. Am Samstag, den 19.09.20, ab 19.00 Uhr hat die Waldmühle in Neuhofen ein Urgestein der Musikszene zu Gast, nämlich den Sänger der britischen Coverband X-T-Rex. Der Abend wird von Danny McCoy & Claudi mit Musik aus den 60er bis zu den 90er Jahren gerockt. Der Eintritt ist frei. Platz ist im wunderschön gelegenen Biergarten inmitten der Natur mit genügend Abstand. Zur Not auf Liegestühlen oder auf einer Decke im Gras, die ja jeder im Auto hat. Man kann sich weit ausdehnen - der Ortsrand...

Lokales
Neue Corona-Regeln für Musikschulen, Chor und Orchester | Foto: Pixabay

Hygienekonzept für Musikschule, Chor und Orchester in RLP
Proben während Corona

Coronavirus in Rheinland-Pfalz. Die Proben und Auftritte von Chören, Musikschulen und Orchestern sind mit einem neuen, seit Mittwoch, 16., September geltenden, Hygienekonzept wieder erlaubt. Das Konzept enthält viele kleinteilige Regelungen. So müssen Hände vorm Betreten der Räume desinfiziert, Hygienemaßnahmen eingehalten und der Raum durchgängig belüftet werden. Auch ein Wegekonzept innerhalb des Gebäudes wird verlangt. Im Innern muss bis zum Erreichen des zugewiesenen Platzes ein Mundschutz...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: EBZ
  • 8. April 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Nachmittagskonzert mit Haiting Ning (Klavier) und Ruicheng Yin (Bariton) Haiting Ning wurde 1998 in China geboren. Sie ist Gewinnerin einer Fülle erster Preise, so auch Grand Virtuoso Salzburg, Quebec International, Golden Classical sowie Euro-Elite. Sie ist eine etablierte Pianistin der jungen Generation und hat in Europa und Asien zahlreiche Rezitals, Liederabende und Kammerkonzerte gespielt. Haiting Ning war Mitglied des Teams, das in China als erstes das Lehrbuch Vor-ABC der Pianistik...

Konzerte
Foto: EBZ
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt. Nachmittagskonzerte mit Ausstellungsbesuch

Klaviermusik am Nachmittag mit Jiyeong Hwang Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk Geist der Utopie (GA Bd. 3 1977, S.207) Ein Besuch der Dauerausstellung des Ernst-Bloch-Zentrums ist vor oder nach der Veranstaltung möglich. Eintritt: 7 Euro / ermäßigt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ