Naturfotografie

Beiträge zum Thema Naturfotografie

Lokales
Wie eine Kirchenorgel sieht der kleine Wasserfall in der Hexenklamm im Januar 2017 aus. | Foto: Jens Vollmer
9 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz III
Vereiste Hexenklamm bei Gersbach

Pirmasens / Windsberg. Wer Wasserfälle mag, sollte die Hexenklamm im Pfälzerwald besuchen. Dieser sieben Kilometer lange Rundkurs, beginnend am Sportplatz Gersbach, wurde zum Premiumwanderweg ausgebaut und führt an zahlreichen kleinen Wasserfällen vorbei. Doch Achtung: Im Sommer findet sich wenig Wasser, nach Regen oder Tauwetter sind die schmalen Pfade aufgeweicht und schlammig und im Winter stark vereist - kurzum: nichts für Sonntagsausflügler mit ungeeignetem Schuhwerk. Aber bei passendem...

Lokales
Anklicken: Hochkantbild: Der Wasserfall am Saufelsen als Eisgebilde im Januar 2017 | Foto: Jens Vollmer
7 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz II
Erstarrter Wasserfall am Saufelsen

Thaleischweiler-Fröschen / Pfalz. Zwischen dem Steineschloss und Thaleischweiler, unweit der Autobahnbrücke, führt ein Waldweg zum Saufelsen. Dort findet sich neben dem in allen Sandsteinfarben leuchtenden Fels auch ein Wasserfall, der im Sommer oft fast ganz versiegt, bei Regen richtig viel Wasser trägt und in besonders harten Wintern, wie hier im Januar 2017, zur riesigen Säule erstarrt. Wahre Kunstwerke entstehen in der Natur, wenn Wasser zu Eis erstarrt, aber Vorsicht, hinter dem Waserfall...

Lokales
Karlstal in Ice - Langzeitbelichtung in der Karlstalschlucht Januar 2017 | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz I
Karlstal in Eis

Karlstal bei Trippstadt. Bezaubernde Eiskristalle, glasklares, fließendes Wasser in klirrender Kälte - mit Fotostativ im Winter unterwegs zu sein bedeutet Faszination und Qual zu gleich. Das ständige Stehenbleiben lässt die Kälte in den Körper kriechen, bis Motiv, ein sicherer Standpatz für das Stativ und die richtige Belichtungszeit gefunden sind, vergeht Zeit. Die wohlig warmen Handschuhe müssen zur Einstellung der Kamera verlassen werden, das Stativ nimmt die Kälte an und ist unangenehm zu...

Ausgehen & Genießen
Foto: Paul Needham
15 Bilder

Im Wald
Ein Spaziergang

Südpfalz. Bei Regen ist der Wald menschenleer und ganz besonders schön. Die Vielfarbigkeit selbst im Winter ist erstaunlich. Der Geruch bei Regen leider nicht mit der Kamera einzufangen.

Lokales
9 Bilder

Foto-Walk | Fotografie | Speyer
Die Baggerseen rund um das Kieswerk

Letzten Samstag habe ich, seit langem, wieder einmal einen ausführlichen Fotospaziergang an einen meiner absoluten Lieblings-Foto-Hotspots in Speyer gemacht: die Baggerseen rund um das Kieswerk. Im letzten Jahr und vor allem rasend schnell, in den letzten Monaten, hat sich die Landschaft dort verändert. Nichts desto trotz, auch im Dezember hat dieser Ort eine besondere Magie und die Landschaft, rund um die Seen, verbreitet in der untergehenden Sonne ihre Schönheit und Magie! Eingebettet in...

Lokales

Sauwer die Hoor gschnidde:

Die zwää Trauerweide am Schdrandbadparkweiher in Frankedahl am 9.11.2020. Isch glaab die drauern bloß, weil se am Hals jetzt so naggisch sinn ! Der Rundweg um de Weiher iss äfach subber - Erholung unn Abschdand halde = zwää Migge mit ähner Klabb !

Lokales
Foto: Paul Needham
19 Bilder

Gruß aus dem Schwarzwald
Herbstspaziergang

Auch im Herbst hat die Natur für Fotografen sehr viel zu bieten. Vom bunten Herbstlaub bis zum Blick ins Detail eines Pilzes. Lockdown bedeutet eben auch, sich auf das zu konzentrieren, was noch geht. Und ein Spaziergang im Schwarzwald geht doch eigentlich immer.

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Weingartener Moor bei Karlsruhe
Ein schöner Ausflug zu jeder Jahreszeit

Karlsruhe/Weingarten. Das Weingartener Moor ist ein sehr beliebtes und zweifelsohne auch eines der schönsten Ausflugsziele in der näheren Umgebung von Karlsruhe. Als klassisches Naherholungsgebiet zieht es besonders die Karlsruher in seinen Bann, aber gerade im Sommer und an Wochenenden lassen sich auf dem Wanderparkplatz an der B3 Fahrzeuge aus ganz Baden-Württemberg und dem benachbarten Rheinland-Pfalz beobachten. Das rund 256 Hektar große Naturschutzgebiet liegt zwischen Weingarten und...

Lokales
Speyerer Dom von der Salierbrücke aus
11 Bilder

Wochenblattkalender 2021
Wochenblattkalender 2021

Impressionen von Lieblingsplätzen in der Pfalz : Blick von der Salierbrücke in Speyer auf den beleuchteten Dom, Blick von der Anebos auf Burg Trifels zur blauen Stunde, großes Mohnfeld bei Altdorf, das jedes Sommer blüht, Altschlossfelsen bei Eppenbrunn, Wiesen rund um Geinsheim bei Rauhreif im Winter, Feuchtwiesen bei Ludwigswinkel rund um den Barfußpfad,  Elmsteiner Tal beim Helmbachweiher und und und.... Auch und gerade in Corona-Zeiten wichtig zum Auftanken für Körper und Seele

Ausgehen & Genießen
7 Bilder

Wochenblatt-Reporter Kalender 2021
Wochenblatt-Reporter Kalender 2021

Wer seinen Wohlstand vermehren möchte, der sollte sich an den Bienen ein Beispiel nehmen. Sie sammeln den Honig, ohne die Blume zu zerstören. Sie sind sogar nützlich für die Blumen. Sammle deinen Reichtum, ohne seine Quellen zu zerstören, dann wird er beständig zunehmen. -Buddha Hallo, ich heiße Nadine und die Fotografie ist meine Leidenschaft. Mit meinen Bildern, möchte ich die Schönheit unserer Umgebung mit allen Lesern teilen. Viel Spaß beim betrachten! Bild1: Jockgrim = Nutria an der Kirche...

Lokales
Foto: Werner Gilla

344 Jahre alt
Alte Eiche

1676 wurde diese Eiche gepflanzt. Sie steht am Waldrand hinter dem Zoo in Kaiserslautern Siegelbach. Für die Kinder ist das hineinklettern obligatorisch. In der Dunkelheit wirkt dieser gewaltige Baum gespenstig und respektvoll. Wenn er erzählen könnte, was er in 344 Jahren erlebt und gesehen hat, würden die Zuhörer erstaunt lauschen. Es ist wahrscheinlich, dass dieses sehenswerte Exemplar auch die derzeitige Generation überleben wird, vorausgesetzt, der Mensch geht in der Zukunft...

Ausgehen & Genießen
Der lila Traum = Unsere Mehlinger Heide 
www.jp-photografie.de | Foto: JP-Photografie (Johanna Preisler)
30 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der August in Bildern

Mitmachportal. Und schon ist er (fast) wieder vorbei - der August 2020. Wir - und Sie wahrscheinlich auch - haben in den letzten Wochen vor allen Dingen eins: geschwitzt. :-) Da muss keiner fragen, wann es mal wieder so richtig Sommer wird. Auch im August wurden wieder zahlreiche schöne Schnappschüsse von Wochenblatt-Reportern veröffentlicht, die wir in der Reihe "Der August in Bildern" in diesem Beitrag als Bildergalerie zusammenfassen. Von Naturaufnahmen über Schausteller, die ihre Buden in...

Lokales
Foto: Naturfotografie Justin Öhler
3 Bilder

Der Schicksalsberg
Groß und Mächtig - Watzmann

„Groß und mächtig, Schicksalsträchtig, Um seinen Gipfel jagen Nebelschwaden.“ So heißt es in „Der Watzmann ruft“ von Wolfgang Ambros, Manfred Tauchen und Joesi Prokopetz. Der Watzmann wird nicht ohne Grund als Schicksalsberg bezeichnet. Seine gefürchtete Ostwand ist mit 1900 Metern die höchste Felswand der Ostalpen. Sie forderte seit der Erstbegehung im Jahr 1881 bereits 107 Tote. Vor allem seine plötzlichen und unberechenbaren Wetterumschwünge machen den Watzmann zu einem der gefürchtetsten...

Ausgehen & Genießen
"Glanzlichter" heißt die Fotoausstellung im Karlsruher Naturkundemuseum | Foto: jplenio/pixabay.com

„Glanzlichter 2020“
Naturfoto-Ausstellung auf Instagram

Karlsruhe. Das Naturkundemuseum Karlsruhe zeigt die Fotoausstellung "Glanzlichter 2020" online auf Instagram. Die digitale Eröffnung der  Fotoschau ist am Mittwoch, 8. Juli, ab 18 Uhr. Anstelle der sonst üblichen Ausstellungseröffnung wird es auf Instagram eine Live-Veranstaltung zu der beliebten Naturfotoausstellung „Glanzlichter“ geben. Prof. Dr. Norbert Lenz, der Direktor des Naturkundemuseums, und Mara Fuhrmann, die zusammen mit Udo Höcke seit über 20 Jahren den Wettbewerb veranstaltet,...

Lokales
9 Bilder

Frühlingsimpressionen von Naturfotografie Justin Öhler
Wenn die Tage länger und die Wälder grüner werden

Die grauen und tristen Tage sind vorbei. Die immer später untergehende Sonne streichelt die, mit ersten Blättern geschmückten, Bäume mit sanftem, warmem Licht. Der Wald blüht auf und die für mich schönste Zeit des Jahres bricht an. Die Zeit in der neues Leben entsteht und bestehendes Leben neue Kraft tanken kann. Überall spürt man nun die Magie des Frühlings. Es singt, klopft, raschelt. Es wird gehüpft, gewuselt, stolziert. Es wird gebaut, vorbereitet, beschützt. Es sprießt, wächst, gedeiht....

Lokales
10 Bilder

Die Natur in der Stille der Corona-Krise
Nur die Umwelt leidet nicht unter dem Virus

Kaiserslautern. Nahezu jedes Medium berichtet rund um die Uhr über die Corona-Krise, wobei die Bevölkerung jede einzelne Headline und den Inhalt aufsaugt. Lediglich unsere Flora und Fauna zeigt sich völlig unbeeindruckt von dieser Situation. Genauer betrachtet profitiert der Planet von dieser Situation, und weltweit schützen wir alle unbeabsichtigt die Natur, wie keiner von uns dies je gedacht oder erwartet hätte. Es scheint, als hätte die Natur einen letzten Warnschuss abgefeuert, um sich...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ