Neubau

Beiträge zum Thema Neubau

Lokales
Rathaus-Center Ludwigshafen. | Foto: Gisela Böhmer

Steinruck erhält keine Antwort von Körner
Neues Rathaus am Berliner Platz?

Ludwigshafen. Am Berliner Platz könnte das neue Ludwigshafener Rathaus entstehen. Das ist das Ergebnis von ersten Sondierungsgesprächen im Rahmen des Projektes Rathaus, die Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck mit Timon Bauregie als Projektentwickler für das geplante Metropol-Hochhaus am Berliner Platz vergangene Woche geführt hat. Darüber hat die OB am Montagnachmittag den Bau- und Grundstücksausschuss informiert. Steinruck hatte in der Vergangenheit den Vorschlag unterbreitet, die...

Lokales
Das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz ist zu klein. Die Ludwigshafener OB schlägt einen gemeinsamen Neubau vor: Rathaus plus Kreisverwaltung | Foto: Archiv Gisela Böhmer

Standort des neuen Kreishauses
Zwei Verwaltungen - ein Gebäude?

Ludwigshafen/Rhein-Pfalz-Kreis. Die Ludwigshafener Oberbürgermeisterin hat die Idee in den Ring geworfen: Könnten die Stadtverwaltung Ludwigshafen und die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises vielleicht künftig in einem gemeinsamen Gebäude unterkommen und als getrennte Verwaltungseinheiten technische Infrastruktur gemeinsam nutzen? Die Stadt bekommt ein neues Rathaus, der Rhein-Pfalz-Kreis möchte ein neues Kreishaus bauen. Da ist der Gedanke, den OB Jutta Steinruck in eine Stadtratssitzung...

Lokales
Das Baudezernat hat anlässlich der Diskussion um das geplante GAG-Neubauvorhaben am Erfurter Ring in Ruchheim die planungsrechtliche Grundlage und die städtebaulichen Zielvorstellungen dargestellt | Foto: PIRO4D/Pixabay

Sachlage zum Bebauungsplan Ruchheim-Nordost
Neubauvorhaben am Erfurter Ring

Ruchheim. Anlässlich der Diskussion um das geplante GAG-Neubauvorhaben am Erfurter Ring in Ruchheim hat das Baudezernat den Mitgliedern des Stadtrates am Montag, 22. März, die planungsrechtliche Grundlage und die städtebaulichen Zielvorstellungen dargestellt. Ausgangssituation und VorgeschichteFür das Gebiet gilt der seit 1992 rechtskräftige Bebauungsplan Nummer 348 „Ruchheim Nord-Ost“. Er basiert auf einem städtebaulichen Konzept, das aus einem städtebaulichen Ideen- und...

Lokales
Das Kreishaus am Ludwigshafener Europaplatz ist zu klein. Jetzt geht es darum, was günstiger ist: eine Erweiterung am Standort - oder der Umzug der Kreisverwaltung von der Stadt aufs Land. | Foto: Archiv Gisela Böhmer

Kreishaus-Neubau in Schifferstadt?
Gebäude am Europaplatz zu eng und zu alt

Rhein-Pfalz-Kreis. Zieht die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises aus Ludwigshafen weg und dafür in den Landkreis? Landrat Clemens Körner schmiedet schon eine ganze Weile Umzugspläne. Das Kreishaus soll in den Kreis. Was vor zwei Jahren mit einer vagen Idee begann, wird so langsam konkreter: Ein 70-seitiges Gutachten soll beim Innenministerium, bei der ADD und beim Rechnungshof die Grundlage für den Umzug legen. Denn das Gutachten soll belegen, dass Neubau und Umzug des Verwaltungssitzes...

Wirtschaft & Handel
Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Stadtplanung Ludwigshafen
Baulücke verschwindet - Neubau in der Ludwigstraße

Ludwigshafen. Die Abrissarbeiten in der Ludwigstraße 42 signalisieren den Beginn eines Neubauvorhabens, das eine über Jahrzehnte existierende Baulücke füllen wird: Die Baugemeinschaft Aydinli und Barisha wird das schmale Grundstück neu bebauen. Über Kontakte der W.E.G. konnten die Eigentümer das Grundstück erwerben und in Abstimmung mit der Stadt ein Bebauungskonzept entwickeln, das sich städtebaulich gut einpasst. "Beide Investoren haben bereits in der Zollhofstraße 11 ein ehemaliges...

Lokales
Im dreistöckigen Gebäude soll alle vier Fachbereiche der Hochschule Ludwigshafen Platz finden | Foto: _view

Neues Hauptebäude der Hochschule Ludwigshafen
Rohbau vollendet

Ludwigshafen. Rund 14 Monate nach dem symbolischen Spatenstich ist der Rohbau des Erweiterungsgebäudes an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG) fertiggestellt. Im künftigen Hauptgebäude des Campus an der Ernst-Boehe-Straße sollen 2023 alle vier Fachbereiche der Hochschule vereint sein. Der dreigeschossige Neubau mit Grundmaßen von 124 mal 45 Meter bietet künftig auf 14.000 Quadratmetern Platz für die Hochschulbibliothek, einen Hörsaal mit 150 Plätzen, zahlreiche...

Lokales
Foto: Gemeindeverwaltung Mutterstadt / Michael Hemberger
3 Bilder

Neues vom Bauamt Mutterstadt
Neuanlage des Spielplatzes „Am Speyerer Weg“

Die Gemeinde Mutterstadt plant in diesem und im folgenden Jahr die grundlegende Erneuerung und Neugestaltung des Spielplatzes „Am Speyerer Weg“. Als vorbereitende Maßnahme wird durch den Bauhof der Bolzplatz aufgefüllt um ein einheitliches Niveau zu erreichen sowie der Rückbau von Altgeräten vorgenommen. Diese Arbeiten werden zeitnah vorgenommen. Während der gesamten Baumaßnahme kann der Spielplatz nicht genutzt werden, wir Bitten auf die umliegenden Plätze auszuweichen.

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

IHK treibt Planungen voran
Neubau in der Ludwigshafener Innenstadt

Ludwigshafen. Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz hat zwei neue Mitglieder in das bisher sechsköpfige Präsidium gewählt. Neue Vizepräsidenten sind Marco Feig, Geschäftsführer der FEIG GmbH, Altdorf, und Kai Landes, Vorstand der Kreissparkasse Kaiserslautern. Das Präsidium hatte der Vollversammlung die Wahl vorgeschlagen, da voraussichtlich zwei Vizepräsidenten am Ende der Wahlperiode im Jahr 2022 aus dem Gremium ausscheiden. So soll eine kontinuierliche...

Lokales
Geschäftsführer Volker Spindler legt die Zeitkapsel mit den diversen Zeugnissen der letzten 100 Jahre unter den Grundstein der Neubauten.   | Foto: ps

Baustart für Neubau in Limburgerhof mit Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen
100 Jahre Kreiswohnungsverband

Limburgerhof. Zum 100-jährigen Jubiläum des Kreiswohnungsverbandes war eigentlich eine große Festveranstaltung geplant. Auf die musste nun leider aufgrund der aktuellen Pandemiesituation verzichtet werden. Damit dieses Jubiläum aber nicht in Vergessenheit gerät, erinnerte der Vorstand, Geschäftsführung und Ausschuss des Kreiswohnungsverbandes mit dem Baustart der Neubauten in Limburgerhof am Donnerstag, 29. Oktober 2020, daran. Gemeinsam mit Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen legte Landrat...

Lokales
Vorbereitungsmaßnahmen auf den Abriss der Hochstraße Süd. | Foto: bas

Abriss der Pilzhochstraße Ludwigshafen
Arbeiten machen Fortschritte

Ludwigshafen. Die Arbeiten für den Abriss der Pilzhochstraße sind aktuell im Zeitplan. Nachdem alle notwendigen Stützen ferngesteuert unter den ersten Abrissabschnitt in Höhe des Berliner Platzes geschoben sind, wird die Abrissfirma im Juni den Asphalt auf der Brücke abfräsen. Zum heutigen Dienstag, 28. April 2020, sind 27 Stützen in Position gebracht, weitere vier sind aktuell im Aufbau. Im Juli wird dann, wie angekündigt, mit dem Abriss des Teilstücks begonnen. Im Anschluss daran werden Zug...

Wirtschaft & Handel
Beim Spatenstich (von links): Vizepräsidentin Edith Rüger-Muck, Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Kanzlerin (m.d.W.d.G.b) Carolin Nöhrbaß, Wissenschaftsminister Konrad Wolf, Hochschulpräsident Peter Mudra, Staatssekretär Stephan Weinberg, LBB-Geschäftsführer Holger Basten und Ortsvorsteherin Anke Simon (MdL).   | Foto: ps

Campus-Erweiterung der HWG LU
Spatenstich für den Neubau

Ludwigshafen. Mit einem Festakt feierte die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) am Freitag, 8. November, den Spatenstich für den Neubau des künftigen Gebäudes C und damit den Beginn eines zentralen Campus in Ludwigshafen-Mundenheim. Wissenschaftsminister Prof. Dr. Konrad Wolf, Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg und LBB-Geschäftsführer Holger Basten würdigten diesen Meilenstein in der Entwicklung der...

Lokales
Der Neubau in der Deichstraße wird konkreter.  Foto: GAG

Ambulant betreute Wohngruppe und Tagespflege geplant
GAG Aufsichtsrat beschließt Neubau Deichstraße

Edigheim. Der Aufsichtsrat der GAG Ludwigshafen hat im Zuge seiner letzten Sitzung die Weichen für ein neuartiges Projekt in Ludwigshafen-Edigheim gestellt. Einstimmig brachte das Gremium unter Vorsitz von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck den Bau eines Ensembles in der Deichstraße 50-52 auf den Weg. „Es ist ein Pilotprojekt für die Stadt. Wir freuen uns, dass der Startschuss heute gefallen ist.“, so die Vorsitzende Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck im Anschluss an die Sitzung des...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ