Obermoschel

Beiträge zum Thema Obermoschel

Lokales

Am 1. Februar 2023 gehts weiter
Arztpraxis Wilhelmstraße 23 Obermoschel

bermoschel. Am 1. Februar 2023 wird in der ehemaligen Praxis von Uwe Mannweiler in der Wilhelmstraße 23 wieder "ärztliches Leben" einkehren. Unter Führung des Hargesheimer Facharztes für Inneres und Allgemeinmedizin, Hans-Peter Dilly werden dort an vier Tagen (jeweils habtags) in der Woche der bisherige Arzt Uwe Mannweiler sowie die Schiersfelder Ärztin Beate Heinzen, die beide ihre bisherigen Praxen aus Altersgründen zum 30. Juni 2022 aufgaben, ärztliche Dienste anbieten. Der Obermoscheler...

Ausgehen & Genießen

Singen und speisen
Ein musikalischer Nikolaustag in Obermoschel

Wer kommt am 6. Dezember? Richtig, der Nikolaus! In diesem Jahr wird er standesgemäß begrüßt - mit lautstarkem Singen. Gemeindediakon Gerhard Jung nimmt die Besucher des Kirchencafés Obermoschel mit auf eine musikalische Reise durch die Weihnachtszeit. Neben den traditionellen Liedern wird es auch das eine oder andere moderne Lied geben. Aber nich nur für die Ohren gibt es etwas. Die Besucher werden kulinarisch mit Süßem und Herzhaftem zum kleinen Preis verwöhnt. Die Veranstaltung findet am...

Lokales

Obermoschel: Heinz Peter Dilly kommt
Bisherige Ärzte übernehmen Dienste

Obermoschel. Scheinbar gibt es nach monatelangen Bemühungen von etlichen Kommunalpolitikern und einigen "Hochs und Tiefs" doch noch ein "Happy-End" für eine bessere hausärztliche Versorgung in Obermoschel. Wie Stadtbürgermeister Ralf Beisiegel informierte, hat sich der in Hargesheim und Waldböckelheim mit Praxen ansässige Facharzt für Inneres und Allgemein- medizin, Heinz Peter Dilly nach Gesprächen mit Beisiegel, den Alt-Ärzten und einem Vor-Ort-Besuch in Obermoschel nunmehr bereit erklärt,...

Lokales

Workshop für Senioren
Sicher leben - Schutz vor Kriminalität im Alltag (Kirchencafé Obermoschel)

Enkeltrick, Callcenter-Anrufe, Verkaufstricks. Häufig werden vor allem ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger Opfer solcher Betrugsmaschen. Schnell ist das Geld weg. Und vielleicht schämt man sich auch, auf solche Tricks hereingefallen zu sein. Wie kann man sich davor schützen? Wie erkennt man Betrüger? Wie arbeiten diese Betrüger? Diesen und weiteren Fragen gehen Sie gemeinsam mit Sabine Römer vom Polizeipräsidium Westpfalz auf den Grund. In nachgestellten Situationen und unterhaltsamen Lektionen...

Lokales
Obermoschel   | Foto: Gewerbeverein Obermoschel aktiv e.V.

Verkaufsoffener Sonntag und viele Attraktionen
Traditioneller Herbstmarkt in Obermoschel

Obermoschel. Am Sonntag, 9. OktoberOktober, findet nach langer Pause wieder unser Herbstmarkt statt. Obermoschel verwandelt sich in ein buntes und vielfältiges, verkaufsoffenes Städtchen. Der Herbstmarkt ist eine über die Region bekannte und beliebte Veranstaltung. Ab 8 Uhr lädt der Flohmarkt mit seinen Ständen in der Landsbergstraße zum stöbern ein. Dort werden die vielfältigsten Dinge angeboten und lang gesuchte Schnäppchen wechseln ihre Besitzer. Ab 10 Uhr öffnet der Kunst- und...

Lokales
Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour „Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 24. Juli, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Für die Teilnahme...

Ausgehen & Genießen
Enoki
Öl- und Sprühfarbe auf Leinwand
50 x 70cm
2021 | Foto: Maria Trezinski
4 Bilder

Kunstverein Donnersbergkreis
Ausstellung der Stipendiatin Maria Trezinski

Die Malerin Maria Trezinski war 2021 die Stipendiatin des Kunstvereins beim Stipendium „ländliche Begegnungen“ in Obermoschel. Ihre Abschluss-Ausstellung „Beloved“ im Keiper-Haus musste ausfallen und wird nun nachgeholt. Die 28-jährige lebt und arbeitet in Braunschweig und Speyer. Ihre Karriere begann bereits 2010 mit einer Hochbegabtenförderung des Landes Niedersachsen. Nach dem Abitur absolvierte sie ein Studium an der HBK Braunschweig, das sie 2017 als Meisterschülerin abschließen konnte....

Lokales

Norbert Beisiegel
Letztes Buch: Meine Erinnerungen an Obermoschel

Obermoschel. Am Freitag, 27. Mai, 18 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Obermoschel wird sich für den 82jährigen, in Obermoschel gebürtigen und in Kirchheimbolanden lebenden Norbert Beisiegel mit seiner 20.ten Buchvorstellung und -veröffentlichung ein Kreis schließen: Es wird -wie er informierte- seine letzte Buchvorstellung sein. Bewußt wurde vom Auto das Evangelische Gemeindehaus jetzt als Vorstellungsort gewählt: Dort ging Beisiegel mit sieben Jahren zur Jugendschar der evangelischen Kirche....

Ausgehen & Genießen
7 Bilder

Kunstverein Donnersbergkreis ab 6.5
Sandra Ratkovic: Street Art auf dem Land

Sandra Ratkovic hat im vergangenen Jahr ein insgesamt dreimonatiges Stipendium des Kunstvereins in Obermoschel absolviert. Es handelte sich dabei um ein zusätzliches Stipendium, das der Kunstverein wegen der Pandemie aufgelegt hatte. Anders als die regulären Stipendien in Obermoschel war dieses an ein konkretes Projekt geknüpft: „Street Art auf dem Land“. Die in Berlin lebende Fotografin ist mit ihrer Kunst international unterwegs und konzeptbezogenes Arbeiten gewohnt. Nun hat sie also den...

Lokales
Der Moschellandsberg   | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am 10. April
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 10. April, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr, als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein Kostenbeitrag...

Lokales

Mit dem Stadtführer unterwegs
Obermoschel erkunden

Obermoschel. Gemeinsam mit Stadtführer Gerd Kunz bieten Eva Müller und Tonja Loureiro, die beiden Gemeindeschwestern plus des Donnersbergkreises, am 21. März einen Stadtrundgang durch Obermoschel für Seniorinnen und Senioren an. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei diesem Angebot in die Geschichte der kleinsten pfälzischen Stadt eintauchen. Beginn ist am Montag, 21. März, um 14 Uhr auf dem Marktplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Über eine vorherige Anmeldung...

Lokales
Ferienfreizeiten bei der evangelischen Jugend Donnersberg | Foto: evangelischen Jugend Donnersberg

Kirchheimbolanden und Obermoschel
Freizeiten der evangelischen Jugend – Aber sicher!

Kirchheimbolanden/Obermoschel. Die Protestantische Jungendzentrale Donnersberg stellt ihr Freizeitprogramm vor: 2021 konnten drei der fünf Freizeiten durchgeführt werden. Auch die Grundkurse haben nach einem Jahr Zwangspause wieder stattgefunden. Es konnten wichtige Erfahrungen gesammelt werden, wie man unter Corona Freizeiten so durchführen kann, dass auf der einen Seite größtmöglicher Schutz geboten wird und auf der anderen Seite der Spaß nicht zu kurz kommt. Vor allem haben wir aber gemerkt...

Ausgehen & Genießen
Symbolfoto einer Modellbauanlage | Foto: Al Buettner/Pixabay

Modellbaufreunde Obermoschel
Adventsausstellungen ab 27. November

Obermoschel. Die Modellbaufreunde Obermoschel präsentieren am 27. und 28. November, 4. und 5. Dezember sowie 11. und 12. Dezember jeweils samstags und sonntags von 10 bis 18 Uhr auf 200 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Vereinsheim Luitpoldstraße 4 ihre große H0-Eisenbahnanlage im Fahrbetrieb. An allen Tagen gibt es eine durchgehende Bewirtung im Vereinsheim. Ein kleiner Kostenbeitrag wird erhoben. Zutritt nur für nachweislich geimpfte und genesene Personen (2G-Regel) sowie für Kinder bis...

Blaulicht
Unfall in Obermoschel / Symbolbild | Foto: Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße

Verkehrsunfall in Obermoschel
Von Straße abgekommen und überschlagen

Obermoschel. Glück im Unglück hatte eine 53-jährige Frau aus dem Donnersbergkreis. Sie befuhr mit ihrem Auto am Abend des Donnerstag, 21. Oktober, die Strecke zwischen Lettweiler und Obermoschel, geriet aufgrund überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern, kam von der Straße ab und überschlug sich anschließend. Am Auto entstand Totalschaden. Die Fahrerin blieb unverletzt. Am Auto entstand jedoch Totalschaden. Polizeidirektion Kaiserslautern Weitere Blaulicht-Meldungen zu Obermoschel findet man...

Ausgehen & Genießen
Foto: S. Hermann & F. Richter/Pixabay

Die Prot. Kirchengemeinde Obermoschel lädt zum Kirchencafé
Herbstliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen

Nach mehr als einem Jahr Pause startet am Dienstag, den 5. Oktober,  von 14.30 - 17.00 Uhr das beliebte Kirchencafé wieder. Uns erwartet ein gemütliches Beisammensein  im herbstlich geschmückten Gemeindehaus bei Kaffe und Kuchen sowie Brezeln. Wir werden gemeinsam freudiger Musik lauschen, Geschichten hören und auch ein wenig knobeln. Pfarrer Dieter Ruble wird uns mit einer kleinen Andacht erfreuen. Jeder und jede ist herzlichst willkommen! Die Speisen und Getränke sind gegen einen kleinen...

Lokales
Der Moschellandsberg | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am 26. September
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 26. September, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr, als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein...

Lokales
Der Moschellandsberg  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am 25. Juli
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 25. Juli. lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr, als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangenen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein...

Lokales
Burgruine Obermoschel | Foto: Donnersberg Touristik

Geo-Tour am 20. Juni
„Der Quecksilberberg“

Donnersbergkreis/Obermoschel. Am Sonntag, 20. Juni, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth....

Lokales
Foto:  Andrew Martin/Pixabay

Demokratisches Wohnzimmer Obermoschel
Nachbarschafts-Rallye mit tollen Gewinnen

Nimm an unserer Stadtrallye teil und entdecke Obermoschel Zum Tag der Nachbarn, am 28.05.2021, lädt das Demokratische Wohnzimmer zur Erkundungstour durch Obermoschel ein. Mit unserer digitalen Schnitzeljagd funktioniert das dieses Jahr auch mit Abstand super. Bei der ein- bis anderthalb-stündigen Rallye (ca. 4 Kilometer) kann jeder teilnehmen. Eine App zeigt den Weg und erklärt die Aufgaben. Auf alle Teilnehmenden wartet ein kleiner Gewinn. Zur Teilnahme benötigt Ihr die App Actionbound, die...

Lokales
Symbolbild - Jugend-Engagement-Preis | Foto: Michal Jarmoluk/Pixabay

Gewinner des Jugendengagementwettbewerbs
„Sich einmischen – was bewegen“

Pfalz. Von den insgesamt 34 Projekten, die mit dem Jugend-Engagement-Preis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden, sind 13 Pfälzer Projekte. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat zusammen mit Brigitte Mohn, Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung, die Preise des siebten Jugend-Engagement-Wettbewerbs bei einer virtuellen Veranstaltung verliehen. „Wir nehmen das Engagement von jungen Leuten ernst“, sagte die Ministerpräsidentin und, "es tut unserer Demokratie gut, wenn man sie jung...

Lokales
Foto: Stadtverwaltung Kaiserslautern

Umweltmobil kommt in den Donnersbergkreis
17 Orte werden angefahren

Donnersbergkreis. Von Montag, 16. November, bis Mittwoch, 18. November, werden in 17 Orten des Donnersbergkreises beim sogenannten Umweltmobil Problemabfälle kostenlos angenommen. Die Schadstoffsammlungen gelten nur für private Haushalte. Gewerbebetriebe sind ausgeschlossen. Aus Kapazitätsgründen können nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Zum Problemabfall gehören zum Beispiel Abbeizmittel, Fleckentferner, Lösungsmittel, Pflanzenschutzpräparate und andere Chemikalien sowie...

Lokales
Foto: Tim Altschuck
19 Bilder

Waldbrandübung bei Waldgrehweiler
Über 40 Feuerwehrleute im Einsatz

Von Tim Altschuck Waldgrehweiler. Von der Landesstraße L 385 aus entdecken Autofahrer eine starke Rauchentwicklung in einem Waldstück zwischen Waldgrehweiler und Ransweiler. Waldbrand! Jetzt darf keine Minute verloren werden. Sieben Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Nordpfälzer Land rücken nun aus. Waldgrehweiler ist zuerst am Ort des Geschehens. Nach und nach beginnen die Löscharbeiten. Was sich nach einem dramatischen Ereignis anhört, ist zum Glück nur eine Übung. Dennoch: Aufgrund...

Blaulicht
Foto: Pol
2 Bilder

Zwei Schwerverletzte und eine Leichtverletzte
Frontalzusammenstoß in Obermoschel

Obermoschel. Am Freitagmorgen, 28. August, wurden bei einem Frontalzusammenstoß auf der Landesstraße 379 zwei Personen schwerverletzt und eine Person leichtverletzt. Eine 27-jährige Frau aus Bad Kreuznach fuhr in Richtung Obermoschel und verlor in einer Rechtskurve wahrscheinlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über ihren PKW. Dadurch geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden PKW. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls...

Lokales
Der Moschellandsberg  | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Geo-Tour am 26. Juli
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 26. Juli, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Die Teilnehmerzahl...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ