Orgel

Beiträge zum Thema Orgel

Lokales
Dombaumeisterin Hedwig Drabik zeigt die Schäden an der Vierungskuppel: Holzzerstörende Insekten, Pilze und da insbesondere der Hausschwamm haben den Sparren schwer zugesetzt. Wo das nicht so ist, war in den 60er Jahren ein Holzschutzmittel eingesetzt worden, das jetzt ausdampft und die Arbeiten erschwert. | Foto: Domkapitel Speyer
3 Bilder

Baumaßnahmen am Dom zu Speyer
"Viele Herzen schlagen für den Dom"

Speyer. Die Arbeit am Dom, sie geht nie aus. Da kann sich Dombaumeisterin Hedwig Drabik sicher sein. Neben der großen Sanierung des Vierungsturms stehen derzeit auch noch kleinere Maßnahmen wie etwa die Erneuerung der Beschallungsanlage oder die Entwässerung der Afrakapelle auf der Agenda. Und mit der Sanierung der Osttürme wartet schon das nächste große Projekt. Instandsetzung Torgitter und Stufenanlage Die Vorhalle des Doms war 2020 komplett saniert worden, einzig das Schraudolph-Frekso über...

Ausgehen & Genießen
Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am 27. Februar; Bassist Lorenz Miehlich und Altus Andreas Lucht | Foto: Domkapitel/Klaus Landry

Halte.Punkt.Kreuz im Dom
Fastenandachten mit Cello und Liedgesang

Speyer. Dass ein einziges Cello den Dom mit Klang erfüllen kann, das mag zunächst fraglich erscheinen, wurde aber schon mehrfach bewiesen. Zuletzt bei der Eröffnung des temporären Kreuzwegs im Dom im vergangenen Jahr. Bei der kommenden Fastenandacht „Halte.Punkt.Kreuz“ am Donnerstag, 11. März, 19:30 Uhr erklingt erneut ein Cello als Soloinstrument. Die Cellistin Christina Meißner spannt dabei den Bogen von früher Musik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Beginnend mit Hildegard von...

Lokales
Intonateur Andreas Saage bei der Arbeit an der neuen Chororgel. | Foto: Ev. Kirche der Pfalz/Edelmann

Intonation der Chororgel
Neuer Klang und Gloria in der Gedächtniskirche

Speyer. Ein bis zwei der 25 Orgelregister hören Andreas Saage und sein Team der Firma Orgelbau Klais Bonn pro Tag ab. Sie sind mit der Intonation der neuen Chororgel in der Speyerer Gedächtniskirche der Protestation beschäftigt. „Intonation bedeutet, dass wir den Klang der 1.500 Pfeifen für den Raum abstimmen“, erklärt Saage. Er ist Intonateur, ein Spezialist im Orgelbau. Seit Januar ist das Klais-Team in der Hauskirche der Evangelischen Kirche der Pfalz hinter dem Altar beschäftigt, wo die...

Ausgehen & Genießen

Orgelmeditation in Winzeln
Musik und Worte für Herz und Seele

Pirmasens. „Musik und Worte für Herz und Seele“ gibt es bei der kleinen Orgelmeditation mit Lesen am 21. Februar ab 18 Uhr in der evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Winzeln. Organist Gernot Gölter und Pastoralreferent Oliver Wagner laden die Corona-gebeutelten Menschen ein, die Seele etwas baumeln zu lassen. Zwischen den verschiedenen Lesungen erklingt Musik, die sich ebenso wie die Texte immer auf die entsprechende Jahreszeit beziehungsweise auf die entsprechende Kirchenjahreszeit...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Absage: Adventsandacht in Ludwigshafen Rheingönheim
Musikalische Glanzlichter

Update: Die Veranstaltung wurde wegen des Lockdowns abgesagt. Ursprungsmeldung: Ludwigshafen. Der Verein Orgel- und Kirchenmusik St. Joseph & St. Michael lädt am Sonntag, 20. Dezember,  in die Pfarrkirche St. Joseph in Rheingönheim zu einer Adventsandacht ein. Die Andacht beginnt 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph in Ludwigshafen-Rheingönheim. Passend zur Adventszeit spielen Dekanatskantor Georg Treuheit (Klais-Orgel/Klavier), Anna-Maria Treuheit (Violoncello), Dagmar Sold (Klavier und...

Lokales
2 Bilder

Dogan zu Gast in der Kleinen Kirche
Kleine Kirche - großer Klang!

Die Kleine Kirche, erbaut 1719, ist die älteste bestehende Kirche in Karlsruhe. In ihr hängt die alte Glocke der Schloßkirche aus dem Jahr 1717. "Mich verbinden mit dieser Kirche, die eine Perle in Karlsruhe ist, schöne Erinnerungen an die Schulzeit. Während meiner neunjährigen Schulzeit am Kant-Gymnasium besuchte und gestaltete ich in dieser Kirche auch Schulgottesdienste mit. Seit Jahren besuche ich stets die Hubertusmesse. Im Gemeinderat hat sich die CDU-Fraktion bei den letzten...

Ausgehen & Genießen
Foto: Taken/Pixabay

Abgesagt!
Improvisationen auf der Orgel der Heiliggeistkirche

Update: Aufgrund der neuesten Corona-bedingten Maßnahmen müssen alle für November 2020 im Zimmertheater Speyer geplanten Vorstellungen ausfallen. Karten, die für die abgesagten Veranstaltungen bereits gekauft wurden, können im Spei`rer Buchladen bis zum 30. November gegen einen Gutschein eingetauscht oder gegen den Verkaufswert zurückgegeben werden. Wer sein Ticket spenden möchte, schickt bitte eine kurze E-Mail an kasse@zimmertheater-speyer.de Speyer. Am Donnerstag, 5. November, ab 20.30 Uhr...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild | Foto: Dieter_G/Pixabay

"Klang*Raum*Kirche" in Germersheim
Innehalten, zuhören, genießen

Germersheim. Corona und allen Widrigkeiten zum Trotz, geht es in der Germersheimer Versöhnungskirche (Marktstraße 19) auch im Herbst weiter mit den Andachten "Klang*Raum*Kirche". Jeden dritten Mittwoch im Monat finden diese "klangvollen musikalischen Momente" zum Entspannen, Genießen und Nachdenken statt.  Los geht es jeweils um 19 Uhr, die Veranstaltung dauert 30 Minuten. Am 18. November spielt Jürgen Schaaf auf Gitarre & Co. Am 16. Dezember lässt Bezirkskantor Wolfgang Heilmann die Orgel...

Ausgehen & Genießen
Jean-Baptiste Monnot | Foto: ps

Internationaler Orgelzyklus
Konzert mit Jean-Baptiste Monnot im Dom

Speyer. Jean-Baptiste Monnot, der am Samstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr im Rahmen eines Orgelabends im Speyerer Dom zu hören sein wird, zählt zu den führenden Organisten Frankreichs. Seit 2015 ist er Titularorganist an der Cavaillé-Coll-Orgel von St. Ouen in Rouen. Geboren 1984 in der Normandie, spielte er zunächst Klavier, bis er mit zwölf Jahren die Orgel für sich entdeckte. Schon mit 15 wurde er am Konservatorium von Rouen aufgenommen und gewann im Alter von 18 Jahren den ersten Preis des...

Lokales
Das Ehepaar Lenz an einer Orgel | Foto: Bender

Orgel-Konzert in St. Laurentius Kirche in Bobenheim-Roxheim
Mit vier Händen und vier Füßen

Bobenheim-Roxheim. Bekannte Melodien für Orgel mit 4 Händen und 4 Füßen – ein Orgel-Feuerwerk“. Unter diesem Motto findet am Sonntag, dem 8. November ein außergewöhnliches Orgel-Konzert-Erlebnis in der Kath. Kirche St. Laurentius Bobenheim-Roxheim statt. Da aktuell durch die Abstandsregelungen nur ein Teil der Sitzplätze genutzt werden kann, gibt es 2 Aufführungen des Konzertes um 15.30 Uhr und 18 Uhr. Hier die klangvolle Mayer-Orgel (erbaut 1983) erstmals vierhändig gespielt mit gleichzeitiger...

Ausgehen & Genießen
Leo Krämer und Robert Frank | Foto: ps

Förderkreis PalatinaKlassik
Konzert für Orgel und Violine am Sonntag

Speyer. Der Förderkreis PalatinaKlassik setzt seine Aufführungsreihe amSonntag, 11. Oktober, um 16 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Otto, in der Speyerer Kurt-Schumacher-Straße 39 mit einem Konzert für Orgel und Violine fort. Zur Aufführung gelangen Werke von Johann Sebastian Bach (zwei Sätze aus der D-Moll Partita für Solovioline, Choralvorspiele aus dem Orgelbüchlein und die Toccate in D-Moll), Georg Friedrich Händel (Sonate in E-Dur für Violine und Basso continuo, Orgel-Transkritionen...

Ausgehen & Genießen
Rudolf Peter | Foto: ps

Orgelkonzerte im Priesterseminar Speyer
Konzertorganist Rudolf Peter aus Landau spielt

Speyer. In der Reihe „Viertel vor elf“ setzt das Priesterseminar St. German nach einer durch die Corona-Pandemie bedingten Unterbrechung seine Reihe der Orgelmatineen am Sonntagvormittag fort. Die historische Vowels-Orgel der Seminarkirche wird am Sonntag, 20. September, um 10.45 Uhr von dem in der Region bekannten und geschätzten Konzertorganisten Rudolf Peter aus Landau gespielt. Er hat ein Programm zusammengestellt, das die vielfältigen Möglichkeiten des historischen Instruments wunderbar...

Lokales
Die „Willkomm“ und ihre Gäste: Dr. Andreas Böhringer, Winfried Walther, Juliane Beimborn, Simon Reichert, Kirsten Harms, Dr. Manfred Oesterle, Cahrlotte Merkel und Sabine Omlor.  | Foto: Markus Pacher
12 Bilder

„Willkomm trifft Willkomm und Gäste“ in der Stiftskirche
Optimistische Signale

Von Markus Pacher Neustadt. Es waren zwar nicht ganz so viele Menschen, dennoch hatte die Veranstaltung „Willkomm trifft Willkomm und Gäste“ den Charakter eines Neustadter Neujahrsempfangs. Zentraler Bestandteil des mehrstündigen Abends in der Stiftskirche war denn auch die ausführliche Rede von Oberbürgermeister Marc Weigel zur Lage der Weinmetropole.Ein Treff ohne Formalien, reich an Informationen und interessanten Themen, gespickt mit Kultur und Unterhaltung sollte es werden - ein Konzept,...

Lokales
Ein Kleinod: Die Steinmeyer-Orgel.  Foto: Kai Mehn

Kirchenpräsident Christian Schad und Bezirkskantor Simon Reichert in Maikammer
Erlös für die Orgelsanierung

Maikammer. Sie ist genauso alt wie die Johanniskirche in Maikammer und damit zum architektonischen wie klanghistorischen Gesamtkunstwerk mit dem Sakralbau verschmolzen: 2022 soll mit der Restaurierung der wertvollen Steinmeyer-Orgel in der Johanniskirche ein instrumentales Kleinod nachhaltig instand gesetzt werden. Die zu beauftragende Firma steht sozusagen in den Startlöchern, und immerhin 50.000 Euro des rund 160.000 Euro teuren Projekts hat die rührige Fördergemeinschaft schon gesammelt,...

Lokales
Maurice Antoine Croissant.  Foto: ps

Ausbildung in Pirmasens
Kirchenmusiker im Nebenjob

Pirmasens. Wie Bezirkskantor Maurice Antoine Croissant mitteilte, bietet die Evangelische Kirche eine Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker in Pirmasens an. Dabei stehen Orgelspiel und Chorleitung im Mittelpunkt. Nach den Worten des Bezirkskantors kann die Ausbildung auch nur in einem der beiden Bereiche absolviert werden. Inhaltlich berücksichtigt der Unterricht sowohl die traditionelle Kirche- als auch die Popularmusik. Ausgebildet werden Interessierte ab dem zwölften Lebensjahr....

Lokales
Die Stiehr-Orgel von außen. Am Sonntag kann auch hinter das Eichengehäuse geblickt werden.  | Foto: hb

Restauriert am 6. und 13. September in Vorspiel und Ausstellung erleben
Stiehr-Orgel: eine der klangschönsten Orgeln der Pfalz

Kandel. Parallel zu den Restaurierungsarbeiten an der historischen Stiehr-Orgel der Sankt Georgskirche hat der Volkshochschul-Arbeitskreis Geschichte eine Ausstellung erarbeitet, die vor allem das Ziel hat zu erklären, wie eine Orgel funktioniert und warum die Sanierung so aufwendig war. Die Ausstellung ist an den kommenden beiden Sonntagen, 6. und 13. September, in der Kirche zu sehen. Ab 14 Uhr wird die Orgel zu jeder vollen Stunde von Organisten gespielt. Danach besteht die seltene...

Ausgehen & Genießen
Die beiden Orgeln der Speyerer Gedächtniskirche der Protestation sind in die Jahre gekommen. Als weitere Spendenaktivitäten von Gemeinde und Bauverein sind unter anderem ein Drehorgelkonzert, eine Auktion der Talente der Gemeindemitglieder und auch ein Sekthopping geplant.  | Foto: Pixabay

Orgelsommer Kirchheimbolanden
Nächstes Konzert am 13. September

Kirchheimbolanden. Am Sonntag, 13. September, 17 Uhr, ist das nächste Orgelkonzert in der Paulskirche Kirchheimbolanden im Jubiläumsjahr der 275 Jahre alten Stumm-Orgel. Unter dem Motto „Variationen“ erklingen Werke von Bach, Mozart, Mendelssohn und Alain. Bach stellt dabei den Rahmen dar. Wolfgang Zerer wurde in Passau geboren und erhielt dort beim Domorganisten Walther Schuster seinen ersten Orgelunterricht. Später waren unter anderem Michael Radulescu (Wien) und Ludger Lohmann (Stuttgart)...

Ausgehen & Genießen
Die Wehr-Orgel, Baujahr 1964.  Fotos: ps
4 Bilder

Ansgar Armbrust spielt auf zwei Orgeln in Iggelheim
Orgelspaziergang

Böhl-Iggelheim. Am Sonntag, 13. September, findet zum ersten Mal ein ökumenischer Orgelspaziergang in Iggelheim statt. Der zweite Sonntag im September ist schon viele Jahre als Denkmaltag etabliert; der Orgeltag, nunmehr bereits der 10., ist eine Initiative der Vereinigung der Orgelsachverständigen Deutschlands (VOD), die den Deutschen Orgeltag bewusst mit dem Denkmaltag verband. Der ökumenische Orgelspaziergang beginnt um 16 Uhr in der Protestantischen Kirche Iggelheim (Friedhofstraße). Dort...

Lokales
Thomas Kaiser.  | Foto: ps

Orgelkonzert an der historischen Stummorgel der Haardter Kirche
„Stumm klingt“

Haardt. Die Protestantische Kirchengemeinde Haardt lädt ein zum sechsten Konzert einer Reihe von musikalischen Veranstaltungen, die auf die Situation freischaffender Künstler*innen aufmerksam machen will, am Sonntag den 16. August, um 11 Uhr und um 17 Uhr in der Prot. Kirche Haardt. An der historischen Stumm-Orgel der Haardter Kirche interpretiert Thomas Kaiser unter dem Motto „Stumm klingt“ Stücke aus Barock, Romantik und Moderne. Aus der Barockzeit erklingen das norddeutsche Präludium e-Moll...

Lokales

Nach Restaurierung - Am Sonntag, 16. August
Wiederindienstnahme der historischen Stiehr-Orgel

Kandel. Die historische Stiehr-Orgel in der Kandeler St. Georgskirche wird an zwei Wochenenden im August wieder feierlich in Dienst genommen.Am Sonntag, den 16. August, findet um 18 Uhr die eigentliche Indienstnahme in einem festlichen Abendgottesdienst statt. Am darauffolgenden Wochenende gibt es die Möglichkeit, das Instrument bei zwei Konzerten zu erleben. Möglich geworden ist diese umfassende Restaurierung durch einen Zuschuss der Pfälzischen Landeskirche, vor allem aber durch die vielen...

Lokales
Die beiden Orgeln der Speyerer Gedächtniskirche der Protestation sind in die Jahre gekommen. Als weitere Spendenaktivitäten von Gemeinde und Bauverein sind unter anderem ein Drehorgelkonzert, eine Auktion der Talente der Gemeindemitglieder und auch ein Sekthopping geplant.  | Foto: Pixabay

275 Jahre Stumm-Orgel in Kirchheimbolanden
Barock trifft Romantik

Kirchheimbolanden. Am Sonntag, 9. August, 18 Uhr, findet in der Paulskirche Kirchheimbolanden das nächste Orgelkonzert im Jubiläumsjahr an der 275 Jahre alten Stumm-Orgel der Paulskirche Kirchheimbolanden statt. Es war ursprünglich als Residenzfestorgelkonzert geplant. Unter dem Motto „Barock trifft Romantik“ stellt der Kirchheimbolander Bezirkskantor Martin Reitzig Werke von L. Boellmann, J.S. Bach und C. Franck gegenüber. Im Mittelpunkt des Konzertprogrammes steht das längste Werk des...

Lokales
Magne Draagen kommt eigens aus Trondheim angereist und präsentiert in der Stiftskirche unter anderem Orgelmuisk von norwegischen Komponisten.  Foto: ps

Orgelkunst von Magne Draagen in der Stiftskirche
Nordlichter

Neustadt. Anlässlich des Neustadter Orgelsommers gastiert der norwegische Organist Magne Draagen am Sonntag, 19. Juli, 18 Uhr, in der Stiftskirche Neustadt. Auf dem Programm des dritten Solokonzerts unter dem Motto „Nordlichter“ umfasst Werke aktueller norwegischer Komponisten bis hin zu deutschen Tänzen des Frühbarocks und zeigt so die Möglichkeiten, die sich einem Organisten bieten, Melodien auf kunstvolle Weise zu verarbeiten. Dabei absolviert der Domkantor Magne Draagen den weitesten Weg...

Ausgehen & Genießen
Orgelkunst aus Nordeuropa präsentiert der französische Organist Guillaume Nussbaum bei seinem Soloauftritt in der Neustadter Stiftskirche.  Foto: ps

Orgelkonzert in der Stiftskirche
Portraits croisés

Neustadt. Am Sonntag, 12. Juli, 18 Uhr, gastiert der französische Organist Guillaume Nussbaum im Rahmen des Neustadter Orgelsommers unter dem Motto „Portraits croisés“ in der Stiftskirche. Guillaume Nussbaum ist Domorganist in Straßburg und präsentiert in Neustadt nordeuropäische Musik von Sweelinck, Weckmann, Scheidemann, Jacob Praetorius, Buxtehude, Böhm und Bach spielen. Der „Neustadter Orgelsommer“ ist eine Veranstaltungsreihe des Protestantischen Dekanats Neustadt in Kooperation mit dem...

Lokales
Symbolbild | Foto: Biljana Jovanovic/ Pixabay

Angebot des Kirchenmusikalischen Institutes im Bistum Speyer
Organist oder Chorleiter werden

Speyer/Region. Das Bischöfliche Kirchenmusikalische Institut (BKI) des Bistums Speyer mit Ausbildungsorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert bietet diverse musikalische Kurse an, die neben Schule oder Beruf besucht werden können. Im Grundkurs kann das Klavier- und Orgelspiel im Einzelunterricht auch ohne Vorkenntnisse erlernt werden. Der Einstieg ist für Schüler ab zwölf Jahren und Erwachsene ganzjährig möglich. Der zweijährige D-Kurs und der dreijährige C-Kurs steht...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ