Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Lokales
Bereits nach 24 Stunden wurde das neue Bereitstellungs-Fahrzeug benötigt. | Foto: ps
3 Bilder

24 Stunden nach der Indienststellung ertönt bereits Alarm
Indienststellung eines Bereitstellungs-Rettungswagens in Eisenberg

Eisenberg. Nach vielen Monaten der Vorbereitung wird endlich ein weiterer Bereitstellungs-Rettungswagen in Eisenberg in Dienst gestellt.  Bei Brand- und Großeinsätzen wird eine Vielzahl von Fahrzeugen der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und des Katastrophenschutzes zum Ort des Geschehens geschickt. Bei großen Bränden beispielsweise kann die Arbeit der Einsatzkräfte zum Teil mehrere Stunden andauern. Da der hauptamtlich besetzte Rettungsdienst nicht nur für die Versorgung der Verletzten vor Ort,...

Lokales
Haben die Integrierte Leitstelle Landau besucht und sich vor Ort ausgetauscht: Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit Dr. Thomas Gebhart (4.v.l.) und Landrat Dietmar Seefeldt (5.v.l.) gemeinsam mit Achim Bayer, Manuel Gonzalez, Thomas Günther, Matthias Bruhne und DRK-Geschäftsführer Jürgen See (v.l.n.r.). 
 | Foto: SÜW

Landrat Seefeldt begrüßt Entscheidung zum Erhalt der Integrierten Leitstelle Landau
Unverzichtbar für die gesamte Region

Landau. “Der gemeinsame Einsatz für den Erhalt der Leitstelle hat sich gelohnt”, freut sich Landrat Dietmar Seefeldt. Ein Gutachten hat ergeben, dass die Integrierte Leitstelle Landau unverzichtbar ist. Gemeinsam mit dem südpfälzischen Bundestagsabgeordneten und Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Dr. Thomas Gebhart, hat Landrat Dietmar Seefeldt, der auch Vorsitzender der Rettungsdienst Südpfalz GmbH ist, die DRK – Rettungsdienst Südpfalz GmbH mit der...

Lokales

Fünf weitere Wald- und Flurrettungsschilder um Palmbach und Grünwettersbach montiert

Anfang dieser Woche haben wir fünf weiter Rettungsschilder, dieses Mal hauptsächlich im Bereich Palmbach, installiert. Damit haben wir auf unserer Karte nun über 30 Schilder bzw. markante Punkte vermerkt. Die Nummern der Rettungsschilder sind in der ILS Karlsruhe hinterlegt und damit kann selbige die Rettungskräfte im Notfall schnellstmöglich zu diesen Punkten lotsen. Sie können natürlich, müssen diese Karte aber nicht ausdrucken. Es besteht die Möglichkeit sie zum Beispiel auf ihr Smartphone...

Lokales
Das Projektteam „Mobile Retter“ um Landrat Dietmar Seefeldt: Johannes Becker, Projektleiter Markus Gerstle und KFI Jens Thiele (von links nach rechts). | Foto: kv

Jubiläum in SÜW und Landau
Ein Jahr Mobile Retter

SÜW. Seit einem Jahr sind die Mobilen Retter im Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau unterwegs. Am 5. September 2018 fiel der Startschuss zu dem Projekt. Die Bilanz kann sich sehen lassen: 420 ausgebildete Retter, die bereits 385 Einsätze abgearbeitet haben. Landrat Dietmar Seefeldt traf sich mit dem Projektteam rund um die Projektleiter Markus Gerstle und Johannes Becker sowie Kreisfeuerwehrinspekteur Jens Thiele zu einem Ein-Jahres-Gespräch. „Das Projekt der Mobilen Retter im...

Lokales
3 Bilder

Notfall
Rettungsschilder mit QR- Code direkt auf ihr Smartphone Schnelle Hilfe in Wald und Flur

Sicher haben Sie schon die Rettungsschilder des DRK Wettersbach in Wald und Flur gesehen. Da wir die Schilder ständig ergänzen, macht es keinen Sinn, diese Liste auf Papier zu drucken und zu verteilen. Mit dem QR-Scanner ihres Smartphones können sie nun mittels „Google-Maps“ oder „Google-Drive“ die Liste, Bilder, Informationen und natürlich die Schildnummer für die Notfallmeldung online und offline nutzen (Gemarkung Wettersbach und Mountainbike-Trail). Natürlich finden sie den Download auch auf...

Lokales
Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Abend als Podium für Gespräche zwischen Politik und Helfern
Personalprobleme sorgen die Hilfsorganisationen

Ludwigshafen. Mitte August 2019 lud die vorderpfälzische SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Martin Haller zu einem „Blaulichtabend“ beim THW OV Ludwigshafen ein. Seit einigen Jahren findet diese Veranstaltung in der Region statt. In diesem Jahr waren neben den beiden SPD-Politikern, Randolf Stich, Staatssekretär im Land, und Andreas Schwarz, als Vertretung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen anwesend....

Lokales
2 Bilder

Verkehrsunfall
Verkehrsunfall mit 4 Fahrzeugen

Am Montagmorgen wurden wir um 11:10 Uhr mit dem Meldebild RD – Verkehrsunfall zusammen mit einem RTW nach Palmbach in die Talstraße alarmiert. Wenige Minuten nach Alarm waren wir mit 2 Rettungsassistenten und einem Sanitäter vor Ort. Vor Ort fanden wir 4 beteiligte PKW mit insgesamt 9 Insassen. Wir übergaben 3 Patienten an den Rettungsdienst. Durch den nach uns eingetroffenen RTW wurde ein zweiter RTW angefordert. Die Polizei war mit einem Streifenwagen und 2 Motorrädern vor Ort. Ein großer...

Lokales

Tolle Idee von Roland Jourdan

Eine tolle Idee hatte Roland Jourdan aus Palmbach. Seines Zeichens wieder frisch gewählter (und schon langjähriger) Ortschaftsrat und ehemaliger Feuerwehrkommandant in Wettersbach, aktives und passives Mitglied vieler Vereine unserer Bergdörfer. Neben vielen Aktivitäten ist er auch „Chef“ der facebookseite „Bergdörfer aktuell“. Darin sorgt er schon seit längerem für aktuelle Informationen rund um unsere Gemeinden. Bekannt als großer Freund und Förderer des DRK Wettersbach hat er nun auf der...

Lokales

DRK Wettersbach: neue Rettungstafeln montiert, eine umgesetzt

Von unserer Homepage „drk-wettersbach.de“ können nun alle neuen Rettungsschilder des DRK auf der Gemarkung Grünwettersbach und Palmbach aufgerufen, heruntergeladen, rauskopiert, ausgedruckt oder wie auch immer von Wanderern, Bikern, Joggern, Erholungssuchende, …also von allen und jedem genutzt werden. Neu sind dabei die Schilder beim “Skaterplatz“ und in der „Obere Hornklamm“. Letzteres Schild steht am Mountainbiketrail. Das Schild “Rotenbüschele“ wurde aus technischen Gründen umgesetzt, und...

Blaulicht

Polizeibeamten mit Blut bespuckt

Pirmasens. Gestern, gegen 20.15 Uhr, teilte ein Passant über die Rettungsleitstelle mit, dass ein Mann bewusstlos im Park "Am Wedebrunnen" liegen würde. Der Anrufer wurde vor Ort neben der hilflosen Person angetroffen. Der alarmierte Rettungsdienst übernahm sofort die Behandlung. Der Mann war offensichtlich so stark alkoholisiert, dass er sich bei einem daraus resultierenden Sturz Verletzungen an Mund, Kinn und Knie zugezogen hatte. Zur weiteren Behandlung wurde er in das Krankenhaus verbracht,...

Lokales
3 Bilder

Über den Tellerrand hinausschauen

In diesem Frühsommer hatten wir die Möglichkeit, bei drei der größten Veranstaltungen im Land- und Stadtkreis den Sanitätsdienst zu unterstützen. Beim Peter und Paul Fest in Bretten, beim Durlacher Altstadtfest und beim „Das Fest“ in der Günther-Klotz-Anlage waren wir mit HelferInnen dabei. Auf Rettungswägen, Notfall- Krankenwagen, in den jeweiligen medizinischen Versorgungszentren, in Notfallteams oder in der Registratur… überall waren wir eingesetzt. Für unsere jungen Kräfte eine tolle...

Blaulicht
Foto: ps

Gefährliche Körperverletzung
Mit Verdacht auf Schädelbruch ins Krankenhaus

Lambrecht. Ein 40-jähriger Mann wurde am Abend des 21. Juli in Lambrecht mit Verdacht auf einen Schädelbruch ins Krankenhaus eingeliefert. Nach Zeugenangaben wurde der 40-Jährige zunächst grundlos von einem 26-jährigen Lambrechter mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Danach erhielt der Verletzte noch einen Tritt in den Rücken und fiel dadurch eine siebenstufige Treppe hinunter. Der 40-Jährige kam mit dem Kopf auf einem Randstein auf, so dass er schwere aber scheinbar nicht lebensgefährliche...

Blaulicht

Erntehelferin kollabiert
Bewusstlose Beifahrerin

Offenbach. Heute Morgen um 10.30 Uhr wurde eine Polizeistreife auf einen entgegenkommenden Sprinter auf der L509 bei Offenbach aufmerksam. Auf dessen Beifahrersitz befand sich eine Frau in ungewöhnlicher Sitzposition. Der Sprinter wurde gestoppt. Eine 39-jährige Frau saß bewusstlos auf dem Beifahrersitz. Außerhalb des Sprinters wurden Erste-Hilfe-Maßnahmen direkt durch die eingesetzten Beamten eingeleitet und Rettungsdienst sowie Notarzt angefordert. Nach ärztlicher Versorgung wurde sie in ein...

Blaulicht

78 Schüler durch den Rettungsdienst auf mögliche Verletzungen hin untersucht
Reizgasautritt in Rheinstetten: Mehrere verletzte Schüler

Rheinstetten. Zu einem größeren Rettungseinsatz kam es am Dienstag-Vormittag, in Rheinstetten, an einer Realschule. Dort wurde im Schulflur durch eine unbekannte Person, vermutlich einen Schüler, Reizgas versprüht. Andere Schüler, die sich zum Pausenende dort aufhielten, klagten kurz danach über Reizungen der Atemwege. Insgesamt wurden 78 Schüler durch den Rettungsdienst auf mögliche Verletzungen hin untersucht. Hier stellte sich heraus, dass 20 Kinder und zwei Lehrer leicht verletzt wurden....

Lokales
2 Bilder

Rauchentwicklung
Einsatz für die SEG Bergdörfer

Am Sonntag wurden wir um 13:26 mit dem Meldebild B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude zusammen mit der Feuerwehr nach Hohenwettersbach alarmiert. Wenige Minuten nach Alarm waren wir mit einem Rettungsassistenten und 3 Sanitätern vor Ort und sicherten die Kameraden der Feuerwehr ab. Zu versorgen gab es niemanden, da im Gebäude, nachdem es von der Feuerwehr durchsucht wurde, keine Bewohner aufgefunden wurden. Im Einsatz waren: Feuerwehr Wettersbach Feuerwehr Hohenwettersbach DRK Stupferich...

Lokales
Die DRK-Rettungswache Kandel lädt zum Tag der offenen Tür ein | Foto: ps

Neue Rettungswache in der Landauer Straße 30a
Rettungsdienst zum Anfassen

Kandel. Rettungsdienst hautnah und zum Anfassen - das ist am Samstag, 22. Juni, zwischen 10 und 17 Uhr geboten. Seit zwei Monaten ist die neue Rettungswache in der Landauer Straße 30a in Betrieb - nun öffnet sie für interessierte Gäste ihre Pforten.Es gibt alles zu sehen, was die moderne Notfallmedizin zu bieten hat: Was passiert im Inneren des Rettungswagens? Wie läuft die Notfallversorgung in der kritischen Phase ab? Dazu gibt es detaillierte Einblicke in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter,...

Blaulicht
An der Bahn entstand ein Schaden von 20.000 Euro. | Foto: Needham

Mehrere Personen von Fensterglas verletzt
Straßenbahn kollidiert mit Bauzaun

Mannheim. Am späten Sonntagabend, 16. Juni, kollidierte eine Straßenbahn mit einem Bauzaun, dabei wurden mehrere Personen verletzt. Um 23.29 Uhr fuhr ein 44-jähriger Straßenbahnführer der Linie 5 zwischen den Haltestellen Lessingstraße und Fernmeldeturm. Dabei prallte die Bahn während der Fahrt gegen einen Bauzaun, der in den Gleisbereich ragte. Das Zaunelement beschädigte zunächst die Frontscheibe der Bahn, wurde infolge dessen nach rechts weggeschleudert und zerschlug zwei Seitenscheiben....

Blaulicht
Eine 22-jährige BMW-Fahrerin war in der Bassermannstraße unterwegs und wollte in die Renzstraße abbiegen. Als sich von hinten ein Rettungswagen mit Sondersignalen näherte. | Foto: Needham

Fährt über rote Ampel und kollidiert mit VW
22-jährige Autofahrerin will Rettungswagen Platz machen

Mannheim. Zwei abschleppreife Autos und über 10.000 Euro Sachschaden, so lautet die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag, gegen 8.30 Uhr, in der Renzstraße/Ecke Bassermannstraße ereignet hat. Eine 22-jährige BMW-Fahrerin war in der Bassermannstraße unterwegs und wollte in die Renzstraße abbiegen. Als sich von hinten ein Rettungswagen mit Sondersignalen näherte, machte sie diesem Platz und fuhr über eine rote Ampel in die Renzstraße ein. Dabei kam es dann zum Zusammenstoß mit dem...

Lokales
2 Bilder

Wichtige Notfallinfo für (m/w/d):Wanderer, Spaziergänger, Jogger, Mountainbiker, Fahrradfahrer und alle aktiven
Rettungsschilder in Wald und Flur: DRK Wettersbach und Schwarzwaldverein Ortsgruppe Wettersbach

Wenn sie in und um Wettersbach zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, dann haben sie sicher schon die Rettungsschilder des DRK gesehen. Noch viel mehr solcher Punkte gibt es vom Schwarzwaldverein. Auch diese sind in der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst hinterlegt. In Zeiten der „neuen Medien“ ist es uns ein Anliegen, dass sie nicht mit gedrucktem Papier durch den Wald spazieren müssen, wenn sie eine andere Möglichkeit haben. Sie können sich deshalb die Bilddateien zum...

Blaulicht
Die Frau wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht.  | Foto: Needham

Sachschaden beträgt 10.000 Euro
Mannheim: Seniorin kommt von Fahrbahn ab und landet in Waldstück

Mannheim-Rheinau. Am Montag, 13. Mai, gegen 9.50 Uhr befuhr eine 82-jährige Frau mit ihrem Kia die Bundesstraße aus Richtung Mannheim kommend in Richtung Schwetzingen. In einer Linkskurve, in Höhe der Abfahrt zur Rhenaniastraße kam sie aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn nach rechts ab. Hierbei beschädigte sie die Leitplanke und kam in einem Waldstück zum Stehen.Die Seniorin wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe...

Blaulicht
Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,18 Promille, weshalb dem jungen Mann auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen wurde. | Foto: Needham

Zeugen verständigten Rettungsdienst und Polizei
Betrunkener Autofahrer schläft an Ampel ein

Mannheim. Am frühen Sonntagmorgen, 12. Mai, gegen 3.30 Uhr, stand ein 21-jähriger Mann aus Frankenthal mit seinem Peugeot Kastenwagen an der Linksabbiegerampel von der B37 (Konrad-Adenauer-Brücke) kommend in Richtung Bismarckstraße und schlief dort ein. Ein Zeuge bemerkte den Fahrer, der regungslos auf seinem Lenkrad lag und verständigte den Rettungsdienst und die Polizei, da er zunächst von einem medizinischen Notfall ausging. Als die Polizeibeamten vor Ort waren, erwachte der Mann. Wie sich...

Lokales

Notfallhilfe Wettersbach
Monatsbericht der Notfallhilfe des DRK Wettersbach für den April 2019

Im April 2019 hatten wir 17 Notfallalarmierungen. In diesem Monat waren die neurologischen Notfallbilder am meisten vertreten. Danach folgen Kreislaufbeschwerden, Herzinfarkt und Atemnot. Einmal war ein Herz- Kreislaufstillstand gemeldet. Bei einem Unfall mit einem Bus des ÖPNV konnten wir zeitnah Entwarnung geben, da der Bus keine Fahrgäste beförderte. Auch mit der Wettersbacher Feuerwehr waren wir wieder unterwegs, bei einem Brand auf einer Terrasse. Bei diesem Einsatz bewährte sich auch...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ