Richard Strauss

Beiträge zum Thema Richard Strauss

Community
Foto: © Wiener Staatsoper / Michael Pöhn

Klangvolle Abgründe, Epiphanie der Extreme
Salome an der Wiener Staatsoper

Richard Strauss’ Oper Salome eröffnet einen Zugang zu einer Welt, die zugleich von schillernder Sinnlichkeit und unerbittlicher Abgründigkeit geprägt ist – ein Universum, das den Geist der Jahrhundertwende in all seiner widersprüchlichen Pracht einfängt. Die Uraufführung im Jahre 1905 in Dresden markierte einen Wendepunkt in der Kunstgeschichte, indem sie die konventionellen Grenzen des Theaters sprengte und eine kühne neue Ära der ästhetischen Expression einläutete. Dieses Werk, das auf Oscar...

Lokales
Foto: Thomas Aurin

Von Liebe und Vergebung
Arabella an der Deutschen Oper Berlin

Die Aufführung von Richard Strauss’ „Arabella“ an der Deutschen Oper Berlin in der Inszenierung von Tobias Kratzer war faszinierend wie vielschichtig und eine Reise durch unterschiedliche Epochen und Stilebenen. Selten erlebt man ein solches Wechselspiel zwischen klassischer Theatertradition und filmischen  Elementen, das in seinem Kern doch stets dem zeitlosen Thema der Liebe und Menschlichkeit treu bleibt. Bereits wenn sich der Vorhang zum ersten Mal hebt, wird das Publikum mit einer zunächst...

Lokales
Foto: Monika Rittershaus

Kaufhaus der Illusionen
Salome an der Deutschen Oper Berlin

Die Zuschauer traten an diesem Abend in der Deutschen Oper Berlin in eine Welt ein, die auf den ersten Blick so gar nicht an den biblischen Palast des Herodes erinnert: Stattdessen ein altmodisches Kaufhaus, staubig und bieder, mit einem Hauch von Morbidität in den Ecken der Maßkonfektionsabteilung. Doch genau in diesem Setting entspinnt sich das beklemmende Drama von „Salome“ – eine surreale Szenerie, in der Puppen immer wieder zum Leben erwachen, ein waberndes Zwischenreich aus Traum und...

Lokales
Foto: Geoffroy Schied

Oper zwischen Gold und Dunkelheit
Die Liebe der Danae als Mahnmal unserer Zeit

Richard Strauss’ selten gespielte Oper „Die Liebe der Danae“ ist ein klangliches Juwel, das erst auf den zweiten oder gar dritten Blick in seiner gesamten Strahlkraft erfasst werden kann. Dieses Spätwerk, zwischen 1937 und 1940 komponiert, steht oftmals im Schatten der bekannteren Bühnenwerke des Komponisten. Dabei entfaltet es, wie ein funkelnder Edelstein unter schwachem Licht, eine Leuchtkraft, die bei näherem Hinsehen die gesamte Bühne in schillernde Farben taucht. Für Strauss selbst war...

Lokales
Foto: Matthias Baus

Ihrer Magie beraubt
Die Frau ohne Schatten an der Deutschen Oper Berlin

Die jüngste Aufführung von Richard Strauss’ Die Frau ohne Schatten am 08. Februar 2025 an der Deutschen Oper Berlin offenbart eine eigentümliche Spaltung zwischen musikalischem Hochgenuss und szenischer Zerstreuung: Auf der einen Seite thront ein orchestrales Wunderwerk, das Sir Donald Runnicles mit bestechender Meisterschaft entfaltet – auf der anderen Seite steht eine Regiehandschrift von Tobias Kratzer, die in ihrem konsequenten Realismus dem poetischen Zauber des Werks bemerkenswert...

Ausgehen & Genießen
In der Raumfahrthalle herrscht eine ganz besondere Stimmung für das klassische Konzert | Foto: Christian Kleiner/gratis

Unendliche Weiten
Konzert vor der futuristischen Kulisse des Space Shuttle

Speyer. Unter dem Konzerttitel „Unendliche Weiten“ und in Kooperation mit dem SWR wird die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung ihres Chefdirigenten Michael Francis am Freitag, 14. Juli, im Technik Museum Speyer spielen. Vor der futuristischen Kulisse des 36 Meter langen Space Shuttle Buran erklingen Werke von Richard Strauss und Gustav Holst, die auf nicht weniger beeindruckende Weise Kräfte und Energien freisetzen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr in der Raumfahrthalle....

Ausgehen & Genießen
Simone Pepping | Foto: ps

Veranstaltungen in der Gedächtniskirche
Abgesagt: die Totentanz-Konzerte

Update: Aufgrund der neuen Corona-Verordnungen sind zwei Konzerte in der Gedächtniskirche abgesagt, die „Totentanz“-Konzerte der Speyerer Kantorei am 7. und 8. November und das Konzert des Pfälzischen Jugendposaunenchors am 15. November. Karten können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Stattdessen finden die kürzeren Musikalischen Abendandachten jeweils  um 18 Uhr statt. Speyer.  Zu zwei außergewöhnlichen Veranstaltungen zum Thema Tod und Ewigkeit lädt die Gedächtniskirche Speyer...

Ausgehen & Genießen
Szene aus "Der Rosenkavalier". | Foto: Hans Jörg Michel

Richard-Strauss-Tage von NTM und Musikalischer Akademie beginnen
Wiederaufnahme von "Der Rosenkavalier" im Mannheimer Nationaltheater

Mannheim. Die Oper des Nationaltheaters wartet in dieser Spielzeit nicht nur mit zahlreichen Wiederaufnahmen aus dem vielseitigen Werk von Strauss auf, sondern ehrt den Komponisten, der auch gute Beziehungen nach Mannheim unterhielt, mit Richard-Strauss-Tagen, die von 11. bis 21. Januar stattfinden. Sie beginnen mit der Wiederaufnahme "Der Rosenkavalier" am Freitag, 11. Januar, in der Astrid Kessler, Patrick Zielke, Jelena Kordić, Joachim Goltz, Nikola Hillebrand, Estelle Kruger, Jeff Martin...

Lokales
Lise Lindstrom  Foto: ps
2 Bilder

Deutsche Radio Philharmonie und Sopranistin Lise Lindstrom
Saisonauftakt in der Fruchthalle

Fruchthalle. Mit einem großartigen Sinfoniekonzert feiert die städtische Konzertsaison 2018/2019 in der Fruchthalle Kaiserslautern ihren Auftakt. Am Freitag, 7. September, um 20 Uhr, spielt die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter ihrem Chefdirigenten Pietari Inkinen Werke von Richard Strauss und Gustav Mahler. Als Solistin wird die Sopranistin Lise Lindstrom zu hören sein. Mit den Themen Tod und Abschied setzte sich Richard Strauss in seinen „Vier letzten Liedern“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ