Südpfalz

Beiträge zum Thema Südpfalz

Lokales
Mit „Vom Rhein zum Wein“ strebt der Landkreis Germersheim eine Zertifizierung als ADFC-Radreiseregion | Foto: Heike Schwitalla

Kreis tritt Tourismus- und Heilbäderverband bei
Bessere Rahmenbedingungen für die Tourismusentwicklung schaffen

Landkreis Germersheim. Wie die Verbandsvorsitzende Gabriele Flach und Landrat Dr. Fritz Brechtel bei einem Treffen in der Kreisverwaltung bekanntgaben, ist der Landkreis Germersheim jetzt dem Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz (THV) beigetreten. „Ob für Familien mit Kindern, Naturfans oder kulturinteressierte Gäste – die Südpfalz bietet vielfältige Ausflugsmöglichkeiten“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel. „Mit unserem Beitritt zum THV wollen wir die Tourismusarbeit im Landkreis...

Lokales
Für zehn Tage fahren Busse statt Bahnen | Foto: Heike Schwitalla

Neues Stellwerk Wörth geht in Betrieb
Schienenersatzverkehr geregelt - lange Fahrzeiten absehbar * Update

Südpfalz. Aufgrund der Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerk in Wörth kommt es zu Änderungen im Bahnverkehr, die die gesamte Südpfalz betreffen. Von Mittwoch, 30. November, 22.30 Uhr bis Samstag, 10. Dezember, 23.45 Uhr gibt es einen  Schienenersatzverkehr (SEV) zwischen Kandel/Germersheim und dem Hauptbahnhof Karlsruhe, sowie spätere Fahrzeiten und einen  Schienenersatzverkehr zwischen Wörth (Rhein) und  Lauterbourg. Die Züge der Linien RE 6 (Kaiserslautern – Karlsruhe), RB 51...

Ausgehen & Genießen
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Am 7. Dezember in Wörth
Krimi-Lesung mit der Südpfälzerin Gina Greifenstein

Wörth. Die Stadtbücherei Wörth lädt in Kooperation mit der VHS zu einer weihnachtlichen Krimi-Lesung ein. Gina Greifestein stellt ihren neu erschienenen Pfalz-Krimi „Trollschoppen“ vor und stimmt mit weihnachtlichen Kurzkrimis auf die Jahreszeit ein. Daneben bringt sie leckere Häppchen aus ihrem neuen Kartoffel-Kochbuch mit. Gina Greifenstein lebt und arbeitet als freie Autorin in der Südpfalz. Sie schreibt Romane, Krimis und Kochbücher. Ihre Backbücher bei Gräfe und Unzer sind Bestseller und...

Lokales
Car Sharing - bald auch flächendeckend im Landkreis Germersheim | Foto: metamorworks/stock.adobe.com

Beteiligung am „Mobilitätspakt Rhein-Neckar“
Car-Sharing im Landkreis Germersheim

Landkreis Germersheim. Nachdem die Mitglieder des Kreistags in ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich den Beschluss gefasst haben, sich am „Mobilitätspakt Rhein-Neckar / Car-Sharing“ zu beteiligen, soll nun eine Kooperation zwischen den kommunalen Verwaltungen, den Verkehrsunternehmen und Car-Sharing Anbietern in der Region angestrebt werden. Ziel dieses Netzwerks ist es, eine erste Grundversorgung mit Car-Sharing Fahrzeugen aufzubauen, die sich in ein Portfolio weiterer Mobilitätsangebote wie...

Lokales
Vom Rhein zum Wein | Foto: Schwitalla/ Archiv

Neue LEADER-Regionen verkündet
Projekte "Südpfalz" und "Vom Rhein zum Wein" sind dabei

Südpfalz. Am heutigen Dienstag überreichte Landwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht  den 21 neuen LEADER-Regionen für die neue Förderperiode ab 2023 ihre Anerkennungsurkunden. Darunter auch die LEADER-Regionen "Vom Rhein zum Wein" und Südpfalz. Mit der Anerkennung als LEADER-Region können lokale Gruppen (LAGn = Lokale Aktionsgruppen) Projekte aus der Region für die Region für eine Förderung auswählen. Rund 80 Millionen Euro stehen von EU, Bund und Land für den LEADER-Ansatz in der Förderperiode...

Ratgeber
Gewalt  | Foto: Tinnakorn/stock.adobe.com

Online-Informationsabend
Gewalterfahrung bei Geflüchteten – Was Ehrenamtliche beachten sollten

Südpfalz. Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November laden die drei Koordinatorinnen des STOPP-Netzwerks Südpfalz, Isabelle Stähle (Kreis Südliche Weinstraße), Lisa-Marie Trog (Kreis Germersheim) und Evi Julier (Stadt Landau), zu einem Online-Informationsabend am Donnerstag, 17. November, ein. Das Thema: „(Häusliche) Gewalterfahrung bei Geflüchteten – Wie verhalte ich mich als ehrenamtlich unterstützende Person?“ Viele Privatpersonen setzen sich zurzeit für Geflüchtete zum...

Ausgehen & Genießen
Konzert im Jazzclub Wörth | Foto: Paul Needham

JazzClub Wörth
SwingTonic mit Saxophon

Wörth. Am Dienstag, 15. November, lädt der Jazzclub Wörth in die L' Osteria Romano nach Wörth ein. Ab 19 Uhr steht dort ein Konzert mit  SwingTonic auf dem Programm. In neuer Besetzung hat sich das Quartett SwingTon Ziel gemacht, die Perlen und Ohrwürmer der Jazz-, Blues- und Popularmusik vergangener Jahre und der Gegenwart in einem coolen Ambiente zu präsentieren. Das Repertoire reicht von  Duke Ellington, Horace Silver, bis hin zu Norah Jones, Sade, Stevie Wonder und Diana Krall. Chris Keller...

Ratgeber
Sparschwein Symbolbild | Foto: anon/stock.adobe.com

Energie-Stammtisch in Rheinzabern
Energie-Einspartipps im Privathaushalt

Rheinzabern. Energie sparen war schon immer eine gute Idee. Jetzt, wo wir eine große Energiekrise haben, ist das Energiesparen wichtiger denn je. Die ISE e.V. (Initiative Südpfalz-Energie) hat diese Notwendigkeit schon jahrelang auf dem Schirm und in ihrer Meta-Studie „Klimaschutz – Energiewende 2.0“ ausführlich dokumentiert. Die Vorstandsmitglieder der ISE e.V. Claudia Klingner-Kaufmann, Michael Müller, Frieder Wambsganß und Manfred Wessels haben eine Menge nützlicher Energie-Einspartipps...

Lokales
 Werben gemeinsam für die gute Sache: (v.l.) Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Stadt Landau), Tiffany Vogel (Ladies Circle 46 SÜW), dahinter David Johnson (Round Table 64 Südpfalz), Daniel Schneider (Round Table 39 Weinstraße), Peter-Jürgen Wolters (Old Table 64), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER) | Foto:  KV GER, aj

Spenden bis 11. November abgeben
Unterstützung für Weihnachtspäckchenkonvoi

Südpfalz. Anfang Dezember reist der bekannte „Weihnachtspäckchenkonvoi“ wieder zu Kindern in Rumänien, Bulgarien, Moldawien und der Ukraine. Die bundesweite Aktion der Round-Table-Familie sammelt in Deutschland Geschenkpakete und bringt diese per Lkw-Konvoi in entlegene und ländliche Regionen der vier osteuropäischen Länder. Dafür sammeln Ehrenamtliche unter anderem in der Stadt Landau sowie den Landkreisen Germersheim und Südliche Weinstraße ab sofort bis zum 11. November Geschenke. Dabei gilt...

Lokales
Mobilitätswende für die Südpfalz | Foto: Heike Schwitalla

Bündnis für Verkehrswende Südpfalz
Verbesserung der Mobilitätsinfrastruktur gefordert

Südpfalz. „Angesichts der bevorstehenden Einführung eines bundesweit gültigen „49-Euro-Tickets“ für den Nahverkehr mit Bussen und Bahnen“ wenden wir uns“, so Dr. Volker Röske vom „Bündnis für Verkehrswende Südpfalz“, „an die Öffentlichkeit: Der öffentliche Nahverkehr mit Bussen und Bahnen muss erheblich ausgebaut werden, um gleichwertige Lebensverhältnisse bei uns in der Südpfalz endlich zu gewährleisten“. „Dass ein ÖPNV-Angebot erheblich verbessert werden kann, wenn es politisch gewollt ist“...

Lokales
(v.l.) Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Stadt Landau), Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) und Landrat Dr. Fritz Brechtel (GER) tauschen sich aus | Foto: KV GER, aj

Verwaltungchefs der Südpfalz
Arbeitstreffen zur schwierigen Corona-Gesamtlage

Südpfalz. Beim Arbeitstreffen der drei Verwaltungschefs der Südpfalz, der Landräte Dietmar Seefeldt (Landkreis Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Landkreis Germersheim) sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Landau Thomas Hirsch, wurden aktuell anstehende Themen besprochen. Es wurde deutlich, so geht aus einer gemeinsamen Pressemeldung hervor, dass die Gesamtlage, weiter sehr herausfordernd ist. Die Verwaltungschefs zeigten sich jedoch optimistisch, dass bei entsprechender...

Ratgeber
Mutter und Tochter lesen Symbolfoto | Foto: highwaystarz/stock.adobe.com

Arbeitskreis ADS Südpfalz
Treffen für Eltern

Bellheim. Der Arbeitskreis ADS Südpfalz lädt Eltern von Kindern mit einem Aufmerksamkeitsdefizit zu einem Treffen ein: Am Mittwoch, 12. Oktober,  ab 20 Uhr  im Nebenzimmer der Gaststätte "Waldstube", Zeiskamer Straße (beim Sportplatz) in Bellheim Geplant ist  sind ungezwungene Gespräche und der Austausch über Themen wie Therapien, Methoden, Therapeuten und Ärzte etc. Besprochen werden aber auch Probleme in Familie, Freizeit, Schule, Kita usw. Der Arbeitskreis ADS führt diese Treffen nun seit...

Ausgehen & Genießen
Publikum Symbolfoto | Foto: lapandr/stock.adobe.com

Schwegenheimer Lachfestival
1 Abend – 6 Komiker – über 2 Stunden Lachen

Schwegenheim. Unter dem Motto "1 Abend – 6 Komiker – über 2 Stunden Lachen" findet am Samstag, 22. Oktober,  ab 20 Uhr das Schwegenheimer Lachfestival statt. Dann werden Kättl Feierdaach, Daniel Helfrich, Michael Steinke, Amanda Zwingenberger und „De Winzer Bu“ Tim Poschmann die Lachmuskeln des Publikums strapazieren. Moderiert wird der Abend von Andreas Weber. Kättl Feierdaach begeistert ihr Publikum mit Geschichten aus dem Alltag. Daniel Helfrich bringt an seinem E-Piano Abend für Abend die...

Ausgehen & Genießen
Oktoberfest Symbolbild | Foto: artefacti/stock.adobe.com

Fest feiert 50-Jähriges
Oktoberfest der Verbandsgemeinde Hagenbach

Neuburg. Die Musikvereine der Verbandsgemeinde Hagenbach feiern gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Hagenbach vom 30. September  bis zum 2. Oktober ein Oktoberfest. Für die drei Festtage ist im Festzelt, das in Neuburg auf der Fläche schräg gegenüber der Grillhütte aufgebaut wird, ein abwechslungsreiches Programm geplant. Am Freitag, 30. September eröffnet die Puzzle-Band, eine integrative Band der Lebenshilfe mit „Musik mit Herz von Hand“ das Festprogramm. Die bereits über die Verbandsgemeinde...

Lokales
Revierförster Alexander Kraus erklärt: Keine Feinwurzeln mehr - Engerlinge haben diesen toten Jungbaum kahl im Boden komplett kahl gefressen.  | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Klimawandel in der Pfalz
Nach dem heißen Sommer steht es nicht gut um unseren Bienwald

Hagbenbach. Alexander Kraus leitet das Revier Berg im Forstamt Bienwald. Im Rahmen der Deutschen Waldtage lud er am Sonntag zur Führung durch den Wald bei Hagenbach ein. Dabei wurde rasch deutlich: Mit Romantik und Idylle hat sein Beruf nicht mehr viel zu tun. „Der Klimawandel ist hier mittlerweile voll angekommen. Eigentlich reagieren wir nur noch auf die sich stetig verschlechternden Gegebenheiten“, fasst er die dramatische Situation des Waldes in der Pfalz zusammen. Dementsprechend stand...

Ausgehen & Genießen
Benefizkonzert in Schaidt | Foto: SUE/stock.adobe.com

Zugunsten der Flutopfer im Ahrtal
Benefizkonzert in Schaidt

Schaidt. Ein Benefizkonzert zu Gunsten der Flutopfer im Ahrtal findet am Samstag, 24. September, in der Kirche St. Leo in Schaidt statt. Los geht es um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Es treten auf: der Chor Herztöne, Holger Queck aus Sinzig (Akkordeon und Gesang) und das Alphornquartett Südpfalz. Organisiert wird das Konzert vom Kulturring Schaidt, der nach dem musikalischen Genuss noch zu einem Glas Sekt oder Orangensaft einlädt und Spenden für die Flutopfer aus dem Ahrtal sammelt.

Lokales
Biotope in der Südpfalz - schaffen und erhalten | Foto: Heike Schwitalla

Landräte und OB rufen zur Teilnahme auf
Mitmachen bei der Aktion Südpfalz-Biotope

Südpfalz. Damit möglichst viele Menschen zur Aufwertung von Biotopflächen in der Südpfalz beitragen, rufen die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch die Menschen und Einrichungen vor Ort zur Teilnahme bei der Mitmachaktion „Unsre Biotope – Mehr machen mit!“ der Aktion Südpfalz Biotope auf: „Egal ob blühende Graswege, Ackerrandstreifen und Hecken draußen in der Flur oder die Blumenwiese im Ort: Gemeinsam können wir einen...

Ratgeber
Nosferatuspinne | Foto: NABU/Robert Pfeifle
6 Bilder

Mit Fotos von Wochenblatt-Lesern
Nosferatu-Spinne auch in der Südpfalz

Südpfalz. Ein nächtlicher Jäger mit gruseligem Namen beschäftigt in den letzten Wochen viele Menschen in ganz Deutschland und auch in der Südpfalz. Die Nosferatu-Spinne (Zoropsis spinimana) wird derzeit viel häufiger gesichtet und gemeldet als in den Vorjahren und sorgt für Verunsicherung. Das hat zum einen damit zu tun, dass sich das Tier weiter in Deutschland verbreitet, aber auch damit, dass immer mehr Menschen die gefährlich wirkende Spinne identifizieren können. Die Online-Plattform für...

Lokales
Luca Pitrolo, ein gebürtiger Leimersheimer, macht bei The Voice of Germany mit | Foto: Copyright © ProSiebenSAT.1 Richard Hübner

The Voice of Germany * Update
Kein Coach dreht sich für Luca Pitrolo bei den "Blind Auditions" um

Leimersheim/Landau. Auch bei der 12. Auflage der TV-Sendung "The Voice of Germany" ist ein Gesangstalent aus der Region dabei. Der 29-jährige Luca Pitrolo, gebürtig und aufgewachsen in Leimersheim, stellt sich dieses Jahr in der beliebten Casting-Show der Jury. Sein Name dürfte vielen Musikfans in der Region ein Begriff sein. Schon seit 2016 ist er mit seiner Band The Monkey Session in den Clubs und auf den Festen in der Südpfalz unterwegs. "Ich war auf Events wie dem Landauer Sommer, dem...

Ratgeber
Zuhören | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Vortrag zu AD(H)S und Kommunikation
Was eine veränderte Sprache bewirkt

Bellheim. Unaufmerksame, impulsive und hyperaktive Kinder fallen vor allem durch nicht erwartetes Verhalten auf. Sie machen ständige das Gegenteil von dem, was Erwachsene ihnen aufgetragen haben. So kommt es, dass Eltern, Lehrer, Erzieherinnen etc. sich häufig darüber beklagen, dass diese Kinder wohl einfach nicht zuhören. Aber – einige Probleme können durch eine angepasste Sprache vermieden werden. Bruno Kaufmann referiert zum Thema: "Ich-Botschaften - Sprache im Umgang mit Kindern und...

Wirtschaft & Handel
Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (Stadt Landau)(2.v.r.), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) (Mitte) und Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim) (2.v.l.) möchten sich künftig regelmäßig mit den Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle „Neue Chancen+“ austauschen.  | Foto: ProfeS

Zurück in die Erwerbstätigkeit
Südpfälzische Gleichstellungsbeauftragte besuchen neue Beratungsstelle

Südpfalz. Den beruflichen (Wieder-)Einstieg schaffen: Dabei unterstützt der Bildungsträger ProfeS Frauen seit Anfang des Jahres im Rahmen der neuen Beratungsstelle „Neue Chancen+“. Die südpfälzischen Gleichstellungsbeauftragten Evi Julier (Stadt Landau), Isabelle Stähle (Landkreis Südliche Weinstraße) und Lisa-Marie Trog (Landkreis Germersheim) haben sich vor Ort über das Angebot informiert und wollen sich künftig regelmäßig mit den Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle austauschen, um Frauen in...

Lokales
Die Verwaltungschefs Thomas Hirsch, Dr. Fritz Brechtel und Landrat Dietmar Seefeldt waren gemeinsam mit Bernd Jung zu Besuch in Bad Neuenahr-Ahrweiler und haben dem dortigen Bürgermeister Guido Orthen eine Spende in Höhe von 100.000 Euro aus der Spendenaktion „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ überreicht (von links).  | Foto: Kreisverwaltung Germersheim

Südpfalz hilft dem Ahrtal
100.000 Euro für Multifunktions-Sportfeld in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Südpfalz. Vor Ort für den guten Zweck: 100.000 Euro aus dem Spendenkonto „Weinregion für Weinregion – Südpfalz hilft dem Ahrtal“ haben die Initiatoren der Spendenaktion, die Landräte Dietmar Seefeldt (SÜW) und Dr. Fritz Brechtel (GER) sowie Landaus Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Sparkassen-Vorstand Bernd Jung, jetzt an Guido Orthen, Bürgermeister von Bad Neuenahr-Ahrweiler, für den Bau eines Multifunktions-Sportfelds übergeben. „Wir investieren mit diesem Betrag in etwas Bleibendes. Noch...

Lokales
Corona-Impfung | Foto: Paul Needham

Erweiterte Öffnungszeiten im Impfzentrum
Nachfrage nach Corona-Impfungen steigt

Germersheim/Kreis. Nachdem die Nachfrage nach Corona-Impfungen gerade auch in Bezug auf die 4. Impfung für Menschen ab 60 Jahren ansteigt, hat das Landes-Impfzentrum in Germersheim seine Öffnungszeiten ausgeweitet. Das Landes-Impfzentrum in der Münchener Straße 2 in Germersheim hat nun bis Ende August dienstags von 8 bis 13 Uhr sowie donnerstags von 10 bis 17.45 Uhr geöffnet. An allen Tagen stehen die Impfstoffe von BionTech, Moderna und Novavax zur Verfügung. Der Impfstoff kann frei gewählt...

Lokales
Vom Rhein zum Wein | Foto: Heike Schwitalla/Thomas B-pixabay

Bewertungsausschuss empfiehlt 21 LEADER-Regionen
"Südpfalz" und "Vom Rhein zum Wein" sind dabei

Region. 21 Lokale Aktionsgruppen (LAG), darunter auch beide Gruppen, die den Landkreis Germersheim betreffen, können in Rheinland-Pfalz ab 2023 in die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 starten. Die LEADER-Regionen erhalten für die Umsetzung ihrer Lokalen, Integrierten, Ländlichen Entwicklungsstrategien (LILE) abhängig von der Einwohnerzahl Budgets. Die Mindestausstattung pro LAG beträgt 3 Millionen Euro. Das Ministerium unterstützt LEADER mit insgesamt 80 Millionen Euro. „Ich gratuliere den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ