Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Lokales
Offizielle Verkehrsfreigabe Kreisstraße 74 (Donnersbergkreis) / K 35 (Landkreis Bad Dürkheim) zwischen Ramsen und Hettenleidelheim  | Foto: ps
3 Bilder

Sanierungsarbeiten beendet
Kreisstraße 74 / K 35 offiziell freigegeben

Landkreis Bad Dürkheim. Es ist eine Maßnahme, die aufgrund der Schäden nicht nur dringend notwendig war, sondern deren Ausführung im Bestand der Kreisstraße zwischen März und Mitte Juni dieses Jahres zur Zufriedenheit von Landkreis und Land fertig gestellt werden konnte: Das haben Landrat Rainer Guth sowie Bernhard Knoop, der Leiter des Landesbetriebs Mobilität Worms, am Montag bei der offiziellen Verkehrsfreigabe der Kreisstraße 74 zwischen Ramsen und Hettenleidelheim betont. 1,02 Millionen...

Lokales
Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) sperrt von Mittwoch, 24. August, 8.30 Uhr, bis Donnerstag, 25. August, 18 Uhr, die Ortsdurchfahrt Otterbach | Foto: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg

Ortsdurchfahrt Otterbach gesperrt
Abschließende Sanierungsarbeiten

Otterbach. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) sperrt von Mittwoch, 24. August, 8.30 Uhr, bis Donnerstag, 25. August, 18 Uhr, die Ortsdurchfahrt Otterbach. Im Frühjahr war dieser Bereich wegen Sanierungsarbeiten an der Brücke bereits gesperrt worden. Nun erfolgen die abschließenden Sanierungsarbeiten mit einer Neuasphaltierung der Brücke über die Otter. Die Umleitung erfolgt über die K40 Morlautern. Die Sperrung nach Morlautern erfolgt im Anschluss ab dem 29. August bis 10 Oktober 2022. Dort muss...

Lokales
K30 ist fertig  Foto: PIRO/pIXABAY.com

K30 bei Battenberg wird freigegeben
Ende des Straßenbaus

Battenberg. Die K30 bei Battenberg wird ab Samstag, 20. August, am späten Nachmittag wieder für den Verkehr freigegeben, wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mitteilt. Die Sanierung der 1.300 Meter langen Strecke zwischen der Anschlussstelle L517 und Battenberg ist abgeschlossen. Eine Umleitung über Wald- und Wirtschaftswege wurde eingerichtet, teilweise wurde asphaltiert, teils mit Schotter aufgefüllt. Ziel war es, eine durchgängige Fahrbreite der Umleitung von mindestens 3,50 Metern zu...

Lokales
Neue Farbe für den Sockel des Historischen Rathauses in Speyer | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Historisches Rathaus Speyer
Neuer Anstrich für den Sockel

Speyer. In dieser Woche wurde die Sockelzone des Historischen Rathauses in Speyer saniert. Zunächst wurden lose Farbschichten und mürbe Sandsteinoberflächen mittels Heißdampfverfahren abgenommen. Anschließend wurden Fehlstellen mit Trass-Kalk-Mörtel überarbeitet, bevor der Sockel schließlich einen neuen Anstrich mit Sol-Silikat-Farbe erhalten hat. In der kommenden Woche werden noch letzte Nacharbeiten ausgeführt. Das Sanierungskonzept wurde in Abstimmung mit dem Institut für Steinkonservierung...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Bart/Pixabay

Verkehrsnotiz Speyer
Bahnübergang Heinkelstraße ab Mittwoch gesperrt

Speyer. Aufgrund von Sanierungsarbeiten wird der Bahnübergang Heinkelstraße in der Zeit von Mittwoch, 3. August, bis voraussichtlich Freitag, 5. August, für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird eingerichtet. Für Rückfragen steht die Straßenverkehrsbehörde unter der Telefonnummer  06232 14-2938 zur Verfügung.

Lokales
Ratsmitglied Oswald Alleborn ist von Bürgermeister Bernd Findt (rechts) mit der "Bauaufsicht" betraut worden  | Foto: ps
2 Bilder

Schaffung von neuem Parkraum
Abriss Haupstraße 5 in Ebertsheim

Ebertsheim. Der Abriss des Hauses in der Hauptstraße 5 in Ebertsheim läuft auf Hochtouren. Die Gemeinde hatte das alte Gebäude erworben, um an dessen Stelle einen Parkplatz anzulegen und die innerörtliche Parksituation zu entschärfen. Ab August sollen die neuen Stellplätze nutzbar sein. Rund 30.000 Euro kostet die Gemeinde der Abriss, wie Ortsbürgermeister Bernd Findt informiert. 2023 soll der Parkplatz dann befestigt und mit Pflaster versehen werden, kündigt er an. „Für die Pflasterung haben...

Lokales
Die Weinstraße Süd in Kirchheim ist vom 18. Juli bis einschließlich 2. September voll gesperrt/Symbolfoto | Foto: analogicus/Pixabay

Vollsperrung Weinstraße Süd

Kirchheim/Weinstraße. Wegen der Kanalsanierung und der Erneuerung der Trinkwasserleitung durch die Werke der Verbandsgemeinde Leiningerland muss die Weinstraße Süd in Kirchheim vom 18. Juli bis einschließlich 2. September voll gesperrt werden. Nach der Erneuerung der Leitungssysteme wird die Straße neu ausgebaut. Die Umleitung erfolgt über die Kleinkarlbacher Straße, den Westring, weiter zur Weisenheimer Straße und zur Weinstraße Süd (Landesstraße 516) und umgekehrt. kats/ps

Lokales
Eine von der Stadt beauftragte Fachfirma hat mit der Sanierung des Spielplatzes in der Straße Am Jagdstock begonnen | Foto: Stadt Landau

Zum Spielen, Toben und Klettern
Stadt Landau saniert Spielplatz Am Jagdstock

Landau. Der Spielplatz an der Straße Am Jagdstock in Landau ist in die Jahre gekommen – von den Spielgeräten über die Pergola bis hin zu den Bänken. Was hilft? Nur die komplette Sanierung. Die von der Grünflächenabteilung des städtischen Umweltamts beauftragte Fachfirma hat jetzt mit den Arbeiten begonnen. In rund drei Monaten soll der Spielplatz in neuem Glanz erstrahlen. Die Sanierung sieht im Wesentlichen vor, eine neue Rutsche, eine neue Schaukel und eine neue Spielanlage aufzustellen sowie...

Ratgeber
Tipps rund um die Sanierung   | Foto:  ERGO Group

Energetische Sanierung des Hauses
Für die Umwelt

Modernisierung. Eine energetische Sanierung oder Modernisierung macht ein Wohnhaus zwar umweltfreundlicher, ist aber meist auch mit hohen Kosten verbunden. Der Staat unterstützt Hausbesitzer daher mit finanziellen Fördermitteln. Michaela Rassat, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH, stellt die unterschiedlichen Programme vor und erklärt, worauf Hausbesitzer achten sollten.Steuerliche FörderungWer bei einem energetischen Umbau des Eigenheims Geld sparen möchte, sollte die entsprechenden...

Lokales
Entlang der A 65 werden auf mehreren Teilstrecken Sanierungsarbeiten durchgeführt | Foto: sulox32/Pixabay

Sanierungsarbeiten
Teilsperrungen bei Nachtbaustellen an der A 65

Südpfalz. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt zwischen Montag, 4., und Samstag, 9. Juli, entlang der A 65 auf mehreren Teilstrecken Sanierungsarbeiten von Fahrbahnschäden durch. Zur Durchführung der Arbeiten muss der Verkehr an den betroffenen Abschnitten teilgesperrt werden. Landau-Zentrum - Landau-NordZunächst wird in der Nacht von Montag auf Dienstag jeweils ab 19 Uhr bis voraussichtlich 6 Uhr zwischen der Anschlussstelle (AS) Landau-Zentrum und der AS Landau-Nord die Fahrbahn in...

Lokales
Der Neubau des Radwegs zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld bei Winnweiler startet Mitte Juli/Symbolfoto | Foto: analogicus/Pixabay

Land stellt 1,3 Millionen Euro zum Neubau bereit
Baustart für Radweg zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld

Winnweiler. Mitte Juli startet der Neubau des rund ein Kilometer langen und parallel zur L 401 verlaufenden Radweges zwischen Wartenberg-Rohrbach und Lohnsfeld bei Winnweiler im Donnersbergkreis. Das Land stellt rund 1,3 Millionen Euro für den Radweg bereit. Das hat Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. „Als Land investieren wir in den Ausbau der Radwege-Infrastruktur. Wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives und vielfältiges Mobilitätsangebot machen. Dazu gehört...

Lokales
Die Schlössel-Kreuzung in Landau wird aktuell fit(ter) für den Verkehr gemacht | Foto: Stadt Landau

Nächster Bauabschnitt beginnt
Schlössel-Kreuzung in Landau

Landau. Sie ist ein neuralgischer Punkt im Straßennetz der Stadt Landau: die Kreuzung Schloßstraße/Xylanderstraße/Weißenburger Straße. Der sogenannte Schlössel-Knoten bewegt sich zu den Hauptverkehrszeiten aber am Rande seiner Leistungsfähigkeit und wird daher zurzeit im Rahmen seiner Möglichkeiten ausgebaut. Das klare Ziel: Die Verbesserung der Verkehrsführung insbesondere für den Autoverkehr. Der erste Bauabschnitt ist fast abgeschlossen; ab Montag, 4. Juli, soll mit dem zweiten von insgesamt...

Lokales
So schön der Ausblick vom Gerüst des Vierungsturms auch war, Dombaumeisterin Hedwig Drabik hofft, dass die nächste umfangreiche Sanierung erst wieder nach ihrer Dienstzeit fällig ist | Foto: Domkapitel Speyer/Hedwig Drabik
4 Bilder

Mammutprojekt verschlang 1,8 Millionen
Sanierung des Vierungsturms beendet

Speyer. Die Vierungskuppel gehört zur romanischen Bausubstanz des Doms und markiert weithin sichtbar den Kreuzungspunkt zwischen Lang- und Querhaus. Zuletzt wurden in den 1960er-Jahren Teile der Vierung saniert. Durch die besonders exponierte Lage und falsch eingesetzte Materialien waren Schäden an den Putzflächen bereits vom Boden aus sichtbar geworden. Doch das war längst nicht alles: Mehr als vier Jahre lang wurde am Vierungsturm des Speyerer Doms gearbeitet.  „Ich bin sehr dankbar, dass wir...

Lokales
In der Mannheimer Straße auf Höhe des Pfalzcenters bis zum Ortsausgang Richtung Hochspeyer beginnen ab Donnerstag, 2. Juni, die Sanierungsarbeiten | Foto: Kim Rileit

Sanierungsarbeiten in der Mannheimer Straße
Asphaltdeckschicht wird erneuert

Kaiserslautern. In der Mannheimer Straße auf Höhe des Pfalzcenters bis zum Ortsausgang Richtung Hochspeyer beginnen ab Donnerstag, 2. Juni, die Sanierungsarbeiten. In mehreren Bauabschnitten wird innerhalb der nächsten drei Wochen die Asphaltdeckschicht erneuert, wobei es vereinzelt zu Teilsperrungen und Fahrbahnverschwenkungen kommen wird. Auch wird die Zufahrt zum Pfalzcenter zeitweise nicht möglich sein. Umleitungen sind entsprechend ausgeschildert. Die Kosten für die Sanierung belaufen sich...

Lokales
Im Kreuzungsbereich Merkurstraße und der Zufahrt zu den Märkten Globus, Dehner, Deichmann, Hammer, Müller und Tschibo Prozente, sowie Saturn, Poco etc. werden im August aus Verkehrssicherungsgründen Sanierungsarbeiten durchgeführt | Foto: Kim Rileit

Bauarbeiten im Gewerbegebiet
Drei Bauabschnitte sollen in den Sommerferien abgeschlossen sein

Kaiserslautern. Im Kreuzungsbereich Merkurstraße und der Zufahrt zu den Märkten Globus, Dehner, Deichmann, Hammer, Müller und Tschibo Prozente, sowie Saturn, Poco etc. werden im August aus Verkehrssicherungsgründen Sanierungsarbeiten durchgeführt. Dabei werden die Fahrbahnschäden an der vorhandene Asphaltdeckschicht beseitigt. In mehreren Gesprächen hat die Kaiserslauterer Werbegemeinschaft s+e auf die damit verbundenen Probleme für die betroffenen Märkte hingewiesen und darauf gedrängt, dass...

Lokales

Silz und Völkersweiler
Schachtdeckelsanierungen

Silz/Völkersweiler. In der Ortsdurchfahrt Silz und in mehreren Straßen von Völkersweiler werden ab dem 5. Mai Schachtdeckel saniert. Die Arbeiten in Silz werden unter anderem in den Nächten vom 11. auf den 12. Mai sowie vom 12. auf den 13. Mai, jeweils in der Zeit von 20 bis 5 Uhr durchgeführt. Die Bevölkerung wird um Beachtung und Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen während der Sanierungsarbeiten gebeten.

Lokales
Baustelle / Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Brunckstraße und Rückertstraße
Kanalarbeiten verursachen Sperrung und Halteverbot

Ludwigshafen. Im Zuge der Sanierung von Hauptkanälen wird die Brunckstraße in Fahrtrichtung Stadtmitte zwischen Rottstücker Weg und Rückertstraße von Montag, 25. April, bis Donnerstag, 28. April 2022, täglich ab 9 Uhr nur einspurig befahrbar sein. Die Rückertstraße wird ab Montag, 2., bis Donnerstag, 6. Mai 2022, zwischen Eschenbach- und Brunckstraße für den Straßenverkehr gesperrt. Ab Montag, 25. April, bis Donnerstag, 6. Mai 2022, wird in diesem Bereich für die Dauer der Arbeiten, ein...

Lokales
Vom 20. bis voraussichtlich 22. April ist die Einfahrt Spittelstraße, Ecke Stiftsplatz wegen Unterhaltungsarbeiten am Straßenbelag einspurig gesperrt | Foto: Kim Rileit

Einfahrt Stiftsplatz Richtung Karl-Marx-Straße
Wegen Straßenarbeiten gesperrt

Kaiserslautern. Vom 20. bis voraussichtlich 22. April 2022 ist die Einfahrt Spittelstraße, Ecke Stiftsplatz wegen Unterhaltungsarbeiten am Straßenbelag einspurig gesperrt. Aufgrund der Arbeiten ist auch die Begehung des benachbarten Fußgängerüberwegs nicht möglich. Verkehrsteilnehmer können während der Baumaßnahme über die Bismarckstraße oder die Eisenbahnstraße in die Karl-Marx-Straße und weiter in Richtung Stiftsplatz fahren. Die Zufahrt in die Tiefgarage Stiftsplatz am SAKS Hotel bleibt...

Lokales
Exponate müssen gesichtet, geordnet und einwandfrei verpackt werden   | Foto: B. Bender
10 Bilder

Neues Ausstellungskonzept für den Alten Engel
Zukunft für das Stadtmuseum

von Britta Bender Bad Bergzabern.Es werden wohl noch Jahre ins Land ziehen, bevor das Stadtmuseum im Alten Engel wieder die Türen öffnen wird. Dann mit neuem Konzept und frischem Wind, das ist schon sicher. Im Oktober 2020 wurde der Fördervereins der Museen Bad Bergzabern e.V. gegründet. Seit April 2021 ist Kunsthistorikerin Sabine Adler mit im Boot, um die Planungen fachlich kompetent und auch praktisch zu unterstützen. Seit 1995 sind die Schätze der Vergangenheit im Bergzaberner Stadtmuseum...

Lokales
Bei der offiziellen Freigabe der Kreisstraße 47 (von links nach rechts): Magnus Reutter vom LBM Speyer, Bürgermeister Torsten Blank, Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Ulrich Teichmann (in der zweiten Reihe stehend), der Leiter der Abteilung Bauen und Umwelt, Günter Jung (im Bildhintergrund), Staatssekretär Andy Becht, Andreas Gerst von der Firma Gerst & Juchem und Göcklingens Ortsbürgermeisterin Manuela Laub | Foto: Kreisverwaltung SÜW

785 Fahrzeuge täglich auf der Strecke
Kreisstraße 47 bei Göcklingen ist saniert

Kreis SÜW. Die ruckelige Anfahrt nach Göcklingen gehört der Vergangenheit an. Wer von der Weinstraße kommend mit dem Auto nach Osten abbiegt oder dem Winzerdorf im Linienbus entgegenfährt, rollt inzwischen auf einer rundum erneuerten Fahrbahn. Die auf 1,25 Kilometern sanierte Kreisstraße 47 haben Landrat Dietmar Seefeldt, Andy Becht, Staatssekretär im Verkehrsministerium Rheinland-Pfalz, und weitere Gäste heute offiziell mit einem Banddurchschnitt freigegeben. Der Ausbau war vom westlichen...

Lokales
3 Bilder

Umfangreiche Sanierungen und neue Querungshilfe
Amalienstraße wird zur Baustelle

Das Straßensanierungs-Konzept in Karlsdorf-Neuthard wird im neuen Jahr 2022 planmäßig fortgeführt. In wenigen Tagen sollen umfangreiche Umbaumaßnahmen und eine Sanierung auf einem Teilstück der Amalienstraße in Karlsdorf beginnen, wie das Technische Bauamt im Rathaus informiert. "Unter anderem wird in der Amalienstraße nahe der Pfarrkirche eine Querungshilfe für Fußgänger eingebaut und die Bushaltestellen werden erneuert", eröffnet Tiefbau-Spezialist Elmar Heierhorst von der Gemeindeverwaltung....

Lokales
Wie neu und sehr viel stabiler als vorher: Die historische Festungsmauer im südlichen Teil des Landauer Ostparks | Foto: stp

Baustein der Ostparksanierung in Landau
Arbeiten an Mauer im Süden beendet

Landau. Die Sanierungsarbeiten an der Festungsmauer im südlichen Teil des Landauer Ostparks sind abgeschlossen. Das teilt die Grünflächenabteilung des städtischen Umweltamts mit, die gemeinsam mit dem Stadtbauamt für die Baustelle verantwortlich zeichnete. Die fachgerechte Instandsetzung der denkmalgeschützten, baufälligen Natursteinmauer unterhalb des Spielplatzes ist ein Baustein der großangelegten Sanierung des Ostparks mitsamt Schwanenweiher, einem der wichtigsten Stadtumbauprojekte zurzeit...

Lokales
Aufbringen der Tragschicht am 8.12.2021 | Foto: A. Abt
5 Bilder

Buchstrasse Jockgrim
Durchfahrt möglich

Jockgrim. Am Freitag, 17.12.2021 wurde am Nachmittag die Buchstrasse Jockgrim in voller Länge zur Durchfahrt freigegeben. Am 8.12.2021 wurde die Tragschicht aufgebracht. Die noch fehlende Fahrbahndecke zwischen der Trifelsstraße und der Einfahrt zum Supermarkt folgt im nächsten Jahr. Auch ein Stück des Fußgängerwege ist noch nicht fertig. Im Sommer 2019 begannen die Straßenbauarbeiten. VielenJockgrimern dauert das nun schon viel zu lange. Die meiste Zeit haben die Arbeiten unter dem...

Lokales
Wechseln den Besitzer: Glasvitrinen des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde | Foto: Bezirksverband Pfalz

Wiedereinzug läuft auf Hochtouren
Zwei Vitrinen fürs Stadtmuseum

Stadtmuseum. Die Sanierungsarbeiten am Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, das am 30. März 2019 von einem Brand in Mitleidenschaft gezogen worden war, nehmen Gestalt an. Nur im Erdgeschoss und im Untergeschoss sind noch Handwerker zugange. Das hält die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts jedoch nicht davon ab, nach und nach rund 1.800 Umzugskisten auszupacken. Dokumente, Archivalien und Dias werden momentan – teilweise einer neuen Systematik folgend –...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ