Sanierungsarbeiten

Beiträge zum Thema Sanierungsarbeiten

Lokales
Die Sanierungsarbeiten auf der B270 schreiten zügig voran | Foto: Kim Rileit

Sanierungsarbeiten auf der B270 schreiten voran
Sperrung zwischen Erfenbach und Siegelbach zurückgebaut

Kaiserslautern. Trotz der bisher für Straßenbauarbeiten ungünstigen Witterung, schreiten die Sanierungsarbeiten auf der B270 zwischen der Umgehung Erfenbach und der Vogelweh zügig voran. Die bauausführende Firma Eiffage aus Alzey hat die Schönwettertage optimal ausgenutzt und Asphaltarbeiten ausgeführt. Am Mittwochabend dieser Woche wird die Vollsperrung zwischen Erfenbach und Siegelbach zurück gebaut, die Strecke ist dann ab Donnerstagmorgen wieder befahrbar, allerdings mit einer Ampel. Auch...

Lokales
Die Stadtverwaltung Speyer wird in der kommenden Woche die bereits 2020 begonnenen umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Pflasteroberfläche im Bereich des Museumskreisels am Domplatz unmittelbar vor der Bushaltestelle fortsetzen | Foto: Stadt Speyer

Sanierungsarbeiten am Museumskreisel
Pflaster hat sich abgesenkt

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer wird in der kommenden Woche die bereits 2020 begonnenen umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Pflasteroberfläche im Bereich des Museumskreisels am Domplatz unmittelbar vor der Bushaltestelle fortsetzen. Aufgrund erheblicher Pflasterabsenkungen ist zum Erhalt der Verkehrssicherheit eine grundhafte Sanierung es Oberbaus erforderlich. Hierfür werden zunächst die Pflastersteine ausgebaut und gereinigt. Im Anschluss wird der Unterbau erneuert, bevor dann die...

Lokales
Symbolbild Baustelle | Foto: Dimitris Vetsikas/Pixabay

Neue Nachtbaustellen an der A65
Sperrungen durch Sanierungsarbeiten

Wörth/Kandel.  Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt zwischen dem 25. und 28. Mai entlang der A65 auf mehreren Teilstrecken Sanierungsarbeiten von Frost- und Witterungsschäden durch. Zur Durchführung der Arbeiten muss die A65 an den betroffenen Abschnitten teilgesperrt werden. Zunächst wird in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ab 20 Uhr bis voraussichtlich 6 Uhr zwischen der Anschlussstelle (AS) Kandel-Mitte und der AS Kandel-Süd die Fahrbahn in Fahrtrichtung Karlsruhe halbseitig...

Lokales
Umweltdezernent Lukas Hartmann, Wolfgang Klein vom beauftragten Ingenieurbüro und OB Thomas Hirsch (v.l.n.r.) beim Vor-Ort-Termin auf der Großbaustelle Schwanenweiher. 
 | Foto: Stadt Landau

Sanierungsarbeiten im Landauer Ostpark gehen voran
Den Weiher zum Blühen bringen

Landau. Die Schlammschicht ist dicker als vermutet, aber es riecht weniger streng als befürchtet: Das sind zwei der Erkenntnisse aus der Trockenlegung des Schwanenweihers im Landauer Ostpark. Das Gewässer, das seit Jahren in einem ökologisch schlechten Zustand war und im Sommer immer wieder „kippte“, wird aktuell aufwendig saniert – ein Mammutprojekt, das in die Modernisierung des gesamten Ostparks eingebettet ist. OB Thomas Hirsch und Umweltdezernent Lukas Hartmann machten sich gemeinsam mit...

Lokales
In zwei Bauabschnitten wird die Büchenauer Brücke komplett saniert   | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Instandsetzung der Büchenauer Brücke in Bruchsal
In zwei Bauabschnitten

Bruchsal. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe beginnen am Montag, 3. Mai, die Sanierungsarbeiten an der Büchenauer Brücke in Bruchsal. Die circa 85 Meter lange Schrägseilbrücke wird in zwei Bauabschnitten komplett saniert. Die Arbeiten beginnen mit dem Aufbau der Verkehrssicherung und der Sperrung der südlichen Brückenhälfte. Anschließend werden die Arbeits- und Schutzgerüste für die Instandsetzungsmaßnahmen aufgebaut. Im Rahmen der Instandsetzungsmaßnahme werden Betonschäden saniert,...

Lokales
Die Umleitung des Verkehrs erfolgt durch Rinnthal, Sarnstall und Annweiler. | Foto: Walter

Reinigungs- und Wartungsarbeiten
Vollsperrung B10

Annweiler. In der Zeit von Montag, 3. Mai, bis Freitag, 7. Mai, wird die B10, Umgehung Rinnthal – Sarnstall – Annweiler, jeweils in den Nachtstunden von 19 Uhr bis circa 6 Uhr voll gesperrt. Grund dafür sind die turnusmäßigen Tunnelreinigungs- und Wartungsarbeiten der Tunnelröhren und der –Technik. Zudem werden Entwässerungsleitungen gespült und saniert, Schachtabdeckungen ausgewechselt, sowie die Strecken zwischen den Tunnel gemäht und gekehrt. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt durch...

Lokales
Autobahn | Foto: pixabay/CopyrightFreePictures

Nachtbaustellen auf der A65 von 26. bis 30. April
Sperrungen für Sanierungsarbeiten

Kandel/Wörth. Die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest führt zwischen dem 26. und 30. April entlang der A65 auf mehreren Teilstrecken Sanierungsarbeiten von Frost- und Witterungsschäden durch. Zur Durchführung der Arbeiten muss die A65 an den betroffenen Abschnitten teilgesperrt werden. Zunächst wird in der Nacht von Montag auf Dienstag zwischen 20 Uhr und voraussichtlich 6 Uhr auf der B9/A65 die Zufahrt zur A65 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Kandel-Süd in Fahrtrichtung (FR)...

Lokales
Man kann sie erahnen: zufriedene Gesichter hinter Mund-Nasenschutz bei der Aktion „Wasser marsch!“   | Foto: B. Bender
7 Bilder

Erlenbach mäandert durch den Kurpark in Bad Bergzabern
Endlich frei

Bad Bergzabern. Es ist vollbracht, der Erlenbach ist wieder an der Oberfläche. Nicht überschwänglich, eher bescheiden mäandert er dahin, als ob er sich erst zurechtfinden müsste. Freigelassen hat ihn der Stadtbürgermeister Hermann Augspurger höchstpersönlich am Dienstagmorgen, 20. April, um kurz nach 11 Uhr. Ein historischer Akt. War der Erlenbach doch Jahrzehnte im Dunkel durch ein Rohr geflossen. Unbemerkt. Für Besucherinnen und Besucher des Kurparks quasi nicht vorhanden. Das hat sich...

Lokales
Die Landesregierung unterstützt den Ausbau der K40 zwischen Otterbach und Morlautern | Foto: Stephanie Walter

Zuwendung der Landesregierung
Ausbau der K40

Landkreis Kaiserslautern. Die Landesregierung unterstützt den Landkreis Kaiserslautern bei der Modernisierung der kommunalen Straßen. Für den Ausbau der Kreisstraße 40 im Abschnitt zwischen Otterbach und Morlautern erhält der Landkreis Kaiserslautern eine Zuwendung in Höhe von 474.500 Euro. „Gut ausgebaute und sichere Straßen in den ländlichen Räumen sind uns ein besonderes Anliegen“, betonte Verkehrsminister Dr. Volker Wissing. Über eine Gesamtlänge von rund 1,5 Kilometern werde die...

Lokales
Baudezernent Peter Kiefer (rechts) und Sebastian Staab mit Werner Jörg von der Juchem GmbH.  | Foto: Stadt Kaiserslautern

Neuer Straßenbelag binnen zwei Tagen fertig
Bald wieder freie Fahrt zum Bremerhof

Kaiserslautern. Seit Dienstag läuft plangemäß die Sanierung der Bremerstraße. Auf einer Länge von 1,8 Kilometern und einer Fläche von rund 10.000 m² wird die Deckschicht der in die Jahre gekommenen Zufahrt zum Bremerhof erneuert. Das vom Referat Tiefbau erarbeitete Konzept sieht eine Sanierung im sogenannten Hocheinbau vor. Hierbei wird eine neue Tragdeckschicht in einer Stärke von 10 cm auf den vorhandenen Aufbau aufgebracht – insgesamt 2.500 Tonnen Material. Der Asphalteinbau erfolgt...

Lokales
Umfangreiche Sanierungsarbeiten auf der Bremerstraße | Foto: Paul Needham

Vollsperrung der Bremerstraße ab 6. April
Umfangreiche Sanierungsarbeiten

Kaiserslautern. Wegen umfangreichen Sanierungsarbeiten wird die Bremerstraße ab der Kantstraße bis zum Bremerhof ab Dienstag, 6. April bis voraussichtlich Mittwoch, 14. April voll gesperrt. Für den Zeitraum der Vollsperrung gestattet der Forst den Anwohnern des Bremerhofs das Ab- und Zufahren durch den Wald. Dabei handelt es sich nicht um eine öffentliche Umleitung. Unberechtigtes Befahren der Waldwege wird durch den Forst als Ordnungswidrigkeit geahndet.

Lokales
Sanierungsarbeiten am Heiligenbergtunnel sorgen für zahlreiche Zugausfälle | Foto: analogicus/Pixabay

Umfangreicher Ersatzverkehr mit Bussen
Sanierungsarbeiten am Heiligenbergtunnel

Kaiserslautern. Wegen Sanierungsarbeiten an der sogenannten „Festen Fahrbahn“ im Heiligenbergtunnel zwischen Hochspeyer und Kaiserslautern durch die DB Netz AG, können in der Zeit von Dienstag, 30. März, bis Montag, 5. April keine Züge durch den Tunnel fahren. Die DB Regio AG wird zwischen Hochspeyer und Kaiserslautern Hbf einen umfangreichen Ersatzverkehr mit Bussen einrichten, der Anschluss an die S-Bahnen und Züge der Linie RE 1 herstellt. Als Ergänzung zu den Ersatzbussen zwischen...

Lokales
Geplant war, nach einer fünfmonatigen Umbauphase die Pforten des Museums wieder zu öffnen. | Foto: PS

Sanierungsmaßnahmen nehmen mehr Zeit in Anspruch
Wiedereröffnung Schuhmuseum

Hauenstein. Die für den 1. April geplante Wiedereröffnung des Deutschen Schuhmuseums in Hauenstein muss bis auf weiteres verschoben werden. „Wir sind insgesamt in Verzug wegen Genehmigungsverfahren, die sich in die Länge ziehen. Gerade beim Brandschutz, bei der Sicherheitsbeleuchtung oder der Gebäudestatik gibt es bei den Behörden langwierige, öffentliche Ausschreibungsverfahren. Diese kosten uns Zeit. Hinzu kommen Verzögerungen bei vielen Bauunternehmen und Handwerkern, die momentan in...

Lokales
Symbolbild | Foto: Pixabay

Bund fördert Sanierung in Grünstadt
1.1.38.000 Euro fürs Stadion

Grünstadt. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat eine Förderung von 1.138.000 Euro nach Grünstadt vergeben. Der Bundestagsabgeordnete Johannes Steiniger (CDU) hatte sich besonders für die Aufnahme des Rudolf-Harbig-Stadions in Grünstadt eingesetzt.Johannes Steiniger erklärt dazu: „Ich freue mich, dass die eingereichten Projektskizzen für den ersten Bauabschnitt vom Haushaltsausschuss erfolgreich beschieden wurden. Bundesweit sind seit dem Aufruf des Förderprogramms mehrere...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wenn ein Badezimmer-Umbau ansteht, sind die Profis von Bad & Design aus Ludwigshafen der richtige Ansprechpartner für staubfreies Renovieren. | Foto: karepa/stock.adobe.com
5 Bilder

Bad-Profis aus Ludwigshafen am Werk
Staubfrei renovieren im Badezimmer

Staubfrei renovieren. Die Experten von Bad & Design aus Ludwigshafen-Ruchheim bieten den Umbau des Badezimmers aus einer Hand. Viele Interessenten graut es vor Staub und Dreck, der beim Renovieren entsteht. "Wo gehobelt wird, fallen Späne", lautet ein bekanntes Sprichwort. Was für die Schreiner gilt, kann auch in der Installateur-Zunft nicht vernachlässigt werden. Die Profis von Bad & Design bieten einen Ausweg: Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung renoviert Bad & Design Badezimmer in bewohnten...

Lokales
Trockengelegt: Die Stadt Landau hat damit begonnen, das Wasser aus dem Schwanenweiher in die Kanalisation abzulassen.  | Foto: stp

Sanierung am Landauer Schwanenweiher:
Der See ruht nicht mehr still

Landau.  Alles muss raus: Die Stadt Landau hat jetzt mit der Sanierung des Schwanenweihers im Ostpark begonnen. In einem ersten Schritt wird das Weiherwasser in die Kanalisation abgelassen. Nach einer ausgiebigen Trocknungsphase soll der zurückbleibende Schlamm voraussichtlich zum Jahreswechsel 2021/2022 abgetragen werden. Dann startet der eigentliche Umbau des Weihers – inklusive Vertiefung und Abdichtung des Gewässers. Wie sieht das genaue Vorgehen aus? Zunächst lässt die Stadt über die...

Lokales
Die Brücke überspannt seit 1890 die Gleise der Bahn, doch der Belag ist lose. | Foto: Stadt Speyer
2 Bilder

Fußgängerbrücke am Güterbahnhof
Das "Viadukt" ist in die Jahre gekommen

Speyer. Die wohl jedem Speyerer als „Viadukt“ oder „Schipka-Pass“ bekannte und bereits 130 Jahre alte Fußgängerbrücke am Güterbahnhof wird in diesem Jahr aufgrund starker Schäden saniert. Zu diesem Zwecke wird sie demontiert, abtransportiert, instandgesetzt und anschließend wiederaufgebaut. Die Brücke überspannt seit 1890 die Gleise der Bahn. Zu Beginn hatte sie die Aufgabe, die kleine Siedlung Burgfeld mit der Innenstadt zu verbinden. Insbesondere durch das starke Wachstum der Stadt nach dem...

Lokales
Der Landauer Schwanenweiher befindet sich in einem schlechten ökologischen Zustand. Eine Komplettsanierung soll Abhilfe schaffen. 

 | Foto: stp
2 Bilder

Sanierung des Landauer Schwanenweihers beginnt
Neues Leben fürs Totgewässer

Landau. Alles auf Null: Die Stadt Landau will einen Neuanfang für ihren Schwanenweiher. Aus diesem Grund haben das städtische Umweltamt und ein beauftragtes Planungsbüro ein umfangreiches Sanierungskonzept erarbeitet, das nun – unterstützt durch Fördermittel von Bund und Land für die Neugestaltung des Ostparks – Schritt für Schritt umgesetzt werden soll. Zu Beginn muss der Weiher trockengelegt werden, bevor voraussichtlich im nächsten Winterhalbjahr mit der Sanierung bzw. dem Neubau begonnen...

Lokales
Gaben die Straße wieder für den Verkehr frei: Landrat Dietmar Seefeldt (2.v.r.), Stadtbürgermeister Ludwig Lintz (links), Eberhard Frankmann, Beigeordneter der Verbandgemeinde Edenkoben (2.v.l.) sowie Martin Schafft, Leiter LBM Speyer (rechts). 
 | Foto: KV SÜW

Kreisstraße 30 zur Burgruine Kropsburg bei Edenkoben:
Wieder für den Verkehr frei

Edenkoben.  Die Erneuerung der Fahrbahndecke K 30 (Kropsburgstraße) zur Burgruine Kropsburg auf den Gemarkungen Edenkoben und St. Martin ist abgeschlossen. Auch die Bankette wurde wieder hergestellt. Landrat Dietmar Seefeldt gab gemeinsam mit Stadtbürgermeister Ludwig Lintz und dem Beigeordneten Eberhard Frankmann (beide Edenkoben) sowie Martin Schafft, Leiter LBM Speyer, die K 30 wieder für den Verkehr frei. „Die Straße war in einem sehr schlechten, nicht mehr verkehrssicheren Zustand und es...

Lokales
Hoch hinaus: Beim Vor-Ort-Termin auf der Großbaustelle des Hauses zum Maulbeerbaum legte OB Hirsch auch selbst Hand an.  | Foto: stp
3 Bilder

Sanierung des Hauses zum Maulbeerbaum in Landau:
Wenn diese Mauern sprechen könnten

Landau. Das hätte noch vor ein paar Jahren niemand für möglich gehalten: Der erste Bauabschnitt zur Sanierung des Hauses zum Maulbeerbaum in der oberen Marktstraße in Landau ist in vollem Gange. Nach Abbruch und Wiederaufbau von Teilen der Südwand laufen derzeit die Arbeiten am Dachstuhl des mittelalterlichen Gebäudes und auch im Innern wird alles für den bevorstehenden zweiten Bauabschnitt vorbereitet. Gemeinsam mit Stadtdenkmalpfleger Jörg Seitz machte sich Oberbürgermeister Thomas Hirsch...

Lokales
Foto: Tourist Information Trippstadt

Sanierungsarbeiten auf der L500
Vollsperrung zwischen Abzweigung K55 Stelzenberg und K50 Trippstadt

Kaiserslautern. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern teilt mit, dass ab dem 11. November Straßensanierungsarbeiten entlang der L500 zwischen der Abzweigung K55 und der K50 beginnen. Dabei erhält die Straße eine Sanierungsschicht, welche auf die Asphaltdecke aufgebracht wird. Für die Bauarbeiten muss die Landstraße L500 voll gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die K55 – Stelzenberg – K53 – Trippstadt und die K50 sowie in gegengesetzter Richtung.Die Bauarbeiten sollen bis zum 18....

Lokales
Ab dem 2. November ist das Museum und mit ihm auch das unter dem Dach beherbergte Pfälzische Sportmuseum für fünf Monate geschlossen.   | Foto: B. Bender

Deutsches Schuhmuseum schließt für fünf Monate
Sanierungsmaßnahmen

Hauenstein. Das Deutsche Schuhmuseum schließt ab dem 2. November für etwa fünf Monate seine Pforten. Besuche sind in dieser Zeit nicht möglich. Sanierungsmaßnahmen am Gebäude sowie eine komplette Überarbeitung der Dauerausstellung auf Grundlage einer neuen Konzeption machen dies erforderlich. „Im Moment planen wir eine Neueröffnung am 1. April 2021“, informiert der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsches Schuhmuseum, Carl-August Seibel das ambitionierte Vorhaben. Aufmerksame Besucherinnen...

Lokales
Der Busverkehr wird während der Bauzeit über die Industriestraße umgeleitet. | Foto: stp

Sanierungsarbeiten vom 19. Oktober bis 1. November:
Landauer Ostbahnstraße gesperrt

Landau. Ab Montag, 19. Oktober, wird die Landauer Ostbahnstraße zwischen Maximilianstraße und Schlachthofstraße in mehreren aufeinander folgenden Abschnitten für zwei Wochen, also bis voraussichtlich einschließlich 1. November, für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind notwendige Sanierungsarbeiten am Straßenbelag. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Ostbahnstraße weiterhin nutzen, auch für Anwohnerinnen und Anwohner bleibt die Zufahrt zu den Grundstücken möglich. Der Busverkehr wird über...

Lokales
Symbolbild Baustelle | Foto: Heike Schwitalla

Großes Projekt für Speyer
Umgestaltung der Hafenstraße und der Uferpromenade beginnt

Speyer. Noch in dieser Woche beginnt der erste Bauabschnitt der Gesamtmaßnahme zur Umgestaltung der Hafenstraße zwischen der Straße Am Heringsee und dem Ziegelofenweg sowie der funktionalen und gestalterischen Aufwertung der Uferpromenade. In diesem ersten Bauabschnitt wird die Stadt Speyer bis Ende des Jahres 2020 die Uferpromenade vom Pegelhaus bis zur Hafenstraße 34 entlang des Rheinufers ausbauen und den Teilabschnitt der Hafenstraße zwischen den Häusern Nummer 39 und 43 sanieren. Die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ