Schülerwettbewerb

Beiträge zum Thema Schülerwettbewerb

Lokales

39. Schüler- und Jugendwettbewerb 2025: Ein erster Preis geht nach Kaiserslautern

Mainz/Kaiserslautern. 438 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz beteiligten sich 2025 mit insgesamt 33 Arbeiten am 39. Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtags Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB). Sechs Arbeiten werden mit einem ersten Preis und vier Arbeiten mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. 2025 standen die Themen „DenkMal! Neue Erinnerungsorte für Rheinland-Pfalz“, „Fakten statt Desinformationen! Demokratie und Soziale Medien“ und „Stopp den Müll! Von...

Lokales

Großer Erfolg für die IGS Rockenhausen bei Robotik-Weltmeisterschaft in den USA

Dallas/Rockenhausen. Die Robotik-AG der Integrierten Gesamtschule Rockenhausen hat bei der VEX V5 Robotics Weltmeisterschaft in Dallas (USA) beeindruckende Erfolge gefeiert. Das High-School-Team „The Rockys 1“ mit den Schülern Sebastian Gasior, Dominik Gasior und Jakob Bachmann trat in der stark besetzten „Technology“-Division gegen 81 internationale Teams an – und überzeugte auf ganzer Linie. In den zehn Qualifikationsspielen konnten die Rockys 1 acht Matches für sich entscheiden und sich...

Lokales
Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst-Lenz (l.) und die Jurymitglieder Volker Tschiedel, Bildungsministerium Rheinland-Pfalz (Mitte) sowie Dipl.-Ing. (FH) Katharina Häuser, Kammervorstand (r.) gratulierten Amelie Kochanek (2.v.l.) und Victoria Paaris (4.v.l.) mit dem Modell „Barbie Tower“ zum 4. Platz in der Altersklasse I.  | Foto: Maike Feddern/Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
3 Bilder

Ingenieurkammer RLP: Schüler aus Kaiserslautern überzeugen mit kreativen Turmmodellen

Mainz. Mehrere Schülerinnen und Schüler aus Kaiserslautern haben mit ihren Modellen beim diesjährigen Schülerwettbewerb "Junior.ING" der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz in der Alterskategorie I überzeugt. Unter dem Motto "Turm – hoch hinaus" entwickelten und bauten Schülerinnen und Schüler beeindruckende Modelle, die nicht nur hoch, sondern auch stabil sein mussten. Amelie Kochanek und Victoria Paaris, Siebtklässlerinnen des Albert-Schweitzer-Gymnasiums, mit ihrem Modell “Barbie Tower” freuten...

Lokales

Schüler glänzen bei Wettbewerb des Historischen Vereins Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die Bezirksgruppe Kaiserslautern im Historischen Verein der Pfalz hat am Montag, 7. April 2025, eine Schülerin und einen Schüler für herausragende Arbeiten im Rahmen ihres Schülerwettbewerbs geehrt. Marina Keller (Albert-Schweitzer-Gymnasium) und Felix Samuel Barz (Gymnasium am Rittersberg) erhielten den ersten und zweiten Preis für ihre eingereichten Texte. Marina Keller hatte sich mit der Fragestellung "Augustus' Propaganda in Vergils' Äneis'" auseinandergesetzt, Felix Samuel...

Lokales
Schulsieger*innen aus dem Kreis Karlsruhe-Land West | Foto: Stadtbibliothek Philippsburg
2 Bilder

Vorlesewettbewerb
Kreisentscheid in der Stadtbibliothek Philippsburg

Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser im Landkreis Karlsruhe Land West? Die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs fand dieses Jahr zum zweiten Mal in der Stadtbibliothek Philippsburg statt. Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Rund 600.000 Schüler*innen aus den sechsten Klassen beteiligen sich jedes Jahr. In der ersten Runde treten die Klassensieger*innen der...

Lokales

HBG bei Politik-Wettbewerben erfolgreich
Deutschland, Europa und die Welt

Bruchsal (hb). Beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ belegten fünf Siebtklässlerinnen des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) im Schuljahr 2023/24 einen hervorragenden vierten Platz. Im Rahmen der Politik-AG des HBG stellten sie mit einer Kurzgeschichte und einem Comic ihr großes Interesse am Lernbereich Globale Entwicklung unter Beweis und überzeugten die Jury. Nina Dedeke, Laetitia Riffel, Mariella Hans, Greta Friedrich und Hannah Greulich durften sich...

Lokales

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
67. Schülerwettbewerb des Landtags: Ansgar Mayr MdL lädt zum Mitmachen ein

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 67. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) aus dem Wahlkreis Bretten lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht die Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtags aus. Die...

Lokales

MdL Jung lädt zum Mitmachen ein
67. Schülerwettbewerb des Landtags

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 67. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden Bretten/Bruchsal/Stutensee. Landtagsabgeordneter Dr. Christian Jung (FDP / Wahlkreis Bretten) lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht die Teilnahme am Schülerwettbewerb...

Lokales
Sieben Schulen aus dem Landkreis haben an dem "Europäischen Wettbewerb" teilgenommen | Foto: Kreisverwaltung Kaiserslautern
3 Bilder

Schüler aus dem Landkreis Kaiserslautern räumen Preise beim „Europäischen Wettbewerb“ ab

Kaiserslautern. Sieben Schulen aus dem Landkreis Kaiserslautern haben sich beim "Europäischen Wettbewerb" beteiligt: die Theodor-Heuss-Grundschule Landstuhl und die Grundschule Queidersbach, das Sickingen-Gymnasium Landstuhl, die St.-Katharina-Realschule Landstuhl und die Integrierte Gesamtschule Am Nanstein, das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach und die Integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn. Und sie waren erfolgreich.  Die Ehrung der Preisträger fand am 17. Mai im...

Lokales
Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig gratuliert Maximilian Bauer, Aaron Hartmann, Noah Fuchs sowie Nick und Nils Lambrecht mit Kammerpräsident Dr.-Ing. Horst Lenz und überreichte ihnen 50 Euro Preisgeld und ihre Urkunden (von links) | Foto: Kristina Schäfer
4 Bilder

Ingenieure von morgen: Jugendliche aus Landstuhl überzeugen Jury mit ihren Achterbahnen

Landstuhl. Zwei Schülerteams aus Landstuhl haben sich mit ihren ideenreichen Achterbahnen die vierten Plätze beim Landeswettbewerb "Junior.ING" der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz gesichert. Die Zehntklässler Maximilian Bauer, Noah Fuchs, Aaron Hartmann, Nick und Nils Lambrecht von der St.-Katharina-Realschule überzeugten die Jury mit ihrem Modell "Die Rustikale” genauso wie Elftklässlerinnen Mariella Bold, Tamina Frey, Fiona Gries und Fabienne Müller vom Sickingen-Gymnasium mit...

Lokales

Landeswettbewerb „Junior.ING“ - Schüler aus Kaiserslautern überzeugen mit schwungvollen Achterbahn-Ideen

Kaiserslautern. Ein Schülerteam des Albert-Schweitzer-Gymnasiums in Kaiserslautern hat sich mit seiner ideenreichen Achterbahn den vierten Platz beim Landeswettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz gesichert. Die Siebtklässler Liam Cunka, Carlo Even, Erwen, Sam Klinck und Simon Nebe überzeugten die Jury mit ihrem Modell „Fivty Fifty“ belegten damit den vierten Platz in ihrer Alterskategorie I (bis Klasse acht). Den ersten Platz in der Alterskategorie I (bis achte Klasse)...

Lokales

38. Wettbewerb Certamen Rheno-Palatinum in Mainz
Erfolg für Altsprachler des Immanuel-Kant-Gymnasiums

Pirmasens. Für das Immanuel-Kant-Gymnasium Pirmasens nahmen Jaspar Stucky und Gisela Looper überaus erfolgreich am 38. Wettbewerb Certamen Rheno-Palatinum in Mainz teil. Beide sind im Leistungskurs Latein (MSS 12). Zur Preisverleihung waren die beiden Preisträger gemeinsam mit ihrer Lehrerin Laura Hallauer am 24. April an die Johannes Gutenberg-Universität nach Mainz gereist. Von 436 Teilnehmerinnen und Teilnehmern hatten am Ende zwölf in der ersten und sieben in der zweiten Wettbewerbsstufe...

Lokales
AEG Design Thinking Modell Prototyp | Foto: Pressestelle FT
2 Bilder

Design Thinking: Schüler des AEG entwickeln frische Ideen für die Stadt

Frankenthal. Mit dem Konzept des „Design Thinking“ hat sich der Sozialleistungskurs 11 des Albert-Einstein-Gymnasiums auseinandergesetzt und Ideen für die Stadt entwickelt. Mitte April präsentierten die Schüler ihre vier Prototypen dem Frankenthaler Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer. Gefördert wird das Projekt durch die Hopp-Foundation. Im Januar fand ein zweitägiger Workshop statt, in dem die Grundlagen der Methode vermittelt wurden. „Nur durch frische Ideen können neue Impulse an uns...

Lokales

Anmeldung für Wettbewerbe ab jetzt möglich
Schülerwettbewerbe zum Thema Klima und Umwelt – Explore Science sucht Tüfteltalente

Mannheim. Die Klaus Tschira Stiftung lädt erneut junge Tüfteltalente von Mittwoch, 12., bis Sonntag, 16. Juni, zu den naturwissenschaftlichen Erlebnistagen „Explore Science“ zum Thema Klima und Umwelt in den Herzogenriedpark in Mannheim ein. Ab sofort können sich Kinder und Jugendliche aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz für die Explore Science-Wettbewerbe anmelden. Die Anmeldefrist endet am Freitag, 19. April,. Es stehen Wettbewerbsaufgaben für Kindergärten, Grundschulen und...

Ratgeber

Neue Themen, neues Design: Schülerwettbewerb des Landtags Baden-Württemberg

Baden-Württemberg. Der 66. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg ist gestartet. Interessierte Schüler sowie Lehrkräfte finden alle Informationen zur Teilnahme in einem neuen Aufgabenheft, das der Fachbereich Schülerwettbewerb der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt herausgegeben hat. Auch in diesem Jahr lädt der Wettbewerb Schüler ein, sich mit spannenden und herausfordernden politischen und gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Sie...

Lokales

Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg

Mannheim. Dr. Susanne Aschhoff, GRÜNE Landtagsabgeordnete aus Mannheim, lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht das Mitmachen im Schülerwettbewerb des Landtags aus. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 66. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden....

Lokales

66. Schülerwettbewerb des Landtags
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung lädt zum Mitmachen ein

Region. FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht das Mitmachen im Schülerwettbewerb des Landtags aus. Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 66. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Die...

Lokales

Schüler- und Jugendwettbewerb
Zweiter Preis geht nach Edenkoben

Edenkoben. 367 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz und seinen Partnerregionen beteiligten sich 2023 mit 53 Arbeiten am 37. Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtags Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB). Sechs Arbeiten wurden mit einem ersten Preis und neun Arbeiten mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Preise erhielten auch Gruppen aus Oppeln, Mittelböhmen und Burgund-Franche-Comté. Podcast „Krieg in Europa in den sozialen Medien“15 Jugendliche des Gymnasiums...

Lokales

Gewinner des Landeswettbewerbs „Junior.ING“ geehrt
Schüler überzeugen mit kreativen Ideen

Kusel. In Rheinland-Pfalz stehen die Siegerinnen und Sieger fest: Bei dem diesjährigen Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums sind dieses Jahr 30 Teams ausgezeichnet worden. Unter dem Motto „Brücken schlagen“ sollten die über 500 Teilnehmenden eine Rad- und Fußwegbrücke entwerfen. Bedingung war, dass die Brücke ein Gewicht von 500 g in der Brückenmitte standhalten musste. Bei der Gestaltung...

Lokales

Siegreiche Neustadter Tüftler
Jugend macht große Sprünge

Neustadt/Berlin. Mehrere Schüler aus Rheinland-Pfalz gingen siegreich aus dem Bundeswettbewerb der Ingenieurkammern hervor. Die jungen Forscher punkteten mit ihrer Skisprungschanze in Berlin. Die rheinland-pfälzischen Landessieger des Schülerwettbewerbs Junior.ING überzeugten mit ihren Modellen und wurden mit dem ersten Platz geehrt. Zu den Preisträgern zählten in der Altersklasse II Niklas Bischoff, Moritz Schneider und Jan Sold von der Berufsbildenden Schule in Neustadt mit ihrem Modell „Le...

Lokales

Gymnasium Johanneum Homburg:
Antonia Burgwedel gewinnt Vorlesewettbewerb-Kreisentscheid

Die Gewinnerin des 63. Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels auf Kreisebene heißt Antonia Burgwedel. Die elfjährige Schülerin aus Homburg besucht das Gymnasium Johanneum und sie setzte sich gegen neun Mitstreiterinnen und Mitstreiter aus den Klassenstufen 6 weiterführender Schulen im Saarpfalz-Kreis durch. „Ich freue mich, dass die Leseförderung an unseren Schulen nach wie vor einen sehr hohen Stellenwert hat. Lesen regt die Fantasie an, man lebt in den Geschichten und...

Lokales

Sozialkunde Leistungskurs des ASG
Klassenfahrt nach Berlin bei Schülerwettbewerb gewonnen

Kaiserslautern. Die Schülerinnen und Schüler der elften Klasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums konnten es kaum fassen, als der Leiter des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung, Hans-Georg Lambertz, ihnen plötzlich persönlich gegenübersteht und ihnen zu ihrem ersten Platz gratuliert. Gegen rund 1.800 andere Einsendungen setzte sich der Sozialkunde Leistungskurs durch und gewinnt eine fünftägige Klassenfahrt nach Berlin. Über 350 Preise, darunter 13 Klassenreisen, gehen an...

Lokales

62. Vorlesewettbewerb 2020/2021 in der Stadtbücherei Neustadt
Regionalentscheid digital per Video

Neustadt. Wer ist die beste Vorleserin oder der beste Vorleser der Stadt Neustadt an der Weinstraße? Der Regionalentscheid der 62. Runde des Vorlesewettbewerbs findet in diesem Jahr digital per Video-Einreichung statt. Die drei Schulsieger*innen von der Gebrüder Ullrich Realschule plus, des Kurfürst-Ruprecht-Gymnasiums und des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums konnten ihren Vorlesebeitrag bis Mitte Februar aufzeichnen und über das Video-Portal des Wettbewerbs hochladen. Der Regionalentscheid wird von...

Ratgeber

Unfallkasse Rheinland-Pfalz setzt auf Prävention
Einfälle gegen Unfälle ausgezeichnet

Rheinland-Pfalz. Präventionsthemen ideenreich zu Papier bringen – das ist Sinn und Zweck des Mal- und Zeichenwettbewerbs, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz seit 1982 alljährlich mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung für Sechstklässler an allgemeinbildenden Schulen veranstaltet. „In diesem Jahr waren es 2590 Schülerinnen und Schüler aus 90 Schulen, die ihre ‚Einfälle gegen Unfälle‘ aufs Bild gebannt haben“, verkündete Jördis Gluch, Präventionsberaterin der Unfallkasse Rheinland-Pfalz,...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ