Schaidt

Beiträge zum Thema Schaidt

Lokales
Rechtzeitig zum Sommer kann man sich in der katholischen öffentlichen Bücherei in Schaidt wieder mit Lesestoff versorgen | Foto: Free-Photos/Pixabay

Katholische öffentliche Bücherei Schaidt
Donnerstags wieder offen

Schaidt. Donnerstags ist die katholische öffentliche Bücherei Schaidt wieder zur üblichen Zeit von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Für den Besuch gelten die üblichen Corona-Hygieneregeln, Gesichtsmaske, Abstand halten, Hände desinfizieren. Medien können im Erdgeschoss zurückgegeben werden.  Da in Kürze die Ausleihfrist der Speyerer Bücher - das sind die mit dem blauen Punkt - abläuft, wird darum gebeten, diese so bald wie möglich zurück zu bringen. Sollten die Inzidenzwerte wieder über 50 steigen, ist...

Lokales
Ehrenamt | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bürger in Wörth engagieren sich
Ehrenamtsinitiative auch in der Pandemie aktiv

Wörth. „Ursprünglich hatten wir gehofft, im April/Mai endlich wieder aktiv mit den Projektgruppen unserer Ehrenamtsinitiative `Ich bin dabei!` zu starten. Aber danach sieht es noch nicht aus. Es ist derzeit nicht absehbar, wann es wirklich mit Präsenzveranstaltungen wieder losgehen kann“, informiert die Verantwortliche der Stadtverwaltung im Moderationsteam Jana Cappel.Aber sie kann auch Erfreuliches mitteilen. Trotz der Pandemie haben einige Projektgruppen Corona-konform etwas bewegen können....

Lokales
Die geheimnisvollen Mauerkreuze von Schaidt | Foto: Heike Schwitalla

Geheimnisvolle Heimat
Die einsamen Kreuze von Schaidt

Schaidt. Wer mit offenen Augen durch die Städte und Dörfer der Südpfalz läuft, kann viele Geheimnisse entdecken. Besonders rund um den Bienwald gibt es einige Orte, die wie kleine Rätsel sind – und deshalb auf jeden Fall zur „Geheimnisvollen Heimat“ gehören. Bei einem Spaziergang durch Schaidt entdeckten wir unlängst drei unscheinbare Kreuze in einer alten Mauer. Was haben sie zu bedeuten? Liegt hier gar jemand begraben – und falls ja, warum? Netterweise erklärte sich ein Anwohner, der die...

Lokales
Ortsfamilienbuch Schaidt | Foto: Esser

Vorstellung am 24. April
Ahnenforschung mit dem Ortsfamilienbuch Schaidt

Schaidt. Wohnten Vorfahren in Schaidt in der Südpfalz am Rande des Bienwaldes? Wenn ja, können Interessierte mit Hilfe des jetzt neu erschienenen Ortsfamilienbuches Schaidt feststellen, wann genau sie dort geboren, dort begraben wurden oder dort geheiratet haben. Sie erfahren, welche Berufe sie hatten, ob einer von ihnen Soldat der napoleonischen Armee werden musste oder ob Geschwister in die Neue Welt auswanderten, weil sie in der Heimat kein Auskommen mehr hatten. Neben den Vorfahren können...

Lokales
Blutspende in Schaidt | Foto: Adobe Stock/Elnur

DRK ruft auf zur Blutspende
Am 9. April in Schaidt

Schaidt. Blutspenden werden auch und gerade während der Corona-Pandemie dringender denn je benötigt. Das Deutsche Rote Kreuz ruft daher am Freitag, 9. April, zur Blutspende in Schaidt auf. Dort kann dann von 16.30 bis 20 Uhr in der Kulturhalle im Sportzentrum (Waldstraße 15) gespendet werden. Spender werden gebeten, im Vorfeld Termin für ihre Spende zu vereinbaren. So sollen Wartezeiten und Warteschlangen vermieden  werden. Termine können ab sofort gebucht werden über die DRK-Blutspende-App,...

Sport
Symbolfoto Flutlicht | Foto:  Free-Photos/Pixabay

84.000 Euro für Sportvereine im Landkreis Germersheim
Rheinland-Pfalz fördert Sportstätten

Landkreis Germersheim. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Sportvereine im Landkreis Germersheim mit rund 84.000 Euro, dies erfuhr die Abgeordnete Katrin Rehak-Nitsche auf Anfrage vom Ministerium des Inneren und für Sport.  „Ich hoffe, dass auch die Sportvereine bald wieder aktiv werden können. An vielen Stellen sieht man, wie sehr die Bewegung und die Begegnung den Menschen fehlen. Umso wichtiger ist, dass die Sportstätten gut in Schuss sind“, freut sich Rehak-Nitsche über die Förderung des...

Ausgehen & Genießen
Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Turkogräber von Schaidt – Stilles Mahnmal gegen Krieg und Rassismus

Schaidt. Wer sie nicht gezielt sucht, der findet sie nicht, die Turko-Gräber von Schaidt. Tief im Bienwald gelegen – zwischen Steinfeld und Schaidt - führt der Westwall-Wanderweg an ihnen vorbei, aber so manchem Wanderer entgeht die historische Bedeutung des heute beschaulichen Fleckchens mit Sitzbank. „Hier ruhen 5 Turko, Französische Kolonialtruppe, die 1870 in der Schlacht bei Weißenburg schwer verwundet auf dem Transport nach einem Lazarett im Bahnhof Schaidt ihren Verwundungen erlagen“ ist...

Ausgehen & Genießen
Mit ein bisschen Glück kann man die Wildkatzen im Bienwald erleben | Foto:  Hebi B./Pixabay
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Auf den Spuren von Wildkatzen und Wilderern

Scheibenhardt. Rheinland-Pfalz ist ein Paradies für Wildkatzen: Im waldreichsten Bundesland lebt ein Großteil des gesamtdeutschen Bestandes der Europäischen Wildkatze. Wer die faszinierenden Tiere beobachten möchte, kann das auf dem Wildkatzenweg rund um Scheibenhardt. Er ist noch ein echter Geheimtipp, im Internet kann man sich den Verlauf des rund 21 km langen Wanderwegs jedoch auf Karten anschauen, ausdrucken oder herunterladen. Er führt sowohl durch historische Ortschaften, ursprüngliche...

Blaulicht
Symbolbild Messerangriff | Foto:  Niek Verlaan/Pixabay

Widerstand gegen die Polizei in Schaidt
20-Jähriger bedroht Mutter und Schwester mit Messer

Schaidt.  Am 9. März kam es um 16.45 Uhr im Rahmen eines polizeilichen Einsatzes zum Widerstand durch den Beschuldigten. Die Polizeibeamten waren ursprünglich zu einem Einsatz nach Schaidt gerufen worden, bei dem ein 20-jähriger seine Schwester und seine Mutter mit einem Messer bedroht hatte. Beim Eintreffen der Beamten saß der Beschuldigte in seinem Bett und versteckte die Hände hinter dem Körper. Trotz mehrmaliger Aufforderung die Messer zu zeigen, zeigte der Beschuldigte keine Reaktion und...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild spielende Kinder | Foto: Christo Anestev/Pixabay

Ferienprogramm mit dem Juze Wörth
Voranmeldungen trotz Corona möglich

Wörth. In allen Ferien 2021 bietet das Kinder- und Jugendzentrum Wörth ein vielfältiges Angebot an Betreuung und Freizeitgestaltung für Kinder an. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation können jedoch noch keine verbindlichen Aussagen zum genauen Programm, Ablauf und zu der möglichen Teilnehmeranzahl getroffen werden, eine Voranmeldung ist derzeit daher nur telefonisch (montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr unter 07271 8622) möglich. Geplante Ferien- und Betreuungszeiten:Osterferien: Mo, 29.03....

Lokales
Heimische Bäume im Bienwald.  | Foto: Foto: PS

Entlang des Westwalls zum Naturwald
Eine Zeitreise

Schaidt. Die Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg in Schaidt führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in circa viereinhalbt Stunden meist auf schmalen Wegen durch den herbstlichen, naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden geht es entlang des Heilbachs durch den geschützten Naturwald, vorbei an uralten Baumgiganten, die Geschichten aus alten und neuen Zeiten erzählen könnnen. Mitten im Wald, im Verborgenen, finden sich aber auch die wenig rühmlichen Zeitzeugen des Westwalls, der einst die Grenzen...

Ausgehen & Genießen
Wissenswertes und Spannendes über Sinn oder Unsinn des Westwalls, über mächtige Eichen, Buchen und andere heimische Bäume, erfahren die Teilnehmer dieser Tour durch den Bienwald. | Foto: privat

Zeitreise entlang des Westwalls
Der Wald, sein Mythos, die Geschichte

Schaidt. Eine Tour auf dem kleinen Westwall-Rundweg in Schaidt führt die Teilnehmer in zirka 4,5 Stunden meist auf schmalen Wegen durch den herbstlichen naturnahen Wald. Auf gewundenen Pfaden geht es entlang des Heilbachs durch den geschützten Naturwald, vorbei an uralten Baumgiganten, die Geschichten aus alten und neuen Zeiten erzählen können. Mitten im Wald, im Verborgenen, finden sich aber auch die wenig rühmlichen Zeitzeugen des Westwalls, der einst die Grenzen Deutschlands schützen sollte....

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Brand eines Sägewerks bei Wörth
Brandursache vermutlich geklärt

Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Landau und der Kriminalinspektion Landau  Wörth (Schaidt). Am Mittwoch, 12. August, kam es gegen 13.45 Uhr zu einem Brand eines alten Sägewerks in Wörth-Schaidt. Die Flammen griffen von einem kleineren Nebengebäude auf eine Betriebshalle über, die in kürzester Zeit vollständig in Flammen stand. Der Eigentümer des Geländes versuchte den Brand mit Feuerlöschern zu bekämpfen. Hierbei erlitt er Brandverletzungen und wurde mit einem...

Lokales
Foto:  Freepics4you auf Pixabay

Ab März Straßensammlung in Germersheim
Abfuhr der Heckenabfälle

Germersheim. Am Mittwoch, 25. März, beginnt im Landkreis Germersheim wieder die Abfuhr der sperrigen Grünabfälle im Rahmen einer Straßensammlung. Zum Heckenschnitt gehören gebündelte Gartenabfälle zwischen einem halben und zwei Metern Länge. Wegen der Kompostierbarkeit sollte dabei verrottbares Bindematerial verwendet werden. Wurzelwerke sowie Baumstämme mit einem Durchmesser über zehn Zentimeter können bei der Straßenabholung nicht mitgenommen werden. Sie müssen direkt an der Annahmestelle...

Ratgeber
Foto: mostlimb von Pixabay

DRK bittet um Blutspenden
Blutspendetermine in Wörth und Schaidt

Wörth/Schaidt. Der erste Blutspende-Termin des DRK-Ortsvereins Wörth findet statt am 21. Januar von 16.30 bis 20 Uhr, in der Bienwaldhalle Wörth.Jeder Spender, der einen sogenannten „Erstspender“ überzeugen konnte zum Blutspenden zu gehen, erwartet ein kleines Dankeschön. Bitte Personalausweis nicht vergessen. Blutspenden hilft Leben retten. Deshalb veranstaltet das DRK Schaidt am Freitag, 24. Januar, im Bürgerhaus Schaidt seinen nächsten Blutspendetermin. Alle gesunden Menschen im Alter von 18...

Ausgehen & Genießen

Tus 08 Schaidt lädt am Freitagabend ein
Hähnchenfest in Schaidt

Schaidt. Der TuS 08 Schaidt und Adrian mit Team laden ein zum ersten Hähnchenfest im Jahr 2020 ein und freuen sich auf seine treuen Stammgäste und weitere Besucher in der beheizten Grenzegrawehall. Am Freitag, 17. Januar, ab 17 Uhr, sind im Angebot leckere Hähnchen, feurig scharf oder fein gewürzt, mit Pommes oder Brot. Im Ausschank Bellheimer Biere und Pfälzer Weine bei familienfreundlichen Preisen.

Lokales
Foto: geralt von Pixabay

Anmeldung für die Verbandsgemeinde Kandel
Sternsinger bringen den Segen

Kandel. „Die Sternsinger kommen!“ - heißt es am 3./4./5. Januar 2020in der  Pfarrei. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“  bringen die Mädchen und Jungen den Segen „Christus segnedieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Weitere Informationen im Internet: www.pfarrei-kandel.de/sternsingen/ Die Sternsinger sind an folgenden Tagen unterwegs: • Freckenfeld: Freitag, 3. Januar,  • Kandel, Erlenbach, Minderslachen: Samstag, 4. Januar, • Minfeld, Winden: Samstag,...

Lokales
Im Feuerwehrgerätehaus Schaidt war der Nikolaus zu Besuch. | Foto: kfd

Tolle Aktion im Feuerwehrgerätehaus
Adventsfenster bei der KFD und Feuerwehr Schaidt

Schaidt. Wie schon seit vielen Jahren Tradition, wurde am zweiten Advent  im Feuerwehrgerätehaus Schaidt, die Weihnachtsbotschaft verlesen. Hierzu hatte die KFD Schaidt wieder ein Adventsfenster geschmückt. Die KFD-Frauen, hatten wieder viele Kuchen gebacken, Geschenke gebastelt, die sie in einem Miniweihnachtsmarkt verkauften, Liköre gebraut, und Kaffee gekocht. Für den großen Hunger gab es von der Feuerwehr leckere Bratwürste und die Bambinis der Feuerwehr verkauften süße Waffeln. Um 17 Uhr...

Ausgehen & Genießen

Auf Plätzel-Bühne am 14. Dezember, 14.45 Uhr
Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt

Kandel. Der Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt spielt beim Christkindelmarkt Kandel auf der Bühne am Plätzel, am Samstag, 14. Dezember, 14.45 Uhr. Es ist inzwischen zur schönen Tradition geworden, dass der Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt am 3. Adventssamstag die Gäste des Kandeler Christkindelmarktes mit seinen Klängen erfreut. Weit über die Grenzen seiner südpfälzischen Heimat hinaus bekannt ist der Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt e.V. Die Gruppe wurde im Jahre 1953 wieder ins Leben...

Ausgehen & Genießen

Theaterstück des TuS 1908 Schaidt wird in der Region gezeigt
„Meine Chefin kommt aus Indien“

Schaidt. Zum 111-jährigen TuS-Jubiläum zeigen die Laienspieler der Theatergruppe des TuS die Mundart-Komödie von Erich Koch „Meine Chefin kommt aus Indien“. Seit mehr als 110 Jahren hat beim TuS Schaidt das Theaterspiel einen festen Bestandteil im Vereinsleben. Zum 111-jährigen Vereinsbestehen hat sich die Theatergruppe eine total verrückte „Liebesgeschichte“ ausgesucht. Die Brüder Hans und Siggi haben ihrem Cousin Oskar in ihrem Männerhaushalt Unterschlupf gewährt. Er muss sich eine Auszeit...

Sport

Jahresabschlusswanderung am zweiten Advent
Glühweinwanderung mit dem PWV Schaidt

Schaidt. Der Pfälzerwaldverein lädt am zweiten Adventsonntag, 8. Dezember, zur diesjährigen Jahresabschlusswanderung, ein. Theo Roth ist dabei der Wanderführer. Die Wanderstrecke wird ca. 6 km lang sein. Die Teilnehmer treffen sich um 13 Uhr am TuS-Vereinsheim und wandern gemeinsam auf bekannten Wegen durch den Bienwald zum Jakobshäuschen. Die letzten Meter werden sie dann vom aromatischen Glühweinduft angezogen und zum Ziel, dem Jakobshäuschen, geleitet. Wer sein Heißgetränk nicht vor der Tür...

Ausgehen & Genießen
Foto: Jöckle/MGV

MGV Liederkranz Schaidt
Trompetensolos in illuminierter Kirche

Schaidt. Die letzte der drei Konzertveranstaltungen „100 Männerstimmen“ fand mit dem GV Frohsinn Neupotz, GV Fidelia Leopoldshafen und dem MGV Liederkranz Schaidt am Sonntag, 3. November, in der gut besuchten katholischen Kirche St. Leo in Schaidt statt. Damit die Zuhörer dem Gesang entspannt lauschen konnten, wurde die Kirche mit dezentem Kerzenlicht und der Chorraum, in welchem die Sänger Aufstellung nahmen, mit blauem und rotem Licht illuminiert. Dies verlieh dem Ganzen einen optisch schönen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
Foto: MGV-Schaidt RG
  • 6. April 2025 um 17:00
  • Kirche Sankt-Leo
  • Wörth-Schaidt

Jubiläums-Konzert, 25 Jahre Chorleiter Xaver Reichling

Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Chorleiter-Jubiläumskonzert am Sonntag, 6. April 2025 um 17.00 Uhr in der Kirche Sankt-Leo in Schaidt. Für dieses Kirchenkonzert konnten wir das Vokalensemble Lutherana aus Karlsruhe unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Dorothea Lehmann-Horsch gewinnen. Dr. Clemens Kuhn begleitet das Konzert an Orgel und Klavier. Er studierte zunächst Kirchenmusik in Speyer, dann Musikwissenschaft, Literaturwissenschaft und Geschichte in Karlsruhe. Seit 1984 ist er...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ