Schule

Beiträge zum Thema Schule

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Mathematik-Exzellenz

Seit dem Schuljahr 2012/13 wird am JKG ein Vertiefungskurs Mathematik für die Oberstufe angeboten mit dem Ziel, den Übergang auf die Universität zu erleichtern. Dabei soll der vier Schulhalbjahre und zwei Stunden pro Woche umfassende Wahlkurs den Schülerinnen und Schülern, die ein Studium der Naturwissenschaften, der Ingenieurswissenschaften, der Mathematik oder der Wirtschaftswissenschaften anstreben, die mathematischen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die in den ersten Semestern der...

Ratgeber
Symbolfoto Homeschooling - Kinderkrankentage auch bei Schulschließungen wegen Corona: Anzahl der möglichen Tage verdoppelt | Foto: Steven Weirather / Pixabay

Mehr Kinderkrankentage
Neues beim Kinderkrankengeld

Kinderkrankentage. Die Corona-Pandemie stellt berufstätige Eltern vor fast unlösbare Probleme: Die Kita bleibt geschlossen, der Präsenzunterricht in der Schule ist ausgesetzt und Oma gehört zur Risikogruppe. Auch wenn das Home-Office in manchen Fällen zunächst einmal etwas Luft verschafft – eine dauerhafte Lösung ist die gleichzeitige Beschulung von Kindern und Arbeiten am heimischen Küchentisch nicht. Am vergangenen Donnerstag hat der Bundestag deshalb den Weg für die Ausweitung und...

Wirtschaft & Handel

Digitaler Unterricht funktioniert in Baden-Württemberg nicht - Fehler der Landesregierung
Aktuelle Probleme zu digitalem Unterricht in Baden-Württemberg sind hausgemacht

Bisher wurden vom Land Baden-Württemberg nur 1,85 Prozent der zustehenden 650 Millionen Euro aus dem Digitalpakt Schule direkt abgerufen. Stuttgart/Karlsruhe. Zu den aktuellen Problemen um die Aussetzer der digitalen Lernplattform Moodle in Ton und Bild am ersten Schultag in Baden-Württemberg, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Montag in Berlin (11.1.2021): „Baden-Württemberg steht aus dem aktuellen Digitalpakt Schule rund 650 Millionen Euro zur Verfügung....

Lokales

Landtagskandidatin Nicole Heger im Gespräch
Digitalisierung im Landtagswahlprogramm

Einen digitalen Termin zum Thema „Digitalisierung im Landtagswahlprogramm“ veranstaltete die Landtagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Bruchsal Nicole Heger am 07.01.2021. Dazu eingeladen waren interessierte BürgerInnen und der Sprecher des Arbeitskreises Digitalisierung des Kreisverbandes Karlsruhe Sebastian Grässer. Der selbständige IT-Sicherheitsberater ist auch Kandidat zur Bundestagswahl im Wahlkreis Karlsruhe-Land. Digitalisierung ist ein wichtiger Bestandteil unseres...

Lokales

Wahlkampf am HBG Bruchsal von Pandemie überschattet
Duo repräsentiert Schülerschaft

Bruchsal (Fm/Gr). Mitte November 2020 fand die Schülersprecherwahl statt, die erstmals am Standort Bruchsal nicht nur von der SMV, sondern von der gesamten Schülerschaft ausgetragen wurde. Ihr ging ein spannender Wahlkampf der insgesamt vier Kandidatenpaare voraus. Der Wahlkampf stand ganz im Zeichen der Corona-Pandemie und erforderte die Kreativität der Kandidatinnen und Kandidaten. Persönliche Besuche in den Klassen waren nicht möglich. Stattdessen wurden Videos gedreht, plakatiert und Flyer...

Ratgeber
Foto: Zentrum für Lehrerbildung KIT

Lehramt studieren in Karlsruhe:
Virtueller Informationsabend für Studieninteressierte am 21. Januar

Welche Lehramtsstudiengänge werden in Karlsruhe angeboten? Was kann ich wo studieren? Und welche Kombinationsmöglichkeiten bestehen? Antworten gibt der digitale Informationsabend „Lehramt studieren in Karlsruhe“ am 21. Januar. Studieninteressierte haben dabei Gelegenheit, direkt mit aktiven Studierenden, mit Absolventinnen und Absolventen sowie mit Dozierenden ins Gespräch zu kommen. Der Bedarf an Lehrerinnen und Lehrern ist groß, denn die Schülerzahlen werden in naher Zukunft steigen. Ein...

Lokales

Spendenrekord bei Weihnachtsaktion zu Gunsten der Caritas
Mit Münzen aus Malaysia

Bruchsal (HBG). Neuer Spendenrekord am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal: Bei der traditionellen weihnachtlichen Sammelaktion zu Gunsten der Caritas kamen 2020 über sieben Dutzend Scheine aus aller Welt sowie zwölf Kilogramm Münzen zusammen. „Fantastisch, dass wieder so viele Menschen ihre kleinen Schätze für den guten Zweck abgegeben haben“, freute sich Manuel Sexauer, Leiter der UNESCO-Projektschule. Bei der von Lehrer Henning Belle organisierten Kollekte konnten Geld aus Nicht-Euro-Ländern, etwa...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Weihnachten am JKG

Nachhaltiger Weihnachtsbaumschmuck Schülerinnen und Schüler der evangelischen Religiongruppe der 5. Klassen haben an der Bruchsaler Weihnachtsbaumaktion teilgenommen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Heckel-Bischoff haben die Kinder zwei Tannenbäume bunt geschmückt und somit den Eingang der Stadtwerke Bruchsal weihnachtlich gestaltet. Sämtlicher Schmuck besteht aus nachhaltigen Naturmaterialien oder wurde durch kreatives Upcycling erstellt. In der Bahnhofstraße 1 können die Bäume bewundert...

Lokales
Experimente im Chemieunterricht  Foto: Victoria_Borodinova/pixabay

Dietrich-Bonhoeffer-Schule bekommt Experimentierkästen
Chemische Experimente

Bruchsal. Kinder und Jugendliche probieren Dinge gerne selbst aus und gehen ihnen auf den Grund. Wenn Schüler im Unterricht Experimente machen, verstehen sie den Stoff besser. Das wird jetzt an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule durch die Anschaffung von Experimentierkästen für chemische Versuche ermöglicht, die von dem Fonds der Chemischen Industrie (FCI) mit 557 Euro ermöglicht wurde. Bei den Versuchen mit den Experimentierkästen erleben die Schülerinnen und Schüler beispielsweise, wie...

Lokales

Schülerin des HBG Bruchsal nimmt an internationaler Physikolympiade teil
Mit Spaß am Knobeln

Bruchsal (Bx/hb). Olympiade zu Coronazeiten? Ja, das geht! Es handelt sich hier nicht um ein sportliches Großereignis sondern um einen internationalen Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die Physikolympiade IPhO. Gefordert werden Neugierde an naturwissenschaftlichen Fragestellungen, Verständnis für komplexe Zusammenhänge und Spaß an physikalischen Knobeleien. Diese Talente gilt es in mehreren Runden zu beweisen. Eine Elftklässlerin des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG), Olivia Oetter,...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Klasse 6b bastelt für Bruchsaler Weihnachtsbaumaktion

Mit großem Engagement und guten Ideen bastelte die Klasse 6b in den letzten beiden Wochen selbstgemachte Dekoration für die Weihnachtsbaumaktion der Stadt Bruchsal. Fleißig wurden Pinienzapfen beklebt, Wäscheklammern auseinandergenommen und neu zusammengesetzt und Nüsse geknackt, vergoldet und wieder zusammengeklebt, um einen Baum zu schmücken, der Anfang Dezember von einer Jury bewertet und prämiert wurde. Die Schulgemeinschaft drückte der Klasse 6b hierfür alle Daumen! Als Dankeschön gab es...

Lokales

Ein poetischer Blick auf die Corona-Maßnahmen
„Oh, Herr Lehrer, uns ist kalt!“

Bruchsal (hb). Der derzeitige Schulalltag mit Maskenpflicht, Lüften, Einbahnstraßenregelung, Desinfektionsvorgaben, Abstandhalten und überdurchschnittlich häufigem Händewaschen verlangt Lernenden wie Lehrkräften einiges ab. Auch Lukas Ziegler, Deutschlehrer am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal und passionierter Hobby-Poet, hat sich unter dem Motto „Lachen, lernen, lüften“ so seine Gedanken gemacht… Lachen, lernen, lüften Eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, in der Schule wird geschrieben,...

Lokales

Justus-Knecht-Gymnasium Bruchsal
Hoffnungslauf 2020

In diesem Jahr hieß es beim Hoffnungslauf des Caritasverbandes „Wir laufen getrennt und hoffen zusammen!“. Auch 168 Schülerinnen und Schüler des JKG nahmen vom 12. bis 18. Oktober daran teil und sammelten als Schulmannschaft fleißig Lauf-Kilometer beim Joggen, Walken, Wandern oder Spazierengehen. Frau Janina Klecker, die betreuende Lehrerin, freute sich am Ende über eine Gesamtlaufleistung von 3056,23 Kilometern, die die Kinder und Jugendlichen zurückgelegt hatten. So konnte vom JKG aus der...

Lokales
2 Bilder

HBG Bruchsal erhält als erste Schule in Baden-Württemberg die BNE-Plakette
Nachhaltig entwickelt

Bruchsal (Se/Ld). Beeindruckt von der Vielzahl an langfristigen Projekten und deren Verankerung im Schulleben und im Unterricht am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) zeigte sich jetzt Richard Schürmann, BNE-Regionalkoordinator des Nachhaltigkeitsnetzwerks Baden-Württemberg. Bereits bei der Gründung des BNE-Schulnetzwerkes in der Klima Arena in Sinsheim im November 2019 war das HBG vertreten und erhielt nun als erste Schule Baden-Württembergs die BNE-Plakette verliehen, die bescheinigt, dass...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Holger Kraft auf Pixabay

Bruchsal: Einbrecher dringen in Schule ein
Die Polizei sucht Zeugen

Bruchsal. Unbekannte drangen am vergangenen Wochenende gewaltsam in eine Schule auf dem Campusgelände in Bruchsal. Bei einem weiteren Gebäude scheiterten sie aufgrund der massiven Tür an ihrem Vorhaben. Der durch die Täter angerichtete Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Zwischen Freitag und Sonntag, 6. auf 8. November, verschafften sich die Diebe über die hinteren Eingangstüren Zutritt in die Schule. Über das angrenzende Treppenhaus begaben sie sich in das erste Obergeschoss und...

Lokales

Sankt-Martins-Brezel für Kinder in Hohenwettersbach
Ich stelle meine Laterne vor die Tür – und mein DRK kommt zu mir!

Liebe Kinder und Eltern in Hohenwettersbach, leider entfallen aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Sankt Martinsveranstaltungen. Wir, der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach,  wollen Euch dennoch eine kleine Freude bereiten  und bringen Euch eine „Sankt Martins Brezel“ nach Hause! WIR freuen UNS, wenn WIR Eure Laterne leuchten sehen! Und so geht´s: + Ihr oder Eure Eltern müsst Euch bei uns anmelden! + Entweder Anmeldung über E-Mail an unsere...

Ratgeber
Das Ministerium freut sich über das große Interesse am Programm für den Einsatz von zusätzlichen Schulbussen.  | Foto: Joshua Choate/Pixabay

Sonderprogramm „Verstärkerfahrten im Schülerverkehr“
Starke Entlastung

Baden-Württemberg. Das Corona-Sonderprogramm des Verkehrsministeriums „Verstärkerfahrten im Schülerverkehr“ führt nach den erfolgten Anpassungen zu noch mehr Entlastung im Schülerverkehr. Die große Mehrheit der für die Bestellung der Schülerbusverkehre zuständigen kommunalen Aufgabenträger hat bereits Verstärkerfahrten im Einsatz oder zusätzliche Fahrten bestellt. Die neuerliche Förderzusage des Landes, 95 Prozent der Kosten für die zusätzlichen Schulbusse zu übernehmen und die Schwellen für...

Lokales
Ab Montag, 19. Oktober, gilt in Baden-Württemberg ab der fünften Klasse eine Maskenpflicht auch im Unterricht.  | Foto: Anastasia Gepp/Pixabay

Corona Baden-Württemberg
Verordnung: Maskenpflicht an Schulen gelockert

Update 22. Oktober, 13.30 Uhr:Das Land Baden-Württemberg lockert die Maskenpflicht an Schulen. Seit Montag müssen Schüler ab den fünften Klassen Mund-Nasen-Bedeckungen auch im Unterricht tragen. Schüler dürfen ab heute die Maske nun auf dem Schulhof abziehen, allerdings nur außerhalb des Schulgebäudes und das nur, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.  „Wir reagieren auf nachvollziehbare und berechtigte Rückmeldungen aus der schulischen Praxis“, begründet dies...

Lokales

Schülerin des HBG Bruchsal im Segelsport erfolgreich
In Flensburg für Furore gesorgt

Bruchsal (hb). Katharina Schwachhofer, Zwölftklässlerin am HBG Bruchsal und 2019 U-17-Welt- und Europameisterin, hat mit ihrer Segelpartnerin Elena Stoltze auch bei der Internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft in Flensburg auf sich aufmerksam gemacht. Das Duo belegte als bestes Frauenteams Rang sechs. Einen Bericht des Landesseglerverbandes findet man hier. Archivfoto: Katharina Schwachhofer (links) und Elena Stoltze haben weiterhin Grund zum Strahlen

Lokales

Verkehrssicherheitstraining
Mit Bus und Bahn sicher zur Schule

Am 6.10.2020 nahmen alle sechs 5. Klassen des Alfred-Delp-Schulzentrums am Verkehrssicherheitstraining teil. Im Rahmen des Verkehrserziehungsunterrichts schulten Herr Hwasta von der Polizei und Herr Mültin vom KVV alle Fünftklässler/ -innen in je zwei Schulstunden. Zuerst wurden in einem Theorieteil von Herrn Hwasta wichtige Verhaltensregeln im Straßenverkehr, aber vor allem Regeln für das Bus- und Bahnfahren vermittelt. So erfuhren die Schüler/ -innen z.B., wie man sich richtig an Bus- bzw....

Wirtschaft & Handel
Mit den Verstärkerbussen soll verhindert werden, dass Schulkinder in den Bussen zu eng zusammenstehen. | Foto: Pixabay

Corona-Sonderprogramm für Schulbusse
Mehr Kapazitäten im Schülerverkehr

Baden-Württemberg. Das Corona-Sonderprogramm Schulbusse des Landes sorgt nach übereinstimmender Einschätzung des Verkehrsministeriums und der kommunalen Ebene für mehr Kapazitäten im Schülerverkehr in Baden-Württemberg. Nach einer Umfrage bei den Stadt- und Landkreisen ist festzuhalten, dass das Landesprogramm durchweg begrüßt und dessen Notwendigkeit auch ausdrücklich bestätigt wird. So habe die große Mehrheit der Stadt- und Landkreise im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) bereits...

Lokales

Informationsabend zur Ausbildung
Erzieher/in werden!

Erzieher und Erzieherinnen sind derzeit gefragt. Sie sind in vielen Bereichen der Jugend- und Erziehungshilfe tätig und begleiten Kinder im Kindergartenalter sowie Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenssituationen und Betreuungsformen. Daher laden wir herzlich ein zu einem Informationsabend über die Ausbildung als Erzieher/ in am 5. Oktober 2020, um 17.30 Uhr oder 18.30 Uhr in der Kath. Fachschule für Sozialpädagogik Sancta Maria, Bruchsal. Ab 16.30 Uhr besteht an diesem Tag die...

Lokales

Erzieherausbildung
Info-Abend in Sancta Maria am 5.10.2020

Informationsabend zur sozialpädagogischen Ausbildung als Erzieher/in Am Montag, 5. Oktober 2020 ab 16.30Uhr, informiert die Kath. Fachschule Sancta Maria über die Ausbildung zur staatlich geprüften Erzieherin bzw. zum staatlich geprüften Erzieher Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die dabei sind, den Mittleren Schulabschluss zu erwerben bzw. diesen bereits haben oder die nach einem Freiwilligenjahr (o.Ä.) eine sozialpädagogische Ausbildung beginnen möchten,...

Lokales
Bernd Magin (2. v. re.) mit Bürgermeister Sven Weigt und den Sachgebiets-Leiterinnen Melanie Gieser (2. v. li.) und Nadin Sand von der Gemeindeverwaltung beziehungsweise vom gemeindlichen Jugend- und Familienzentrum/Schulsozialarbeit.
2 Bilder

Nachfolge geregelt
Bernd Magin ist der neue Rektor der Sebastianschule

Bernd Magin hat zum Beginn des neuen Schuljahrs sein neues Amt als Rektor der Sebastian-Grundschule Neuthard angetreten. Er folgt dem langjährigen Schulleiter Edgar Auchter nach, der kürzlich in den Ruhestand trat. Bürgermeister Sven Weigt hieß den neuen Schulleiter an seiner neuen Wirkungsstätte in Karlsdorf-Neuthard herzlich willkommen und wünschte einen guten Start und eine gute Zusammenarbeit. „Wenn Kinder gerne zur Schule gehen, Lehrerinnen und Lehrer mit Freude unterrichten, wenn Eltern...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ