Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Blaulicht
Symbolbild Polizei | Foto: Paul Needham

Die Polizei warnt
"Krankenpfleger" fordert Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Am Freitag suchte ein angeblicher Krankenpfleger gegen 17.45 Uhr eine Seniorin in ihrer Wohnung in der Fuchsweiherstraße in Speyer auf. Die Dame gewährte dem Mann Einlass. Der "Krankenpfleger" forderte die Dame auf, eine Krankenhausrechnung zu begleichen und fragte, ob sie Geld zu Hause habe. Die Dame verneinte. Daraufhin verließ der angebliche Krankenpfleger die Wohnung. Bei ihm handelte es sich um einen etwa 1,90 Meter großen, akzentfrei Deutsch sprechenden Mann mit Glatze, blauem...

Blaulicht

Ettlingen
- Anrufe von angeblichen Gerichtsvollziehern - Polizei warnt vor Betrugsmasche

Dreiste Betrüger gaben sich am Donnerstagmorgen am Telefon als angebliche Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Ettlingen aus und forderten zwei 61 und 62 Jahre alte Bürger zur Zahlung von vermeintlich titulierten Forderungen auf. Die bislang unbekannten Täter erkundigten sich zunächst nach persönlichen Daten und gaben dann vor, mit der Zwangsvollstreckung einer angeblichen offenen Rechnung in Höhe von mehreren Hundert Euro beauftragt worden zu sein. Weiter drohten die Trickbetrüger einem...

Blaulicht
Vermeintlichen Mitarbeitern der Stadtwerke ist ein Senior auf den Leim gegangen | Foto: www.polizei-beratung.de

Dreiste Trickdiebe berauben Senior
Als SWK-Mitarbeiter ausgegeben

Kaiserslautern. Vermeintlichen Mitarbeitern der Stadtwerke ist ein Senior auf den Leim gegangen. Am frühen Freitagnachmittag klingelte ein unbekannter Mann und gab an das Wasser im Bad überprüfen zu müssen. Als der Mann zusammen mit dem 81-jährigen Geschädigten in das Badezimmer ging verschloss er die Zimmertür. Dabei ließ er vermutlich die Wohnungstür offen, sodass eine weitere Person die Wohnung betreten konnte. Weil das dem Geschädigten letztlich komisch vorkam, überprüfte er seine...

Blaulicht
Polizei im Einsatz /Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Achtung wieder Betrug
Falscher Wasserwerker unterwegs

Frankenthal (ots). Am 8. Februar, gegen 13.30 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter in der Heßheimer Straße Zutritt zu der Wohnung einer 104-jährigen Frau, indem er vorgab von den Wasserwerken zu kommen. Nachdem dieser die Wohnung wieder verlassen hatte, konnte die Frau feststellen, dass sich während dessen Aufenthalt augenscheinlich ein zweiter Täter Zugang verschaffte und aus einer Schmuckschatulle mehrere Schmuckstücke mit bislang unbekanntem Wert entwendete. Den Täter...

Blaulicht

Bandenbetrüger erneut erfolgreich
Polizei bittet Senioren und Familienangehörige um besondere Wachsamkeit

Unbekannten Verbrechern gelang es am Donnerstag, einen 71-jährigen Mann aus Rüppurr am Telefon zur Herausgabe von Wertgegenständen zu veranlassen. Mit der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" machten die Täter ihrem Opfer weis, dass in der Nachbarschaft eine Adressliste von Dieben gefunden worden sei. Auf dieser Liste stünde auf der auch die Anschrift des Opfers. Diesen Dieben wolle die Polizei nun gemeinsam mit dem Angerufenen eine Falle stellen. Der 71-Jährige deponierte in dem Glauben,...

Blaulicht

Forchheim
Täter ergaunern mit Phishingmasche hohe Beute

Unbekannten Tätern gelang es am Freitag, den 02. Dezember offenbar mithilfe gefälschter Webseiten persönliche Bankdaten zu phishen und in der Folge knapp 160.000 Euro von den Bankkonten des Betrogenen zu erschleichen. Der 68-jährige Kontoinhaber versuchte offensichtlich eine Überweisung mithilfe des Online-Banking zu tätigen. Hierbei gelangte er wohl auf eine Phishingseite, auf der die Zugangsdaten für sein Bankkonto gephisht wurden. Bereits beim Eingeben der Zugangsdaten stellte das Opfer...

Blaulicht
Aufpassen, wer am Telefon Geld will! | Foto: Symbolbild Polizeiberatung

Schockanruf leider erfolgreich
Kriminelle erbeuten Wertgegenstände mit einem sechsstelligen Wert

Karlsruhe. Traurig, dass der miese Trick der üblen Kriminellen schon wieder funktionierte: Eine Karlsruherin übergab am Mittwochnachmittag einem kriminellen Geldabholer Wertgegenstände in einem sechsstelligen Wert, nachdem sie von einer angeblichen Polizistin mit einem "Schockanruf" zur Kautionszahlung aufgefordert wurde. Miese Masche basiert auf Überrumpelung Die 57-jährige Geschädigte erhielt am Mittwoch gegen 14.00 Uhr einen Anruf, bei dem sich am Telefon eine Frau als Polizeibeamtin ausgab...

Blaulicht

Bruchsal/Karlsruhe - Mit der Masche "Falsche Polizeibeamte" machen Banden am Donnerstag in Bruchsal und Karlsruhe erneut größere Beute

Eine 78-Jährige aus Bruchsal und ein 81 Jahre alter Mann aus Karlsruhe sind am Donnerstag gegen 17 Uhr von einem falschen Polizeibeamten beziehungsweise im zweiten Fall von einem falschen Staatsanwalt angerufen worden. Die 78-Jährige übergab vor ihrer Bruchsaler Wohnung an eine unbekannte Frau 30.000 Euro Bargeld und der 81-Jährige händigte möglicherweise derselben Frau in der Karlsruher Oststadt gegen 19.35 Uhr Goldmünzen im Wert von 20.000 Euro aus. In beiden Fällen gaukelten die Anrufer...

Blaulicht
Symbolfoto WhatsApp | Foto: Webster2703 / Pixabay

Zweifacher Betrug per WhatsApp

Ludwigshafen. Am Donnerstag erhielten gleich zwei Frauen aus Ludwigshafen Nachrichten von ihren vermeintlichen Töchtern. In beiden Fällen wurden die Frauen unter dem Vorwand, dass das eigene Handy kaputt sei, dazu aufgefordert Geld zu überweisen. Die Geschädigten überwiesen an die Betrüger insgesamt rund 4500 Euro. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug zu schützen: Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die...

Ratgeber
Seniorinnen und Senioren stehen besonders im Fokus der Betrüger   | Foto: www.polizei-beratung.de

Telefonhotline für Senioren zum Thema „Call-Center-Betrug“

Ludwigshafen. Neben der Strafverfolgung zeichnet sich eine moderne und bürgerfreundliche Polizei dadurch aus, dass sie die Prävention vor Gefahren, Straftaten und Verkehrsunfällen fortwährend im Blick hat. Beim Polizeipräsidium Rheinpfalz wird die polizeiliche Prävention mit dem Ziel der Gefahr- und Kriminalitätsverhütung sowie der Stärkung vom Sicherheitsgefühl der Bevölkerung, im Sachbereich 15 unter der Leitung von Polizeihauptkommissar Michael Lerch wahrgenommen. Durchführen von...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

In Dudenhofen
Älteres Ehepaar wird Opfer eines Trickdiebstahls

Dudenhofen. Gestern morgen gegen 9 Uhr wurde ein älteres Ehepaar in Dudenhofen Opfer eines Trickdiebstahls. Eine unbekannte Frau verwickelte das Ehepaar vor der Haustür in der Hermann-Löns-Straße in ein Gespräch. Die Frau gab dabei vor, den 87-Jährigen aus Schulzeiten zu kennen. Schnell verlagerte sich das Gespräch in die Wohnung des Paares. Im Wohnzimmer bot die Tatverdächtige der Ehefrau verschiedene Vorhänge an und informierte sich über die Wohnung. Die 83-Jährige wurde im Gespräch plötzlich...

Blaulicht

Polizei sucht Zeugen nach Betrugsmasche "falsche Handwerker"

Betrüger gaben sich am Donnerstag als Handwerker aus und suchten Senioren in Karlsruhe und Ettlingen auf. Zwei noch unbekannte Männer klingelten gegen 10.30 Uhr an der Wohnung eines Ehepaares in der Volzstraße in Karlsruhe und gaben sich wohl als Installateure aus. Angeblich sei es zuvor zu Wasserleitungsproblemen in einem Wohnblock gekommen. Ein Betrüger forderten den 82-jährigen Bewohner auf, das Wasser in der Dusche laufen zu lassen. Währenddessen durchwühlte sein Komplize die Wohnung und...

Blaulicht

Senioren fallen WhatsApp-Betrüger zum Opfer

Dreiste Betrüger machten sich am Montag die "WhatsApp"-Betrugsmasche zu Nutze und erbeuteten mehrere tausend Euro von einem Ehepaar. Die Täter begannen ihre Masche mit einem zunächst harmlosen Chatverlauf am Sonntag. Sie gaben sich als Sohn aus, der eine neue Handynummer habe und Geld benötige. Im guten Glauben, sowie vor dem Hintergrund, dass sich der Sohn der Familie tatsächlich im Ausland aufhielt, überwiesen die Senioren am Montag etwa 3.500 Euro. Bei einer erneuten Geldforderung entstanden...

Blaulicht
In Speyer hat die Polizei auf ihrer Sommertour bereits Halt gemacht; am Donnerstag ist sie in Waldsee vor Ort | Foto: Polizeipräsidium Rheinpfalz

Sommertour der Polizei stoppt in Waldsee
Damit Betrüger keine Chance haben

Waldsee. Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe Geldsummen oder Wertgegenstände zu erlangen. Um die Bevölkerung noch besser vor den fiesen Betrugsmaschen zu schützen, kommen Experten der polizeilichen Prävention direkt vor...

Blaulicht

Karlsruhe - Warnhinweis der Polizei: Betrugsversuch über WhatsApp

Montagabend versuchten Betrüger einem 73-Jährigen aus Karlsruhe über den Messengerdienst WhatsApp eine angebliche Notsituation seines Sohnes vorzuspielen. Die Täter schrieben am Montag gegen 18.00 Uhr eine Textnachricht an den 73-Jährigen und gaben sich ihm gegenüber als seinen Sohn aus. Die Betrüger gaben an, dass der Sohn sich in einer Notsituation befinden würde und dringend Hilfe benötige. Der Vater antwortete zunächst auf die Mitteilungen und versuchte die angezeigte Telefonnummer...

Blaulicht

"Schockanrufer" fordern 40.000 Euro "Kaution"
Geldabholer bei Übergabe festgenommen und in Untersuchungshaft

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe Ein 19-jähriger Geldabholer konnte am Freitag gegen 14:30 Uhr von Beamten der Kriminalpolizei Karlsruhe bei der Übergabe von 40.000 Euro nach vorangegangenem "Schockanruf" in der Werderstraße vorläufig festgenommen werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand gaukelten Betrüger einer 82-jährigen Frau am Telefon vor, dass die Enkelin der Frau einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Lediglich durch die...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Alexas_Fotos /  Pixabay

Aufklärung über Betrugsmaschen im Seniorenheim

Ludwigshafen. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 und der Handballbundesligist Eulen Ludwigshafen machen sich gemeinsam stark für die Bürgerinnen und Bürger in Ludwigshafen. Die Anzahl der betrügerischen Anrufe steigt stetig an. Zu diesen Anrufen zählen zum Beispiel die Tatvarianten „Falsche Polizeibeamte“, „Enkeltrick“, „Falsche Microsoft Mitarbeiter“ oder auch „Gewinnversprechen“. Die Betrugsmaschen sind sehr facettenreich und ändern sich ständig. Unter Verwendung von immer wieder neuen...

Lokales
Die Polizei warnt vor Betrugsversuchen, erst kürzlich verlor eine Frau aus Bad Dürkheim über 20.000 Euro   | Foto: Kim Rileit

Maxdorf: Polizei warnt vor Kriminellen
Schutz vor Telefon-Betrug

Maxdorf. „Oma, Oma, etwas Schlimmes ist passiert“ – der Beginn eines Albtraum-Nachmittages für viele ältere Menschen. Das Problem: Die Stimme am Telefon, das war gar nicht der Enkel. Nein, es handelt sich um eine besonders perfide Betrugsmasche, den Enkel-Trick. Die Polizei Maxdorf sorgte in einem Bürgerforum gemeinsam mit dem Seniorenbeirat für Aufklärung. Von Kim Rileit Wie schnell es geht, zeigt ein aktueller Fall einer älteren Dame aus Bad Dürkheim, die kürzlich von Telefonbetrügern um mehr...

Blaulicht

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Präventionshinweis:
WhatsApp-Betrug - Vorsicht vor angeblichen Nachrichten Ihrer (Enkel-) Kinder!

Seit Januar 2022 häufen sich im Stadt- und Landkreis Karlsruhe Betrugsfälle, bei denen Kriminelle ihre Opfer mittels WhatsApp-Nachrichten kontaktieren. "Hallo Mama. Ich habe mein Handy verloren. Ich benutze jetzt mein altes Handy mit einer neuen Nummer. Bitte lösche die alte Nummer. Mein Onlinebanking funktioniert mit der neuen Nummer nicht. Ich brauche deine Hilfe. Du musst dringend Geld für mich überweisen. Das Geld bekommst du natürlich wieder zurück ..." So oder so ähnlich könnte eine...

Blaulicht

Das Bundes­kriminal­amt warnt:
Bun­des­wei­te be­trü­ge­ri­sche An­ru­fe an­geb­li­cher Europol-Mit­ar­bei­ter

Erneut kommt es bundesweit zu betrügerischen Anrufen, diesmal durch angebliche Mitarbeiter der europäischen Polizeibehörde Europol (Den Haag/NL). Ziel der Anrufer sind oft ältere Menschen. Am Telefon behaupten die Täter fälschlicherweise, dass den Betroffenen persönliche Daten gestohlen wurden und Kriminelle nun angeblich mit diesen Daten Straftaten begehen. Neben dem Versuch ihre Opfer durch diese Täuschung zur Übergabe oder Überweisung von Geldbeträgen zu bewegen, versuchen die Täter auch an...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Christoph Schütz/Pixabay

Vier Betrugsversuche am Telefon
Die Geschichten variieren, das Ziel ist dasselbe

Speyer/Römerberg. Am gestrigen Mittwoch wurden der Polizei Speyer zwischen 12.30 Uhr und 15.30 Uhr gleich vier Betrugsversuche am Telefon gemeldet. Die Männer und Frauen gaben sich gegenüber den Angerufenen aus Römerberg und Speyer als vermeintliche Polizeibeamte beziehungsweise als eine verwandte Person aus und behaupteten, dass ein Angehöriger einen Verkehrsunfall verursachte oder dass in der Nachbarschaft Einbrecher festgenommen wurden. Alle Angerufenen im Alter von 59 bis 84 Jahren...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Schockanruf
Betrüger ergaunern viel Geld von Speyerer Seniorin

Speyer. Zum Opfer von Telefonbetrügern wurde am Mittwoch eine 89-jährige Frau aus Speyer. Sie erhielt den Anruf eines unbekannten Mannes, der ihr weismachte, ihre Tochter wäre an einem schweren Verkehrsunfall beteiligt gewesen, bei dem ein Mensch ums Leben gekommen sei. Ihre Tochter würde sich nun in Gewahrsam befinden. Die Seniorin wurde angewiesen, einen fünfstelligen Betrag abzuheben und diesen zur Abholung bereitzuhalten. Durch eine geschickte Gesprächsführung gelang es dem Betrüger zudem...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Needham

Schockanrufe
Zwei Speyerer Seniorinnen fallen nicht auf Betrüger rein

Speyer. "Schockanrufe" erhielten gestern zwischen 10 und 12 Uhr zwei Speyerer Seniorinnen im Alter von 73 und 89 Jahren. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Sohn beziehungsweise Enkel aus und behaupteten, dass sie einen Verkehrsunfall verursacht hätten. In einem Fall sei dabei ein Mensch tödlich verletzt worden. Nur gegen Entrichtung einer Kaution könne man das Familienmitglied aus der Haft entlassen. Zu einer konkreten Geldforderung kam es nicht, weil die Geschädigten richtig handelten und...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: athree23/Pixabay

Liebesbekundungen auf Facebook
Eine Begegnung im echten Leben fand nie statt

Speyer. Gestern hat ein 70-jähriger Mann aus Speyer Strafanzeige wegen Betrugs erstattet. Über Facebook hatte er eine Frau kennengelernt, die ihm über einen Zeitraum von drei Monaten Liebesbekundungen, Bilder und Videos zuschickte. Der 70-Jährige nahm an, diese Frau sei in ihn verliebt und wolle sich mit ihm treffen. Daher ließ er sich zur Überweisung eines hohen vierstelligen Geldbetrages sowie zum Kauf eines Mobiltelefons bewegen. Eine Begegnung im echten Leben wurde dem Speyerer zwar immer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ