SWR

Beiträge zum Thema SWR

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Merzalben im SWR Fernsehen
Ortsporträt am 17. Januar im Fernsehen

Merzalben. Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR Fernsehen in der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Der Beitrag über Merzalben wird am Sonntag, 17. Januar, ab 18.05 Uhr, noch einmal gezeigt. Merzalben liegt in der Südwestpfalz, zirka15 Kilometer von Pirmasens entfernt. Rund 2.500 Menschen leben in dem staatlich anerkannten Fremdenverkehrsort. Das Wahrzeichen des Ortes ist die Burg Gräfenstein, erbaut im 13. Jahrhundert. Von der Ruine bietet sich ein eindrucksvoller Blick auf...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Rockenhausener Straße
Marienthal am 27. Dezember bei SWR „Hierzuland“

Rockenhausen/Marienthal. Schon seit mehreren Jahren sendet das SWR-Fernsehen in der Reihe „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. Der Beitrag über Marienthal wird am Sonntag, 27 Dezember, ab 18.05 Uhr, noch einmal gezeigt. Der Rockenhausener Stadtteil Marienthal geht auf eine hochmittelalterliche Klostergründung zurück. Von der ehemaligen Prämonstratenserinnen-Abtei haben sich aber nur ein paar Mauerreste erhalten. Die Rockenhausener Straße ist die Haupt- und Durchgangsstraße Marienthals. Rund...

Ausgehen & Genießen
Schlagerstar Michelle kommt nach Speyer. | Foto: pr
4 Bilder

Technik Museum Speyer
Schlagerweihnacht mit Semino Rossi und Michelle

Speyer. Schlagerfans aus Nah und Fern treffen sich zum Jahresausklang virtuell in Speyer. Am  Freitag, 4. Dezember, 19.30 Uhr, feiern sie gemeinsam mit den Topstars des  deutschen Schlagers vor der Kulisse des historischen Etagenkarussells im Technik  Museums Speyer. Das Konzert wird live ab 19.30 Uhr auf SWR4.de gestreamt, das SWR  Fernsehen sendet es am Samstag, 12. Dezember,  ab 22.15 Uhr.  Mit dabei sind Semino  Rossi, Michelle, Peggy March, Stefan Mross & Anna-Carina Woitschack. Auf dem...

Ausgehen & Genießen
Fritz Walter im April 2001. | Foto:  SWR

„Fritz Walter: Ein Jahrhundert-Fußballer“
Dokumentation im SWR-Fernsehen

Kaiserslautern. Das SWR Fernsehen zeigt am Samstag, 31. Oktober 2020, die 45-minütige Doku „Fritz Walter: Ein Jahrhundert-Fußballer“. Die SWR-Produktion von Gabriele Trost zeichnet wichtige Stationen seiner sportlichen Laufbahn und seinen späteren Lebensweg nach. Im Film erinnern sich Menschen an Fritz Walter, die ihn lange begleitet haben. Miroslav Klose, Otto Rehhagel, Markus Merk und Stefan Kuntz sprechen über ihn als Fußballprofi, aber auch als einen Menschen, der sie durch seine...

Sport
Symbolfoto

Fußball - 3. Liga
Südwest-Derby wird am Samstag live übertragen

Kaiserslautern. Das Südwest-Derby zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem SV Waldhof Mannheim wird am Samstag, den 10. Oktober ab 14 Uhr live im SWR-Fernsehen (im 3. Programm) sowie im Stream im Internet auf www.swr.de/sport übertragen. Der 1. FC Kaiserslautern hat am Montag beim Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden mit dem 2:2 in letzter Sekunde durch den Treffer von Mittelfeldspieler Hikmet Ciftci den ersten Punkt in dieser Saison in der 3. Fußball-Liga geholt. Das Anschlusstor zum 1:2...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Programmschwerpunkt im SWR Fernsehen
Heimatwoche Südwestpfalz

Region. Das SWR Fernsehen stellt ab dem 26. Oktober für eine Woche die Region Südwestpfalz in den Mittelpunkt zahlreicher Sendungen. Im Laufe der Heimatwoche erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer, wie vielfältig die Region ist und welche wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung sie für Rheinland-Pfalz besitzt. Von einer Reportage in der Pirmasenser Tierklinik über einen Einblick in die Schuhindustrie der Region bis hin zu den touristischen Highlights des Gräfensteiner Landes stellen...

Lokales
Das Drehteam des SWR begleitete die Lichterprozession an Mariä Himmelfahrt 2019. | Foto: Klaus Landry

SWR-Sendung über das Dom-Team
Dommitarbeiter sind „Werktagshelden“

Speyer. Vor einem hohen Festtag liegen einige anstrengende Werktage. Das kann sehen, wer die Sendung „Werktagshelden“ am Donnerstag, 13. August, ab 18.15 Uhr im SWR Fernsehen verfolgt. Das Dom-Team wurde dafür im vergangenen Jahr über mehrere Tage von einem Filmteam bei der täglichen Arbeit begleitet. Das Besondere: Dom-Technik, Domsakristei, Dommusik und Domdekan sind in diesen Tagen alle mit der Vorbereitung für das Patronatsfest Mariä Himmelfahrt beschäftigt. Für die Domsakristane beginnen...

Lokales
Hochsteiner Kreuz  Foto: ps

Hochstein in Winnweiler im SWR Fernsehen
Porträt am 15. April in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

Hochstein. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen filmische Ortsporträts. Ein Beitrag über Hochstein in Winnweiler läuft am Mittwoch, 15. April, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Hochstein liegt in der Pfalz. Das Dorf ist ein Ortsteil von Winnweiler. Rund 460 Menschen sind in der Gemeinde am Flüsschen Alsenz zu Hause. Zwischen 1969 und 2014 wurden die Geschicke des Dorfes von Winnweiler aus gesteuert, bis eine Bürgerbefragung dazu führte, dass die...

Lokales
Alte Postkartenansicht von Seebach. | Foto: Archiv Stadtanzeiger

Bad Dürkheimer-Stadtteil: Porträt in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“
Seebach im SWR Fernsehen

Bad Dürkheim. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag über die Rudolf-Bart-Siedlung in Seebach läuft am Montag, 6. April, ab 18.45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Seit 1994 ist das Dorf mit seinen 2.200 Einwohnern ein Ortsteil von Bad Dürkheim. Das Wahrzeichen der Gemeinde findet sich am Dorfplatz - die romanische Klosterkirche Sankt Laurentius. Um das Jahr 1200 wurde sie gebaut. Einen guten Kilometer entfernt,...

Wirtschaft & Handel
Spargelbauer Tim Ballreich sucht händeringend nach Lösungen für den Ausfall seiner Erntehelfer. | Foto: SWR
2 Bilder

Bauer in Not
Erntehelfer dringend gesucht

Dudenhofen. Vor gut drei Jahren hat Tim Ballreich den Martinshof in Dudenhofen von seinem Großvater übernommen. Seit einer Woche steht der junge Spargelbauer vor einer riesigen Herausforderung: wegen der Corona-Pandemie hat er im Moment nur etwa ein Zehntel seiner Helfer. „Es ist existenzbedrohend", sagt Tim Ballreich. „Wir arbeiten monatelang darauf hin, dass alles wächst und gedeiht und dann kommt keiner, um es zu ernten." Die Grenzen nach Rumänien sind dicht, von dort kommen jedes Frühjahr...

Ausgehen & Genießen
Enrico Delamboye | Foto: PS
2 Bilder

„SWR Junge Opernstars 2020“
Preisträgerkonzert in der Fruchthalle

Preisträgerkonzert. Mit dem Preisträgerkonzert des Wettbewerbs „SWR Junge Opernstars 2020“ präsentiert die Deutsche Radio Philharmonie auch in diesem Jahr im Rahmen von „Sonntags um 5“ ein Gesangsfestival der ganz besonderen Art: Sechs herausragende junge Sängerinnen und Sänger stellen sich dem Publikum am Sonntag, 19 Januar, um 17 Uhr in der Fruchthalle Kaiserslautern vor. Zum Klingen bringen sie Arien aus Opern von Ruggero Leoncavallo, Gaetano Donizetti, Wolfgang Amadeus Mozart, Georg...

Lokales

Gospelchor Lingenfeld e. V. - Abordnung des Chors bei SWR „Herzenssache live“

Fünf Mitglieder des Gospelchors durften live dabei sein, als am Freitag, dem 29.11.2019 die Sendung „Herzenssache - ganz nah” aus Mainz übertragen wurde. Menschen aus allen Bereichen, die sich im Vorfeld für die gemeinsame Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Spardabank engagiert hatten, waren eingeladen. Der Gospelchor gehörte zu diesem Kreis der Gäste, weil er sich mit einer Spende in Höhe von 650 Euro an der guten Sache beteiligt hatte. Im Anschluss an die von Martin Seidler moderierte Gala,...

Lokales
Szenenbesprechung am Set auf dem Aussiedlerhof bei Sitters. Hauptdarsteller Ben Becker, Hauptdarstellerin Ulrike Folkerts und Regisseurin Brigitte Maria Bertele. von links nach rechts.  | Foto: Claudia Bardon
32 Bilder

Dritte Tatort-Serie im Donnersbergkreis nicht ausgeschlossen
"Tatort-Die Pfalz von oben" - Sendetermin Ende des Jahres

Von Claudia Bardon Rockenhausen/Kirchheimbolanden Alsenz-Obermoschel/Donnersbergkreis. Endspurt zu den Dreharbeiten der Lena Odenthal Tatort-Serie  "Tatort - Die Pfalz von oben" in der Donnersbergregion. Seit Mitte März dreht das 40-köpfige Team in der Nordpfalz den neuen Krimi, der an den vor 30 Jahren gesendeten Tatort "Tod im Häcksler" anknüpft. Inszeniert wird er von Regisseurin Brigitte Maria Bertele. Für sie gab es nichts schöneres, als in diese Fußstapfen zu treten und die Serie in einer...

Lokales
Wird Seelen bei Rockenhausen der aktuellen Tatort-Serie „Die Pfalz von oben“ der nächste Ort des Geschehens? | Foto: Claudia Bardon
3 Bilder

Brigitte Maria Bertele inszeniert den Tatort zum 30. Geburtstag von Lena Odenthal
Dreharbeiten zum „Tatort – Die Pfalz von oben“ laufen

Rockenhausen/Lauterecken/Donnersbergkreis. Der Tod eines jungen Polizisten ruft Lena Odenthal und Johanna Stern in das pfälzische Dorf Zarten. Der Ort ist Lena nicht unbekannt, und auch die Begegnung mit dem Dienststellenleiter weckt halb verschüttete Erinnerungen in der Kommissarin. Ulrike Folkerts, Lisa Bitter und Ben Becker spielen die Hauptrollen im „Tatort – Die Pfalz von oben“, zu dem die Dreharbeiten in der Westpfalz begonnen haben. Autor Stefan Dähnert greift darin Motive aus dem...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ