Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Lokales
Foto: Uwe Anders

Öffentlicher Gastvortrag an der PHKA
Auge in Auge mit dem Eisbären – aus der Arbeit eines Tierfilmers

Wie entsteht ein Tierfilm? Und welche Herausforderungen und Widrigkeiten gilt es zu meistern? Antworten auf diese Fragen und spannende Einblicke in sein Berufsleben gibt Uwe Anders am Donnerstag, 30. Januar, in seinem Gastvortrag "Auge in Auge mit dem Eisbären - aus der Arbeit eines Tierfilmers" an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA). Beginn der rund eineinhalbstündigen Veranstaltung mit atemberaubenden Bildern ist um 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Ort ist Raum A020 in Gebäude 2...

Lokales
Foto: Timo Deible, Zoo Karlsruhe
2 Bilder

Erste Aufnahmen vom Jungtier
Kleiner Eisbär im Zoo Karlsruhe ist wohlauf

Karlsruhe. Der kleine Eisbär im Zoo Karlsruhe fängt an zu krabbeln. Nachdem er über die an der Scheibe angebrachte Kamera gesehen wurde, konnten jetzt auch die ersten Aufnahmen an der Anlage gemacht werden. "Die Tierpfleger haben vor einigen Tagen angefangen, wieder direkt an die Anlage zu gehen und das Muttertier Nuka langsam wieder zuzufüttern. Sie ist sehr entspannt. Diesen Kontakt halten wir aber noch sehr gering", sagt Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmidt. Nuka hatte am 2. November zwei...

Lokales
Im Tierpark Oberwald soll mittelfristig eine Zuchtgruppe der vom Aussterben bedrohten Prinz-Alfred-Hirsche etabliert werden. Zwei Tiere sind vom Opel-Zoo bereits nach Karlsruhe umgezogen. 
 | Foto: Zoo Karlsruhe

Neue Bewohner im Tierpark Oberwald
Prinz-Alfred-Hirsche wurden in der Natur fast ausgerottet

Karlsruhe. Zwei Prinz-Alfred-Hirsche sind im Tierpark Oberwald, der Dependance des Zoos mitten im Wald, neu eingezogen. Sie leben nun im ehemaligen Gehege der Trampeltiere. Es handelt sich um den bedrohtesten Kleinhirsch der Welt. Die Weltnaturschutzunion IUCN listet die Art auf der Roten Liste als stark gefährdet. In der Natur gibt es nur noch wenige hundert Exemplare. Prinz-Alfred-Hirsche leben ursprünglich in Regenwäldern der zu den Philippinen gehörenden Visayas-Inselgruppe. Durch massive...

Lokales

 | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Vorschläge bis 7. Oktober einreichen
"Karlsruher Tierschutzpreis" steht wieder an

Karlsruhe. Die Stadt Karlsruhe bittet um Vorschläge für den diesjährigen "Karlsruher Tierschutzpreis". Bis Montag, 7. Oktober 2024, können Vorschläge beim Ordnungs- und Bürgeramt - Lebensmittelüberwachung und Veterinärwesen - eingereicht werden. Für den Preis kommen Personen oder Organisationen aus Karlsruhe in Frage, die sich beispielsweise für die Pflege von Heim- und Wildtieren oder hilfsbedürftigen Haustieren engagieren. Vorschläge für eine Preisträgerin oder einen Preisträger können ab...

Ausgehen & Genießen
Höfe-Festival von Marktplatz LandKultur | Foto: Foto: © Andreas Lörcher
3 Bilder

Marktplatz LandKultur
3. Höfe-Festival | 20. bis 22. September 2024

Marktplatz LandKultur 3. Höfe-Festival | 20. bis 22. September 2024 Für Jung und Alt: Landwirtschaft in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erfahren! Marktplatz + Land + Kultur – dieser Name ist Programm! Und zwar zu verstehen im schönsten und einfachsten Sinne: Denn Marktplatz LandKultur macht Landwirtschaft sichtbar, schafft Begegnungen und präsentiert ein vielfältiges Programm, um Landwirtschaft und Landkultur in aller Vielfalt und mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Dafür bietet sich...

Lokales
Foto: Citykirche Karlsruhe

4. Ökumenischer Segnungsgotttesdienst
Segen für Mensch und Tier

Vierbeiner oder gefiederte Gäste sind in Gottesdiensten eher selten anzutreffen. Nicht so am Samstag, 8. Juni, ab 15 Uhr beim 4. Ökumenischen Segnungsgottesdienst für Mensch und Tier auf der Wiese vor der Kirche St. Stephan (Erbprinzenstraße 14). Citykirchenpfarrer Dirk Keller, Pastoralreferent Alexander Ruf und Pastoralassistentin Laura Müller laden Menschen und ihre Haustiere unter dem Motto „zusammenleben – sich vertrauen“ ein. Im Segnungsgottesdienst soll darauf geschaut werden, wann man...

Lokales
Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
2 Bilder

Zoologische Stadtgarten als Organisationseinheit
Mehr Verantwortung für den Zoo!

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe FÜR Karlsruhe stellt einen Änderungsantrag zum Zoologischen Stadtgarten, von der Gründung eines Eigenbetriebes abzusehen. Stattdessen soll der Zoologische Stadtgarten als eine einheitliche Organisationseinheit in die Zuständigkeit des Amtes Zoo Karlsruhe überführt werden. Die Fraktion sieht die Gründung eines Eigenbetriebes kritisch und ist der Ansicht, dass eine Organisationseinheit Zoologischer Stadtgarten langfristig sinnvoll...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto 1: Schulbesuch im Zoo c Zoo Amneville; Foto 2: Fütterung der Flusspferde c Zoo Amneville
2 Bilder

Zoo von Amnéville
Pädagogische Angebote für Kindergärten und Schulen

Im neuen Schuljahr bietet sich für grenznahe Schulen und Kindergärten aus Deutschland und Luxemburg die Möglichkeit, das Angebot des Zoos von Amnéville zu nutzen und einen Tag mit pädagogischem Begleitprogramm im Tierpark zu verbringen. Der Zoo verfolgt mit seinem pädagogischen Programm das Ziel, die jungen BesucherInnen für die Tierwelt zu sensibilisieren und auch schon den Kleinsten die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der unterschiedlichen Lebewesen näherzubringen. Workshops für Kinder von 3...

Lokales
Zoodirektor Dr. Reinschmidt mit Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt | Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
Video

YouTube-Video
Hinter den Kulissen des Zoos Karlsruhe: Eine Reise in die Welt der bedrohten Tierarten

Herzlich willkommen zu dem zweiten Videospecial der Karlsruher Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe im Karlsruher Zoo. Gemeinsam mit Zoodirektor Dr. Reinschmidt geht es durch die Elefantenanlage sowie am Gehege des Eisbärs und der Seelöwen vorbei. Eine Umfrage zeigt, dass 82% der Deutschen Zoos gerne besuchen, während nur 12% die Zootierhaltung ablehnen. So ist der Karlsruher Zoo die am meisten besuchte Einrichtung in Karlsruhe und zieht Menschen aller Alters- und...

Lokales
Natur entdecken: Beim Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Adenauerring. | Foto:  Dorothee Benkowitz
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Natur entdecken: Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten

Welche Tiere leben in einem Teich? Wie ist eigentlich unser Boden beschaffen? Und wie wird ein Biotop gepflegt? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es beim Tag der offenen Tür im Ökologischen Lerngarten der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am Freitag, 30. Juni. Auf dem Programm stehen Workshops, Führungen und Präsentationen. Und Pflanzensamen zum Mitnehmen für den eigenen Garten gibt es auch. Der Ökologische Lerngarten am Adenauerring ist das Outdoor-Lehr-Lern-Labor der Pädagogischen...

Ausgehen & Genießen

Zoo d'Amnéville
Neues im Zoo d’Amnéville 2022

Der Zoo im lothringischen Amnéville, nur eine knappe Stunde von Saarbrücken, Trier und Luxemburg entfernt, hat sich seit seiner Gründung 1986 stetig weiterentwickelt, modernisiert und vergrößert. Auf 18 Hektar Fläche sind mehr als 2000 Tiere in einem naturnahen, an ihren natürlichen Lebensraum angelehnten Umfeld für BesucherInnen erlebbar. Die Zeit der pandemiebedingten Schließungen hat der Zoo d’Amnéville genutzt, um die Parkanlagen zu verschönern, einige Gehege zu modernisieren und zu...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Zoo d'Amnéville
Zum dritten Mal in Folge Nashornnachwuchs im Zoo d’Amnéville

Der Zoo d’Amneville liegt rund 250 km und gut 2,5 Autostunden von Karlsruhe im lothringischen Amnéville, er engagiert sich seit Jahren in Aufzuchtprogrammen bedrohter Tierarten. Mit vier weiblichen Zuchttieren und sieben Jungtieren in den letzten zehn Jahren ist der Zoo eines der größten Nachwuchszentren für Breitmaulnashörner in Europa. Nun füllt sich das Geburtenheft des Zoo d’Amnéville weiter mit der Geburt eines dritten männlichen Nashornbabys innerhalb weniger Monate. Seit dem 18. Februar...

Ratgeber
Rauchschwalbe | Foto: NABU/Ingo Ludwichowski

NABU Karlsruhe: Die Schwalben sind wieder da
Mitmachen beim "Schwalbenfreundlichen Haus"

Karlsruhe - Die ersten Schwalben sind zurück in Karlsruhe. Die ortstreuen Mehl- und Rauchschwalben kehren jedes Jahr an ihre Brutplätze zurück. Dafür müssen die Lang­streckenzieher teils mehr als 12.000 Flugkilometer hinter sich bringen. „Diese unglaubliche Leistung der nur zwölf bis 18 Zentimeter großen Vögel gehört belohnt. Mit Nistplätzen und einer attraktiven, insektenreichen Natur können wir den Frühlingsboten zu einem guten Start in die Brutsaison verhelfen“, sagt Klaus Lechner von der...

Lokales
Im Tier- und Vogelpark in Neudorf hängt der Haussegen in diesen Tagen gewaltig schief. Auch das Veterinärmt wurde vorstellig.  | Foto: bom
2 Bilder

Querelen im Verein / Hoffen auf neue engagierte Mitglieder
Kritik am Vogel- und Tierpark Neudorf

Region. Im Tier- und Vogelpark Neudorf hängt der Haussegen schief, gewaltig schief sogar. Vereinsmitglied Carina Baars erhebt schwere Vorwürfe gegen den Verein. Es gehe um nicht-artgerechte Tierhaltung und darum, kritische Vereinsmitglieder loszuwerden. „Die Tiere sind in einem schlechten Zustand. Es kann nicht sein, dass das Tierwohl nicht an erster Stelle steht“, sagt die gelernte Bürokauffrau und nennt den Fall einer Hirschkuh, die erschöpft auf dem Boden lag. Trotz Hinweises sei zunächst...

Lokales
Der Bauernhof-Kindergarten der Lenitas gGmbH in Karlsbad bietet Kindern eine außergewöhnliche Spiel- und Lernumgebung - da freuen sich sogar die Hühner! | Foto: Lenitas gGmbH
2 Bilder

Info-Veranstaltung im Bauernhof-Kindergarten
Zwischen Ziegenstall und Gemüsebeet

Der Bauernhof-Kindergarten in Karlsbad bietet im Januar 2021 eine Informationsveranstaltung für interessierte Erziehungsberechtige an. Unter Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen können angemeldete Eltern Fragen zu den Betreuungskonzepten der Lenitas gGmbH stellen und den Kindergarten mit seinen Tieren selbst kennenlernen. Die Suche nach dem perfekten Betreuungsplatz für ihre Kinder stellt Eltern nicht selten vor neue Herausforderungen: „Wird sich mein Kind vor Ort wohlfühlen?“, „Passt das...

Lokales

Tipps vom Tierschutzbund
Tierfreundliche Weihnachten

Tiere sind als Weihnachtsgeschenk völlig ungeeignet, warnt der "Deutsche Tierschutzbund". Werden die Tiere selbst beschenkt, gilt es für Halter, verschiedenes zu beachten, um die tierischen Lieblinge nicht zu gefährden, so der Tierschutzverein Karlsruhe in einer Mitteilung: Zudem sollte man weihnachtliche Gefahrenquellen für Tiere ausschließen. Wer das Festessen tierfreundlich gestalten möchte, kann auf vielfältige pflanzliche Rezepte zurückgreifen. „Hund, Katze und Co. machen sich nichts aus...

Lokales
Vorstand Klaus Graf mit einem Ziegenbock. Ehrenamtliche wie er engagieren sich für das „Tier-Hospiz“ in Karlsruhe-Neureut.  foto: knopf

In Neureut sollen Tiere in Würde alt werden / Ehrenamtliche kümmern sich drum
Engagement für den Gnadenhof

Engagement. Sieben Ziegen, drei Schafe und zehn Pferde tummeln sich auf der Koppel und den Stallungen des Gnadenhofs Neureut-Kirchfeld. Es wirkt ziemlich idyllisch hier mit dem vielen Grün und dem Gemecker der Ziegen. Doch die Idylle trügt. „Auch die Tiere leiden unter Corona. Das ist jetzt eher bildlich gesprochen. Natürlich leiden die Tiere nicht unter dem Virus, sondern an den Folgen. Wir können unsere Feste nicht ausrichten, mit denen wir Einnahmen für das Futter finanzieren“, sagt Vorstand...

Lokales
Kalikokrebs mit erhobenen Scheren. | Foto: Karsten Grabow / Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kalikokrebs: Erstmals Gewässer vollständig von invasiver Tierart befreit und erfolgreich saniert

Am „Dreizack“ in Rheinstetten quaken die Laubfrösche wieder und auch die Königslibellen sind zurück. Biologen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe sowie der Stadt Rheinstetten ist es gelungen, ein Gewässer erstmals vollständig vom Kalikokrebs zu befreien und erfolgreich zu sanieren. Im Rahmen eines von der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg geförderten Forschungsprojekts haben die Wissenschaftler Maßnahmen entwickelt, die Wirkung zeigen: Baumstammbarrieren um das Gewässer und Kies...

Ausgehen & Genießen
Summertime in der Pfalz | Foto: Ilona Schäfer
26 Bilder

Bildergalerie: Fotos aus der Pfalz und Baden
Der Juli in Bildern

Mitmachportal. Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor unseren Alltag. Auch wenn nun die Sommerferien in vollem Gang sind. Es bleibt abzuwarten, ob viele Reiserückkehrer einen Anstieg der Infektionszahlen auslösen. Doch warum in die Ferne streifen, wenn das Gute liegt so nah? Auch in der Pfalz und in Baden gibt es viele Fleckchen, an denen es sich aushalten lässt. Neben tollen Wanderwegen und vielen Wandermöglichkeiten kann man  in der Region nach Herzenslust und bei einem gutem Tropfen Wein...

Lokales
Siebenpunktmarienkäfer | Foto: NABU/Helge May

NABU-Insektensommer vom 29. Mai bis 7. Juni und vom 31. Juli bis 9. August
Marienkäfer und Co. erkennen und melden

Karlsruhe– Sechs Beine, roter Panzer, schwarze Punkte: Beim NABU-Insektensommer spielt der Marienkäfer in diesem Jahr eine besondere Rolle. Die Mitmachaktion findet vom 29. Mai bis 7. Juni und vom 31. Juli bis 9. August deutschlandweit statt. Jeder kennt das beliebte Glückssymbol, von dem es in Deutschland gleich 70 verschiedene Arten gibt. Am häufigsten sind der heimische Siebenpunktmarienkäfer und der Asiatische Marienkäfer, der erst vor wenigen Jahren vom Menschen eingeschleppt wurde. Wie...

Ratgeber
Jungamsel | Foto: NABU / R. Grau

Nicht mehr im Nest – aber nicht verlassen
NABU: Jungvögel bitte nicht mitnehmen

Karlsruhe – Der NABU Karlsruhe bittet Spaziergängerinnen und Spaziergänger, vermeintlich hilflose Jungvögel nicht mitzunehmen. „Für die kleinen Vögel ist es in der Regel am besten, wenn man sie an Ort und Stelle in der freien Natur lässt“, erklärt Artur Bossert vom NABU Karlsruhe. „Denn meist hat man es nicht mit verlassenen, verletzten oder geschwächten Tieren zu tun, sondern mit gesunden Vogelkindern, die auch außerhalb des Nests von den Altvögeln versorgt werden.“ Nimmt man sie mit, trennt...

Ausgehen & Genießen
Eisbären in Alaska. | Foto: Uwe Anders
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Auge in Auge mit dem Eisbären: Wie Tierfilme entstehen

Der Biologe und bekannte Tierfilmer Uwe Anders gibt am 16. Januar an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe spannende Einblicke in seine Arbeit. Beginn des öffentlichen Gastvortrags ist um 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Tierfilme sind beliebt. Und manchmal sind sie sogar die einzigen Begegnungen, die Menschen mit Tieren haben. Doch wie entsteht überhaupt ein Tierfilm und welche Herausforderungen und Widrigkeiten gilt es dabei zu meisten? Das weiß kaum jemand besser als der Biologe und...

Lokales
 Foto: Messe Karlsruhe / Jürgen Rösner

„Tierisch gut“ - breitgefächertes Angebot rund um Hund, Katze und Aquaristik
Highlight für Tierfreunde in Karlsruhe

Messe. Vom 9. bis 10. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in ein Paradies für Tierfreunde: Auf der „Tierisch gut – Messe für Hund, Katze und Aquaristik“ können Hunde- und Katzenbesitzer sowie angehende Aquarianer und Wiedereinsteiger neue Produkte für ihre Lieblinge entdecken und einzigartige Vorführungen bestaunen. Seminare und Vorträge bieten die Möglichkeit, sich über Themen wie Gesundheit und Wohlbefinden von Haustieren zu informieren. Bei abwechslungsreichen Aktionen können...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ