Beiträge zum Thema Trippstadt

Ausgehen & Genießen
Ein Blick in die Ausstellung: Modelle und Plakate zum "Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024" | Foto: Landesforsten RLP/Ricarda Czubatinski

Haus der Nachhaltigkeit: Ausstellung „Holzbaupreis Rheinland-Pfalz 2024“

Trippstadt. Der Holzbaupreis dient zur Würdigung von Gebäuden, die die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des einzigartigen Baustoffes in besonderem Maße darstellen. Von Bildungsbauten bis Einfamilienhäuser wurden an 20 Gebäuden Preise und Anerkennungen in verschiedenen Kategorien verliehen. Die ausgezeichneten und anerkannten Bauwerke bestehen überwiegend aus Holz oder Holzwerkstoffen und weisen besonders zukunftsweisende Gesamtkonzepte auf. Preise wurden in den Kategorien Holzbauten,...

Lokales
Ein Mountainbiker unterwegs auf einem der neuen Singletrails | Foto: Christoph Riemeyer c-sign/gratis
2 Bilder

Mountainbikepark Pfälzerwald: Eröffnung der optimierten Tour 3

Trippstadt. Der Mountainbikepark Pfälzerwald ist ein herausragendes Angebot für Tourenmountainbiker. Aber das Mountainbiken hat sich in den letzten Jahren sehr stark verändert. Aus diesem Grund wurde die Tour 3 des Mountainbikeparks Pfälzerwald optimiert. Anfang dieser Woche wurde sie eröffnet und kann damit zum Beginn der Saison ausgiebig getestet werden. Als die ersten Touren im Mountainbikepark Pfälzerwald im Jahr 2005 eröffnet wurden, gab es noch keine EMTBs. Heute besitzen fast 94 Prozent...

Lokales
Ein Forstwirt beim Fällen eines Baumes | Foto: Landesforsten RLP.de/Thalea Althaber/gratis

Forstamt Johanniskreuz: Besichtigung einer Holzernte mit Motorsäge

Trippstadt. Am Freitag, 21. März 2025, 14 Uhr, findet der zweite Teil der neuen Veranstaltungsreihe „Forst im Dialog“ statt. Das Haus der Nachhaltigkeit und das Forstamt Johanniskreuz laden zu einem gemeinsamen Besuch der Holzernte im Revier Johanniskreuz ein. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. An diesem Tag dreht sich alles um das Thema Holzernte. Zwischen 14 und 16 Uhr wird eine Strecke von circa vier Kilometern zu Fuß zurückgelegt. Beginn und Ende sind am Haus der Nachhaltigkeit....

Ausgehen & Genießen
Damit ein Besuch der Waldweihnacht von Beginn an unbeschwert ist, raten die Veranstalter zur Anreise mit den seit vielen Jahren bewährten Pendelbussen | Foto: Landesforsten.RLP.de /J.Fieber/gratis

Romantische Waldweihnacht Johanniskreuz: Verkehrskonzept mit vier Pendelbuslinien

Johanniskreuz. Während der "Romantischen Waldweihnacht" auf Johanniskreuz ist vom 14. Dezember, ab 13 Uhr, bis einschließlich 15. Dezember 2024, 20 Uhr, die Verkehrsführung im Raum Trippstadt/Johanniskreuz geändert. Für die Anreise empfehlen die Veranstalter die Benutzung der eigens eingerichteten Pendelbus-Linien, die dieses Jahr sogar noch erweitert wurden. Ein Umleitungsplan sowie alle Busfahrpläne stehen zum Herunterladen auf der Internetseite hdn.wald.rlp.de zur Verfügung. Konzept zur...

Ausgehen & Genießen
Bezaubernd und stimmungsvoll: Ein Marktstand der Romantischen Waldweihnacht | Foto: Landesforsten.RLP.de/Fieber/gratis
4 Bilder

Johanniskreuz: Romantische Waldweihnacht 2024 am dritten Adventswochenende

Romantische Waldweihnacht Johanniskreuz 2024. Lichterglanz, geschmückte Holzbuden, Schwedenfeuer und Feuerschalen – all das prägt die Romantische Waldweihnacht in Johanniskreuz. Hinzu kommen herzhafte und süße Leckereien und regionaltypische Handwerkskunst aus dem Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Am Samstag, 14. Dezember 2024, von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember 2024, von 10 bis 18 Uhr können Besucher beim Vorbeischlendern an 60 Ständen in vorweihnachtliche Stimmung...

Ratgeber
Rotbuche - Ein Baum mit Heilwirkung | Foto: Landesforsten.RLP.de/Utsch

Die Pfälzerwald-Apotheke: Ein Besuch in der Praxis von Frau Doktor Natur

Trippstadt. Der Pfälzerwald – eine riesige Apotheke? Diese wunderbare Vorstellung wird am Sonntag, 20. Oktober, 11 Uhr, Wirklichkeit! Bei einer spannenden Entdeckungsreise ins grüne Reich der Bäume erfahren die Teilnehmenden, welche Heilmittel die Natur zu bieten hat. Die zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin sowie Heilkräuterfachfrau Irene Busch lädt alle Interessierten ein, mit ihr die faszinierenden Baumarten des Pfälzerwaldes zu erkunden. Mit viel Humor und einem tiefen Wissen über...

Lokales
Kunstvolles Drechseln: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit / Symbolbild | Foto: Dusan/stock.adobe.com

Kunstvolles Drechseln: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Kunstvolles Drechseln in seiner schönsten Form kann bald im Johanniskreuzer Infozentrum bewundert werden. Die Ausstellung des Drechselclub Pfalz bietet einen faszinierenden Einblick in das traditionelle Handwerk des Drechselns und präsentiert eine Vielzahl an einzigartigen Exponaten. Es sind Arbeiten der Mitglieder des Clubs, die in stundenlanger, präziser Handarbeit Unikate wie Vasen, Mühlen, Dosen und Hohlgefäße geschaffen haben. Jedes Ausstellungsstück erzählt seine eigene...

Lokales
Klimawanderung | Foto: A.Hochscheidt

Forstleute informieren über die Auswirkungen der Klimaentwicklung auf den Wald

Trippstadt. Trotz des regnerischen Wetters der letzten Monate sind die Auswirkungen der Klimaveränderung im Wald allgegenwärtig. Der Regen lässt die Wälder durchatmen und es zeichnet sich nach den vergangenen Trockenjahren eine Erholungsphase ab, Entwarnung kann jedoch nicht gegeben werden. Mehr denn je sind Forstleute gefragt, Auskünfte zu erteilen und ihr Handeln im Umgang mit dieser Herausforderung zu erklären. Die Wanderungen mit den beiden Försterinnen Simone Kiefer und Paula Hochscheidt...

Lokales
Jäger auf leisen Pfoten - der Luchs | Foto: Landesforsten RLP/Lamour Hansen

Der Luchs: Sommerferienangebot für Kinder

Trippstadt. Der Luchs ist die größte wilde Katze Europas und was viele nicht wissen: Er ist auch wieder in unserem Pfälzerwald zuhause. Seit einem Wiederansiedelungsprojekt 2016 erobern sich die scheuen Tiere ihre einstige Heimat Stück für Stück zurück. Aber wie sieht so ein Luchs eigentlich genau aus und wie lebt er? Was fressen diese Tiere überhaupt und wie kommen sie an ihr Futter? Und was macht ein Luchs mit diesen Pinseln an den Ohren? Gemeinsam mit Waldpädagogin Nora Jankowski können sich...

Lokales
Nahrhafte Landschaft - Fermentieren voll im Trend! / Symbolbild | Foto: guruXOX/stock.adobe.com

Nahrhafte Landschaft - Fermentieren voll im Trend!

Trippstadt. Mit dem Buchautor und Vegetationskundler Dr. Michael Machatschek wird am Haus der Nachhaltigkeit altes Pflanzenwissen neu entdeckt! Das Seminar „Nahrhafte Landschaft – Fermentieren von Wildpflanzen“, initiiert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Landesverband Rheinland-Pfalz, lässt die Herzen vieler Natur- und Pflanzenbegeisterte höher schlagen! Es gelang ihr mit Dr. Michael Machatschek eine Koryphäe auf diesem Gebiet zu gewinnen, mit der wir unseren pfälzischen nahrhaften...

Lokales
Sonnenfackeln | Foto: SOHO/EIT (ESA & NASA)

„Unserer Sonne“ – Einzigartige Einblicke: Ausstellung im Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Die Sonne wird nicht umsonst auch „Zentralgestirn“ genannt: Ohne Sie gäbe es keine Planeten, kein Wasser, keine Pflanzen und schon gar keine Menschen. Doch was ist die Sonne überhaupt? Wie ist sie entstanden? Wie wirkt sie sich auf das Leben aus? Die Antworten liegen in der Sonnenbeobachtung. Was sonst nur Wenigen mit Spezialgerät vorbehalten ist, kann nun in Johanniskreuz bestaunt werden: Einzigartige Aufnahmen von unserem zentralen Himmelskörper. Unsichtbare Bereiche der...

Ausgehen & Genießen
Eine der Figuren schaut zwischen den Baumstämmen hervor | Foto: Anke Scholz

Trippstadt: Interaktives Wald-Puppentheater am Haus der Nachhaltigkeit

Trippstadt. Unter dem Titel "WaldMärchen - Märchenwald" können Kinder mit ihren Begleitpersonen am Sonntag, 14. Juli 2024, ab 10 Uhr am Haus der Nachhaltigkeit ein spannendes Waldmärchen erleben und aktiv mitgestalten. Waldpädagogin und Figurenspielerin Anke Scholz spielt mit Puppen und Naturmaterial ein Waldmärchen vor - aber nur zum Teil, denn das junge Publikum darf sich den weiteren Verlauf der Geschichte selbst ausdenken. Vorhandene Theaterpuppen können dabei mit Stöcken, Blättern, Zweigen...

Lokales
Gartenschläfer | Foto: BUND/Jiří Bohdal

Der Gartenschläfer: Neue Ausstellung in Trippstadt

Trippstadt. Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) gehört zur Familie der Bilche, den sogenannten Schlafmäusen, und ist in Deutschland auf der Roten Liste als stark gefährdete Art aufgeführt. In vielen Regionen in Deutschland gilt er bereits als ausgestorben. Umso wichtiger ist es, ihm in unserer Region Lebensraum zu bieten und damit die Biodiversität zu stärken. Um auf die Situation der Tiere aufmerksam zu machen, zeigt das Haus der Nachhaltigkeit in Kooperation mit dem BUND Rheinland-Pfalz...

Lokales
Wald im Klimastress | Foto: Landesforsten.RLP.de/J. Fieber/gratis

Für Gruppenführer: Infoveranstaltung über Gefahrensituationen im Wald

Trippstadt. Das Haus der Nachhaltigkeit bietet Infoveranstaltungen an, bei denen die Teilnehmenden mit der Beurteilung von Gefahrenquellen im Wald vertraut gemacht werden. Das Angebot richten sich an alle Personen, unter deren Leitung Gruppen im Wald unterwegs sind. Eine Teilnahme ist kostenlos, aber nur mit Voranmeldung unter https://hdn.wald.rlp.de/veranstaltungen möglich. Dieses etwa dreistündige Seminar soll für mögliche Gefahrenquellen im Wald sensibilisieren. Wenn Biosphären-Guides,...

Sport
Natursport Opening in Trippstadt /  Symbolbild | Foto: Артур Ничипоренко/stock.adobe.com

Natursport Opening Pfälzerwald: Endlich ist es wieder soweit in Trippstadt

Trippstadt. Am Sonntag, 28. April, 11 bis 18 Uhr, ist es wieder soweit! Das Natursport Opening Pfälzerwald lädt alle Sportbegeisterten und solche, die es werden wollen, zum aktiven Miteinander nach Johanniskreuz am Haus der Nachhaltigkeit ein. Das beliebte Outdoor-Event feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum! Viele Mitmachaktionen mit Spiel und Spaß für die ganze Familie stehen dabei im Vordergrund. Die verschiedensten Sportaktivitäten können ausprobiert werden, der Wald und unser...

Sport
Natursport Opening in Trippstadt / Symbolbild | Foto: U J Alexander/stock.adobe.com

Natursport Opening: Seit 15 Jahren findet diese Veranstaltung statt

Trippstadt. Am Sonntag, 28. April, fällt der Startschuss in die Freiluftsaison! Von 11 bis 18 Uhr, treffen sich Natur-Sportler, Natur-Liebhaber, Natur-Genießer und Natur-Interessierte, um zahlreiche Angebote für die ganze Familie rund um den Outdoorsport zu erleben und auszuprobieren. Veranstaltet von Landesforsten Rheinland-Pfalz und der Zentrum Pfälzerwald Touristik präsentieren sich zum 15. Mal Vereine, Institutionen und freie Anbieter auf dem Freigelände rund um das Haus der Nachhaltigkeit...

Lokales
Ökumenischer Gottesdienst in Trippstadt /  Symbolbild | Foto: Racamani/stock.adobe.com

Ökumenischer Gottesdienst im Haus der Nachhaltigkeit in Trippstadt

Trippstadt. Die Bewahrung und ein respektvoller Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen sind nicht nur die Grundpfeiler christlichen Glaubens, sondern auch Teil des Informations- und Bildungsauftrags des Hauses der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz. „Die Welt im Wandel“, das ist in diesem Jahr thematischer Aufhänger des Gottesdienstes. Gedanken zum Wandel in der Gesellschaft, in der Natur, beim Klima aber auch ganz persönlich betrachtet für einen selbst. Was wandelt sich, welche...

Lokales
Internationaler Tag des Waldes | Foto: Food and Agriculture Organization

Klimawandelwanderung am Haus der Nachhaltigkeit am 21. März 2024

Trippstadt. Es ist nun auch amtlich: Das Jahr 2023 ist das wärmste Jahr seit Beginn der kontinuierlichen Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881, sowohl in Deutschland als auch global gesehen. Verantwortlich dafür war ein warmer Herbst und milder Winter. Der Klimawandel geht ungebremst weiter. Es gilt also, den Klimaschutz weiter auszubauen und Strategien zur Klimaanpassung zu verfolgen. Das Haus der Nachhaltigkeit lädt alle Interessierten herzlich zu einer Wanderung über den Klimawandelpfad am...

Ausgehen & Genießen
Johanniskreuz | Foto: Ralf Vester
16 Bilder

Mitten im Herzen des Pfälzerwaldes
Johanniskreuz

Johanniskreuz. Wald soweit das Auge reicht. Das bekommt der Naturliebhaber in Rheinland-Pfalz in dieser Fülle kein zweites Mal geboten. Der aus wenigen bewohnten Häusern bestehende Weiler Johanniskreuz liegt mitten im grünen Herzen des Pfälzerwaldes. Von dem sowohl bei Wanderern, Rad- und nicht zuletzt auch Motorradfahrern äußerst beliebten Ausflugsziel zweigen in alle Himmelsrichtungen Bundes- und Landstraßen ab. Von der 470 Meter hoch gelegenen Pfälzer Anhöhe sind die bis zu 600 Meter hohen...

Ratgeber
Biene bei der Arbeit.  | Foto: myriams-Fotos/pixabay.com

Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz
Ein Tag für die Biene

Trippstadt. Bienen sind spannende und für Mensch und Natur überaus wichtige Tiere! Dies erfahren am Sonntag, 19. Mai, ab 13 Uhr Erwachsene und Kinder am Haus der Nachhaltigkeit. Wie Honig gemacht wird, zeigt Bio-Imker Axel Heinz beim Honigschleudern live vor Ort. Außerdem beantwortet er alle Fragen rund ums Thema Imkern und stellt seine Honige zur Verkostung bereit. Für Kinder wird es besonders spannend, wenn sie sich als „fleißiges Bienchen“ versuchen können: Wer Geschick und Wissen beweist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ