Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Online-Vortrag: Wie lässt sich Falsches vom Wahren unterscheiden?

Ludwigshafen. Die Entscheidungsfindung in einer zunehmend komplexeren und sich schnell verändernden Wirklichkeit steht im Mittelpunkt eines Online-Vortrags „Demokratie oder Expertokratie“, zu dem das Heinrich Pesch Haus am Montag, 24. April, um 19.30 Uhr einlädt. Referent Dr. Michael Stöhr, Physiker, Senior Consultant und im Ehrenamt Vorsitzender der Bundesprogrammkommission der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), wird anhand von Beispielen aus Energietechnologie und -politik aufzeigen, wie...

Ratgeber
Anmeldung erforderlich: Die Sparkasse Vorderpfalz lädt am Dienstag, 9. Mai, um 18.30 Uhr zur Vortagsveranstaltung "Erben und Vererben" ins Bürgerhaus Neuhofen | Foto: Fotolia_27629413_X

Vortrag im Bürgerhaus Neuhofen
Experten informieren über Erbrecht

Neuhofen. Nachlassregelung, Erbengemeinschaft, Pflichtteil: Da kann einiges schief laufen. Helfen will die Sparkasse Vorderpfalz mit ihrer Vortragsreihe "Erben und Vererben". Die nächste Veranstaltung findet am Dienstag, 9. Mai, im Bürgerhaus Neuer Hof in Neuhofen in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Gemeinde statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Fachanwältin für Erbrecht und die Generationenmanager der Sparkasse Vorderpfalz informieren über eine...

Ausgehen & Genießen
Eventreihe im Frühling | Foto: Max Heidger

Gänsehaut-Momente: Eventreihe der Kirche und weiterer Kulturhäuser

Ludwigshafen. Veranstaltungen, welche die Seele berühren, können Besucher von April bis Juni bei „Gänsehaut-Momenten“ erleben. Die Events des Dekanats Ludwigshafen schaffen die besten Voraussetzungen dafür, damit es vor allem innen drin kribbelt. Ihnen gemeinsam ist ein spiritueller Aspekt. Dazu gehören die kluge wie melancholische Komödie „Ich bin dein Mensch“ oder „Blaubeerblau“, eine sensible und leichte Geschichte über ein schweres Thema. Wegen des begrenzten Platzes im Lutherturm wird eine...

Ausgehen & Genießen
Weiße Taube in der City  Foto: Julia Glöckner

Theologin aus Kolumbien über Wahrheitsfindung nach dem Bürgerkrieg

Ludwigshafen. Frauen aus unterschiedlichen Regionen der Welt berichten im Heinrich-Pesch-Haus von ihrem Engagement in Kontexten, in denen Gewalt eine große Rolle spielt und in denen gewaltfreie Interventionen zur Verteidigung von Menschenrechten und zum Schutz bedrohter Gruppen ihre Wirksamkeit gezeigt haben. Am Donnerstag, 23. März, spricht Martha Yepes aus Kolumbien bei freiem Eintritt über die „Frauen-Route für den Frieden“. Die bekannte Theologin Martha Yepes war viele Jahre mit den...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Sappho aus Lesbos: Vortrag des Arbeitskreises „Lebendige Antike“

Ludwigshafen. Der Herausgeber der Neuausgabe der Werke von Sappho (um 630-570 v. Chr.) Anton F. H. Bierl kommt aus Basel nach Ludwigshafen. Der Arbeitskreis „Lebendige Antike“ lädt ein zum Vortrag von Bierl über „Neueste Funde und Fragestellungen zur archaischen Liebesdichterin Sappho“. Er spricht am Mittwoch, 22. März, 19.30 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule, Bürgerhof, in Ludwigshafen. Dem Vortrag kann man auch online als Livestream folgen. Sappho war die wichtigste Lyrikerin des...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Vortrag: "Die Überwindung des Bösen als Ursprung von Religion"

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus lädt am Montag, 13. März, um 19.30 Uhr, zu einem Vortrag „Die Überwindung des Bösen als Ursprung von Religion“ mit Professor Georg Sans SJ ein. Der Referent ist Professor für Religions- und Subjektphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. In seinem Vortrag analysiert er den Ursprung der Religion vor allem in Blick auf die Philosophie des Immanuel Kant, der wie keiner vor ihm den Menschen in seiner Subjektivität in den Blick genommen hat. jg/red...

Lokales

Gisela Eisenhauer kommt
MUNDARTGEDICHTE IN JAKOBUSKIRCHE-MELM

Am Donnerstag, den 09.März 2024, 15 Uhr ist Frau Gisela Eisenhauer, die schon oft wegen Ihrer Vortragskunst mit Elsbeth Janda vergleichen wurde, zu Gast in der Jakobuskirche Karl-Kreuter-Straße 7, 67071 Ludwigshafen. Frau Eisenhauer ist ein wahres Gedächtniswunder. Sie trägt mit unnachahmlicher Mimik und Spielfreude Gedichte frei vor und macht die kleinen gereimten Geschichten zu einem besonderen Vergnügen. Kommen Sie gerne an diesem Nachmittag vorbei, es gibt Kaffee und Kuchen der Eintritt ist...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Eventreihe zum Thema Wald: Mythos, Waldsterben und Nachhaltigkeit

Rheinland-Pfalz. Zu ihrem Themenschwerpunkt „Wald“ hat die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) 16 Veranstaltungen mit Lesungen, Vorträgen, Diskussionen, Theater und Film geplant, online oder vor Ort. Los geht es am Donnerstag, 2. Februar, um 18 Uhr mit dem Vortrag „Potenziale der Waldpädagogik für die Demokratiebildung“ im Gerty-Spies-Saal der Landeszentrale, Am Kronberger Hof 6, in Mainz. Weiter geht es am Mittwoch, 8. Februar mit dem Onlinevortrag „Naturkonzepte und politische...

Lokales
v.l.n.r.: Bernhard Kukatzki, Michael Ceranski, Harry Ledig, Dr. Christina Wolf, Volker Schläfer | Foto: Gemeinde Mutterstadt
6 Bilder

Interessantes von und mit Volker Schläfer
Lebensschicksale zwischen 1933 und 1945

Mutterstadt beteiligt sich seit Frühjahr 2022 an der Stolperstein-Aktion des Künstlers Gunter Demnig, als 27 Erinnerungssteine für NS-Opfer in Gehwegen verlegt wurden. 2023 kommen weitere 40 Steine dazu, für die Spender*innen gezeichnet haben. Die Ortsgruppe Mutterstadt im Historischen Verein der Pfalz hatte darüber vergangene Woche zu einem Vortragsabend eingeladen. Dabei wurden von den Referenten beispielhaft die Lebensschicksale Mutterstadter Bürger in der Zeit zwischen 1933 und 1945 in den...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Wilhelm-Hack-Museum: Vortrag über die Geschichte der Street Art

Ludwigshafen. Dr. Ulrich Blanché hält am Mittwoch, 14. Dezember, um 18 Uhr, im Wilhelm-Hack-Museum im Rahmen der Sonderausstellung „Street Life. Die Straße in der Kunst von Kirchner bis Streuli“, die noch bis Sonntag, 5. März 2023, zu sehen ist, einen Kurzvortrag unter dem Titel „Instant Public Art – eine kleine Schablonengraffiti-Geschichte der Street Art“, die ihre Wurzeln in Propaganda und Widerstand hat. Zudem zeigt er einen Film zum Thema. Dr. Ulrich Blanché hat unter anderem...

Ratgeber
2 Bilder

Mit Prof. Dr. Maywald
Online-Schulungsabend: Thema "Kinderrechte"

Warum Kinderrechte wichtig sind und wie sie manchmal missverstanden werden? Der Landeselternausschuss der Kitas in RLP (LEA RLP) lädt Sie herzlich zu seiner Schulungsveranstaltung zum Thema Kinderrechte ein. Kinderrechte und Partizipation sind wichtige Themen für alle Kitas. Manche Kitas spezialisieren sich auf das Feld der „Demokratiepädagogik“. Was aber bedeuten all diese Begriffe für die Praxis? Welche Rolle spielen dabei die Aspekte Kindeswille und Kindeswohl? Was sind die Hintergründe und...

Lokales
Der Vortrag handelt vom Ukraine-Krieg und seinen Folgen | Foto: Marchak/stock.adobe.com

Ukrainekrieg und die Folgen: Online-Vortrag mit Clemens Ronnefeldt

Ludwigshafen. Seit über acht Monaten herrscht bereits Krieg in der Ukraine. Die Debatte wird derzeit eher von militärstrategischen Überlegungen beherrscht als von Deeskalationsvorschlägen zur Beendigung des Krieges. Das Heinrich Pesch Haus hat zu diesem Thema Clemens Ronnefeldt eingeladen. Der Friedensreferent beim internationalen Versöhnungsbund, Freising, beleuchtet in seinem Online-Vortrag am Montag, 21. November, welche Wege aus der Gewalt gangbar sein könnten und lädt zur Diskussion ein....

Ausgehen & Genießen
Aus rotem Sandstein geformte Figuren begeistern Fotografen | Foto: ps

USA - das rote Herz Amerikas: Vortrag von Herbert Raffalt

Ludwigshafen. Am Donnerstag, 17. November, findet im Julis Hetterich Saal ein Vortrag von Herbert Raffalt zum Thema „USA - das rote Herz Amerikas“ statt. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr und kostet Eintritt. Das Colorado Plateau im Südwesten der USA zählt mit seiner wild zerklüfteten Erosionslandschaft zu den faszinierendsten Regionen Nordamerikas. Hier werden die schöpferischen Kräfte der Natur in einem einzigartigen Spiel der Formen und Farben sichtbar. In Jahrmillionen entstand hier eine...

Ausgehen & Genießen
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

„Talk bei Bloch. Live“: Aktuelle Positionen zum Ukrainekrieg

Ludwigshafen. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, setzt am Donnerstag, 27. Oktober, um 18 Uhr, die in Kooperation mit und gesponsert von der BASF SE veranstaltete Reihe „Wendezeiten: Utopien braucht das Land!“ fort. Der dritte Teil dieser Sonderausgabe des Formats „Talk bei Bloch. Live“, die anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Kulturengagement der BASF“ ins Leben gerufen wurde, thematisiert Kultur als Reservoir der Utopie und führt einige aktuelle Positionen von Autoren und anderen...

Lokales
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Konflikte und Lösungen: Vortrag zum Umgang mit kirchlichen Verwerfungen

Ludwigshafen. Das Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, lädt am Samstag, 5. November, von 11 bis 16 Uhr, zur Veranstaltung „Konflikte – Lösungen – Scheitern“ mit Professor Michael Theobald ein. Er spricht über neutestamentliche Perspektiven zum Umgang miteinander. Während sich in den Erzählungen der Apostelgeschichte die Gemeinde der Jesusjünger harmonisch zu entwickeln scheint, wird in den älteren Paulusbriefen ein anderer Ton angeschlagen. Die frühen Gemeinden hatten viele Konflikte...

Lokales
Natur Symbolbild | Foto: Swetlana Wall/stock.adobe.com

Vortrag: Wie man Vögel in der kalten Jahreszeit unterstützen kann

Ludwigshafen. Am Sonntag, 16. Oktober, um 10 Uhr, zeigt der Arbeitskreis für Ornithologie und Naturschutz (ORBEA) an der Vogelstation im Maudacher Bruch einen Film mit anschließendem Vortrag. Thema sind praktische Tipps, wie man Vögel im Winter unterstützen kann, ohne dabei andere verbreitete Arten wie Ratten anzufüttern. Die Veranstaltung dauert zwei Stunden. jg/ps Weitere Informationen: Die Vogelstation befindet sich in der Speyerer Straße zwischen Schützenverein und dem Wasserwerk der TWL...

Lokales
Die Erde  Foto: lukszcepanski

Vortrag: Urknall und Glaube ‒ Wie Welt und Leben geschaffen wurden

Ludwigshafen. Mit „Hubble“ und dem gerade im Weltraum installierten Nachfolge-Teleskop James-Webb geht der Blick der Forscher näher an den Ursprung des Kosmos als je. Doch warum konnte sich der Kosmos vom Urknall bis heute so unglaublich entwickeln? Dieser Frage geht Dr. Gerd Weckwerth, Physiker am Institut für Geologie und Mineralogie der Universität Köln, in seinem Vortrag „Wie die Welt und unser Leben geschaffen wurden“ am Montag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr, im Heinrich Pesch Haus nach. jg/ps...

Ausgehen & Genießen
Vortrag Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

18. Christlich-Muslimische Begegnung
Philosophie des Gebens

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 21. September, um 18.30 Uhr, findet die nächste Christlich-Muslimische Begegnung statt. Das Thema: Das Prinzip „Geben, Teilen, Solidarität mit denen, die weniger haben“ gehört zum inneren Kern des Glaubens. Die Veranstaltung geht den Fragen nach, warum das Geben so wichtig ist, mit welcher Gesinnung und auf welche Weise gegeben werden soll und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es dazu in beiden Religionen gibt. Bei der Veranstaltungsreihe, die monatlich in...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild Zahnräder  Foto: Miguel Á. Padriñán/pexels.com

Vortrag im Heinrich Pesch Haus
Was ist Macht?

Ludwigshafen. Am Montag, 12. September, hält Dr. Ute Köhler, Mathematikerin und Philosophin, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr, im Heinrich Pesch Haus, Frankenthaler Straße 229, einen Vortrag über Hannah Arendts Gesellschaftsanalyse. Die jüdischstämmige Hannah Arendt (1906—1975) steht als Philosophin, Politologin und Historikerin wie kaum eine zweite für die Aufarbeitung des Nationalsozialismus. Unter dem Eindruck des Vietnamkriegs und weltweiter Proteste von Studenten schrieb sie 1970 ihre politische...

Ratgeber
Symbolfoto Schlaf | Foto: Pexels / Pixabay

Selbsthilfegruppe Schlaf-Apnoe

Mutterstadt. „Die unbehandelte Schlafapnoe und die möglichen Folgen“ ist Thema eines Vortrages der Selbsthilfegruppe Schlaf-Apnoe Mutterstadt am Donnerstag, 28. Juli 2022, um 19 Uhr im Haus der Vereine (Schulstraße 8 in Mutterstadt, Saal 3, Erdgeschoß). Der Vortrag von Dr. Sandra Tielke vom Klinikum Ludwigshafen richtet sich in erster Linie an mögliche Betroffene, die zwar vermuten, dass bei ihrem nächtlichen Schlaf etwas nicht stimmt, sich aber noch nicht in ärztlicher Behandlung befinden....

Ratgeber
Symbolfoto Frieden | Foto: Gerd Altmann /  Pixabay

Impulsvortrag: Frieden schaffen ohne Waffen

Gartenstadt. In einem Impulsvortrag wird der Blick auf den Ursprung des Slogans „Frieden schaffen ohne Waffen“ gerichtet und reflektiert, was er im Kontext der derzeitigen „Zeitenwende“ noch bedeuten kann. Konkret werden die Überlegungen in der Frage nach den Waffenlieferungen an die Ukraine: Was sagt die christliche Friedensethik dazu, und welche Rolle spielen unsere persönlichen Überzeugungen und Werte in diesen Überlegungen? Der Vortrag findet im Anschluss an das Friedensgebet am Montag, 4....

Ratgeber

Kostenfreier Vortrag
Personalisierte Medizin in der Krebstherapie

Ludwigshafen. Für jeden Krebspatienten eine passgenaue Therapie finden – modernste Präzisionsmedizin macht es möglich. Über Chancen der personalisierten Medizin in der Onkologie referiert am Donnerstag, 7. Juli 2022, um 18.30 Uhr in der VHS Ludwigshafen (Vortragssaal, Bürgerhof, 2. OG) Facharzt Dr. David Klank. Der Referent ist Oberarzt der medizinischen Klinik A im Klinikum Ludwigshafen und Facharzt für Innere Medizin und Hämato-Onkologie. Im Anschluss an den laienverständlichen Vortrag steht...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto Roboter | Foto: StockSnap / Pixabay

Vortrag „Robotics in HealthCare“ an der HWG Ludwigshafen

Ludwigshafen. Zum Abschluss der 50PLUS-Vorlesungsreihe im Sommersemester 2022 steht am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 17 Uhr der Vortrag „Robotics in HealthCare“ auf dem Programm. Der kostenfreie Vortrag von Holger H Roßberg vom Zentrum für Forschung und Kooperation der Hochschule findet in Präsenz in der Aula der Hochschule (A-Geb., EG), Ernst-Boehe-Straße 4 in Ludwigshafen statt und steht allen Interessierten offen. In seinem deutschsprachigen Vortrag gibt Roßberg Ein- und Ausblick zu...

Ratgeber
Symbolfoto Schlaf | Foto: Claudio_Scott / Pixabay

Vortrag über Schnarchen an der VHS

Ludwigshafen. Schnarchen ist weit verbreitet. Die Schlafqualität des Betroffenen wie auch die Beziehung zum Partner oder der Partnerin werden dadurch oftmals sehr belastet. An der Volkshochschule Ludwigshafen (VHS) hält Prof. Dr. med Serkan Sertel am Donnerstag, 30. Juni 2022, um 18.30 Uhr einen Vortrag zum Thema: "Schnarchen – Ursachen, Risiken und Auswege". Schnarchen kann ein Anzeichen für eine Atemstörung sein, die die Gesundheit ernsthaft gefährdet. Gefährlich ist das Schnarchen, wenn es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 30. April 2025 um 17:00
  • Historische Rathaus in Assenheim
  • Hochdorf-Assenheim

Vortrag: „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Vorträge
  • 8. Mai 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortragsreihe "Soziale Fragen"

"Perspektiven und Herausforderungen einer Ankunftsstadt für Deutschland: Das Beispiel Offenbach am Main" Mit Prof. Dr. Kai Vöckler Kai Vöckler ist Stadtforscher und Publizist. Er lehrt Urban Design an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und beschäftigt sich unter anderem mit dem Einfluss von Migration auf die Stadtentwicklung. Der Vortrag zeigt die Perspektiven dieser Entwicklung auf, aber auch die Herausforderung für das städtische Gemeinwesen. Donnerstag | 08. Mai | 18:00 Uhr |...

Vorträge
Foto: Logo Alzheimer Gesellschaft RhPf
  • 9. Mai 2025 um 10:30
  • Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.
  • Ludwigshafen am Rhein

Vortrag „Diagnose Demenz – was tun?“

Der Vortrag richtet sich an Menschen mit Demenz, pflegende An- und Zugehörige und sonstige an einer ehrenamtlichen Pflegetätigkeit interessierte Personen. Angehörige von Menschen mit Demenz nehmen häufig erst spät Unterstützung und individuelle Beratung in Anspruch. Mit dem Vortrag sollen sowohl Angehörige als auch deren soziales Umfeld darauf aufmerksam gemacht werden, was sie selbst tun können, aber auch welche Beratung, Unterstützung und Entlastung es gibt, um trotz Pflegeverantwortung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ