Beiträge zum Thema Wandern

Lokales
Die Moschellandsburg   | Foto: ps

Geo-Tour am 4. August
„Der Quecksilberberg“

Obermoschel. Am Sonntag, 4. August, lädt der Donnersberg-Touristik-Verband zu einer beeindruckenden geologischen Zeitreise auf den Moschellandsberg ein. Hier haben mehr als 600 Jahre Quecksilberbergbau ihre Spuren hinterlassen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf dieser kurzweiligen Runde auf spannende Infos aus einer vergangen Epoche freuen. Start der circa zweistündigen Tour ist um 14 Uhr am Parkplatz des Burghotels in Obermoschel. Gästeführer ist Ralf Kauth. Ein...

Lokales
Hinaus in die Natur | Foto: Heinrich Schneider

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im August 2019

Sonntag, 3. August Sommerfest auf dem Berg Treffen der Ortsgruppen bei der Keltenhütte Die Ortsgruppe Kirchheimbolanden organisiert am 3. August ein Sommerfest an der Keltenhütte auf dem Donnersberg. Wir wollen mit dem Bus dahin fahren und bitten um Anmeldung zu der Fahrt bis 29. Juli bei Walter Dusi, Tel. 06361/8370. Wir treffen uns am 3. August um 15.45 Uhr an der Kath. Kirche und fahren dann mit dem Bus hoch zum Donnersberg. Rückfahrt ist zeitlich noch offen. Donnerstag, 8. August …auf...

Ratgeber
Zeckenplage in Deutschland | Foto: Jerzy Górecki/Pixabay

Zeckenplage macht sich in Deutschland breit
Kleine Blutsauger auf dem Vormarsch

Gesundheit. Derzeit vermehren sich in Deutschland Zecken übermäßig schnell. Die Risikogebiete liegen vor allem in Baden-Württemberg, Bayern und Thüringen; doch auch nach Sachsen, Südhessen, Rheinland-Pfalz und sogar bis nach Niedersachsen breitet sich die Plage immer mehr aus. Schildzecken gehören zur Klasse der Spinnentiere und sind außer in der Arktis und Antarktis weltweit verbreitet. Da Zecken Parasiten sind, benötigen sie andere Lebewesen, um sich von deren Blut zu ernähren. Als Wirte...

Ratgeber
Premiumwandern im Wandermenü Pfalz | Foto: Dominik Ketz

Die schönsten Wanderwege in der Pfalz
Touristik stellt neue Wanderkarte vor

Pfalz. Die schönsten Wanderwege in der Pfalz auf einen Blick zeigt die "Wanderkarte Pfalz" der Pfalz.Touristik, die zur Sommersaison neu aufgelegt wurde. In der Übersichtskarte im Maßstab von 1:150.000 sind alle 46 Prädikatswanderwege aus dem "Wandermenü Pfalz" dargestellt. Die drei Fernwanderwege "Pfälzer Höhenweg", "Pfälzer Waldpfad" und "Pfälzer Weinsteig" sowie 8 Mehrtagestouren, 24 Tagestouren und 11 Halbtagestouren laden zum Genuss von Natur und regionaler Küche ein. Neu aufgenommen in...

Lokales
Ab in die Natur | Foto: Heinrich Schneider
2 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Juli 2019

Trotz Ferien, der Pfälzerwaldverein Ortsgruppe Rockenhausen bietet auch im Juli Interessierten wieder eine schöne Wanderung an . Sonntag, 07 Juli Ayers Rock in der Nordpfalz Wanderung zum Rotenfels Der Rotenfels ist auf Grund seiner Fauna ( Greifvögel ) und reichen Flora ein im weiteren Umkreis einzigartiges Biotop und wurde darum bereits 1939 unter Naturschutz gestellt. Auch geklettert wird am Rotenfels, allerdings mit starken Einschränkungen um die dort brütenden Greifvögel nicht zu stören....

Lokales
Ab in die Natur | Foto: Heinrich Schneider
5 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Juni 2019

Wir bieten auch im Juni wieder interessante Touren, Details können auch unserer Website unter www.rockenhausen.pwv.de entnommen werden. Sonntag, 02. Juni Traumschleife Hunolsteiner Klammtour  11 Km bei 307 HM Der Pfälzerwaldverein Rockenhausen trifft sich am Sonntag, 02. Juni um 8.00 Uhr an der katholischen Kirche. Mit dem Bus geht es zur gemeinsamen Wanderung mit den Ortsgruppen Dannenfels, Kibo und Steinbach „Traumschleife Hunolsteiner Klammtour „. Start der landschaftlich sehr schönen Tour...

Lokales
6 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Mai 2019

Sonntag, 05. Mai ….und noch eine Hiwweltour – Wanderung im Aulheimer Tal Wanderführung Günther Wasem Tel 06361/6494305, 16 Km bei 400 HM Der Pfälzerwaldverein Rockenhausen trifft sich am Sonntag, 05. Mai um 11 Uhr am Rognacplatz in Rockenhausen. Mit dem PKW geht es zum Wanderparkplatz Geistermühle, hinter Wendelsheim, hier ist der Startpunkt der Wanderung. Die Tour Aulheimer Tal ist die längste Hiwweltour in Rheinhessen und bietet große landschaftliche Abwechslung. Die attraktive Wanderung...

Lokales
Wanderfreunde genießen die Naturlandschaften   | Foto: ps

Tipp für Wanderfreunde
Achter Wandermarathon rund um den Donnersberg

Donnersbergkreis. Die Region um den höchsten Berg der Pfalz lädt für Samstag, 4. Mai, zum achten Wandermarathon rund um den Donnersberg mit seinen herrlichen Naturlandschaften ein. Wanderfreunde und Sportbegeisterte können gespannt sein auf eine abwechslungsreiche Tour durch das Wanderparadies der Donnersbergregion mit beeindruckenden Panoramen, geheimnisvollen Wäldern, weit auslaufenden Tälern, saftig grünen Wiesen und natürlich dem imposanten Donnersberg. Die Marathonstrecke führt über das...

Lokales
2 Bilder

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im April 2019

Sonntag, 07. April Auf den Spuren von Kelten und Römern, über den historischen Bergbauweg am und rund um den Stahlberg Wanderführung Fam. Wolf Tel.:06361/7191 9 Km ca. 100 HM Der Pfälzerwaldverein Rockenhausen trifft sich am Sonntag, 07. April um 11.30 Uhr am Rognacplatz in Rockenhausen. Mit dem PKW geht es zum Wanderparkplatz am Sportheim in Neubau. Die Wanderung führt uns durch den Ort Stahlberg und weiter durch die Waldabteilung „ frische Mut“ mit Abstecher zum Königsstuhl, einer ehemaligen...

Lokales
Foto: Pixabay

Teilnehmerlimit erreicht – Keine Tagesanmeldungen mehr möglich
Hinkelstein Wandermarathon/Trail am 24. März

Region/Otterberg. Knapp 400 Wanderfreunde und Trailrunning-Fans haben sich für den fünften „Hinkelstein-Wandermarathon/Trail“ angemeldet, um ihre sportliche Jahresfrühform unter Beweis stellen. Mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg findet der Wandermarathon am Sonntag, 24. März,  statt und folgt der Streckenführung des zertifizierten Hinkelsteinweges. Zur Auswahl stehen die Marathondistanz mit 42 Kilometer oder die 22 kilometerlange Halbmarathonstrecke. Das Organisations-Team...

Lokales
Foto: Heinrich Schneider
7 Bilder

Närrischer Stammtisch
Pfälzerwaldverein Rockenhausen einmal anders

Am Fastnachtsdienstag hatte der PWV Rockenhausen zu einem "Närrischen Stammtisch" in's Ristorante Calbrese in der Kegelbahn in Rockenhausen eingeladen. Über 30 Mitglieder und Gäste fanden sich pünktlich um 19.11 Uhr dort ein um in närrischer Runde den Fatnachtsdienstag zu feiern. Alle Gäste waren dem Motto gefolgt und hatten sich in ein dem Thema entsprechendes Outfit gekleidet. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Ursula Eberhardt hatten dann die "Pfälzerwäldler Friedhofsschnalle" ihren...

Lokales
Teilnehmer mit Ernst Will bei einer seiner Führungen  | Foto:  U. Weller

Veranstaltungen in den Monaten März und April
Mit der Pollichia Kreisgruppe Donnersberg in den Frühling

Pollichia. Ende Januar hat der Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung den Mitgliedern, Freunden und Gönnern seine geplanten Aktivitäten für 2019 vorgestellt und dabei wie immer ein umfangreiches und höchst interessantes Programm zusammengestellt. Zwei Veranstaltungen werden in Kooperation mit den Kreisgruppen der anderen Naturschutzverbände Bund und Nabu durchgeführt. Die Veranstaltungen beginnen am Dienstag, 12. März, 19.30 Uhr mit der Jahresversammlung im DRK-Zentrum in der...

Ausgehen & Genießen
Blick auf das Donnerbergmassiv   | Foto: ps

Gemäßigt oder flott?
Hinkelstein Wandermarathon/Trail am 24. März ab Otterberg

Otterberg. Wanderfreunde und Trailrunning-Fans dürfen am Sonntag, 24. März, beim „Hinkelstein-Wandermarathon/Trail“ ihre sportliche Jahresfrühform unter Beweis stellen. Mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg nahe der Abteikirche folgt die Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg. Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers freie Feld, vorbei an historischen Grenzsteinen, Menhiren und idyllischen Weihern, verspricht der Weg schöne Ausblicke, zum Beispiel zum...

Lokales
Fahrt mit hist. Zug von Behringersmühle nach Eberstadt | Foto: Heinrich Schneider

Best of Wandern
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im März 2019

Einfach mal abschalten und wandern gehen                                                                       auf geht’s !   Heringsessen an Aschermittwoch Wanderführung Elsbeth Kobelt  6,5 Km bei 162 HM Der Pfälzerwaldverein Rockenhausen trifft sich am Mittwoch, 06. März um 15.00 Uhr an der Verbandsgemeinde in Rockenhausen. Wir wandern am Krankenhaus und Umsetzer vorbei nach Katzenbach und dann über den Mittweilerhof zurück nach Katzenbach wo wir gegen 16.00 Uhr in der Gaststätte „ Alt Schul...

Lokales
6 Bilder

Regen, Wind.........
Die Wanderung zum höchsten Dorf der Pfalz

Am Sonntag dem 10. Februar trafen sich 17 Wanderer des Pfälzerwaldvereins Ortsgruppe Rockenhausen in Marienthal an der Kirche um die Wanderung zum höchsten Dorf der Pfalz, nach Ruppertsecken, in Angriff zu nehmen. Obwohl das Wetter sich nicht von seiner besten Seite zeigte, es herrschte stürmischer Wind und starker Regen, war die Wanderführerin von der doch stattlichen Anzahl der Wanderer erfreut angetan. Über Wiesen und Felder ging es dann nach Ruppertsecken wo auf die Wanderer im Bürgerhaus...

Lokales

Best oaf Wandern
54. Ordentliche Mitgliederversammlung des Pfälzerwaldvereins Ortsgruppe Rockenhausen

Pressebericht zur 54. ordentlichen Mitgliederversammlung Am Samstag, den 02. Februar 2019 um 15:00 Uhr im Restaurant „Pfälzer Hof“, Rockenhausen. Eingeladen hatte die 1. Vorsitzende, Ursula Eberhardt. Im vergangen Jahr wurde wieder viel getan, um den Mitgliedern anspruchsvolle Wanderungen in der schönen Natur anzubieten. Es wurden insgesamt, 22 Reguläre -, 8 Donnerstagswanderungen und zahlreiche Extras angeboten. Highlights waren wieder die „Glühweinwanderung, Weinbergswanderung mit Verkostung,...

Lokales

Best of Wandern
Aktivitäten der Ortsgruppe Rockenhausen des Pfälzerwaldvereins Februar 2019

Sonntag, 10. Februar Winterwanderung zum höchsten Dorf der Pfalz, 8 Kilometer bei ca. 100 HM Der Pfälzerwaldverein Rockenhausen trifft sich am Sonntag, 10. Februar um 10.30 Uhr am Rognacplatz. Mit dem PKW geht es nach Marienthal zum Parkplatz an der Kirche. Von hier aus starten wir zur Wanderung zum höchst gelegenen Dorf der Pfalz, nach Ruppertsecken. Über den Buchenberg geht es in Richtung Ansiedlung Schwarzer Graben. Von hier aus geht es am ehemaligen US-Lager vorbei Richtung Ruppertsecken....

Lokales
3 Bilder

Start ins Wanderjahr 2019
Aktivitäten der PWV Ortsgruppe Rockenhausen im Januar 2019

Donnerstag, 3. Januar ….über Rockenhausen Wanderführung Elsbeth Kobelt Tel. 06361/7376 8 Km bei 150 HM Wir starten mit einer Donnerstagswanderung in das Wanderjahr 2019. Der PWV Rockenhausen trifft sich am 3. Januar um 13.00 Uhr am Bahnhof in Rockenhausen. Von hier aus wandern wir über den Geisenberg in Richtung Imsweiler und wieder zurück nach Rockenhausen. Der Abschluß ist im „ Alsenzstübchen „ vorgesehen. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++...

Lokales
2 Bilder

Jahresabschluß des Pfälzerwaldvereins Rockenhausen
Besuch der Uhrenstube

Der PWV Rockenhausen hat sich für den Abschluß des Wanderjahres 2018 wieder überlegt was könnten wir in Rockenhausen anbieten um einen schönen Ausklang vor den Feiertagen zu haben. Nachdem wir im letzten Jahr mit Kenny dem Nachfahre einer Aussiedlerfamilie unterwegs waren und einiges Wissenswertes über unser Städtchen erfahren haben, ist für dieses Jahr ein Besuch der Uhrenstube mit Führung auf dem Programm. Wir treffen uns am Samstag den 08. Dezember um 14.45 Uhr an der Uhrenstube in der...

Lokales
8 Bilder

Auf dem Eifelsteig unterwegs
Die Kirche ohne Dorf

Am 13. Oktober startete der Pfälzerwaldverein Rockenhausen mit einem ortskundigen Führer zu der ersten von 3 Wanderungen in der Eifel. Bei wunderschönem Herbstwetter, der goldene Oktober heißt in diesem Jahr zu Recht so, starteten wir von der Kirche ohne Dorf auf dem Eifelsteig nach Manderscheid. Die Kirche gehörte im Mittelalter zu dem Ort Weinfeld das zu dieser Zeit bedeutend gewesen sein muß, denn zur Pfarrei gehörten unter anderem die Orte Mehren und Schalkenmehren. Wegen Not, Brand und...

Lokales
6 Bilder

Fest gemauert in der Erden.......
Besuch der Eifeler Glockengießerei

Wie die Leser meiner Beitäge sicher schon festgestellt haben schreibe ich überwiegend Beiträge im Zusammenhang mit Aktivitäten des Pfälzerwaldvereins Rockenhausen. Auch der heutige Beitrag hängt wieder damit zusammen. Wir befinden uns zu einem Wanderwochenende in der Eifel und heute stand der Besuch der Glockengießerei in Brockscheid auf dem Programm. Bei der Führung erfuhren wir einiges über die Geschichte des Familienbetriebes der zur Zeit von einer Glockengieäßein geleitet wird, was wohl...

Lokales
Autofreies Eistal Storchenturm   | Foto: ps

Buntes Programm zwischen Eiswoog und Obrigheim
Autofreies Eistal

Eistal. „20 Kilometer von Wein zu Wasser und Wald“ - Nach diesem Motto findet am Mittwoch, 3. Oktober, von 10 bis 18 Uhr, das „Autofreie Eistal“ auf der L 395 zwischen dem Eiswoog und Obrigheim mit vielen Aktionen und Live-Musik statt. Fahrradfahrer, Inlineskater, Skateboarder, Tretroller-Fahrer, Bollerwägen und so weiter und Fußgänger sind wieder herzlich auf der Strecke willkommen. Der Kfz-Verkehr hat in dieser Zeit Pause. Entlang der 20 Kilometer langen Strecke präsentieren sich Kommunen,...

Lokales
6 Bilder

Auf Franzingers Spuren
vom Bremerhof zur Jammerhalde

Der Pfälzerwaldverein Rockenhausen war am Donnerstag dem 9. August 2018 wieder auf den Spuren des pfälzischen Krimiautors Bernd Franzinger uinterwegs. Seit letzem Jahr wird in den Sommermonaten eine Donnerstagswanderung durchgeführt, bei der sich der Wanderverlauf an den Fällen des Autors Franzinger orientiert. In diesm Jahr war die Grundlage der Roman " Jammerhalde ". Zur Historie, bei der Jammerhalde handelt es sich um einen am Nordhang des Pfälzerwaldes gelegenes düsteres Waldstück, in dem...

Lokales
10 Bilder

Nordpfälzer erobern das Fichtelgebirge 6
Wanderwoche des Pfälzerwaldvereins Rockenhausen

Heute berichte ich das letzte mal von unserer Wanderwoche im Fichtelgebirge. Wie in meinem letzten Bericht bereits angekündigt konnten wir am 24. Juni das Entzünden des Johannisfeuers besuchen. Es ist seit dem 12. Jahrhundert bekannt und seit dem 14. Jahrhundert häufig belegt. Im Mittelalter führte man vor allem Tänze rund um die Johannisfeuer auf. Der Brauch wird in einigen Bundesländern, unter anderem in Bayern und Franken gepflegt. Da es tagsüber geregnet hatte mußte die Bischofsgrüner...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ