Wanderung

Beiträge zum Thema Wanderung

Sport
Otterbacher Kumbwald  Foto: PS

Heimat- und Kulturverein lädt ein
Sagenspaziergänge im Otterbacher Kumbwald

Otterbach. In Verbindung mit der Ortsgemeinde Otterbach lädt der Heimat- und Kulturverein Otterbach zum Sagenspaziergang in den Otterbacher Kumbwald ein. Dieser findet am Sonntag, 30. Juni, und Sonntag, 7. Juli, statt. Treffpunkt ist jeweils um 16 Uhr auf dem Parkplatz des Neuen Friedhofs in Otterbach. Der Spaziergang auf dem zwei Kilometer langen Rundweg dauert etwa anderthalb Stunden. Geeignet sind die Sagenspaziergänge für nicht ängstliche, lauffreudige Menschen ab acht Jahren in Begleitung...

Sport

Die nächsten Touren der Stelzenberger Mittwochswanderer
Geführte Wanderungen im Juli

Stelzenberg. Für Juli sind bei den Stelzenberger Mittwochswanderern folgende Touren geplant: Die etwa zweistündige Wanderung in und um Krickenbach steht am 3. Juli auf dem Programm. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Mehrzweckhalle in Krickenbach. Die Führung übernimmt Beate Lutz. Die Einkehr ist im Gasthaus Werlein in Krickenbach geplant. Am 10. Juli findet die Wanderung nach Dansenberg statt. Die Gruppe trifft sich um 14 Uhr am „Unifit“ in der Paul-Ehrlich-Straße 27 in Kaiserslautern, wo auch...

Sport

Geführte Wanderungen des Pfälzerwaldverein Trippstadt
Karlstalschlucht, Wildpark und Bremerwald

Trippstadt. Beim Pfälzerwaldverein Trippstadt stehen im Juli folgende Mittwochswanderungen auf dem Programm: Am 3. Juli geht es in die Karlstalschlucht. Treffpunk ist um 14 Uhr an der Klug’schen Mühle, wo auch eingekehrt wird. Eine Woche später, am 10. Juli, findet die Wanderung zur Ruine Beilstein statt. Die Gruppe trifft sich um 14 Uhr am Eingang des Wildparks in der Entersweilerstraße in Kaiserslautern. Im „Kniebrech 11“ (ASV Sportplatz) kehren die Wanderer ein. Die Wanderung im Wildpark ist...

Lokales
2 Bilder

„Vom Kloster Hane zum Schlossberg und zurück”
Geführte Wanderungen des Bolander Heimatvereins

Am Freitag, 5. Juli um 18.00 Uhr „Vom Kloster Hane zum Schlossberg und zurück”. Geführte Wanderung mit Informationen zur Geschichte des Klosters und der Restaurierung der Burgmauern vom Schloss in Bolanden. Leitung: Volker Lünstroth, Bolanden Start: Kloster Hane, Bolanden Anschl. geselliger Umtrunk im Kloster Hane Anmeldung an: Hans-Martin Heins, Tel. 06352-9559020 oder hmheins@gmx.net

Lokales

Wanderung des PWV Grünstadt
Von Königsbach nach Deidesheim

Grünstadt. Der Grünstadter Pfälzerwaldverein lädt für Donnerstag, 27. Juni, zu einer Halbtageswanderung von Königsbach über die Waldschenke mit Einkehr und weiter nach Deidesheim. Die Wanderzeit beträgt insgesamt rund zweieinhalb Stunden. Treffpunkt ist um 11.55 Uhr am Bahnhof Grünstadt, Rückkehr gegen 18.30 Uhr. Die An- und Abreise erfolgen mit der Bahn, Kostenbeitrag 7 Euro. Gäste sind willkommen.

Sport

Geführte Wanderung

Stadtteilbüro. Am Donnerstag, 27. Juni, bietet Otto Keller vom Stadtteilbüro in der Königstraße eine geführte Wanderung an. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am Hauptbahnhof in Kaiserslautern. Die etwa vierstündige Wanderung führt über die alte Schmelz zum Naturfreundehaus Finsterbrunnertal, wo auch eingekehrt wird. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Zug ab dem Bahnhof Schopp. Weitere Informationen erteilt Otto Keller montags zwischen 9.30 und 12 Uhr im Stadtteilbüro in der Königstraße 93 oder telefonisch...

Lokales
Der Obst- und Gartenbauverein berät die Besucher rund um den Garten  Foto: PS

Vereine und Ortsvorsteher laden zum ersten Dansenberger Wandertag ein
Dansenberg wartet auf große und kleine Wanderer

Dansenberg. Die Dansenberger Vereine und Ortsvorsteher Franz Rheinheimer laden für Sonntag, 23 Juni, von 11 bis 18 Uhr, im Kaiserslauterer Ortsteil Dansenberg alle Wanderer und Spaziergänger ein zum ersten Dansenberger Wandertag. Unter den Arkaden in der Ortsmitte, in der Obstwiese des Obst- und Gartenbauvereins sowie in der Hütte des Männergesangvereins (Birngarten 24) ist für das leibliche Wohl von Groß und Klein bestens gesorgt. Des Weiteren dürfen sich die Kleinen über ein Kinder-Rätsel...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Gemeinschaftswanderung mit dem PWV OG Enkenbach-Alsenborn

Hochspeyer:  Zur Gemeinschaftswanderung mit dem PWV Enkenbach-Alsenborn am 7. Juli 2019 nach Neuhofen, laden wir recht herzlich ein. Die Anfahrt nach Neuhofen erfolgt mit dem Bus. Abfahrt ist um 9.15 Uhr am Rathaus in Hochspeyer. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis 22.06.2019 bei Klaus-Peter Schäfer, Tel. 06305/5497. Bitte auch auf AB sprechen. Lilli Bartschat führt uns vom Badeweiher am Rehbach entlang, vorbei am Wildgehege zur Gaststätte "Am Waldpark". Gehzeit: ca. 1,5 Stunden....

Sport

„Weg und Wald der Hoffnung“

Otterberg. Am Sonntag, 16. Juni, veranstaltet der Pfälzerwaldverein Otterberg seine nächste Planwanderung. Treffpunkt mit Pkw ist um 10 Uhr an der Stadthalle Otterberg, es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Fahrt geht daraufhin zum Forstamt Kaiserslautern. Die Wanderung startet um 10.30 Uhr am Stiftswalder Forsthaus in der Velmannstraße in Kaiserslautern und führt über den „Weg und Wald der Hoffnung“, ein Projekt des Weissen Rings, für den die Ortsgruppe Otterberg auch schon einen...

Sport

Juni-Wanderung des PWV Erlenbach
Über den Billesweiher zum Eiswoog

Erlenbach. Die nächste Wanderung des Pfälzerwaldvereins Erlenbach findet am Sonntag, 16. Juni, statt. Angeboten werden eine Tagestour und eine Kurzwanderung. Treffpunkt zur Tagestour ist um 6 Uhr am „Spielplatz Husarenäcker“. An der Mehlinger Heide und dem Mehlinger Hof vorbei führt die Strecke zu den Schwarzweihern, wo eine Frühstücksrast mit Rucksackverpflegung eingelegt wird. Weiter geht es dann über den Billesweiher zum Eiswoog bei Ramsen. Dort ist Schlusseinkehr beim Kiosk am Gasthaus...

Ausgehen & Genießen
Traumkulisse mit Blick auf das Dorf Azenhas do Mar Foto: Christian Wüstenberg
2 Bilder

1.000 Kilometer zu Fuß entlang der Küste von Sagres über Lissabon bis Porto
Portugal – Der Wanderfilm

Enkenbach. Eigentlich wollten die Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg nur den Wanderweg Rota Vicentina laufen, aber aus geplanten einhundert Kilometern wurden am Ende eintausend. Die wunderschöne Landschaft, die unbändige Natur und die tosenden Wellen an der portugiesischen Küste haben die beiden Filmemacher absolut in ihren Bann gezogen. So sehr, dass aus der Wanderung jetzt ein Kinofilm entstanden ist. In ihrem Lieblingsland Portugal haben Schranz und Wüstenberg schon so...

Lokales
Es gibt Geschichten über ein untergegangenes Dorf, eine ehemalige Mühle und wie es dazu kommen konnte.   | Foto: Privat

Mit dem Naturführer in Birkenheide unterwegs
Geschichten zum Wald

Birkenheide. Am Samstag 15. Juni, findet ab 14 Uhr eine Wanderung mit dem Naturführer mit dem Thema „Duftende Bäume - Magere Wiesen“ statt. Es gibt Geschichten über ein untergegangenes Dorf, eine ehemalige Mühle und wie es dazu kommen konnte. Der Weg führt vorbei an der Eyersheimer Mühle, über die Isenach, durch Magerwiesen hinein in den duftenden Robinienwald. Hier summt und brummt es, fleißige Bienen sind bei der Arbeit und sammeln Nektar. Geschichten gibt es aber auch zum „Käskönig“ und zur...

Ausgehen & Genießen
Die Öko Regio-Tour führt durch die Kulturlandschaft im Kraichgau. | Foto: Pixabay/LUM3N

Öko Regio-Tour am 22. Juni
Sommer im Kraichgau

Kraichtal. Die zweite ÖkoRegio-Tour 2019 im Landkreis Karlsruhe findet am Samstag, 22. Juni, statt und führt von Bauerbach nach Gochsheim durch die reizvolle Kulturlandschaft im Kraichgau. Durch Felder, Streuobstwiesen und Hohlwege, vorbei an Naturdenkmälern und weiteren Besonderheiten, wird die Kulturlandschaft des vorderen Kraichgaus erkundet. Anschließend besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr in der Gaststätte Hasenheim in Gochsheim. Die Tour beginnt um 13.45 Uhr an der Haltestelle...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Ue 15"

Mittwochswandern „Ue15“ Am 19. Juni 2019 trifft sich die Mittwochswandergruppe „Ue15“. Treffpunkt ist der Bahnhof Hochspeyer, Abfahrt mit dem Zug 9:33 Uhr nach St. Martin. Wanderführer Reiner Bauer führt die Gruppe von St. Martin dem roten Punkt nach über die Kropsburg ins Tiefenbachtal, weiter dem roten Kreuz nach zur Loloruhe und dem Schänzelturm. Einkehr erfolgt im Forsthaus Heldenstein. Nach der Einkehr geht es weiter der grün-weißen Markierung in die Fichten. Nach dem Kaffee geht es zurück...

Lokales

Juniwanderung des PWV Erlenbach
"Im Frühtau zum Eiswoog wir zieh'n ..."

Die nächste Wanderung des Pfälzerwald-Vereins Erlenbach findet am Sonntag, den 16.06.2019 als Frühwanderung statt. Treffpunkt zu unserer Wanderung ist um 6.00 Uhr am „Spielplatz Husarenäcker“. Wir wandern zunächst an der Mehlinger Heide und dem Mehlinger Hof vorbei zu den Schwarzweihern, wo wir eine Frühstücksrast einlegen (Rucksackverpflegung). Weiter geht es dann über den Billesweiher zum Eiswoog bei Ramsen. Dort kehren wir zur Schlusseinkehr bei dem Kiosk am Gasthaus „Forelle“ ein. Zurück...

Sport

Am 16. Juni mit dem Odenwaldklub Bruchsal auf den Kalmit

Diese sportliche Wanderung führt auf den höchsten Berg im Pfälzer Wald. Von Neustadt aus geht es über 7,5 km und 490 hm hinauf zum Kalmit, dann durch das Felsenmeer und Kaltenbachtal wieder nach Neustadt zurück. Schöne Wege und Aussichten prägen diese Wanderung. Zwischendurch werden wir unsere Mittagspause machen und uns am Kalmithaus Zeit für einen Kaffee oder eine kleine Erfrischung nehmen. Bei klarer Sicht kann man von dort ins Rheintal und bis in den Odenwald sehen. Rucksackvesper für...

Ausgehen & Genießen

Mit dem PWV-Schaidt zum Busenberger Holzschuhpfad
Anspruchsvolle Tour

Schaidt. Am Sonntag, 16. Juni, ist der PWV Schaidt auf dem Busenberger Holzschuhpfad unterwegs. Treffpunkt ist um 8 Uhr am Gemeindeplatz in Schaidt mit ausreichend Proviant im Rucksack. Wanderführer wird Volker Schöfer sein. Mit PKWs wird gemeinschaftlich zur Drachenfelshütte nach Busenberg gefahren. Von dort wird die regional anspruchsvolle Tour: „Busenberger Holzschuhpfad“ bewandert. Es gilt eine Wegstrecke von 20 Kilometer und fast 1000 Höhenmetern zu bewältigen. Für diese Mühen wird man mit...

Ausgehen & Genießen

Historische Wanderung

Steinfeld. Am Sonntag, 23. Juni, von 14 bis 17 Uhr, veranstaltet die up PAMINA vhs eine Wanderung am ehemaligen Westwall. Die Teilnahmegebühr beträgt 18 Euro bei Selbstanfahrt. Der ab 1938 an der deutschen Westgrenze errichtete Festungswall war eine der größten Baustellen seiner Zeit. Geblieben sind nur wenige Trümmer: Eine fachkundige Führung erschließt die Reste von Bunkern und Ringständen, von Panzer- und Schützengräben. ps Weitere Informationen up PAMINA vhs 0(033)3 88 94 95 64, E-mail:...

Sport

Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Frankenthal
Wanderung

Frankenthal. Der Pfälzerwald-Verein Frankenthal lädt zur Wanderung „Eppenbrunn“ am Samstag, 15. Juni 2019, ein. Tour 1: Die Wanderstrecke geht von Eppenbrunn nach Martelbach, Altschlossfelsen, Hohlerfelsen und nach Eppenbrunn zurück. Die Wanderzeit beträgt hier rund 4,5 Stunden und die Wanderstrecke hat rund 13 Kilometer. Tour 2: Die Wanderstrecke beginnt am Spießweiher und führt über den Helmut-Kohl-Weg zu den Altschlossfelsen und zurück nach Eppenbrunn. Wanderzeit rund 2,5 Stunden und...

Lokales

Geführte Wanderungen des Bolander Heimatvereins
„Mein Bolanden – früher und heute“

Der Heimatverein Bolanden lädt am Freitag, 14. Juni, 18.30 Uhr ein zu einer geführten Wanderung unter dem Motto: „Mein Bolanden – früher und heute“, ein historischer Ortsspaziergang mit interessanten Einblicken in die Ortsgeschichte von Bolanden. Wo standen mal Geschäfte, wo war früher was im Ort, ...?! Leitung: Michael Wagner, Bolanden. Treffpunkt: Beim Rathaus - Dauer: ca. 1 Stunde. Anschl. besteht die Möglichkeit zu einem geselligen Beisammensein in der Pizzeria am Sportplatz. Anmeldung an...

Sport

Wanderung des Odenwaldklub Bruchsal e.V.
Auf dem Wildkatzenpfad

Am 2. Juni führt der Odenwaldklub Bruchsal eine Wanderung auf dem Wildkatzenpfad bei Bad Herrenalb. Es geht oft auf schmalen Fußpfaden hinauf und hinunter und über Trittsteine durch einen kleinen Flusslauf. Trittsicherheit ist hier unbedingt nötig, Wanderstöcke sind hilfreich. Es gibt eine Mittagseinkehr in der Talwiesenschänke im Oberen Gaistal. Anschließend geht es auf dem Quellerlebnispfad wieder zurück nach Bad Herrenalb. Die gesamte Streckenlänge beträgt ca. 11 km bei 200 hm. Treffpunkt...

Lokales

Pfälzerwald Verein OG Hochspeyer e.V.
Mittwochswanderung "Locker 10"

Hochspeyer: Mittwochswanderung „Locker 10“ Am Mittwoch, dem 05.06.2019 trifft sich die Wandergruppe um 10:09 Uhr am Bahnhof Hochspeyer um mit dem Bus nach Trippstadt (umsteigen in Kaiserslautern – Pfaffplatz) zu fahren. Von Trippstadt aus führt Wanderführer Reiner Bauer die Gruppe über die Burg Wilenstein in das Karlstal. Eingekehrt wird im Naturfreundehaus Finsterbrunnertal. Nach dem Mittagessen führt Reiner Bauer nach Langensohl, dort kann auf Wunsch noch eine Kaffeepause eingelegt werden....

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay

Rucksackschule lädt ein
Westheim - Tag zum Genießen

Westheim. Die Rucksackschule des Forstamtes Pfälzer Rheinauen lädt Erwachsene am Samstag, 25. Mai, von 10.30 bis 17 Uhr in den märchenhaft schönen Wald bei Westheim zu einem ganz besonderen Walderlebnis ein.Unter Anleitung von Entspannungstherapeutin Silke Funk spazieren die Teilnehmer mit ein paar Haltestationen zu einem wunderschönen Platz und tauchen mehr und mehr in einen entspannten Zustand ein, lassen alle Sorgen abfallen und holen sich ihre Kraft zurück. Sie erlernen Achtsamkeits- und...

Lokales
Spektakuläre Aussichten verspricht die Wanderung „Rund um den Laurenziberg“ in Rheinhessen.  | Foto: Pixabay

Wanderung mit dem PWV Meisenheim
„Rund um den Laurenziberg“ in Rheinhessen

Meisenheim. Am Sonntag, 26. Mai, bietet der Pfälzerwald-Verein Meisenheim eine Wanderung um den Laurenziberg in Rheinhessen an. Der elf Kilometer lange Wanderweg ist sehr abwechslungsreich und bietet unter anderem grandiose Fernblicke in das Rheintal. Da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht, wird Rucksackverpflegung empfohlen. Es wird erst nach Abschluss der Wanderung gegehn16 Uhr eingekehrt.Abfahrt ist um 10 Uhr vom Parkplatz an der Bleiche in Meisenheim. Wanderführer ist Waldemar...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Führungen
Eine Weinwanderung durch die Dürkheimer Lagen mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit. | Foto: Lena Geib Photographie
4 Bilder
  • 23. Februar 2025 um 11:30
  • Tourist Information Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Hoheitliche Wanderung zu Wein und Mandelbäumen

Frühlingsgefühle, Pfälzer Mandelblüten und eine Weinwanderung mit der Bad Dürkheimer Weinhoheit? Klingt nach einer perfekten Veranstaltung! 🌸🍾 Und darauf dürft Ihr Euch freuen: 🍷 Drei lokale Weine, von unserer Weinhoheit eigens ausgewählt 🥂 ein Sekt im Traditionsweingut Fitz-Ritter 🍽️ ein Wein und Leckereien im Weingut Wolf Dauer: ca. 3,5 Stunden Strecke: ca. 6 km Treffpunkt: Tourist-Information Bad Dürkheim Tickets: www.bad-duerkheim.de ℹ️ Anmeldung erforderlich bis Freitag 17:00 Uhr vor dem...

Führungen
Foto: Lena Geib Photographie
5 Bilder
  • 1. März 2025 um 14:00
  • Amtsplatz
  • Bad Dürkheim

Frühlings-Genusstour mit Mandeln und Wein

Feiert gemeinsam mit uns das Frühlingserwachen in der Pfalz! 🌷🌞 Passend zur rosa und weißen Blütenpracht der Mandelblüten verkosten wir bei dieser Wanderung herzhafte und süße Mandelkreationen - natürlich selbstgemacht - mit abgestimmten Weinen Dürkheimer Weingüter. 🍷 Auf der Genusstour erfahrt Ihr außerdem Wissenswertes über unsere Region, die Pfälzer Weine und das alltägliche Leben eines Winzers/einer Winzerin. Strecke: ca. 4 km Dauer: ca. 2,5 Stunden Treffpunkt: Amtsplatz (am großen Baum)...

Wanderungen & Ausflüge
Die feinen Weine aus Dürkheimer Produktion werden in Weingläsern der Stadt Bad Dürkheim ausgeschenkt. Dazu gehören das 0,1 l Bad Dürkheim-Stielglas und das 0,1 l Dürkheimer Spitzenweine-Stielglas (beide während der Weinnächte zu erwerben) sowie das neue 0,25 l Bad Dürkheim-Stielglas. | Foto: Lena Geib Photographie
3 Bilder
  • 9. März 2025 um 11:00
  • Wurstmarkt Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Bad Dürkheimer WeinWandel

WeinWandel Bad Dürkheim - Die neue Weinwanderung 6 Kilometer lang die besten Bad Dürkheimer Weine genießen - und das inmitten der heimischen Weinberge! Mit dem WeinWandel in Bad Dürkheim können Fans der Weinbergnacht die beliebte Open-Air-Weinprobe zusätzlich am 9. März erleben - und zwar im Hellen! Der 6 Kilometer lange Weg vom Michelsberg zur Römervilla verzaubert nämlich auch tagsüber Gäste aus nah und fern und bietet sogar Möglichkeiten, die zartrosa und weiße Blütenpracht des ein oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ